Wie man Zendesk mit Instagram verbindet: Ein Leitfaden für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 13, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, Ihre Kunden sind überall auf Instagram. Sie schreiben Ihnen DMs zu Bestellungen, stellen Fragen in den Kommentaren und markieren Sie in Stories. Wenn Sie immer noch versuchen, all das manuell über Ihr Handy zu bewältigen, kennen Sie das Gefühl: verpasste Nachrichten, langsame Antworten und einige wirklich unzufriedene Kunden.

Der logische nächste Schritt ist, all diese Konversationen in Ihren Helpdesk, wie Zendesk, zu integrieren und einen zentralen Ort für die Verwaltung zu schaffen. Aber das richtig hinzubekommen, ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters.

Wir führen Sie durch den offiziellen Weg, Zendesk mit Instagram zu verbinden, werfen einen Blick auf einige Drittanbieter-Apps und erläutern die Einschränkungen, auf die Sie bei beiden stoßen werden. Noch wichtiger ist, dass wir Ihnen zeigen, wie Sie über das reine Sammeln von Nachrichten hinausgehen und mit einer intelligenten KI-Schicht tatsächlich beginnen können, Ihren Social-Media-Support zu automatisieren.

Was bedeutet es, Zendesk mit Instagram zu verbinden?

Im Grunde ist eine Zendesk-Instagram-Integration nur eine elegante Art zu sagen, dass Instagram-Konversationen in Support-Tickets innerhalb von Zendesk umgewandelt werden. Das bedeutet, Ihre Mitarbeiter können auf DMs, Story-Antworten und Kommentare reagieren, ohne ihren Hauptarbeitsbereich verlassen zu müssen.

Es gibt im Allgemeinen zwei Wege, dies zu erreichen:

  1. Der offizielle Weg: Die Verwendung von Zendesks eigenem integrierten Kanal „Instagram Direct“.

  2. Drittanbieter-Apps: Die Installation einer App aus dem Zendesk Marketplace, die verschiedene Arten von Instagram-Interaktionen verarbeitet.

Obwohl die Einrichtung dieser Verbindungen recht einfach erscheint, liegt das eigentliche Kopfzerbrechen nicht nur darin, die Nachrichten in Zendesk zu bekommen. Es geht darum, herauszufinden, wie man die Flut neuer Tickets bewältigt, sobald sie eintreffen.

Der offizielle Weg, Zendesk mit Instagram zu verbinden

Zendesks native Integration ist der einfachste Weg, um anzufangen. Sie ist darauf ausgelegt, Instagram Direct Messages (DMs) und Story-Antworten zu verarbeiten und sie in Tickets umzuwandeln, die Ihr Team bearbeiten kann.

Der Einrichtungsprozess umfasst einige Schritte. Sie benötigen ein Instagram Business-Konto und müssen den Nachrichtenzugriff von verbundenen Tools in Ihren Instagram-Einstellungen aktivieren. Danach gehen Sie zum Admin Center in Zendesk, fügen „Instagram Direct“ als neuen Kanal hinzu und folgen den Schritten, um ihn mit dem Facebook-Konto Ihres Unternehmens zu verbinden.

Wo der native Weg, Zendesk mit Instagram zu verbinden, an seine Grenzen stößt

Obwohl die integrierte Option ein guter Ausgangspunkt ist, hat sie einige ziemlich große blinde Flecken.

  • Sie erfasst nicht alles: Die Integration erfasst nur DMs und Story-Interaktionen. Kommentare zu Ihren Beiträgen, Anzeigen oder Reels, wo ein Großteil der Kundenfragen gestellt wird, werden komplett ignoriert. Das bedeutet, Ihr Team sieht nur einen Teil des Gesamtbildes und muss die Instagram-App weiterhin manuell überprüfen.

  • Die Zeit drängt: Wie Zendesk in der eigenen Dokumentation erwähnt, haben Sie nur sieben Tage Zeit, um auf die DM eines Kunden zu antworten. Danach schließt sich das Zeitfenster endgültig. Dies setzt Ihr Team stark unter Druck, rund um die Uhr erreichbar zu sein, was für die meisten Unternehmen einfach nicht praktikabel ist.

  • Keine integrierte Intelligenz: Der native Kanal ist im Grunde nur eine Weiterleitung. Er leitet Nachrichten in Ihre Zendesk-Warteschlange, hilft Ihnen aber nicht bei der Verwaltung. Er kann nicht automatisch Tickets taggen, dringende Probleme sortieren oder häufige Fragen beantworten. Jedes einzelne Ticket, egal wie einfach, muss von einem Mitarbeiter bearbeitet werden, was Ihnen nicht gerade bei der Skalierung hilft.

Wie man Zendesk mit Instagram über Drittanbieter-Apps verbindet

Um die Lücken in der nativen Integration zu schließen, sind eine Reihe von Drittanbieter-Apps im Zendesk Marketplace aufgetaucht. Diese Tools existieren hauptsächlich, um die Interaktionen zu erfassen, die Zendesks eigener Kanal verpasst, wie Kommentare zu Ihren Instagram-Beiträgen und -Anzeigen. Ein paar beliebte sind die "Instagram Channel" App von Helphouse.io und "Instagramer Suite" von Oapps.io.

Diese Apps mögen wie eine einfache Lösung aussehen, aber sie bringen ihre eigenen versteckten Kosten und Probleme mit sich, über die man nachdenken sollte, bevor man sich darauf einlässt.

Der Zendesk Marketplace, wo Nutzer Drittanbieter-Apps finden können, um Zendesk mit Instagram zu verbinden.::
Der Zendesk Marketplace, wo Nutzer Drittanbieter-Apps finden können, um Zendesk mit Instagram zu verbinden.

Versteckte Probleme bei der Verbindung von Zendesk mit Instagram über Drittanbieter-Apps

  • Eine weitere monatliche Rechnung: Diese Apps sind nicht kostenlos. Die Helphouse.io-App kostet beispielsweise 39 US-Dollar pro Monat, was eine zusätzliche Gebühr zu Ihrem Zendesk-Abonnement darstellt. Diese kleinen Kosten können sich summieren, besonders wenn Sie am Ende mehrere Apps für verschiedene Kanäle benötigen.

  • Sie können unzuverlässig sein: Wenn Sie sich die Kundenbewertungen für einige dieser Apps ansehen, werden Sie ein Muster von Beschwerden über Verbindungsabbrüche oder allgemeine Instabilität finden. Eine unzuverlässige Integration bedeutet, dass Sie Kunden-Nachrichten möglicherweise komplett verpassen, was den ganzen Zweck zunichtemacht.

  • Ein unübersichtlicher Workflow: Sie könnten am Ende das native Zendesk-Tool für DMs und eine separate Drittanbieter-App für Kommentare verwenden. Dies macht Ihre Einrichtung, Ihr Reporting und die Schulung Ihrer Mitarbeiter komplizierter. Ihr Team ist gezwungen, Tickets aus verschiedenen „Quellen“ zu verwalten, die eigentlich alle vom selben Social-Media-Kanal stammen.

  • Immer noch keine Automatisierung: Genau wie die native Integration sind auch diese Apps nur Weiterleitungen. Sie bringen die Kommentare in Zendesk, aber sie geben Ihnen keine der KI-Funktionen, die benötigt werden, um sie tatsächlich ohne einen Mitarbeiter zu lösen. Sie haben nur einen weiteren Kanal für manuelle Arbeit geöffnet.

Zendesk-Preise: Was es kostet, Zendesk mit Instagram zu verbinden

Bevor Sie eine dieser Integrationen nutzen können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Zendesk-Plan überhaupt Social Messaging unterstützt. Der Zugriff auf Kanäle wie Instagram Direct ist in der Regel in den Zendesk Suite-Plänen enthalten.

Hier ist eine kurze Übersicht über die jährlichen Preise für die Zendesk Suite und was Sie für Social- und KI-Funktionen erhalten.

PlanPreis (pro Mitarbeiter/Monat, jährlich abgerechnet)Wichtige Social- & KI-Funktionen
Suite Team55 $Beinhaltet grundlegendes Social Messaging (Instagram, WhatsApp), 1 Help Center und grundlegende KI (generative Antworten).
Suite Professional115 $Alles aus Team, plus bis zu 5 Help Center, erweiterte Berichte und fähigkeitsbasiertes Routing.
Suite Enterprise169 $Alles aus Professional, plus bis zu 300 Help Center, eine Sandbox-Umgebung und benutzerdefinierte Rollen.
Add-onsVariiertErweiterte KI-Agenten, Copilot, Qualitätssicherung und Workforce Management sind alles separate, teure Add-ons.

Der springende Punkt ist, dass Zendesk zwar KI anbietet, die nützlichsten Automatisierungsfunktionen jedoch oft hinter teuren Add-ons oder den teuersten Enterprise-Plänen verborgen sind. Dies kann das einfache Ziel, den Support zu automatisieren, in ein wirklich kostspieliges und kompliziertes Projekt verwandeln.

Ein besserer Ansatz: KI nutzen, nachdem Sie Zendesk mit Instagram verbunden haben

Ihre Instagram-Nachrichten einfach nur in Zendesk zu bekommen, löst nicht das eigentliche Problem: Wie bewältigt man die schiere Menge an Anfragen, ohne mehr Personal einzustellen? Sie haben das Chaos nur von einem Posteingang in einen anderen verschoben.

Die wirkliche Lösung ist nicht nur eine weitere Weiterleitung für Nachrichten. Es geht darum, eine zusätzliche Schicht an Intelligenz hinzuzufügen. Genau dafür wurden Tools wie eesel AI entwickelt. Es ist keine weitere Kanal-Integration; es ist eine KI-Schicht, die sich direkt in Ihr bestehendes Zendesk-Setup einklinkt, um Lösungen zu automatisieren und Ihren gesamten Workflow reibungsloser zu gestalten.

Von der Verbindung zur Automatisierung in Minuten

Anstatt mit mehreren Apps zu jonglieren oder sich mit den Einstellungen von Zendesk herumzuschlagen, verbindet sich eesel AI mit einem Klick mit Ihrem Zendesk-Konto. Es ist eine Self-Service-Plattform, was bedeutet, dass Sie einen leistungsstarken KI-Agenten ganz allein einrichten, konfigurieren und starten können, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen. Das ist ein ziemlich großer Unterschied zu Wettbewerbern, bei denen Sie eine Demo durchstehen müssen, nur um das Produkt zu sehen.

Ein Beispiel für den eesel KI-Agenten, der in der Zendesk-Umgebung arbeitet, um den Support zu automatisieren.::
Ein Beispiel für den eesel KI-Agenten, der in der Zendesk-Umgebung arbeitet, um den Support zu automatisieren.

Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Unternehmenswissen für bessere Antworten

eesel AI lernt sofort aus Ihren bisherigen Zendesk-Tickets, Makros und Help-Center-Artikeln. Es bekommt ein Gefühl für Ihre Markenstimme, häufige Kundenprobleme und wie eine gute Antwort aussieht.

Aber die wahre Magie liegt in seiner Fähigkeit, sich mit Wissen außerhalb von Zendesk zu verbinden. Sie können es ganz einfach mit Ihren internen Anleitungen in Confluence, Produktdetails in Google Docs oder FAQs in Notion verknüpfen. Dies gibt Ihrem KI-Agenten einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen, sodass er detaillierte Antworten geben kann, die ein nativer Zendesk-Bot, der in seiner eigenen Welt gefangen ist, einfach nicht liefern kann.

Erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihren Instagram-Support

Das Problem bei vielen Automatisierungstools ist, dass sie zu starr sind. Sie zwingen Sie in einen Workflow, der möglicherweise nicht zur Arbeitsweise Ihres Teams passt. Mit eesel AI erhalten Sie einen vollständig anpassbaren Workflow-Builder, mit dem Sie das Sagen haben.

  • Wählen Sie, was automatisiert werden soll: Sie entscheiden genau, welche Arten von Instagram-DMs oder -Kommentaren die KI bearbeiten soll. Sie könnten mit einfachen, sich wiederholenden Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ beginnen und die KI alles andere an einen menschlichen Mitarbeiter weiterleiten lassen.

  • Geben Sie Ihrer KI echte Aufgaben: Ihre KI kann mehr als nur chatten. Sie können sie so einrichten, dass sie Aktionen ausführt, wie z. B. das Abrufen von Bestellinformationen in Shopify, das Hinzufügen der richtigen Tags zu Tickets in Zendesk oder das automatische Weiterleiten dringender Probleme an das richtige Team.

Testen Sie alles zuerst und zahlen Sie eine Pauschalgebühr

Sind Sie nervös, eine KI direkt mit Ihren Kunden sprechen zu lassen? Das ist verständlich. eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr gesamtes Setup sicher an Tausenden Ihrer vergangenen Zendesk-Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie die KI geantwortet hätte, wie hoch Ihre Automatisierungsrate gewesen wäre und wie viel Sie hätten sparen können – alles, bevor es live geht.

Und was den Preis angeht, können Sie überraschende Rechnungen vergessen. Im Gegensatz zu Plattformen, die pro Lösung abrechnen, hat eesel AI transparente Pauschalpläne. Ihre Rechnung bleibt gleich, selbst in den geschäftigsten Monaten, sodass Sie Ihren Support skalieren können, ohne dass Ihre Kosten außer Kontrolle geraten.

Verbinden Sie Zendesk mit Instagram, um Nachrichten zu lösen, nicht nur zu sammeln

Die Verbindung von Zendesk mit Instagram ist ein guter erster Schritt, aber keine vollständige Lösung. Die nativen Tools sind begrenzt, und Drittanbieter-Apps verursachen zusätzliche Kosten und Komplexität, ohne Ihnen die Automatisierung zu bieten, die Sie wirklich benötigen, um mithalten zu können.

Ein effektiverer Ansatz ist die Verwendung einer dedizierten KI-Schicht wie eesel AI. Sie kann Ihren Zendesk-Instagram-Kanal von einer einfachen Nachrichtenwarteschlange in eine intelligente, effiziente Support-Engine verwandeln, die tatsächlich Probleme löst.

Bereit zu sehen, wie viel von Ihrem Instagram-Support Sie automatisieren können? Richten Sie Ihren KI-Agenten auf eesel AI in Minuten ein und führen Sie eine kostenlose Simulation mit Ihrem Zendesk-Verlauf durch, um zu sehen, was möglich ist.

Häufig gestellte Fragen

Diese Integration verwandelt im Wesentlichen Instagram-Konversationen in Support-Tickets innerhalb von Zendesk. Dies ermöglicht es Ihren Kundendienstmitarbeitern, alle Social-Media-Anfragen direkt von ihrem Zendesk-Arbeitsbereich aus zu verwalten und zu beantworten.

Die native Integration verarbeitet hauptsächlich Instagram Direct Messages und Story-Antworten, wobei Interaktionen wie Kommentare zu Beiträgen und Anzeigen fehlen. Sie erzwingt außerdem ein strenges siebentägiges Antwortfenster für DMs und verfügt über keine integrierte Automatisierung oder Intelligenz, um das Ticketvolumen zu bewältigen.

Obwohl die native Integration von Zendesk keine Kommentare abdeckt, sind viele im Zendesk Marketplace verfügbare Drittanbieter-Apps darauf ausgelegt, diese Interaktionen zu erfassen. Diese Apps können jedoch zusätzliche Kosten verursachen und die Arbeitsabläufe komplexer machen.

Drittanbieter-Apps verursachen oft zusätzliche monatliche Kosten, können anfällig für Instabilität oder Verbindungsabbrüche sein und zu einem fragmentierten Workflow führen, indem DMs von Kommentaren getrennt werden. Entscheidend ist, dass sie in der Regel immer noch keine fortschrittliche Automatisierung bieten, um Probleme ohne das Eingreifen eines Mitarbeiters zu lösen.

Um auf Social-Messaging-Kanäle wie Instagram Direct zugreifen zu können, benötigen Sie in der Regel einen der Zendesk Suite-Pläne (z. B. Suite Team, Professional oder Enterprise). Fortgeschrittenere KI- und Automatisierungsfunktionen erfordern in der Regel höherwertige Pläne oder separate Add-ons.

Um Lösungen zu automatisieren, können Sie eine KI-Schicht wie eesel AI auf Ihr bestehendes Zendesk-Setup aufsetzen. Dies ermöglicht es der KI, aus Ihrer Wissensdatenbank zu lernen, häufige Fragen zu beantworten und sogar Aktionen auszuführen, was den manuellen Arbeitsaufwand für Mitarbeiter erheblich reduziert.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.