
Wenn Sie dies lesen, stecken Sie wahrscheinlich fest bei der Entscheidung zwischen den beiden Giganten des Wissensmanagements: Atlassians Confluence und Microsofts SharePoint. Es ist ein klassisches Dilemma für wachsende Teams. Beide Tools sind auf ihre Weise mächtig, aber sie wurden entwickelt, um unterschiedliche Dinge zu tun. Die Wahl eines Tools fühlt sich oft so an, als würde man ein Problem gegen ein anderes eintauschen, wie isolierte Informationen oder Suchleisten, die nie etwas zu finden scheinen.
Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen klaren Vergleich zwischen Confluence und SharePoint und zeigt, was jedes Tool am besten (und nicht so gut) kann.
Alternativer Titel: Eine Infografik, die den Kernkonflikt in der Debatte zwischen Confluence und SharePoint erklärt.
Alternativer Text: Infografik, die das Dilemma zwischen Confluence und SharePoint illustriert, mit einem Benutzer, der zwischen den beiden Plattformen gezogen wird, was die Herausforderung bei der Wahl eines Wissensmanagementsystems darstellt.
Aber noch wichtiger ist, dass wir über den Elefanten im Raum sprechen: Wie bekommt man das Wissen aus diesen Plattformen und in die Hände Ihres Teams, wenn sie es brauchen?
Was sind Confluence und SharePoint? Ein Überblick über Confluence vs. SharePoint
Bevor wir sie gegeneinander antreten lassen, lassen Sie uns ein klares Bild davon bekommen, wofür jedes Tool wirklich gedacht ist. Beide helfen Teams, zusammenzuarbeiten, aber sie gehen es aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln an.
Confluence
Denken Sie an Confluence als ein riesiges, gemeinsames digitales Notizbuch für Ihr Team. Es ist ein flexibler Raum, in dem Menschen gemeinsam Inhalte erstellen, organisieren und über ihre Arbeit diskutieren können. Das gesamte System basiert auf "Spaces" (für verschiedene Teams oder Projekte) und "Pages" (für Ihre Dokumente, Besprechungsnotizen, Projektpläne, was auch immer).
Alternativer Titel: Screenshot der Confluence-Oberfläche im Kontext des Vergleichs zwischen Confluence und SharePoint.
Alternativer Text: Ein Screenshot, der eine Confluence-Seite mit einem Projektplan zeigt und die kollaborativen Funktionen demonstriert, die im Zentrum der Entscheidung zwischen Confluence und SharePoint stehen.
Es ist besonders beliebt bei Technikteams, Entwicklern und Projektmanagern, die eine offene, flexible Möglichkeit benötigen, Dinge während des Prozesses zu dokumentieren. Seine größte Stärke ist, wie gut es mit anderen Atlassian-Tools wie Jira funktioniert. Sie können Ihre Projektpläne in Confluence direkt mit Ihren Aufgaben in Jira verknüpfen, was alles schön verbunden hält. Der Haken? Die Informationen aus Confluence herauszuholen, um sie anderswo zu verwenden, kann sich immer noch wie eine lästige Pflicht anfühlen.
SharePoint
SharePoint ist eher ein traditionelles Arbeitstier. Es ist für den Aufbau von Unternehmensintranets und das sichere Verwalten von Dokumenten konzipiert, insbesondere wenn Ihr Unternehmen bereits Microsoft lebt und atmet. Anstelle eines frei fließenden Wikis stellen Sie es sich als eine super organisierte zentrale Bibliothek oder ein Content-Management-System (CMS) vor. Es ist strukturiert mit "Team Sites" und "Communication Sites", die als Knotenpunkte zum Speichern von Dateien und zum Teilen offizieller Unternehmensnachrichten dienen.
Alternativer Titel: Screenshot der SharePoint-Oberfläche im Kontext des Vergleichs zwischen Confluence und SharePoint.
Alternativer Text: Ein Screenshot einer SharePoint-Teamseite mit einer Dokumentenbibliothek, die die strukturierte Dateispeicherung hervorhebt, die im Zentrum der Entscheidung zwischen Confluence und SharePoint steht.
Große Unternehmen und Organisationen, die voll auf Microsoft 365 setzen, neigen dazu, sich auf SharePoint zu stützen. Es ist großartig für Versionskontrolle, Compliance und das Sperren von Berechtigungen für sensible Dokumente. Und natürlich spielt es wunderbar mit Microsoft Office, Teams und OneDrive zusammen. Der Nachteil ist, dass es sich ein bisschen klobig und starr anfühlen kann. Da Informationen so ordentlich abgelegt sind, fühlen sie sich oft vergraben an, sodass Mitarbeiter nicht finden können, was sie brauchen, ohne die IT-Abteilung zu belästigen.
Vergleich der Hauptfunktionen: Confluence vs. SharePoint
Gut, lassen Sie uns zum Hauptteil kommen. So schneiden Confluence und SharePoint bei den Funktionen ab, die für das Wissensmanagement Ihres Teams am wichtigsten sind.
Funktion | Atlassian Confluence | Microsoft SharePoint | Die KI-gestützte Ebene (eesel AI) |
---|---|---|---|
Hauptanwendungsfall | Kollaborative Wissensschaffung (wiki-artig) | Sichere Dokumentenspeicherung & Unternehmensintranet | Sofortiger, einheitlicher Wissenszugang & Automatisierung |
Zusammenarbeit | Live-Seitenbearbeitung, Kommentare direkt auf der Seite | Co-Autorenschaft erfolgt innerhalb von Office-Apps | Bringt Wissen in Tools wie Slack & MS Teams |
Integrationen | Am besten mit anderen Atlassian-Tools (Jira, Trello) | Am besten mit anderen Microsoft 365-Tools (Office, Teams) | Verbindet sich mit allem (Atlassian, MS, Google, Help Desks) |
Suche | Einfache Stichwortsuche, basiert auf Seitenstruktur | Indexbasiert, benötigt gute Metadaten, um gut zu funktionieren | Einheitliche, konversationelle KI-Suche über jede verbundene App hinweg |
Verwaltung | Ziemlich einfach, leicht zu starten | Kann komplex sein, benötigt oft IT zur Verwaltung | Selbstbedienung, Ein-Klick-Setup, sehr wenig Aufwand |
Am besten geeignet für | Agile Teams, Projektdokumentation | Große Unternehmen, regulierte Branchen | Jedes Team, das sein Wissen nützlich machen möchte, nicht nur gespeichert |
Confluence vs. SharePoint: Inhaltserstellung und Zusammenarbeit
Confluence dreht sich alles um das gemeinsame Erstellen und Bearbeiten von Inhalten. Die Echtzeit-Co-Editing-Funktion ermöglicht es mehreren Personen, gleichzeitig an derselben Seite zu arbeiten, und Sie können Kommentare direkt im Text hinterlassen, den Sie diskutieren. Es fühlt sich an wie ein lebendiges, atmendes Dokument.
Alternativer Titel: Ein Screenshot, der die kollaborative Bearbeitung zeigt, ein Schlüsselfeature in der Debatte zwischen Confluence und SharePoint.
Alternativer Text: Ein Screenshot der Echtzeit-Co-Editing-Funktion von Confluence, ein wichtiger Vergleichspunkt in der Diskussion zwischen Confluence und SharePoint.
SharePoint hingegen konzentriert sich mehr auf das Speichern und Organisieren von Dateien, die Sie bereits erstellt haben, wie Word-Dokumente oder Excel-Tabellen. Der Zusammenarbeitsteil findet innerhalb dieser Apps statt, und SharePoint fungiert nur als zentraler Hub, in dem die neueste Version immer gespeichert ist.
Bei beiden Plattformen besteht die große Einschränkung darin, dass Wissen dazu neigt, in ihnen stecken zu bleiben. Wenn Sie einen Ausschnitt für eine Kunden-E-Mail oder eine Slack-Nachricht benötigen, sind Sie normalerweise mit der alten Kopier-und-Einfügen-Routine festgefahren.
Integrationen und Bedenken hinsichtlich der Bindung
Hier kann man in Schwierigkeiten geraten. Beide Plattformen sind am besten, wenn man sich an ihre "Familie" von Produkten hält. Confluence ist ein Traum, wenn man es mit Jira und Trello kombiniert. SharePoint passt wie angegossen zu Microsoft Teams, Outlook und dem Rest von Office 365. Aber was ist mit den 99% der Unternehmen, die eine Mischung aus Tools verwenden? Dann beginnen die Kopfschmerzen.
Deshalb ist eine vereinheitlichende Ebene oben so hilfreich. Eine KI-Plattform wie eesel AI zwingt Sie nicht, sich für eine Seite zu entscheiden. Sie verbindet sich sowohl mit Confluence als auch mit SharePoint sowie mit Dutzenden anderer Apps wie Google Docs und Notion und schafft eine einzige Quelle der Wahrheit, die ein KI-Assistent nutzen kann, um Antworten zu finden.
Alternativer Titel: Ein Screenshot der eesel AI-Integrationen, der für das Problem der Bindung bei Confluence vs. SharePoint relevant ist.
Alternativer Text: Screenshot, der zeigt, wie die eesel AI-Plattform sowohl mit Confluence als auch mit SharePoint verbunden ist und eine Lösung für Tool-Silos darstellt.
Das Suchproblem in Confluence vs. SharePoint
Seien wir ehrlich, das ist die größte Frustration mit beiden Plattformen. Die Suche ist einfach nicht sehr gut. Benutzer beschweren sich oft, dass die Confluence-Suche verwirrend ist und nicht das richtige Dokument findet. Die SharePoint-Suche ist mächtig, aber nur, wenn ein Administrator alles perfekt mit den richtigen Metadaten getaggt hat, und seien wir ehrlich, das passiert selten.
Das Ergebnis ist immer dasselbe: Sie wissen, dass das Dokument irgendwo existiert, aber niemand kann es finden. Das summiert sich zu Stunden verschwendeter Zeit, viel Frustration und Menschen, die immer wieder dieselben Fragen stellen.
KI-Zugänglichkeit zu Wissensdatenbanken
Die ganze Debatte zwischen Confluence und SharePoint verfehlt das eigentliche Problem. Es geht nicht darum, wo Sie Ihre Informationen speichern; es geht darum, wie Sie sie abrufen. Anstatt Ihr Team dazu zu bringen, Antworten in verschiedenen Apps zu suchen, ist ein besserer Ansatz, KI zu verwenden, um die Antworten direkt zu ihnen zu bringen, genau dort, wo sie arbeiten.
Vom manuellen Suchen zu konversationellen Antworten
Stellen Sie sich vor, Sie stellen eine Frage in Slack oder MS Teams und erhalten eine sofortige, genaue Antwort, die aus allen Dokumenten Ihres Unternehmens gezogen wird. Es würde keine Rolle spielen, ob die ursprüngliche Information auf einer Confluence-Seite, in einem SharePoint-Ordner oder irgendwo in einem PDF vergraben war.
Das ist es, was eesel AI’s Internal Chat tut. Es ist wie ein KI-Assistent, der jedes einzelne Dokument Ihres Unternehmens gelesen hat. Das bedeutet, dass Ihr Team nicht mehr wissen muss, wo etwas gespeichert ist, was endlich die Mauern zwischen Confluence und SharePoint niederreißt.
Alternativer Titel: Screenshot eines KI-Chats, der das Suchproblem im Vergleich zwischen Confluence und SharePoint löst.
Alternativer Text: Ein Screenshot des eesel AI-Internal Chats in Slack, der eine Antwort liefert und eine moderne Alternative zur Suche innerhalb von Confluence vs. SharePoint demonstriert.
Profi-Tipp: Indem Sie sich mit Chat-Tools wie Slack und Microsoft Teams verbinden, können Sie Fragen direkt dort beantworten, wo sie auftauchen. Dies reduziert eine Menge Kontextwechsel und hilft jedem, sich auf seine Arbeit zu konzentrieren.
Über die Speicherung hinaus für Support-Teams
Für Kunden-Support- und IT-Teams ist Wissen, das nur in einer Datenbank sitzt, ziemlich nutzlos. Es muss genutzt werden, um Tickets schnell und korrekt zu lösen. Sowohl Confluence als auch SharePoint sind passive Speicherorte; sie halten die Informationen, helfen Ihren Agenten aber nicht aktiv, ihre Arbeit zu erledigen.
Confluence- vs. SharePoint-Dokumentation in automatisierte Lösungen umwandeln
Die meisten Support-Agenten leben in einem Zustand ständigen Tab-Wechselns. Sie springen von ihrem Helpdesk zu Confluence oder einer anderen Wissensdatenbank und suchen nach dem richtigen Artikel, um ihn in eine Antwort zu kopieren und einzufügen. Es ist langsam und es ist leicht, Fehler zu machen.
KI kann das endgültig beheben. Eine KI-Schicht kann alle Ihre Hilfeartikel, Makros und vergangenen Tickets aus Quellen wie Confluence lesen und dieses Wissen direkt in Ihrer Helpdesk-Software nutzen.
eesel AI’s AI Agent und AI Copilot verbinden sich direkt mit Tools wie Zendesk, Freshdesk und Intercom, um:
-
In Sekundenschnelle genaue Antworten für Ihre Agenten zu entwerfen, wobei das genaue Quellenmaterial aus Ihrer Wissensdatenbank zitiert wird.
-
Die Antworten auf häufige Fragen zu automatisieren, damit Ihr Team die kniffligeren Probleme bearbeiten kann, die einen menschlichen Touch benötigen.*
-
Zu simulieren, wie es bei vergangenen Tickets abgeschnitten hätte, bevor Sie es überhaupt einschalten, damit Sie das potenzielle Ergebnis sehen und Lücken in Ihrer Dokumentation erkennen können.
Alternativer Titel: Screenshot eines KI-Copiloten, der Wissen aus Confluence und SharePoint in einem Helpdesk verwendet.
Alternativer Text: Screenshot, der den eesel AI Copilot in Zendesk zeigt, der eine Antwort basierend auf Wissen aus Quellen wie Confluence und SharePoint entwirft und einen praktischen Anwendungsfall jenseits der Debatte zwischen Confluence und SharePoint zeigt.
Confluence vs. SharePoint: Welches ist das richtige für Sie?
Selbst wenn Sie eine KI-Schicht oben drauf verwenden, benötigen Sie immer noch ein Zuhause für Ihr Wissen. Hier ist eine einfache Möglichkeit, es zu betrachten.
Wählen Sie Confluence, wenn: Ihr Unternehmen auf agilen Workflows basiert, Sie bereits andere Atlassian-Tools verwenden und Sie einen Raum für Echtzeit, kollaboratives Schreiben möchten.
Wählen Sie SharePoint, wenn: Sie ein größeres Unternehmen sind, das eine enge Integration mit Microsoft 365 benötigt, und Sie strenge Anforderungen an die Dokumentensicherheit, Berechtigungen und Compliance haben.
Alternativer Titel: Ein Entscheidungsworkflow für die Wahl zwischen Confluence und SharePoint.
Alternativer Text: Ein Flussdiagramm, das die Entscheidung in der Debatte zwischen Confluence und SharePoint leitet und zur Lösung einer KI-Schicht für den Wissenszugang führt.
Die eigentliche Antwort: Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Wahl des Speichertools Ihr Team ausbremst. Der klügere Schritt ist, die Plattform zu wählen, die für die Erstellung und Speicherung von Dokumenten funktioniert, und dann eine KI-Plattform wie eesel AI hinzuzufügen, um all dieses Wissen leicht auffindbar und nutzbar zu machen.
Hören Sie auf, zwischen Confluence und SharePoint zu wählen, beginnen Sie zu vereinheitlichen
Ehrlich gesagt, konzentriert sich die ganze Debatte zwischen Confluence und SharePoint auf das falsche Thema. Beide sind gut darin, Informationen zu speichern, aber beide versagen, wenn es darum geht, diese Informationen zugänglich zu machen, wenn es wirklich darauf ankommt.
Die Zukunft des Wissensmanagements besteht nicht darin, das perfekte Silo auszuwählen; es geht darum, sie alle abzureißen. Indem Sie eine intelligente KI-Schicht wie eesel AI hinzufügen, erhalten Sie mehr Wert aus den Tools, für die Sie bereits bezahlen, und geben Ihrem Team das Geschenk sofortiger, genauer Antworten, egal wo das ursprüngliche Dokument lebt.
Bereit, das Wissen in Confluence und SharePoint freizuschalten? Sie können eine kostenlose Testversion von eesel AI starten oder eine Demo buchen, um zu sehen, wie Sie Ihrem Team heute eine einzige, einheitliche Quelle der Wahrheit geben können.
Häufig gestellte Fragen
Überhaupt nicht. Es ist sehr üblich, dass technische Teams Confluence bevorzugen, während Geschäftsteams SharePoint nutzen, was dazu führt, dass Wissen isoliert wird. Anstatt alle auf eine Plattform zu zwingen, ist eine bessere Lösung die Nutzung eines Tools wie eesel AI, das beide vereint, sodass Informationen leicht zu finden sind, egal wo sie gespeichert sind.
Denken Sie an Ihren Hauptbedarf. Confluence ist hervorragend für kollaboratives Schreiben und Brainstorming in Echtzeit, wie das gemeinsame Erstellen eines Kampagnenbriefings. SharePoint ist stärker beim Speichern und Organisieren von finalen Assets mit Versionskontrolle, wie genehmigte Werbekreativen oder offizielle Markenrichtlinien.
SharePoint hat im Allgemeinen die Nase vorn für Unternehmen mit strengen Compliance- und Sicherheitsanforderungen. Es ist mit detaillierten Berechtigungen und unternehmensweiten Kontrollen als Kernbestandteil des Microsoft 365-Ökosystems ausgestattet. Confluence bietet robuste Sicherheit, aber SharePoint ist oft die Standardwahl für stark regulierte Branchen.
Eine Migration ist ein großes Unterfangen, das Arbeitsabläufe monatelang stören kann. Ein modernerer Ansatz besteht darin, das eigentliche Problem, den schlechten Wissenszugang, zu lösen, indem eine KI-Schicht über Ihr bestehendes System gelegt wird. Dies löst das Suchproblem, ohne den Aufwand einer vollständigen Plattformmigration.
Ehrlich gesagt haben beide bekannte Suchbeschränkungen, die Benutzer frustrieren. Die Suche in Confluence kann Schwierigkeiten haben, das richtige Dokument zu finden, während die Suche in SharePoint nur so gut ist wie die Metadaten und Tags, die Administratoren einrichten. Deshalb ist eine vereinheitlichte KI-Suche, die über alle Ihre Apps hinweg funktioniert, eine effektivere Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Leute tatsächlich finden, was sie brauchen.