Ein praktischer Leitfaden zur Einrichtung eines Confluence GPT im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 22, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich: Confluence ist ein Gigant. Hier wird das kollektive Gehirn Ihres Teams gespeichert: Projektpläne, Besprechungsnotizen, Produktspezifikationen, kurz gesagt, alles Wichtige. Aber wenn diese Wissensdatenbank immer größer wird, kann die Suche nach einer bestimmten Information sich anfühlen, als würde man in einer digitalen Rumpelkiste wühlen. Das haben wir alle schon erlebt: endloses Scrollen durch Bereiche und Seiten, in der Hoffnung, auf das richtige Dokument zu stoßen.

Was wäre, wenn Sie einfach eine Frage stellen und eine Antwort erhalten könnten? Das ist die Grundidee hinter einem „Confluence GPT“, einem KI-Assistenten, der sofort Informationen aus der gesamten Unternehmensdokumentation suchen, verstehen und zusammenstellen kann. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, was ein Confluence GPT eigentlich ist, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, einen zu erstellen, welche großen Hürden wie Sicherheit und Genauigkeit bestehen und wie Sie den richtigen Weg für Ihr Team auswählen.

Was ist ein Confluence GPT?

Ein Confluence GPT ist kein fertiges Produkt. Es ist eher ein Konzept: die Verwendung eines großen Sprachmodells (wie das, das ChatGPT antreibt), um ein konversationsbasiertes Suchwerkzeug für Ihre Confluence-Inhalte zu erstellen. Anstatt Schlüsselwörter einzugeben und eine Liste von Seiten zu erhalten, die Sie durchsuchen müssen, können Sie komplexe Fragen in einfacher Sprache stellen und eine direkte, zusammengefasste Antwort erhalten.

Der Vorteil ist ziemlich einfach, macht aber im Arbeitsalltag einen großen Unterschied. Er verwandelt Ihre statische Dokumentenbibliothek in einen interaktiven Experten, der immer verfügbar ist. Das bedeutet, Ihr Team kann schnelle und genaue Antworten erhalten, ohne nach Informationen suchen oder einem Kollegen auf die Schulter tippen zu müssen. Für neue Mitarbeiter, die sich einarbeiten müssen, für Support-Mitarbeiter, die eine schnelle Lösung suchen, oder für Projektmanager, die ein kurzes Update benötigen, ist dies eine massive Zeitersparnis.

Ansätze zur Erstellung eines Confluence GPT

Es gibt verschiedene Wege, um KI in Ihren Confluence-Workspace zu integrieren, und jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen. Lassen Sie uns die gängigsten Ansätze aufschlüsseln, damit Sie herausfinden können, was für Sie am sinnvollsten ist.

Atlassians native KI (Rovo)

Atlassian hat seine eigene eingebaute KI, Rovo, die für die gesamte Produktfamilie, einschließlich Confluence, entwickelt wurde. Da sie direkt integriert ist, können Benutzer sie zum Entwerfen von Inhalten, Zusammenfassen von Seiten und Suchen nach Antworten verwenden, ohne die Plattform zu verlassen.

Der Haken an der Sache ist, dass sie fast ausschließlich in der Atlassian-Welt zu Hause ist. Wenn das Wissen Ihres Unternehmens auch auf Google Docs, Slack-Threads oder Ihrem Helpdesk verteilt ist, hat Rovo keine Ahnung davon. Das schafft Informationssilos. Außerdem sind Sie bei der Anpassung ziemlich eingeschränkt; Sie sind an das Modell von Atlassian gebunden, das möglicherweise nicht dem spezifischen Tonfall oder den komplexen Arbeitsabläufen Ihres Teams entspricht.

Die Preise für Rovo sind in den kostenpflichtigen Plänen von Confluence enthalten, aber es basiert auf einem Credit-System, das die Kosten etwas unvorhersehbar machen kann. Jeder Benutzer erhält eine bestimmte Anzahl von „KI-Credits“ pro Monat, und wenn diese aufgebraucht sind, funktioniert die Funktion einfach nicht mehr. Das kann ziemlich frustrierend sein, wenn Ihr Team beginnt, sich darauf zu verlassen.

PlanPreis (pro Benutzer/Monat, jährlich)Rovo AI-Credits
Kostenlos0 $Nicht enthalten
Standard5,42 $25 pro Benutzer/Monat
Premium10,44 $70 pro Benutzer/Monat
EnterpriseBenutzerdefiniert150 pro Benutzer/Monat

Eine benutzerdefinierte Lösung mit OpenAI erstellen

Dies ist der komplette DIY-Ansatz, ähnlich dem, was einige technikaffine Leute auf Reddit geschafft haben. Mit der Plattform von OpenAI und Ressourcen wie dem OpenAI Cookbook können Sie einen benutzerdefinierten GPT erstellen, der über seine API mit Confluence verbunden wird. Dazu gehört das Erstellen einer App im Atlassian Developer Portal, das Klären der Authentifizierung, das Definieren eines OpenAPI-Schemas und das Schreiben detaillierter Anweisungen, wie sich der GPT verhalten soll.

Der größte Pluspunkt ist offensichtlich: Sie erhalten totale Flexibilität und Kontrolle. Sie können die Persönlichkeit der KI, ihre Funktionen und die genaue Verwendung Ihrer Daten anpassen.

Aber, und das ist ein großes Aber, die Nachteile sind ziemlich erheblich. Dieser Weg erfordert viel technisches Fachwissen und Entwicklerzeit, nicht nur für die Erstellung, sondern auch für den laufenden Betrieb. Wie ein Kommentator in diesem Reddit-Thread klugerweise bemerkte,

Reddit
Die Verbindung interner Dokumente mit einem externen Dienst ist 'der Albtraum jedes Sicherheitsteams'.
Ein kleiner Fehler in der Konfiguration könnte versehentlich sensible Unternehmensinformationen preisgeben. Darüber hinaus ist eine solche Einrichtung oft eine Einweglösung. Der Versuch, sie auf weitere Wissensquellen oder komplexere Aufgaben auszuweiten, wird schnell zu einem vollzeitintensiven und teuren Softwareprojekt.

Eine dedizierte KI-Integrationsplattform verwenden

Für die meisten Teams liegt der ideale Mittelweg in der Mitte: eine Drittanbieter-Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, Unternehmenswissen mit einem KI-Modell zu verbinden. Diese No-Code- oder Low-Code-Tools bilden die Brücke zwischen starren, fertigen nativen Lösungen und der schieren Komplexität einer Eigenentwicklung.

Sie bieten einige entscheidende Vorteile. Erstens ist die Einrichtung in der Regel wesentlich schneller, da sie sich um all die kniffligen Backend-Integrationen kümmern. Zweitens sind sie darauf ausgelegt, Dutzende, wenn nicht Hunderte von Wissensquellen zu verbinden, nicht nur Confluence. Schließlich ist jede Plattform, die etwas auf sich hält, mit Sicherheit als Kernfunktion konzipiert und bietet von Anfang an Dinge wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und strenge Datenschutzrichtlinien.

Pro Tip
Wenn Sie sich Plattformen von Drittanbietern ansehen, prüfen Sie, ob Sie das Produkt tatsächlich ausprobieren können, ohne ein langes Verkaufsgespräch führen zu müssen. Bei vielen müssen Sie eine Demo buchen, nur um zu sehen, wie es funktioniert. Eine Plattform wie eesel AI, bei der Sie sich anmelden, Ihre Wissensquellen verbinden und in wenigen Minuten einen funktionierenden Bot einrichten können, ist normalerweise ein gutes Zeichen dafür, dass sie von ihrem Produkt überzeugt sind.

Wichtige Herausforderungen bei Confluence GPT, die Sie nicht ignorieren dürfen

Die Idee eines Confluence GPT ist aufregend, aber damit es wirklich gut funktioniert, müssen Sie einige wichtige Dinge richtig machen. Wenn Sie hier Fehler machen, könnte Ihr brandneuer KI-Assistent nutzlos oder, schlimmer noch, zu einem Haftungsrisiko werden.

Gewährleistung von Sicherheit und Datenschutz

Das ist der wichtigste Punkt. Ihre interne Dokumentation enthält alles: unternehmenseigene Informationen, strategische Pläne, sensible Daten. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass diese Informationen zum Training eines öffentlichen KI-Modells verwendet werden oder durch eine Sicherheitslücke offengelegt werden.

Plattformen, die dafür entwickelt wurden, wie eesel AI, verfolgen einen „Privacy-First“-Ansatz. Ihre Daten werden niemals zum Training verallgemeinerter Modelle außerhalb Ihres eigenen Unternehmens verwendet. Alle Informationen werden verschlüsselt, und für Unternehmen, die strenge Compliance-Standards erfüllen müssen, können die Daten ausschließlich in der EU gehostet werden, um der DSGVO zu entsprechen.

Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Vermeidung von KI-Halluzinationen

Eine KI-„Halluzination“ ist, wenn das Modell einfach eine Antwort erfindet. Sie klingt überzeugend und plausibel, ist aber völlig falsch. Dies kann passieren, wenn es auf veraltete Dokumente zurückgreift, eine Frage falsch interpretiert oder einfach nicht den richtigen Kontext hat. Wenn Ihr Team den Antworten nicht vertrauen kann, wird es das Tool ziemlich schnell nicht mehr verwenden.

Ein gutes Werkzeug hilft Ihnen, dem entgegenzuwirken. Mit eesel AI erhalten Sie beispielsweise eine feingranulare Kontrolle, um ein zuverlässigeres System aufzubauen. Sie können den Lernbereich der KI so einschränken, dass sie nur aus bestimmten Confluence-Bereichen oder sogar einzelnen Seiten lernt, was verhindert, dass sie vom Thema abweicht. Noch wichtiger ist, dass Sie Confluence mit anderen Wahrheitsquellen wie Ihrem offiziellen Hilfe-Center oder Produktdokumenten in Notion zusammenführen können, um ein vollständiges und genaues Bild zu erhalten, auf dessen Grundlage es arbeiten kann.

Die Realität von Einrichtung und laufender Wartung

Eine maßgeschneiderte Lösung ist niemals eine „Einrichten und vergessen“-Lösung. APIs werden aktualisiert, Sicherheitsprobleme treten auf, und Sie benötigen eine Möglichkeit, das Feedback Ihres Teams zu berücksichtigen. Native Tools wie Rovo sind einfacher zu verwalten, aber Sie haben fast keine Kontrolle. Wenn die Suchergebnisse schlecht oder eine Zusammenfassung falsch ist, können Sie oft nichts anderes tun, als auf ein Update von Atlassian zu hoffen.

Hier zahlt sich die Idee „in wenigen Minuten live gehen“ wirklich aus. Eine Self-Service-Plattform wie eesel ermöglicht es Ihnen, Confluence und andere Apps mit nur wenigen Klicks zu verbinden. Sie erhalten die Leistungsfähigkeit einer benutzerdefinierten Lösung ohne die ständigen technischen Kopfschmerzen.

Gehen Sie mit einer einheitlichen Wissensplattform über einen Confluence-Bot hinaus

Ein Confluence GPT ist ein großartiger Ausgangspunkt, aber sein wahres Potenzial wird freigesetzt, wenn es auf das gesamte Wissen Ihres Unternehmens zugreifen kann, egal wo es sich befindet. Die Realität für die meisten Unternehmen ist, dass wichtige Informationen überall verstreut sind. Die Antwort auf eine Frage könnte sich in einem Confluence-Dokument befinden, aber genauso gut in einem Google Docs-Projektbriefing, einer Slack-Konversation oder einem früheren Support-Ticket in Zendesk. Ein Bot, der nur Confluence kennt, wird immer blinde Flecken haben.

Genau dieses Problem löst eine einheitliche Plattform wie eesel AI. Sie erstellt nicht nur einen Confluence-Bot, sondern ein einziges, einheitliches Gehirn für Ihr gesamtes Unternehmen. Sie können nahtlos Wissen aus Confluence, Google Docs, Notion, Slack und Ihren Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom abrufen.

Anschließend können Sie dieselbe einheitliche Wissensdatenbank verwenden, um verschiedene Lösungen zu betreiben. Sie könnten einen internen Chatbot in Slack für Ihr Team, einen KI-Agenten in Ihrem Helpdesk, der Support-Tickets automatisiert, oder einen Copiloten, der Agenten hilft, schneller Antworten zu schreiben, haben. Bevor Sie überhaupt starten, können Sie einen Simulationsmodus verwenden, um Ihr Setup an früheren Konversationen zu testen. So können Sie genau sehen, wie die KI funktionieren wird und was sie weiß, was Ihnen Sicherheit gibt, bevor sie jemals mit einem echten Benutzer spricht.

Den richtigen Confluence GPT für Ihr Team finden

Ein Confluence GPT kann die Art und Weise, wie Ihr Team Informationen findet und nutzt, grundlegend verändern und eine passive Dokumentenbibliothek in einen aktiven, intelligenten Assistenten verwandeln. Während native Tools einen einfachen Einstieg bieten und benutzerdefinierte Lösungen Ihnen alle Macht geben, bringen beide erhebliche Kompromisse in Bezug auf Flexibilität oder Komplexität mit sich.

Für die meisten Teams ist der praktischste Ansatz die Verwendung einer dedizierten Plattform, die nicht nur das unmittelbare Problem der Durchsuchbarkeit von Confluence löst, sondern Sie auch auf eine Zukunft vorbereitet, in der all Ihr Unternehmenswissen vernetzt, sicher und sofort verfügbar ist.

Sind Sie bereit, Ihre Confluence-Bereiche und all Ihre anderen Dokumente in einen Experten-KI-Assistenten zu verwandeln?

Starten Sie noch heute mit eesel AI. Verbinden Sie Ihr Confluence und andere Wissensquellen in wenigen Minuten und erstellen Sie eine KI, die Ihrem Team sofort die richtigen Antworten gibt. Kostenlos ausprobieren.

Häufig gestellte Fragen

Ein Confluence GPT verwendet ein großes Sprachmodell, um einen konversationsbasierten KI-Assistenten für Ihre Confluence-Inhalte zu erstellen. Anstelle von schlüsselwortbasierten Suchergebnissen können Sie komplexe Fragen in einfacher Sprache stellen und direkte, zusammengefasste Antworten erhalten, wodurch Ihre Dokumente zu einem interaktiven Experten werden.

Ein Confluence GPT verwandelt statische Dokumentation in einen stets verfügbaren, interaktiven Experten. Dies ermöglicht es Teammitgliedern, neuen Mitarbeitern und Support-Agenten, schnell genaue Antworten zu erhalten, ohne lange suchen oder Kollegen unterbrechen zu müssen, was erheblich Zeit spart.

Es gibt drei Hauptoptionen: die Nutzung der nativen KI-Funktionen von Atlassian (Rovo), die Erstellung einer benutzerdefinierten Lösung mit den GPT-Aktionen von OpenAI oder die Verwendung einer dedizierten Drittanbieter-KI-Integrationsplattform wie eesel AI. Jede Option bietet unterschiedliche Grade an Kontrolle, Komplexität und Integrationsmöglichkeiten.

Der Schutz von unternehmenseigenen und sensiblen Informationen ist von größter Bedeutung. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Daten nicht zum Training öffentlicher KI-Modelle verwendet werden, dass sie verschlüsselt sind und dass die Lösung robuste Zugriffskontrollen und die Einhaltung von Standards wie der DSGVO bietet, insbesondere bei der Integration interner Dokumente mit externen KI-Diensten.

Um Halluzinationen zu vermeiden, ist es entscheidend, den Lernbereich der KI so zu beschränken, dass sie nur aus vertrauenswürdigen und aktuellen Quellen lernt. Die Integration Ihres Confluence GPT mit anderen autoritativen Wissensdatenbanken hilft dabei, ein umfassendes und genaues Bild zu liefern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Ja, eine wirklich leistungsstarke Confluence-GPT-Lösung, insbesondere über eine dedizierte KI-Integrationsplattform, kann mit vielen anderen Wissensquellen verbunden werden. Dies schafft ein einheitliches Gehirn für Ihr Unternehmen, das Informationen aus Plattformen wie Google Docs, Slack, Notion und verschiedenen Helpdesks abruft, um umfassende Antworten zu liefern.

Der Wartungsaufwand für ein Confluence GPT variiert je nach Setup erheblich. Maßgeschneiderte Lösungen erfordern kontinuierliche Entwicklerzeit für Updates und Sicherheit. Native Tools wie Rovo sind einfacher, bieten aber nur begrenzte Kontrolle, während dedizierte Integrationsplattformen in der Regel die Backend-Komplexität bewältigen und einen Ansatz „in wenigen Minuten live gehen“ mit weniger laufendem technischem Aufwand bieten.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.