Der komplette Leitfaden zur Confluence ChatGPT Integration im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 21, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, Confluence kann sich manchmal wie ein digitaler Dachboden anfühlen. Es ist voll von wertvollem Unternehmenswissen, aber das Finden dieser einen spezifischen Information bedeutet oft, sich durch endlose Seiten und Bereiche zu wühlen. Das ist ein echter Produktivitätskiller. Eine Confluence ChatGPT-Integration kann das beheben, indem sie dein Wiki von einer staubigen alten Bibliothek in einen intelligenten Assistenten verwandelt, mit dem du sprechen kannst. Indem du eine KI mit deinen Dokumenten verbindest, kann dein Team aufhören zu suchen und anfangen zu fragen.

Wir werden uns ansehen, was diese Integration eigentlich ist, die verschiedenen Möglichkeiten, sie zum Laufen zu bringen, und wie du die richtige Option für dein Team auswählst.

Was ist eine Confluence ChatGPT-Integration?

Also, was genau ist eine Confluence ChatGPT-Integration? Es ist ziemlich einfach: Du verbindest eine leistungsstarke KI, wie die hinter ChatGPT, direkt mit allen Informationen, die in deiner Confluence Wissensdatenbank gespeichert sind. Stell dir vor, dein Confluence ist eine Bibliothek und die KI ist ein Bibliothekar, der jedes einzelne Buch gelesen hat und sich genau daran erinnert, wo alles ist.

Anstatt Schlüsselwörter einzugeben und zu hoffen, dass die richtige Seite erscheint, kann dein Team einfach Fragen in natürlicher Sprache stellen. Dinge wie: „Wie lautet unsere Urlaubsregelung?“ oder „Kannst du die Notizen aus der Projektrückschau für Q3 zusammenfassen?“ Die KI liest die relevanten Seiten sofort durch und gibt dir eine klare Antwort, normalerweise mit Links zu den Originaldokumenten, damit du die Quelle überprüfen kannst.

Eine Infografik, die zeigt, wie eine Confluence ChatGPT-Integration Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisieren kann, um umfassende Antworten zu geben.::
Eine Infografik, die zeigt, wie eine Confluence ChatGPT-Integration Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisieren kann, um umfassende Antworten zu geben.

Diese einfache Änderung verwandelt Confluence von einem Ort, an dem Informationen gespeichert werden, in ein Werkzeug, das die Leute tatsächlich nutzen können, um ihre Arbeit zu erledigen. Das bedeutet weniger Zeitverschwendung bei der Suche, weniger Anpingen der Experten deines Teams für Fragen, die sie schon ein Dutzend Mal beantwortet haben, und konsistentere Informationen für alle.

Wie du deine Confluence ChatGPT-Integration einrichtest: Vier gängige Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deiner Confluence-Umgebung KI-Intelligenz hinzuzufügen. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Aufwand, Kosten und den Grad der Kontrolle, den du erhältst. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Ansätze.

1. Nutze die native Atlassian AI (Rovo)

Atlassian hat sein eigenes KI-Tool namens Rovo, das direkt in Confluence und ihre anderen Produkte integriert ist. Es kann bei der Suche helfen, Inhalte erstellen und Zusammenfassungen generieren.

  • Wofür es gut ist: Es ist bereits vorhanden, was super praktisch ist, wenn die gesamte Arbeitswelt deines Teams im Atlassian-Ökosystem stattfindet.

  • Einschränkungen: Der größte Haken ist, dass Rovo nicht gut mit anderen zusammenspielt. Wenn dein Unternehmenswissen auch in Google Docs, Notion oder alten Support-Tickets liegt, kann Rovo es nicht sehen. Dies hinterlässt große Lücken im Wissen deiner KI, was sie viel weniger nützlich macht. Du bist auch an die Funktionen und Preise von Atlassian gebunden.

2. Installiere eine dedizierte Marketplace-App

Der Atlassian Marketplace ist voll von Drittanbieter-Apps, die für eine Confluence ChatGPT-Integration gemacht sind. Diese Tools sind speziell dafür entwickelt, deine Confluence-Daten sicher und ohne viel Aufwand mit einer KI zu verbinden.

  • Wofür es gut ist: Du bekommst eine Lösung, die für diesen Zweck entwickelt wurde. Sie enthalten oft Funktionen für gängige Probleme, wie das Einrichten eines internen F&A-Bots in Slack oder Microsoft Teams.

  • Einschränkungen: Die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Einige Apps sind mühsam zu konfigurieren, andere sind vielleicht nicht so sicher, wie du es dir wünschst, und wieder andere haben verwirrende Preismodelle. Es ist wichtig zu prüfen, was jede App kann, insbesondere ob sie sich auch mit Wissen außerhalb von Confluence verbinden kann.

Pro Tip
Suche nach einem Tool, das dein gesamtes Wissen zusammenführen kann, nicht nur das, was in Confluence ist. Ein Tool wie eesel AI verbindet sich mit Confluence sowie Google Docs, Notion, deinem Helpdesk und mehr. Das gibt deiner KI das vollständige Bild, sodass sie viel bessere Antworten geben kann.

3. Nutze No-Code-Automatisierungsplattformen

Du kannst Tools wie Zapier, Pipedream oder Albato verwenden, um verschiedene Apps miteinander zu verbinden. Zum Beispiel könntest du einen Workflow einrichten, bei dem eine neue Nachricht in einem Slack-Kanal eine Suche in Confluence auslöst, die dann ChatGPT verwendet, um eine Antwort zu schreiben.

  • Wofür es gut ist: Diese Plattformen sind super flexibel und können fast alles miteinander verbinden, was ideal für einfache, einmalige Automatisierungsaufgaben ist.

  • Einschränkungen: No-Code-Tools sind nicht für den Echtzeit-Wissensabruf konzipiert. Sie arbeiten oft, indem sie alle 5 bis 15 Minuten nach neuen Informationen suchen, was für eine sofortige Antwort viel zu langsam ist. Sie können auch schnell teuer werden, da du normalerweise für jede kleine Aktion bezahlst, die der Workflow ausführt. Wenn deine Anforderungen komplexer werden, können diese Automatisierungen unübersichtlich und unzuverlässig werden.

4. Erstelle eine benutzerdefinierte GPT-Aktion

Wenn du Entwickler in deinem Team hast, könntest du eine benutzerdefinierte GPT-Aktion mit der API von OpenAI erstellen. Das bedeutet, Code zu schreiben, der dem GPT beibringt, wie es mit der Confluence-API kommunizieren kann, um Informationen zu finden und abzurufen.

  • Wofür es gut ist: Du hast die volle Kontrolle. Du kannst die Integration genau so erstellen, wie dein Team sie braucht.

  • Einschränkungen: Dies ist mit Abstand die schwierigste und teuerste Option. Es erfordert viel Entwicklungszeit für die Erstellung und noch mehr für die Wartung. Für die meisten Unternehmen lohnen sich der Zeit- und Geldaufwand einfach nicht, wenn man eine fertige Lösung bekommen kann, die die Aufgabe genauso gut erledigt, ohne den ganzen schweren Aufwand.

Vergleich der Lösungen für die Confluence ChatGPT-Integration

Okay, welchen Weg solltest du also einschlagen? Die richtige Antwort hängt wirklich davon ab, was dein Team braucht. Suchst du etwas Schnelles und Einfaches, oder brauchst du die totale Kontrolle? Während die integrierten Tools praktisch sind und eine benutzerdefinierte Lösung eine Menge Leistung bietet, ist eine dedizierte Marketplace-App oft der goldene Mittelweg für die meisten Teams. Aber du musst vorsichtig sein, denn sie sind nicht alle gleich.

Lass uns aufschlüsseln, wie sie sich vergleichen, und wir werden aufzeigen, wo eine Plattform wie eesel AI ins Spiel kommt.

FunktionNative KI (Atlassian Rovo)No-Code-Plattformen (Zapier)Benutzerdefinierte GPT-Aktioneesel AI
EinrichtungszeitSofort (integriert)Stunden bis TageWochen bis MonateMinuten
WissensquellenBeschränkt auf Atlassian-ToolsViele Apps, aber pro Workflow isoliertBenutzerdefiniert, aber komplex zu erweiternVereinheitlicht (Confluence, GDocs, Notion, Zendesk & 100+)
AnwendungsfälleEinfache Suche, ZusammenfassungEinfache, lineare AutomatisierungHochgradig benutzerdefiniert, entwicklerabhängigInterne F&A, Kundensupport, Entwurf von Inhalten
AnpassbarkeitGering (vordefinierte Funktionen)Mittel (Workflow-Logik)Hoch (Kontrolle auf Code-Ebene)Hoch (Prompt-Editor, benutzerdefinierte Aktionen, bereichsbezogenes Wissen)
SicherheitVerwaltet von AtlassianVariiert je nach PlattformSelbstverwaltetUnternehmenssicher (Datenisolation, kein Modelltraining)
TestenBeschränkt auf Live-UmgebungEinfaches Schritt-TestenErfordert den Aufbau einer Staging-UmgebungLeistungsstarke Simulation auf Basis vergangener Daten vor dem Live-Gang

Du kannst das Dilemma in der Tabelle sehen. Die eingebaute KI kennt nur Atlassian-Sachen. No-Code-Tools können langsam sein und sind nicht wirklich für sofortige F&A gedacht. Und ein komplett benutzerdefinierter Build ist ein Großprojekt.

Das ist die Lücke, die eine Plattform wie eesel AI füllen soll. Du kannst es selbst in wenigen Minuten einrichten, kein Verkaufsgespräch nötig. Es bezieht Wissen von überall her, nicht nur aus Confluence, sodass die KI den vollen Kontext hat. Außerdem hast du immer noch viel Kontrolle darüber, wie die KI über einen einfachen Editor reagiert, sodass du nicht an eine Einheitslösung gebunden bist.

Preise für Confluence ChatGPT-Integrationsoptionen

Die Preise für KI können sehr unterschiedlich sein. Einige Tools berechnen pro Benutzer, andere pro Aufgabe, und einige haben versteckte Einrichtungsgebühren. Dies im Voraus zu klären, kann dich vor einer bösen Überraschung auf deiner Rechnung bewahren.

Atlassian Rovo

Rovo ist in bestimmten Confluence-Plänen enthalten. Der Standard-Plan (5,42 $/Benutzer/Monat) gibt dir 25 „KI-Credits“ pro Benutzer, während der Premium-Plan (10,44 $/Benutzer/Monat) dir 70 gibt. Dieses Creditsystem kann es schwierig machen, deine monatlichen Kosten vorherzusagen, und da es an deine Benutzerzahl gebunden ist, könntest du am Ende für KI für Leute bezahlen, die sie kaum nutzen.

No-Code-Plattformen (z. B. Zapier)

Diese Plattformen berechnen dir in der Regel, wie viele „Tasks“ du jeden Monat nutzt. Eine einzige Frage könnte mehrere Tasks verbrauchen, sodass die Kosten überraschend schnell ansteigen können. Zum Beispiel beginnt Zapiers Team-Plan bei 69 $/Monat für nur 2.000 Tasks, die ein geschäftiges Team im Handumdrehen aufbrauchen könnte. Deine Rechnung wächst, je mehr du es nutzt, was die Budgetierung erschwert.

Dedizierte Apps (der Vorteil von eesel AI)

Viele Apps auf dem Marketplace haben Preise, die entweder kompliziert oder nicht sehr transparent sind. Im Gegensatz dazu hat eesel AI ein unkompliziertes, vorhersagbares Modell ohne Gebühren pro Lösung. Du zahlst einen festen monatlichen Betrag für eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen (was eine Antwort oder Aktion ist). Auf diese Weise erhältst du nach einem geschäftigen Monat keine schockierende Rechnung.

Ein Screenshot der eesel AI-Preisseite, der die klaren und vorhersagbaren Abonnementpläne für eine Confluence ChatGPT-Integration zeigt.::
Ein Screenshot der eesel AI-Preisseite, der die klaren und vorhersagbaren Abonnementpläne für eine Confluence ChatGPT-Integration zeigt.

Hier ist, wie die Preisgestaltung von eesel AI funktioniert (du erhältst etwa 20 % Rabatt, wenn du jährlich zahlst):

PlanMonatlicher Preis (monatliche Abrechnung)KI-Interaktionen/MonatHauptmerkmale
Team299 $Bis zu 1.000Training auf Websites/Dokumenten, Slack-Integration, Helpdesk-Copilot.
Business799 $Bis zu 3.000Alles aus Team + Training auf Basis vergangener Tickets, benutzerdefinierte KI-Aktionen, MS Teams, Massensimulation.
CustomVertrieb kontaktierenUnbegrenztErweiterte Aktionen, Multi-Agent-Orchestrierung, benutzerdefinierte Integrationen.

Diese klare Preisgestaltung ermöglicht es dir, einen Plan zu wählen, der tatsächlich zu deinem Budget passt, ohne deine endgültigen Kosten erraten zu müssen. Du kannst auch mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, was viel flexibler ist als die Jahresverträge, die viele andere verlangen.

Entfessle dein Wissen mit der richtigen Confluence ChatGPT-Integration

Eine Confluence ChatGPT-Integration ist mehr als nur ein cooles neues Technikspielzeug. Es ist ein wirklich nützliches Werkzeug, das deinem Team hilft, mehr zu erledigen, indem es das Wissen deines Unternehmens leicht auffindbar und nutzbar macht. Es hilft, die Barrieren zwischen Abteilungen abzubauen und gibt jedem die Antworten, die er braucht, genau dann, wenn er sie braucht.

Es gibt verschiedene Wege dorthin, von der Verwendung integrierter Tools bis hin zum Aufbau von etwas von Grund auf. Aber für die meisten Unternehmen ist die beste Wahl eine dedizierte Plattform, die leistungsstark, aber dennoch einfach zu bedienen ist. Das ideale Tool sollte schnell einzurichten sein, sich mit all deinen Wissensquellen verbinden (nicht nur mit Confluence), dir die Anpassung der Funktionsweise ermöglichen und eine klare, vorhersagbare Preisgestaltung haben.

Lass all die großartigen Informationen auf deinen Confluence-Seiten nicht ungenutzt. Mit der richtigen KI-Integration kannst du dein Wiki endlich in die einzige Quelle der Wahrheit verwandeln, auf die sich dein Team jeden Tag verlässt.

Bereit zu sehen, wie einfach es ist, dein Confluence-Wissen nutzbar zu machen? Mit eesel AI kannst du in nur wenigen Minuten einen leistungsstarken KI-Assistenten erstellen und starten, der auf deinen Confluence-Seiten und anderen Dokumenten trainiert ist. Starte noch heute deine kostenlose Testversion und erhalte sofortige Antworten aus deiner Dokumentation.

Häufig gestellte Fragen

Eine Confluence ChatGPT-Integration verbindet eine leistungsstarke KI wie ChatGPT direkt mit Ihrer Confluence-Wissensdatenbank. Dies ermöglicht Ihrem Team, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen und sofort genaue Antworten zu erhalten, was die Zeit für die Informationssuche erheblich reduziert.

Es gibt vier Hauptmethoden: die Verwendung der nativen KI von Atlassian (Rovo), die Installation einer dedizierten Marketplace-App, die Nutzung von No-Code-Automatisierungsplattformen oder die Erstellung einer benutzerdefinierten GPT-Aktion mit der API von OpenAI. Jede Methode bietet unterschiedliche Grade an Kontrolle, Aufwand und Kosten.

Native Atlassian-KI wie Rovo greift oft nur auf Confluence-Daten zu, was zu Wissenslücken führt. Dedizierte Marketplace-Apps wie eesel AI sind darauf ausgelegt, sich mit mehreren Quellen zu integrieren, wie Google Docs, Notion und Helpdesks, um der KI ein vollständiges Bild des Unternehmenswissens zu vermitteln.

Die Preise variieren stark: Atlassian Rovo verwendet ein Credit-System, das auf Benutzerplänen basiert, No-Code-Plattformen berechnen pro „Task“ oder Aktion, und benutzerdefinierte Builds verursachen erhebliche Entwicklungs- und Wartungskosten. Dedizierte Apps wie eesel AI bieten oft vorhersehbarere monatliche Pauschalpreise, die auf KI-Interaktionen basieren.

Ja, der Grad der Anpassung hängt von der gewählten Methode ab. Benutzerdefinierte GPT-Aktionen bieten maximale Kontrolle, erfordern aber erhebliche Entwicklungsarbeit. Dedizierte Plattformen wie eesel AI bieten eine hohe Anpassbarkeit durch Prompt-Editoren und benutzerdefinierte Aktionen, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit schaffen, während native Tools weniger Flexibilität bieten.

Für die meisten Unternehmen ist eine dedizierte Marketplace-App wie eesel AI oft die ideale Lösung. Diese Plattformen sind schnell einzurichten, verbinden sich mit mehreren Wissensquellen über Confluence hinaus, bieten eine gute Anpassbarkeit und verfügen über eine klare, vorhersehbare Preisgestaltung, was sie zu einem idealen Kompromiss zwischen Komplexität und Leistungsfähigkeit macht.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.