Confluence Automatisierungstool: Was es ist & seine wichtigsten Einschränkungen

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Wenn Ihr Team Confluence nutzt, wissen Sie, dass es die Kommandozentrale für das gesamte Wissen Ihres Teams ist. Aber wenn Ihr Unternehmen wächst, kann diese Wissensdatenbank ziemlich unübersichtlich werden. Ehe Sie sich versehen, verbringen Sie den halben Tag mit manueller Routinearbeit: alte Seiten archivieren, Leute daran erinnern, Dokumente zu aktualisieren, und immer wieder dieselben Projektseiten von Grund auf neu erstellen. Das ist anstrengend.

Um dabei zu helfen, bietet Confluence eine integrierte Automatisierungsfunktion, die Ihnen einen Teil dieser repetitiven Arbeit abnehmen soll. Das kann eine gute Möglichkeit sein, etwas Zeit in Ihrem Tag zurückzugewinnen.

Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über das Confluence-Automatisierungstool wissen müssen. Wir werden behandeln, was es ist, wie Teams es nutzen, wo es an seine Grenzen stößt und wie Sie Ihre Arbeitsabläufe mit KI auf die nächste Stufe heben können.

Was ist das Confluence-Automatisierungstool?

Das Confluence-Automatisierungstool ist eine integrierte Funktion, mit der Sie einfache „Wenn dies geschieht, dann tue das“-Regeln einrichten können, um Aufgaben für Sie zu erledigen. Stellen Sie es sich wie einen kleinen Roboter in Confluence vor, der Ihre Anweisungen befolgt, wann immer ein bestimmtes Ereignis eintritt. Nur zur Info: Diese Funktion ist nur in den Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar, also nicht in den Free- oder Standard-Tarifen.

Das ganze System funktioniert mit drei Hauptkomponenten:

  • Auslöser (Triggers): Dies ist das, was die Regel startet. Ein Auslöser kann alles sein, von Seite wird veröffentlicht oder Kommentar wird hinzugefügt bis hin zu etwas, das nach einem Zeitplan geschieht, wie jeden Montagmorgen.

  • Bedingungen (Conditions): Dies sind optionale Prüfungen, die Ihre Regel spezifischer machen. Zum Beispiel könnten Sie festlegen, dass sie nur ausgeführt wird, wenn eine Seite ein bestimmtes Label hat oder wenn der Benutzer Teil eines bestimmten Teams ist. Dies verhindert, dass die Automatisierung auf alles angewendet wird.

  • Aktionen (Actions): Dies ist, was die Regel tatsächlich tut. Sobald der Auslöser und die Bedingungen erfüllt sind, kann sie eine E-Mail senden, ein Label hinzufügen oder sogar eine neue Seite aus einer Vorlage veröffentlichen.

Das Beste daran? Sie müssen nicht programmieren können, um es zu nutzen. Bereichs-Admins und andere nicht-technische Personen können ihre eigenen Regeln einfach über eine unkomplizierte, visuelle Einrichtung erstellen und anpassen.

Häufige Anwendungsfälle für das Confluence-Automatisierungstool

Also, was können Sie damit eigentlich tun? Es ist wirklich am besten, wenn Sie versuchen, Inhalte und Prozesse zu bändigen, die ausschließlich in Confluence leben. Hier sind einige der häufigsten Wege, wie Leute es einsetzen.

Inhalte organisiert und aktuell halten

Das ist wahrscheinlich der größte Gewinn für die meisten Teams. Ein unübersichtlicher Confluence-Bereich ist nicht hilfreich, und Automatisierung kann helfen, zu verhindern, dass die Dinge aus dem Ruder laufen. Sie können eine Regel einrichten, um Seiten, die seit, sagen wir, sechs Monaten nicht mehr aktualisiert wurden, automatisch zu finden und zu archivieren. Das verhindert, dass Ihr Bereich mit veralteten Informationen überladen wird. Sie können es auch so einrichten, dass neuen Seiten automatisch Labels hinzugefügt werden. Beispielsweise kann jede Seite mit „Meeting Notes“ im Titel das Label „meeting-notes“ erhalten, ohne dass jemand daran denken muss. Für wirklich wichtige Dokumente können Sie sogar eine wiederkehrende Erinnerung für den Seiteninhaber einrichten, diese vierteljährlich zu überprüfen und zu aktualisieren.

Teamprozesse standardisieren

Konsistenz ist alles, besonders wenn Sie neue Projekte starten oder neue Leute einarbeiten. Automatisierung kann sicherstellen, dass alle nach dem gleichen Schema vorgehen. Viele Teams nutzen es, um automatisch Seiten aus einer Vorlage für Dinge wie wöchentliche Team-Updates oder monatliche Berichte zu erstellen. Nie wieder die Frage: „Wer ist diese Woche dran, das Dokument zu erstellen?“ Sie können es auch so einrichten, dass bei der Erstellung eines neuen Projektbereichs dieser sofort mit einem Standardsatz von Dokumenten wie „Projektziele“, „Teamliste“ und „Anleitungen“ gefüllt wird.

Teamkommunikation verbessern

Anstatt sich darauf zu verlassen, dass die Leute daran denken, Updates zu teilen, können Sie Automatisierung nutzen, um alle auf dem Laufenden zu halten. Sie können eine Regel einrichten, um eine Nachricht in einem Slack- oder Microsoft Teams-Kanal zu posten, wann immer eine wichtige Seite veröffentlicht oder aktualisiert wird, wie z. B. eine neue Unternehmensrichtlinie. Wenn Ihr Team Aufgaben innerhalb von Confluence-Seiten verwendet, kann die Automatisierung auch nach offenen Aufgaben suchen und die richtigen Personen benachrichtigen, wenn ein Fälligkeitsdatum näher rückt.

Dieses Video bietet einen tiefen Einblick, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe in Confluence erstellen und automatisieren können.

Hier ist ein kurzer Überblick, wie einige dieser Regeln in der Praxis aussehen:

AnwendungsfallAuslöserBedingungAktion
Wöchentliche Team-UpdatesGeplant (z. B. jeden Montag um 9 Uhr)(Keine)Eine neue Seite aus der Vorlage „Wöchentliches Update“ veröffentlichen.
ÜberprüfungsprozessSeitenstatus geändertNeuer Status ist „Bereit zur Überprüfung“Eine E-Mail mit dem Seitenlink an den Teamleiter senden.
SicherheitsdurchsetzungSeite erstellt oder aktualisiertSeiteninhalt enthält „Passwort“Label „needs-review“ hinzufügen und das Sicherheitsteam benachrichtigen.

Wesentliche Einschränkungen des Confluence-Automatisierungstools

Schauen Sie, das native Tool ist praktisch für grundlegende Aufräumarbeiten innerhalb von Confluence, keine Frage. Aber es hat einige ziemlich große Einschränkungen. Wenn Sie auf etwas wirklich Intelligentes und Vernetztes hoffen, werden Sie schnell an Ihre Grenzen stoßen.

Eine Premium-Funktion mit strengen Nutzungslimits

Zuerst das Wichtigste: Wer mitspielen will, muss zahlen. Confluence Automation ist nur in den Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar, was für kleinere Teams ein K.O.-Kriterium sein kann.

Selbst wenn Sie einen kostenpflichtigen Plan haben, müssen Sie Ihren Verbrauch im Auge behalten. Die Limits für die Anzahl der Ausführungen Ihrer Regeln können enger sein, als Sie vielleicht denken.

PlanPreis (pro Benutzer/Monat, jährlich)Ausführungen von Automatisierungsregeln
Free0 $10 pro Monat (insgesamt)
Standard5,16 $100 pro Monat (insgesamt)
Premium9,73 $1.000 pro Benutzer pro Monat
EnterpriseVertrieb kontaktierenUnbegrenzt

Die hundert Ausführungen pro Monat im Standard-Plan können an einem einzigen Tag aufgebraucht sein, wenn Ihre Regel durch etwas Häufiges ausgelöst wird, wie das Erstellen einer neuen Seite. Selbst die 1.000 Ausführungen pro Benutzer im Premium-Plan reichen für größere Unternehmen möglicherweise nicht aus, was Sie in Richtung des viel teureren Enterprise-Plans drängt.

Funktioniert nur mit strukturierten, vordefinierten Regeln

Hier ist der größte Haken, und er ist entscheidend: Das Confluence-Automatisierungstool ist keine KI. Es ist nur ein Satz von Anweisungen. Es kann nicht denken, Kontext verstehen oder herausfinden, was jemand wirklich meint. Es folgt einfach dem „Wenn dies, dann das“-Skript, das Sie geschrieben haben.

Wenn Ihr Prozess ein wenig unordentlich oder unvorhersehbar wird (und seien wir ehrlich, das werden sie immer), kann die Automatisierung sich nicht anpassen. Sie kann ein Label hinzufügen, wenn sie ein bestimmtes Wort sieht, aber sie kann nicht die wirkliche Frage hinter einer Suche verstehen und die richtige Antwort finden.

Begrenzte plattformübergreifende Fähigkeiten

Heutzutage arbeiten Teams nicht nur in Confluence. Ihr Wissen ist über Slack, Google Docs, Zendesk und ein Dutzend anderer Apps verstreut. Während das Automatisierungstool eine einfache Benachrichtigung an Slack oder Teams senden kann, besteht seine Hauptaufgabe darin, Dinge innerhalb von Confluence zu verwalten.

Es kann keine Informationen in Ihren anderen Unternehmens-Wikis suchen oder Antworten aus Ihrem Helpdesk ziehen. Ein Mitarbeiter kann nicht eine Frage in Slack stellen und erwarten, dass die Antwort tief in einer Confluence-Seite gefunden wird. Dadurch bleibt all Ihr wertvolles Wissen an verschiedenen Orten eingeschlossen, was genau das Problem ist, das eine Wissensdatenbank beheben soll.

Ein intelligenterer Ansatz: Wissen mit KI vereinheitlichen

Was ist also der nächste Schritt, wenn Sie die grundlegenden Regeln bis an ihre Grenzen ausgereizt haben? Sie bringen eine intelligente Ebene ins Spiel, die mit Ihren bestehenden Werkzeugen arbeitet. Hier kommt etwas wie eesel AI ins Spiel. Es ist nicht dazu da, Confluence zu ersetzen, sondern um es und all Ihre anderen Werkzeuge viel, viel intelligenter zu machen.

Gehen Sie über Regeln hinaus mit einer KI, die Ihr Wissen versteht

Anstatt zu versuchen, für jede einzelne mögliche Situation eine starre Regel zu schreiben, können Sie all Ihre Wissensquellen mit einer KI verbinden, die sie tatsächlich versteht. Der AI Internal Chat von eesel AI lässt sich direkt in Ihre Confluence-Wissensdatenbank, Google Docs und vergangene Slack-Konversationen integrieren.

Nach einer schnellen Einrichtung kann Ihr Team einfach Fragen in normaler Sprache stellen, direkt aus Slack oder MS Teams. Die KI findet die richtigen Informationen über all Ihre verbundenen Apps hinweg, stellt eine genaue Antwort zusammen und liefert sie sofort. Dies löst das Silo-Problem endgültig. Sie benötigen keine Regel für jede Frage, denn die KI kann mit der unvorhersehbaren Natur menschlicher Fragen umgehen.

Verbinden Sie Confluence mit Ihren Support-Workflows

Hier wird der Unterschied wirklich deutlich. Das native Confluence-Automatisierungstool kann Ihrem Support-Team nicht viel helfen. Aber eesel AI lässt sich direkt in Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom integrieren.

Dies gibt Ihren Support-Mitarbeitern KI-entworfene Antworten (AI Copilot), die auf Ihren offiziellen Confluence-Artikeln und früheren Ticket-Lösungen basieren. Die KI bringt das Wissen direkt zu Ihren Mitarbeitern und erspart ihnen das ständige Wechseln von Tabs und die manuelle Suche nach Antworten. Das Beste daran ist, dass es sich in Minuten mit Ein-Klick-Integrationen einrichten lässt, nicht in Monaten kundenspezifischer Entwicklung.

Automatisieren Sie mit Vertrauen und Kontrolle

Sind Sie ein wenig nervös, eine KI auf Ihre Arbeitsabläufe loszulassen? Wir verstehen das. Confluence lässt Sie eine Regel testen, aber es zeigt Ihnen nicht wirklich die Auswirkungen in der realen Welt. Mit dem Simulationsmodus von eesel AI können Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets in einer völlig sicheren Umgebung testen. Sie können genau sehen, wie es funktioniert hätte, wie hoch Ihre Automatisierungsrate gewesen wäre und wo Ihre Wissenslücken liegen – und das alles, bevor es jemals eine Live-Kundeninteraktion berührt.

So können Sie klein anfangen, nur eine Art von Ticket automatisieren und erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen. Es gibt Ihnen vollständige Kontrolle und Vorhersehbarkeit.

Von einfachen Regeln zu intelligenten Workflows

Letztendlich ist das integrierte Confluence-Automatisierungstool ein guter Ausgangspunkt. Es ist perfekt, um Ihren Confluence-Bereich aufzuräumen und einfache, interne Arbeitsabläufe konsistent zu halten. Es kann Ihnen definitiv helfen, zu verhindern, dass die Dinge zu chaotisch werden.

Aber es ist ein System, das auf Regeln basiert, nicht auf Intelligenz. Es kann nicht die Zusammenhänge zwischen all den verschiedenen Apps herstellen, die Ihr Team verwendet, und es kann definitiv nicht die Nuancen dessen verstehen, was Ihre Mitarbeiter und Kunden tatsächlich fragen.

Für Teams, die ihr Confluence-Wissen mit ihrem Support und internen Chat verbinden müssen, ist eine dedizierte KI-Plattform der natürliche nächste Schritt. Sie verwandelt Ihre statischen Dokumente in eine lebendige, interaktive Ressource, auf die sich Ihr gesamtes Unternehmen verlassen kann.

Bereit, das wahre Potenzial Ihres Confluence-Wissens zu erschließen?

Ihre Confluence-Seiten sind voller Antworten. Es ist an der Zeit, aufzuhören, sie in einem Silo verstauben zu lassen.

Mit eesel AI können Sie sofort einen KI-Assistenten einsetzen, der von Confluence und all Ihren anderen Wissensquellen lernt, um den Support zu automatisieren, Teamfragen in Slack zu beantworten und vieles mehr.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und sehen Sie, wie einfach es ist, Ihr Wissen überall zu verbinden.

Häufig gestellte Fragen

Das Confluence-Automatisierungstool ist eine integrierte Funktion, mit der Sie „Wenn-Dann“-Regeln innerhalb von Confluence erstellen können. Es führt automatisch Aufgaben aus, basierend auf Auslösern (wie der Veröffentlichung einer Seite), optionalen Bedingungen und festgelegten Aktionen (wie dem Hinzufügen eines Labels oder dem Senden einer E-Mail).

Nein, das Confluence-Automatisierungstool ist nur in den Confluence Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar. Es gibt auch Nutzungslimits für die Anzahl der Regelausführungen pro Monat, die je nach Plan variieren, mit Ausnahme des Enterprise-Tarifs, der unbegrenzte Ausführungen bietet.

Teams verwenden das Confluence-Automatisierungstool häufig, um Inhalte organisiert und aktuell zu halten, z. B. durch das Archivieren alter Seiten oder das automatische Hinzufügen von Labels. Es ist auch effektiv zur Standardisierung von Teamprozessen, wie dem Erstellen neuer Seiten aus Vorlagen, und zur Verbesserung der Kommunikation durch das Senden von Benachrichtigungen.

Nein, Sie benötigen keine Programmiererfahrung, um das Confluence-Automatisierungstool zu verwenden. Es verfügt über eine unkomplizierte, visuelle Einrichtungsoberfläche, die Bereichs-Admins und nicht-technische Benutzer problemlos zum Erstellen und Verwalten ihrer Automatisierungsregeln verwenden können.

Zu seinen Hauptbeschränkungen gehören, dass es eine reine Premium-Funktion mit Nutzungsobergrenzen ist, seine Unfähigkeit, Kontext zu verstehen oder sich wie eine KI anzupassen, und seine begrenzten plattformübergreifenden Fähigkeiten. Es verwaltet hauptsächlich Aufgaben innerhalb von Confluence und hat Schwierigkeiten, sich tief in andere externe Tools über grundlegende Benachrichtigungen hinaus zu integrieren.

Während das Confluence-Automatisierungstool einfache Benachrichtigungen an Plattformen wie Slack oder Microsoft Teams senden kann, sind seine Fähigkeiten zum Suchen oder Abrufen von Informationen aus anderen Apps wie Google Docs, Zendesk oder externen Wikis sehr begrenzt. Es ist darauf ausgelegt, Prozesse hauptsächlich innerhalb von Confluence zu verwalten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.