Wie man 2025 eine leistungsstarke Confluence AI Wissensdatenbank aufbaut

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 7, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich, Confluence ist wahrscheinlich der Ort, an dem die besten Pläne und offiziellen Dokumente Ihres Teams zu Hause sind. Es ist der Ort für Projektspezifikationen, Unternehmensrichtlinien und all das institutionelle Wissen, das Sie eigentlich immer parat haben sollten. Aber wenn Ihr Unternehmen wächst, kann sich dieses gut organisierte Wiki schnell in einen digitalen Dachboden verwandeln. Das eine Ding zu finden, das man braucht, fühlt sich weniger wie eine Suche an, sondern eher wie eine archäologische Ausgrabung.
Genau hier kann KI einen echten Unterschied machen. Indem Sie eine Schicht Intelligenz hinzufügen, können Sie Ihren statischen Confluence-Bereich in eine Ressource verwandeln, die antwortet. Anstatt Seiten zu durchforsten, kann Ihr Team einfach eine Frage stellen und eine direkte Antwort erhalten.
Also, wie stellt man das an? Dieser Leitfaden führt Sie durch die Möglichkeiten, eine Confluence KI-Wissensdatenbank zu erstellen. Wir vergleichen die Verwendung von Confluences eigenen Tools mit der Anbindung einer externen Plattform, damit Sie herausfinden können, was für Ihr Team am sinnvollsten ist.
Was ist eine Confluence KI-Wissensdatenbank?
Einfach ausgedrückt, legt eine Confluence KI-Wissensdatenbank eine Schicht künstlicher Intelligenz über Ihre bestehenden Confluence-Inhalte. Das ermöglicht es Menschen, egal ob Mitarbeitern oder Kunden, Fragen in einfacher Sprache zu stellen und sofort Antworten zu erhalten, genau wie von einem Kollegen.
Im Grunde haben Sie zwei Hauptwege, die Sie einschlagen können:
-
Die native, in Confluence integrierte KI verwenden: Das bedeutet, Sie bleiben bei Atlassians eigenem Satz an KI-Funktionen für die Schwerstarbeit.
-
Eine Drittanbieter-KI-Plattform integrieren: Hierbei wird ein externes Tool angebunden, das Ihre Confluence-Daten (und andere Quellen) liest, um Ihnen erweiterte KI-Fähigkeiten zu bieten.
Die richtige Wahl hängt letztendlich von einer Frage ab: Wo befindet sich das echte Wissen Ihres Unternehmens? Schauen wir uns jede Option genauer an.
Die integrierte Option: Atlassian Intelligence (Rovo) verwenden
Atlassian Intelligence, das kürzlich in ein umfassenderes Tool namens Rovo integriert wurde, ist die native KI von Confluence. Sie ist so konzipiert, dass sie reibungslos direkt im Atlassian-Ökosystem funktioniert, was sie zu einer ziemlich bequemen Wahl für Teams macht, die bereits voll auf Atlassian-Produkte setzen. Ihr größter Vorteil ist, dass sie bereits vorhanden ist und direkt mit Ihren Confluence-Seiten, Blogs und Kommentaren verdrahtet ist.
Was Atlassian Intelligence kann
Atlassian hat seine KI in Confluence integriert, um bei einigen häufigen Aufgaben zu helfen:
-
KI-gestützte Suche: Anstatt nur nach Schlüsselwörtern zu suchen, können Sie direkt in der Suchleiste Fragen in natürlicher Sprache stellen. Die KI stellt dann eine Antwort aus den Inhalten zusammen, die über Ihre Confluence-Seiten verstreut sind.
-
Inhaltserstellung & -anpassung: Sie kann Ihnen helfen, das Gefühl der „leeren Seite“ zu überwinden, indem sie neue Inhalte aus einer einfachen Anweisung entwirft. Sie können sie auch verwenden, um lange Seiten zusammenzufassen, den Tonfall Ihres Textes zu ändern oder eine schnelle Rechtschreib- und Grammatikprüfung durchzuführen.
-
Seiten-Zusammenfassungen: Wenn Sie sich ein riesiges Projektdokument oder einen langen Kommentar-Thread ansehen, kann die KI schnell eine Zusammenfassung erstellen, damit Sie die wichtigsten Punkte erfassen, ohne jedes einzelne Wort lesen zu müssen.
-
KI-gestützte Automatisierungen: Sie können Automatisierungsregeln einrichten, indem Sie einfach beschreiben, was Sie möchten. Sie könnten ihr zum Beispiel sagen: „Archiviere inaktive Seiten nach 6 Monaten und benachrichtige die Seitenersteller“, und sie wird die Regel für Sie erstellen.
Dieses Video gibt eine Einführung, wie die OpenAI-gestützten Funktionen von Atlassian Intelligence Ihre Confluence KI-Wissensdatenbank verbessern können.
Eine große Einschränkung: Sie kennt nur Confluence
Aber hier ist der Haken. Atlassian Intelligence ist fantastisch darin zu verstehen, was sich in Confluence befindet, aber ihr Wissen endet genau an der Atlassian-Grenze. Sie hat keine Ahnung, was außerhalb Ihrer Confluence-Seiten und verbundenen Atlassian-Tools passiert.
Denken Sie darüber nach, woher das Wissen Ihres Unternehmens wirklich stammt. Es steckt nicht nur im offiziellen Wiki. Es findet sich in den detaillierten Lösungen, die in Ihren Zendesk-Tickets vergraben sind, den Prozessanleitungen, die Ihr Marketing-Team in Google Docs führt, und den schnellen Lösungen, die Leute in Slack-Kanälen teilen. Atlassians KI ist für all das blind.
Dies schafft ein riesiges Wissenssilo. Ihre KI kann vielleicht eine Frage basierend auf einem Richtliniendokument vom letzten Jahr beantworten, aber sie wird nichts von der aktualisierten Umgehungslösung wissen, die Ihr Support-Team seit sechs Monaten verwendet. Dies führt zu Antworten, die unvollständig, ohne Kontext oder manchmal einfach nur grundlegend falsch sind.
Deshalb suchen viele Teams nach einem Tool, das all ihr Wissen zusammenführen kann. Eine Plattform wie eesel AI verbindet sich beispielsweise nicht nur mit Confluence, sondern auch mit Ihrem Helpdesk, Chat-Apps und anderen Wikis, um Ihrer KI einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen zu geben.
Die Integrationsoption: Anbindung von Drittanbieter-KI-Tools
Über die eingebaute KI von Confluence hinauszuschauen, bedeutet nicht, einen Ersatz zu finden; es geht darum, das Silo-Problem zu lösen. Die Idee ist, eine einzige, einheitliche Quelle der Wahrheit zu schaffen, von der eine KI lernen kann, und ihr so Zugang zu jedem Winkel des kollektiven Gehirns Ihres Unternehmens zu geben.
Eine Infografik, die zeigt, wie eine externe KI Wissen aus Confluence, Slack, Zendesk und Google Docs für eine vollständige Confluence KI-Wissensdatenbank vereinheitlichen kann.:
Warum eine externe KI anbinden?
Es gibt einige gute Gründe, diesen Weg zu gehen:
-
Eine einzige Quelle der Wahrheit: Die KI kann Antworten aus Confluence, Zendesk, Slack und Google Docs gleichzeitig finden. Wenn jemand eine Frage stellt, erhält er eine vollständige Antwort, die alles widerspiegelt, was Ihr Unternehmen weiß, nicht nur einen Teil davon.
-
Hilfe für alle: Ein auf diese Weise erstellter interner KI-Assistent kann jedem im Unternehmen helfen. Ein HR-Manager kann eine Leistungsrichtlinie aus Confluence finden, ein Ingenieur kann eine technische Lösung aus einem alten Slack-Thread ausgraben, und ein Support-Mitarbeiter kann eine Lösung aus einem geschlossenen Zendesk-Ticket finden, alles ohne die Anwendung zu wechseln.
-
Fortschrittlichere Funktionen: Externe Tools sind oft für anspruchsvollere Aufgaben konzipiert. Sie bieten möglicherweise komplexere Fähigkeiten wie benutzerdefinierte Aktionen (z. B. den Status einer Bestellung in Shopify nachschlagen), detaillierte Analysen darüber, was die Leute fragen, und eine feingranulare Kontrolle über die Persönlichkeit der KI.
Die alte Herausforderung: Komplexität und technischer Aufwand
Früher war dieser Ansatz mit großen Kopfschmerzen verbunden: Er war unglaublich technisch.
Wenn man sich Anleitungen zur Einrichtung von KI mit Tools wie AWS Bedrock oder DIY-Lösungen mit Vektordatenbanken ansieht, wird man feststellen, dass sie für Entwickler geschrieben sind. Sie beinhalten das Einrichten von APIs, die Verwaltung komplizierter Infrastrukturen und erfordern fortlaufende Ingenieursarbeit, um alles am Laufen zu halten.
Das brachte die meisten Teams in eine schwierige Lage. Gibt man sich mit der begrenzten nativen KI zufrieden oder stürzt man sich in ein kostspieliges und zeitraubendes Engineering-Projekt?
Glücklicherweise haben moderne Self-Service-Plattformen hier die Spielregeln komplett geändert. eesel AI bietet Ihnen die ganze Kraft einer einheitlichen Wissensquelle ohne den technischen Aufwand. Sie können alle Ihre Tools verbinden, einschließlich Confluence, in nur wenigen Minuten, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Worauf Sie bei einer hervorragenden Confluence KI-Wissensdatenbank achten sollten
Egal, ob Sie sich für ein natives Tool oder eine Drittanbieter-Integration entscheiden, es gibt ein paar Dinge, die Sie unbedingt verlangen sollten. Betrachten Sie dies als Ihre Checkliste für den Aufbau eines KI-Assistenten, den Ihr Team tatsächlich nutzen möchte.
Anbindung an mehr als nur Confluence
Die hilfreichsten KI-Assistenten sind diejenigen, die von überall dort lernen, wo Ihr Team arbeitet. Eine wirklich effektive Lösung benötigt Ein-Klick-Integrationen mit den Apps, die Sie bereits täglich verwenden, wie zum Beispiel:
-
Chat-Tools wie Slack und Microsoft Teams.
-
Andere Wikis wie Google Docs, Notion und SharePoint.
Das Wissen Ihres Unternehmens ist verteilt. Das Gehirn Ihrer KI sollte es auch sein.
Ein Screenshot, der verschiedene Ein-Klick-Integrationen zeigt, die zum Aufbau einer umfassenden Confluence KI-Wissensdatenbank verfügbar sind.:
Selbst einrichten und testen
Die besten Tools sind diejenigen, die von den Leuten verwaltet werden können, die sie auch nutzen, wie Support- oder IT-Manager, nicht nur von Ingenieuren. Sie sollten nicht jedes Mal einen Entwickler anrufen müssen, wenn Sie eine neue Wissensquelle verbinden oder die Anweisungen der KI anpassen möchten.
Ein Simulationsmodus ist ebenfalls ein Muss. Damit können Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets oder Fragen in einer sicheren Umgebung testen, bevor sie jemals mit einer echten Person spricht. Sie können genau sehen, wie sie geantwortet hätte, ihre potenzielle Wirkung messen und sich mit ihr vertraut machen, bevor Sie live gehen.
Der Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihre Confluence KI-Wissensdatenbank an historischen Daten zu testen, bevor Sie live gehen.:
Im Gegensatz zu Plattformen, bei denen Sie eine Demo buchen müssen, nur um das Produkt zu sehen, ist eesel AI so konzipiert, dass Sie vollständig selbstständig loslegen können. Die Simulationsfunktion lässt Sie sehen, wie es mit Ihren tatsächlichen historischen Daten funktionieren wird, bevor Sie sich zu irgendetwas verpflichten.
Behalten Sie die volle Kontrolle
Eine Einheits-KI funktioniert selten. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Besonderheiten, und Ihre KI sollte das widerspiegeln. Ihr Team muss in der Lage sein:
-
Passen Sie die Persona und den Tonfall der KI an, um sie an Ihre Marke anzupassen.
-
Definieren Sie spezifische Aktionen, die sie ausführen kann, wie das Eskalieren eines Tickets, das Nachschlagen eines Bestellstatus in Shopify oder das Markieren eines Problems zur Nachverfolgung.
-
Selektiv automatisieren, indem Sie Regeln festlegen, die genau entscheiden, welche Fragen die KI bearbeitet und welche immer an einen Menschen weitergeleitet werden sollten.
Ein Screenshot, der die Anpassungsoptionen für das Verhalten und die Aktionen einer KI zeigt, was ein Hauptmerkmal einer flexiblen Confluence KI-Wissensdatenbank ist.:
Die Preisgestaltung einer Confluence KI-Wissensdatenbank verstehen
Es ist gut zu wissen, dass die integrierten KI-Funktionen von Atlassian nicht in jedem Plan enthalten sind. Atlassian Intelligence ist nur in den Confluence Cloud Premium- und Enterprise-Plänen enthalten.
Wenn Ihr Team den Free- oder Standard-Plan verwendet, müssen Sie Ihr gesamtes Confluence-Abonnement aktualisieren, nur um die nativen KI-Tools zu erhalten. Hier ist ein kurzer Überblick über die Preise, basierend auf Atlassians offizieller Seite:
Plan | Preis (pro Nutzer/Monat, jährlich) | Zugang zu wichtigen KI-Funktionen |
---|---|---|
Free | 0 $ (bis zu 10 Nutzer) | Keine |
Standard | 5,16 $ | Keine |
Premium | 9,73 $ | Atlassian Intelligence-Funktionen enthalten |
Enterprise | Kontakt zum Vertrieb | Alle Premium-Funktionen plus erweiterte Steuerelemente |
Diese Pro-Nutzer-Preisgestaltung kann schnell teuer werden, besonders wenn nur ein Team die KI-Funktionen benötigt. Es lohnt sich, dies mit anderen Preismodellen zu vergleichen. Plattformen wie eesel AI bieten beispielsweise nutzungsbasierte Pläne an (wie viele KI-Konversationen Sie pro Monat haben), anstatt ein plattformweites Upgrade pro Arbeitsplatz zu erzwingen. Dies kann eine wesentlich vorhersehbarere und budgetfreundlichere Möglichkeit sein, um loszulegen.
Den richtigen Ansatz für Ihre Confluence KI-Wissensdatenbank wählen
Also, was ist das endgültige Urteil?
Die native Confluence KI ist ein guter Ausgangspunkt, wenn das gesamte Universum Ihres Teams innerhalb des Atlassian-Ökosystems liegt. Aber für die meisten Unternehmen schafft sie Wissenssilos, die zu halben Antworten führen. Andererseits waren traditionelle externe KI-Integrationen zwar leistungsstark, aber für alle außer engagierten Ingenieurteams viel zu technisch und zeitaufwendig.
Genau hier verändert eine neue Generation von Tools das Spiel. eesel AI wurde entwickelt, um diese Lücke zu füllen, und bietet Ihnen die Leistungsfähigkeit einer einheitlichen Wissensquelle mit der Einfachheit einer Self-Service-, No-Code-Plattform.
Sie müssen sich nicht zwischen einem begrenzten Tool und einem riesigen Projekt entscheiden. Sie können das gesamte Wissen Ihres Unternehmens, von Confluence und darüber hinaus, mit einem KI-Assistenten verbinden, der in wenigen Minuten einsatzbereit ist.
Bereit zu sehen, wozu Ihre Confluence-Wissensdatenbank wirklich fähig ist? Testen Sie eesel AI kostenlos und erstellen Sie einen KI-Assistenten, der Ihr gesamtes Unternehmen kennt, nicht nur einen Teil davon.
Häufig gestellte Fragen
Eine Confluence KI-Wissensdatenbank integriert künstliche Intelligenz in Ihre bestehenden Confluence-Inhalte und ermöglicht es den Nutzern, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen und sofort relevante Antworten zu erhalten. Sie verwandelt statische Dokumentation in eine interaktive Ressource, was die Informationsbeschaffung für Ihr Team optimiert.
Obwohl Atlassian Intelligence gut innerhalb des Atlassian-Ökosystems funktioniert, ist ihr Wissen auf Confluence und verbundene Atlassian-Tools beschränkt. Dies schafft Wissenssilos, was bedeutet, dass sie nicht auf entscheidende Informationen zugreifen kann, die in externen Plattformen wie Zendesk oder Google Docs gespeichert sind, was potenziell zu unvollständigen Antworten führt.
Die Integration eines Drittanbieter-Tools ermöglicht es Ihnen, das Wissen aus all Ihren Geschäftsanwendungen, einschließlich Confluence, Helpdesks, Chat-Apps und anderen Wikis, zu vereinheitlichen. Dies schafft eine einzige Quelle der Wahrheit und stellt sicher, dass Ihre KI umfassende und genaue Antworten liefern kann, indem sie auf alle verfügbaren Unternehmensdaten zurückgreift.
Nicht mehr. Während ältere KI-Integrationen komplex waren, sind moderne Self-Service-Plattformen wie eesel AI für eine einfache Nutzung durch Nicht-Entwickler konzipiert. Sie können in wenigen Minuten eine leistungsstarke Confluence KI-Wissensdatenbank aufbauen, ohne Programmierkenntnisse oder umfangreiche technische Unterstützung zu benötigen.
Um umfassende und aktuelle Informationen zu gewährleisten, sollte Ihre Confluence KI-Wissensdatenbank mit allen Datenquellen Ihres Unternehmens über Confluence hinaus integriert sein. Durch die Verbindung mit Helpdesks, Chat-Archiven und anderen Wikis erhält die KI einen vollständigen Überblick über Ihr kollektives Wissen.
Die nativen KI-Funktionen von Atlassian sind nur in den Confluence Cloud Premium- und Enterprise-Plänen enthalten, was ein vollständiges Abonnement-Upgrade erfordert. Im Gegensatz dazu bieten viele Drittanbieter-Plattformen flexiblere, nutzungsbasierte Preismodelle an, die eine vorhersehbarere und budgetfreundlichere Option für spezifische Team-Anforderungen sein können.
Ja, mit fortschrittlichen externen KI-Tools haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Confluence KI-Wissensdatenbank. Sie können ihre Persona, ihren Tonfall anpassen und spezifische Aktionen definieren, die sie ausführen kann, wie das Eskalieren von Tickets oder das Nachschlagen von Kundeninformationen, um sie perfekt an Ihre betrieblichen Anforderungen anzupassen.