Der ultimative Leitfaden zur Auswahl des richtigen Confluence KI-Bots

Stevia Putri

Katelin Teen
Last edited October 21, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich, Confluence kann unübersichtlich werden. Es beginnt als saubere, organisierte Bibliothek für das Wissen Ihres Teams, kann sich aber mit der Zeit in ein weitläufiges Labyrinth aus Seiten verwandeln. Ihr Team verschwendet am Ende Zeit damit, nach Antworten zu graben, Kollegen zu nerven oder, noch schlimmer, veraltete Informationen zu verwenden.
Ein KI-Bot verspricht, dieses Problem zu beheben, indem er sofortige, genaue Antworten direkt aus Ihren Dokumenten zieht. Aber wo fängt man an? Auf der einen Seite haben Sie die integrierten Tools von Atlassian und auf der anderen Seite einen ganzen Marktplatz voller Apps. Wir führen Sie durch die Optionen, um Ihnen zu helfen, herauszufinden, welcher Confluence KI-Bot wirklich der richtige für Sie ist.
Was ist ein Confluence KI-Bot?
Was genau ist ein Confluence KI-Bot? Stellen Sie ihn sich weniger wie eine Suchleiste und mehr wie einen super-intelligenten Assistenten vor, der tatsächlich jede einzelne Seite in Ihrem Confluence gelesen hat. Anstatt nur Schlüsselwörter in Titeln abzugleichen, versteht er den Inhalt und gibt Ihnen direkte Antworten in einfachem Deutsch.
Es ist, als hätte man einen Firmexperten, der rund um die Uhr erreichbar ist. Ihr Team kann normale Fragen stellen wie: „Wie lautet unsere Elternzeitregelung?“ oder „Wie richte ich die Entwicklungsumgebung für Projekt Phoenix ein?“ und erhält sofort eine Antwort mit einem Link zur Quellseite. Der ganze Sinn dahinter ist, die endlose Suche zu beenden und den Leuten zu ermöglichen, das zu finden, was sie brauchen, wenn sie es brauchen.
Die native Option: Atlassian Rovo
Atlassians Antwort auf die KI-Frage ist ein Tool namens Rovo (Sie kannten es vielleicht als Atlassian Intelligence). Da es direkt in Confluence und andere Atlassian-Produkte integriert ist, ist es ein ziemlich bequemer Ausgangspunkt.
Sie werden sehen, wie die Funktionen von Rovo auftauchen, um Ihnen beim Entwerfen von Seiten zu helfen, lange Dokumente zusammenzufassen oder den Kern eines Kommentar-Threads zu erfassen. Es kann auch andere Atlassian-Tools durchsuchen, was ein netter Vorteil ist, wenn Ihr Team vollständig auf deren Ökosystem setzt.
Ein Screenshot der Benutzeroberfläche von Atlassian Rovo, dem nativen Confluence KI-Bot, der ein langes Dokument zusammenfasst.
Einschränkungen von Atlassian Rovo
Obwohl ein integriertes Tool praktisch ist, ist die native KI von Atlassian mit einigen ziemlich großen Haken verbunden, die Sie kennen sollten.
Nicht für den Kundensupport konzipiert
Ein wichtiger Grund für die Anschaffung eines KI-Bots ist, Kunden sofortigen Support zu bieten. Leider ist Rovo dafür nicht ausgelegt. Wie Benutzer in der Atlassian Community angemerkt haben, ist es ausschließlich für Ihr internes Team. Wenn Sie einen kundenorientierten Bot möchten, der Ihre öffentlichen Confluence-Seiten verwendet, sind Sie gezwungen, Jira Service Management zu kaufen und einzurichten, was mehr Geld und mehr Aufwand bedeutet.
Hinter teuren Plänen verschlossen
Die besten Funktionen von Rovo werden hinter der Paywall der Premium- und Enterprise-Pläne von Confluence gehalten. Der Standard-Plan erhält eine sehr eingeschränkte Version, aber um die guten Sachen zu bekommen, müssen Sie für jeden ein Upgrade durchführen. Die Kosten pro Benutzer summieren sich schnell, und Sie könnten am Ende für Premium-Funktionen für Teammitglieder bezahlen, die sie gar nicht benötigen.
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
Bei einem integrierten Tool ist das, was Sie sehen, das, was Sie bekommen. Sie können die Persönlichkeit der KI nicht wirklich an Ihre Marke anpassen, Regeln für die Übergabe eines Chats an einen Menschen festlegen oder ihr Verhalten steuern. Möchten Sie verhindern, dass sie bestimmte Fragen beantwortet, oder ihr beibringen, etwas Bestimmtes zu tun, wie z. B. Informationen in einer anderen App nachzuschlagen? Da haben Sie Pech gehabt. Sie müssen nach den Regeln von Atlassian spielen, was für Ihr Team möglicherweise nicht funktioniert.
Drittanbieter-Bots: Die Marktplatz-Alternative
Wenn Ihnen Rovo zu restriktiv erscheint, ist der Atlassian Marketplace Ihr nächster Anlaufpunkt. Er ist vollgepackt mit Apps von anderen Entwicklern, einschließlich einer Reihe verschiedener KI-Bots. Diese Tools sind oft leistungsfähiger und spezialisierter als das native, da sie darauf ausgelegt sind, eine Sache wirklich gut zu machen.
Sie geben Ihnen die Freiheit, Confluence mit all den anderen Tools zu verbinden, die Ihr Team verwendet. Indem Sie sich für eine Drittanbieter-App entscheiden, sind Sie nicht an die Preise oder Einschränkungen von Atlassian gebunden. Sie können sich nach einem Bot umsehen, der genau Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht, sei es ein einfacher Helfer für Ihr Team oder ein vollwertiger Kundensupport-Bot.
Worauf Sie bei einem Drittanbieter-Bot achten sollten
Okay, aber wie wählt man bei so vielen Optionen einen aus? Hier sind ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten:
-
Eine schnelle, unkomplizierte Einrichtung: Wie lange dauert es, bis man loslegen kann? Viele „Enterprise“-Tools zwingen Sie, sich eine Verkaufsdemo anzusehen, nur um das Produkt zu sehen. Suchen Sie nach einem, den Sie selbst einrichten können. Mit eesel AI können Sie beispielsweise Ihren Confluence-Bereich verbinden und haben in wenigen Minuten einen Bot am Laufen, ohne dass ein Verkaufsgespräch erforderlich ist.
-
Verbindet sich mit allem Ihrem Wissen: Seien wir ehrlich, die Informationen Ihres Unternehmens befinden sich nicht nur in Confluence. Sie sind über Google Docs, Notion, Slack und alte Support-Tickets verstreut. Die besten Bots können auf all diese Orte zugreifen und alles zusammenführen, sodass Sie eine einzige Quelle der Wahrheit haben.
-
Anpassungen, die wichtig sind: Ein guter Bot sollte mehr tun, als nur Antworten auszuspucken. Können Sie seinen Tonfall an die Stimme Ihrer Marke anpassen? Können Sie ihm beibringen, Dinge zu tun, wie eine knifflige Frage an einen Menschen zu übergeben oder Bestelldetails aus einem anderen System abzurufen? Tools wie eesel AI verfügen über Workflow-Builder, mit denen Sie genau steuern können, wie Ihr Bot agiert und was er tun kann.
-
Eine Möglichkeit, ihn sicher zu testen: Sie wollen nicht einfach einen Bot starten und die Daumen drücken. Suchen Sie nach einem Tool mit einem Simulationsmodus. eesel AI kann beispielsweise Ihren Bot an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Fragen in einer sicheren Umgebung testen. Dies gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, wie gut er funktionieren wird, bevor er mit einer einzigen realen Person spricht.
-
Solide Sicherheit und Datenschutz: Das ist ein wichtiger Punkt. Es sind schließlich Ihre Unternehmensdaten.
Stellen Sie sicher, dass jeder Anbieter, den Sie wählen, klarstellt, dass Ihre Daten nicht zum Trainieren seiner Modelle verwendet werden. eesel AI wurde mit Fokus auf Datenschutz entwickelt, sodass Ihre Informationen immer nur für Ihre eigenen Bots verwendet werden.
Preisvergleich: Atlassian Rovo vs. Drittanbieter-Bots
Natürlich ist der Preis ein wichtiger Teil der Entscheidung. Die Art und Weise, wie Atlassian für Rovo abrechnet und wie Drittanbieter-Tools abrechnen, kann sehr unterschiedlich sein.
Atlassian Rovo Preisgestaltung
Um Rovo zu erhalten, müssen Sie einen der teureren Pläne von Confluence haben. Die Kosten werden für jeden einzelnen Benutzer jeden Monat in Rechnung gestellt, sodass sie direkt mit Ihrem Team wachsen.
| Plan | Preis (jährlich) | Wichtige KI-Funktionen |
|---|---|---|
| Standard | 5,42 $ / Benutzer / Monat | Begrenzte Rovo-Suche, Chat und Agenten (25 KI-Credits/Benutzer) |
| Premium | 10,44 $ / Benutzer / Monat | Volle Rovo-Funktionen (70 KI-Credits/Benutzer) |
| Enterprise | Vertrieb kontaktieren | Erweiterte Rovo-Funktionen (150 KI-Credits/Benutzer) |
Das Pro-Benutzer-Modell kann teuer werden, und die ganze Sache mit den „KI-Credits“ bedeutet, dass Sie in einem geschäftigen Monat unerwartet an ein Limit stoßen könnten.
Preisgestaltung für Drittanbieter-Bots (Beispiel eesel AI)
Die meisten Drittanbieter-Tools haben ihr eigenes Abonnement, getrennt von dem, was Sie für Confluence bezahlen. Viele, wie eesel AI, verwenden ein besser vorhersagbares Modell, das darauf basiert, wie stark der Bot genutzt wird, nicht darauf, wie viele Personen in Ihrem Team sind.
| Plan | Preis (jährlich) | Wichtige Funktionen |
|---|---|---|
| Team | 239 $ / Monat | Bis zu 1.000 KI-Interaktionen/Monat, Training mit Dokumenten, Slack-Bot. |
| Business | 639 $ / Monat | Bis zu 3.000 KI-Interaktionen/Monat, Training mit alten Tickets, MS Teams, KI-Aktionen, Simulation. |
| Custom | Vertrieb kontaktieren | Unbegrenzte Interaktionen, erweiterte Integrationen, benutzerdefinierte Sicherheit. |
Dieser Ansatz ist in der Regel budgetfreundlicher, da Sie für das bezahlen, was der Bot tatsächlich tut (die Anzahl der Interaktionen), nicht nur dafür, dass jeder im Team Zugriff hat. Ein kleiner Hinweis: Einige Tools berechnen pro Lösung, was zu einer bösen Überraschung auf Ihrer Rechnung führen kann. Das Modell von eesel AI ist ein Pauschalpreis für eine festgelegte Anzahl von Interaktionen, sodass Sie immer wissen, was Sie bezahlen. Außerdem können Sie oft mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, sodass Sie nicht an einen langen Vertrag gebunden sind.
Einen Confluence KI-Bot wählen: Bequemlichkeit vs. Kontrolle
Bei der Auswahl eines Confluence KI-Bots läuft es wirklich auf eine Sache hinaus: Bequemlichkeit versus Kontrolle.
Atlassians Rovo ist bequem. Es ist direkt in Confluence verfügbar und ein ausreichend gutes Werkzeug für grundlegende interne Aufgaben wie das Zusammenfassen von Seiten, solange Sie bereits für einen Premium-Plan bezahlen.
Aber wenn Sie mehr brauchen, ist eine Drittanbieter-App die richtige Wahl. Sie erhalten einen Bot, der tatsächlich mit Ihren Kunden sprechen, Wissen aus Ihrem gesamten Unternehmen einbeziehen und genau so angepasst werden kann, wie Sie es möchten. Sie haben mehr Mitspracherecht bei der Funktionsweise und dem, was Sie bezahlen.
Wenn Sie einen Confluence KI-Bot möchten, den Sie in wenigen Minuten selbst einrichten, mit all Ihren verstreuten Dokumenten verbinden und feinabstimmen können, ohne sich jemals ein Verkaufsgespräch anhören zu müssen, sollten Sie eesel AI ausprobieren.
Häufig gestellte Fragen
Ein Confluence KI-Bot fungiert als intelligenter Assistent, der den Inhalt Ihrer Confluence-Seiten versteht und direkte, kontextbezogene Antworten in einfacher Sprache liefert. Im Gegensatz zur einfachen Suche geht er über den reinen Keyword-Abgleich hinaus, um Informationen zu interpretieren und direkt auf die Quellseiten zu verlinken.
Während Atlassians Rovo ausschließlich für den internen Gebrauch bestimmt ist, sind viele Drittanbieter-Lösungen für Confluence KI-Bots speziell darauf ausgelegt, den kundenorientierten Support mithilfe Ihrer öffentlichen Confluence-Seiten zu unterstützen. Diese Flexibilität ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal.
Der integrierte Confluence KI-Bot, Rovo, ist auf die interne Teamnutzung beschränkt, erfordert für volle Funktionalität teure Premium- oder Enterprise-Confluence-Pläne und bietet nur sehr wenige Anpassungsmöglichkeiten hinsichtlich seines Verhaltens oder seiner Integrationsfähigkeiten.
Die Preisgestaltung für einen Drittanbieter-Confluence-KI-Bot unterscheidet sich oft erheblich. Rovo rechnet pro Benutzer in den höheren Confluence-Plänen ab, während viele Drittanbieterlösungen ein besser vorhersagbares Modell verwenden, das auf Bot-Interaktionen oder -Nutzung basiert und sich oft als budgetfreundlicher erweist.
Bei der Auswahl eines Confluence KI-Bots vom Marktplatz sollten Sie eine schnelle Einrichtung, die Fähigkeit, sich mit verschiedenen Wissensquellen über Confluence hinaus zu verbinden, robuste Anpassungsoptionen sowie starke Sicherheits- und Datenschutzgarantien für Ihre Daten priorisieren.
Datensicherheit ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass jeder Drittanbieter eines Confluence KI-Bots explizit angibt, dass die Daten Ihres Unternehmens nicht zum Trainieren seiner allgemeinen Modelle verwendet werden und dass er klare Datenschutzrichtlinien („Privacy-First“) hat.





