Confluence AI API: Der vollständige Leitfaden zur Erschließung Ihrer Wissensdatenbank

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 7, 2025
Expert Verified

Der Confluence-Bereich Ihres Unternehmens quillt wahrscheinlich vor Informationen über. Er enthält alles von Projektplänen und umfangreichen technischen Dokumenten bis hin zu den neuesten HR-Richtlinien. Aber dieses Wissen zu extrahieren und automatisch nutzbar zu machen, kann eine echte Herausforderung sein. Es fühlt sich oft an, als hätte man eine Bibliothek voller wertvoller Bücher, die aber alle unter Verschluss sind.
Viele Teams möchten ihre Confluence-Daten nutzen, um beispielsweise interne Hilfs-Bots oder kundenorientierte Assistenten zu betreiben. Die Idee ist großartig, aber bei dem Versuch, sie umzusetzen, stoßen sie meist auf eine Wand. Es stellt sich heraus, dass der Weg nicht so einfach ist, wie man denkt.
Dieser Leitfaden führt Sie durch alle realen Optionen zur Erstellung einer „Confluence KI-API“. Wir werden uns ansehen, was Atlassian standardmäßig anbietet, was für einen Eigenbau erforderlich ist (Spoiler: eine Menge) und wie einige Drittanbieter-Plattformen eine dringend benötigte Abkürzung bieten können.
Was ist die Confluence KI-API?
Zuerst sollten wir etwas klarstellen. Eine „Confluence KI-API“ ist kein offizielles Produkt, das Sie von Atlassian kaufen können. Es ist eigentlich nur ein Name für die Methode, mit der Sie auf das gesamte Wissen in Confluence zugreifen, um eine KI-Anwendung zu betreiben, wie zum Beispiel einen Chatbot, der Fragen mithilfe Ihrer internen Dokumentation beantworten kann.
Es gibt im Allgemeinen zwei Wege, wie dies versucht wird:
-
Der direkte Weg: Sie nutzen die Standard-REST-API von Confluence, um alle rohen Seitendaten abzurufen und diese dann in ein selbst entwickeltes KI-System einzuspeisen.
-
Der Weg über Drittanbieter: Sie verwenden eine Plattform, die bereits einen Konnektor für Confluence besitzt und Ihnen die KI-Schicht zur Verfügung stellt, was Ihnen eine Menge Arbeit erspart.
Aber hier ist die größte Hürde, die Sie sofort kennen sollten: Stand Ende 2024 hat Atlassian keine öffentliche API für seine eigenen KI-Funktionen (die Sie vielleicht als Atlassian Intelligence oder Rovo kennen). Das ist ein enormes Hindernis. Das bedeutet, Sie können deren KI innerhalb einer Confluence-Seite verwenden, aber Sie können sie nicht nutzen, um Ihre eigenen Anwendungen zu betreiben, wie einen Bot in Slack oder einen Assistenten auf Ihrer Website.
Die nativen KI-Funktionen von Atlassian
Atlassian Intelligence (kürzlich in ein Rebranding namens Rovo integriert) ist die hauseigene KI des Unternehmens, die direkt in seine Produkte eingebaut ist. Sie ist wirklich dafür konzipiert, Ihnen zu helfen, Aufgaben innerhalb des Atlassian-Ökosystems schneller zu erledigen.
Für alltägliche Aufgaben sind die Funktionen ziemlich nützlich. Sie können sie verwenden, um:
-
Lange, verschachtelte Seiten oder unübersichtliche Kommentar-Threads zusammenzufassen.
-
Einen ersten Entwurf eines Dokuments aus einer kurzen Anweisung zu erstellen.
-
Ihren Schreibstil zu verbessern, indem Sie den Ton ändern oder Grammatikfehler korrigieren.
-
Antworten auf Fragen zu finden, basierend auf dem Inhalt Ihrer Confluence-Instanz.
Das klingt alles ziemlich gut, aber wenn man etwas genauer hinschaut, werden die Einschränkungen deutlich.
Wesentliche Einschränkungen von Atlassian Intelligence
Obwohl es für einmalige Aufgaben praktisch ist, funktioniert die KI von Atlassian einfach nicht, wenn Sie irgendeine Art von automatisiertem Workflow oder benutzerdefiniertem Tool erstellen möchten.
Das größte Problem ist das Fehlen einer öffentlichen API, über das wir gerade gesprochen haben. Das ist der eigentliche Knackpunkt. Sie sind vollständig in deren Ökosystem gefangen. Möchten Sie einen Bot entwickeln, der Mitarbeitern hilft, HR-Informationen in Microsoft Teams zu finden? Oder einen KI-Assistenten, der Ihre Support-Mitarbeiter in Zendesk unterstützt? Atlassian Intelligence kann Ihnen dabei nicht helfen. Es ist ein geschlossener Kreislauf.
Dann gibt es das Problem der Wissenssilos. Die KI weiß nur, was sich in Ihren Atlassian-Tools befindet. Aber seien wir ehrlich, wo bewahrt Ihr Team tatsächlich alle seine Informationen auf? Wahrscheinlich sind sie überall verstreut, in Google Docs, Notion, alten Support-Tickets und wer weiß wo sonst noch. Die KI von Atlassian kann nichts davon sehen, daher werden die Antworten, die sie gibt, immer unvollständig sein.
Die Plattform ist außerdem ziemlich starr. Sie können keine eigenen benutzerdefinierten Aktionen oder Workflows hinzufügen. Was ist, wenn Sie möchten, dass Ihre KI mehr tut, als nur eine Antwort zu finden? Vielleicht muss sie die Bestellung eines Kunden in Shopify nachschlagen oder ein Ticket in Jira Service Management erstellen. Mit den nativen Tools von Atlassian sind Sie blockiert. Was Sie sehen, ist das, was Sie bekommen.
Schließlich müssen Sie die Kosten- und Tarifbeschränkungen berücksichtigen. Sie erhalten nur in bestimmten Abonnementplänen Zugang zu diesen KI-Funktionen, und selbst dann ist Ihre Nutzung begrenzt.
Einblicke in die Preisgestaltung von Atlassian Intelligence
Atlassian integriert seine KI-Funktionen in seine Confluence Cloud-Pläne. Um etwas Nützliches zu erhalten, müssen Sie einen kostenpflichtigen Plan haben, und je mehr Sie bezahlen, desto mehr „KI-Credits“ erhalten Sie pro Monat.
Hier ist ein kurzer Überblick, wie sich die KI-Funktionen auf die verschiedenen Pläne verteilen:
Funktion | Kostenlos | Standard | Premium | Enterprise |
---|---|---|---|---|
Preis (pro Nutzer/Monat) | 0 $ (bis zu 10 Nutzer) | Ab 5,16 $ | Ab 9,73 $ | Vertrieb kontaktieren |
Atlassian Rovo (KI) | Nein | Ja | Ja | Ja |
KI-Credits pro Nutzer/Monat | 0 | 25 | 70 | 150 |
Wichtige KI-Funktionen | Nicht verfügbar | Rovo Search, Chat & Agents | Alles aus Standard | Alles aus Premium |
Mit diesem Preismodell werden Sie ständig in Richtung der teureren Pläne gedrängt, um die KI wirklich nutzen zu können. Und selbst wenn Sie sich für den Enterprise-Tarif entscheiden, ist Ihre Nutzung durch ein Credit-System begrenzt, was unvorhersehbar und teuer werden kann, wenn Ihr Team beginnt, es intensiver zu nutzen. Die vollständigen Details finden Sie auf der offiziellen Confluence-Preisseite.
Der DIY-Ansatz zur Erstellung einer Confluence KI-API
Okay, wenn die integrierten Tools nicht ausreichen, warum baut man es nicht einfach selbst? Das ist eine verlockende Idee, besonders für Unternehmen mit einem talentierten Entwicklungsteam. Der Prozess sieht normalerweise so aus:
-
Daten abrufen: Zuerst verwenden Sie die Confluence REST API, um alle Seiten und Dateien herunterzuladen, die die KI kennen soll.
-
Daten bereinigen: Hier beginnt der Spaß. Confluence-Inhalte sind oft ein unordentlicher Mix aus HTML oder XML. Sie müssen all das in sauberen, einfachen Text umwandeln.
-
Aufteilen: KI-Modelle können nicht ein ganzes 10-seitiges Dokument auf einmal lesen. Sie müssen den Inhalt in kleinere, logische Teile zerlegen.
-
In Vektoren umwandeln: Als Nächstes verwenden Sie ein Embedding-Modell (wie eines von OpenAI), um diese Textabschnitte in eine Reihe von Zahlen, sogenannte Vektoren, umzuwandeln. Das ist im Grunde so, als würden Sie Ihren Text in Koordinaten auf einer Karte verwandeln.
-
Speichern: Anschließend speichern Sie all diese Vektoren in einer speziellen Vektordatenbank wie Milvus, Pinecone oder Chroma, die für blitzschnelle Suchen nach ähnlichen Textstücken ausgelegt ist.
-
Anwendung erstellen: Schließlich müssen Sie die eigentliche Anwendung entwickeln, die die Frage einer Person entgegennimmt, sie in einen Vektor umwandelt, die relevantesten Abschnitte aus Ihrer Datenbank findet und all diesen Kontext an ein großes Sprachmodell (LLM) sendet, um eine Antwort zu generieren.
Warum die DIY-Methode ein riesiges Projekt ist
Wenn das nach viel Arbeit klingt, dann liegt das daran, dass es so ist. Das ist kein Wochenendprojekt. Es ist eine ernsthafte Investition in die Entwicklung, die eine ganze Reihe von Problemen mit sich bringt, die Sie lösen müssen.
Zunächst einmal benötigen Sie fundierte technische Kenntnisse. Das ist keine Aufgabe für Ihren IT-Helpdesk. Sie brauchen ein Team von Ingenieuren, die sich mit APIs, Datenverarbeitung, Machine-Learning-Tools wie LangChain und der Verwaltung von Datenbanken auskennen.
Sie werden auch auf einige Schwierigkeiten mit der Confluence-API stoßen. Wie viele Entwickler in den Atlassian-Community-Foren bestätigen werden, hat die API ihre Tücken. Sie müssen die Paginierung (Daten in kleinen Stapeln abrufen) handhaben, darauf achten, keine Ratenbegrenzungen zu überschreiten und blockiert zu werden, und einen zuverlässigen Weg finden, die unordentliche Formatierung in Confluence-Seiten zu bereinigen.
Dann haben Sie die versteckten Kosten und den laufenden Aufwand. Die Ausgaben sind nicht nur Entwicklergehälter. Sie zahlen für API-Aufrufe an ein Embedding-Modell jedes Mal, wenn ein Dokument hinzugefügt oder aktualisiert wird. Sie zahlen für das Hosting der Vektordatenbank. Und Sie zahlen mit Zeit für die ständige Wartung, die erforderlich ist, um mit API-Änderungen umzugehen, Fehler zu beheben und einfach den Betrieb aufrechtzuerhalten. Es kann leicht zu einem Vollzeitjob für ein ganzes Team werden.
Dieser Leitfaden erklärt den Einstieg in die Confluence-API, ein zentraler Bestandteil des DIY-Ansatzes.
Nutzung einer Drittanbieter-Plattform für eine Confluence KI-API
Nachdem Sie sich die ersten beiden Optionen angesehen haben, denken Sie vielleicht, es muss einen besseren Weg geben. Und den gibt es. Die Lösung ist eine All-in-One-KI-Plattform, die die gesamte komplizierte Backend-Arbeit für Sie erledigt. Diese Plattformen bieten Ihnen eine sofort einsatzbereite KI-Schicht, die direkt mit Confluence und Ihren anderen Tools verbunden ist und die Leistungsfähigkeit einer maßgeschneiderten Lösung ohne die Kopfschmerzen bietet.
Warum eine dedizierte Plattform die praktischere Wahl ist
Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Anstelle eines Projekts, das Ihr Entwicklungsteam Monate kosten wird, können Sie in wenigen Minuten startklar sein. Eine gute Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre Tools zu verbinden und einen KI-Assistenten an einem einzigen Nachmittag zu starten.
Die besten Plattformen helfen Ihnen auch dabei, Ihr gesamtes Wissen zusammenzuführen. Sie verbinden sich nicht nur mit Confluence. Sie können sich auch mit allem anderen verbinden, wie Ihren Google Docs, Notion, alten Zendesk-Tickets und dem Slack-Verlauf. Dies schafft ein einziges, einheitliches „Gehirn“ für Ihre KI, das es ihr ermöglicht, tatsächlich vollständige Antworten zu geben.
Sie erhalten auch sofort leistungsstarke Funktionen. Dinge wie eine Simulationsumgebung zum Testen Ihrer KI, Analysen zur Identifizierung von Wissenslücken oder anpassbare KI-Aktionen sind unglaublich komplex selbst zu entwickeln. Eine dedizierte Plattform bietet Ihnen all das von Anfang an.
Wir stellen vor: eesel AI – die Confluence KI-API ohne Code
Hier macht ein Tool wie eesel AI wirklich einen Unterschied. Es wurde entwickelt, um Ihnen die Flexibilität einer benutzerdefinierten „Confluence KI-API“ zu geben, ohne dass Sie eine einzige Zeile Code schreiben müssen.
Die Verbindung von Confluence mit eesel AI ist eine Ein-Klick-Integration. Sie autorisieren einfach die App, und schon sind Sie fertig. Kein Herumhantieren mit API-Schlüsseln, Einrichten von Datenbanken oder Schreiben von Skripten zur Datenbereinigung.
Mit eesel AI wird die Verbindung Ihrer Confluence KI-API mit anderen Apps zu einem Ein-Klick-Prozess.
Aber der wirklich coole Teil sind die anpassbaren KI-Aktionen. Das ist es, was Ihnen die Flexibilität gibt, die Sie wirklich brauchen. Mit eesel AI können Sie Ihre KI so einrichten, dass sie mehr tut, als nur Fragen zu beantworten. Sie kann [ein Support-Ticket in Intercom triagieren](https://www.eesel.ai/de/blog/intercoms-fin-ai-features-limitations-and-alternatives), Bestelldetails aus Ihrer Datenbank abrufen oder eine Eskalation an einen bestimmten Slack-Kanal senden. Sie kann einen Workflow von Anfang bis Ende wirklich automatisieren.
Mit einer Drittanbieter-Plattform für eine Confluence KI-API können Sie benutzerdefinierte Regeln und Aktionen ohne Programmierung einrichten.
Sie erhalten auch präzise Kontrolle mit eingegrenztem Wissen. Sie können leicht festlegen, welche Confluence-Bereiche oder sogar welche Seiten die KI in verschiedenen Situationen verwenden darf. Dies stellt sicher, dass Ihr Vertriebs-Bot nicht versucht, Fragen mit Entwicklungsdokumenten zu beantworten, und hält alles relevant.
Das Beste von allem ist, dass Sie alles mit Zuversicht testen können. eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Konversationen testen können. Sie können genau sehen, wie sie abgeschnitten hätte und wie Ihre Automatisierungsrate gewesen wäre, bevor Sie sie mit einem einzigen echten Benutzer sprechen lassen. Diese Art von risikofreiem Testen ist mit einer DIY-Einrichtung einfach nicht möglich und etwas, das die meisten anderen Tools nicht bieten.
Der Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihre Confluence KI-API an vergangenen Konversationen zu testen, um die Leistung vorherzusagen.
Aufhören zu entwickeln, anfangen zu automatisieren – mit einer Confluence KI-API
Wir haben uns also drei verschiedene Wege angesehen, um das Wissen aus Ihrer Confluence-Instanz zu extrahieren:
-
Atlassians native KI: Einfach für simple, in-App-Aufgaben, aber viel zu eingeschränkt für die Erstellung benutzerdefinierter Tools, da es keine öffentliche API gibt.
-
Der DIY-Ansatz: Leistungsstark, wenn Sie es schaffen, aber unglaublich komplex, teuer und eine große Ablenkung von Ihrem eigentlichen Geschäft.
-
Drittanbieter-Plattformen: Die clevere Wahl, die Ihnen die Leistungsfähigkeit einer maßgeschneiderten Lösung mit der Einfachheit eines Tools bietet, das einfach funktioniert.
Letztendlich ist Ihr Ziel, das Wissen Ihres Unternehmens zu nutzen, und nicht, ein Experte für KI-Infrastruktur zu werden. Für fast jedes Unternehmen ist der Aufbau einer „Confluence KI-API“ von Grund auf der falsche Weg. Der beste Weg ist, ein Tool zu wählen, das Ihnen die benötigte Leistung ohne den ganzen technischen Ballast bietet.
Erschließen Sie Ihr Confluence-Wissen noch heute mit einer Confluence KI-API
Anstatt die nächsten Monate mit APIs und Vektordatenbanken zu kämpfen, könnten Sie in wenigen Minuten einen leistungsstarken KI-Assistenten haben, der auf Ihren Confluence-Daten trainiert und einsatzbereit ist.
Sehen Sie, wie eesel AI sich mit all Ihren Wissensquellen verbinden und sie in einen zuverlässigen, automatisierten Agenten verwandeln kann, der überall dort arbeitet, wo Sie es tun.
Starten Sie Ihre kostenlose Testversion und überzeugen Sie sich selbst.