Ein ehrlicher Blick auf Combinely-Bewertungen (2025): Funktionen, Einschränkungen & eine bessere Alternative

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Last edited October 8, 2025
Expert Verified

Der Versuch, ein professionelles Dienstleistungsunternehmen zu skalieren, kann sich wie ein harter Kampf anfühlen. Egal, ob Sie in der Buchhaltung, im Finanzwesen oder in der Beratung tätig sind, Ihr Wachstum ist oft an Ihre Mitarbeiterzahl gekoppelt. Das ist auch logisch, wenn man bedenkt, wie viel der Arbeit schmerzhaft manuell ist: das Durchwühlen von Kunden-E-Mails, das nächtliche Jagen nach Dokumenten und das Beantworten derselben „schnellen Frage“ zum zehnten Mal in dieser Woche.
Combinely ist eines der neueren KI-Tools auf dem Markt, das genau dieses Problem für Buchhalter lösen will. Es verkauft sich als „KI-Kollege“, der die mühsamen Teile der Arbeit automatisieren kann, damit sich Ihr Team auf die Aufgaben konzentrieren kann, die wirklich etwas bewirken. Aber wie bei jedem glänzenden neuen Tool ist es klug, über die Marketingseite hinauszuschauen.
Dieser Beitrag ist ein unkomplizierter Blick auf das, was wir wissen, basierend auf der Handvoll Combinely-Bewertungen und öffentlichen Informationen, die es gibt. Wir werden uns mit seinen Funktionen und einigen potenziellen Nachteilen befassen und sehen, wie es sich im Vergleich zu flexibleren, transparenteren KI-Plattformen auf dem Markt schlägt.
Was ist Combinely?
Im Grunde ist Combinely ein KI-Assistent oder „Kollege“, der von Grund auf entwickelt wurde, um die Arbeitsabläufe für Buchhalter zu automatisieren. Die Entstehungsgeschichte des Unternehmens ist klassisch und aus Frustration geboren. Mitbegründer Tom Invernizzi, der einen Hintergrund bei Deloitte und der London Business School hat, hatte genug von „der Plackerei repetitiver Aufgaben“, die in der Branche so verbreitet sind. Er tat sich mit Mitbegründer Arthur Granacher zusammen, einem Ingenieur mit Erfahrung bei Unternehmen wie Google und Shazam, um einen Ausweg zu finden.
Combinelys Hauptaufgabe besteht darin, sich in den Posteingang eines Buchhalters einzuklinken (es scheint sich auf Outlook zu konzentrieren) und aus früheren E-Mails und Dokumenten zu lernen. Sobald es den Dreh raus hat, beginnt es, E-Mail-Antworten zu entwerfen, erste Versionen von Arbeitsergebnissen zu erstellen und allgemein dabei zu helfen, den endlosen Strom von Kundennachrichten zu bewältigen.
Nachdem das Unternehmen im Inkubator der London Business School gestartet war, nahm es Fahrt auf und sicherte sich einen Platz in der Frühjahrs-Charge 2025 von Y Combinator. Sie wissen, für wen sie da sind: kleine bis große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die mehr erledigen wollen, ohne ihre Teams mit administrativen Aufgaben auszubrennen.
Ein genauerer Blick auf die Funktionen von Combinely
Da Combinely noch ziemlich neu ist, ist es schwierig, eine detaillierte, praxisnahe Bewertung zu finden. Aber wenn man zusammenfügt, was die Gründer in Interviews gesagt haben, was auf Verzeichnis-Listings steht und was in den ersten Gesprächen zu hören ist, bekommt man ein gutes Gefühl dafür, was es leisten soll.
Proaktive E-Mail- und Workflow-Hilfe
Combinelys Hauptargument ist, dass es proaktiv arbeitet. Es sitzt nicht einfach nur da und wartet darauf, dass Sie ihm sagen, was es tun soll. Stattdessen beobachtet es Ihren Posteingang und beginnt von selbst zu arbeiten. Der ganze Sinn dahinter ist, die „30 % bis 40 % des Arbeitstages eines Buchhalters“ zu reduzieren, die anscheinend nur damit verbracht werden, sich mit Outlook herumzuschlagen.
Hier sind die wichtigsten Dinge, die es automatisiert:
-
Entwerfen von Antworten: Es liest eingehende Fragen und verfasst Antwortentwürfe basierend darauf, wie Ihre Kanzlei ähnliche Fragen in der Vergangenheit beantwortet hat.
-
Erstellen von Arbeitsergebnissen: Wenn eine Kunden-E-Mail nach etwas Bestimmtem fragt, kann es Ihre vorhandenen Vorlagen verwenden, um einen ersten Entwurf einer Steuerzusammenfassung oder einer Finanzprüfung zu erstellen.
-
Dokumentenprüfung: Die KI kann Schlüsselzahlen und Details aus Finanzdokumenten extrahieren und sogar Dinge markieren, die seltsam aussehen, sodass ein Mensch sie überprüfen kann.
Es erstellt Kundenprofile im Handumdrehen
Um nicht wie ein generischer Roboter zu klingen, erstellt Combinely für jeden Kunden ein Live-Profil, das ständig aktualisiert wird. Dieses Profil verfolgt vergangene Gespräche, spezifische Kundenwünsche und sogar kleine Eigenheiten, was der KI hilft, ihre Antworten persönlicher zu gestalten.
Das ist etwas fortschrittlicher als ein statischer CRM-Eintrag. Die Idee ist, ein „lebendiges, atmendes Verständnis jedes Kunden“ zu haben, das dazu beiträgt, dass sich jede KI-gestützte Interaktion so anfühlt, als käme sie von jemandem, der den Kunden tatsächlich kennt.
Es dreht sich alles um die Buchhaltung
Combinely versucht nicht, ein Alleskönner-KI-Assistent zu sein. Sein größter Vorteil ist, dass es speziell auf die Welt der Buchhaltung trainiert wurde. Es versteht den Jargon, die Arbeitsabläufe und die Compliance-Themen. Dieser Fokus unterscheidet es von einem allgemeinen Tool wie ChatGPT, da es darauf ausgelegt ist, die privaten Daten und die bisherige Arbeit Ihrer Kanzlei zu nutzen, um genaue und sichere Antworten zu geben.
Was uns frühe Bewertungen und Signale verraten
Wenn man sich ein neues B2B-Tool ansieht, sind „Bewertungen“ mehr als nur Sterne auf einer Seite. Man findet sie in frühen Nutzerkommentaren, in den eingebauten Einschränkungen des Produkts und sogar in der Art und Weise, wie das Unternehmen es verkauft. Hier ist, was wir bisher mitbekommen haben.
Skepsis der Nutzer und das „Blackbox“-Problem

Dies deutet auf ein häufiges Ärgernis bei Tools hin, die man nicht selbst ausprobieren kann. Wenn ein Produkt hinter einer obligatorischen Vertriebsdemo versteckt ist, ist es für Teams wirklich schwer zu wissen, ob es gut passt, ohne eine Menge Zeit in den Prozess zu investieren. Man muss im Grunde raten, ob die „Blackbox“ das tut, was man für seine spezifischen Arbeitsweisen benötigt.
Das ist eine andere Welt als Plattformen wie eesel AI, bei denen Sie alles selbst einrichten können. Sie können Ihre Wissensquellen verbinden und sehen, wie es in Minuten funktioniert, nicht nach einer Woche des Hin und Hers mit einem Vertriebsmitarbeiter. eesel AI hat sogar einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie die KI risikofrei an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können. Dies gibt Ihnen einen klaren, ehrlichen Einblick in ihre Leistung, bevor Sie sie jemals mit einem Kunden sprechen lassen.
Das eesel AI Simulations-Dashboard, eine Schlüsselfunktion, die in einigen Combinely-Bewertungen fehlt, zeigt, wie KI die Automatisierungsleistung auf Basis vergangener Daten vorhersagen kann.
Ein enger Fokus kann Segen und Fluch zugleich sein
Combinelys laser-scharfer Fokus auf die Buchhaltung ist seine Stärke, aber auch eine große Einschränkung. Die Plattform ist für die Arbeitsabläufe von Buchhaltern und hauptsächlich innerhalb von Outlook konzipiert.
Aber was passiert, wenn Sie Dinge in anderen Teilen Ihres Unternehmens automatisieren möchten, wie zum Beispiel im IT-Support oder in der Personalabteilung? Oder was, wenn Sie einen KI-Assistenten möchten, der in anderen Tools hilft, auf die sich Ihr Team verlässt, wie Zendesk, Jira Service Management oder Slack? Sie müssten sich wahrscheinlich ein ganz separates Tool dafür suchen.
Hier kann eine flexiblere Plattform auf lange Sicht viel mehr Wert bieten. Zum Beispiel verbindet sich eesel AI sofort mit über 100 verschiedenen Tools. Es kann Wissen aus Helpdesks wie Freshdesk, internen Wikis wie Confluence und Google Docs sowie aus Ihren Chat-Plattformen abrufen. Das bedeutet, dass Sie hilfreiche KI-Agenten für Ihr gesamtes Unternehmen erstellen können, nicht nur für eine Abteilung.
Ein Screenshot, der die breite Palette an Integrationen zeigt, die eesel AI unterstützt – ein Kontrast zum engen Fokus, der in den Combinely-Bewertungen erwähnt wird.
Ein Mangel an feingranularer Kontrolle
Der „proaktive“ Teil von Combinely bedeutet, dass die KI entscheidet, wann und wie sie eingreift. Für viele Kanzleien kann die Vorstellung, die Schlüssel abzugeben, etwas nervenaufreibend sein, besonders im Umgang mit sensiblen Kundendaten.
Die öffentlichen Informationen über Combinely gehen nicht auf die Details ein, wie sehr man ihr Verhalten anpassen kann. Kann man Regeln festlegen, welche Arten von E-Mails sie bearbeiten soll? Kann man genau definieren, wann sie etwas für einen Menschen markieren soll?
Im Vergleich dazu basiert eesel AI auf einem vollständig anpassbaren Workflow-Builder. Sie erhalten die volle Kontrolle darüber, welche Tickets die KI bearbeitet, wann sie an eine Person eskalieren muss und welche Aktionen sie durchführen kann – von einfachen Dingen wie dem Taggen eines Tickets bis hin zu komplexeren Aufgaben wie der Verwendung einer API zur Abfrage von Bestellinformationen in Shopify.
Die eesel AI-Benutzeroberfläche zum Festlegen benutzerdefinierter Regeln und Leitplanken, die mehr Kontrolle bietet, als in den Combinely-Bewertungen angedeutet wird.
Combinelys Preisgestaltung: Was wir herausgefunden haben
Wenn Sie nach den Preisen von Combinely suchen, werden Sie leer ausgehen. Sie sind weder auf ihrer Website noch irgendwo anders aufgeführt.
Das ist für neue Startups, die an größere Unternehmen verkaufen, nicht ungewöhnlich, aber für Käufer nicht ideal. Erstens bedeutet das, dass man es nicht einfach ausprobieren kann; man muss mit dem Vertrieb sprechen, nur um einen Preis zu bekommen. Zweitens können die Kosten ein völliges Rätsel sein. Ohne ein klares Preismodell ist es schwer zu wissen, ob man pro Nutzer, pro KI-Interaktion oder nach einem anderen Modell abgerechnet wird, was die Budgetierung ziemlich schwierig macht.
Für Teams, die einfach nur wissen wollen, worauf sie sich einlassen, kann das wie ein Warnsignal wirken.
Funktion | Combinely | eesel AI |
---|---|---|
Öffentliche Preisgestaltung | Nicht verfügbar | Ja, vollständig transparent |
Kostenlose Testversion | Demo erforderlich | Ja, Self-Service-Einrichtung |
Preismodell | Unbekannt | Basiert auf KI-Interaktionen (keine Gebühren pro gelöstem Fall) |
Monatliche Pläne | Unbekannt | Ja, jederzeit kündbar |
Für Teams, die Vorhersehbarkeit bevorzugen, hat eesel AI klare, öffentliche Preispläne, die leicht zu verstehen sind. Es gibt keine überraschenden Gebühren, die Sie für einen geschäftigen Monat bestrafen. Sie können sogar mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, was es Ihnen ermöglicht, es auszuprobieren, seinen Wert zu beweisen und ohne Bindung zu skalieren.
Das Fazit: Ein vielversprechendes Tool für eine spezielle Nische
Nach unserer Überprüfung sieht Combinely wie ein kluges, gut finanziertes Startup mit einem soliden Team aus. Sie packen ein reales und kostspieliges Problem in der Buchhaltungswelt an, und ihr spezialisierter Fokus könnte Kanzleien eine Menge nicht abrechenbarer Stunden sparen.
Die Nachteile sind jedoch schwer zu ignorieren. Die Tatsache, dass man es nicht selbst ausprobieren kann, sein enger Fokus auf die Buchhaltung in Outlook und die fehlende klare Preisgestaltung machen es zu einem gewissen Risiko.
Für Kanzleien, die eine leistungsstarke und flexible KI-Plattform möchten, die die Arbeit im gesamten Unternehmen automatisieren kann, macht ein Tool wie eesel AI auf lange Sicht wahrscheinlich mehr Sinn. Mit seiner riesigen Liste an Integrationen, der einfachen Self-Service-Einrichtung und den praktischen Simulationstools können Sie das Rätselraten bei der KI beenden und den Wert sofort sehen, egal ob Sie in der Buchhaltung, im Kundensupport, in der IT oder in allen drei Bereichen tätig sind.
Häufig gestellte Fragen
Combinely-Bewertungen beschreiben es als einen KI-Assistenten, der speziell für Buchhalter entwickelt wurde, um manuelle Aufgaben zu automatisieren. Es zielt darauf ab, als „KI-Kollege“ zu fungieren, indem es E-Mails entwirft und Arbeitsergebnisse auf der Grundlage früherer Kommunikationen und Dokumente der Kanzlei erstellt.
Zu den wichtigsten Funktionen, die in Combinely-Bewertungen oft genannt werden, gehören das proaktive Entwerfen von E-Mails, das Erstellen von Erstentwürfen für finanzielle Arbeitsergebnisse und der Aufbau dynamischer Kundenprofile. Es wurde entwickelt, um die Zeit, die Buchhalter mit der repetitiven Verwaltung ihres Posteingangs verbringen, erheblich zu reduzieren.
Ja, frühe Combinely-Bewertungen und Diskussionen zeigen Skepsis aufgrund seiner „Blackbox“-Natur, die eine Demo ohne Self-Service-Zugang erfordert. Sein enger Fokus auf die Buchhaltung innerhalb von Outlook und ein wahrgenommener Mangel an feingranularer Kontrolle über KI-Aktionen werden ebenfalls angesprochen.
Leider geben öffentliche Combinely-Bewertungen und die offizielle Website keine Preisinformationen preis. Das bedeutet, dass interessierte Kanzleien eine Vertriebsdemo durchlaufen müssen, um sich nach den Kosten zu erkundigen, was die Budgetierung und den Vergleich erschweren kann.
Combinely-Bewertungen deuten darauf hin, dass es sich hauptsächlich für kleine bis große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften eignet, die Arbeitsabläufe speziell in ihrer Buchhaltungsabteilung automatisieren möchten. Seine spezialisierte Schulung in Buchhaltungsterminologie und -prozessen ist ein entscheidender Vorteil für diese Nische.
Der Blog deutet an, dass Combinely-Bewertungen darauf hindeuten, dass keine kostenlose Self-Service-Testversion verfügbar ist. Nutzer müssen eine obligatorische Vertriebsdemo durchlaufen, um die Plattform in Aktion zu sehen, was es schwierig machen kann, ihre Eignung ohne eine erhebliche Zeitinvestition zu beurteilen.