
Seien wir mal ehrlich. Die meisten Unternehmen ertrinken in Daten, die sie nicht wirklich nutzen können. Diese liegen nicht in sauberen, ordentlichen Tabellen vor; es handelt sich um unstrukturierte, unübersichtliche Daten wie Bilder, Videos und Audiodateien. Der Versuch, all diese visuellen Inhalte zu verstehen, bereitet enormes Kopfzerbrechen.
Genau hier setzt Coactive AI an, eine Plattform, die genau dieses Problem lösen soll. Sie nutzt KI, um Ihre visuellen Medien automatisch zu analysieren, zu verschlagworten und zu organisieren, damit Sie endlich verstehen, was Sie eigentlich besitzen. Dieser Beitrag ist unser direkter und gründlicher Testbericht zu Coactive AI. Wir werden auf die Funktionen, die Kosten, die Anwendungsfälle von Unternehmen und einige der größeren Einschränkungen eingehen.
Am Ende werden Sie eine klare Vorstellung davon haben, ob Coactive das richtige Werkzeug für Sie ist oder ob ein anderer Ansatz für Ihre Ziele sinnvoller wäre, insbesondere wenn Ihr Fokus auf Kundensupport und dem Management von internem Wissen liegt.
Was ist Coactive AI?
Coactive AI ist eine sogenannte multimodale KI-Plattform – eine elegante Umschreibung dafür, dass sie Unternehmen dabei hilft, ihre visuellen Inhalte zu durchsuchen, zu sortieren und zu verstehen. Stellen Sie es sich wie eine intelligente Ebene vor, die über Ihrer riesigen Bibliothek von Bildern und Videos liegt und alles darin durchsuchbar und leicht verständlich macht.
Das Unternehmen wurde von zwei MIT-Absolventen gegründet, die Maschinen dabei helfen wollten, die Welt so zu „sehen“ und zu verstehen, wie wir es tun. Ihr Hauptziel ist es, die langsame, teure und oft ungenaue manuelle Verschlagwortung von visuellen Medien abzuschaffen. Anstatt dass Mitarbeiter stundenlang Videos ansehen oder Tausende von Fotos durchsuchen müssen, um Schlüsselwörter hinzuzufügen, übernimmt die KI von Coactive die schwere Arbeit und erstellt automatisch reichhaltige, kontextbezogene Tags.
Es wurde hauptsächlich für datenintensive Teams entwickelt, typischerweise in den Bereichen Medien, Unterhaltung und Einzelhandel, die Schwierigkeiten haben, riesige digitale Asset-Bibliotheken zu verwalten und die darin verborgenen Erkenntnisse zu erschließen.
Was kann Coactive AI?
Die Plattform von Coactive basiert auf einigen Kernfähigkeiten, die darauf abzielen, Ihre passiven visuellen Dateien in aktive, nützliche Daten zu verwandeln. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was sie genau tut.
Sie versteht mehr als nur Pixel
Die wahre Stärke von Coactive liegt in seiner Fähigkeit, Inhalte zu verstehen, indem es Video, Bilder und Audio gleichzeitig analysiert. Es sieht nicht nur ein Bild; es erfasst den Kontext. Diese „multimodale Intelligenz“ ist die Grundlage für die dynamische Tagging-Funktion, die automatisch detaillierte Metadaten für alle von Ihnen bereitgestellten visuellen Inhalte ausgibt.
Für Teams, die es gewohnt sind, endlose Stunden mit manuellem Tagging zu verbringen, ist dies eine enorme Erleichterung. Mehrere G2-Bewertungen bestätigen dies und belegen, dass es eine Menge manueller Arbeit einspart. Fandom, die beliebte Fan-Wiki-Plattform, nutzt Coactive beispielsweise zur Inhaltsmoderation. Sie gaben an, dass sie jetzt „90 % der Uploads automatisch moderieren können, was die Kosten halbiert und die manuelle Überprüfungszeit um 74 % reduziert.“ Das ist ein gewaltiger Gewinn an Effizienz und gibt dem Team die Freiheit, sich interessanteren Aufgaben zu widmen.
Es hilft Ihnen, das zu finden, wonach Sie suchen
Sobald all Ihre visuellen Inhalte mit diesen reichhaltigen Tags versehen sind, wird es viel einfacher, das zu finden, was Sie brauchen. Coactive enthält eine Suchmaschine, mit der Sie Ihre Bibliothek in natürlicher, alltäglicher Sprache durchsuchen können. Sie können Fragen stellen wie: „Zeige mir alle Videoclips, in denen unser Markenlogo neben dem Produkt eines Konkurrenten erscheint“, und es werden genau diese Momente angezeigt.
Ein großartiges Praxisbeispiel hierfür ist Reuters, das Coactive für seine KI-Suche für Journalisten einsetzt. Dies hilft Reportern, die spezifischen Bilder zu finden, die sie benötigen, um präzisere und aussagekräftigere Geschichten zu erzählen. Dasselbe Prinzip kann verwendet werden, um Kunden personalisierte Inhaltsempfehlungen zu geben oder einfach die Suchleiste auf Ihrer eigenen Website wesentlich intelligenter zu gestalten.
Es hilft bei der Inhaltsmoderation und Analyse
Über die Suche hinaus hilft Coactive auch dabei, Ihre Marke zu schützen. Seine KI kann darauf trainiert werden, schädliche oder unangemessene Inhalte in einem Umfang zu erkennen, zu markieren und sogar zu entfernen, der für ein menschliches Team unmöglich zu bewältigen wäre.
Es verfügt auch über einige Analysefunktionen, mit denen Teams die Zusammenhänge zwischen ihren visuellen Inhalten und Leistungsdaten herstellen können. Das Ziel ist es zu verstehen, welche Arten von Bildern oder Videoclips bei Ihrem Publikum am besten ankommen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass einige Benutzer diesen Bereich als etwas mangelhaft empfunden haben. Mehrere G2-Bewertungen erwähnen, dass die Plattform zwar hervorragend zum Auffinden von Inhalten geeignet ist, ihre Analysefunktionen jedoch begrenzt sind und der Datenexport „schmerzhaft“ sei. Das könnte für Teams, die auf solide Berichte angewiesen sind, ein Ausschlusskriterium sein.
Preise und Einrichtungserfahrung
Die Kosten und den Aufwand für den Einstieg zu kennen, ist entscheidend, bevor man sich für ein neues Werkzeug entscheidet, insbesondere für eines, das auf fortschrittlicher KI basiert. Hier ist, was wir über die Preisgestaltung und den Einrichtungsprozess von Coactive herausgefunden haben.
Die Preisgestaltung ist ein kleines Rätsel
Zunächst einmal listet Coactive AI seine Preise nicht online auf. Um ein Angebot zu erhalten, müssen Sie mit dem Vertriebsteam sprechen. Dieser Mangel an Transparenz kann es für Teams schwierig machen, richtig zu budgetieren und ihre Optionen zu vergleichen.
Laut einer Drittquelle erfordert der Einstieg bei Coactive einen „12-Monats-Vertrag mit Basiskosten von 75.000 $ für die Such- und Analyseplattform“. Dieser Preis macht es für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen sofort unerschwinglich. Es ist ein Werkzeug, das eindeutig für große Unternehmen entwickelt und bepreist wurde.
Dieser Ansatz wirkt etwas altmodisch, besonders da die meisten modernen Softwareunternehmen auf Offenheit setzen. Zum Vergleich: Plattformen wie eesel AI bieten klare, vorhersehbare Preispläne, die Sie direkt auf ihrer Website einsehen können, mit monatlichen Optionen ab nur 299 $. Dies ermöglicht es Teams, klein anzufangen, den Wert des Tools zu beweisen und ihre Investition zu erweitern, wenn sie bereit sind, ohne sofort an einen riesigen Jahresvertrag gebunden zu sein.
Eine Abbildung der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zum intransparenten Preismodell von Coactive AI klare, öffentlich einsehbare Kosten zeigt. Dieses Bild wird für einen Coactive AI-Testbericht verwendet.
Erwarten Sie eine praktische, langwierige Einrichtung
Nutzerfeedback deutet darauf hin, dass Coactive keine einfache Plug-and-Play-Lösung ist. Mehrere G2-Rezensenten weisen darauf hin, dass die Ersteinrichtung ziemlich aufwendig sein kann. Ein Nutzer sagte: „Die Ersteinrichtung braucht Zeit“, während ein anderer erwähnte: „Die Einrichtung war zwar nicht kompliziert, hat aber eine Weile gedauert.“
Dies deutet darauf hin, dass die Inbetriebnahme wahrscheinlich engagierte technische Hilfe und eine erhebliche Zeitinvestition erfordert. Es ist nichts, was man einfach an einem Nachmittag einschalten und nutzen kann.
Das ist eine völlig andere Welt als bei Werkzeugen, die wirklich self-service sind. eesel AI zum Beispiel ist so konzipiert, dass es in Minuten, nicht in Monaten, einsatzbereit ist. Seine Ein-Klick-Integrationen mit Tools wie Zendesk, Confluence und Google Docs bedeuten, dass Sie Ihre Wissensquellen verbinden und einen KI-Assistenten starten können, ohne an obligatorischen Demos teilnehmen oder auf einen Entwickler warten zu müssen.
Ein Flussdiagramm, das die schnelle Self-Service-Implementierung von eesel AI darstellt, eine Alternative zur manuelleren Einrichtung, die in diesem Coactive AI-Testbericht besprochen wird.
Nachteile von Coactive AI
Kein Werkzeug ist perfekt, und Coactives starker Fokus auf visuelle Daten bringt einige wichtige Kompromisse mit sich. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten.
Es konzentriert sich ausschließlich auf visuelle Daten
Coactive ist fantastisch in dem, was es tut: Bilder und Videos analysieren. Aber für die meisten Unternehmen steckt der Großteil ihres Wissens nicht in visuellen Medien, sondern in Texten.
Was ist mit all Ihren Hilfe-Center-Artikeln, früheren Support-Tickets, internen Wikis, Projektplänen in Notion und den Tausenden von Slack-Nachrichten, die jeden Tag gesendet werden? Coactive berührt nichts von diesem entscheidenden, textbasierten Wissen. Das bedeutet, es kann Ihnen bei Problemen im Zusammenhang mit Kundensupport, internen Fragen oder dem allgemeinen Tagesgeschäft nicht helfen.
Und genau hier kommt ein Werkzeug wie eesel AI zur Geltung. Es wurde entwickelt, um all Ihre Wissensquellen zusammenzuführen, insbesondere die text- und webbasierten Inhalte, die Sie bereits verwenden, um vollständige und genaue Antworten für den Kundenservice, den IT-Support und interne Teams zu liefern.
Diese Infografik veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu unterstützen – ein zentraler Punkt in diesem Coactive AI-Testbericht.
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten und umständliches Reporting
Mehrere Nutzerbewertungen auf G2 erwähnen einen Mangel an Flexibilität in der Coactive-Plattform. Ein Nutzer sagt unumwunden: „Die Anpassungsmöglichkeiten von Coactive sind begrenzt“, während andere angemerkt haben, dass die Benutzeroberfläche „einige Verbesserungen vertragen könnte“ und der Export von Berichten „schmerzhaft“ sei.
Für Teams mit spezifischen oder sich ändernden Arbeitsabläufen kann diese Art von Starrheit zu einem echten Problem werden. Wenn man ein Werkzeug nicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, muss man oft seine Prozesse an das Werkzeug anpassen, was niemand möchte.
Kontrolle ist bei der Einführung von KI von entscheidender Bedeutung. Deshalb bietet Ihnen eesel AI eine vollständig anpassbare Workflow-Engine. Mit einem einfachen Prompt-Editor können Sie die Persönlichkeit Ihrer KI definieren, ihr genau sagen, welche Wissensquellen sie verwenden soll, und benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die sich mit Ihren anderen Tools verbinden. Sie erhalten die volle Kontrolle über das gesamte Erlebnis.
Ein Screenshot des Bildschirms für Anpassungs- und Aktions-Workflows in eesel AI, der die in diesem Coactive AI-Testbericht erwähnte Flexibilität zeigt.
Sie können nicht vor dem Kauf testen
Wie bereits erwähnt, bedeutet der Einstieg bei Coactive, Verkaufsgespräche und einen betreuten Onboarding-Prozess zu durchlaufen. Man kann sich nicht einfach anmelden und selbst damit herumspielen. Das bedeutet auch, dass Sie die Plattform nicht mit Ihren eigenen Daten richtig testen können, bevor Sie einen sechsstelligen Vertrag unterzeichnen.
Die Einführung einer teuren KI-Lösung, ohne vorher ihre Leistungsfähigkeit sehen zu können, ist ein ziemlich großes Risiko. Was, wenn sie mit Ihren spezifischen Inhalten nicht so gut funktioniert wie erhofft?
Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu eesel AI. Sie können sich anmelden und Ihren ersten KI-Bot kostenlos erstellen. Noch besser: Der leistungsstarke Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihre KI an Tausenden Ihrer historischen Support-Tickets in einer sicheren Umgebung zu testen. Sie erhalten genaue Vorhersagen darüber, wie viele Probleme sie lösen kann und wie viel Geld Sie sparen könnten, bevor Sie sie jemals für Kunden aktivieren. Dies eliminiert jegliches Rätselraten und ermöglicht Ihnen eine zuversichtliche Bereitstellung.
Das eesel AI-Simulations-Dashboard, eine Schlüsselfunktion, die in unserem Coactive AI-Testbericht hervorgehoben wird, zeigt, wie die KI vergangene Daten nutzt, um zukünftige Automatisierungsraten vorherzusagen.
Fazit: Für wen ist Coactive AI geeignet?
Nach diesem detaillierten Coactive AI-Testbericht ist unser Urteil ziemlich eindeutig: Es ist eine leistungsstarke und hochspezialisierte Plattform, die entwickelt wurde, um ein spezifisches Problem für einen bestimmten Unternehmenstyp zu lösen.
Es ist eine ausgezeichnete Wahl für große Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Medien, E-Commerce und Unterhaltung, die in riesigen, unorganisierten Bibliotheken visueller Inhalte ertrinken. Wenn Sie das Budget (75.000 $+ pro Jahr) und das technische Team haben, um eine lange, praktische Einrichtung zu bewältigen, kann Coactive einen großen Mehrwert bieten, indem es den mühsamen Prozess des Taggings und der Organisation Ihrer visuellen Dateien automatisiert.
Dieses Video bietet eine Demonstration und Nachbesprechung des Co-Active-Coaching-Modells und liefert grundlegende Einblicke, die für das Verständnis kollaborativer Systeme relevant sind.
Allerdings ist es nicht das richtige Werkzeug für die meisten Teams in den Bereichen Kundensupport, IT und Betrieb. Ihre Hauptherausforderung ist nicht die Analyse von Videos, sondern die Verwaltung und Automatisierung von Antworten auf der Grundlage von textbasiertem Wissen, das über Helpdesks, Wikis und interne Dokumente verstreut ist.
Wenn Ihr Ziel darin besteht, den Support zu automatisieren, Ihre Agenten zu unterstützen und all Ihr vorhandenes Wissen zusammenzuführen, gibt es weitaus praktischere, erschwinglichere und schnellere Optionen.
| Funktion | Coactive AI | eesel AI |
|---|---|---|
| Hauptanwendungsfall | Analyse und Suche visueller Daten | Kundensupport- und Wissensautomatisierung |
| Datenquellen | Bilder, Video, Audio | Helpdesk-Tickets, Wikis, Dokumente, Websites |
| Einrichtung & Onboarding | Vertrieb erforderlich & lange Einrichtung | Self-Service, in Minuten einsatzbereit |
| Preismodell | Intransparent, teure Unternehmensverträge | Transparente, erschwingliche Monats-/Jahrespläne |
| Anpassung | Begrenzt, laut Nutzerbewertungen | Vollständig anpassbare Prompts & Aktionen |
| Simulation | Nicht verfügbar | Ja, Test an historischen Daten vor dem Start |
Eine bessere Alternative für die Support- und Wissensautomatisierung
Für Teams, die Support- und Wissensprobleme sofort lösen müssen, ist eesel AI die ideale Lösung. Es ist für die Arbeitsweise moderner Teams konzipiert, mit einem Fokus auf Geschwindigkeit, Flexibilität und echte Ergebnisse.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vorteile:
-
In Minuten einsatzbereit: Es ist ein echtes Self-Service-Tool mit Ein-Klick-Integrationen, sodass Sie fast sofort einen Mehrwert sehen.
-
Vereinen Sie Ihr gesamtes Wissen: Es funktioniert mit den textbasierten Quellen, die Ihr Team bereits täglich verwendet.
-
Volle Kontrolle & risikofreies Testen: Sie können jeden Teil des KI-Verhaltens anpassen und seine Leistung vor dem Start simulieren.
-
Transparent und erschwinglich: Die Preisgestaltung ist klar, vorhersehbar und darauf ausgelegt, mit Ihren Anforderungen zu wachsen.
Bereit, den Support mit einer KI zu automatisieren, die mit den Tools funktioniert, die Sie bereits haben? Testen Sie eesel AI kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
Coactive AI ist hauptsächlich für große Unternehmen konzipiert, insbesondere für solche in den Bereichen Medien, E-Commerce und Unterhaltung, die riesige, unstrukturierte Bibliotheken visueller Inhalte wie Bilder und Videos verwalten müssen. Es ist für Organisationen mit einem erheblichen Budget und technischen Ressourcen ausgelegt.
Coactive AI veröffentlicht seine Preise nicht online; für ein Angebot ist ein direkter Kontakt mit dem Vertriebsteam erforderlich. Drittquellen deuten jedoch auf Basiskosten von 75.000 $ für einen 12-Monats-Vertrag hin, was es zu einer teuren Unternehmenslösung macht.
Nutzerfeedback deutet darauf hin, dass die Ersteinrichtung von Coactive AI ziemlich aufwendig ist und eine erhebliche Zeit in Anspruch nehmen kann. Es handelt sich nicht um eine Self-Service- oder Plug-and-Play-Lösung und erfordert wahrscheinlich engagierte technische Unterstützung.
Unternehmen können erwarten, dass Coactive AI die Verschlagwortung und Organisation riesiger visueller Inhaltsbibliotheken automatisiert und so erhebliche manuelle Arbeit einspart. Es ermöglicht eine leistungsstarke Suche in natürlicher Sprache über visuelle Assets und unterstützt bei der Inhaltsmoderation und grundlegenden Analysen für visuelle Medien.
Für Unternehmen, bei denen der Großteil des Wissens in textbasierten Quellen wie Artikeln, Tickets oder internen Dokumenten liegt, bietet Coactive AI keine Lösung. Es kann nicht beim Kundensupport, beim internen Wissensmanagement oder bei allgemeinen Betriebsabläufen, die auf schriftlichen Informationen beruhen, helfen.
Eine Organisation sollte eesel AI in Betracht ziehen, wenn ihr Hauptbedarf darin besteht, den Support zu automatisieren, textbasiertes Wissen aus verschiedenen Quellen zu verwalten und dem Kundenservice oder internen Teams genaue Antworten zu liefern. eesel AI bietet transparente Preise, eine schnelle Einrichtung und konzentriert sich auf die Vereinheitlichung vielfältigen Textwissens.
Dieser Coactive AI-Testbericht deutet darauf hin, dass Sie die Plattform nicht direkt vor dem Kauf ausprobieren können; es erfordert die Kontaktaufnahme mit dem Vertriebsteam und einen betreuten Onboarding-Prozess. Es gibt keine Möglichkeit, sich anzumelden und es unabhängig mit den eigenen Daten zu testen.








