
Seien wir ehrlich, der Umgang mit einem Berg von Bildern und Videos bereitet den meisten Unternehmen Kopfzerbrechen. Man weiß, dass sich darin wertvolle Inhalte verbergen, aber wie findet man sie, ohne endlos manuell zu scrollen? Tools wie Coactive AI sind aufgetaucht und versprechen, der Zauberstab zu sein, der all diese visuellen Daten sortiert.
Doch bevor Sie den Vertrag unterschreiben, müssen Sie wissen, worauf Sie sich eigentlich einlassen, für wen es wirklich gedacht ist und – die große Frage – wie hoch der Preis ist. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen direkten Überblick über Coactive AI, seine Funktionen und einen klaren Einblick in die Preisgestaltung, damit Sie herausfinden können, ob es der richtige Schritt für Ihr Team ist.
Was ist Coactive AI?
Coactive AI ist eine spezialisierte KI-Plattform, die entwickelt wurde, um nützliche Informationen aus unstrukturierten visuellen Daten zu extrahieren – eine schickere Umschreibung für Bilder und Videos. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und richtet sich an Data-Science-Teams und große Unternehmen in Branchen wie Medien, Unterhaltung und E-Commerce. Ihr Hauptverkaufsargument ist die Automatisierung der langsamen und kostspieligen Aufgabe, riesige Bibliotheken visueller Inhalte zu taggen und zu organisieren.
Die Plattform verwendet sogenannte multimodale KI, was bedeutet, dass sie Informationen aus verschiedenen Formaten gleichzeitig (Video, Bilder, Audio, Text) verstehen kann, um detaillierte, durchsuchbare Metadaten zu erstellen. Anstatt also jemanden stundenlang Videomaterial ansehen oder durch Tausende von Fotos klicken zu lassen, können Teams Coactive AI nutzen, um:
-
Inhalte automatisch und ziemlich genau zu taggen und zu klassifizieren.
-
Riesige visuelle Bibliotheken einfach durch Eingabe einer normalen Frage zu durchsuchen.
-
Trends und Muster zu erkennen, die in ihren visuellen Assets verborgen sind.
-
Diese Erkenntnisse mithilfe von SQL in ihre bestehenden Daten-Workflows zu integrieren.
Im Grunde fügt Coactive AI den rohen visuellen Dateien eines Unternehmens eine Intelligenzschicht hinzu. Das macht sie nützlich für Dinge wie die Personalisierung von Inhalten, die Moderation zur Markensicherheit oder die gezielte Ausrichtung von Werbung.
Funktionen von Coactive AI, die die Preisgestaltung beeinflussen
Bevor wir zum Preis kommen, lohnt es sich, einen Blick auf die Funktionen zu werfen, die ihn rechtfertigen sollen. Coactive AI ist eine leistungsstarke Plattform für technische Nutzer, die visuelle Daten in großem Umfang verwalten.
Die Hauptfunktionen der Plattform arbeiten alle zusammen, um Ihre visuellen Inhalte zu verarbeiten und verständlich zu machen.
Automatisierte Metadaten und dynamische Tags
Das ist das A und O von Coactive. Die Plattform erstellt automatisch beschreibende Tags für Bilder und Videos und erkennt dabei Kontext, Objekte und sogar abstrakte Ideen. Zum Beispiel kann sie bestimmte Produkte, Markenlogos oder ein Thema wie „Familienurlaub“ in einem Video erkennen. Dies macht manuelles Tagging überflüssig, das nicht nur langsam, sondern oft auch inkonsistent ist. Coactive gibt an, eine Genauigkeit von 95 % zu erreichen und für spezifische Branchenanforderungen anpassbar zu sein.
Multimodale semantische Suche
Sie können Ihre gesamte visuelle Bibliothek mit einfachem Englisch durchsuchen. Anstatt Dateinamen zu erraten, können Sie Fragen stellen wie: „Zeige mir alle Videos mit unserem Sommer-Blumenkleid“ oder „Finde Clips von Sturmauswirkungen“. Die Plattform greift auf visuelle, auditive und textliche Hinweise zurück, um Ihnen relevante Ergebnisse zu liefern, und zeigt sogar den genauen Moment in einem Video an, in dem Ihr Suchbegriff erscheint.
Erweiterte Analyse und SQL-Integration
Coactive AI ist so konzipiert, dass es sich gut mit den anderen Daten-Tools eines Unternehmens versteht. Es ermöglicht Teams, SQL-Abfragen auf ihren visuellen und Transkriptdaten auszuführen. Das bedeutet, dass Analysten visuelle Trends mit anderen Geschäftszahlen verknüpfen können, um das Engagement von Inhalten oder die Leistung von Anzeigen zu messen, ohne selbst Experten für maschinelles Lernen sein zu müssen.
Auto-Evaluator zur Qualitätskontrolle
Um sicherzustellen, dass die KI-generierten Tags treffend sind, verfügt die Plattform über einen „Auto-Evaluator“. Diese Funktion erstellt Testdatensätze aus Ihrer eigenen Bibliothek, um die Präzision und den Recall ihrer Klassifizierungen zu überprüfen. Sie hilft Teams zu bestätigen, dass die KI ihre Arbeit korrekt erledigt, und neue Tags mit Zuversicht bereitzustellen, wodurch Wochen manueller Überprüfung zu einer Aufgabe von nur wenigen Minuten werden.
Ein vollständiger Leitfaden zur Preisgestaltung von Coactive AI
Okay, kommen wir zu dem Teil, für den Sie wahrscheinlich hier sind: dem Preis. Hier wird es etwas mysteriös. Wenn Sie auf der Website von Coactive AI nach einer Preisseite suchen, werden Sie keine finden. Das ist ein ziemlich üblicher Schachzug für Software auf Unternehmensebene, die auf individuelle Angebote und einen langen Verkaufsprozess setzt.
Glücklicherweise gibt uns ihr offizieller Eintrag im AWS Marketplace eine gute Vorstellung von der erforderlichen Investition.
| Plan | Kosten/12 Monate | Beschreibung |
|---|---|---|
| Plan - Tier 1 | 75.000,00 $ | Such- und Analyseplattform für Fotos und Videos. Beinhaltet UX- und API-Zugriff. |
Wichtige Erkenntnisse aus der Preisgestaltung von Coactive AI
-
Ein saftiger Einstiegspreis: Der Startpreis der Plattform beträgt stolze 75.000 $ pro Jahr. Damit gehört Coactive AI eindeutig in die Enterprise-Kategorie und ist für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen unerreichbar.
-
An einen Jahresvertrag gebunden: Hier gibt es keine monatliche Zahlungsmöglichkeit. Sie müssen einen 12-monatigen Vertrag abschließen, der nicht erstattungsfähig und nicht kündbar ist. Das ist eine ernsthafte Verpflichtung, besonders für ein Tool, das man nicht einfach ausprobieren kann.
-
Schwammige Nutzungsgebühren: Der Plan deckt eine bestimmte Nutzung ab, aber jede „zusätzliche Plattforms-Nutzung“ kostet 1,00 $ pro Einheit. Der Haken ist, dass nicht klar ist, was eine „Einheit“ ist (eine Stunde Video? Tausend Bilder?). Diese Unklarheit macht es schwer, Ihre Gesamtkosten abzuschätzen und könnte zu bösen Überraschungen bei der Rechnung führen.
Diese Preisstruktur ist eine große Hürde. Sie müssen sich an ein Vertriebsteam wenden, sich zu enormen Vorabkosten verpflichten und mit vagen Zusatzgebühren umgehen, und das alles ohne eine einfache Möglichkeit, die Plattform selbst zu testen.
Ganz anders sieht es bei einem Tool wie eesel AI aus, das seine Preise offenlegt. Die Pläne sind direkt auf der Website aufgeführt, beginnen bei 239 $/Monat (bei jährlicher Abrechnung) und basieren auf einer klaren Anzahl von KI-Interaktionen. Keine mysteriösen Gebühren. Sie können sogar monatlich zahlen und jederzeit kündigen, was Ihnen die Freiheit gibt, zu testen und zu skalieren, ohne an einen massiven Vertrag gebunden zu sein.
Eine Ansicht der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zur undurchsichtigen Preisgestaltung von Coactive AI klare, öffentliche Kosten zeigt.
Einschränkungen und wichtige Überlegungen
Neben dem hohen Preis gibt es noch einige andere Dinge zu bedenken, bevor man sich für Coactive AI entscheidet.
Ein enger Fokus auf visuelle Daten
Coactive AI ist eine Wucht, wenn es um Bilder und Videos geht. Aber was ist mit all den anderen Orten, an denen Ihr Unternehmenswissen gespeichert ist? Die meisten Informationen im Kundensupport und intern sind textbasiert: Helpdesk-Tickets, E-Mails, Slack-Nachrichten, Confluence-Seiten und Google Docs. Coactive AI ist dafür nicht ausgelegt, was eine große Lücke in Ihrer Fähigkeit hinterlässt, umfassende Antworten zu erhalten.
Hier glänzt eine Lösung wie eesel AI wirklich. Es verbindet sich mit all Ihrem Wissen, egal ob es in alten Zendesk-Tickets, Slack-Threads oder Ihrem Confluence-Wiki vergraben ist. Es lernt aus den tatsächlichen Textkonversationen, die Ihr Team täglich führt, sodass seine Antworten in der Realität Ihres Unternehmens verankert sind und nicht nur in dem, was in einem Video zu sehen ist.
Eine komplexe, auf Entwickler ausgerichtete Plattform
Coactive AI ist eindeutig für Ingenieure und Datenwissenschaftler gemacht. Ihre Website ist voll von Gerede über APIs, SDKs, SQL und Machine-Learning-Workflows. Es ist kein Tool, für das man sich einfach anmelden und loslegen kann, wenn man ein Support-Manager oder eine nicht-technische Person ist. Die Inbetriebnahme erfordert Entwicklerzeit und eine ernsthafte Integration in Ihre Datensysteme.
Auf der anderen Seite ist eesel AI so konzipiert, dass es vollständig im Self-Service-Modus funktioniert. Sie können Ihren Helpdesk, wie Zendesk oder Freshdesk, mit einem einzigen Klick verbinden und sind in Minuten statt Monaten einsatzbereit. Die gesamte Plattform ist für die Support-Teams konzipiert, die sie tatsächlich nutzen, sodass sie sie selbst verwalten können, ohne Code schreiben zu müssen.
Ein Flussdiagramm, das die schnelle Self-Service-Implementierung von eesel AI skizziert und eine Alternative zur komplexen Einrichtung hervorhebt, die sich auf die Preisgestaltung von Coactive AI auswirken kann.
Keine einfache Möglichkeit zum Testen
Sich auf eine 75.000-Dollar-Plattform festzulegen, ohne sehen zu können, wie sie in der Praxis funktioniert, ist ein großes Risiko. Coactive hat zwar seinen „Auto-Evaluator“, aber diese Funktion prüft nur die technische Genauigkeit seiner Tags. Sie zeigt Ihnen nicht, wie ein KI-Agent ein Kundenproblem tatsächlich von Anfang bis Ende behandeln würde.
Das ist ein riesiger Unterschied zu eesel AI, das einen Simulationsmodus hat. Sie können die KI in einer sicheren Umgebung auf Tausenden Ihrer alten Support-Tickets laufen lassen. Das gibt Ihnen eine realistische Prognose, wie viele Probleme sie lösen und wie viel Geld Sie sparen könnten. Sie sehen genau, wie die KI reagieren wird, bevor auch nur ein einziger Kunde damit interagiert. Von dort aus können Sie sie langsam einführen, beginnend mit bestimmten Themen, bis Sie zuversichtlich sind.
Das eesel AI-Simulations-Dashboard zeigt, wie die KI vergangene Daten nutzt, um Automatisierungsraten vorherzusagen – eine Schlüsselfunktion, die bei der Bewertung der Preisgestaltung von Coactive AI zu berücksichtigen ist.
Das Fazit: Ist Coactive AI das Richtige für Sie?
Es besteht kein Zweifel, dass Coactive AI eine hochentwickelte Plattform für große Unternehmen ist, die auf riesigen Mengen an visuellen Daten sitzen. Wenn Ihr Hauptproblem darin besteht, Millionen von Bildern und Videos für ein technisches Team durchsuchbar zu machen, könnten seine spezialisierten Werkzeuge gut passen – vorausgesetzt, Sie haben das Budget und die Ingenieure, um damit umzugehen.
Aber für die meisten Unternehmen machen die hohen, versteckten Preise von Coactive AI, die obligatorischen Jahresverträge und der starke Fokus auf visuelle Inhalte es zu einer Nicht-Option. Das gilt besonders, wenn Sie versuchen, den Kundensupport zu automatisieren oder Ihr gesamtes internes Wissen an einem Ort zu bündeln. Die Komplexität der Plattform schafft eine Einstiegshürde, die bei moderneren, flexibleren Werkzeugen einfach nicht existiert.
Die Mitgründerin von Coactive AI erklärt, wie die Plattform die Art und Weise verändert, wie Organisationen mit visuellen Daten umgehen.
Für Teams, die eine KI-Plattform mit transparenter Preisgestaltung, einfacher Einrichtung und der Fähigkeit benötigen, aus allem Unternehmenswissen zu lernen (nicht nur aus Videos), werden Sie eine praktischere Alternative benötigen. eesel AI ist eine vollständige Self-Service-Plattform, die sich in wenigen Minuten mit all Ihren Tools verbindet, Ihnen risikofreies Testen im Simulationsmodus ermöglicht und ein klares Preismodell hat, mit dem Sie tatsächlich planen können.
Bereit, eine KI-Support-Lösung auszuprobieren, die Sie in wenigen Minuten selbst einrichten können? Starten Sie kostenlos mit eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
Der Basisplan für Coactive AI beginnt bei 75.000 $ für einen 12-monatigen Vertrag. Dies positioniert es als eine Investition auf Unternehmensebene und nicht als Lösung für kleinere Unternehmen.
Die Preisgestaltung von Coactive AI erfordert eine jährliche Verpflichtung. Alle Verträge haben eine Laufzeit von 12 Monaten und sind nicht erstattungsfähig und nicht kündbar, was bedeutet, dass keine monatlichen Optionen verfügbar sind.
Die Preisstruktur erwähnt eine „zusätzliche Plattform-Nutzung“ zu 1,00 $ pro Einheit, aber die Definition einer „Einheit“ wird nicht spezifiziert. Diese Unklarheit macht es schwierig, potenzielle Mehrkosten über die Grundgebühr hinaus genau abzuschätzen.
Die Preise von Coactive AI sind nicht öffentlich aufgeführt, da es sich um eine Lösung auf Unternehmensebene handelt, die typischerweise individuelle Angebote und einen Verkaufsprozess erfordert. Es wird keine leicht zugängliche Testversion oder Demo erwähnt, die ein Testen vor einer erheblichen finanziellen Verpflichtung ermöglicht.
Angesichts des Startpreises von 75.000 $ pro Jahr und der Komplexität der Plattform richtet sich die Preisgestaltung von Coactive AI eindeutig an große Unternehmen und Data-Science-Teams. Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen ist sie in der Regel unerreichbar.
Der jährliche Basisplan für 75.000 $ beinhaltet die Such- und Analyseplattform für Fotos und Videos sowie den UX- und API-Zugriff. Er deckt eine bestimmte Menge an Plattformnutzung ab, bevor zusätzliche Gebühren anfallen.






