
Seien wir ehrlich, die meisten Unternehmen schwimmen in Daten. Aber das eigentliche Problem sind nicht die sauberen Daten in Tabellenkalkulationen. Es sind die unordentlichen, unstrukturierten Inhalte, die Flut von Bildern und Videos aus sozialen Medien, von Produktseiten und von verstaubten internen Laufwerken. Der Großteil dieses visuellen Golds liegt einfach ungenutzt herum, weil es eine langsame, teure und oft ungenaue Plackerei ist, daraus schlau zu werden.
Genau dieses Problem will Coactive AI lösen. Es ist eine Plattform, die entwickelt wurde, um all diese visuellen Inhalte durchsuchbar und wirklich nützlich zu machen.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen unverblümten Einblick in Coactive AI. Wir werden untersuchen, was es gut kann, für wen es gedacht ist und, ganz wichtig, wo es vielleicht nicht die richtige Wahl ist. Am Ende werden Sie ein viel klareres Bild davon haben, ob es das richtige Werkzeug für Sie ist.
Was ist Coactive AI?
Im Kern ist Coactive AI eine Plattform, die künstliche Intelligenz einsetzt, um visuelle Daten wie Bilder, Videos und sogar Audio zu verstehen. Sie können es sich als ein intelligentes System vorstellen, das ein Video „anschauen“ oder ein Foto „betrachten“ und Ihnen sagen kann, was passiert, ohne dass ein Mensch irgendetwas manuell verschlagworten muss.
Das große Problem, das es angeht, ist der Flaschenhals der manuellen Dateneingabe. Jahrelang musste man die Daumen drücken und hoffen, dass jemand ein bestimmtes Bild in einer riesigen Medienbibliothek mit den richtigen Schlüsselwörtern wie „Person“ oder „Auto“ versehen hatte, wenn man es finden wollte. Coactive AI erledigt diese Arbeit für Sie und erstellt detaillierte, kontextbezogene Beschreibungen ganz von allein.
Das Unternehmen wurde von den MIT-Absolventen Cody Coleman und William Gaviria Rojas gegründet und wird von namhaften Investoren wie Andreessen Horowitz und Bessemer Venture Partners unterstützt. Es ist für Teams konzipiert, die es mit Daten ernst meinen und endlich die 80–90 % ihrer ungenutzten visuellen Inhalte nutzbar machen wollen.
Cody Coleman, Mitbegründer und CEO von Coactive AI, gibt einen Überblick darüber, wie die Plattform zur Analyse visueller Inhalte genutzt wird.
Wichtige Funktionen und Anwendungsfälle von Coactive AI
Die wahre Magie von Coactive AI liegt darin, wie es visuelle Inhalte mit einem fast menschlichen Verständnis interpretiert. Dies eröffnet einige leistungsstarke Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere für Unternehmen, deren Geschäft sich um visuelle Medien dreht.
Coactive AI verschlagwortet Ihre visuellen Inhalte für Sie (aber viel intelligenter)
Anstatt nur einfache Tags hinzuzufügen, generiert Coactive AI automatisch reichhaltige, kontextbezogene Metadaten für Ihre visuellen Inhalte. Es kann Videos Bild für Bild analysieren und die Details jeder Aufnahme und Szene verstehen.
Zum Beispiel könnte ein manuelles Tag einfach nur „Auto“ lauten. Die Version von Coactive AI wäre so etwas wie „ein rotes Cabrio, das an einem sonnigen Tag auf einer Küstenstraße fährt“. Dieser Detailgrad macht Ihre Inhaltsbibliothek unendlich besser durchsuchbar.
Finden Sie alles mit der natürlichsprachlichen Suche in Coactive AI
Diese detaillierte Verschlagwortung bedeutet, dass Ihr Team riesige visuelle Bibliotheken durchsuchen kann, indem es einfach eingibt, wonach es sucht, als ob es eine Person fragen würde. Sie können nach abstrakten Ideen wie „eine Familie, die einen Feiertag feiert“ suchen, anstatt auf einfache Schlüsselwörter wie „Menschen“ und „Kuchen“ beschränkt zu sein.
Ein perfektes Beispiel aus der Praxis ist, wie Reuters Coactive AI einsetzt. Ihre Journalisten können relevante Fotos und Videos aus einer Datenbank mit Millionen von Dateien in Sekundenschnelle abrufen. Dies hilft ihnen, bessere Geschichten zu erzählen, ohne Stunden mit dem Durchwühlen von Archiven zu verschwenden.
Automatisieren Sie Ihre Inhaltsmoderation mit Coactive AI
Für jede Plattform, die auf nutzergenerierten Inhalten basiert, ist die Sicherheit der Community ein ständiger Kampf. Coactive AI kann helfen, indem es schädliche oder unangemessene Inhalte automatisch findet, kennzeichnet und entfernt, bevor sie zu einem Problem werden.
Nehmen wir Fandom, eine der größten Fan-Community-Plattformen überhaupt. Sie nutzen Coactive, um 90 % ihrer Inhalts-Uploads zu automatisieren. Diese einfache Änderung reduzierte ihre manuelle Überprüfungszeit um 74 % und halbierte ihre Moderationskosten, sodass sich ihr Team auf sinnvollere Arbeit konzentrieren konnte.
Die Grenzen von Coactive AI
Coactive AI ist fantastisch in dem, was es tut, aber dieser Laserfokus auf Visuelles ist für viele Teams auch sein größter Nachteil. Wenn Sie einen Kundensupport oder einen internen Helpdesk betreiben, kann sich diese Spezialisierung eher wie eine Einschränkung anfühlen.
Es geht nur um visuelle Daten, nicht um Text
Coactive AI wurde von Grund auf für visuelle Medien entwickelt. Das ist ein riesiger Vorteil, wenn Sie ein Medienunternehmen sind, aber es bringt Unternehmen, deren Wissen hauptsächlich textbasiert ist, nicht viel.
Die meisten Support- und IT-Teams arbeiten textbasiert. Sie verlassen sich auf Hilfeartikel, frühere Support-Tickets und interne Wikis, die in Tools wie Confluence oder Google Docs gespeichert sind. Für jedes Team, das Antworten automatisieren möchte, die auf dieser Art von Informationen basieren, ist eine Plattform wie eesel AI eine viel natürlichere Wahl. Sie wurde speziell dafür entwickelt, diese textbasierten Quellen zu verbinden und genaue Antworten zu liefern.
Es analysiert Dinge, ergreift aber keine Maßnahmen
Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen der Analyse von Daten und dem tatsächlichen Handeln. Coactive AI ist im ersten Teil großartig; es kann den richtigen Videoclip finden oder ein verdächtiges Bild markieren. Aber es kann nicht von selbst ein Kundenticket lösen, eine IT-Anfrage triagieren oder die Bestellung eines Kunden aktualisieren.
Um Ihre Arbeitsabläufe wirklich zu automatisieren, benötigen Sie ein Werkzeug, das Aktionen auslösen kann. Zum Beispiel kann eesel AI mit benutzerdefinierten Aktionen eingerichtet werden, um mehr zu tun, als nur Informationen zu finden. Es kann Tickets in Zendesk eskalieren, Konversationen in Intercom taggen oder Bestelldetails direkt aus Shopify abrufen.
Es fühlt sich wie große Unternehmenssoftware an
Angesichts der Zielgruppe von Coactive AI (große Medienunternehmen) und seiner hochkarätigen Investoren kann man davon ausgehen, dass sie einen traditionellen Vertriebsprozess für Unternehmen anwenden. Dies bedeutet in der Regel einen langen Zyklus von Sondierungsgesprächen, individuellen Demos und einer langwierigen Implementierung. Das ist nicht ideal für Teams, die schnell handeln müssen.
Bei der neuen Welle von KI-Tools dreht sich alles um Self-Service. Mit eesel AI können Sie Ihre Apps verbinden, einen KI-Agenten einrichten und ihn sogar in wenigen Minuten an Ihren vergangenen Tickets testen, ohne dass ein Verkaufsgespräch erforderlich ist. Der Unterschied im Ansatz ist gewaltig: Der eine hält Sie in Meetings gefangen, der andere liefert Ergebnisse.
Preise von Coactive AI
Versuchen Sie, einen Preis für Coactive AI zu finden? Viel Glück. Das Unternehmen listet seine Preise nicht öffentlich auf, und zum jetzigen Zeitpunkt ist der Preislink auf ihrer Website defekt.
Dies ist für große Unternehmenssoftware nicht ungewöhnlich und deutet im Allgemeinen auf einige Dinge hin. Erstens ist der Preis individuell, was bedeutet, dass Sie mit dem Vertrieb telefonieren müssen. Zweitens ist er wahrscheinlich verhandelbar, je nachdem, wie viele Daten Sie haben und was Sie tun möchten. Und drittens können Sie kein Budget dafür planen, bis Sie den gesamten Verkaufsprozess durchlaufen haben.
Für Teams, die einfach nur loslegen wollen, ist diese intransparente Preisgestaltung ein echtes Hindernis. Es ist das Gegenteil von Plattformen wie eesel AI, die ihre Preispläne für alle offenlegen. Sie wissen genau, worauf Sie sich einlassen, sodass Sie klein anfangen, die Funktionsfähigkeit nachweisen und von dort aus wachsen können, ohne finanzielle Überraschungen.
Das Urteil: Ist Coactive AI das richtige Werkzeug für Ihr Team?
Coactive AI ist ein wirklich leistungsstarkes Werkzeug, aber es ist definitiv keine Einheitslösung für alle.
Wenn Ihre Organisation auf riesigen Archiven visueller Inhalte sitzt – wir sprechen von Mediengiganten, Filmstudios oder großen Online-Händlern – könnte es eine fantastische Investition sein. Es hilft Ihnen, Wert aus Daten zu ziehen, die zuvor nur Speicherplatz belegten, und automatisiert einige unglaublich mühsame manuelle Arbeiten.
Aber für die meisten anderen Unternehmen sind seine Stärken auch seine Schwächen. Es ist nicht für textbasierten Support ausgelegt, es kann keine direkten Maßnahmen zur Lösung von Problemen ergreifen und sein Verkaufsprozess fühlt sich an, als käme er aus einer anderen Zeit.
Also, hier ist das Fazit: Wenn Ihr größtes Problem darin besteht, Petabytes an Bildern und Videos zu verstehen, ist Coactive AI einen Blick wert. Aber wenn Sie versuchen, den Kundensupport zu automatisieren, Ihren internen Helpdesk zu verbessern oder einfach nur Ihr Unternehmenswissen leichter zugänglich zu machen, sollten Sie sich nach einer anderen Art von KI-Tool umsehen.
Eine bessere Alternative für Support- und Wissensautomatisierung: eesel AI
Für all die Dinge, die Coactive AI nicht tut, gibt es eesel AI. Es wurde für einen klaren Zweck entwickelt: Teams dabei zu helfen, Support zu automatisieren und das Wissen freizusetzen, das sie bereits in ihren alltäglichen Apps haben.
Hier ist, wie eesel AI dort weitermacht, wo Coactive AI aufhört:
-
Für die textbasierten Apps gemacht, die Sie tatsächlich nutzen: Es verbindet sich sofort mit Helpdesks wie Zendesk, Wikis wie Confluence und Notion sowie Chat-Tools wie Slack und Microsoft Teams.
-
Automatisiert tatsächlich Ihre Arbeit: Es findet nicht nur Antworten. eesel AI kann sich um das Geschäft kümmern, Tickets taggen, triagieren und schließen, um die manuelle Schufterei Ihres Teams zu reduzieren.
-
Einfach und per Self-Service: Sie können von der Anmeldung bis zu einem funktionierenden KI-Agenten in Minuten statt Monaten gelangen. Testen Sie es an Ihren alten Tickets und führen Sie es ein, wenn Sie bereit sind – alles ganz allein.
-
Klare, vorhersehbare Preise: Mit öffentlichen Plänen und ohne seltsame Gebühren pro Lösung können Sie Ihr Budget einfach verwalten und seinen Wert nachweisen.
Bereit, Ihren Support mit einer KI zu automatisieren, die sich in die Tools einfügt, die Sie bereits haben? Starten Sie kostenlos mit eesel AI oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie alles funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Coactive AI ist eine Plattform, die künstliche Intelligenz nutzt, um riesige Mengen visueller Daten wie Bilder und Videos automatisch zu verstehen und durchsuchbar zu machen. Sie löst das Problem, dass Unternehmen über riesige Archive ungenutzter visueller Inhalte verfügen, deren manuelle Analyse schwierig und teuer ist.
Nein, Coactive AI ist speziell für visuelle Medien konzipiert, nicht für textbasierte Inhalte. Wenn Ihre Wissensdatenbank hauptsächlich aus Artikeln, Tickets und Wikis besteht, wäre eine andere KI-Lösung für diese Anforderungen besser geeignet.
Coactive AI kann unangemessene oder schädliche visuelle Inhalte auf nutzergenerierten Plattformen automatisch identifizieren, kennzeichnen und bei deren Entfernung helfen. Dies reduziert die manuelle Überprüfungszeit und die Moderationskosten erheblich und ermöglicht es Teams, die Sicherheit der Community effizienter zu gewährleisten.
Coactive AI ist hervorragend in der Analyse und dem Auffinden spezifischer visueller Inhalte, führt aber keine direkten Aktionen wie das Lösen von Tickets oder das Aktualisieren von Bestellungen durch. Seine Hauptfunktion ist die Interpretation von Daten, nicht das Auslösen von betrieblichen Arbeitsabläufen oder das autonome Lösen von Kundenproblemen.
Die Preise von Coactive AI sind nicht öffentlich, was für Unternehmenssoftware, die auf große Organisationen abzielt, typisch ist. Dies bedeutet in der Regel eine individuelle Preisgestaltung basierend auf spezifischen Bedürfnissen, dem Datenvolumen und einem Verhandlungsprozess mit dem Vertriebsteam anstelle von festen, transparenten Plänen.
Organisationen mit riesigen Archiven an visuellen Inhalten, wie Medienunternehmen, große Online-Händler oder Plattformen mit erheblichen nutzergenerierten visuellen Inhalten, würden am meisten von Coactive AI profitieren. Es hilft diesen Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Aufgaben im Zusammenhang mit Bildern und Videos zu automatisieren.








