Das Versprechen eines All-in-One ClickUp AI-Arbeitsbereichs

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 8, 2025

Es scheint, als hätte jedes Produktivitätstool mittlerweile seine eigene KI, und ClickUp bildet da keine Ausnahme. Mit ClickUp AI geben sie ein großes Versprechen ab: Alle KI-gestützten Workflows unter einem Dach zu vereinen, direkt in der Projektmanagement-Plattform, die Sie bereits nutzen. Die Idee, eine einzige KI zu haben, die alles verwaltet, ist ziemlich verlockend.

Aber ist es tatsächlich das richtige Tool für Ihr Team? Lassen Sie uns untersuchen, was ClickUp AI gut macht, wo es Schwächen hat, und Ihnen helfen herauszufinden, ob es gut zu Ihrem Workflow passt oder ob ein spezialisierteres Tool die bessere Wahl wäre.

Was ist ClickUp AI? Ein Blick unter die Haube

ClickUp AI ist eine Sammlung von künstlichen Intelligenz-Funktionen, die direkt in die ClickUp-Plattform integriert sind. Das Ganze wird von "ClickUp Brain" angetrieben, einem konversationellen Assistenten, der versucht, die Verbindungen zwischen Ihren Aufgaben, Dokumenten, Personen und dem Unternehmenswissen herzustellen. Stellen Sie es sich als zentrale Kommandozentrale für Ihren Arbeitsbereich vor, die darauf ausgelegt ist, zu verstehen, woran Sie arbeiten, und Ihnen zu helfen, schneller voranzukommen.

Das Hauptziel ist es, Sie von mühsamer Arbeit zu befreien, indem Aufgaben automatisiert, lange Threads zusammengefasst und Ihnen beim Schreiben von Inhalten geholfen wird, ohne zu einer anderen App wechseln zu müssen. Indem KI in jeden Teil der Plattform integriert wird, Aufgaben, Dokumente, Chat, was auch immer, möchte ClickUp der einzige Ort sein, an den Sie sich für alles KI-bezogene wenden. Es ist ein großes Ziel, das versucht, ein bisschen von allem zu machen.

Was kann ClickUp AI tatsächlich leisten?

Die Funktionen von ClickUp AI sind ehrgeizig und betreffen fast jeden Teil der Plattform. Sie fallen im Allgemeinen in drei Kategorien.

KI-gestütztes Projektmanagement mit ClickUp AI

Hier fühlt sich ClickUp AI am wohlsten. Es ist darauf ausgelegt, einen Teil der täglichen Mühen bei der Projektverwaltung zu reduzieren.

  • Autonome Projekte: Sie können ClickUp AI eine einfache Eingabeaufforderung geben, und es wird einen vollständigen Projektplan mit Aufgaben und Unteraufgaben generieren. Es kann auch vorschlagen, wem Aufgaben basierend auf der Arbeitsbelastung Ihres Teams zugewiesen werden sollen, und sogar den Status automatisch aktualisieren, sobald die Arbeit erledigt ist.

  • KI-Agenten & Automatisierungen: Es kommt mit vorgefertigten "Autopilot-Agenten" (und Sie können Ihre eigenen erstellen), um sich wiederholende Workflows zu bearbeiten. Beispielsweise könnten Sie einen einrichten, der automatisch die täglichen Standup-Notizen Ihres Teams schreibt und postet oder einen wöchentlichen Fortschrittsbericht zusammenstellt.

  • Zusammenfassungen & Berichterstattung: Die KI kann Ihnen die TL;DR-Version von langen Kommentar-Threads, Aufgabenverläufen und ganzen Dokumenten geben. Es ist eine praktische Möglichkeit für Manager und Stakeholder, auf dem Laufenden zu bleiben, ohne jedes einzelne Update lesen zu müssen.

Dieses Video zeigt Ihnen, wie ClickUp AI Projektmanagement-Workflows automatisieren und Ihnen Zeit bei sich wiederholenden Aufgaben sparen kann.

Inhaltserstellung und Wissensmanagement

Über das bloße Abhaken von Aufgaben hinaus möchte ClickUp AI Ihnen auch bei der Erstellung und Auffindung von Informationen helfen.

  • KI-Schreibassistent: Mit über 100 auf verschiedene Rollen zugeschnittenen Eingabeaufforderungen wie Marketing, Vertrieb und Ingenieurwesen kann die KI Ihnen helfen, alles von E-Mails und Projektbriefings bis hin zu technischen Dokumenten zu entwerfen, umzuschreiben oder zu polieren.

  • Wissenssuche: Sie können Fragen in einfachem Englisch stellen, und seine "Enterprise AI Search" wird Ihren gesamten ClickUp-Arbeitsbereich nach Antworten durchsuchen. Dies verwandelt effektiv all Ihre verstreuten Aufgaben, Dokumente und Gespräche in eine durchsuchbare Wissensdatenbank.

  • Meeting-Transkription & Notizen: Der KI-Notiznehmer kann an Ihren Anrufen teilnehmen, ein Transkript bereitstellen und automatisch wichtige Entscheidungen und Aktionspunkte herausziehen. Dies macht die Nachbereitung von Meetings viel weniger schmerzhaft.

ClickUp-Integrationen und verbundenes Wissen

ClickUp AI weiß, dass Ihre Arbeit nicht auf ein einziges Tool beschränkt ist.

  • Verbundene Apps: Durch seine "Connected Search" kann die KI Informationen aus anderen von Ihnen genutzten Apps abrufen, wie Google Drive, Slack, Salesforce und Figma. Dies hilft ihr, Ihnen Antworten mit einem viel breiteren Kontext zu geben.

  • Externe KI-Modelle: Die Plattform ermöglicht es Ihnen auch, auf verschiedene große Sprachmodelle (LLMs) wie GPT-4o und Claude direkt aus der ClickUp-Oberfläche zuzugreifen, sodass Sie das beste Gehirn für die jeweilige Aufgabe auswählen können.

Der Haken: Ein genauerer Blick auf die Einschränkungen und Preise von ClickUp AI

So cool die Funktionen auch klingen mögen, das "All-in-One"-Versprechen hat einige echte Kompromisse in Bezug auf Kosten, Komplexität und Fokus, die Sie kennen sollten.

Das Dilemma der KI-Preisgestaltung pro Sitzplatz

ClickUp AI ist ein Add-on, und sie berechnen Ihnen für jede einzelne Person in Ihrem Arbeitsbereich, unabhängig davon, ob sie die KI-Funktionen nutzen oder nicht. Einige Benutzer haben berichtet, dass dies bis zu 33 US-Dollar pro Benutzer und Monat kostet. Für ein großes Team wird diese Zahl schnell beängstigend, besonders wenn ein guter Teil Ihres Teams (wie Außendiensttechniker, die nur ihre Stunden erfassen müssen) die KI nie nutzen wird.

Hier kann Ihr Budget einen echten Schlag erleiden. Im Gegensatz dazu haben Plattformen wie eesel AI eine einfache, vorhersehbare Preisgestaltung, die darauf basiert, wie viel Sie die KI tatsächlich nutzen, nicht wie viele Personen in Ihrem Team sind. Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen, was für das Skalieren viel mehr Sinn macht.

PreismodellTeamgrößeAktive KI-NutzerMonatliches Kostenbeispiel
ClickUp AI (Pro Sitzplatz)501050 Benutzer * $33/Benutzer = $1,650
Interaktionsbasiert (wie eesel AI)5010Basierend auf Nutzung (z.B. ~$639 für 3.000 Interaktionen)

Ein Generalisten-Tool in einer Welt der Spezialisten

ClickUp AI ist ein klassischer "Tausendsassa, der nichts wirklich beherrscht." Es wurde für allgemeines Projektmanagement entwickelt, nicht für spezialisierte Aufgaben wie Kundensupport oder IT-Service-Management. Dies wird zu einem großen Problem, wenn Sie Ihre KI für spezifische Aufgaben hochpräzise benötigen. Einige Benutzer haben darauf hingewiesen, dass die KI manchmal Schwierigkeiten hat, hochgeladene Dateien korrekt zu lesen oder ihnen fehlerhafte Datenanalysen liefert.

Für ein Team im Kundensupport kann ein allgemeines PM-Tool einfach nicht mit einer KI mithalten, die speziell dafür entwickelt wurde, aus vergangenen Support-Tickets zu lernen, herauszufinden, was Kunden fragen, und reibungslos mit Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk zu arbeiten. Ein spezialisiertes Tool wie eesel AI ist dafür gemacht und liefert sofort viel bessere Ergebnisse.

Die versteckten Kosten von Komplexität und Einrichtung

Ein All-in-One-Tool mit einer Million Funktionen ist fast immer ein Biest, das man beherrschen muss, und Benutzer beschreiben die ClickUp-Oberfläche oft als umständlich und überwältigend. Darüber hinaus gibt es keine Möglichkeit, seine KI-Funktionen richtig zu testen oder zu simulieren. Sie müssen im Grunde den Schalter umlegen und das Beste hoffen, was ein großes Risiko für wichtige Workflows darstellt.

Das ist ein großer Unterschied zu einem Tool, das in Minuten eingerichtet werden kann. eesel AI bringt Sie nicht nur schnell an den Start, sondern verfügt auch über einen leistungsstarken Simulationsmodus. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die KI an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets zu testen, um genau zu sehen, wie sie performen wird und welchen ROI Sie erwarten können, bevor ein einziger Kunde jemals mit ihr spricht. Es macht den gesamten Prozess völlig risikofrei.

Die richtige Wahl finden: Ist ClickUp AI die beste Wahl für Sie?

Letztendlich hängt alles davon ab, was Ihr Team wirklich braucht und wie Sie bereits arbeiten. Hier ist eine kurze Übersicht, die Ihnen bei der Entscheidung helfen soll.

ClickUp AI ist wahrscheinlich eine gute Wahl, wenn:

  • Ihr Team bereits vollständig im ClickUp-Ökosystem für Ihr gesamtes Projektmanagement lebt und atmet.

  • Sie hauptsächlich interne PM-Aufgaben wie das Erstellen von Aufgaben, das Durchführen von Standups und das Erstellen von Fortschrittsberichten automatisieren möchten.

  • Sie es bevorzugen, alles auf einer Plattform zu haben, auch wenn dies bedeutet, dass Sie bei spezialisierteren Aufgaben auf Spitzenleistung verzichten müssen.

  • Ihr Budget es verkraften kann, eine Gebühr pro Sitzplatz für jede einzelne Person in Ihrem Team zu zahlen.

Sie sollten eine Alternative in Betracht ziehen, wenn:

  • Ihr Hauptziel darin besteht, Kundensupport oder interne Helpdesk-Tickets zu automatisieren. Eine generische KI wird nicht über das Training oder die spezifischen Aktionen verfügen, die erforderlich sind, um großartigen, kontextbezogenen Support zu bieten.

  • Sie eine KI benötigen, die Wissen von überall her abrufen kann (wie Confluence, Google Docs und alte Support-Tickets) und Antworten direkt in Slack oder Ihrem Helpdesk liefert.

  • Sie sicher sein möchten, bevor Sie eine KI einsetzen. Die Leistung auf Ihren eigenen Daten zu simulieren, bevor sie live geht, ist ein Muss für kritische Funktionen.

  • Sie vorhersehbare Kosten und fein abgestimmte Kontrolle benötigen. Ein Tool wie eesel AI bietet Ihnen eine vollständig anpassbare Workflow-Engine und klare Preisgestaltung, sodass Sie klein anfangen, die Ergebnisse sehen und skalieren können, ohne Ihr bestehendes Helpdesk herausreißen zu müssen.

Über eine allgemeine ClickUp AI hinaus

Also, was ist das Fazit? ClickUp AI ist ein leistungsstarkes Tool, wenn Sie bereits vollständig im ClickUp-Ökosystem integriert sind. Für Teams, die es für alles nutzen, ist es eine bequeme Möglichkeit, einen Produktivitätsschub zu erhalten.

Sein Einheitsansatz, kombiniert mit der obligatorischen Preisgestaltung pro Sitzplatz, macht es jedoch zu einem schwierigen Verkauf für Teams mit spezialisierten Bedürfnissen. Während es ein solider Assistent für internes Projektmanagement ist, werden Teams, die sich auf hochriskante Bereiche wie Kundenservice konzentrieren, viel mehr Wert aus einer Plattform ziehen, die von Grund auf dafür entwickelt wurde, diese spezifische Aufgabe zu meistern.

Holen Sie sich eine KI, die tatsächlich für den Support entwickelt wurde

Wenn Sie mehr als einen Projektmanagement-Assistenten benötigen, ist die Wahl einer spezialisierten KI der klügere Schritt. Mit eesel AI können Sie in Minuten live gehen, die KI auf der tatsächlichen Support-Historie Ihres Teams trainieren, ihre Leistung mit leistungsstarken Simulationen testen und eine vorhersehbare Preisgestaltung genießen, die mit Ihnen skaliert.

Bereit zu sehen, was eine spezialisierte KI für Ihr Team tun kann? Probieren Sie eesel AI kostenlos aus und automatisieren Sie Ihren Support in Minuten.

Häufig gestellte Fragen

ClickUp AI ist ein kostenpflichtiges Add-on, daher ist es ein separater Kostenpunkt von Ihrem Haupt-ClickUp-Abonnement. Die Kosten werden für jeden einzelnen Benutzer in Ihrem Arbeitsbereich berechnet, unabhängig davon, ob sie die AI-Funktionen aktiv nutzen oder nicht.

Ja, das ist korrekt. Die Plattform verwendet ein Preismodell pro Sitzplatz, was bedeutet, dass Sie für jedes Mitglied in Ihrem Arbeitsbereich berechnet werden. Dies kann für größere Teams teuer werden, bei denen nur ein Bruchteil der Mitglieder AI-Funktionen benötigt.

Es ist als Allzweck-Assistent konzipiert, der sich bei Aufgaben des Projektmanagements wie der Erstellung von Plänen und der Zusammenfassung von Updates auszeichnet. Während es auch Werkzeuge für andere Rollen bietet, könnten spezialisierte Teams wie der Kundensupport eine speziell entwickelte AI für ihre spezifischen Arbeitsabläufe effektiver finden.

Ja, die Funktion "Connected Search" ermöglicht es, sich mit anderen Anwendungen wie Google Drive, Slack und Salesforce zu integrieren. Dies hilft, externen Kontext einzubeziehen, um umfassendere Antworten und Berichte direkt innerhalb von ClickUp zu liefern.

Der Hauptvorteil ist die tiefe Integration in Ihren Projektmanagement-Arbeitsbereich. Es kann direkt auf Ihre Aufgaben, Dokumente und Teamwissen zugreifen und Maßnahmen ergreifen, ohne dass Sie zwischen Apps wechseln oder Informationen zwischen Tools kopieren und einfügen müssen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.