Ich habe 7 Top-Alternativen zu Clay getestet, um das beste GTM-Automatisierungstool im Jahr 2025 zu finden

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 9, 2025

Expert Verified

Ich habe viel Zeit in der Go-to-Market- (GTM) Welt verbracht, und Clay ist eine dieser Plattformen, die man kaum ignorieren kann. Sie ist leistungsstark, flexibel und kann ziemlich verrückte Dinge mit Daten anstellen. Aber seien wir ehrlich, diese Stärke hat auch ihre Tücken, und damit meine ich nicht nur den Preis.

Nachdem ich mehr als einen Nachmittag damit verbracht hatte, die Kreditkosten zu verstehen oder mich mit einem Workflow herumgeschlagen habe, der sich wie ein Wissenschaftsprojekt anfühlte, entschied ich, dass es einen besseren Weg geben muss. Ich brauchte Tools, die weniger ein Rätsel und mehr eine Lösung waren. Also machte ich mich auf die Suche nach den besten Clay-Alternativen, die ich finden konnte.

Dies ist nicht nur ein weiterer Sammelbeitrag. Ich habe mir diese Plattformen tatsächlich selbst angesehen, um herauszufinden, was sie am besten können, wo sie schwächeln und für wen sie wirklich geeignet sind. Wenn Sie genug von den verworrenen Funktionen und unvorhersehbaren Rechnungen haben, sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie uns etwas finden, das einfach funktioniert.

Was ist Clay und warum suchen Teams nach Clay-Alternativen?

Clay ist eine KI-Automatisierungsplattform, die für Vertriebs- und Marketingteams zu einer großen Nummer geworden ist. Man kann sie sich am besten als eine Art Tabellenkalkulation auf Steroiden vorstellen, die sich mit über 150 Datenanbietern verbindet. Sie können LinkedIn-Daten abrufen, Kontaktinformationen aufspüren und komplexe „Wasserfall“-Sequenzen erstellen, um Lead-Listen anzureichern. Das ist unbestreitbar beeindruckend, wenn man das technische Geschick und die Zeit hat, es zu meistern.

Aber genau hier beginnt für viele von uns das Problem. Die Suche nach Clay-Alternativen lässt sich in der Regel auf einige häufige Frustrationen zurückführen:

  • Die Lernkurve ist extrem steil. Clay dazu zu bringen, das zu tun, was es soll, ist kein Spaziergang. Die Einrichtung von Integrationen und der Aufbau von funktionierenden Datenflüssen erfordert ernsthaftes technisches Know-how. Ich habe von vielen Leuten gehört, die mehr Zeit mit dem Ansehen von Tutorials verbracht haben als mit der tatsächlichen Nutzung des Tools.

  • Die Preisgestaltung ist verwirrend und wird schnell teuer. Das kreditbasierte System von Clay ist eine ständige Quelle des Ärgernisses. Verschiedene Aufgaben verbrauchen unterschiedliche Mengen an Credits, was es fast unmöglich macht, die Rechnung am Ende des Monats vorauszusagen. Es kann teuer werden, besonders wenn man feststellt, dass man möglicherweise weniger zahlen würde, wenn man direkt zur Datenquelle ginge.

  • Für einfache Aufgaben kann es überdimensioniert sein. Wenn Sie nur eine zuverlässige Möglichkeit benötigen, eine E-Mail-Adresse zu finden oder eine einfache Aufgabe zu automatisieren, fühlt sich Clay an, als würde man mit einem Vorschlaghammer eine Nuss knacken. All der Schnickschnack steht nur im Weg, wenn Ihre Anforderungen unkompliziert sind.

  • Es geht nur um die Akquise, nicht um den gesamten Prozess. Clay ist großartig, um neue Gesprächspartner zu finden, aber eine moderne GTM-Strategie hört hier nicht auf. Es leistet nicht viel für die wichtigen Dinge, die nach dem Verkauf passieren, wie die Automatisierung des Kundensupports, denn so baut man tatsächlich Loyalität auf und hält Kunden bei der Stange.

Wie ich die besten Clay-Alternativen ausgewählt habe

Ich wollte nicht, dass dies nur eine weitere Liste von Funktionen wird. Ich wollte sehen, wie sich diese Tools tatsächlich für vielbeschäftigte Teams in der Praxis bewähren. Meine Bewertung basierte auf ein paar einfachen Fragen:

  • Wie einfach ist der Einstieg? Kann man schnell loslegen, oder braucht man einen Entwickler und eine Bibliothek voller Anleitungsvideos?

  • Erfüllt es seine Hauptaufgabe gut? Ist es großartig in dem, was es verspricht, sei es Datenanreicherung oder Automatisierung? Welche coolen KI-Tricks hat es auf Lager?

  • Ist der Preis fair und transparent? Wissen Sie, wofür Sie bezahlen, oder ist es jeden Monat eine Überraschungsbox? Entspricht der Wert den Kosten?

  • Funktioniert es gut mit anderen zusammen? Wie einfach lässt es sich mit den Tools verbinden, die Sie bereits verwenden, wie Ihr CRM oder Helpdesk?

  • Kann es mit Ihnen wachsen? Wird es mit dem Wachstum Ihres Teams mithalten können, oder werden Sie in einem Jahr darüber hinauswachsen?

Die Top 7 Clay-Alternativen für 2025

Bevor wir ins Detail gehen, hier ein kurzer Überblick über die Kandidaten. Wenn Sie eine All-in-One-Vertriebsmaschine suchen, ist Apollo.io eine gute Wahl. Für große Unternehmen, die die absolut besten Daten benötigen und das entsprechende Budget haben, gibt es ZoomInfo. Für einfache, schnelle Akquise ist Lusha ein Favorit.

Aber was, wenn Sie diese Automatisierungsleistung auf die andere Seite des Geschäfts anwenden möchten? Hier kommt eesel AI ins Spiel, das sich auf die Automatisierung des Kundensupports konzentriert. Dann gibt es noch Snov.io für E-Mail-intensive Akquise, Cognism für EU-fokussierte und konforme Daten und für die technisch versierten Leute einen DIY-Stack für ultimative Kontrolle.

Lassen Sie uns eintauchen.

Ein detaillierter Blick auf die 7 besten Clay-Alternativen

Okay, lassen Sie uns ins Detail gehen. Ich werde aufschlüsseln, was jedes dieser Tools zu einer soliden Option macht und für wen es meiner Meinung nach am besten geeignet ist.

1. eesel AI

Während die meisten Clay-Alternativen auf den oberen Teil des Verkaufstrichters fixiert sind, konzentriert sich eesel AI auf die andere, ebenso wichtige Hälfte des GTM-Prozesses: die Automatisierung des Kundensupports und des internen Wissens. Es basiert auf einer einfachen Idee: Einen Kunden zu gewinnen ist eine Sache, aber ihn zufriedenzustellen ist die eigentliche Arbeit. Und genau hier kann intelligente Automatisierung einen großen Unterschied machen.

Dies ist das perfekte Tool für Teams, die die Automatisierungsleistung von Clay schätzen, sie aber auf Service und Kundenbindung anwenden möchten. Während Clay Ihnen neue Kunden findet, hilft eesel AI Ihnen, diese zu halten, indem es sofortige, genaue Antworten über all Ihre Support-Kanäle liefert.

Hauptmerkmale:

  • In wenigen Minuten startklar, wirklich. Was mir wirklich aufgefallen ist, war, wie schnell man loslegen kann. Keine obligatorischen Demos oder langen Verkaufsgespräche. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk mit einem einzigen Klick verbinden und haben in wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten einsatzbereit. Es ist wirklich self-service, was eine willkommene Abwechslung ist.
Ein Flussdiagramm, das die schnelle Self-Service-Implementierung von eesel AI, einer Top-Wahl unter den Clay-Alternativen, darstellt.
Ein Flussdiagramm, das die schnelle Self-Service-Implementierung von eesel AI, einer Top-Wahl unter den Clay-Alternativen, darstellt.
  • Eine einzige Quelle der Wahrheit für Antworten. eesel AI verbindet sich mit allen Orten, an denen Ihr Unternehmenswissen verborgen liegt. Es lernt aus vergangenen Tickets in Zendesk oder Freshdesk, internen Wikis in Confluence und Google Docs sowie Ihrem öffentlichen Hilfe-Center, um sicherzustellen, dass die Antworten immer treffend sind.

  • KI-Agenten, die Sie tatsächlich steuern können. Sie erhalten die gleiche detaillierte Kontrolle, die Sie von einem Tool wie Clay erwarten würden, aber für Ihre Support-Konversationen. Ein einfacher Prompt-Editor lässt Sie die Persönlichkeit Ihrer KI definieren, und Sie können benutzerdefinierte Aktionen erstellen, damit sie beispielsweise Bestellinformationen in Shopify nachschlägt oder ein Ticket an die richtige Person weiterleitet.

Ein Bild der eesel AI-Einstellungsoberfläche, das die Anpassungsfunktionen hervorhebt, die es zu einer flexiblen Clay-Alternative machen.
Ein Bild der eesel AI-Einstellungsoberfläche, das die Anpassungsfunktionen hervorhebt, die es zu einer flexiblen Clay-Alternative machen.
  • Testen Sie es ohne Risiko. Bevor die KI mit einem einzigen Kunden spricht, können Sie eine Simulation mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets durchführen. Dies zeigt Ihnen genau, wie sie geantwortet hätte, und gibt Ihnen eine klare Prognose Ihrer Lösungsrate. So können Sie alles feinabstimmen und mit Zuversicht starten.

Preisgestaltung:

eesel AI hat eine transparente, interaktionsbasierte Preisgestaltung, die leicht vorhersehbar ist. Keine versteckten Gebühren oder Strafen für hohes Aufkommen.

  • Team-Plan: 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Zahlung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen/Monat.

  • Business-Plan: 799 $/Monat (639 $/Monat bei jährlicher Zahlung) für bis zu 3.000 Interaktionen/Monat, Training mit vergangenen Tickets und KI-Aktionen.

  • Custom-Plan: Für Teams mit höherem Volumen und spezifischen Sicherheitsanforderungen.

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Unglaublich einfach einzurichten, klare und vorhersagbare Preisgestaltung, bündelt Ihr gesamtes Unternehmenswissen, der Simulationsmodus ist eine fantastische Funktion.

  • Nachteile: Es ist nicht für die Kaltakquise im Vertrieb konzipiert. Der Fokus liegt klar auf Support, Kundenerfolg und internen Anwendungsfällen.

Für wen ist es am besten geeignet?

GTM- und RevOps-Teams, die verstehen, dass Kundenbindung ein massiver Wachstumstreiber ist. Es ist für alle, die Kundenkonversationen automatisieren, ihr Support-Ticket-Volumen senken und ihrem Team mehr Zeit für wichtige Arbeit geben möchten.

2. Apollo.io

Apollo.io ist eine der beliebtesten Clay-Alternativen, hauptsächlich weil es eine riesige B2B-Datenbank und all Ihre Outreach-Tools in einer Plattform vereint. Für viele Vertriebsteams ist es die erste Wahl, um ihren gesamten Akquiseprozess zu steuern, vom Finden von Leads bis zum Klick auf „Senden“.

Es ist eine großartige Wahl, wenn Sie Ihren Tech-Stack verkleinern und Ihre Daten- und Engagement-Tools an einem Ort haben möchten. Die KI-Funktionen sind praktisch, um zu priorisieren, mit wem man sprechen sollte, und um Ihren Nachrichten eine persönliche Note zu verleihen.

Hauptmerkmale:

  • Eine riesige Datenbank. Mit über 210 Millionen Kontakten ist die Datenbank von Apollo die Hauptattraktion. Sie können sie mit über 65 Filtern zerlegen, um Ihren idealen Kunden zu finden.

  • Integrierter Sequenzer. Sie können Outreach-Kampagnen über E-Mail, Anrufe und LinkedIn erstellen und automatisieren, ohne die Plattform zu verlassen.

  • KI-Assistent. Dieser hilft bei der Recherche, der Bewertung von Leads und der Personalisierung von Nachrichten, um hoffentlich mehr Antworten zu erhalten.

  • Workflow-Automatisierung. Sie können Regeln einrichten, um Routineaufgaben zu automatisieren, wie z. B. das Finden neuer Leads, die Ihren Kriterien entsprechen, und das Einfügen in eine Sequenz.

Preisgestaltung:

Apollo hat ein Modell pro Benutzer und Monat, das eine feste Anzahl von Credits für den Datenzugriff beinhaltet.

  • Free: 0 $ für 1.200 E-Mail-Credits pro Jahr.

  • Basic: 49 $/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für 30.000 E-Mail-Credits pro Jahr.

  • Professional: 79 $/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für 48.000 E-Mail-Credits pro Jahr, inklusive Dialer.

  • Organization: 119 $/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet, min. 3 Benutzer) für 72.000 E-Mail-Credits pro Jahr und erweiterte Funktionen.

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Ein All-in-One-Tool für die Akquise, eine riesige Datenbank mit guten Filtern und es ist ziemlich einfach zu bedienen.

  • Nachteile: Die Datenqualität kann je nach Branche schwanken, und die Kreditlimits bei den günstigeren Plänen können etwas knapp bemessen sein.

Für wen ist es am besten geeignet?

Kleine bis mittelgroße Vertriebsteams, die eine erschwingliche Plattform zur Abwicklung ihres gesamten Outbound-Vertriebsprozesses wünschen.

3. ZoomInfo

Wenn B2B-Daten ein Boxkampf wären, wäre ZoomInfo der Schwergewichts-Champion. Wenn Ihre absolute Priorität darin besteht, eine riesige, qualitativ hochwertige und ständig aktualisierte Datenbank zu erhalten, ist es schwer, ZoomInfo zu schlagen. Dies ist ein Tool auf Unternehmensebene, das Ihnen tiefe Einblicke gibt, z. B. welche Unternehmen gerade nach Ihrer Lösung suchen.

Es ist weniger ein Automatisierungstool wie Clay und mehr ein reiner Datenanbieter. Teams nutzen ZoomInfo, um die bestmöglichen Informationen zu erhalten und verwenden dann andere Tools, um darauf zu reagieren.

Hauptmerkmale:

  • Erstklassige Datengenauigkeit. ZoomInfo investiert viel Geld in die Überprüfung seiner Daten, was es zu einer der zuverlässigsten Quellen für direkte Telefonnummern und verifizierte E-Mails macht.

  • Käuferabsichtsdaten. Das ist eine coole Funktion. Sie hilft Ihnen, Unternehmen zu finden, die aktiv nach Lösungen wie Ihrer suchen, damit Sie sich zum perfekten Zeitpunkt melden können.

  • Erweiterte Suche. Die Filter sind super detailliert und ermöglichen es Ihnen, sehr spezifische Listen von Zielkunden zu erstellen.

  • Datenanreicherung. Es verbindet sich mit CRMs wie Salesforce und HubSpot, um Ihre bestehenden Kontakte automatisch zu bereinigen und mit neuen Informationen zu ergänzen.

Preisgestaltung:

Hier ist der Haken: ZoomInfo veröffentlicht seine Preise nicht. Sie müssen mit dem Vertriebsteam sprechen, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Die Verträge sind in der Regel jährlich und eher teuer, oft beginnend bei Zehntausenden von Dollar pro Jahr. Diese mangelnde Transparenz kann für kleinere Unternehmen ein Ausschlusskriterium sein.

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Unglaublich genaue und tiefgehende B2B-Daten, großartige Signale für Käuferabsichten und solide Integrationen.

  • Nachteile: Sehr teuer, die intransparente Preisgestaltung und das obligatorische Verkaufsgespräch sind mühsam, und es kann weit mehr sein, als Sie benötigen, wenn Sie nur grundlegende Kontaktinformationen wollen.

Für wen ist es am besten geeignet?

Große Unternehmen mit hohem Budget, die die bestmögliche Datenqualität benötigen, um ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten zu befeuern.

4. Lusha

Lushas ganze Ausstrahlung ist Geschwindigkeit und Einfachheit. Sein Hauptanspruch ist eine Chrome-Erweiterung, mit der Sie schnell Kontaktinformationen von Personen abrufen können, während Sie LinkedIn oder Unternehmenswebsites durchsuchen.

Wenn Ihnen bei den komplexen Workflows von Clay der Kopf schwirrt, bietet Lusha einen viel direkteren Weg, um an die benötigten Telefonnummern und E-Mails zu gelangen. Es ist ein Tool für Vertriebsmitarbeiter, die einfach schnell vorankommen müssen.

Hauptmerkmale:

  • Clevere Chrome-Erweiterung. Dies ist das Herzstück von Lusha. Finden Sie Kontaktdaten mit einem einzigen Klick, ohne Ihren Browser zu verlassen.

  • Gute Genauigkeit bei Direktwahlnummern. Lusha hat einen guten Ruf für die Qualität seiner Mobiltelefonnummern.

  • Team-Management. Administratoren können den Kreditverbrauch im gesamten Team im Auge behalten, um sicherzustellen, dass jeder hat, was er braucht.

  • API-Zugriff. Für Teams, die Lushas Daten direkt in ihre eigenen benutzerdefinierten Tools ziehen möchten.

Preisgestaltung:

Lusha verwendet ein Kreditsystem, bei dem ein Kredit normalerweise eine Kontaktinformation ergibt.

  • Free: 70 Credits/Monat.

  • Pro: 36 $/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für 1.200 Credits/Jahr.

  • Premium: 59 $/Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für 3.000 Credits/Jahr.

  • Scale: Individuelle Preise für größere Teams, die mehr Funktionen wie CRM-Anreicherung benötigen.

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Super einfach zu bedienen, die Chrome-Erweiterung ist fantastisch und die Daten sind ziemlich gut, besonders für Telefonnummern.

  • Nachteile: Das Kreditsystem kann immer noch etwas verwirrend sein, es ist bei unternehmensbezogenen Daten nicht so stark wie ZoomInfo und es fehlen tiefere Automatisierungsfunktionen.

Für wen ist es am besten geeignet?

Sales Development Reps (SDRs) und andere Einzelverkäufer, die eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit benötigen, Kontaktinformationen zu finden, insbesondere über LinkedIn.

5. Snov.io

Wenn sich Ihre Welt um Kaltakquise-E-Mails dreht, ist Snov.io wahrscheinlich schon auf Ihrem Radar aufgetaucht. Es ist eine Vertriebsautomatisierungsplattform, die eine Reihe von Tools zum Finden und Verifizieren von E-Mails sowie zum Starten automatisierter Drip-Kampagnen bündelt.

Es ist eine solide Clay-Alternative, wenn Ihre Haupt-GTM-Strategie E-Mail-Outreach ist. Durch die Kombination eines E-Mail-Finders, eines Verifizierers und eines Kampagnen-Tools in einem Paket bietet es eine ziemlich kostengünstige Möglichkeit, Ihre E-Mail-Aktivitäten zu skalieren.

Hauptmerkmale:

  • E-Mail-Finder & -Verifizierer. Sie können E-Mail-Adressen einzeln oder in großen Mengen finden und überprüfen, was dazu beiträgt, dass Ihre E-Mails nicht zurückkommen.

  • Automatisierte Drip-Kampagnen. Erstellen Sie personalisierte E-Mail-Sequenzen mit automatischen Follow-ups und A/B-Tests, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

  • LinkedIn-Prospect-Finder. Eine Chrome-Erweiterung zum Erfassen von Interessentendetails und E-Mails direkt von deren LinkedIn-Profilen.

  • Vertriebs-CRM. Es enthält ein einfaches, integriertes CRM zur Verwaltung von Leads, sodass Sie möglicherweise kein separates Tool benötigen.

Preisgestaltung:

Das Modell von Snov.io basiert auf Credits (zum Finden von Kontakten) und Empfängern (zum Senden von E-Mails).

  • Trial: Ein kostenloser Plan für immer mit 50 Credits und 100 Empfängern pro Monat.

  • Starter: 29,25 $/Monat (jährlich abgerechnet) für 1.000 Credits und 5.000 Empfänger.

  • Pro: Beginnt bei 74,25 $/Monat (jährlich abgerechnet) für 5.000 Credits und 25.000 Empfänger.

  • Custom Ultra: Individuelle Pläne, wenn Sie ein sehr hohes Volumen haben.

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Ein erschwingliches All-in-One-Tool für E-Mail-Outreach, gute E-Mail-Verifizierung und ein großzügiger kostenloser Plan für den Einstieg.

  • Nachteile: Die Benutzeroberfläche kann etwas überladen wirken, und die Datenanreicherung ist nicht so tiefgehend wie bei einigen anderen Plattformen.

Für wen ist es am besten geeignet?

Start-ups, kleine Unternehmen und Marketingagenturen, die stark auf Kaltakquise per E-Mail zur Lead-Generierung setzen und ein erschwingliches All-in-One-Tool wünschen.

6. Cognism

Cognism ist eine Premium-Sales-Intelligence-Plattform, die sich durch ihren Fokus auf Datenqualität und Compliance, insbesondere in Europa, eine Nische geschaffen hat. Ihr größtes Verkaufsargument ist ihr Engagement, DSGVO-konforme Daten bereitzustellen, einschließlich telefonisch verifizierter Mobiltelefonnummern, die sie „Diamond Data®“ nennen.

Wenn Ihr Team auf die EU abzielt oder Sie in einer stark regulierten Branche tätig sind, ist Cognism eine der besten Clay-Alternativen, die Sie finden können. Es gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Akquise auf Daten basiert, die sowohl korrekt als auch konform sind.

Hauptmerkmale:

  • Diamond Data®. Dies sind von Menschen verifizierte Mobiltelefonnummern, die laut Cognism zu deutlich höheren Verbindungsraten mit potenziellen Kunden führen.

  • Starke EU-Abdeckung. Sie verfügen über eine tiefe Datenbank mit Kontakten und Unternehmen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.

  • Intent- & Signaldaten. Diese Funktion hilft Ihnen, Konten zu identifizieren, die aktiv nach einer Lösung wie Ihrer suchen.

  • Fokus auf Compliance. Alle ihre Daten werden mit Sperrlisten für Anrufe abgeglichen, um sicherzustellen, dass Ihr Outreach mit Vorschriften wie der DSGVO konform ist.

Preisgestaltung:

Wie ZoomInfo listet Cognism keine Preise auf seiner Website. Sie müssen eine Demo vereinbaren und ein individuelles Angebot einholen. Es richtet sich an mittelständische und große Unternehmen, daher sollten Sie einen entsprechenden Preis erwarten.

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Erstklassige Daten für den EU-Markt, ein starker Fokus auf Compliance und Genauigkeit sowie hochwertige Mobiltelefonnummern.

  • Nachteile: Es ist teuer, die Preisgestaltung ist nicht transparent und die Datenabdeckung in Nordamerika ist nicht so stark wie bei einigen Wettbewerbern.

Für wen ist es am besten geeignet?

Vertriebsteams, die stark in den europäischen Markt verkaufen oder in Branchen arbeiten, in denen die Daten-Compliance ein großes Anliegen ist.

7. Der DIY-Stack

Okay, dieser letzte Punkt ist kein einzelnes Tool, sondern eher eine „Wähle-dein-eigenes-Abenteuer“-Route für die technisch versierte Menge. Für einige Teams könnte die beste Clay-Alternative eine maßgeschneiderte Lösung sein, die Tools wie Airtable, Google Sheets und eine Reihe verschiedener Daten-APIs verwendet.

Dieser Ansatz bedeutet, dass Sie ein Tool wie Airtable als Ihre Basis verwenden und dann APIs von Datenanbietern (wie Hunter oder Clearbit) anschließen, um genau die Informationen abzurufen, die Sie benötigen. Sie zahlen für jeden API-Aufruf, was viel günstiger sein kann als das Kreditsystem von Clay, wenn Sie es gut verwalten.

Hauptmerkmale:

  • Totale Flexibilität. Sie können jeden erdenklichen Workflow erstellen und Daten aus jeder beliebigen Quelle abrufen.

  • Kostengünstig. Sie zahlen direkt an die Datenquelle und sparen sich den Zwischenhändler, was oft viel Geld spart.

  • Es gehört Ihnen. Sie haben die volle Eigentümerschaft und Kontrolle über Ihren gesamten GTM-Datenbetrieb.

Preisgestaltung:

Die Kosten sind völlig variabel. Es hängt von den verwendeten Tools und der Anzahl der API-Aufrufe ab.

  • Airtable: Hat einen kostenlosen Plan. Der Team-Plan kostet 20 $/Platz/Monat (jährlich abgerechnet).

  • API-Kosten: Variiert je nach Anbieter. Sie zahlen möglicherweise ein paar Cent für jeden Kontakt, den Sie anreichern.

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Sie haben vollständige Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten, es kann sehr kostengünstig sein und Sie können eine Lösung erstellen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

  • Nachteile: Es erfordert viel technisches Geschick, um es einzurichten und zu warten, es gibt kein dediziertes Support-Team, das man um Hilfe bitten kann, und man muss mehrere Anbieter verwalten.

Für wen ist es am besten geeignet?

Datenaffine RevOps-Teams oder Start-ups mit Ingenieurressourcen, die eine hochgradig angepasste und effiziente GTM-Engine von Grund auf aufbauen möchten.

So wählen Sie die richtigen Clay-Alternativen für Ihr Team aus

Fühlen Sie sich etwas überfordert? Keine Sorge. Die Wahl des richtigen Tools hängt nur davon ab, ein paar ehrliche Fragen zu beantworten.

  • Erstens, was ist das eigentliche Problem, das Sie lösen möchten? Versuchen Sie, brandneue Leads zu generieren? Schauen Sie sich Apollo oder ZoomInfo an. Ist Ihr Ziel, die Akquise auf LinkedIn weniger mühsam zu gestalten? Lusha ist Ihr Freund. Aber wenn Sie Ihren Kundensupport automatisieren und nicht in Tickets ertrinken wollen, ist eesel AI der klare Gewinner.

  • Als Nächstes sollten Sie die technischen Fähigkeiten Ihres Teams realistisch einschätzen. Haben Sie jemanden, der gerne mit APIs herumspielt und einen DIY-Stack aufbauen kann? Oder benötigen Sie ein Tool, das einfach funktioniert, sobald Sie es einschalten?

  • Schließlich denken Sie an Ihr Budget. Sind Sie mit einem kreditbasierten Modell einverstanden, bei dem die Kosten schwanken können, oder benötigen Sie die Vorhersehbarkeit einer festen monatlichen Gebühr? Eine vorhersagbare Gebühr, wie sie eesel AI anbietet, macht das Leben bei der Budgetierung viel einfacher.

Pro Tip
Denken Sie daran, dass ein großartiger GTM-Plan nicht aufhört, nachdem Sie einen Lead gefunden haben. Das ist nur die Startlinie. Das beste langfristige Wachstum entsteht durch die Schaffung einer erstaunlichen Kundenerfahrung, die die Leute immer wieder zurückkommen lässt.

Über die Akquise hinaus mit Clay-Alternativen: Automatisieren Sie Ihre gesamte Customer Journey

Obwohl es viele großartige Clay-Alternativen zur Neukundengewinnung gibt, wissen die klügsten Teams, dass die Arbeit nicht erledigt ist, wenn ein Lead hereinkommt. Im Jahr 2025 ist eine herausragende Kundenerfahrung Ihre beste Waffe, und das bedeutet, dass die Automatisierung des Supports genauso wichtig ist wie die Automatisierung des Vertriebs.

Hier fügt sich ein Tool wie eesel AI ins Puzzle ein. Es bringt die gleiche Automatisierungsleistung, die Sie von einem Tool wie Clay erwarten würden, richtet sie aber auf die Welt des Kundensupports aus. Es hilft Ihnen, eine GTM-Engine aufzubauen, die vom ersten Hallo bis zum langfristigen Kundenerfolg reibungslos läuft.

Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie eesel AI, eine leistungsstarke Clay-Alternative, die Customer-Support-Journey automatisiert.
Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie eesel AI, eine leistungsstarke Clay-Alternative, die Customer-Support-Journey automatisiert.

Bereit zu sehen, wie einfach KI-Automatisierung sein kann? Starten Sie in wenigen Minuten mit eesel AI und sehen Sie, wie viel von Ihrem Support Sie noch heute automatisieren können.

Häufig gestellte Fragen

Teams suchen hauptsächlich nach Alternativen zu Clay wegen der steilen Lernkurve, der komplexen und unvorhersehbaren kreditbasierten Preisgestaltung und der Tatsache, dass es für einfachere Aufgaben überdimensioniert sein kann. Viele finden auch, dass es sich stark auf die Akquise konzentriert und nicht auf die gesamte Customer Journey.

Zur Automatisierung des Kundensupports und des internen Wissens sticht eesel AI unter den Clay-Alternativen hervor. Es bringt leistungsstarke KI-Automatisierung in den Service und die Kundenbindung und hilft Teams, das Ticketvolumen zu reduzieren und die Kundenerfahrung nach dem Verkauf zu verbessern.

Wenn eine All-in-One-Plattform für die Vertriebsakquise Ihre Priorität ist, ist Apollo.io ein starker Anwärter unter den Clay-Alternativen, der eine große Datenbank und integrierte Outreach-Tools bietet. ZoomInfo ist ebenfalls hervorragend für hochwertige Daten, insbesondere für Unternehmen.

Viele Clay-Alternativen bieten transparentere Preise. Tools wie eesel AI haben vorhersehbare, interaktionsbasierte monatliche Gebühren, während Apollo.io und Snov.io Pro-Benutzer- oder Kredit-/Empfängermodelle verwenden, die einfacher zu budgetieren sind als die variablen Kreditkosten von Clay. ZoomInfo und Cognism haben individuelle, oft teure Unternehmenspreise.

Cognism ist eine führende Wahl unter den Clay-Alternativen für Teams, die Daten-Compliance priorisieren, insbesondere in Europa, aufgrund seines Engagements für DSGVO-konforme „Diamond Data“. Es konzentriert sich auf die Bereitstellung genauer und ethisch unbedenklicher Kontaktinformationen.

Ja, der DIY-Stack-Ansatz ist ideal für hochtechnische Teams unter den Clay-Alternativen. Durch die Kombination von Tools wie Airtable mit verschiedenen Daten-APIs können Sie eine vollständig benutzerdefinierte, kostengünstige GTM-Engine aufbauen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.