Ein ehrlicher Blick auf Claude AI: 2025 Claude Bewertungen und eine bessere Alternative

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 9, 2025

Expert Verified

Sie haben wahrscheinlich schon von Claude AI gehört. Es mischt ganz oben mit bei dem Hype um KI-Chatbots, zusammen mit ChatGPT und Gemini. Bekannt ist es für seine freundliche Art, seine Stärken bei kreativen Aufgaben und die einfache Kommunikation. Aber es gibt einen Haken: Obwohl es ein tolles Werkzeug für den allgemeinen Gebrauch ist, stoßen Unternehmen, die es für ihre tägliche Arbeit nutzen wollen, zunehmend auf Probleme.

Wir werden einen ehrlichen Blick auf Claude AI werfen und uns echte Claude-Bewertungen ansehen, um herauszufinden, ob es für den professionellen Einsatz geeignet ist, insbesondere für einen so wichtigen Bereich wie den Kundensupport. Wir beleuchten, was es gut kann, wo es Schwächen hat und warum ein spezialisiertes Tool möglicherweise genau das ist, was Sie wirklich brauchen.

Was ist Claude AI?

Claude AI stammt von Anthropic, einem Unternehmen, das sich auf KI-Sicherheit und -Forschung spezialisiert hat. Im Kern handelt es sich um eine Gruppe von großen Sprachmodellen (LLMs), die als hilfreicher und harmloser KI-Assistent konzipiert sind. Man kann es sich als Brainstorming-Partner, Schreibkollegen oder Programmierhelfer vorstellen – alles vereint in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

Es ist jedoch nicht nur ein einziges Modell. Claude gibt es in verschiedenen Varianten, die jeweils auf spezielle Situationen abgestimmt sind:

  • Haiku: Das ist die schnelle Variante. Es ist schlank und für schnelle Chats und einfache Antworten konzipiert, bei denen es vor allem auf eine sofortige Reaktion ankommt.

  • Sonnet: Das ist der solide Allrounder. Sonnet bietet eine gute Mischung aus Intelligenz und Geschwindigkeit und ist damit die Standardwahl für die meisten geschäftlichen Aufgaben wie das Erstellen von Inhalten oder die Analyse von Daten.

  • Opus: Das Schwergewicht. Opus ist das intelligenteste Modell von Claude und wurde entwickelt, um wirklich komplexe Probleme zu bewältigen. Es eignet sich hervorragend für tiefgründige Überlegungen, detaillierte Analysen und mehrstufige Aufgaben.

Funktionen und Leistung von Claude AI

Um es gleich vorwegzunehmen: Claude ist eine sehr fähige KI. Viele der begeisterten Claude-Bewertungen, die man online liest, sind absolut gerechtfertigt. Bei einer Vielzahl von kreativen und technischen Aufgaben kann es sich wirklich gegen die Konkurrenz behaupten.

Es fühlt sich an, als würde man mit einem Menschen sprechen

Eines der ersten Dinge, die bei Claude auffallen, ist, wie natürlich sich die Unterhaltung anfühlt. Viele Leute sagen, es sei der „menschlichste“ der großen KI-Chatbots. Es merkt sich hervorragend, worüber man in einem langen Chat gesprochen hat, sodass man sich nicht ständig wiederholen muss. Außerdem kann es Tonalität und Persönlichkeit recht einfach wechseln, was es zu einem flexiblen Partner für das Verfassen von Texten macht – von einer steifen Geschäfts-E-Mail bis hin zu einer witzigen Marketing-Idee.

Ein solider Helfer für Code und Dokumente

Entwickler scheinen Claude besonders für seine Programmierfähigkeiten zu schätzen. Es ist ziemlich gut darin, Code-Schnipsel zu erstellen, bei der Fehlersuche zu helfen und komplizierte Programmierkonzepte in einfachen Worten zu erklären. Wenn Sie sich bei einem Stück Code den Kopf zerbrechen, kann Claude oft den entscheidenden Anstoß geben.

Es ist auch wirklich gut darin, große Informationsmengen zu verarbeiten. Man kann es mit umfangreichen Dokumenten wie PDFs oder Forschungsarbeiten füttern, und es erstellt eine Zusammenfassung, findet die wichtigsten Punkte oder beantwortet Fragen zum Inhalt. Für jeden, der recherchiert oder einfach nur den Kern eines langen Dokuments erfassen möchte, ohne alles zu lesen, ist diese Funktion ein wahrer Segen.

Aber es kann nicht alles

Natürlich ist es nicht perfekt. Eine große Sache, die Claude nicht kann, ist das Erstellen von Bildern. Konkurrenten wie ChatGPT (mit DALL-E) oder Gemini können visuelle Inhalte generieren, aber Claude ist rein textbasiert. Wenn Ihr Job das Erstellen von Bildern für Marketing, Präsentationen oder soziale Medien beinhaltet, müssen Sie ein anderes Werkzeug verwenden.

Und wie jedes andere große Sprachmodell kann Claude manchmal „halluzinieren“, was nur eine nette Umschreibung dafür ist, dass es Dinge erfindet. Normalerweise ist es ziemlich zuverlässig, aber es ist immer eine gute Idee, besonders wichtige Fakten oder Zahlen, die es liefert, zur Sicherheit zu überprüfen.

Die Realität im Geschäftsleben: Frustrationen aus Claude-Bewertungen

Hier wird es kompliziert. Während Claude für einmalige Aufgaben großartig ist, zeigt sich ein ganz anderes Bild, wenn Unternehmen versuchen, es in ihre täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren. Ein kurzer Blick auf die Claude-Nutzerbewertungen auf Plattformen wie Trustpilot und Capterra offenbart einige wiederkehrende Beschwerden, die für professionelle Teams schwer zu ignorieren sind.

Die größte Beschwerde: Die frustrierenden Nutzungsgrenzen

Das Problem Nummer eins, das immer wieder angesprochen wird, sind die strengen und unvorhersehbaren Nutzungsgrenzen von Claude. Selbst Nutzer des kostenpflichtigen „Pro“-Tarifs für 20 $/Monat berichten, dass sie bereits nach wenigen Nachrichten gesperrt werden. Dann müssen sie eine fünfstündige Abklingzeit abwarten, bevor sie weitermachen können. Stellen Sie sich vor, Sie stecken mitten im Debugging von Code oder entwerfen einen Kundenbericht, und Ihr Hauptwerkzeug schaltet sich einfach ab. Für professionelle Arbeit ist das einfach nicht tragbar.

Diese Art von Unzuverlässigkeit ist ein K.o.-Kriterium für Unternehmen, die auf verlässliche Werkzeuge angewiesen sind. Deshalb suchen viele Teams nach Plattformen mit transparenter Preisgestaltung, die einen nicht dafür bestraft, dass man seine Arbeit erledigt. Ein Tool zur Support-Automatisierung wie eesel AI bietet beispielsweise vorhersehbare Tarife ohne Gebühren pro gelöstem Fall, sodass Sie nicht von überraschenden Sperren oder einer unerwartet hohen Rechnung getroffen werden.

Ein Schweizer Taschenmesser, kein Skalpell

Das zweite große Problem ist, dass Claude eine Allzweck-KI ist. Es ist wie ein Schweizer Taschenmesser: Es kann viele Dinge recht gut, ist aber kein spezialisiertes Instrument. Wenn Sie versuchen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, insbesondere im Kundensupport oder in der IT, benötigen Sie mehr als nur einen Textgenerator.

Claude kann nicht die spezifischen Aktionen ausführen, die erforderlich sind, um das Problem eines Kunden direkt in Ihrem Helpdesk zu lösen. Es kann kein Ticket verschlagworten, dessen Status aktualisieren, es der richtigen Person zuweisen oder die Bestelldaten eines Kunden aus Ihrer Datenbank abrufen. Es ist ein Chatbot, der in seinem eigenen Tab lebt, kein integrierter Agent, der innerhalb der bereits von Ihnen genutzten Tools arbeitet.

Für echte Automatisierung benötigen Sie ein Werkzeug, das sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme einfügt. Ein speziell entwickelter KI-Agent von eesel AI bietet einfache Ein-Klick-Integrationen mit Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom, wodurch er echte Aktionen ausführen kann, anstatt nur Text auszugeben.

Die Preise von Claude AI erklärt

Okay, reden wir über Geld. Um wirklich zu beurteilen, ob es sich lohnt, muss man sich den Preis im Kontext der gerade besprochenen Einschränkungen ansehen.

TarifPreis (monatliche Abrechnung)Wichtigste Funktionen
Free0 $Begrenzter Zugriff auf das Sonnet-Modell, grundlegende Chat-Funktionen.
Pro20 $/Monat5x mehr Nutzung als bei Free, Zugriff auf alle Modelle (Haiku, Sonnet, Opus), bevorzugter Zugang bei hohem Datenverkehr, früherer Zugang zu neuen Funktionen.
Team30 $/Benutzer/Monat (mind. 5 Benutzer)Höhere Nutzungsgrenzen als bei Pro, zentrale Abrechnung, Kollaborationsfunktionen, 200K-Kontextfenster.
EnterpriseIndividuelle PreisgestaltungMaximale Nutzung, erweiterte Sicherheit, dedizierter Support und benutzerdefinierte Bereitstellungen.

Der Pro-Tarif verschafft Ihnen Zugang zum leistungsfähigeren Opus-Modell, aber die Frage, die sich viele in ihren Bewertungen stellen, ist: Was bringt es, 20 $ im Monat zu zahlen, wenn das Tool mitten in einer wichtigen Aufgabe einfach aufhört zu funktionieren? Der Team-Tarif hebt die Limits an, aber bei 30 $ pro Benutzer mit einem Minimum von fünf Benutzern summiert sich das schnell für ein Werkzeug, das sich immer noch nicht wirklich in Ihre Arbeitsabläufe integrieren lässt.

Support-Automatisierung mit einem spezialisierten KI-Agenten

Wenn diese Einschränkungen für Ihr Unternehmen ein K.o.-Kriterium sind, liegt die Lösung wahrscheinlich nicht darin, einfach einen anderen Chatbot zu finden. Es geht darum, eine völlig andere Art von Werkzeug zu finden – eines, das für die Aufgabe entwickelt wurde, die Sie erledigen müssen.

So löst eine Plattform wie eesel AI diese Kernprobleme:

Es arbeitet direkt in Ihrem Helpdesk

Anstatt Ihr Team zum Kopieren und Einfügen zwischen verschiedenen Fenstern zu zwingen, integriert sich eesel AI direkt in den Helpdesk, den Sie bereits verwenden. Es arbeitet innerhalb Ihrer bestehenden Umgebung und unterstützt Ihre Agenten, anstatt ihnen im Weg zu stehen. Sie können es in wenigen Minuten einrichten, ohne Entwickler zu benötigen oder lange Verkaufsdemos durchzustehen.

Es verbindet sich mit Ihrem gesamten Unternehmenswissen

Claude kann nur die Dokumente analysieren, die Sie ihm in einer Sitzung geben. eesel AI hingegen verbindet sich mit all Ihren Wissensquellen gleichzeitig und hält sie synchron. Es lernt aus Ihren bisherigen Support-Tickets, um Ihren Markenton und häufige Antworten zu treffen. Es verbindet sich auch mit Ihren Wissensdatenbanken in Confluence, Google Docs oder Ihrem Hilfe-Center, um sicherzustellen, dass seine Antworten immer korrekt und relevant sind.

Sie können es sicher testen, bevor es mit Kunden spricht

Ein allgemeines Werkzeug wie Claude mit Ihren Kunden sprechen zu lassen, ist ein gewisses Risiko – man weiß nie genau, was es sagen wird. eesel AI eliminiert dieses Risiko mit einem hervorragenden Simulationsmodus. Sie können Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen, bevor sie jemals live geht. So sehen Sie genau, wie sie geantwortet hätte, erhalten verlässliche Prognosen darüber, wie viele Tickets sie lösen kann, und können ihr Verhalten mit einer einfachen Anweisung anpassen. Sie behalten die volle Kontrolle und können sicher sein, dass die KI das tut, was Sie von ihr erwarten.

Wählen Sie das richtige Werkzeug für die Aufgabe

Was ist also das Fazit zu Claude? Wenn man sich all die Claude-Bewertungen ansieht, wird eines klar: Claude ist eine fantastische, dialogorientierte KI für individuelle Aufgaben. Wenn Sie ein Autor, Student oder Entwickler sind, der einen kreativen Partner braucht, ist es ehrlich gesagt eines der besten Werkzeuge, die Sie verwenden können.

Aber für ein Unternehmen, das versucht, echte Arbeit zu automatisieren, machen die Nutzungsgrenzen und die fehlende tiefe Integration in andere Tools eine Empfehlung schwierig. Die ständigen Unterbrechungen und die Unfähigkeit, echte Aktionen durchzuführen, funktionieren einfach nicht für professionelle Teams, die eine zuverlässige Automatisierung benötigen. Wenn es darum geht, den Kundensupport zu automatisieren und die Anzahl der Tickets zu reduzieren, wird ein speziell für diese Aufgabe entwickeltes Werkzeug immer die bessere Wahl sein.

Beginnen Sie noch heute mit der Automatisierung Ihres Supports

Haben Sie es satt, sich mit Nutzungsgrenzen herumzuschlagen? Sind Sie bereit zu sehen, was ein für den Support entwickelter KI-Agent tatsächlich für Ihr Team tun kann? Testen Sie eesel AI kostenlos und Sie können in nur wenigen Minuten loslegen.

Häufig gestellte Fragen

Viele Claude-Bewertungen deuten darauf hin, dass selbst Nutzer der kostenpflichtigen Pro-Tarife häufig an strenge Nutzungsgrenzen stoßen, was zu mehrstündigen Abklingzeiten führt. Dies kann eine erhebliche Störung für professionelle Arbeit sein, die einen kontinuierlichen KI-Zugang erfordert.

Obwohl es für einzelne Aufgaben hervorragend geeignet ist, heben Claude-Bewertungen oft seine allgemeine Natur und das Fehlen einer direkten Integration mit Helpdesks hervor. Das macht es weniger ideal für die tiefe Workflow-Automatisierung, bei der spezifische Aktionen innerhalb bestehender Geschäftstools erforderlich sind.

Claude-Bewertungen loben durchweg seine Konversationsfähigkeiten und seine Stärke bei textbasierten Aufgaben. Es wird jedoch angemerkt, dass Claude keine Funktionen zur Bilderzeugung anbietet, eine Funktion, die bei einigen konkurrierenden KI-Modellen wie ChatGPT mit DALL-E verfügbar ist.

Im Allgemeinen finden Claude-Bewertungen es ziemlich zuverlässig. Wie alle großen Sprachmodelle kann Claude jedoch gelegentlich „halluzinieren“ oder falsche Informationen liefern, weshalb es entscheidend ist, wichtige Fakten zu überprüfen.

Viele Claude-Bewertungen stellen den Gesamtwert der kostenpflichtigen Tarife in Frage, insbesondere den des Pro-Tarifs. Die Frustration rührt daher, dass man für einen Dienst bezahlt, der häufig unerwartete Nutzungsgrenzen auferlegt, was die Arbeit unterbricht und den wahrgenommenen Nutzen eines Abonnements untergräbt.

Obwohl Claude leistungsstark bei der Erzeugung von dialogorientiertem Text ist, deuten Claude-Bewertungen darauf hin, dass es für die dedizierte Automatisierung des Kundensupports nicht ausreicht. Es fehlt die Fähigkeit, sich direkt in Helpdesks zu integrieren oder spezifische Aktionen wie die Aktualisierung von Ticket-Status durchzuführen, was seine Wirksamkeit als vollwertiger Support-Agent einschränkt.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.