Was ist Claude Code? Ein Entwicklerleitfaden für den KI-Coding-Assistenten.

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 14, 2025

Die Art und Weise, wie wir Software entwickeln, verändert sich schnell. Eine Zeit lang war KI ziemlich gut darin, einfache Codevervollständigungen zu machen, unsere Sätze wie ein hilfreicher, aber leicht vorhersehbarer Papagei zu beenden. Jetzt betreten wir eine neue Phase mit KI-Assistenten, die sich mehr wie ein Junior-Entwickler oder ein Paarprogrammierer anfühlen, der neben Ihnen sitzt. Und eines der Tools, das in diesem Bereich viel Aufmerksamkeit erregt, ist Anthropic’s Claude Code.

Dieser Leitfaden führt Sie durch, was Claude Code ist, was es kann, wo es stolpert und wie Sie es in Ihren täglichen Programmieralltag integrieren könnten.

Was ist Claude Code wirklich?

Stellen Sie sich Claude Code als einen KI-Assistenten vor, der in Ihrem Terminal lebt und wie ein Paarprogrammierer agiert. Es ist nicht nur eine schicke Autovervollständigung. Es wird von Anthropics leistungsstarken Modellen wie Claude 3.5 Sonnet angetrieben und ist darauf ausgelegt, Ihre gesamte Codebasis zu verstehen und damit zu arbeiten auf einer viel tieferen Ebene.

Das macht es anders als einfachere Tools. Grundlegende Codevervollständigung könnte die nächsten Zeichen vorschlagen, aber Claude Code ist ein Agent. Es kann die Struktur Ihres Projekts lesen, verstehen, wie mehrere Dateien verbunden sind, Terminalbefehle ausführen, Ihre Testsuite starten und sogar einen Pull-Request für Sie öffnen.

Es ist für professionelle Entwickler konzipiert, egal ob Sie sich in einem neuen Projekt zurechtfinden oder als erfahrener Ingenieur eine knifflige Umstrukturierung entwirren. Wie ein Entwickler auf Hacker News es beschrieb, ist es ein "massiver Kraftmultiplikator" für die Fähigkeiten, die Sie bereits haben, und ein wirklich nützliches Werkzeug, um sich schnell in neue Frameworks einzuarbeiten.

Wie Claude Code Ihren Arbeitsablauf verändert

Der wahre Wert von Claude Code liegt darin, wie es sich in Ihre bestehende Arbeitsweise einfügt, jedoch mit einem ernsthaften Produktivitätsschub. Es geht nicht darum, Ihren Prozess über Bord zu werfen; es geht darum, ihn schneller zu machen.

Wie Claude Code Ihre Codebasis versteht

Eines der größten Probleme mit frühen KI-Codierungstools war ihre Tunnelblick. Sie konnten die Datei sehen, in der Sie sich befanden, und das war es auch schon. Claude Code umgeht dies mit ein paar intelligenten Funktionen.

Zuerst verwendet es etwas, das Anthropic "agentische Suche" nennt. Das bedeutet, dass es Ihr gesamtes Projekt eigenständig kartiert und versteht, sodass Sie es nicht manuell auf jede relevante Datei hinweisen müssen. Es erkundet den Code intelligent, um herauszufinden, wie alles verbunden ist. Das ist ein großer Vorteil für komplexe Aufgaben. Es kann koordinierte Änderungen über mehrere Dateien hinweg vornehmen, was genau das ist, was Sie brauchen, wenn Sie ein Feature umstrukturieren oder einen Fehler verfolgen, der sich durch verschiedene Teile Ihrer App zieht.

Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie in ein unbekanntes oder altes System geworfen werden. In einem beliebten Hacker News-Thread teilte ein Entwickler mit, wie er Claude Code verwendete, um einen 25 Jahre alten Kernel-Treiber zu modernisieren. Bei einem solchen Projekt ist es schon die halbe Miete, herauszufinden, wie alles funktioniert. Eine KI mit dieser Art von Kontextbewusstsein kann Ihnen Tage, wenn nicht Wochen, schmerzhaften Suchens ersparen.

Arbeiten mit Claude Code im Terminal

Seien wir ehrlich, Entwickler leben im Terminal. Dort wird die eigentliche Arbeit erledigt. Claude Code versteht das und trifft Sie dort, anstatt Sie in eine weitere App zu zwingen. Indem es direkt in Ihrer Befehlszeile läuft, reduziert es das ständige Alt-Tabbing zwischen Ihrer IDE, einem Browser-Tab für Stack Overflow und einem weiteren für Ihr KI-Chatfenster.

Es funktioniert auch gut mit beliebten IDEs wie VS Code und der JetBrains-Suite, sodass Sie es in einem Seitenpanel laufen lassen können. Noch wichtiger ist, dass es dieselben Befehlszeilentools verwenden kann, auf die Sie sich täglich verlassen. Es kann mit Git kommunizieren, Ihre Tests ausführen und Ihre Build-Skripte verwenden, sodass es sich wie ein natürlicher Teil Ihres bestehenden Setups anfühlt.

Wenn Claude Code aktiv wird

Hier kommt die "Agent"-Idee wirklich zum Tragen. Claude Code spuckt nicht nur Codeblöcke aus; es kann Befehle ausführen. Sie können es bitten, ein Paket mit npm install zu installieren, Ihren Code-Stil mit einem Linter zu überprüfen oder Ihre gesamte Testsuite auszuführen.

Dies verwandelt es von einem einfachen Code-Generator in einen echten Workflow-Automatisierer. Sie können ihm eine hochrangige Aufgabe geben wie: "Lies dieses GitHub-Issue, schreibe den Code, um es zu beheben, führe die Tests aus und reiche einen PR ein." Es kann viele der Zwischenschritte selbstständig erledigen und einen mühsamen Prozess in ein kurzes Gespräch verwandeln. Sie sind natürlich immer noch der Chef. Es fragt immer nach Ihrer Zustimmung, bevor es Dateien ändert oder Befehle ausführt, sodass Sie das letzte Wort haben, bevor etwas festgeschrieben wird.

Das Beste aus Claude Code herausholen

Wie jedes leistungsstarke Werkzeug braucht es ein wenig Übung, um den Dreh raus zu bekommen. Hier sind einige Funktionen und Tricks, auf die erfahrene Benutzer setzen.

Größere Aufgaben mit Claude Code planen

Für alles, was komplizierter ist als eine schnelle Einzeilenkorrektur, hilft es, einen Plan zu haben. Wenn Sie shift-tab im Terminal drücken, gelangen Sie in den "Planmodus." In diesem Modus durchsucht Claude Code Ihre Codebasis und erstellt einen detaillierten, schrittweisen Plan, bevor es mit dem Codieren beginnt.

Dies ist unglaublich nützlich, um sicherzustellen, dass die KI in die richtige Richtung geht. Sie können die vorgeschlagene Strategie überprüfen, Korrekturen anbieten und sich auf den Ansatz einigen, bevor es an die Arbeit geht. Es ist eine einfache Funktion, die viele Kopfschmerzen und verschwendete Zeit verhindert.

Verwendung von CLAUDE.md und benutzerdefinierten Befehlen

Um Claude Code einen dauerhaften Kontext zu Ihrem Projekt zu geben, können Sie eine CLAUDE.md-Datei im Stammverzeichnis Ihres Repos erstellen. Diese Datei funktioniert wie ein dauerhaftes Spickzettel. Sie können eine Projektzusammenfassung hinzufügen, wichtige Befehle für den Build oder Test definieren und wichtige architektonische Regeln festlegen. Claude Code wird diese Datei überprüfen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, sodass Sie sich nicht ständig wiederholen müssen.

Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Slash-Befehle erstellen, um Dinge zu automatisieren, die Sie ständig tun. Zum Beispiel könnten Sie einen /test-Befehl einrichten, der Claude Code anweist, neue Tests mit Jest und React Testing Library zu schreiben, bestimmte Abhängigkeiten zu mocken und die Testdateien im richtigen Ordner abzulegen.

Profi-Tipp: Für eine kleine, aber mächtige Verbesserung führen Sie den /terminal-setup-Befehl aus. Es wird Ihr Terminal so konfigurieren, dass Sie mehrzeilige Eingabeaufforderungen mit Shift+Enter schreiben können, was das Geben komplexer Anweisungen viel weniger umständlich macht.

Claude Code-Berechtigungen und Preisgestaltung

Ein häufiger Kritikpunkt von Benutzern ist, dass Claude Code für jede Kleinigkeit um Erlaubnis bittet. Während dies ein vernünftiger Sicherheitsstandard ist, kann es definitiv verlangsamen. Wenn Sie mit den Risiken vertraut sind, gibt es ein –dangerously-skip-permissions-Flag, das Sie beim Start hinzufügen können.

Was die Kosten betrifft, ist Claude Code kein eigenständiges Produkt. Es wird mit Anthropics Premium-Abonnementplänen gebündelt, was es für einzelne Entwickler und Teams ziemlich zugänglich macht.

PlanPreis (jährlich abgerechnet)Beinhaltet Claude Code?
Kostenlos$0Nein
Pro$17 / MonatJa
MaxAb $100 / MonatJa
Team (Premium-Sitz)$150 / Person / MonatJa

Die Einschränkungen von Claude Code

Kein Werkzeug ist eine Wunderwaffe, und es ist gut, mit offenen Augen heranzugehen. Während Claude Code beeindruckend ist, hat es seine Schwachstellen, und diese zu kennen, ist der Schlüssel, um es gut zu nutzen.

Das "eifrige Junior-Entwickler"-Problem mit Claude Code

Der beste Weg, Claude Code zu betrachten, ist wie ein sehr schneller, sehr enthusiastischer Junior-Ingenieur. Es ist erstaunlich darin, gut definierte Aufgaben auszuführen, kann aber auch übermütig sein und einige ziemlich große Fehler machen. Es braucht ständige Aufsicht von einem erfahrenen Entwickler, der seine Arbeit überprüfen, Fehler erkennen und es in die richtige Richtung lenken kann.

Sein Kontextbewusstsein ist gut, aber nicht perfekt. Wie ein Redditor bemerkte, kann es bei wirklich großen und komplexen Anwendungen immer noch wichtigen Kontext übersehen oder in einigen Fällen sogar Kernfunktionen löschen, während es versucht, eine neue hinzuzufügen. Menschliche Aufsicht ist nicht nur ein Vorschlag; sie ist absolut notwendig.

Das Risiko von „Vibe-codiertem“ technischen Schulden

Es ist wirklich verlockend, Claude Code ganze Funktionen bauen zu lassen, während Sie einfach zustimmend nicken, ohne den Code, den es schreibt, vollständig zu verstehen. Das ist eine Falle. Benutzer haben darauf hingewiesen, dass es ohne klare Anleitung viel sich wiederholenden Code einführen und eine unordentliche Codebasis schaffen kann, die später zu einem Wartungsalbtraum wird.

Es läuft alles darauf hinaus, was der Entwickler, der an diesem Kernel-Treiber arbeitete, sagte: "Es wäre absolut nicht möglich, diese Modernisierung ohne ein Grundwissen durchzuführen." Claude Code ist ein Werkzeug, das Fachwissen verbessert; es ersetzt es nicht. Wenn Sie nicht wissen, wie guter Code aussieht, können Sie nicht erwarten, dass die KI ihn jedes Mal für Sie schreibt.

Über Claude Code hinaus: KI-Assistenten für jedes Team

Claude Code ist ein großartiges Beispiel für einen größeren Trend: den Aufstieg von spezialisierten KI-Agenten, die für bestimmte Aufgaben entwickelt wurden. Entwickler haben jetzt einen leistungsstarken Assistenten, der in ihrem Terminal lebt, aber was ist mit den anderen Teams, die ein Unternehmen am Laufen halten?

Hier kommt ein Tool wie eesel AI ins Spiel. Sie können es sich als das Claude Code-Äquivalent für den Kundensupport, die IT und interne Helpdesks vorstellen. Genau wie Claude Code sich mit der Codebasis eines Entwicklers verbindet, verbindet sich eesel AI direkt mit dem Helpdesk eines Unternehmens (wie Zendesk oder Intercom) und internen Wissensdatenbanken.

Während Claude Code ein Entwicklerauge braucht, um es gut zu verwalten, ist eesel AI so konzipiert, dass nicht-technische Teams ihre eigenen KI-Agenten in nur wenigen Minuten einrichten und starten können. Sein Simulationsmodus ermöglicht es Support-Managern sogar, die KI an Tausenden von vergangenen Tickets zu testen, was ihnen eine klare Prognose ihrer Leistung gibt, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Es bietet ein Maß an Kontrolle und Vertrauen, das ziemlich wichtig ist, wenn Sie Kundengespräche automatisieren.

Ist Claude Code die Zukunft?

Claude Code ist ein großer Schritt nach vorne für KI in der Softwareentwicklung. Es ist mehr als ein Code-Generator; es ist ein Werkzeug, das Teile Ihres Workflows automatisieren und erfahrene Entwickler noch besser machen kann.

Aber es ist keine Magie. Es braucht immer noch einen Menschen am Steuer, um seine Arbeit zu leiten, seine Ausgaben zu überprüfen und die Qualität der Codebasis zu erhalten. Die Zukunft der Entwicklung besteht wahrscheinlich nicht darin, Entwickler durch KI zu ersetzen, sondern sie mit spezialisierten Tools auszustatten, die sich um die lästigen Dinge kümmern. Es geht darum, die richtige KI für den richtigen Job zu finden, sei es die Modernisierung alter Kernel-Treiber oder die Beantwortung von Kundenanfragen.

Dieses Video von Anthropic stellt Claude Code vor und zeigt, wie es verwendet werden kann, um wesentliche Ingenieuraufgaben an einen KI-Assistenten zu delegieren.

Geben Sie Ihrem Support-Team eine KI, die so leistungsstark ist wie Claude Code

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren Kundenservice- und IT-Teams denselben Produktivitätsschub zu geben, den Entwickler erhalten, schauen Sie sich eesel AI an. Sie können einen KI-Agenten einrichten, der aus Ihrem bestehenden Wissen lernt und sich in wenigen Minuten, nicht Monaten, in Ihren Helpdesk integriert.

Sehen Sie, wie eesel AI Ihrem Team helfen kann, ihre Arbeit zu erledigen, starten Sie eine kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo.

Häufig gestellte Fragen

Im Gegensatz zu einfachen Autovervollständigungstools agiert Claude Code als ein "Agent." Es kann die gesamte Struktur Ihres Projekts verstehen, Terminalbefehle wie Git und Ihre Test-Suite ausführen und koordinierte Änderungen an mehreren Dateien gleichzeitig vornehmen.

Sie sollten vorsichtig sein. Obwohl es ein gutes Kontextbewusstsein hat, ist es am besten, es als einen Junior-Entwickler zu betrachten, der Aufsicht benötigt. Bei sehr großen Projekten kann es immer noch den Kontext übersehen oder Fehler machen, daher ist eine erfahrene Aufsicht unerlässlich.

Erstellen Sie eine CLAUDE.md-Datei im Stammverzeichnis Ihres Repositories. Sie können diese Datei verwenden, um dauerhafte Anweisungen über die Architektur Ihres Projekts, wichtige Build-Befehle und Kodierungsrichtlinien bereitzustellen, damit Sie sich nicht wiederholen müssen.

Standardmäßig ist es sehr sicher, da es um Ihre Erlaubnis bittet, bevor es einen Befehl ausführt oder eine Datei ändert. Für vertrauenswürdige Arbeitsabläufe können Sie das Flag –dangerously-skip-permissions verwenden, aber das Standardverhalten stellt sicher, dass Sie immer das letzte Wort haben.

Ja, das ist eine berechtigte Sorge. Das Tool ist ein Kraftmultiplikator, ersetzt aber nicht die Expertise. Wenn Sie es nicht mit einem klaren Plan und einem Verständnis dafür, wie guter Code aussieht, anleiten, kann es zu wiederholtem oder unordentlichem Code führen.

Es ist kein eigenständiges Produkt, das Sie separat kaufen. Claude Code ist als Funktion in den Premium-Abonnementplänen von Anthropic enthalten, wie den Pro-, Max- und Team-Plänen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.