
Die Wahl des richtigen KI-Chatbots kann sich wie ein Gang durch ein Labyrinth anfühlen, besonders wenn man auf der Preisseite landet. Verwirrende Credit-Systeme und potenzielle versteckte Kosten machen es fast unmöglich, Ihr Budget zu planen oder zu wissen, ob Sie ein faires Angebot erhalten.
Wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen. Dieser Leitfaden bietet einen klaren, ehrlichen Blick auf die Preise von Chatling für 2025. Wir werden jeden Plan aufschlüsseln, das KI-Credit-System entmystifizieren und auf einige wichtige Einschränkungen hinweisen, damit Sie entscheiden können, ob es die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Was ist Chatling?
Im Kern ist Chatling eine No-Code-Plattform, mit der Sie KI-Chatbots für Ihre Website und WhatsApp erstellen können. Sie ist auf Einfachheit ausgelegt, sodass Sie mit einem Drag-and-Drop-Builder Konversationsabläufe erstellen können, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.
Die meisten Leute nutzen es, um einfache Aufgaben wie die Lead-Generierung zu automatisieren, grundlegende FAQs zu beantworten oder einfach als erster Ansprechpartner für Besucher auf ihrer Website zu dienen. Sie können die KI trainieren, indem Sie Dokumente hochladen oder ihr einfach einen Link zu Ihrer Website geben. Es ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie nur einen einfachen, öffentlich zugänglichen Chatbot ohne komplizierte Einrichtung wünschen.
Eine detaillierte Aufschlüsselung der Preispläne von Chatling
Chatling hat drei Hauptstufen: Free, Starter und Ultimate. Auf den ersten Blick scheinen sie recht unkompliziert zu sein, aber die tatsächlichen Kosten können sich durch Add-ons und ein verwirrendes Credit-System schnell summieren.
Werfen wir einen Blick auf die Kernpläne.
| Merkmal | Free | Starter | Ultimate |
|---|---|---|---|
| Monatlicher Preis | 0 $ | 29 $ | 99 $ |
| Jährlicher Preis | 0 $ | 290 $ | 990 $ |
| KI-Credits | 100/Monat | 3.000/Monat | 12.000/Monat |
| Chatbots | 2 | 5 | 35 |
| Sitze | 1 | 2 | 6 |
| Wissensdatenbank | 500.000 Zeichen | 20.000.000 Zeichen | 90.000.000 Zeichen |
| Integrationen | Basic | API-Zugang, Zapier | API-Zugang, Zapier |
| Anpassung | Begrenzt | Vollständig | Vollständig |
| Branding | "Powered by Chatling" | "Powered by Chatling" | Entfernbar |
Der kostenlose Plan: Was Sie wirklich bekommen
Der kostenlose Plan bietet Ihnen einen grundlegenden Einstieg mit zwei Chatbots und 100 KI-Credits pro Monat. Aber hier ist das Kleingedruckte: Die „unbegrenzten Chats“ gelten nur für Konversationen, die keine KI verwenden. Das widerspricht doch dem Zweck eines KI-Chatbots, oder? Mit nur 100 Credits werden Sie Ihr Guthaben ziemlich schnell aufbrauchen, sodass sich dieser Plan eher wie eine kurzfristige Testversion als eine echte Lösung für jedes Unternehmen anfühlt.
Der Starter-Plan: Die erste kostenpflichtige Stufe
Mit 29 $ pro Monat ist der Starter-Plan der Einstieg, wenn Sie ernsthaft einen KI-Chatbot nutzen möchten. Er erhöht Ihre KI-Credits auf 3.000 und bietet Ihnen eine viel größere Kapazität für die Wissensdatenbank. Sie erhalten auch vollständige Anpassungsoptionen und API-Zugang, was praktisch ist, um sich mit anderen Tools zu verbinden. Es ist definitiv ein Fortschritt, aber Sie bleiben immer noch beim „Powered by Chatling“-Branding, es sei denn, Sie sind bereit, mehr zu bezahlen.
Der Ultimate-Plan: Für höheres Volumen
Für 99 $ pro Monat richtet sich der Ultimate-Plan an Unternehmen mit mehr Website-Traffic. Er bietet Ihnen 12.000 KI-Credits, bis zu 35 Chatbots und sechs Sitze für Ihr Team. Dies ist auch der einzige Plan, bei dem Sie endlich das „Powered by Chatling“-Branding entfernen können. Für viele ist das ein Muss, um das Benutzererlebnis professionell und markenkonform zu halten.
Die versteckten Kosten: Vergessen Sie die Add-ons nicht
Ihre Rechnung endet nicht immer beim monatlichen Abonnement. Wenn Ihnen die KI-Credits oder Zeichen für die Wissensdatenbank ausgehen, müssen Sie Add-ons kaufen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Zusätzliche 1.000 KI-Credits kosten Sie beispielsweise weitere 10 $ pro Monat. Dies kann Ihre Kosten unvorhersehbar machen, besonders wenn Ihr Unternehmen wächst oder Sie einen geschäftigen Monat mit vielen Kundenfragen haben.
Das KI-Credit-System von Chatling verstehen: Was Sie wirklich bezahlen werden
Okay, hier wird es kompliziert. Die Preisgestaltung von Chatling ist kein einfaches „eine Nachricht, ein Credit“-System. Wie viele Credits Sie verbrauchen, hängt vollständig davon ab, welches KI-Modell Ihren Chatbot antreibt. Das macht Ihre monatliche Rechnung so schwer vorhersagbar.
Eine einfache Frage, die von einem Basismodell beantwortet wird, könnte nur einen halben Credit verbrauchen. Aber eine komplexere Anfrage, die ein leistungsstarkes Modell erfordert, könnte 50 Credits in einer einzigen Antwort verbrauchen.
| KI-Modell | Verbrauchte Credits pro Nachricht |
|---|---|
| Claude 3 Haiku | 0.5 |
| GPT-4.1 Nano | 0.5 |
| GPT-4.1 | 2.5 |
| GPT-4o | 2.5 |
| Claude 4 Sonnet | 3 |
| Claude 3 Opus | 50 |
Dieses variable System macht die Budgetierung zu einem reinen Ratespiel. Wenn Sie ein fortschrittlicheres Modell wie Claude 3 Opus benötigen, um Ihren Kunden qualitativ hochwertige Antworten zu geben, könnte Ihr monatliches Credit-Guthaben im Handumdrehen aufgebraucht sein. Sie stehen dann vor der Wahl, teure Add-ons zu kaufen oder Ihren Chatbot offline zu schalten und Kunden im Stich zu lassen.
Diese Art von Unvorhersehbarkeit ist ein häufiges Ärgernis bei vielen KI-Tools. Deshalb haben Plattformen wie eesel AI einfachere, transparentere Preise. Ihre Pläne basieren auf einer festen Anzahl von „KI-Interaktionen“, was eine Antwort oder eine automatisierte Aktion sein kann. Ihre Rechnung ist jeden Monat vorhersehbar, egal wie komplex die Frage eines Benutzers ist.
Wichtige Funktionen und Einschränkungen, die bei Chatling zu beachten sind
Wenn Sie den Preis betrachten, müssen Sie ihn gegen den Wert abwägen, den Sie tatsächlich erhalten. Chatling hat einige gute Seiten, aber auch einige große Einschränkungen, besonders wenn sich Ihr Team auf den Kundensupport konzentriert.
Stärke: Ein benutzerfreundlicher visueller Builder
Um Chatling gerecht zu werden: Die Drag-and-Drop-Oberfläche ist sauber und einfach zu bedienen. Sie macht es für technisch nicht versierte Personen einfach, Konversationsabläufe zu entwerfen, Antwortoptionen hinzuzufügen und einen grundlegenden Chatbot live zu schalten, ohne Code zu schreiben. Für einfache Dinge wie das Sammeln einer E-Mail-Adresse ist das ein großer Vorteil.
Einschränkung: Keine nahtlose Weiterleitung an Menschen oder Live-Chat
Dies ist ein Ausschlusskriterium für jedes ernsthafte Support-Team. Wenn ein Chatbot zwangsläufig eine Frage nicht beantworten kann, stößt die Konversation einfach an eine Wand. Bei Chatling gibt es keine integrierte Möglichkeit, den Chat an einen menschlichen Mitarbeiter zu übergeben. Das lässt Ihre Kunden feststecken und frustriert zurück, zwingt sie, einen anderen Weg zu finden, um Sie zu kontaktieren, und von vorne anzufangen.
Dies ist der Hauptunterschied zwischen einem einfachen Website-Widget und einem echten Tool zur Support-Automatisierung. Plattformen, die darauf ausgelegt sind, mit Ihrem Team zu arbeiten, wie der eesel AI Agent, lassen sich direkt in Ihren bestehenden Helpdesk integrieren. Sie können Tickets selbstständig lösen, sind aber auch so konzipiert, dass sie bei Bedarf im selben Tool (wie Zendesk oder Intercom) an einen Menschen eskalieren. Auf diese Weise erhält der Kunde ein reibungsloses, ununterbrochenes Erlebnis.
Einschränkung: Isoliertes Wissen und manuelles Training
Die KI von Chatling lernt aus Dateien, die Sie manuell hochladen, und Website-Links, die Sie bereitstellen. Das ist zwar besser als nichts, schafft aber ein Wissenssilo, das Sie ständig pflegen müssen. Wenn Sie einen Hilfeartikel aktualisieren oder sich eine Unternehmensrichtlinie ändert, muss jemand aus Ihrem Team daran denken, zurück zu Chatling zu gehen und alles neu zu synchronisieren. Wenn Sie das vergessen, gibt die KI veraltete Informationen aus.
Moderne KI-Lösungen sind viel stärker integriert. Zum Beispiel verbindet sich eesel AI mit Ihrem Helpcenter, aber es zieht auch Wissen aus internen Wikis wie Confluence und Google Docs. Noch besser, es kann direkt auf den früheren Support-Tickets Ihres Teams trainiert werden. Dadurch lernt die KI Ihre Markenstimme, versteht häufige Kundenprobleme und findet bewährte Lösungen aus Tausenden von echten Gesprächen, die Ihr Team bereits geführt hat – alles von allein.
Eine bessere Alternative für integrierte Support-Automatisierung: eesel AI
Für Teams, die mehr als einen einfachen Lead-Gen-Bot benötigen, hebt der Vergleich von Chatling mit einer tief integrierten Plattform wie eesel AI wirklich den Unterschied in dem hervor, was Sie bekommen.
Vorhersehbare Preise ohne Überraschungsgebühren
Zunächst einmal bietet eesel AI eine unkomplizierte, interaktionsbasierte Preisgestaltung. Die Pläne basieren auf einer klaren Anzahl monatlicher KI-Interaktionen, sodass Sie nicht von Überraschungsgebühren getroffen werden, nur weil Sie ein leistungsfähigeres KI-Modell verwendet haben. Ihr Modell „keine Gebühren pro Lösung“ bedeutet, dass Sie nicht für Effizienz bestraft werden, was eine große Veränderung gegenüber dem unvorhersehbaren Credit-System von Chatling ist.
Automatisierung, die mit Ihrem Helpdesk arbeitet, nicht um ihn herum
Chatling ist ein weiteres Tool, in das sich Ihr Team einloggen und das es verwalten muss. Im Gegensatz dazu lässt sich eesel AI direkt in die Helpdesks und Chat-Tools integrieren, die Ihr Team bereits täglich verwendet. Es bietet Produkte, die echte Probleme direkt dort lösen, wo Ihr Team arbeitet, wie einen KI-Copilot, der Antworten für Agenten im Ticket-Editor Ihres Helpdesks entwirft, oder KI-Triage, das neue Tickets automatisch weiterleitet und tagged. Ein einfacher Website-Chatbot kann nichts davon.
Testen Sie mit Zuversicht durch realistische Simulationen
Die Einführung eines neuen KI-Tools kann sich wie ein Schuss ins Blaue anfühlen. Mit der Simulations-Engine von eesel AI können Sie das Rätselraten beenden. Bevor Sie die KI für Live-Kunden einschalten, können Sie sie auf Tausenden Ihrer vergangenen Tickets ausführen. Dies zeigt Ihnen genau, wie sie abgeschnitten hätte, wie ihre Lösungsrate gewesen wäre, und gibt Ihnen eine genaue Prognose Ihrer Kosteneinsparungen. Es ist eine risikofreie Möglichkeit, die Wirksamkeit des Tools zu sehen, bevor Sie sich verpflichten.
Hier ist ein kurzer Vergleich:
| Merkmal | Chatling | eesel AI |
|---|---|---|
| Preismodell | Variables, komplexes Credit-System | Vorhersehbares, pro-Interaktion-Modell |
| Menschliche Übergabe | Nicht verfügbar | Nahtlose Eskalation innerhalb Ihres Helpdesks |
| Hauptanwendungsfall | Website-Lead-Gen & grundlegende FAQs | End-to-End-Support & ITSM-Automatisierung |
| Trainingsmethode | Manueller Upload von Dokumenten/URLs | Automatisches Lernen aus Tickets, Dokumenten & mehr |
| Tests vor dem Start | Grundlegende Vorschau | Leistungsstarke Simulation auf historischen Tickets |
Das richtige Tool für Ihre Ziele wählen
Also, was ist das Fazit? Chatling ist ein zugängliches und erschwingliches Tool, wenn Sie nur einen einfachen, eigenständigen Chatbot zur Lead-Generierung oder zur Beantwortung grundlegender Fragen auf Ihrer Website benötigen. Sein visueller Builder macht es einfach, ohne Entwickler loszulegen.
Dieses Video bietet einen schnellen Überblick über die Einrichtung eines Chatling-Kontos, einschließlich eines Blicks auf seine Integrationen und Preisstruktur.
Allerdings machen seine unvorhersehbare Preisgestaltung, das Fehlen einer menschlichen Übergabe und das isolierte Wissen es zu einer schwierigen Wahl für Teams, die eine zuverlässige Automatisierung des Kundensupports benötigen. Wenn Sie ein Support- oder IT-Team sind, das nach einer leistungsstarken, tief integrierten und vorhersehbaren KI-Lösung sucht, die Ihren bestehenden Arbeitsablauf tatsächlich verbessert, ist eine Plattform wie eesel AI der klare Gewinner.
Bereit zu sehen, wie KI nahtlos in Ihren Support-Workflow integriert werden kann? Gehen Sie in Minuten live mit eesel AI und simulieren Sie noch heute die Auswirkungen auf Ihre vergangenen Tickets.
Häufig gestellte Fragen
Das Credit-System von Chatling kann Ihre monatliche Rechnung unvorhersehbar machen. Die Anzahl der pro Nachricht verbrauchten KI-Credits variiert erheblich je nach verwendetem KI-Modell, was eine genaue Kostenprognose erschwert.
Ja, über das monatliche Abonnement hinaus können zusätzliche Kosten für Add-ons anfallen. Wenn Sie Ihr monatliches Kontingent an KI-Credits oder Zeichen für die Wissensdatenbank überschreiten, müssen Sie zusätzliche Pakete kaufen, was Ihre Rechnung erhöhen kann.
Sie können das „Powered by Chatling“-Branding nur entfernen, wenn Sie den Ultimate-Plan abonnieren. Diese Option ist in den Free- oder Starter-Stufen nicht verfügbar.
Der kostenlose Plan bietet Unternehmen nur begrenzten Nutzen, da seine „unbegrenzten Chats“ keine KI-Interaktionen beinhalten. Mit nur 100 KI-Credits pro Monat ist er eher als kurzfristige Testversion denn als nachhaltige Lösung geeignet.
Chatling eignet sich im Allgemeinen am besten für Unternehmen, die einen einfachen, eigenständigen Chatbot für die grundlegende Lead-Generierung oder Website-FAQs benötigen. Seine Preisgestaltung und sein Funktionsumfang sind weniger ideal für komplexen Kundensupport oder integrierte Team-Workflows.
Die variable Credit-Nutzung von Chatling macht seine Preisgestaltung im Vergleich zu Alternativen weniger vorhersehbar. Plattformen wie eesel AI bieten eine interaktionsbasierte Preisgestaltung, die eine klare und konsistente monatliche Rechnung ohne Überraschungsgebühren durch unterschiedliche Nutzung von KI-Modellen ermöglicht.







