Ein praktischer Leitfaden zu den ChatKit Widgets von OpenAI

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 10, 2025

Expert Verified

Wenn Sie die Entwicklungen im Bereich der KI verfolgt haben, haben Sie wahrscheinlich schon von OpenAIs ChatKit gehört. Es hat viel Aufmerksamkeit erregt, da es Entwicklern ein Framework bietet, um benutzerdefinierte KI-Chat-Erlebnisse zu erstellen, die weit über ein einfaches Textfeld hinausgehen. Die Magie hinter diesem Framework? ChatKit Widgets.

Dies sind die interaktiven UI-Elemente, die einen einfachen Chatbot in etwas verwandeln können, das sich eher wie eine Mini-App in einem Chatfenster anfühlt. Aber was sind sie wirklich? Und noch wichtiger: Was braucht es tatsächlich, um von einem coolen Design im Widget Builder zu einem Werkzeug zu gelangen, auf das sich Ihre Kunden oder Mitarbeiter verlassen können?

Dieser Leitfaden soll den Hype entzaubern. Wir geben Ihnen einen unkomplizierten Einblick in ChatKit Widgets, erklären, was sie sind, welche Sie kennen müssen und wie die alltägliche Nutzung aussieht. Wir werden auch auf die versteckten Komplexitäten eingehen und untersuchen, warum der Eigenbau möglicherweise nicht der schnellste Weg ist, um Ihrem Support-Team einen hilfreichen KI-Agenten zur Verfügung zu stellen.

Was sind ChatKit Widgets?

Also, was ist das Besondere an diesen Widgets? Stellen Sie sich ChatKit Widgets wie ein Lego-Set für die Benutzeroberfläche Ihres Chatbots vor. Anstatt nur einfachen Text hin und her zu senden, kann Ihre KI Informationen in übersichtlichen, strukturierten Formaten präsentieren, Eingaben über Formulare anfordern und sogar anklickbare Schaltflächen anbieten, um Aufgaben zu erledigen.

Eine Infografik, die die Kernkomponenten zum Erstellen eines benutzerdefinierten OpenAI-Chatbots zeigt, relevant zum Verständnis der Struktur hinter ChatKit Widgets.::
Eine Infografik, die die Kernkomponenten zum Erstellen eines benutzerdefinierten OpenAI-Chatbots zeigt, relevant zum Verständnis der Struktur hinter ChatKit Widgets.:

Die eigene Dokumentation von OpenAI beschreibt sie als eine Möglichkeit, "Kontext, Verknüpfungen und interaktive Karten direkt in der Konversation anzuzeigen." Vereinfacht ausgedrückt sind es vorgefertigte UI-Elemente, die mit JSON (einem Standard-Datenformat) definiert und von Ihrem Backend gesendet werden, um im Chat zu erscheinen.

Dies ermöglicht eine viel dynamischere und hilfreichere Konversation. Anstatt jedes Detail einzeln einzutippen, kann ein Benutzer mit einem Kalender interagieren, um einen Termin zu buchen, ein Formular ausfüllen, um sein Profil zu aktualisieren, oder durch eine Liste von Optionen klicken, um ein Problem zu beheben. Es geht darum, den Chatbot die schwere Arbeit erledigen zu lassen und den Benutzer durch Aufgaben zu führen, anstatt nur einzelne Fragen zu beantworten.

Die Bausteine: Ein genauerer Blick auf die wichtigsten ChatKit Widgets

Sie müssen nicht die gesamte Bibliothek an Widgets auswendig lernen, aber eine Handvoll von ihnen erledigt den Großteil der Arbeit in jedem interaktiven Chat-Erlebnis. Sie kennenzulernen, hilft dabei, ein klareres Bild davon zu bekommen, was möglich ist, wenn Sie eine benutzerdefinierte Chat-Benutzeroberfläche entwerfen.

Container für die Struktur

Zuerst gibt es die Layout-Elemente, die alles andere zusammenhalten. Komponenten wie "Card" und "ListView" sind das Gerüst für Ihre Chat-Oberfläche.

Eine "Card" ist im Grunde eine umrandete Box, die zusammengehörige Informationen bündelt. Sie eignet sich perfekt, um eine schnelle Zusammenfassung eines Support-Tickets, die Bestelldetails eines Kunden oder wichtige Produktmerkmale anzuzeigen. Eine "ListView" erstellt, wie der Name schon sagt, eine vertikale Liste von Elementen. Dies ist nützlich, um Suchergebnisse, eine Liste von Hilfeartikeln oder verfügbare Zeitfenster für ein Meeting anzuzeigen.

Interaktive Widgets für Benutzeraktionen

Hier wird es richtig interessant. Diese Widgets ermöglichen es dem Benutzer, direkt im Chatfenster etwas zu tun und verwandeln eine passive Konversation in eine aktive.

  • Button: Ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug. Wenn ein Benutzer darauf klickt, löst dies eine bestimmte Aktion auf Ihrem Server aus. Das kann alles sein, von "Mein Paket verfolgen" bis "Mit einem Menschen sprechen".

  • Form: Dies ist ein entscheidender Vorteil bei der Erfassung von Informationen. Ein "Form" ist ein Container für Eingabefelder, die an Ihr Backend gesendet werden können. So erfassen Sie strukturierte Daten wie den Namen eines Benutzers, seine E-Mail-Adresse oder die Details seines Support-Problems ohne umständliches Hin und Her.

  • Select: Mussten Sie schon einmal einen Benutzer bitten, aus einer langen Liste von Optionen zu wählen? Das "Select"-Widget erstellt ein sauberes Dropdown-Menü, das die Auswahl vereinfacht und Tippfehler sowie Fehler reduziert.

  • DatePicker: Eine Pop-up-Kalenderoberfläche zur Auswahl von Daten. Es ist unglaublich nützlich für die Planung von Demos, das Setzen von Follow-up-Erinnerungen oder das Filtern von Berichten nach einem bestimmten Zeitraum.

Widgets zur Anzeige von Informationen

Schließlich benötigen Sie Möglichkeiten, Informationen ansprechender darzustellen als eine reine Textwand. Widgets wie "Image", "Badge" und "Markdown" helfen, die Kommunikation klarer und visueller zu gestalten. Ein "Image" kann ein Produktfoto oder einen Screenshot zeigen, um etwas zu veranschaulichen. Ein "Badge" kann verwendet werden, um den Status eines Tickets hervorzuheben (z. B. "Offen" oder "Gelöst"). Und die "Markdown"-Komponente ermöglicht es Ihnen, Text mit Formatierungen wie Überschriften, Aufzählungszeichen und Links darzustellen, was dichte Informationen viel leichter lesbar macht.

Hier ist eine kurze Übersicht, wie Sie einige davon in der Praxis einsetzen könnten:

WidgetHauptanwendungsfallBeispiel
CardGruppierung zusammengehöriger Informationen in einer Einheit.Anzeige der Bestellzusammenfassung eines Kunden mit Bild und Details.
ButtonErmöglicht dem Benutzer, eine vordefinierte Aktion auszulösen.Schaltflächen wie "Paket verfolgen" oder "An Agenten weiterleiten".
FormErfassung strukturierter Informationen vom Benutzer.Ein Formular zum Erstellen eines neuen Support-Tickets mit Feldern für Betreff und Beschreibung.
ListViewAnzeige einer vertikalen Liste von Elementen.Anzeige einer Liste relevanter Hilfeartikel.
SelectBereitstellung eines Dropdown-Menüs für die Auswahl einer einzelnen Option.Ein Dropdown zur Auswahl des Kontaktgrundes für den Support.
DatePickerErmöglicht Benutzern die Auswahl eines bestimmten Datums.Planung eines Follow-up-Anrufs oder Filtern eines Berichts nach Datum.

Wie man ChatKit Widgets verwendet: Vom Builder zur Bereitstellung

Okay, Sie haben die Bausteine gesehen. Wie setzen Sie sie nun zusammen? Das Erstellen mit ChatKit Widgets ist keine reine Drag-and-Drop-Angelegenheit. Es ist ein Prozess, der gute Kenntnisse in der Front-End- und Back-End-Entwicklung erfordert. Wie ein Tutorial von Skywork.ai hervorhebt, ist dies wirklich eine Aufgabe für Entwickler mit mittlerem Kenntnisstand.

ChatKit Widgets mit dem Widget Builder entwerfen

Ihre Reise beginnt normalerweise mit dem Widget Builder von OpenAI. Es ist ein visuelles Werkzeug, mit dem Sie mit verschiedenen Layouts und Komponenten experimentieren können, um zu sehen, wie sie aussehen und sich anfühlen. Dies ist eine großartige Spielwiese, um die Benutzererfahrung zu simulieren und die grundlegende JSON-Konfiguration für Ihr Widget zu erhalten, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Zwei Wege zur Implementierung

Sobald Sie ein Design haben, müssen Sie es zum Laufen bringen. Ein Beitrag auf Dev.to beschreibt die beiden Hauptwege zur Integration von ChatKit:

  1. Der einfachere Weg: Lassen Sie OpenAI alles hosten und verwalten. Sie betten ihre ChatKit-Komponente in Ihre Website ein und verbinden sie mit einem Agenten, den Sie in ihrem Ökosystem konfiguriert haben. Dies ist schneller für den Einstieg, aber Sie geben viel Kontrolle über die Backend-Logik auf.

  2. Der fortgeschrittene Weg: Sie hosten alles auf Ihrer eigenen Infrastruktur. Dies gibt Ihnen die totale Freiheit, das ChatKit-Frontend mit jedem beliebigen Backend-System oder KI-Modell zu verbinden. Aber mit großer Macht kommt große Verantwortung – Sie sind für den Aufbau, die Skalierung und die Wartung der gesamten Einrichtung verantwortlich.

Für die meisten Unternehmen, die den Chatbot mit ihren eigenen Systemen verbinden möchten (z. B. um eine Bestellung in Shopify nachzuschlagen oder ein Ticket in Jira zu erstellen), ist die "Fortgeschrittene Integration" die einzig realistische Option. Das bedeutet, Sie benötigen einen Server, der Benutzeraktionen verarbeiten, Sicherheit und Authentifizierung verwalten und dynamisch das richtige Widget-JSON erstellen kann, je nachdem, wohin das Gespräch führt.

Die Quintessenz hier ist, dass die Widgets selbst zwar leistungsstark sind, die eigentliche Arbeit aber darin besteht, das Gehirn (das Backend) zu entwickeln, das sie nützliche Dinge tun lässt.

Die versteckten Kosten und Einschränkungen des DIY-Ansatzes

Dies ist der Teil des Prozesses, der oft schöngeredet wird. Während ChatKit Widgets eine erstaunliche Flexibilität bieten, bringt die Do-it-yourself-Natur des Frameworks einen erheblichen Mehraufwand mit sich. Für ein vielbeschäftigtes Support- oder IT-Team, das einfach nur Probleme lösen möchte, können diese Herausforderungen ein vielversprechendes Projekt in ein monatelanges Kopfzerbrechen verwandeln.

Ein vollwertiges Entwicklungsprojekt

Seien wir ehrlich: Die Erstellung eines produktionsreifen Chat-Agenten mit ChatKit ist ein Softwareentwicklungsprojekt. Es ist kein "No-Code"- oder "Low-Code"-Tool, das Sie einem nicht-technischen Teammitglied übergeben können. Sie benötigen qualifizierte Ingenieure, um den Backend-Server einzurichten, die Benutzerauthentifizierung zu handhaben, die benutzerdefinierte Logik für jeden einzelnen Klick auf eine Schaltfläche zu schreiben und die gesamte Infrastruktur zu warten.

Der Albtraum der manuellen Wissensintegration

ChatKit gibt Ihnen die Benutzeroberfläche, hat aber keinerlei eingebaute Fähigkeit, sich mit dem Wissen Ihres Unternehmens zu verbinden. Möchten Sie, dass Ihr Chatbot Fragen unter Verwendung Ihres Zendesk-Hilfecenters, Ihrer Confluence-Bereiche oder vergangener Support-Tickets beantwortet? Sie müssen diese Integrationen komplett von Grund auf neu erstellen. Dies beinhaltet das Einrichten von Datenpipelines, das Verwalten von API-Verbindungen und das Herausfinden, wie man die richtigen Informationen in Echtzeit sucht und abruft. Ehrlich gesagt ist dies oft der schwierigste und zeitaufwändigste Teil des gesamten Unterfangens.

Keine integrierte Möglichkeit zum Testen oder Messen der Leistung

Wie können Sie sicher sein, dass Ihr Agent tatsächlich hilfreich ist, bevor Sie ihn mit Kunden sprechen lassen? Oder wie verfolgen Sie seine Leistung und finden heraus, wo er versagt, sobald er live ist? ChatKit bietet hierfür keine Werkzeuge. Es gibt keine Möglichkeit zu simulieren, wie er auf Ihre historischen Ticketdaten reagieren würde, und es gibt kein Analyse-Dashboard, das Ihnen hilft, Wissenslücken zu erkennen. All das müssten Sie ebenfalls selbst entwickeln.

Beginn mit einer leeren Leinwand

Wenn Sie mit ChatKit beginnen, fangen Sie bei Null an. Jeder einzelne Benutzer-Workflow, jeder Eskalationspfad zu einem menschlichen Agenten und jedes Antwortmuster muss entworfen, programmiert und getestet werden. Obwohl diese Freiheit verlockend ist, ist es auch ein sehr langsamer Weg, einen effektiven KI-Agenten auf die Beine zu stellen.

Die Alternative zu ChatKit Widgets: Eine Plattform, die die schwere Arbeit übernimmt

Für Teams, die die Leistungsfähigkeit eines benutzerdefinierten KI-Agenten benötigen, aber nicht die Zeit oder die Ressourcen für ein sechsmonatiges Entwicklungsprojekt haben, ist eine vollständig verwaltete Plattform eine viel praktischere Wahl. Anstatt mit einem Entwickler-Toolkit wie ChatKit von Grund auf neu zu beginnen, können Sie eine Lösung verwenden, die Ihnen die wichtigsten Funktionen sofort zur Verfügung stellt.

Hier verändert eine Plattform wie eesel AI die Spielregeln. Sie wurde entwickelt, um Ihnen alle Vorteile eines benutzerdefinierten, interaktiven KI-Agenten zu bieten, ohne den massiven Entwicklungsaufwand.

  • In Minuten live gehen, nicht in Monaten: Mit Ein-Klick-Integrationen für Helpdesks wie Zendesk und Wissensdatenbanken wie Confluence, Notion und Sharepoint können Sie in wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten haben, der auf den tatsächlichen Daten Ihres Unternehmens trainiert ist. Keine Backend-Programmierung, keine Datenpipelines, die erstellt werden müssen.
Die eesel AI-Plattform zeigt Ein-Klick-Integrationen, eine schnellere Alternative zum Aufbau manueller Verbindungen mit ChatKit Widgets.::
Die eesel AI-Plattform zeigt Ein-Klick-Integrationen, eine schnellere Alternative zum Aufbau manueller Verbindungen mit ChatKit Widgets.:
  • Mit Vertrauen testen: eesel AI verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus. Damit können Sie Ihren Agenten an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen, um genau zu sehen, wie er sich verhalten hätte. Sie erhalten eine genaue Prognose seiner Lösungsrate, bevor er jemals mit einem echten Kunden spricht, was das Rätselraten bei einem Eigenbau überflüssig macht.
Der eesel AI-Simulationsmodus bietet Leistungsprognosen, eine Funktion, die nicht in ChatKit Widgets integriert ist.::
Der eesel AI-Simulationsmodus bietet Leistungsprognosen, eine Funktion, die nicht in ChatKit Widgets integriert ist.:
  • Volle Kontrolle ohne Code: Sie können trotzdem alles Wichtige anpassen. Sie können die Persönlichkeit Ihres Agenten gestalten, entscheiden, was er tun darf, und benutzerdefinierte Aktionen einrichten, wie das Nachschlagen von Bestellinformationen oder die Weiterleitung von Tickets an das richtige Team – alles über ein einfach zu bedienendes Dashboard. Sie erhalten die Kontrolle, die Sie benötigen, ohne Ihren eigenen Server schreiben und warten zu müssen.

Wählen Sie das richtige Werkzeug für die Aufgabe

OpenAIs ChatKit Widgets sind ein wirklich spannendes Werkzeug für Teams mit der nötigen Entwicklungskapazität, um ein vollständig benutzerdefiniertes KI-Chat-Erlebnis von Grund auf zu erstellen. Sie bieten ein Maß an UI-Kontrolle, das schwer zu übertreffen ist, wenn Sie die Ressourcen haben, es anzugehen.

Für die meisten Unternehmen besteht das Hauptziel jedoch nicht darin, Experte für den Bau von Chat-Frameworks zu werden. Es geht darum, Kundenprobleme schneller zu lösen, Ihre Agenten von sich wiederholenden Fragen zu entlasten und die Gesamtqualität Ihres Supports zu verbessern. Die Zeit, die Kosten und die schiere Komplexität eines DIY-Ansatzes können diesem Ziel leicht im Wege stehen.

Eine Plattform wie eesel AI bietet einen viel schnelleren Weg, um tatsächlich Ergebnisse zu erzielen. Sie übernimmt die komplizierte Infrastruktur und die Integrationen für Sie, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt. Am Ende haben Sie einen leistungsstarken, anpassbaren und produktionsreifen KI-Agenten, den Sie in einem Bruchteil der Zeit und mit viel mehr Vertrauen starten können.

Häufig gestellte Fragen

ChatKit Widgets sind interaktive UI-Komponenten, wie digitale Lego-Steine, die es Ihrem KI-Agenten ermöglichen, Informationen in strukturierten Formaten darzustellen, Benutzereingaben zu sammeln und klickbare Aktionen direkt im Chatfenster anzubieten. Sie verwandeln einfache Textkonversationen in dynamische, App-ähnliche Erlebnisse.

ChatKit Widgets lassen sich im Allgemeinen in Kategorien einteilen, wie z. B. Container (z. B. Card, ListView für die Struktur), interaktive Elemente (z. B. Button, Form, Select, DatePicker für Benutzeraktionen) und Anzeigekomponenten (z. B. Image, Badge, Markdown für eine reichhaltigere Informationsdarstellung).

Die effektive Implementierung von benutzerdefinierten ChatKit Widgets erfordert mittlere bis fortgeschrittene Entwicklerkenntnisse. Es handelt sich um ein vollwertiges Softwareentwicklungsprojekt, das die Einrichtung eines Backend-Servers, die Handhabung der Benutzerauthentifizierung, das Schreiben von benutzerdefinierter Logik für Interaktionen und die Wartung der Infrastruktur umfasst.

Nein, ChatKit Widgets bieten das UI-Framework, aber keine integrierten Integrationen zur Anbindung an die Wissensdatenbanken Ihres Unternehmens wie Zendesk oder Confluence. Sie müssten diese Datenpipelines und API-Verbindungen von Grund auf neu erstellen.

ChatKit Widgets selbst enthalten keine Werkzeuge zum Testen oder Messen der Leistung eines KI-Agenten. Sie müssten Ihre eigenen Simulationsmodi, Analyse-Dashboards und Tracking-Mechanismen entwickeln, um seine Effektivität zu bewerten und Wissenslücken zu identifizieren.

Ja, für Teams ohne umfangreiche Entwicklungsressourcen bietet eine vollständig verwaltete Plattform wie eesel AI einen schnelleren Weg. Solche Plattformen bieten ähnliche interaktive Funktionen und Integrationen sofort einsatzbereit, was den Entwicklungsaufwand für die Bereitstellung eines leistungsstarken KI-Agenten erheblich reduziert.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.