
Ein individuelles KI-Chat-Erlebnis zu schaffen, das sich wie Ihre Marke anfühlt, ist derzeit ein großes Ziel für viele Unternehmen. Das ist nachvollziehbar, denn Sie möchten auf eine persönlichere Weise mit den Nutzern in Kontakt treten. OpenAI hat kürzlich AgentKit eingeführt, um Entwicklern bei der Erstellung dieser Erlebnisse zu helfen, und ein wichtiger Teil dieses Puzzles ist ChatKit, mit dem Sie Chat-Benutzeroberflächen einbetten können.
Für Unternehmen mit großer Engineering-Power scheint das Eintauchen in die ChatKit Python SDK Widgets der perfekte Weg zu sein, um eine vollständig maßgeschneiderte Benutzeroberfläche von Grund auf zu erstellen. Aber wie sieht das in der Praxis wirklich aus?
Dieser Leitfaden führt Sie durch die Funktionsweise von ChatKit-Widgets, den Aufwand, um sie zum Laufen zu bringen, und einige der Einschränkungen, die Sie auf den ersten Blick vielleicht nicht sehen. Wir werden auch darüber sprechen, warum für die meisten Support- und Kundenservice-Teams eine schlüsselfertige Plattform bessere Ergebnisse mit weitaus weniger Kopfzerbrechen liefern könnte.
Was sind OpenAIs AgentKit und die ChatKit Python SDK Widgets?
Bevor wir uns mit den Details der Widgets befassen, hilft es, das große Ganze zu sehen. OpenAIs AgentKit ist im Grunde ein Werkzeugkasten zum Erstellen, Starten und Feinabstimmen von KI-Agenten. Es besteht aus einigen Hauptteilen:
-
Agent Builder: Dies ist ein visueller, No-Code-Bereich, in dem Sie abbilden können, wie Ihr KI-Agent denkt und handelt. Sie können verschiedene Modelle, Werkzeuge und Logikbausteine verbinden, um zu definieren, was Ihr Agent tut.
-
ChatKit: Das ist der Teil, den Ihre Nutzer tatsächlich sehen werden. Es ist das Frontend-Toolkit, um die von Ihnen entworfenen Agenten als Chat-Widget in Ihre Website oder App zu integrieren. Es erweckt das Ganze zum Leben.
-
Evals und Trace Grading: Dies sind Ihre Testwerkzeuge. Sie helfen Ihnen zu messen, wie gut Ihr Agent arbeitet, damit Sie ihn im Laufe der Zeit intelligenter und zuverlässiger machen können.
Stellen Sie sich ChatKit als die Brücke vor, die das leistungsstarke Gehirn, das Sie im Agent Builder erstellt haben, mit der Person auf der anderen Seite des Bildschirms verbindet. Es gibt Ihnen die UI-Komponenten und SDKs, die Sie benötigen, um ein Chatfenster anzuzeigen, Nutzernachrichten entgegenzunehmen und die Antworten der KI darzustellen, selbst komplexe interaktive.
Ein genauerer Blick auf die ChatKit Python SDK Widgets
Was sind also diese ChatKit Python SDK Widgets? Sie sind der Kern Ihres individuellen Chat-Erlebnisses. Stellen Sie sie sich als vorgefertigte UI-Bausteine vor, die Sie mit Python auf Ihrem Backend anordnen können, um reichhaltige, interaktive Konversationen zu erstellen. Anstatt dass Ihr Agent nur eine Textwand zurückschickt, kann er Formulare, Diagramme und Schaltflächen anzeigen.
Dies gibt Ihren Entwicklern eine wirklich feingranulare Kontrolle über die Benutzeroberfläche und ermöglicht es ihnen, alles von einem einfachen F&A-Bot bis hin zu einem detaillierten Fehlerbehebungsassistenten zu erstellen, der Informationen mit Formularen sammelt.
Hier sind einige der gängigen Widgets, die Sie verwenden können, und wofür sie gut sind:
Widget-Name | Beschreibung | Häufiger Anwendungsfall |
---|---|---|
„Card“ | Ein flexibler Container zur Organisation von Inhalten. Er kann Text, Bilder und andere Widgets enthalten. | Anzeige einer kurzen Produktzusammenfassung, eines Benutzerprofils oder eines Bestätigungs-Pop-ups. |
„Button“ | Eine interaktive Schaltfläche, die Sie so einrichten können, dass sie eine Aktion ausführt, wenn jemand darauf klickt. | Absenden eines Formulars, Öffnen eines Links in einem neuen Tab oder Bestätigen einer Auswahl wie „Ja, dieses Ticket schließen.“ |
„Input“ / „Textarea“ | Ein- oder mehrzeilige Textfelder, in die Benutzer tippen können. | Erfassen des Namens, der E-Mail-Adresse, der Bestellnummer eines Benutzers oder einer vollständigen Beschreibung seines Problems. |
„ListView“ | Ein Container zur Anzeige einer Liste von Elementen, ideal zur Darstellung verschiedener Auswahlmöglichkeiten. | Auflisten relevanter Hilfeartikel, Produktoptionen oder schrittweiser Fehlerbehebungsanleitungen. |
„Chart“ | Eine Komponente zur Erstellung einfacher Balken-, Linien- oder Flächendiagramme. | Visualisierung der letzten Kontoaktivitäten, des Ausgabeverhaltens oder des Fortschritts bei einem Ziel eines Benutzers. |
„DatePicker“ | Eine Kalenderoberfläche, die es Benutzern ermöglicht, ein Datum auszuwählen. | Planung eines Anrufs, Auswahl eines Lieferdatums oder Festlegen eines Datumsbereichs für einen Bericht. |
Durch das Mischen und Kombinieren dieser Widgets kann ein Entwickler ziemlich anspruchsvolle, app-ähnliche Erlebnisse direkt im Chat erstellen. Aber, und das ist ein großes Aber, der Aufbau und die Verwaltung all dessen ist mit erheblichem Aufwand verbunden, der nicht immer von Anfang an klar ist.
Die versteckten Kosten und Einschränkungen eines DIY-Setups
Obwohl die ChatKit Python SDK Widgets eine Menge Flexibilität bieten, sind sie nur ein kleiner Teil eines viel größeren Projekts. Einen wirklich produktionsreifen KI-Support-Agenten zu erstellen mit ChatKit ist eine große Herausforderung für Entwickler, mit einigen kniffligen Teilen, die Sie überraschen können.
Starke Abhängigkeit von Entwicklern und ständige Wartung
Wenn Sie sich die offizielle Dokumentation oder die Community-Foren ansehen, werden Sie ein klares Muster erkennen: Die Einrichtung von ChatKit ist nicht gerade eine einfache Plug-and-Play-Angelegenheit. Es erfordert:
-
Einen dedizierten Backend-Server: Sie müssen einen Server einrichten und warten (wie FastAPI, das in den Beispielen verwendet wird), nur um die Authentifizierung zu handhaben und die Widgets bereitzustellen.
-
Komplizierte Authentifizierung: Sie müssen einen sicheren Endpunkt erstellen, um Client-Token zu erzeugen, Sitzungsaktualisierungen zu verwalten und Ihre API-Schlüssel sicher aufzubewahren. Dies ist ein massiver Sicherheitsschritt, den Sie absolut nicht überspringen können.
-
Sowohl Frontend- als auch Backend-Code: Ihr Team wird Python auf dem Backend schreiben, um die Widget-Logik zu verwalten, und JavaScript oder React auf dem Frontend, um die Chat-Komponente tatsächlich einzubetten und auszuführen.
Dies ist bei weitem keine „Low-Code“-Lösung; es ist ein Full-Stack-Entwicklungsprojekt. Diese Abhängigkeit von Ihrem Engineering-Team bedeutet, dass es länger dauert, etwas zu starten und noch länger, Änderungen vorzunehmen, was Ihre Entwickler von der Arbeit an Ihrem Hauptprodukt abhält.
Nur ein UI-Kit, keine vollständige Support-Lösung
Die vielleicht wichtigste Erkenntnis ist, dass AgentKit und ChatKit Ihnen nur die Bausteine für einen Agenten und seine Benutzeroberfläche liefern. Sie enthalten keine der wesentlichen Funktionen, die man von einer echten Kundensupport-Plattform erwarten würde. Von Haus aus fehlt einer auf ChatKit basierenden Lösung:
-
Automatisiertes Lernen aus vergangenen Tickets: Es kann nicht Ihre Support-Historie durchgehen, um die Tonalität Ihrer Marke zu lernen, häufige Probleme zu erkennen oder zu sehen, wie Ihre besten Agenten Probleme lösen.
-
Integrierte Triage und Weiterleitung: Es markiert, priorisiert oder sendet Konversationen nicht automatisch an die richtige Person oder das richtige Team. Sie müssen all diese Logik von Grund auf neu erstellen.
-
Handlungsorientierte Analysen: Es wird Ihnen nicht sagen, wo Ihre Wissensdatenbank Lücken aufweist, neue Kundenprobleme erkennen, sobald sie auftreten, oder vorhersagen, wie viele Tickets Sie lösen können.
Ohne diese Funktionen haben Sie ein hübsches Chat-Fenster, das immer noch einen Berg manueller Arbeit und benutzerdefinierten Code benötigt, um zu einem nützlichen Teil Ihres Support-Workflows zu werden.
OpenAI-Preise: Was es kostet
AgentKit und ChatKit haben keine eigenen separaten Preise. Ihre Nutzung ist in die breiteren OpenAI- und ChatGPT-Pläne integriert, insbesondere in die für Unternehmen gedachten. Um einen echten, produktionsreifen Agenten zu starten, benötigen Sie wahrscheinlich einen ihrer Team-Pläne.
Hier ist ein kurzer Blick auf die öffentlichen Preisstufen, die zutreffen würden:
-
ChatGPT Business:
-
Preis: 25 $ pro Benutzer/Monat bei jährlicher Zahlung oder 30 $ pro Benutzer/Monat bei monatlicher Zahlung.
-
Funktionen: Sie erhalten unbegrenzte GPT-5-Nachrichten, einen sicheren Arbeitsbereich für Ihr Team, Ihre Daten werden standardmäßig nicht für das Training verwendet, und Sie erhalten Konnektoren für Apps wie Google Drive und SharePoint. Dies ist der Ausgangspunkt für jede geschäftliche Nutzung.
-
-
ChatGPT Enterprise:
-
Preis: Dies ist individuell, also müssen Sie mit ihrem Vertriebsteam sprechen.
-
Funktionen: Sie erhalten alles aus dem Business-Plan, plus ein größeres Kontextfenster, Sicherheit auf Unternehmensebene (wie SCIM und rollenbasierter Zugriff), 24/7-Prioritätssupport und Service-Level-Agreements.
-
Obwohl diese Abonnementgebühren den Zugang zur Plattform abdecken, beinhalten sie nicht die sehr realen internen Kosten für die Bezahlung Ihrer Ingenieure, um eine benutzerdefinierte ChatKit-Lösung zu erstellen, zu starten und zu warten. Die Gesamtkosten für den Besitz und Betrieb eines solchen Systems sind viel, viel höher als die monatliche Rechnung von OpenAI.
Die Alternative: Eine Self-Service, vollständig integrierte KI-Support-Plattform
Für Teams, die eine intelligente, automatisierte Support-Lösung benötigen, aber keine Monate für ein riesiges Engineering-Projekt übrig haben, ist eine vollständig integrierte KI-Support-Plattform wie eesel AI eine viel bessere Wahl. Sie ist so konzipiert, dass sie sich direkt in die Tools einfügt, die Sie bereits verwenden, sodass Sie fast sofort einen Mehrwert sehen können.
Hier erfahren Sie, wie sie die Probleme angeht, auf die Sie bei einem DIY-ChatKit-Ansatz stoßen würden:
Live gehen in Minuten, nicht Monaten
Vergessen Sie das Erstellen benutzerdefinierter Backends und das Ringen mit der Authentifizierung. Mit eesel AI können Sie in wenigen Minuten startklar sein. Es verfügt über Ein-Klick-Integrationen für beliebte Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom. Es gibt keine komplizierte API-Arbeit, und es passt sich direkt in Ihren aktuellen Arbeitsablauf ein, ohne dass Sie alles herausreißen und ersetzen müssen. Die gesamte Einrichtung ist Self-Service, aber bei Bedarf steht Hilfe zur Verfügung.
Ein Flussdiagramm, das die schnelle Self-Service-Implementierung von eesel AI skizziert, eine Alternative zum Aufbau mit ChatKit Python SDK Widgets.
Zieht Wissen aus Tickets, Dokumenten und von überall sonst
Im Gegensatz zu ChatKit, das Sie zwingt, Ihre eigene Wissenspipeline aufzubauen, bringt eesel AI sofort alle Ihre Wissensquellen zusammen. Es lernt automatisch aus Ihren vergangenen Tickets, um Ihre Markensprache und gängige Lösungen zu übernehmen. Es verbindet sich auch mit Wissensdatenbanken in Google Docs, Confluence, Notion und mehr, was Ihrem KI-Agenten ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens gibt. Es kann sogar neue Wissensdatenbankartikel basierend auf erfolgreich gelösten Tickets vorschlagen.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI verschiedene Wissensquellen integriert, eine Funktion, die nicht nativ in den ChatKit Python SDK Widgets enthalten ist.
Testen Sie alles mit leistungsstarken Simulationen
Eine der größten Sorgen bei einer Eigenentwicklung ist die Ungewissheit, wie sie sich in der realen Welt bewähren wird. eesel AI beseitigt dieses Rätselraten mit einem leistungsstarken Simulationsmodus. Sie können Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen, genau sehen, wie es reagieren würde, und genaue Vorhersagen zu Lösungsraten und Kosteneinsparungen erhalten, bevor auch nur ein einziger Kunde damit interagiert. Dies ermöglicht es Ihnen, die Automatisierung mit Vertrauen und in Ihrem eigenen Tempo einzuführen.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, ein Werkzeug zum Testen der Automatisierungsleistung, das ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu einem manuellen Aufbau mit ChatKit Python SDK Widgets darstellt.
Klare Preise ohne überraschende Gebühren
eesel AI hat einfache, vorhersehbare Preise, die auf Funktionen und Kapazität basieren. Sie werden nicht von unerwarteten Gebühren überrascht, wenn Sie einen geschäftigen Monat haben, da die Pläne nicht auf Gebühren pro Lösung basieren. Diese Art von Transparenz ist eine Welt entfernt von den unvorhersehbaren Kosten der API-Nutzung und der laufenden Ingenieurzeit, die erforderlich ist, um eine selbst entwickelte Lösung am Laufen zu halten.
Sollten Sie mit ChatKit Python SDK Widgets von Grund auf neu bauen oder eine Komplettlösung kaufen?
Tools wie die ChatKit Python SDK Widgets bieten einen leistungsstarken Weg für Teams mit engagierten Ingenieuren, eine benutzerdefinierte Chat-Benutzeroberfläche zu erstellen. Es gibt Ihnen die vollständige Kontrolle, aber das geht mit langen Entwicklungszeiten, ständiger Wartung und der Notwendigkeit einher, ein ganzes Support-System darum herum aufzubauen.
Für die meisten Unternehmen besteht das Ziel nicht nur darin, ein Chat-Widget zu erstellen; es geht darum, Kundenprobleme schneller und effizienter zu lösen.
Genau hier zeichnet sich eine Lösung wie eesel AI aus. Sie bietet Ihnen eine voll funktionsfähige, Self-Service-Plattform, die sich in wenigen Minuten in Ihre bestehenden Tools einfügt und die gesamte Leistung eines individuell trainierten KI-Agenten ohne den Engineering-Aufwand liefert. Sie können Ihre Zeit damit verbringen, Ihr Kundenerlebnis zu verbessern, anstatt Server und Code zu verwalten.
Wenn Sie bereit sind zu sehen, was eine vollständig integrierte KI-Support-Plattform für Sie tun kann, starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, hochgradig individuelle, interaktive Chat-Erlebnisse mit feingranularer Kontrolle über die Benutzeroberfläche zu erstellen. Entwickler können vorgefertigte Komponenten wie Karten, Schaltflächen und Formulare nutzen, um anspruchsvolle, app-ähnliche Konversationen direkt im Chatfenster zu gestalten.
Die Einrichtung der ChatKit Python SDK Widgets ist ein umfangreiches Full-Stack-Entwicklungsprojekt. Es erfordert die Einrichtung und Wartung eines dedizierten Backend-Servers, die Implementierung einer komplexen Authentifizierung und das Schreiben von sowohl Python-Backend-Logik als auch JavaScript/React-Frontend-Code. Dies erfordert erhebliche Engineering-Ressourcen für die Ersteinrichtung und die laufende Wartung.
Nein, die ChatKit Python SDK Widgets sind hauptsächlich UI-Komponenten und enthalten keine umfassenderen Kundensupport-Funktionen. Es fehlt ihnen an automatisiertem Lernen aus vergangenen Support-Tickets, integrierter Konversations-Triage und -Weiterleitung oder handlungsorientierten Analysen zur Verbesserung Ihrer Support-Abläufe. Diese müssten individuell entwickelt und separat integriert werden.
Die Verwendung der ChatKit Python SDK Widgets ist am besten für Unternehmen geeignet, die über erhebliche interne Engineering-Ressourcen und den starken Wunsch nach absoluter Kontrolle über jeden Aspekt ihrer Chat-Oberfläche und Backend-Logik verfügen. Dieser Weg ermöglicht hochspezialisierte, maßgeschneiderte Chat-Erlebnisse, die von Standardlösungen normalerweise nicht geboten werden.
Neben den Abonnementgebühren von OpenAI umfassen die erheblichen versteckten Kosten die Gehälter Ihres Engineering-Teams für Entwicklung, Bereitstellung und kontinuierliche Wartung. Dies beinhaltet die Einrichtung und Verwaltung von Backend-Servern, den Aufbau einer benutzerdefinierten Authentifizierung und laufende Updates, was weitaus teurer sein kann als die reinen Gebühren für den Plattformzugang.
Die ChatKit Python SDK Widgets selbst bieten keine sofort einsatzbereiten Ein-Klick-Integrationen mit bestehenden Helpdesk-Systemen. Ihre Integration erfordert benutzerdefinierte Entwicklungsarbeit, um Ihren ChatKit-gestützten Agenten mit Ihrer CRM- oder Support-Plattform zu verbinden, wobei der Datenfluss und die Übergabe an menschliche Agenten manuell verwaltet werden müssen.