
Häufig gestellte Fragen
Die ChatKit-Authentifizierung ist ein sicheres, token-basiertes System, das entwickelt wurde, um Ihren Master-OpenAI-API-Schlüssel zu schützen. Sie können Ihren API-Schlüssel nicht direkt im clientseitigen Code verwenden, da er dadurch öffentlich einsehbar wäre, was eine große Sicherheitslücke schaffen würde. Stattdessen gibt Ihr Backend-Server kurzlebige, temporäre Token aus.
Ja, ein benutzerdefinierter Backend-Server ist eine absolute Voraussetzung für die ChatKit-Authentifizierung. Dieser Server fungiert als sicherer Vermittler, der aus Ihrem Master-OpenAI-API-Schlüssel temporäre „client_secret“-Token generiert und diese sicher an Ihren Frontend-Client weitergibt.
Zu den wichtigsten Sicherheitsaspekten gehören, niemals Ihren Master-API-Schlüssel auf der Client-Seite preiszugeben, den kurzen Lebenszyklus der generierten Token korrekt zu verwalten (einschließlich der Logik zur Erneuerung) und die Domain-Zulassungsliste (Allowlisting) in den Einstellungen Ihrer OpenAI-Organisation ordnungsgemäß zu konfigurieren, um eine unbefugte Nutzung zu verhindern.
Sie sind dafür verantwortlich, Logik in Ihr Backend und Frontend zu implementieren, um die Lebenszyklen der Token aktiv zu verwalten. Dies beinhaltet das Erkennen, wann ein „client_secret“-Token im Begriff ist abzulaufen, und das sichere Anfordern eines neuen Tokens von Ihrem Backend, bevor die aktuelle Sitzung endet.
Ja, ein leerer Bildschirm ist ein sehr häufiges Problem im Zusammenhang mit der ChatKit-Authentifizierung. Es deutet oft darauf hin, dass Ihre Domain nicht in den Einstellungen Ihrer OpenAI-Organisation in die Zulassungsliste (Allowlist) aufgenommen wurde, was aus Sicherheitsgründen das Laden des Widgets auf nicht genehmigten Websites verhindert.
Über die Nutzungsgebühren von OpenAI hinaus umfassen die erheblichen versteckten Kosten für die ChatKit-Authentifizierung die Entwicklung, die Bereitstellung und die laufende Wartung Ihres benutzerdefinierten Backend-Servers für die Token-Verwaltung. Es fallen auch Kosten für die Erstellung benutzerdefinierter Tools für Geschäftsintegrationen und die Handhabung der Sicherheit an.