Ein vollständiger Leitfaden zur ChatGPT-Preisgestaltung im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 5, 2025

Expert Verified

ChatGPT ist schnell zum bevorzugten Werkzeug für Millionen von Menschen geworden und hilft bei allem, vom Verfassen kniffliger E-Mails bis zum Debuggen von Code. Aber sobald man anfängt, es für sein Unternehmen in Betracht zu ziehen, kann die Preisgestaltung ein wenig wie ein Labyrinth wirken. Es gibt kostenlose Pläne, monatliche Abonnements und nutzungsbasierte API-Kosten, und es ist nicht immer klar, was man für sein Geld bekommt.

Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, das alles zu verstehen. Wir gehen jeden ChatGPT-Preisplan durch und erklären die Funktionen, Kosten und worauf Sie achten müssen. Wir behandeln Optionen für Einzelpersonen (Kostenlos, Plus und Pro) und Unternehmen (Team und Enterprise) sowie die oft verwirrenden API-Kosten. Vor allem aber untersuchen wir, ob ein Allzweck-Tool wie ChatGPT wirklich die effizienteste oder budgetfreundlichste Option für spezielle Aufgaben wie den Kundensupport ist.

Was ist ChatGPT? Eine kurze Zusammenfassung

Bevor wir uns den Zahlen widmen, hier eine kurze Zusammenfassung. ChatGPT ist ein KI-Chatbot von OpenAI. Sie geben ihm eine Anweisung (einen „Prompt“), und er liefert eine überraschend menschenähnliche Textantwort. Einfach, oder?

An infographic clarifying the technology behind different ChatGPT pricing plans, showing GPT models as the core engine.
Infografik, die die Modelle hinter den ChatGPT-Preisstufen erklärt.

Was viele Leute verwirrt, ist der Unterschied zwischen dem ChatGPT-Produkt, mit dem Sie chatten, und den zugrunde liegenden KI-Modellen, die es antreiben, wie GPT-4o und das kommende GPT-5. Diese Modelle sind der Motor, und verschiedene Abonnementpläne geben Ihnen unterschiedliche Zugriffslevel darauf. Das von Ihnen verwendete Modell bestimmt die Qualität und Geschwindigkeit der Antworten. Das ist wirklich der Schlüssel zum Verständnis des Werts jeder Preisstufe: Sie zahlen nicht nur für ein Chatfenster, sondern für den Zugang zu leistungsfähigerer KI.

ChatGPT-Preise für Einzelpersonen: Kostenlos, Plus und Pro

OpenAI hat drei Hauptstufen für Einzelpersonen, die jeweils für einen anderen Benutzertyp konzipiert sind, vom Neuling, der gerade erst hineinschnuppert, bis zum Profi, der sich täglich auf KI verlässt.

A screenshot displaying the ChatGPT pricing for individual users, highlighting the cost and key features of the Free, Plus, and Pro tiers.
Screenshot der ChatGPT-Preispläne für Einzelnutzer.

Der kostenlose Plan

  • Kosten: 0 $/Monat.

  • Funktionen: Der kostenlose Plan gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf OpenAIs bestes Modell, GPT-5, aber mit ziemlich strengen Nutzungsgrenzen. Sie erhalten auch die Möglichkeit, im Internet zu surfen, benutzerdefinierte GPTs zu verwenden und haben eingeschränkten Zugriff auf Tools zum Hochladen von Dateien und zur Datenanalyse.

  • Ideal für: Es ist ein großartiger Ausgangspunkt für Studenten, Gelegenheitsnutzer oder jeden, der einfach nur neugierig ist, was KI leisten kann.

  • Einschränkungen für die geschäftliche Nutzung: Der größte Kopfschmerz für jedes Unternehmen ist, wie unzuverlässig es sein kann. Sie werden bei den besseren Modellen auf Nachrichtenobergrenzen stoßen, besonders wenn alle anderen es auch nutzen, und Sie werden langsamere Antwortzeiten bemerken. Dann gibt es noch den großen Punkt: den Datenschutz. Standardmäßig können Ihre Unterhaltungen zum Training von OpenAIs Modellen verwendet werden, es sei denn, Sie graben sich in die Einstellungen und widersprechen, was ein Ausschlusskriterium ist, wenn Sie mit sensiblen Unternehmens- oder Kundendaten umgehen.

Der Plus-Plan

  • Kosten: 20 $/Monat.

  • Funktionen: Plus bietet alles, was im kostenlosen Plan enthalten ist, hebt aber viele der lästigen Einschränkungen auf. Sie erhalten viel mehr Zugriff auf GPT-5 mit deutlich höheren Nachrichtenlimits, schnelleren Antworten und Sie können die Warteschlange während der Stoßzeiten überspringen. Es schaltet auch kreativere Tools wie den DALL-E 3 Bildgenerator, erweiterte Sprachmodi und den ChatGPT-Agenten frei.

  • Ideal für: Dieser Plan ist perfekt für Personen, die ChatGPT täglich nutzen, wie Freiberufler, Content-Ersteller und Entwickler, die Hilfe beim Brainstorming oder Codieren benötigen.

  • Einschränkungen für die geschäftliche Nutzung: Obwohl es ein solides Werkzeug ist, ist es eine Ein-Personen-Show. Es gibt keine Funktionen für die Teamarbeit, keine Admin-Kontrollen und keine der Sicherheitsfunktionen, die man für die Einführung in einem Team benötigen würde. Jeder hat sein eigenes separates Konto, was den Versuch, Arbeit zu teilen oder Konsistenz zu wahren, zu einer echten Qual macht.

Der Pro-Plan

  • Kosten: 200 $/Monat.

  • Funktionen: Pro ist der Spitzenplan für Einzelpersonen. Er enthält alles, was in Plus enthalten ist, bietet aber unbegrenzten Zugriff auf GPT-5 und noch leistungsfähigere „Pro“-Modelle für wirklich schwierige Fragen. Sie erhalten auch deutlich höhere Limits für fortschrittliche Werkzeuge wie Sora zur Videogenerierung und das Tiefenrecherche-Tool.

  • Ideal für: Dieser Plan ist für Forscher, Entwickler und KI-Enthusiasten konzipiert, die die Grenzen dessen ausloten, was KI leisten kann, und die absolut beste Leistung benötigen.

  • Einschränkungen für die geschäftliche Nutzung: Der Preis ist die offensichtlichste Hürde. Mit 200 $ pro Person ist es eine ernsthafte Investition für ein Werkzeug, das immer noch keine Teamfunktionen oder Arbeitsabläufe bietet, die für eine bestimmte Aufgabe entwickelt wurden. Es ist immer noch ein allgemeiner Assistent, keine spezialisierte Lösung für Vertrieb, Marketing oder Support.

MerkmalKostenlosPlusPro
Kosten0 $/Monat20 $/Monat200 $/Monat
Primäres ModellGPT-5 (begrenzt)GPT-5 (erweiterter Zugriff)GPT-5 (unbegrenzt)
Erweiterte ModelleNeinNeinJa (GPT-5 pro)
Team-ZusammenarbeitNeinNeinNein
DatenschutzOpt-out verfügbarOpt-out verfügbarOpt-out verfügbar
Ideal fürGelegentliche NutzungPower-UserForscher & Entwickler
Dieses Video bietet eine klare Aufschlüsselung der verschiedenen ChatGPT-Stufen und erklärt, was jeder Plan bietet und für wen er am besten geeignet ist.

ChatGPT-Preise für Unternehmen: Team und Enterprise

Für Unternehmen, die KI in ihren Teams einsetzen möchten, bietet OpenAI die Pläne Team und Enterprise an. Diese fügen einige Funktionen für Zusammenarbeit und Sicherheit hinzu, aber man muss sich fragen: Lösen sie tatsächlich die realen Probleme, KI reibungslos in einen Geschäftsprozess wie den Kundensupport zu integrieren?

Der Team-Plan

  • Kosten: 25 $/Benutzer/Monat (bei jährlicher Zahlung) oder 30 $/Benutzer/Monat (bei monatlicher Zahlung).

  • Funktionen: Der Team-Plan baut auf dem Plus-Plan auf, indem er einen gemeinsamen Arbeitsbereich hinzufügt, in dem Sie benutzerdefinierte GPTs erstellen und mit Ihrem Team teilen können. Sie erhalten eine Admin-Konsole zur Verwaltung von Benutzern, höhere Nachrichtenlimits für GPT-5 und, was wichtig ist, Ihre Geschäftsdaten werden standardmäßig nicht zum Training verwendet.

  • Einschränkungen:

  • Unterbrechung des Arbeitsablaufs: Seien wir ehrlich, niemand möchte seinen Tag damit verbringen, zwischen Tabs hin- und herzuwechseln. ChatGPT ist eine separate Anwendung, was bedeutet, dass ein Support-Mitarbeiter ständig zwischen seinem Helpdesk wie Zendesk oder Intercom und dem ChatGPT-Fenster wechseln muss. Dieses ständige Wechseln des Kontexts ist ein massiver Produktivitätskiller.

A workflow chart demonstrating the context-switching an agent must do between their help desk and ChatGPT, a key consideration in evaluating ChatGPT pricing for teams.
Workflow-Diagramm, das den ineffizienten Prozess durch verschiedene ChatGPT-Preispläne im Support-Kontext zeigt.
  • Mangelnde Spezialisierung: Es ist einfach nicht für den Kundensupport konzipiert. Es kann keine grundlegenden Aufgaben wie das Markieren von Tickets, das Weiterleiten einer Konversation an die richtige Person oder das Überprüfen des Bestellstatus eines Kunden in Shopify ohne viel komplizierte, kundenspezifische Entwicklungsarbeit erledigen.

  • Keine sichere Einführung: Sie können einen benutzerdefinierten GPT erstellen, aber es gibt keine Möglichkeit, ihn sicher an Ihren echten Kundenproblemen zu testen, bevor Sie ihn live schalten. Man fliegt quasi im Blindflug, was ein riesiges Risiko darstellt, wenn die Zufriedenheit der Kunden auf dem Spiel steht.

Der Enterprise-Plan

  • Kosten: Individuelle Preisgestaltung, was bedeutet, dass Sie mit deren Vertriebsteam sprechen müssen. Schätzungen gehen von etwa 60 $ pro Benutzer pro Monat aus, mit einer Mindestanzahl von Benutzern und einem Jahresvertrag.

  • Funktionen: Enterprise bietet alles, was im Team-Plan enthalten ist, fügt aber ernsthafte Sicherheits- und Compliance-Funktionen (wie SOC 2), unbegrenzten Hochgeschwindigkeitszugriff auf GPT-5, die Möglichkeit zur Verarbeitung viel größerer Dokumente, bessere Admin-Kontrollen und einen dedizierten Support-Kontakt hinzu.

  • Einschränkungen: Obwohl er sicherer und leistungsfähiger ist, hat der Enterprise-Plan immer noch das gleiche Kernproblem wie der Team-Plan. Es ist ein generalistisches Werkzeug, das viel Aufwand erfordert, um es in spezialisierte Arbeitsabläufe zu integrieren. Für Teams, die einfach nur etwas wollen, das sofort funktioniert, kann sich die Einrichtung wie ein riesiges Projekt anfühlen, anstatt wie eine einfache Ergänzung zu ihren bestehenden Werkzeugen.

Die bessere Alternative für Support-Teams: Zweckgebundene KI

Für Aufgaben wie Kundenservice oder IT-Support liefert ein spezialisiertes Werkzeug fast immer einen besseren und schnelleren Ertrag als ein allgemeines. Obwohl ChatGPT eine erstaunliche Technologie ist, ist es nicht für die spezifischen, aktionsbasierten Aufgaben konzipiert, mit denen Support-Teams den ganzen Tag zu tun haben.

Hier ist eine Plattform wie eesel AI viel sinnvoller. Sie wurde speziell für Support- und IT-Teams entwickelt und lässt sich direkt in die Helpdesk- und Kommunikationswerkzeuge integrieren, die Sie bereits verwenden.

Hier ist, warum es besser passt:

  • In wenigen Minuten live gehen: Sie können eesel AI mit einem einzigen Klick mit Ihrem Helpdesk verbinden. Es gibt keinen langen Einrichtungsprozess oder die Notwendigkeit, einen Entwickler hinzuzuziehen. Sie können es noch heute ganz allein zum Laufen bringen.

  • Nahtlose Integration: eesel AI arbeitet innerhalb der Werkzeuge, die Sie bereits kennen, wie Zendesk, Freshdesk und Slack. Ihre Agenten müssen ihren Arbeitsbereich nie verlassen, um Hilfe von der KI zu erhalten, was bedeutet, dass es kein Kontextwechseln mehr gibt.

eesel AI Copilot Zendesk integration password reset assistance
eesel AIs Copilot direkt in die Zendesk-Oberfläche integriert, was den Kontextwechsel überflüssig macht.
  • Volle Kontrolle: Sie entscheiden genau, welche Tickets die KI bearbeitet. Sie können auch anpassen, was sie tut, wie z. B. Markieren, Eskalieren oder Informationen nachschlagen, alles über eine einfache Benutzeroberfläche, die keinen Code erfordert.

  • Mit Zuversicht testen: Der leistungsstarke Simulationsmodus lässt Sie genau sehen, wie eesel AI Tausende Ihrer vergangenen Tickets gehandhabt hätte, bevor Sie es überhaupt einschalten. Sie erhalten ein klares Bild Ihrer Automatisierungsrate und können die KI für eine bessere Leistung ohne Risiko optimieren.

eesel AI simulation results and analytics dashboard
Der eesel AI-Simulationsmodus zeigt die vorhergesagten Automatisierungsraten für vergangene Tickets vor der Live-Schaltung.

Die versteckten Kosten: Die API verstehen

Über die monatlichen Pläne hinaus können Unternehmen die OpenAI-API nutzen, um ihre eigenen benutzerdefinierten KI-Tools zu erstellen. Dieser Weg bietet die größte Flexibilität, aber er kommt mit einem komplexen, nutzungsbasierten Preismodell, das zu überraschend hohen und unvorhersehbaren Rechnungen führen kann.

Wie die tokenbasierte Preisgestaltung funktioniert

Wenn Sie die API verwenden, bezahlen Sie für „Token“. Stellen Sie sich ein Token als einen Teil eines Wortes vor; etwa 1.000 Token entsprechen ungefähr 750 Wörtern.

An infographic illustrating how sentences are broken down into tokens, which is the basis for the API-based ChatGPT pricing model.
Das Token-System im ChatGPT-API-Modell.

Der Haken an der Sache ist: Sie zahlen sowohl für die Eingabe-Token (die von Ihnen gesendete Anweisung) als auch für die Ausgabe-Token (die Antwort der KI). Das bedeutet, eine lange, detaillierte Kunden-E-Mail, die eine lange, detaillierte KI-Antwort erhält, kostet Sie viel mehr als eine kurze, einfache Frage. Verschiedene Modelle haben auch unterschiedliche Preise; je leistungsfähiger das Modell, desto mehr zahlen Sie pro Token.

Warum vorhersehbare Kosten wichtig sind

Das größte Problem bei der API-Preisgestaltung ist, dass Sie nie wissen, wie hoch Ihre Rechnung sein wird. Stellen Sie sich vor, ein Fehler in Ihrem Produkt führt zu einem massiven Anstieg der Support-Tickets. Mit einem tokenbasierten Modell könnte Ihre KI-Rechnung für diesen Monat durch die Decke gehen, und Sie würden es erst erfahren, wenn es zu spät ist. Das macht es wirklich schwierig, ein Budget für KI festzulegen oder herauszufinden, ob es Ihnen überhaupt Geld spart.

Dieses Video erklärt, wie die tokenbasierte Preisgestaltung von OpenAI für die API funktioniert und wie sich die Kosten summieren können.

Plattformen wie eesel AI vermeiden dies mit klaren, vorhersehbaren Preisen. Unsere Pläne basieren auf einer festen Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat, ohne zusätzliche Gebühren pro Lösung. Ihre Kosten bleiben gleich, sodass Sie nach einem geschäftigen Monat nie eine böse Überraschung auf Ihrer Rechnung erleben.

Den richtigen ChatGPT-Preisplan für Ihre Bedürfnisse wählen

ChatGPT hat viele verschiedene Preispläne, und der beste für Sie hängt wirklich davon ab, wofür Sie ihn benötigen. Die Pläne Kostenlos, Plus und Pro sind großartig für Einzelpersonen, aber sie haben einfach nicht die Kollaborations- oder Sicherheitsfunktionen, die Unternehmen benötigen. Die Pläne Team und Enterprise beginnen, diese Probleme zu beheben, sind aber immer noch allgemeine Werkzeuge, die schwer in spezialisierte Aufgaben zu integrieren sind.

Für Rollen wie den Kundensupport ist eine zweckgebundene Plattform schneller, einfacher zu integrieren und auf lange Sicht kosteneffektiver. Ein spezialisiertes Werkzeug ist von Anfang an darauf ausgelegt, genau die Probleme zu lösen, auf die Ihr Team täglich stößt.

eesel AI ist die ideale Wahl für Support-Teams, die KI ohne die Kopfschmerzen, Risiken und versteckten Kosten nutzen möchten, die mit dem Versuch einhergehen, ein generisches Werkzeug anzupassen. Es fügt sich in Ihren bestehenden Arbeitsablauf ein, lernt von Ihrem Unternehmen und gibt Ihnen die Kontrolle, die Sie benötigen, um mit Zuversicht zu automatisieren.

Bereit zu sehen, wie eine spezialisierte KI-Lösung Ihre Support-Workflows transformieren kann? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose eesel AI-Testversion und seien Sie in wenigen Minuten startklar.

Häufig gestellte Fragen

Für Einzelpersonen bietet OpenAI einen kostenlosen Plan mit begrenztem Zugriff auf GPT-5, einen Plus-Plan für 20 $/Monat mit erweitertem Zugriff und schnelleren Antworten und einen Pro-Plan für 200 $/Monat für unbegrenzten Zugriff auf fortschrittliche Modelle. Jede Stufe bietet zunehmende Funktionen und Leistung.

Team-Pläne kosten 25–30 $/Benutzer/Monat und bieten einen gemeinsamen Arbeitsbereich, höhere Nachrichtenlimits und standardmäßigen Datenschutz. Der Enterprise-Plan hat eine individuelle Preisgestaltung und bietet erweiterte Sicherheit, unbegrenzten Hochgeschwindigkeitszugriff und dedizierten Support für große Organisationen.

Unternehmen sehen sich oft mit Unterbrechungen des Arbeitsablaufs konfrontiert, da ChatGPT eine separate Anwendung ist, die einen ständigen Kontextwechsel erfordert. Es fehlt auch an Spezialisierung für Aufgaben wie das Markieren von Support-Tickets oder die Integration in bestehende CRM-Tools ohne erhebliche kundenspezifische Entwicklung.

Das tokenbasierte System der API berechnet sowohl Eingabe- (Ihr Prompt) als auch Ausgabe-Token (Antwort der KI). Ungefähr 1.000 Token entsprechen 750 Wörtern, und die Preise variieren je nach verwendetem KI-Modell, wobei leistungsfähigere Modelle pro Token mehr kosten.

Die tokenbasierte API-Preisgestaltung ist unvorhersehbar, da die Kosten direkt mit dem Nutzungsvolumen schwanken. Ein plötzlicher Anstieg der Nachfrage oder längere Interaktionen können zu unerwartet hohen Rechnungen führen, was es für Unternehmen schwierig macht, genau zu budgetieren.

Bei den kostenlosen und Plus-Plänen für Einzelpersonen können Ihre Unterhaltungen zum Modelltraining verwendet werden, es sei denn, Sie widersprechen manuell, was bei sensiblen Geschäftsdaten ein Bedenken darstellt. Die Team- und Enterprise-Pläne geben jedoch explizit an, dass Ihre Geschäftsdaten standardmäßig nicht zum Training verwendet werden.

Ja, für spezialisierte Funktionen wie den Kundensupport erweisen sich zweckgebundene KI-Plattformen wie eesel AI oft als kostengünstiger. Sie integrieren sich direkt in bestehende Helpdesks, bieten vorhersehbare Preise und sind für spezifische Aufgaben ohne umfangreiche kundenspezifische Entwicklung konzipiert.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.