ChatGPT Atlas vs. Copilot Pro: Das KI-Browser-Duell 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 27, 2025

Expert Verified

Erinnern Sie sich an die alten Browser-Kriege? Firefox gegen Chrome, Internet Explorer gegen ... nun ja, alle anderen. Das schien damals eine große Sache zu sein. Jetzt wiederholt sich das Ganze, aber dieses Mal geht es nicht um Geschwindigkeit oder die besten Erweiterungen. Es geht darum, welcher Browser den intelligentesten KI-Assistenten direkt integriert hat.

Wir sprechen hier von "agentischer" KI, also der Art von KI, die mehr kann als nur Fragen zu beantworten. Sie kann für Sie Themen recherchieren, Artikel zusammenfassen und sogar beginnen, in Ihrem Namen Aktionen auszuführen. Das verwandelt Ihren Browser von einem einfachen Fenster zum Web in einen aktiven Partner bei Ihrer Arbeit.

An der Spitze stehen zwei bekannte Giganten mit sehr unterschiedlichen Strategien. OpenAI setzt voll auf ChatGPT Atlas, einen Browser, der von Grund auf um seine berühmte KI herum entwickelt wurde. Auf der anderen Seite integriert Microsoft Copilot Pro direkt in seinen beliebten Edge-Browser und das gesamte Microsoft 365-Ökosystem.

Also, welche Lösung ist die richtige für Sie? Lassen Sie uns die Debatte ChatGPT Atlas vs. Copilot Pro genauer betrachten. Wir werden uns ihre Hauptfunktionen ansehen, wie sie mit anderen Tools zusammenspielen, was sie kosten und einige wichtige Sicherheitsbeschränkungen, die Sie kennen sollten.

Was ist ChatGPT Atlas?

Was genau ist also ChatGPT Atlas? Es ist der eigene Webbrowser von OpenAI, der auf Chromium basiert (derselben Technologie, die auch hinter Chrome und Edge steckt). Sein einziger Zweck ist es, ChatGPT in den Mittelpunkt all Ihrer Online-Aktivitäten zu stellen. Es ist nicht nur ein weiterer offener Tab, sondern ein zentraler Bestandteil des Browsers selbst.

Das gesamte Erlebnis dreht sich um eine ChatGPT-"Seitenleiste" (Sidecar), die Ihnen auf jeder besuchten Seite folgt. Das bedeutet, Sie können ein fortlaufendes, kontextbezogenes Gespräch mit der KI über das führen, was Sie gerade ansehen.

Hier sind die Funktionen, die ihn auszeichnen:

  • Agent Mode: Dies ist eine Vorschaufunktion für zahlende Nutzer, die es der KI ermöglicht, mehrstufige Aufgaben zu erledigen. Sie kann Formulare ausfüllen, Links folgen und Informationen von verschiedenen Websites in einer sauberen Zusammenfassung sammeln. Stellen Sie ihn sich wie einen wissenschaftlichen Mitarbeiter vor, der die mühsame Klickarbeit für Sie übernimmt.

  • Browser-Gedächtnis: Wenn Sie zustimmen, kann sich Atlas an Dinge aus Ihren früheren Browsing-Sitzungen erinnern. Das Ziel ist es, Ihnen im Laufe der Zeit personalisiertere Hilfe zu bieten, damit Sie sich nicht bei jeder neuen Suche ständig wiederholen müssen.

  • Cursor-Kollaboration: Atlas kann direkt auf der Webseite, auf der Sie sich befinden, Inline-Bearbeitungsvorschläge anzeigen. Das ist ziemlich nützlich, um Inhalte zu entwerfen oder schnelle Änderungen vorzunehmen, ohne Text hin- und herkopieren zu müssen.

Was ist Microsoft Copilot Pro?

Auf der anderen Seite haben wir Microsoft Copilot Pro. Dabei handelt es sich nicht um einen brandneuen Browser, den Sie herunterladen müssen. Stattdessen ist es ein kostenpflichtiges Abonnement, das die KI-Funktionen in den Microsoft-Tools, die Sie vielleicht bereits täglich nutzen, erweitert – insbesondere im Edge-Browser und der gesamten Microsoft 365-Suite (Word, Excel, PowerPoint und Outlook).

Der Ansatz von Microsoft ist anders. Sie verlangen nicht, dass Sie den Browser wechseln. Sie fügen einen leistungsstarken KI-Assistenten in die Software ein, auf die sich Millionen von Menschen bereits verlassen. Es geht darum, Ihren aktuellen Arbeitsablauf zu verbessern, nicht ihn zu ersetzen.

Im Edge-Browser bietet Ihnen Copilot Pro:

  • Copilot Actions: Dies ist Microsofts Interpretation des Agent Mode. Es ermöglicht der KI, Dinge zu tun wie den Inhalt all Ihrer offenen Tabs zusammenzufassen, spezifische Informationen in einem langen Dokument zu finden oder Ihnen beim Schreiben basierend auf Ihrer Webrecherche zu helfen.

  • Tiefe Integration mit Microsoft 365: Hier zeigt Copilot wirklich seine Stärken. Die KI in Ihrem Browser kann mit Ihrem Outlook-Kalender, Teams-Chats und OneDrive-Dateien kommunizieren. Dadurch kann sie Ihnen Antworten geben und Aktionen ausführen, die auf Ihrer tatsächlichen Arbeit basieren, nicht nur auf dem öffentlichen Internet.

  • Journeys: Diese Funktion bündelt Ihre vergangenen Browsing-Sitzungen automatisch nach Themen. Wenn Sie letzte Woche für ein neues Projekt recherchiert haben, hilft Ihnen Journeys, genau dort weiterzumachen, wo Sie aufgehört haben, ohne Ihre Browser-Chronik durchwühlen zu müssen.

Ein direkter Vergleich der Kernfähigkeiten

Also gut, wir wissen, was sie sind. Aber wie fühlen sie sich in der Praxis an? Stellen wir sie nebeneinander.

Benutzererfahrung und Arbeitsablauf

  • ChatGPT Atlas ist für einen "konversationellen" Arbeitsablauf konzipiert. Sie erledigen Aufgaben, indem Sie mit der KI-Seitenleiste chatten, genau wie auf der ChatGPT-Website. Es fühlt sich an, als hätten Sie einen Recherchepartner an Ihrer Seite, was ideal für Leute ist, die bereits in ChatGPT-Prompts denken.

  • Bei Copilot Pro in Edge dreht sich alles um "integrierte Produktivität". Die KI ist eine leistungsstarke Funktion, die in Ihrem normalen Browser und Ihren Apps lebt. Sie ist am besten, wenn Sie Ihre Webrecherche mit dem tatsächlichen Erstellen von etwas verbinden müssen, wie einem Dokument, einer E-Mail oder einer Tabelle.

Welche Lösung für Sie die richtige ist, hängt wirklich von Ihrem Arbeitsstil ab. Bevorzugen Sie einen dedizierten KI-Bereich wie Atlas oder möchten Sie KI-Superkräfte zu Ihrem vertrauten Setup wie Copilot hinzufügen?

Agentische Automatisierung: Agent Mode vs. Copilot Actions

Beide Plattformen haben Funktionen, die es der KI ermöglichen, das Steuer zu übernehmen, aber diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Nach dem, was wir bisher gesehen haben, sind sowohl der Agent Mode als auch die Copilot Actions beeindruckend, wenn sie funktionieren, aber sie können etwas "fehleranfällig" sein. Manchmal werden sie durch komplexe Websites mit vielen Pop-ups oder Anmeldebildschirmen verwirrt.

Der Agent Mode von Atlas fühlt sich wie eine Kernfunktion an, die direkt mit den neuesten Modellen von OpenAI verbunden ist. Andererseits sind die Actions von Copilot tief in das Microsoft-Ökosystem eingewoben, was sie bei Aufgaben, die Microsofts eigene Dienste betreffen, möglicherweise etwas zuverlässiger macht.

Bedenken Sie nur, dass Sie bei allen wichtigen Aufgaben, wie dem Buchen eines Fluges oder dem Einreichen eines wichtigen Antrags, überprüfen sollten, was die KI getan hat. Manchmal können sie scheitern, ohne Ihnen mitzuteilen, dass etwas schiefgelaufen ist.

Kontext und Gedächtnis

Sowohl das "Gedächtnis" (Memory) von Atlas als auch die "Journeys" von Copilot versuchen, der KI ein Langzeitgedächtnis für Ihre Online-Aktivitäten zu geben. Das ist praktisch für langfristige Forschungsprojekte.

Aber hier ist der Haken, und er ist ein großer. Dieses "Gedächtnis" ist im Browser gefangen. Atlas weiß nur, was Sie in Atlas getan haben. Copilot ist auf Ihre Browser-Chronik und Microsoft 365-Dateien beschränkt. Keiner von beiden hat eine Ahnung von der echten Wissensdatenbank Ihres Unternehmens, die wahrscheinlich über Tools wie Slack, Confluence oder alte Zendesk-Tickets verstreut ist.

Das ist ein echtes Problem, das ein allgemeiner Browser einfach nicht lösen kann. Für echte Business Intelligence benötigen Sie ein Tool, das all Ihr internes Wissen zusammenführen kann. Mit eesel AI können Sie sich mit über 100 Quellen verbinden, von Helpdesks bis hin zu internen Wikis, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu schaffen, von der Ihre KI tatsächlich lernen kann.

Ökosystem und Integrationen

  • ChatGPT Atlas bleibt größtenteils in seiner eigenen Spur innerhalb des OpenAI-Ökosystems. Seine Stärke liegt in benutzerdefinierten GPTs und einer flexiblen API, aber es fehlen die tiefen, integrierten Verbindungen zu großen Produktivitätssuiten wie Microsoft 365 oder Google Workspace. Es ist eine mächtige Insel.

  • Der größte Vorteil von Copilot Pro ist seine nahtlose Integration mit Microsoft 365. Es kann aus einem Word-Dokument eine PowerPoint-Präsentation erstellen oder ein Teams-Meeting auf einen einfachen Befehl hin zusammenfassen. Wenn Ihr Unternehmen auf Microsoft setzt, ist das ein riesiger Pluspunkt.

Das Problem bei beiden ist, dass sie geschlossene Ökosysteme um Ihre Informationen herum schaffen. Atlas behält all seine Erkenntnisse im OpenAI-Universum, während Copilot sie in der Welt von Microsoft einschließt. Diese Art von Setup zwingt Ihr Team, sich für eine Seite zu entscheiden.

Echte Arbeit findet statt, wenn Sie all Ihre Tools verbinden können, anstatt in nur einem festzustecken. eesel AI fungiert als universelle Wissensschicht, die die Lücke schließt und sich sowohl mit Microsoft- als auch mit Google-Umgebungen sowie mit anderen wichtigen Tools wie Freshdesk, Slack und Notion verbindet. Dadurch kann Ihre KI Informationen von überall dort abrufen, wo Ihr Team arbeitet, nicht nur vom Spielfeld eines einzigen Anbieters.

Preisübersicht: ChatGPT Atlas vs. Copilot Pro Pläne im Vergleich

Sprechen wir über den Preis. Wie Sie für diese Tools bezahlen, sagt viel darüber aus, für wen sie gedacht sind. Es geht nicht nur um das monatliche Abonnement; Sie müssen auch die anderen Pläne betrachten, die Sie möglicherweise benötigen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Funktion / StufeChatGPT (für Atlas)Microsoft Copilot Pro
Kostenlose StufeChatGPT Free: Zugriff auf GPT-4o mit Nutzungslimits. Grundfunktionen sind enthalten, aber der Agent Mode nicht.Copilot in Edge: Kostenlos im Edge-Browser enthalten und bietet grundlegende Chat- und Recherchefunkionen.
Pro-Stufe für EinzelpersonenChatGPT Plus (20 $/Monat): Höhere Nutzungslimits für GPT-4o, Zugriff auf DALL-E, Datenanalyse und eine Vorschau auf den Agent Mode in Atlas.Copilot Pro (20 $/Benutzer/Monat): Bietet Ihnen priorisierten Zugriff auf die neuesten Modelle und ermöglicht die Copilot-Integration in Word, Excel, PowerPoint und Outlook für den persönlichen Gebrauch.
Business-StufeChatGPT Business (25 $/Benutzer/Monat): Enthält alles aus Plus sowie Admin-Steuerungen, einen gemeinsamen Arbeitsbereich und unbegrenzten Zugriff auf die neuesten Modelle.Copilot für Microsoft 365 (30 $/Benutzer/Monat): Erfordert einen Basisplan von Microsoft 365 Business. Bietet eine tiefe Integration mit Geschäftsdaten über Microsoft Graph und Sicherheit auf Unternehmensebene.
Enterprise-StufeEnterprise (Individuelle Preisgestaltung): Schaltet SSO, erweiterte Sicherheitsfunktionen, unbegrenzte Nutzung und dedizierten Support frei.Microsoft 365 Enterprise + Copilot (Individuelle Preisgestaltung): Bietet erstklassige Sicherheit, SSO/SCIM, erweiterte Analysen und IT-Governance-Kontrollen.

Wenn man sich diese Pläne ansieht, erkennt man, wie kompliziert die Kosten werden können. Für Unternehmen ist ein einfacheres, besser vorhersehbares Modell in der Regel besser. eesel AI hat eine transparente Preisgestaltung ohne knifflige Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Rechnung nicht plötzlich in die Höhe schnellt, nur weil Sie einen geschäftigen Support-Monat hatten.

Die versteckten Risiken: Sicherheit und Einschränkungen

Diese KI-Browser sind beeindruckend, keine Frage. Aber mit all dieser Macht kommen auch einige versteckte Risiken, die in der Aufregung leicht zu übersehen sind.

  • Ihr Bildschirm ist ein offenes Buch: Ein KI-Browser kann alles auf Ihrem Bildschirm sehen. Das könnten sensible Kundendaten in Ihrem Helpdesk, Finanzdetails auf einer Banking-Website oder private Nachrichten sein. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann dies eine riesige Sicherheitslücke schaffen.

  • Automatisierung kann schiefgehen: Wie bereits erwähnt, kann eine agentische KI von Phishing-Websites getäuscht werden oder einfach einen Fehler machen. Sie könnte potenziell ein Formular mit falschen Informationen absenden oder auf etwas "autorisieren" klicken, was Sie nicht wollten, und Sie bemerken es vielleicht erst, wenn es zu spät ist.

  • "Halluzinationen" sind immer noch ein Thema: Die KI-Modelle, die diese Tools antreiben, können immer noch Dinge erfinden. Sie können Ihnen eine Antwort geben, die absolut selbstbewusst klingt, aber völlig falsch ist. Dies ist besonders riskant, wenn Sie sie bitten, komplexe rechtliche, medizinische oder technische Informationen zusammenzufassen.

Das sind die Risiken, die allgemeine KI-Browser zu einer heiklen Wahl für geschäftskritische Aufgaben machen. eesel AI wurde von Grund auf mit Sicherheit im Fokus entwickelt. Es gibt Ihnen feingranulare Kontrollen, um genau zu definieren, auf welches Wissen die KI zugreifen darf, und stellt sicher, dass sie nur Fragen auf der Grundlage von Informationen beantwortet, die Sie genehmigt haben. Mit Optionen für die EU-Datenresidenz und einer strikten Richtlinie, Ihre Daten niemals zum Trainieren anderer Modelle zu verwenden, bietet es ein Sicherheitsniveau, das Browser einfach nicht erreichen können.

Die Wahl Ihres KI-gestützten Co-Piloten

Also, was ist das Urteil im Showdown zwischen ChatGPT Atlas und Copilot Pro?

ChatGPT Atlas ist eine gute Wahl für einzelne Power-User, Entwickler und Kreative, die sich bereits im OpenAI-Ökosystem wohlfühlen. Wenn Sie eine dedizierte KI-First-Umgebung und Zugriff auf die allerneuesten Modellfähigkeiten wünschen, ist Atlas wahrscheinlich das Richtige für Sie.

Copilot Pro ist der klare Gewinner für Teams und Unternehmen, die auf Microsoft 365 setzen. Wenn Ihr Ziel darin besteht, Ihre Produktivität in Word, Excel und Teams zu steigern, bietet Copilot die reibungsloseste und am besten integrierte Erfahrung.

Aber beide dieser fantastischen Tools werfen ein Licht auf eine größere Herausforderung für Unternehmen: Sie arbeiten in ihren eigenen getrennten Welten und verfügen nicht über die spezifischen Sicherheits- und Wissenskontrollen, die für einen zuverlässigen internen oder Kunden-Support erforderlich sind.

Wenn Sie über einfache Websuchen hinausgegangen sind und einen KI-Assistenten benötigen, der sicher auf all das Wissen Ihres Teams zugreifen, Support-Aufgaben automatisieren und Antworten geben kann, denen Sie tatsächlich vertrauen können, dann wird ein allgemeiner KI-Browser nicht ausreichen.

Sehen Sie, wie eesel AI Ihren Kunden- und internen Support transformieren kann. Sie können in Minuten live gehen, nicht in Monaten, und die Fähigkeiten unserer Plattform risikofrei mit unserem leistungsstarken Simulationsmodus testen. Starten Sie noch heute.

Häufig gestellte Fragen

ChatGPT Atlas ist als KI-First-Browser mit einem konversationellen Arbeitsablauf konzipiert, der seine KI-Seitenleiste in den Mittelpunkt Ihres Online-Erlebnisses stellt. Copilot Pro integriert KI-Funktionen direkt in den Microsoft Edge-Browser und das 365-Ökosystem und erweitert so bestehende Produktivitätstools.

Copilot Pro bietet eine tiefe, nahtlose Integration in das gesamte Microsoft 365-Ökosystem (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams), was es zu einer starken Wahl für Unternehmen macht, die diese Tools bereits nutzen. ChatGPT Atlas konzentriert sich stärker auf das OpenAI-Ökosystem und stützt sich für erweiterte Funktionalität auf benutzerdefinierte GPTs und APIs.

Ja, es gibt eine kostenlose Stufe für ChatGPT, die einen grundlegenden Zugriff auf seine KI-Fähigkeiten bietet. Ebenso ist Copilot kostenlos im Edge-Browser verfügbar und bietet grundlegende Chat- und Recherchefunkionen, die vor dem Abonnement von Copilot Pro ausprobiert werden können.

Beide KI-Browser können auf alles auf Ihrem Bildschirm zugreifen und potenziell sensible Unternehmens- oder Kundendaten preisgeben. Zusätzlich können agentische KI-Funktionen Fehler machen oder anfällig für bösartige Websites sein, was zu unbeabsichtigten Aktionen führen kann, und die Modelle können immer noch falsche Informationen "halluzinieren".

Obwohl beeindruckend, sind die "agentischen" Fähigkeiten wie der Agent Mode von Atlas und die Actions von Copilot noch in der Entwicklung und können auf komplizierten Websites "fehleranfällig" sein. Bei kritischen Aufgaben wird immer empfohlen, die Aktionen der KI zu überprüfen, da sie manchmal ohne klare Benachrichtigung fehlschlagen kann.

Beide Plattformen zielen darauf ab, durch Funktionen wie das "Browser-Gedächtnis" (Browser Memory) von Atlas und die "Journeys" von Copilot ein Langzeitgedächtnis zu bieten, das Ihre bisherigen Browsing-Aktivitäten verfolgt. Dieses Gedächtnis ist jedoch typischerweise auf den jeweiligen Browser oder das Ökosystem beschränkt und erstreckt sich nicht auf breitere interne Wissensdatenbanken von Unternehmen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.