Was ist ChatGPT Atlas? Ein tiefer Einblick in OpenAIs KI-Browser (2025)

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 27, 2025

Expert Verified

Es fühlt sich an, als ob jede Woche ein neues KI-Tool auf den Markt kommt, das verspricht, unsere Arbeitsweise komplett zu verändern. Der Hype ist allgegenwärtig, und OpenAI hat mit der Einführung von ChatGPT Atlas, einem KI-nativen Webbrowser, gerade seinen bisher größten Schritt gemacht.

Aber ist es der revolutionäre Super-Assistent, als der er angepriesen wird, oder nur ein cooles Experiment mit einigen ernsten Haken? Lassen Sie uns den Lärm durchbrechen. Hier ist ein ausgewogener Blick darauf, was ChatGPT Atlas ist, was es kann, wo es Schwächen hat (besonders für Unternehmen) und ob es heute wirklich praxistauglich ist.

Was ist ChatGPT Atlas?

Im Kern ist ChatGPT Atlas ein Webbrowser, der auf Chromium basiert, derselben Engine, die auch Google Chrome und Microsoft Edge antreibt. Der große Unterschied ist, dass OpenAIs ChatGPT nicht nur eine aufgesetzte Erweiterung ist; es ist direkt in den Kern des Browsers integriert.

Laut OpenAIs Ankündigung ist das Ziel ein „wahrer Super-Assistent, der Ihre Welt versteht und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.“ Die Idee ist ziemlich clever: eine KI den Kontext Ihrer Online-Aktivitäten verstehen zu lassen, damit sie Ihnen helfen kann, Dinge zu erledigen, ohne dass Sie mit einem Dutzend Tabs jonglieren müssen. Er wurde zuerst für macOS veröffentlicht, mit dem Versprechen, dass Windows- und andere Versionen folgen werden.

Die Kernfunktionen von ChatGPT Atlas

Bevor wir auf die Nachteile eingehen, lohnt es sich zu verstehen, was ChatGPT Atlas zu erreichen versucht. OpenAI hat ihn mit einigen Schlüsselfunktionen ausgestattet, die das Surfen ein wenig intelligenter machen sollen. Schauen wir sie uns genauer an.

ChatGPT Atlas: Ein integrierter KI-Assistent für das tägliche Surfen

Atlas soll Ihr Begleiter beim Surfen sein. Es hat eine „Ask ChatGPT“-Seitenleiste, die Sie auf jeder Webseite öffnen können, um eine schnelle Zusammenfassung eines langen Artikels zu erhalten, spezifische Fragen zu dem zu stellen, was Sie gerade lesen, oder sogar Daten in einer Tabelle auf der Seite analysieren zu lassen. Kein Kopieren und Einfügen in ein separates ChatGPT-Fenster mehr.

Er hilft Ihnen auch, direkt auf einer Webseite zu schreiben. Sie können Text in einer E-Mail, einem Google Doc oder einem Social-Media-Beitrag markieren und ChatGPT bitten, ihn anzupassen, umzuschreiben oder zu verlängern. Es ist ein klarer Versuch, KI direkt in Ihre täglichen Online-Aufgaben zu integrieren.

ChatGPT Atlas Browser-Erinnerungen und personalisierter Kontext

Dies ist eine der leistungsstärkeren (und, ehrlich gesagt, etwas beunruhigenden) Funktionen. Wenn Sie die „Browser-Erinnerungen“ aktivieren, kann sich die KI Details von von Ihnen besuchten Websites merken, um Ihnen später relevantere Antworten zu geben. Zum Beispiel könnten Sie fragen: „Zeig mir die Stellenanzeigen, die ich mir letzte Woche angesehen habe, und sag mir, was die gemeinsamen Anforderungen sind.“

OpenAI betont schnell, dass dies optional ist. Sie haben die Kontrolle, Ihre Erinnerungen einzusehen, zu archivieren oder zu löschen. Sie können Atlas auch anweisen, bestimmte Websites zu ignorieren, was Ihnen eine gewisse Macht darüber gibt, was die KI sehen und sich merken darf.

ChatGPT Atlas Agentenmodus: Aufgaben an die KI delegieren

Der „Agentenmodus“ ist der Punkt, an dem sich Atlas wie etwas aus einem Science-Fiction-Film anfühlt. Er ist derzeit als Vorschau für zahlende Abonnenten verfügbar und ermöglicht es Ihnen, Aufgaben an die KI zu übergeben, damit sie diese selbstständig erledigt. Sie geben ihr ein übergeordnetes Ziel, wie „finde ein Lasagne-Rezept, füge die Zutaten zu einem Warenkorb hinzu und bestelle sie“, und können dann zusehen, wie sie Tabs öffnet, auf Websites navigiert und für Sie klickt.

Dies ist die ehrgeizigste Funktion des Browsers. Sie ermöglicht es der KI, Dinge für Sie zu tun, nicht nur Informationen zu liefern. Es ist ein großer Schritt in eine Zukunft, in der Sie langweilige Online-Aufgaben an eine KI auslagern können.

Die praktischen Einschränkungen und Risiken von ChatGPT Atlas

Obwohl die Funktionen auf dem Papier beeindruckend klingen, haben frühe Rezensionen und Expertenanalysen einige ziemlich große Probleme aufgedeckt, besonders wenn Sie darüber nachdenken, es für die Arbeit zu nutzen. Es ist wichtig, über das Marketing hinauszuschauen und zu sehen, wie dieses Tool in der realen Welt tatsächlich funktioniert.

Ist ChatGPT Atlas ein KI-Assistent oder ein Anti-Web-Browser?

Eine der schärfsten Kritiken an Atlas ist, dass er oft eine Mauer zwischen Ihnen und dem eigentlichen Internet errichtet. Anstatt Ihnen zu helfen, Informationen im Web zu finden, ersetzt er das Web manchmal durch seine eigenen KI-generierten Zusammenfassungen. Wie der Autor Anil Dash anmerkte, können Sie nach etwas suchen und eine Ergebnisseite erhalten, die wie eine echte Webseite aussieht, aber keinerlei Links zu den Originalquellen enthält.

Dies ist ein massives Problem für jeden, der verlässliche, überprüfbare Informationen benötigt. Der Browser kann verbergen, woher er seine Informationen hat, veraltete oder komplett erfundene (halluzinierte) Inhalte als Fakten präsentieren und es Ihnen unmöglich machen, seine Arbeit zu überprüfen. Für ein Unternehmen, bei dem Genauigkeit alles ist, ist das ein K.o.-Kriterium. Es ist das genaue Gegenteil einer speziell entwickelten KI, die ihre Antworten auf einer vertrauenswürdigen Wissensquelle basieren muss.

Eine Infografik, die zeigt, wie eine sichere KI wie eesel sich nur mit vertrauenswürdigen, genehmigten Wissensquellen verbindet, im Gegensatz zum allgemeinen Browsing-Modell von ChatGPT Atlas.
Eine Infografik, die zeigt, wie eine sichere KI wie eesel sich nur mit vertrauenswürdigen, genehmigten Wissensquellen verbindet, im Gegensatz zum allgemeinen Browsing-Modell von ChatGPT Atlas.

Unzuverlässige Agenten und langsame Leistung

Der Agentenmodus mag die auffälligste Funktion sein, aber im Moment ist er nicht sehr gut. In einem Test von The Verge brauchte der KI-Agent quälend langsame 10 Minuten, nur um drei Artikel in einen Amazon-Warenkorb zu legen.

Und das ist kein Einzelfall. In OpenAIs eigenem Demo-Video hat der Agent bekanntermaßen eine Bestellung für Orangen vermasselt. In einer anderen Rezension buchte er eine Tischreservierung für den falschen Tag. Wenn man einem KI-Agenten bei so einfachen Aufgaben nicht vertrauen kann, ist er noch lange nicht bereit für wichtige Geschäftsabläufe wie die Bearbeitung von Kundenbestellungen oder die Verwaltung von Support-Tickets. Das Risiko teurer Fehler ist einfach zu hoch.

Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit

Das vielleicht größte Risiko für jedes Unternehmen ist das, was sich direkt vor unseren Augen verbirgt. Wenn Sie Funktionen wie „Browser-Erinnerungen“ nutzen, verwenden Sie nicht nur einen KI-Assistenten; Sie lassen ihn jeden Ihrer Schritte beobachten. Indem Sie ihm die Erlaubnis geben, Ihnen über die Schulter zu schauen, füttern Sie alles, was Sie tun, einschließlich vertraulicher Arbeit in privaten Dokumenten, sensibler Unternehmensinformationen auf Confluence und interner Dashboards, direkt in OpenAIs riesiges, allgemeines Modell.

Für jedes Unternehmen ist das ein enormes Sicherheitsrisiko. Es setzt sensible Unternehmens- und Kundendaten einem Dritten aus, ohne dass die richtigen Kontrollen vorhanden sind. Hier ist ein fokussiertes, sicheres Tool wesentlich sinnvoller. Im Gegensatz zu einem allgemeinen Browser, der alles sieht, ist eine Plattform wie eesel AI von Grund auf auf Geschäftssicherheit ausgelegt. Sie verbindet sich nur mit den spezifischen Wissensquellen, die Sie genehmigen, wie Ihrem Hilfe-Center oder internen Dokumenten, und verwendet Ihre privaten Daten niemals zum Trainieren ihrer Modelle. Dies hält Ihre Unternehmensinformationen sicher, privat und wird nur verwendet, um Ihnen zu helfen.

ChatGPT Atlas Preise: Was kostet es wirklich?

Der Atlas-Browser selbst kann kostenlos heruntergeladen werden, aber seine leistungsstärksten Funktionen, wie der Agentenmodus, sind nur mit einem kostenpflichtigen ChatGPT-Abonnement verfügbar. Die wirklichen Kosten sind also nicht der Browser, sondern der Zugang zur KI, die ihn antreibt. Die Preisgestaltung ist auf eine Suite allgemeiner KI-Tools ausgelegt, nicht auf eine spezifische Geschäftslösung.

Hier ist eine Aufschlüsselung der Pläne, die seine Hauptfunktionen freischalten:

TarifPreis (monatliche Abrechnung)Wichtige ChatGPT Atlas-FunktionenIdeal für
ChatGPT Plus$20 / MonatBegrenzter Zugang zum AgentenmodusEinzelpersonen & Enthusiasten
ChatGPT Pro$200 / MonatMaximaler Zugang zum AgentenmodusPower-User & Kreative
ChatGPT Business$30 / Nutzer / MonatAgentenmodus, Anbindung an Unternehmenswissen, Admin-SteuerungTeams & kleine Unternehmen

Wenn Sie als Unternehmen ein spezifisches Problem wie die Automatisierung des Kundensupports lösen möchten, ergibt diese Preisgestaltung nicht wirklich Sinn. Besser geeignet ist eine Plattform mit Preisen, die auf geschäftliche Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Zum Beispiel bietet eesel AI klare, vorhersehbare Pläne, die nicht auf verwirrenden „Pro-Lösung“-Gebühren basieren. Das bedeutet, dass Sie nach einem geschäftigen Monat keine überraschende Rechnung erhalten und tatsächlich effektiv budgetieren können.

Ein Screenshot der transparenten Preisseite von eesel AI, im Kontrast zum Abonnementmodell für die Funktionen von ChatGPT Atlas.
Ein Screenshot der transparenten Preisseite von eesel AI, im Kontrast zum Abonnementmodell für die Funktionen von ChatGPT Atlas.

ChatGPT Atlas: Ein Blick in die Zukunft, aber nicht bereit für den Geschäftseinsatz

ChatGPT Atlas ist ein wirklich interessantes und ehrgeiziges Experiment. Es gibt uns einen faszinierenden Einblick in eine Zukunft, in der KI ein natürlicher Teil unserer Internetnutzung ist.

Jedoch machen seine aktuellen Schwierigkeiten mit Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, Datenschutz und seine Tendenz, Sie vom Web abzuschotten, es eher zu einer Neuheit als zu einem Werkzeug, auf das Sie sich bei ernsthafter Arbeit verlassen können. Allgemeine KI-Tools sind oft eine ungeschickte Lösung für spezialisierte Aufgaben wie den Kundenservice, der Genauigkeit, Sicherheit und viel Kontrolle erfordert.

Anstatt darauf zu warten, dass eine Einheits-KI ihre Probleme in den Griff bekommt, können Unternehmen heute mit einer gezielteren Lösung echte Probleme lösen. eesel AI bietet eine leistungsstarke KI-Agentenplattform, die sich direkt in Ihren bestehenden Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk integrieren lässt, um den Support zu automatisieren, Ihre Mitarbeiter zu unterstützen und Kunden zufriedener zu machen.

Mit eesel AI können Sie:

  • In Minuten statt Monaten startklar sein. Die Einrichtung ist wirklich selbstbedienend, ohne lange Verkaufsgespräche oder Demos.

  • Mit Vertrauen testen. Sie können sehen, wie die KI bei Tausenden Ihrer früheren Tickets abgeschnitten hätte, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.

Ein Screenshot der eesel AI-Simulationsfunktion, die es Unternehmen ermöglicht, die Leistung der KI an früheren Tickets zu testen, bevor sie live geht – eine Schlüsselfunktion für eine geschäftstaugliche Alternative zu ChatGPT Atlas.
Ein Screenshot der eesel AI-Simulationsfunktion, die es Unternehmen ermöglicht, die Leistung der KI an früheren Tickets zu testen, bevor sie live geht – eine Schlüsselfunktion für eine geschäftstaugliche Alternative zu ChatGPT Atlas.
  • Die volle Kontrolle behalten. Sie entscheiden genau, welche Arten von Tickets die KI bearbeitet und wie sie den Rest an Ihr Team weiterleitet.

Sind Sie bereit zu sehen, was eine für den Support entwickelte KI wirklich für Sie tun kann? Erfahren Sie mehr über eesel AI oder starten Sie eine kostenlose Testversion, um es in Aktion zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

ChatGPT Atlas ist ein von OpenAI entwickelter, KI-nativer Webbrowser, der auf der Chromium-Engine basiert. Sein Hauptunterscheidungsmerkmal ist, dass OpenAIs ChatGPT direkt in seinen Kern integriert ist und nicht nur als Erweiterung dient.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Browsern integriert ChatGPT Atlas tief einen KI-Assistenten, um den Browser-Kontext zu verstehen und bei Aufgaben direkt auf den Seiten zu helfen. Er verfügt über eine „Ask ChatGPT“-Seitenleiste, Browser-Erinnerungen und einen experimentellen „Agentenmodus“ zum Delegieren von Online-Aufgaben.

Zu den Kernfunktionen gehören ein integrierter KI-Assistent zum Zusammenfassen von Artikeln oder zum Schreiben von Text direkt auf Seiten, „Browser-Erinnerungen“, um frühere Surfaktivitäten für personalisierte Antworten abzurufen, und der „Agentenmodus“ zum Delegieren komplexer Online-Aufgaben.

Ja, eine große Sorge ist, dass Funktionen wie „Browser-Erinnerungen“ sensible Unternehmens- und Kundendaten dem allgemeinen Modell von OpenAI aussetzen können. Dies birgt Sicherheitsrisiken, da vertrauliche Informationen versehentlich an Dritte weitergegeben werden könnten.

Zu den praktischen Einschränkungen gehören seine Tendenz, als „Anti-Web-Browser“ zu agieren, indem er Originalquellen verbirgt, die unzuverlässige und langsame Leistung im Agentenmodus sowie erhebliche Datenschutzbedenken aufgrund seines Zugriffs auf alle Browser-Aktivitäten. Für Unternehmen sind Genauigkeit und Sicherheit von größter Bedeutung, was diese zu schwerwiegenden Nachteilen macht.

Während der ChatGPT Atlas-Browser selbst kostenlos heruntergeladen werden kann, erfordern seine leistungsstärksten KI-Funktionen, wie der Agentenmodus, ein kostenpflichtiges ChatGPT-Abonnement (z. B. ChatGPT Plus, Pro oder Business). Die Kosten sind an den Zugang zu den zugrunde liegenden KI-Fähigkeiten gebunden.

Der Blog legt nahe, dass ChatGPT Atlas aufgrund seiner Unzuverlässigkeit, Datenschutzrisiken und seines allgemeinen Charakters nicht ideal für spezielle Geschäftsanforderungen wie die Automatisierung des Kundensupports ist. Fokussierte Lösungen wie eesel AI werden empfohlen, da sie eine bessere Genauigkeit, Sicherheit und Kontrolle für spezifische Anwendungsfälle bieten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.