Ich habe die 7 besten Chatbot-Support-Tools für 2025 getestet

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 14, 2025

Expert Verified

Mal ehrlich: Die Support-Warteschlange ist ein Monster, das niemals schläft. In dem Moment, in dem Sie denken, Sie hätten aufgeholt, schwappt eine neue Welle von Tickets herein. Ihre Kunden wollen sofort Antworten, nicht erst in "24-48 Stunden", und offen gesagt, Ihr Support-Team ist es leid, ständig Schritt halten zu müssen. Genau hier sollen Chatbot-Support-Tools ins Spiel kommen und als die dringend benötigte zusätzliche Hilfe fungieren.

Aber jedes Unternehmen da draußen behauptet, seine KI sei die intelligenteste. Wie wählt man also eine aus, die wirklich funktioniert? Ich war genau in dieser Situation. Um den ganzen Hype zu durchschauen, habe ich Wochen damit verbracht, die 7 beliebtesten Chatbot-Support-Plattformen persönlich zu testen. Dies ist mein praxisnaher Testbericht ohne Schnickschnack, der Ihnen zeigt, was funktioniert, was nicht und welches Tool Ihr Leben im Jahr 2025 tatsächlich ein wenig einfacher machen könnte.

Was ist Chatbot-Support?

Im Kern ist Chatbot-Support ein KI-gestütztes Tool, das als erste Verteidigungslinie für Kundenfragen dient. Es nutzt ein Chatfenster auf Ihrer Website oder App, um mit Kunden zu sprechen, mit dem Ziel, ihre Probleme zu lösen, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.

Vor einigen Jahren waren das noch klobige, regelbasierte Bots, die einem strengen Skript folgten. Wahrscheinlich hatten Sie schon einmal mit einem zu tun und steckten in einer frustrierenden Schleife fest, in der immer wieder dieselbe Frage gestellt wurde. Zum Glück hat sich die Lage deutlich verbessert. Moderne Chatbots nutzen die sogenannte Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP), was nur eine schicke Umschreibung dafür ist, dass sie tatsächlich die Absicht hinter der Frage eines Kunden verstehen können, nicht nur Schlüsselwörter.

Ihre Aufgabe ist es, wiederkehrende Fragen zu bearbeiten, die einfachen Tickets abzuwehren, bevor sie überhaupt in der Warteschlange Ihres Teams landen, und intelligent genug zu sein, um zu erkennen, wann ein Problem an einen menschlichen Mitarbeiter übergeben werden muss.

Wie wir die besten Chatbot-Support-Tools ausgewählt haben

Um fair zu bleiben, habe ich jedes Tool anhand derselben praktischen Checkliste bewertet. Es ging nicht darum, wer das auffälligste Marketing hatte, sondern darum, was wirklich zählt, wenn man versucht, den täglichen Support zu verbessern.

  • Einrichtung und Integration: Wie schnell kann man es zum Laufen bringen? Lässt es sich mit dem Helpdesk verbinden, den Sie bereits nutzen, oder steht ein massives Migrationsprojekt an? Ich wollte etwas, das keine riesigen Kopfschmerzen bereitet.

  • KI-Intelligenz: Ein dummer Bot ist schlimmer als gar kein Bot. Ich habe nach Tools gesucht, die aus den unternehmenseigenen Daten lernen können, wie zum Beispiel aus früheren Support-Tickets und internen Dokumenten. Ein generischer, vortrainierter Bot hat einfach nicht den Kontext, um wirklich hilfreich zu sein.

  • Anpassung und Kontrolle: Können Sie die Persönlichkeit des Bots an Ihre Marke anpassen? Noch wichtiger: Können Sie steuern, welche Arten von Fragen er zu beantworten versucht und welche er Ihrem Team überlässt? Ich wollte keine Einheitslösung.

  • Test und Bereitstellung: Woher wissen Sie, dass der Bot nicht live geht und sofort Ihre Kunden frustriert? Ich habe Plattformen, die es ermöglichen, die KI mit Ihren echten Daten zu testen, bevor sie jemals mit einer einzigen Person spricht, besonders positiv bewertet.

  • Preistransparenz: Ist die Preisgestaltung unkompliziert? Oder gibt es versteckte Gebühren pro Chat oder Lösung, die Sie mit einer überraschenden Rechnung bestrafen, sobald Sie Ergebnisse erzielen?

Schneller Vergleich der Top-Chatbot-Support-Tools im Jahr 2025

Hier ist ein kurzer Überblick, wie die Top-Anwärter abschneiden.

ToolAm besten geeignet fürSelf-Service-Einrichtung?Lernt aus alten Tickets?Preismodell
eesel AINahtlose Erweiterung bestehender HelpdesksJa, in wenigen MinutenJaFeste, planbare Stufen
IntercomAll-in-One-KundenkommunikationNein, Demo erforderlichJaPro Arbeitsplatz + nutzungsbasiert
ChatBot.comVisuelle Erstellung von AbläufenJaNeinPro Bot
TidioKMUs und E-CommerceJaNeinPro Arbeitsplatz
AdaAutomatisierung für UnternehmenNein, Demo erforderlichJaIndividuelles Angebot
DialpadOmnichannel-Sprach- & Chat-LösungenNein, Demo erforderlichNeinPro Benutzer
ZendeskTeams, die sich dem Zendesk-Ökosystem verschrieben habenJaJa (nur Zendesk)Pro Lösung

Die 7 besten Chatbot-Support-Tools im Jahr 2025

Nachdem ich viel Zeit mit jeder Plattform verbracht habe, folgt hier meine detaillierte Analyse der besten Chatbot-Support-Tools, einschließlich der Vor- und Nachteile sowie der Kosten.

1. eesel AI

Beschreibung: Die ganze Idee hinter eesel AI ist es, eine wirklich intelligente KI-Schicht über Ihr aktuelles Support-Setup zu legen, ohne dass Sie die Tools wechseln müssen. Es ist kein komplett neuer Helpdesk. Stattdessen lässt es sich direkt in Plattformen wie Zendesk, Freshdesk und Intercom integrieren. Es lernt aus all Ihrem verstreuten Unternehmenswissen, sei es in alten Tickets, einem Confluence-Wiki, Google Docs oder Slack-Threads, um präzise Antworten zu geben.

Warum es auf der Liste ist: Die Einrichtungsgeschwindigkeit ist einfach unglaublich. Während die meisten Konkurrenten einen Vertriebsanruf verlangen, nur um einen Blick darauf zu werfen, hatte ich eesel AI in weniger als fünf Minuten mit meinem Helpdesk verbunden und einsatzbereit. Aber das beste Feature ist der Simulationsmodus. Sie können die KI mit Tausenden Ihrer tatsächlichen vergangenen Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte. Es sagt Ihnen, wie viel Prozent der Tickets es gelöst hätte und wie Ihr ROI aussehen würde, und das alles, bevor Sie live gehen. Das gibt Ihnen ein Maß an Vertrauen, das kein anderes Tool auf dieser Liste bieten kann.

Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der den Chatbot-Support anhand vergangener Tickets testet, um seine Leistung und seinen ROI vorherzusagen.
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der den Chatbot-Support anhand vergangener Tickets testet, um seine Leistung und seinen ROI vorherzusagen.

Vorteile:

  • Sie können in wenigen Minuten live gehen, nicht erst in Monaten, mit einer Einrichtung, die Sie selbst durchführen können.

  • Es bezieht Wissen aus all Ihren verschiedenen Quellen, nicht nur aus dem, was sich in einem einzigen Helpdesk befindet.

  • Der risikofreie Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, die Ergebnisse mit Ihren eigenen Daten zu sehen, bevor Sie starten.

  • Die Preisgestaltung ist eine feste, planbare Gebühr, sodass Sie nicht mit Gebühren pro Lösung bestraft werden.

Nachteile:

  • Es wurde entwickelt, um Ihren bestehenden Helpdesk zu verbessern, es ist also keine All-in-One-Plattform mit eigenem Ticketing-System.

Preise:

eesel AI hält seine Preise einfach und planbar.

  • Team-Plan: 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Zahlung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen.

  • Business-Plan: 799 $/Monat (639 $/Monat bei jährlicher Zahlung) für bis zu 3.000 Interaktionen, mit dem Sie die KI auch auf alten Tickets trainieren und erweiterte Aktionen nutzen können.

  • Individuell: Individuelle Pläne sind für größere Unternehmensanforderungen verfügbar.

2. Intercom

Beschreibung: Intercom ist ein großer Name in diesem Bereich und versucht, die zentrale Anlaufstelle für all Ihre Kundengespräche zu sein, vom Support über Marketing bis hin zum Vertrieb. Sein KI-Chatbot, Fin, ist direkt in das Intercom-Ökosystem und den Messenger integriert.

Warum es auf der Liste ist: Wenn Ihr Team bereits alles über Intercom abwickelt, ist die Erfahrung unglaublich reibungslos. Es schafft eine hervorragende Verbindung zwischen automatisierten Antworten und der Übergabe an menschliche Mitarbeiter und verfügt über einige wirklich leistungsstarke Tools zum Versenden proaktiver Marketingnachrichten.

Vorteile:

  • Es ist eine ausgefeilte, einheitliche Plattform, wenn Sie sich dazu verpflichten, die gesamte Intercom-Suite zu nutzen.

  • Es ist sehr stark, wenn es um proaktive Nachrichten und Marketing-Automatisierung geht.

Nachteile:

  • Es gibt keine Möglichkeit, nur den KI-Bot Fin zu einem anderen Helpdesk hinzuzufügen. Sie müssen Ihren gesamten Support-Betrieb zu Intercom verlagern.

  • Die Preisgestaltung ist dafür bekannt, komplex zu sein und kann schnell teuer werden. Sie kombiniert Kosten pro Mitarbeiter mit einem Pay-per-Resolution-Modell für die KI.

Preise:

Die Preisgestaltung von Intercom ist mehrstufig. Sie zahlen eine Gebühr für jeden Mitarbeiter auf der Plattform und dann noch einmal für die KI-Nutzung.

  • Plattform-Pläne (jährlich): Essential (29 $/Arbeitsplatz/Monat), Advanced (85 $/Arbeitsplatz/Monat), Expert (132 $/Arbeitsplatz/Monat).

  • Fin KI-Agent: Zusätzliche 0,99 $ für jede Lösung. Dies kann sich sehr schnell summieren und macht Ihre monatliche Rechnung schwer vorhersehbar.

3. ChatBot.com

Beschreibung: Wie der Name schon sagt, dreht sich bei ChatBot.com alles um die Erstellung von Chatbots. Seine größte Stärke ist ein wirklich eleganter, visueller Drag-and-Drop-Builder, mit dem Sie Gesprächsabläufe gestalten können. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie strukturierte Chats erstellen möchten, wie z. B. Trichter zur Lead-Qualifizierung oder einfache, geführte FAQ-Bots.

Warum es auf der Liste ist: Sein visueller Builder war einer der benutzerfreundlichsten, die ich ausprobiert habe, was ihn zu einer großartigen Option für Teams ohne Entwickler macht. Die Bibliothek mit vorgefertigten Vorlagen ist ebenfalls ein nettes Extra für den Einstieg.

Vorteile:

  • Es ist extrem einfach, einen Gesprächsablauf zu erstellen und zu visualisieren.

  • Es lässt sich mit vielen verschiedenen Tools integrieren, einschließlich des Schwesterprodukts LiveChat.

Nachteile:

  • Im Grunde ist es ein regelbasiertes System. Die KI lernt nicht aus den Dokumenten oder früheren Tickets Ihres Unternehmens, sodass sie stecken bleiben kann, wenn ein Kunde eine komplexe oder unerwartete Frage stellt.

  • Es fühlt sich eher für Verkaufs- oder Marketinggespräche geeignet an als für eine tiefgreifende Support-Automatisierung.

Preise:

Die Preise richten sich danach, wie viele Bots Sie haben und wie viele Chats Sie pro Monat nutzen.

  • Starter: 52 $/Monat (jährlich) für 1 Bot und 1.000 Chats/Monat.

  • Team: 142 $/Monat (jährlich) für 5 Bots und 5.000 Chats/Monat.

  • Business: 424 $/Monat (jährlich) für unbegrenzte Bots und 25.000 Chats/Monat.

4. Tidio

Beschreibung: Tidio ist ein sehr benutzerfreundliches Tool, das Live-Chat, Chatbots und Marketingfunktionen in einem Paket bündelt. Es ist bei kleinen Unternehmen und E-Commerce-Shops sehr beliebt, da es so einfach zu starten ist und einen ziemlich guten kostenlosen Plan hat.

Warum es auf der Liste ist: Tidio ist ein fantastischer Ausgangspunkt für Unternehmen, die gerade erst in den Chatbot-Support einsteigen. Die Einrichtung ist unkompliziert, die Benutzeroberfläche ist sauber und Sie können ziemlich schnell einen anständigen Bot auf Ihrer Website einrichten.

Vorteile:

  • Es eignet sich hervorragend für verkaufsorientierte Chats und die Erfassung von Leads, mit einigen praktischen E-Commerce-Vorlagen.

  • Die Benutzeroberfläche ist einfach und der kostenlose Plan bietet Ihnen einen guten Spielraum.

Nachteile:

  • Die KI ist eher einfach gehalten. Sie kann nicht aus tiefem Kontext wie Ihren vergangenen Support-Tickets lernen, was ihre Nützlichkeit bei komplexen Problemen einschränkt.

  • Es fühlt sich eher wie ein Live-Chat-Tool an, dem einige KI-Funktionen hinzugefügt wurden, anstatt einer Plattform, die von Grund auf für die Automatisierung entwickelt wurde.

Preise:

Tidio hat eine Mix-and-Match-Preisstruktur.

  • Kostenloser Plan: Beinhaltet 50 Live-Chat-Gespräche.

  • Starter-Plan: 24,17 $/Monat (jährlich) für 100 Gespräche.

  • Lyro KI-Agent (Add-on): Beginnt bei zusätzlichen 32,50 $/Monat für 50 KI-gestützte Gespräche.

5. Ada

Beschreibung: Ada ist eine leistungsstarke Automatisierungsplattform für große Unternehmen, die ein hohes Volumen an Kundenchats bewältigen. Sie verwendet einen No-Code-Builder, um komplizierte, mehrstufige Gespräche zu erstellen, die mit anderen Geschäftssystemen verbunden werden können.

Warum es auf der Liste ist: Für große Konzerne, die eine massive Anzahl von Tickets abwehren müssen, ist Ada eine leistungsstarke und bewährte Lösung mit starker Sicherheit und Analytik.

Vorteile:

  • Es ist in der Lage, sehr ausgefeilte, verzweigte Gespräche zu erstellen.

  • Es bietet tiefgreifende Analysen zur Messung der Chatbot-Leistung in großem Maßstab.

Nachteile:

  • Dies ist das genaue Gegenteil eines Self-Service-Tools. Der Einrichtungsprozess ist lang, wird von einem Vertriebsteam geleitet und erfordert viel Beratung.

  • Die Preisgestaltung ist eine komplette Blackbox und richtet sich definitiv an große Unternehmensbudgets. Sie werden keinen Preis auf ihrer Website finden.

Preise:

  • Nur individuelle Preise. Sie müssen einen langen Vertriebsprozess und eine Demo durchlaufen, um ein Angebot zu erhalten.

6. Dialpad

Beschreibung: Dialpad ist eine große Kommunikationsplattform, die Sprache, Video und eine ganze Contact-Center-Lösung abdeckt. Ihr Chatbot-Support ist ein Teil dieses größeren Puzzles und wurde entwickelt, um Hand in Hand mit ihren Telefonsupport-Tools zu arbeiten.

Warum es auf der Liste ist: Wenn Ihr Support-Team viel Zeit am Telefon verbringt, ist Dialpad eine wirklich interessante Wahl. Es schafft eine nahtlose Erfahrung, bei der ein Gespräch von einem Chat zu einem Anruf wechseln kann, ohne den Kontext zu verlieren.

Vorteile:

  • Die Verbindung zwischen digitalem Chat und Telefonsupport ist ausgezeichnet.

  • Die KI kann Informationen aus verschiedenen Quellen abrufen, einschließlich PDFs und Anruf-Transkripten.

Nachteile:

  • Es könnte übertrieben sein, wenn Sie nur nach einem Chatbot suchen, den Sie Ihrem aktuellen Helpdesk hinzufügen möchten.

  • Der Chatbot selbst ist nicht das Hauptereignis; er ist ein Merkmal einer viel größeren (und teureren) Plattform.

Preise:

Chatbot-Funktionen sind Teil ihrer KI-Contact-Center-Pläne.

  • Pro: 80 $/Benutzer/Monat bei einem Minimum von 3 Benutzern.

  • Enterprise: Individuelle Preise.

7. Zendesk

Beschreibung: Es ist keine Überraschung, dass Zendesk seine eigenen KI-Agenten hat, und diese sind so konzipiert, dass sie nur innerhalb des Zendesk-Universums funktionieren. Sie können Fragen auf der Grundlage Ihrer Zendesk-Guide-Artikel und -Makros beantworten und sind eng in das Agenten-Dashboard integriert.

Warum es auf der Liste ist: Für die Millionen von Teams, die bereits mit Zendesk arbeiten, ist dies die Standardoption. Sie ist praktisch, und wenn Sie bereits Kunde sind, gibt es nicht viel einzurichten.

Vorteile:

  • Die Integration mit Zendesk Support und Guide ist einwandfrei.

  • Es ist unglaublich einfach zu aktivieren, wenn Sie bereits Zendesk-Kunde sind.

Nachteile:

  • Es ist ein abgeschottetes System. Die KI ist in Zendesk gefangen und kann nicht aus Wissen lernen, das anderswo lebt, wie z. B. auf Ihren Confluence-Seiten oder in Google Docs. Dies ist ein großer Nachteil für jedes Unternehmen, dessen Informationen über verschiedene Tools verteilt sind.

  • Das Preismodell basiert auf der Anzahl der Lösungen. Das bedeutet, dass Ihre Rechnung jedes Mal steigt, wenn der Bot seine Arbeit erfolgreich erledigt, was zu unvorhersehbaren Kosten führt und Sie im Grunde für Ihren Erfolg bestraft.

Eine Infografik, die zeigt, wie ein modernes Chatbot-Support-Tool Wissen aus verschiedenen Quellen integriert, im Gegensatz zu einem abgeschotteten System.
Eine Infografik, die zeigt, wie ein modernes Chatbot-Support-Tool Wissen aus verschiedenen Quellen integriert, im Gegensatz zu einem abgeschotteten System.

Preise:

Die KI von Zendesk ist ein Add-on zu ihren Haupt-Suite-Plänen.

  • Suite Team-Plan: Beginnt bei 55 $/Agent/Monat (jährlich).

  • KI-Add-on: Ihnen werden die Lösungen in Rechnung gestellt. Der Pay-as-you-go-Tarif beträgt 2 $ pro Lösung, bei festen Plänen sinkt der Preis auf 1,50 $ pro Lösung.

3 Tipps zur Auswahl Ihrer Chatbot-Support-Software

Fühlen Sie sich etwas verloren? Hier sind drei einfache Dinge, die Sie beachten sollten.

  1. Nicht austauschen, sondern integrieren. Ihr Helpdesk ist das Zentrum Ihrer Support-Welt. Das Letzte, was Sie brauchen, ist ein sechsmonatiges Migrationsprojekt. Suchen Sie nach einem Tool wie eesel AI, das sich in Ihr bestehendes System einfügt, anstatt Sie zu einem Neuanfang zu zwingen. Das spart eine Menge Zeit und bewahrt Ihre gesamte wertvolle Kundenhistorie.

  2. Bestehen Sie auf einer Testfahrt mit Ihren eigenen Daten. Eine glatte Verkaufsdemo mit perfekten, generischen Beispielen sagt Ihnen nichts. Der einzige Weg, um herauszufinden, ob eine KI für Ihre Kunden funktioniert, ist, sie mit Ihren vergangenen Tickets und Ihrer Wissensdatenbank zu testen. Eine Plattform mit einem soliden Simulationsmodus ist nicht nur ein nettes Extra; sie ist unerlässlich, um eine kluge Entscheidung zu treffen.

  3. Achten Sie auf versteckte Preismodelle. Eine Preisgestaltung pro Lösung klingt zunächst fair, kann aber eine Falle sein. Wenn Ihr Support-Volumen wächst und Ihr Bot seine Arbeit besser macht, wird Ihre Rechnung immer höher. Dieses Modell bestraft Sie für Ihren Erfolg. Ein fester, planbarer Preisplan ermöglicht es Ihnen zu skalieren, ohne sich über eine budgetsprengende Rechnung Sorgen machen zu müssen.

Die Zukunft des Chatbot-Supports ist integriert, nicht isoliert

Nach all diesen Tests ist mir eines vollkommen klar: Der beste Chatbot-Support besteht nicht darin, ein weiteres unverbundenes Tool zu kaufen. Es geht darum, eine intelligente KI-Schicht hinzuzufügen, die mit den bereits von Ihnen genutzten Tools zusammenarbeitet, vom kollektiven Wissen Ihres Teams lernt, wo auch immer es sich befindet, und Ihre menschlichen Mitarbeiter entlastet, damit sie sich um die wirklich wichtigen Gespräche kümmern können.

Die richtige Lösung sollte einfach einzurichten, intelligent genug sein, um aus Ihren realen Daten zu lernen, und sicher in der Bereitstellung sein. Wenn Sie sehen möchten, wie schnell Sie eine intelligente KI für Ihr Team einsetzen können, sollten Sie sich eesel AI ansehen.

Testen Sie eesel AI kostenlos und gehen Sie in wenigen Minuten live

Häufig gestellte Fragen

Chatbot-Support nutzt KI, um über Chat mit Kunden zu interagieren und dient als erste Anlaufstelle für Fragen. Moderne Bots verwenden die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um die Absicht des Kunden zu verstehen, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber älteren, regelbasierten Systemen darstellt, die Benutzer oft in frustrierenden Schleifen gefangen hielten.

Die Einrichtungszeit variiert stark je nach Tool. Einige Plattformen wie eesel AI können sich in wenigen Minuten mit Ihrem bestehenden Helpdesk integrieren und live gehen, während andere umfangreiche Vertriebsprozesse und Migrationen erfordern, die Monate dauern können. Priorisieren Sie Tools, die für eine nahtlose Integration anstatt eines kompletten Systemaustauschs konzipiert sind.

Die besten Chatbot-Support-Tools lernen aus den eigenen Daten Ihres Unternehmens, einschließlich früherer Support-Tickets, Wissensdatenbankartikeln und interner Dokumente. Dieses kontextbezogene Lernen ist entscheidend, um genaue, relevante Antworten zu geben, die generische, vortrainierte Bots nicht liefern können.

Chatbot-Support eignet sich hervorragend zur Bearbeitung wiederkehrender, häufiger Fragen und zur Abwehr einfacher Tickets, bevor sie Ihre menschlichen Mitarbeiter erreichen. Dadurch wird Ihr Team entlastet und kann sich auf komplexere Probleme konzentrieren, was die Gesamteffizienz und die Kundenzufriedenheit verbessert.

Ja, gängige Modelle umfassen Flatrate-Abonnements, Kosten pro Arbeitsplatz und Gebühren pro Lösung. Seien Sie vorsichtig bei der Preisgestaltung pro Lösung, da dies zu unvorhersehbaren und steigenden Kosten führen kann, wenn Ihr Bot erfolgreicher wird.

Suchen Sie nach Plattformen, die einen Simulationsmodus anbieten, mit dem Sie die KI an Tausenden Ihrer tatsächlichen vergangenen Tickets testen können. Dies gibt Ihnen ein klares Verständnis ihrer Leistung und ihres potenziellen ROI mit Ihren eigenen Daten, bevor sie mit echten Kunden interagiert.

Obwohl moderner Chatbot-Support viel intelligenter ist, besteht seine Hauptaufgabe darin, häufige Anfragen zu lösen und Tickets abzuwehren. Bei wirklich komplexen oder einzigartigen Problemen sollte der Bot intelligent genug sein, seine Grenzen zu erkennen und das Gespräch nahtlos an einen menschlichen Mitarbeiter zu übergeben.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.