Ein tiefer Einblick in Chatbase AI: Funktionen, Preise und eine bessere Alternative für 2025

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited November 11, 2025
Expert Verified

Erinnern Sie sich an die Chatbots von vor ein paar Jahren? Die, bei denen man sich wie in einem Telefonmenü gefangen fühlte und „1“ für dies und „2“ für das drücken musste? Zum Glück sind wir da inzwischen weiter. Heutige KI-Agenten können Kundenprobleme tatsächlich verstehen und lösen.
Eines der Tools, das in diesem Bereich viel Aufmerksamkeit erhält, ist Chatbase AI. Es ist eine Plattform, mit der Sie einen KI-Chatbot auf Basis Ihrer eigenen Unternehmensdaten erstellen können. Das große Versprechen ist, dass es einfach und schnell geht, was großartig klingt, wenn man gerade erst in die Welt der KI eintaucht.
Aber ist es das richtige Werkzeug, wenn Sie ein hohes Volumen an Kundensupport bewältigen müssen? In diesem Leitfaden gehen wir durch, was Chatbase AI bietet, von seinen Funktionen bis zu den Preisen, und weisen auf einige der praxisnahen Einschränkungen hin, die Sie kennen sollten. Am Ende werden Sie eine viel klarere Vorstellung davon haben, ob es die richtige Wahl ist oder ob Sie etwas Leistungsstärkeres benötigen.
Was ist Chatbase AI?
Im Kern ist Chatbase ein Werkzeug zur Erstellung eigener KI-Chatbots. Die Idee ist einfach: Sie füttern ihn mit dem Wissen Ihres Unternehmens – denken Sie an Website-Seiten, Benutzerhandbücher, interne Dokumente – und er nutzt diese Informationen, um Fragen von Kunden und Besuchern zu beantworten.
Typischerweise wird es für einige gängige Aufgaben verwendet: die Bearbeitung einfacher Kundenservice-Anfragen, die Gewinnung von Leads von Website-Besuchern oder um als Experte für ein bestimmtes Produkt zu agieren.
Es steht außer Frage, dass sich Chatbase einen Namen gemacht hat. Es ist schnell gewachsen, indem es jedem leicht gemacht hat, einen KI-Bot zum Laufen zu bringen. Aber wie wir noch sehen werden, ist diese Einfachheit mit Kompromissen verbunden, die für Support-Teams mit größeren Anforderungen zu echten Kopfschmerzen werden können.
Ein Blick auf die Kernfunktionen
Obwohl Chatbase für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, verfügt es über einige Schlüsselfunktionen, mit denen Sie einen funktionierenden Chatbot erstellen können.
Training der Wissensdatenbank
Das Gehirn eines jeden Chatbase-Bots ist das Wissen, das Sie ihm zur Verfügung stellen. Sie können ihn mit verschiedenen Quellen trainieren:
-
Dateien (wie PDFs oder Word-Dokumente)
-
Eingefügter reiner Text
-
Website-Links
-
Eine Liste von Fragen und Antworten
-
Seiten aus Notion
Der Einstieg ist schnell. Sie können einen einfachen Bot in wenigen Minuten zum Laufen bringen, indem Sie ihm einfach die URL Ihrer Website geben. Chatbase lässt Sie auch aus verschiedenen KI-Modellen wie GPT-4o wählen, sodass Sie ein gewisses Mitspracherecht bei der Engine haben, die Ihren Bot antreibt.
Aktionen und Integrationen
Chatbase kann mehr als nur reden. Mit einer Funktion namens „KI-Aktionen“ kann Ihr Bot Aufgaben für Benutzer ausführen. Sie könnten ihn zum Beispiel so einrichten, dass er Meetings über Calendly bucht oder Rechnungsdetails durch eine Verbindung mit Stripe abruft.
Wenn Sie sich mit anderen Apps verbinden müssen, verknüpft sich Chatbase mit Zapier und Make, was die Tür zu Tausenden anderen Tools öffnet. Es hat auch direkte Integrationen mit beliebten Plattformen wie Slack für interne Fragen und Zendesk für den Kundensupport.
Anpassung und Verfeinerung
Sie haben eine gewisse Kontrolle über die Persönlichkeit Ihres Bots. Sie können anpassen, wie er klingt, seinen Tonfall definieren und die ersten Nachrichten schreiben, die er sendet.
Um ihn zu verbessern, stellt Ihnen Chatbase „Chat-Protokolle“ zur Verfügung, mit denen Sie Konversationen überprüfen können. Wenn die Antwort eines Bots falsch war, können Sie seinen „Konfidenzwert“ sehen und ihn manuell korrigieren. Es gibt auch eine Funktion namens „Vorschläge“, die versucht, Lücken in Ihrem Wissen aufzuzeigen, indem sie Ihnen Fragen anzeigt, die er nicht gut beantworten konnte.
Dieses Video zeigt, wie Sie in weniger als 10 Minuten einen Chatbase AI-Chatbot erstellen können, der auf Ihre spezifischen Daten trainiert ist.
Wesentliche Einschränkungen von Chatbase AI
Chatbase ist ein guter Ausgangspunkt, aber seine Einfachheit führt zu einigen ziemlich großen Einschränkungen. Diese können zu großen Hürden für Support-Teams werden, die zuverlässig sein und ihre Automatisierung skalieren müssen.
Fehlende erweiterte Workflow-Steuerung
Hier ist eines der größten Probleme: Chatbase hat keine visuelle Möglichkeit, Gesprächsabläufe zu erstellen. Sie können keine spezifischen, mehrstufigen Pfade für Ihre Benutzer abbilden. Das bedeutet, dass Sie keine geführten Schritte für knifflige Probleme erstellen oder intelligente Regeln dafür einrichten können, wann ein Gespräch an einen Menschen übergeben werden soll. Der Chatbot entscheidet im Grunde selbst, wohin das Gespräch führt, was sich wie eine Blackbox anfühlen kann.
Für ein Support-Team ist das ein Problem. Sie müssen genau steuern, wann ein Ticket eskaliert wird. Dies ist ein Hauptgrund, warum wir eesel AI mit granularen Workflow-Steuerungen entwickelt haben. Sie können genau festlegen, welche Tickets die KI bearbeiten soll, und benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die sich direkt in Ihre bestehenden Prozesse einfügen, und das alles, ohne einen Entwickler zu benötigen.
Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI, einer Chatbase AI-Alternative.
Keine risikofreie Testmöglichkeit vor dem Live-Gang
Mit Chatbase testen Sie Ihren Bot in einem „Playground“, indem Sie Fragen einzeln eingeben. Es gibt keine Möglichkeit zu sehen, wie er bei Ihren tatsächlichen Support-Tickets von letzter Woche abgeschnitten hätte. Sie raten im Grunde nur, wie er sich bei echten Kunden schlagen wird. Sie werden Ihre potenzielle Deflection-Rate oder seine Schwachstellen erst kennen, wenn er bereits live ist.
Das ist ein ziemlich großes Risiko, das man mit seinen Kunden eingeht. Wenn eine KI mit falschen Informationen außer Kontrolle gerät, können die Folgen gravierend sein, wie im mittlerweile berühmten Rechtsstreit um den Air-Canada-Chatbot. Eine Plattform wie eesel AI wurde entwickelt, um genau dieses Szenario zu verhindern. Sie verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr gesamtes KI-Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können, bevor es mit einem einzigen Kunden spricht. Sie erhalten eine klare Prognose seiner Leistung, sodass Sie mit klaren Erwartungen starten können.
Das eesel AI Simulations-Dashboard zeigt, wie die KI vergangenes Produktwissen nutzt, um zukünftige Automatisierungsraten im Support vorherzusagen – eine Funktion, die in Chatbase AI nicht verfügbar ist.
Zeitaufwändige manuelle Verfeinerung bei Skalierung
Die Funktionen „Chat-Protokolle“ und „Antwort verbessern“ in Chatbase klingen nützlich, aber sie sind einfach nicht skalierbar. Wenn Ihr Team Hunderte oder Tausende von Tickets pro Tag bearbeitet, wer hat dann die Zeit, jede einzelne Antwort mit niedrigem Konfidenzwert manuell zu überprüfen? Das ist einfach nicht praktikabel. Die Aufgabe, den Bot zu verbessern, wird zu einer endlosen manuellen Plackerei.
Die Plattform hat auch keine Möglichkeit, automatisch daraus zu lernen, wie Ihre menschlichen Agenten Probleme lösen, oder Ihnen zu helfen, Ihre Wissensdatenbank aus echten Gesprächen aufzubauen. Im Gegensatz dazu kann eesel AI Ihre gelösten Tickets analysieren und automatisch neue Artikel für die Wissensdatenbank für Sie entwerfen, um Informationslücken mit Inhalten zu füllen, die sich bereits bewährt haben.
Eine vollständige Aufschlüsselung der Preise
Die Preisgestaltung von Chatbase basiert auf „Nachrichten-Credits“. Ein einziges Gespräch mit einem Kunden kann mehrere Credits verbrauchen, was Ihre monatliche Rechnung schwer vorhersagbar machen kann, besonders wenn Sie einen geschäftigen Monat haben.
Hier ist ein Überblick über ihre Pläne:
| Plan | Preis (Monatlich) | Nachrichten-Credits/Monat | KI-Agenten | KI-Aktionen/Agent | Wesentliche Einschränkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Kostenlos | 0 $ | 100 | 1 | 1 | Agent wird nach 14 Tagen Inaktivität gelöscht. |
| Hobby | 40 $ | 2.000 | 1 | 5 | Auf grundlegende Analysen beschränkt. |
| Standard | 150 $ | 12.000 | 2 | 10 | Grundlegende Analysen, nur 3 Plätze. |
| Pro | 500 $ | 40.000 | 3 | 15 | Erweiterte Analysen, 5+ Plätze (25 $/extra). |
| Enterprise | Benutzerdefiniert | Benutzerdefiniert | Benutzerdefiniert | Benutzerdefiniert | Für höhere Limits und Prioritätssupport. |
Zusätzlich zu diesen Plänen gibt es mehrere Add-ons, die Ihre monatlichen Kosten erhöhen können:
-
Credits automatisch aufladen: 14 $ pro 1.000 Credits
-
Zusätzliche Nachrichten-Credits: 12 $ pro 1.000 Credits/Monat
-
Zusätzliche Agenten: 7 $ pro Agent/Monat
-
'Powered By Chatbase' entfernen: 39 $/Monat
Eine bessere Alternative zu Chatbase AI: Warum moderne Support-Teams sich für eesel AI entscheiden
Obwohl Chatbase ein einfacher Einstiegspunkt ist, stellen Teams, die Kundensupport ernst nehmen, in der Regel fest, dass sie mehr Kontrolle und Sicherheit benötigen. Hier kommt eesel AI ins Spiel, das von Grund auf entwickelt wurde, um die Einschränkungen von einfachen Chatbot-Buildern zu überwinden.
So bietet eesel AI eine bessere Möglichkeit, Ihre Support-Automatisierung zu skalieren:
-
Sichere Einführungen: Hören Sie auf zu raten. Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es Ihnen, Ihr Setup an Ihren tatsächlichen historischen Tickets zu testen. Sie werden genau sehen, wie Ihre KI abschneiden wird, und Ihre Deflection-Rate kennen, bevor Sie live gehen.
-
Vorhersehbare Preise: Vergessen Sie verwirrende Nachrichten-Credits und überraschende Rechnungen. eesel AI bietet eine unkomplizierte, vorhersagbare Preisgestaltung ohne Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Kosten auch dann gleich bleiben, wenn Ihr Ticketvolumen steigt.
-
Ihr echtes Wissen vereinen: Die besten Antworten sind oft in Ihren vergangenen Support-Gesprächen vergraben. eesel AI trainiert vom ersten Tag an mit Ihren historischen Tickets, sodass seine Antworten in der Stimme Ihrer Marke und auf Lösungen basieren, die sich bei Kunden tatsächlich bewährt haben.
-
Vollständige Workflow-Steuerung: Lassen Sie Ihre KI keine Blackbox sein. Mit der Workflow-Engine von eesel AI entscheiden Sie genau, welche Tickets automatisiert, wann eskaliert und welche benutzerdefinierten Aktionen die KI ausführen kann – alles innerhalb Ihres bestehenden Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk.
Über einfache Chatbase AI-Chatbots hinausgehen
Chatbase AI ist ein benutzerfreundliches Werkzeug, um schnell einen einfachen, wissensbasierten Chatbot zu erstellen. Wenn Ihr Unternehmen gerade erst anfängt, mit KI zu experimentieren, ist es eine einfache Möglichkeit, loszulegen.
Aber für Support-Teams, die wachsen müssen, können die Einschränkungen bei Tests, Workflow-Steuerung und unvorhersehbaren Preisen schnell zu ernsthaften Hindernissen werden. Wenn Ihr Support komplexer wird, benötigen Sie eine Plattform, die mehr kann, als nur grundlegende Fragen zu beantworten.
Für Teams, die eine intelligentere, kontrollierbarere und skalierbarere KI-Lösung suchen, lohnt es sich, Alternativen zu betrachten, die für die Realitäten des modernen Kundensupports entwickelt wurden.
Bereit, mit dem Raten aufzuhören und selbstbewusst zu automatisieren? Entdecken Sie den KI-Agenten von eesel AI oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie unser Simulationsmodus funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Chatbase AI ist eine Plattform, die Ihnen hilft, KI-Chatbots zu erstellen, die auf den eigenen Daten Ihres Unternehmens trainiert sind. Sie wird häufig für die Automatisierung des Kundensupports bei einfachen Anfragen, die Generierung von Leads von Website-Besuchern oder als Experte für bestimmte Produkte eingesetzt.
Sie können Ihren Chatbase AI-Bot mithilfe verschiedener Quellen trainieren, darunter Dateien wie PDFs, reiner Text, Website-Links, Listen von Fragen und Antworten und sogar Seiten aus Notion. Dadurch lernt der Bot, auf der Grundlage Ihrer spezifischen Unternehmensinformationen zu antworten.
Zu den wichtigsten Einschränkungen gehört das Fehlen einer erweiterten Workflow-Steuerung, was bedeutet, dass Sie mehrstufige Gesprächsabläufe nicht einfach abbilden können. Außerdem gibt es keinen risikofreien Simulationsmodus, um die Leistung an vergangenen Tickets vor dem Live-Gang zu testen, und die Verfeinerung des Bots bei großem Umfang wird zu zeitaufwändiger manueller Arbeit.
Die Preisgestaltung von Chatbase AI basiert auf „Nachrichten-Credits“, wobei ein einziges Kundengespräch mehrere Credits verbrauchen kann. Obwohl die Pläne eine feste Anzahl von Credits bieten, können Add-ons für das automatische Aufladen und zusätzliche Credits Ihre monatliche Rechnung unvorhersehbar machen, insbesondere bei schwankendem Support-Volumen.
Ja, Chatbase AI kann mit anderen Tools integriert werden. Es verwendet „KI-Aktionen“, um Aufgaben auszuführen, und verbindet sich mit Plattformen wie Zapier und Make für breitere Integrationen. Direkte Integrationen umfassen Slack für interne Anfragen und Zendesk für den Kundensupport.
Chatbase AI bietet „Chat-Protokolle“ und „Konfidenzwerte“ zur manuellen Überprüfung und Verbesserung sowie „Vorschläge“ für Wissenslücken. Dieser manuelle Verfeinerungsprozess wird jedoch für Support-Teams, die täglich Hunderte oder Tausende von Tickets bearbeiten, unpraktisch und zeitaufwändig, was die Skalierbarkeit einschränkt.






