
Mal ehrlich, der Bedarf an neuen, hochwertigen Inhalten reißt nie ab. Zwischen Social Media, Blogbeiträgen, internen Anleitungen und Kundendokumentationen kann man sich schnell wie in einem Hamsterrad fühlen, das einfach nicht stillsteht. Die Zeit zu finden, um Ideen zu entwickeln, zu schreiben, zu gestalten und allem den letzten Schliff zu geben, kann wie eine riesige Herausforderung erscheinen.
Genau hier kann Canva AI unter die Arme greifen. Es handelt sich um eine Reihe intelligenter Werkzeuge, die direkt in Canva integriert sind und Ihnen helfen sollen, die Zeit für die Erstellung von Inhalten zu verkürzen, indem sie einige der mühsameren Teile des kreativen Prozesses vereinfachen.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die wichtigsten KI-Funktionen von Canva nutzen können, um eine echte Kampagne für Ihr Unternehmen zu erstellen. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie auch lange nach der Veröffentlichung noch mehr aus all diesen großartigen neuen Inhalten herausholen können.
Was Sie für den Einstieg in Canva AI benötigen
Bevor wir loslegen: Ein wenig Vorbereitung ist die halbe Miete. KI-Tools sind clever, aber sie können keine Gedanken lesen. Klare Anweisungen sind daher das A und O.
Zuerst benötigen Sie ein Canva-Konto. Viele der KI-Funktionen können Sie bereits im kostenlosen Tarif von Canva nutzen, stoßen aber schnell an Nutzungsgrenzen. Um diese Tools wirklich optimal zu nutzen, sollten Sie einen Canva Pro- oder Canva Teams-Tarif in Betracht ziehen. Diese bieten Ihnen wesentlich mehr Spielraum bei der Erstellung von Bildern, Texten und Designs. Wir konzentrieren uns auf Werkzeuge, die weithin verfügbar sind, aber dieser Leitfaden geht davon aus, dass Sie Zugriff auf die wichtigsten KI-Funktionen haben.
Als Nächstes brauchen Sie ein klares Ziel. Wenn Sie der KI nur eine vage Vorstellung geben, erhalten Sie auch nur ein vages Ergebnis zurück. Anstatt nur zu denken: „Ich brauche ein paar Social-Media-Posts“, versuchen Sie, konkreter zu sein. Ein Befehl wie „Erstelle drei Instagram-Posts für die Einführung unseres neuen Produkts“ gibt der KI eine viel bessere Richtung vor und liefert nützlichere Ergebnisse.
Schließlich ist es zwar nicht zwingend erforderlich, aber es ist eine große Hilfe, wenn Sie Ihre Marken-Assets zur Hand haben. Wenn Sie ein Canva Pro-Konto haben, können Sie Ihr Brand Kit (Markenunterlagen) mit den Logos, Farben und Schriftarten Ihres Unternehmens einrichten. Das ist der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass alles, was die KI generiert, auch wirklich so aussieht, als käme es von Ihrem Team.
Wie Sie mit Canva AI in wenigen Minuten eine Social-Media-Kampagne erstellen
Gehen wir eine Situation durch, die die meisten von uns kennen: Sie führen eine neue Funktion ein und müssen schnell eine Social-Media-Kampagne zur Ankündigung erstellen. So gelangen Sie mit Canva AI in vier einfachen Schritten von einer leeren Seite zur fertigen Kampagne.
Schritt 1: Ideen und Texte mit Magic Write entwickeln
Wir alle kennen das: Man starrt auf den blinkenden Cursor und hat keine Ahnung, wo man anfangen soll. Magic Write ist der KI-Textgenerator von Canva und eignet sich perfekt, um die anfängliche Schreibblockade zu überwinden. Sie können damit Ideen für Beiträge sammeln, Schlagzeilen entwerfen oder sogar ganze Absätze aus einer einfachen Anweisung heraus schreiben lassen.
Öffnen Sie einfach ein Canva Doc und sagen Sie Magic Write, was Sie benötigen. Denken Sie daran, den gewünschten Ton und die Zielplattform genau anzugeben.
Sie könnten zum Beispiel eine Anweisung wie diese ausprobieren: "Schreibe drei ansprechende Instagram-Post-Captions für eine neue KI-gestützte Analysefunktion. Der Ton sollte begeistert, aber professionell sein, und jede Caption sollte mit einer Frage enden, um die Leute zum Kommentieren anzuregen."
In wenigen Sekunden haben Sie mehrere verschiedene Optionen zur Auswahl. Der Text, den Sie erhalten, ist nur ein Ausgangspunkt. Sie können ihn leicht bearbeiten, anpassen oder die KI bitten, ihn in einem anderen Ton neu zu schreiben, bis er sich genau richtig anfühlt. Das nimmt den Druck, einen perfekten ersten Entwurf schreiben zu müssen, und ermöglicht es Ihnen, sich auf den Feinschliff zu konzentrieren.
Schritt 2: Einzigartige Bilder mit Magic Media erstellen
Stockfotos können etwas altbacken wirken und passen oft nicht genau zu der Vorstellung, die man im Kopf hat. Magic Media, der Text-zu-Bild-Generator von Canva, ermöglicht es Ihnen, völlig neue Bilder zu erstellen, die genau Ihren Anforderungen entsprechen.
Sie finden Magic Media im Canva-Editor unter dem Reiter „Elemente“. Um es zu nutzen, beschreiben Sie einfach das Bild, das Sie erstellen möchten, und wählen Sie einen Stil aus. Je detaillierter Ihre Anweisung ist, desto besser wird das Ergebnis sein.
Bleiben wir bei der Einführung unserer Analysefunktion. Eine gute Anweisung könnte lauten: "Ein fotorealistisches Bild eines vielfältigen Teams, das in einem hellen, modernen Büro gemeinsam an einem leuchtenden, futuristischen Dashboard auf einem Computerbildschirm arbeitet."
Anschließend können Sie einen Stil wie „Foto“, „Lebendig“ oder „Minimalistisch“ wählen und einige Bilder generieren lassen. Wenn die erste Auswahl nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie Ihre Anweisung anpassen oder einfach auf „Erneut generieren“ klicken, um neue Optionen zu erhalten. Und schon haben Sie ein individuelles Bild, das perfekt zu Ihrer Kampagne passt, ohne stundenlang Stockfoto-Websites durchforsten zu müssen.
Schritt 3: Posts sofort mit Magic Design gestalten
Okay, Sie haben Ihre Texte und Ihre Bilder. Jetzt ist es an der Zeit, sie zusammenzufügen. Magic Design hilft Ihnen beim Layout und der Gestaltung. Sie können ihm Ihre Texte und Bilder geben, und es generiert automatisch eine Auswahl an professionell aussehenden Vorlagen.
Von der Canva-Startseite oder direkt im Editor können Sie Magic Design eine einfache Anweisung geben, wie zum Beispiel: "Ein Instagram-Post für die Einführung einer neuen KI-Analysefunktion." Canva zeigt Ihnen sofort mehrere Designoptionen an, die Sie vollständig bearbeiten können und die oft bereits gut aufeinander abgestimmte Layouts, Schriftarten und Grafiken enthalten.
Diese Funktion spart eine Menge Zeit. Anstatt ein Design von Grund auf neu zu erstellen, können Sie einfach das Layout auswählen, das Ihnen am besten gefällt, und ein paar kleine Änderungen vornehmen. Ihre Designzeit verkürzt sich auf nur wenige Minuten.
Schritt 4: Bilder mit KI-Fotobearbeitungswerkzeugen verfeinern
Der letzte Schritt ist der Feinschliff. Canva verfügt über einige KI-gestützte Fotobearbeitungswerkzeuge, mit denen Sie Ihre Bilder ganz einfach aufbessern können.
-
Magischer Radierer: Hat eines Ihrer generierten Bilder etwas Störendes im Hintergrund? Mit dem Magischen Radierer malen Sie einfach über das Objekt, das Sie entfernen möchten, und die KI lässt es verschwinden.
-
Magische Auswahl: Dieses Tool ist ziemlich cool. Es ermöglicht Ihnen, das Hauptmotiv eines Fotos (wie eine Person oder ein Objekt) auszuwählen und es zu verschieben oder die Größe zu ändern, ohne den Hintergrund zu beeinträchtigen. Es ist, als hätten Sie professionelle Fotobearbeitungsfähigkeiten mit nur einem Klick.
-
Hintergrund-Entferner: Dieses Werkzeug eignet sich hervorragend, um Produkte oder Personen sauber freizustellen. Mit einem Klick können Sie den gesamten Hintergrund entfernen und erhalten ein transparentes Bild, das Sie in jedes Design einfügen können.
Mit diesen Werkzeugen können Sie Ihre KI-generierten Bilder feinabstimmen und sicherstellen, dass Ihre endgültigen Beiträge sauber, professionell und markenkonform aussehen.
Tipps, um das Beste aus Ihren Canva-KI-Designs herauszuholen
Der Umgang mit diesen Werkzeugen ist ziemlich schnell gelernt. Hier sind ein paar Tipps, um ohne langes Ausprobieren großartige Ergebnisse zu erzielen:
-
Seien Sie bei Ihren Anweisungen präzise: Vage Anweisungen wie „ein Geschäftsfoto“ führen zu allgemeinen Ergebnissen. Versuchen Sie, beschreibender zu sein. Verwenden Sie Adjektive, erwähnen Sie bestimmte Objekte, definieren Sie die Farben und beschreiben Sie die gewünschte Stimmung. Je mehr Details Sie der KI geben, desto näher kommt sie Ihrer Vorstellung.
-
Scheuen Sie sich nicht vor Wiederholungen: Das erste Ergebnis wird wahrscheinlich nicht perfekt sein, und das ist in Ordnung. Die wahre Magie entsteht, wenn Sie die Dinge verfeinern. Passen Sie Ihre Anweisung an, probieren Sie einen anderen Stil aus oder generieren Sie mehrmals neu. Betrachten Sie die KI als kreativen Partner, mit dem Sie Ideen austauschen.
-
Nutzen Sie Ihr Brand Kit: Dies ist der schnellste Weg, damit sich KI-generierte Inhalte wirklich wie Ihre eigenen anfühlen. Sobald Magic Design Ihnen eine Vorlage liefert, können Sie die Farben und Schriftarten Ihrer Marke mit einem einzigen Klick anwenden. So bleibt alles einheitlich.
-
Denken Sie daran, es ist nicht perfekt: KI ist ziemlich erstaunlich, aber nicht fehlerfrei. Manchmal kann sie seltsame kleine Fehler in Bildern erzeugen oder Texte schreiben, die etwas merkwürdig klingen. Lassen Sie immer einen Menschen alles auf Richtigkeit, Ton und Markenkonformität prüfen, bevor Sie es veröffentlichen.
Mehr als nur Erstellung: Setzen Sie Ihre Canva-KI-Inhalte gewinnbringend ein
Sie haben es also geschafft. Sie haben mit Canva AI in gefühlter Rekordzeit eine großartige Social-Media-Kampagne erstellt. High Five! Aber was passiert als Nächstes? Die Erstellung der Inhalte ist nur der erste Schritt. Der wahre Wert entsteht, wenn die Leute sie auch tatsächlich finden und nutzen können, wenn sie sie brauchen.
Wo landen all diese neuen Social-Media-Grafiken, Produktleitfäden und FAQ-Bilder? Bei den meisten Unternehmen sind sie über Google Docs, ein Confluence-Wiki verstreut oder tief in einem Hilfe-Center vergraben. Das Problem ist, dass Kunden und sogar Ihre eigenen Teammitglieder immer noch lange suchen müssen, um das zu finden, was sie brauchen. Eine toll aussehende FAQ-Grafik hilft einem Kunden nicht, wenn er sie um 2 Uhr nachts nicht finden kann.
An dieser Stelle können Sie von der reinen Erstellung von Inhalten zur Aktivierung übergehen. Anstatt all Ihre harte Arbeit in verschiedenen Ordnern digital verstauben zu lassen, können Sie ein Tool wie eesel AI verwenden, um all Ihre Inhalte in eine intelligente Wissensquelle zu verwandeln, die sofortige Antworten liefert.
Hier ist, warum das so hilfreich ist:
-
Führen Sie Ihr gesamtes Wissen zusammen: Sie können eesel AI mit all Ihren verschiedenen Quellen gleichzeitig verbinden. Ihre Hilfe-Center-Artikel, die Canva-Grafiken, die Sie in Google Docs gespeichert haben, Ihre internen Wikis und sogar die „ungeschriebenen Regeln“, die in alten Support-Tickets versteckt sind, können alle in einem zuverlässigen Wissenspool für Ihr Unternehmen zusammengeführt werden.
-
In wenigen Minuten einsatzbereit: Viele KI-Tools erfordern eine komplizierte Einrichtung, die Monate und ein Entwicklerteam in Anspruch nehmen kann. Mit eesel AI können Sie Ihre Wissensquellen mit nur wenigen Klicks verbinden und einen KI-Agenten in Minuten starten. Es ist eine Self-Service-Plattform, sodass Sie loslegen können, ohne mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen oder ein technisches Team benötigen zu müssen.
-
Automatisieren mit gutem Gefühl: Befürchten Sie, dass eine KI eine falsche Antwort gibt? eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie die KI in einer sicheren Umgebung an früheren Kundenfragen testen können. Sie können genau sehen, wie die KI mit Ihrem Wissen antworten würde, bevor Sie sie mit Kunden interagieren lassen. Das beseitigt jegliches Rätselraten.
Von der Inhaltserstellung mit Canva AI zum automatisierten Support
Canva AI hat die Welt der Inhaltserstellung definitiv aufgemischt. Es gibt Teams die Möglichkeit, hochwertige, markenkonforme Bilder und Texte wesentlich schneller als zuvor zu produzieren. Es ist das perfekte Werkzeug, um den Erstellungsteil Ihrer Geschäftsinhalte zu beschleunigen, von Social-Media-Kampagnen bis hin zu internen Präsentationen.
Aber ein guter Arbeitsablauf endet nicht mit dem Export einer Datei. Die wahre Magie passiert, wenn Sie dieses Wissen für sich arbeiten lassen. Indem Sie die Erstellungswerkzeuge von Canva mit einer intelligenten Plattform wie eesel AI kombinieren, können Sie Ihre wunderschön gestalteten Inhalte in eine automatisierte Support-Engine verwandeln, die Ihren Kunden und internen Teams rund um die Uhr sofortige, genaue Antworten liefert.
Call to Action
Bereit, Ihre Inhalte für sich arbeiten zu lassen? Melden Sie sich kostenlos bei eesel AI an und entdecken Sie, wie Sie Ihre Wissensdatenbank in Ihren hilfreichsten Support-Mitarbeiter verwandeln können.
Häufig gestellte Fragen
Canva AI bezeichnet eine Reihe intelligenter Werkzeuge, die direkt in Canva integriert sind und den Prozess der Inhaltserstellung beschleunigen sollen. Es kann dabei helfen, Aufgaben wie das Schreiben von Texten mit Magic Write, das Erstellen einzigartiger Bilder mit Magic Media und das Gestalten von Sofort-Designs mit Magic Design zu automatisieren, was die Produktionszeit für Ihr Unternehmen erheblich verkürzt.
Obwohl viele KI-Funktionen von Canva im kostenlosen Tarif verfügbar sind, bietet ein Canva Pro- oder Teams-Tarif deutlich mehr Nutzungsmöglichkeiten und Zugriff auf erweiterte Funktionen wie unbegrenzte Magic Media-Generationen und die Integration des Brand Kits. Für die beste Erfahrung und um Nutzungsgrenzen zu vermeiden, wird ein kostenpflichtiges Abonnement dringend empfohlen.
Spezifische Anweisungen sind entscheidend, um die besten Ergebnisse mit den Canva-KI-Tools zu erzielen. Geben Sie reichlich Details zu Ton, Stil, spezifischen Inhaltselementen und der gewünschten Stimmung an, um die KI effektiv zu Ihrer Vision zu leiten.
Ja, Canva AI kann dabei helfen, die Markenkonsistenz zu wahren, insbesondere wenn Sie in Canva Pro ein Brand Kit einrichten. Damit können Sie die Logos, Farben und Schriftarten Ihres Unternehmens mit einem einzigen Klick auf KI-generierte Designs anwenden und so sicherstellen, dass alles markenkonform aussieht.
Es ist normal, dass die ersten Ergebnisse von Canva AI verfeinert werden müssen; das ist ein erwarteter Teil des kreativen Prozesses. Sie sollten iterieren, indem Sie Ihre Anweisungen anpassen, verschiedene Stile ausprobieren oder Inhalte neu generieren, bis sie besser zu Ihrer Vision und Ihren Zielen passen.
Nach der Erstellung können Sie Ihre Canva-KI-Inhalte in ein Wissensmanagementsystem wie eesel AI integrieren. Dadurch werden Ihre schön gestalteten Materialien sofort durchsuchbar und für den automatisierten Support oder als zentrale Wissensquelle für Ihre internen Teams nutzbar.
Obwohl Canva AI ein leistungsstarker Assistent ist, ist er nicht fehlerfrei und kann gelegentlich kleinere Fehler machen oder Inhalte produzieren, die eine menschliche Anpassung erfordern. Überprüfen und bearbeiten Sie alle KI-generierten Inhalte immer auf Richtigkeit, angemessenen Ton und vollständige Markenkonformität, bevor Sie sie veröffentlichen.