Wie man die Shopify API verwendet, um Bestelldetails für Ihren Bestellverfolgungs-Chatbot abzurufen

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 28, 2025
Expert Verified

Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, kennen Sie wahrscheinlich eine Frage nur zu gut: „Wo ist meine Bestellung?“. Auch bekannt als WISMO, ist dies die häufigste Anfrage, die Ihre Support-Warteschlange verstopft. Es ist eine repetitive Aufgabe für Ihr Team und eine Quelle der Frustration für Kunden, die einfach nur ein schnelles Update möchten.
In der heutigen Welt ist es nicht nur ein Bonus, Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Bestellungen rund um die Uhr zu verfolgen, sondern eine Erwartungshaltung. Die gute Nachricht? Shopify bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um diesen Prozess von Anfang bis Ende zu automatisieren.
Dieser Leitfaden führt Sie genau durch, wie Sie die Shopify-API verwenden, um Bestelldetails abzurufen, vergleicht die verschiedenen Möglichkeiten, einen Chatbot zur Bestellverfolgung zu erstellen, und erklärt, warum eine einzige, integrierte KI-Plattform in der Regel die klügste Wahl für wachsende Unternehmen ist.
Die Shopify-Admin-API
Bevor wir uns dem Wie zuwenden, lassen Sie uns kurz das „Was“ ansprechen. Die Shopify-Admin-API ist im Grunde ein sicherer Backstage-Pass zu den Daten Ihres Shops. Sie ermöglicht es anderen Anwendungen, wie einem Chatbot, Informationen über Ihre Produkte, Kunden und, was für uns am wichtigsten ist, Ihre Bestellungen zu lesen und zu schreiben.
Wenn ein Kunde nach dem Status seiner Bestellung fragt, benötigt Ihr Chatbot eine Möglichkeit, diese spezielle Bestellung in Ihrem Shopify-Admin nachzuschlagen. Die API ist die Brücke, die diese Kommunikation ermöglicht. Durch das Senden einer Anfrage mit einer eindeutigen Kennung wie einer Bestellnummer kann der Chatbot alle relevanten Details von Shopify zurückerhalten, wie den Erfüllungsstatus, die Sendungsnummer und den Versanddienstleister. Dies ist das zentrale Puzzleteil für jede automatisierte Bestellverfolgung auf Shopify.
Kann Shopify eine API bereitstellen, um Bestelldetails anhand der Bestellnummer für einen Chatbot zur Bestellverfolgung abzurufen?
Ja, absolut. Die Admin-API von Shopify ist genau für solche Zwecke konzipiert. Der Trick besteht darin, den richtigen API-Endpunkt zu verwenden. Wie Sie in Shopifys eigenen Community-Foren nachlesen können, können Sie Bestelldaten abrufen, indem Sie eine „GET“-Anfrage an einen Endpunkt wie /admin/api/2024-10/orders.json?name=#1001 stellen, wobei #1001 die gesuchte Bestellnummer ist.
Aber nur zu wissen, dass die API existiert, ist erst der Anfang. Sie benötigen immer noch ein System, das diesen Aufruf tatsächlich tätigen und die technische Antwort in eine freundliche, hilfreiche Nachricht für Ihren Kunden übersetzen kann. Hier gibt es verschiedene Wege, die Sie einschlagen können, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
Der manuelle Ansatz: Benutzerdefinierte Integration
Dies ist die Ärmel-hoch-und-selber-machen-Methode. Das bedeutet, dass Sie Ihren eigenen Code schreiben, um einen Chatbot direkt mit der Shopify-API zu verbinden.
-
Wie es funktioniert: Ihre Entwickler müssten einen Dienst erstellen, der auf Fragen zum Bestellstatus von Ihrem Chatbot wartet. Wenn eine Frage eingeht, würde dieser Dienst sicher eine Verbindung zu Shopify herstellen, den richtigen API-Endpunkt aufrufen, die code-lastige Antwort nach den Tracking-Informationen durchsuchen und diese dann in eine verständliche Nachricht formatieren, die an den Kunden zurückgesendet wird.
-
Der Haken:
-
Es erfordert viel Entwicklerzeit: Dies ist kein schnelles Wochenendprojekt. Es erfordert jemanden, der sich wirklich mit Backend-Entwicklung und APIs auskennt, sowie laufende Arbeit, um es am Laufen zu halten.
-
Die Einführung ist langsam: Das Erstellen, Testen und Bereitstellen einer benutzerdefinierten Integration von Grund auf kann leicht Wochen, wenn nicht Monate dauern.
-
Es kann fehleranfällig sein: Shopify aktualisiert seine API, neue Versandszenarien treten auf und Dinge können kaputtgehen. Sie müssen jede kleine Ausnahme berücksichtigen, wie zum Beispiel, was zu tun ist, wenn eine Sendungsnummer noch nicht verfügbar ist oder wenn eine Bestellung in mehrere Lieferungen aufgeteilt wird.
-
Der App-Ansatz: Verwendung von Drittanbieter-Tools
Ein weiterer gängiger Weg ist die Verwendung dedizierter Shopify-Apps oder Chatbot-Plattformen, die bereits über integrierte Funktionen zur Bestellverfolgung verfügen. Diese Tools verwalten die API-Verbindung für Sie, haben aber oft ihre eigenen Einschränkungen.
-
Wie es funktioniert: Sie installieren eine Chatbot-App aus dem Shopify App Store und durchlaufen den Einrichtungsprozess. Plattformen wie ChatBot.com oder Kore.ai bieten hierfür Vorlagen an, aber Sie müssen immer noch Attribute zuordnen und verschiedene Konversationsblöcke verbinden, damit es funktioniert.
-
Die Nachteile:
-
Sie sind eingeschränkt: Sie sind oft an den vorgefertigten Gesprächsablauf der App gebunden. Möchten Sie den Ton des Bots ändern, andere Folgefragen stellen oder komplexere Situationen behandeln? Das könnte sich als schwierig oder sogar unmöglich erweisen.
-
Sie sind oft One-Trick-Ponys: Viele dieser Tools verfolgen nur Bestellungen. Sie können keine Produktfragen beantworten, eine Rücksendung starten oder ein Gespräch an einen Live-Agenten übergeben. Das bedeutet, dass Sie am Ende möglicherweise mit mehreren Tools jonglieren müssen, um all Ihre Support-Anforderungen abzudecken.
-
Die Einrichtung kann überraschend technisch sein: Sie werden vielleicht als „No-Code“ beworben, aber oft benötigen Sie ein gutes Verständnis dafür, wie APIs und Attribute funktionieren, um sie reibungslos zum Laufen zu bringen. Es ist üblich, dass Benutzer in Foren an Konfigurationsfehlern hängen bleiben.
-
Der Ansatz der integrierten KI-Plattform
Dies ist die moderne Art, damit umzugehen. Sie verwenden eine einzige, einheitliche KI-Plattform, die sich mit all Ihren Tools auf einmal verbindet: Shopify, Ihr Helpdesk, Ihre Wissensdatenbank – Sie nennen es.
- Wie es funktioniert: Anstatt eine benutzerdefinierte Lösung zu erstellen oder sich mit einer klobigen App herumzuschlagen, verbinden Sie einfach Ihr Shopify-Konto mit einem Klick. Eine KI-Plattform wie eesel AI kann dann mit benutzerdefinierten Aktionen eingerichtet werden, die es ihr ermöglichen, die Shopify-API in Echtzeit sicher aufzurufen, um Bestelldetails abzurufen, wann immer ein Kunde danach fragt.
Eine integrierte KI-Plattform ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Aktionen, um Shopify-Bestelldetails mit nur wenigen Klicks abzurufen.
-
Die Vorteile:
-
Starten Sie in Minuten, nicht in Monaten: eesel AI ist vollständig self-service. Sie können Shopify verbinden und eine Aktion zur Bestellverfolgung einrichten, ohne Code zu schreiben oder an einer langen Verkaufsdemo teilzunehmen.
-
Vollständige Kontrolle über das Erlebnis: Sie definieren die genaue Persona der KI, ihren Tonfall und die spezifischen Schritte, die sie befolgt. Sie sind nicht an eine generische, roboterhafte Vorlage gebunden.
-
Eine zentrale Informationsquelle: Die KI kann mehr als nur Bestellungen verfolgen. Sie kann eine Frage zum Status einer Bestellung beantworten und dann nahtlos zur Erklärung Ihrer Rückgaberichtlinien übergehen, indem sie Informationen aus Ihrem Hilfe-Center abruft.
-
Ein Vergleich der verschiedenen Ansätze
Also, wie sieht das alles aus, wenn man sie nebeneinander stellt? Lassen Sie es uns aufschlüsseln.
| Funktion | Eigenentwicklung (DIY) | Eigenständige Apps | Integrierte KI-Plattform (eesel AI) |
|---|---|---|---|
| Einrichtungszeit | Wochen bis Monate | Stunden bis Tage | Minuten |
| Technische Kenntnisse | Hoch (erfordert Entwickler) | Mittel (Konfiguration kann knifflig sein) | Gering (wirklich Self-Service und No-Code) |
| Anpassbarkeit | Hoch (aber kostspielig) | Gering bis Mittel | Hoch (Volle Kontrolle über Prompts & Aktionen) |
| Umfang | Einzelzweck | Normalerweise Einzelzweck | Ganzheitlich (Bestellstatus, FAQs, Triage usw.) |
| Wartung | Hoch (Laufende Entwicklerkosten) | Gering | Gering (wird von der Plattform verwaltet) |
| Testen | Schwierig in großem Maßstab zu testen | Begrenzte oder keine Tests | Leistungsstarker Simulationsmodus über vergangene Tickets |
Warum ein integrierter KI-Agent der klügere Ansatz ist
Einen einfachen Chatbot zu haben, der einen Bestellstatus abrufen kann, ist ein großartiger erster Schritt. Aber die wahre Magie entsteht, wenn Sie diese Fähigkeit in Ihr gesamtes Kundensupportsystem integrieren. Hier macht eine Plattform wie eesel AI wirklich einen Unterschied. Es geht nicht nur darum, einen weiteren Chatbot zu erstellen; es geht darum, einen KI-Agenten einzusetzen, der direkt in den Tools arbeitet, die Ihr Team bereits verwendet.
Mehr als nur einfache Abfragen
Die Beantwortung von „Wo ist meine Bestellung?“ ist eine einfache Abfrage. Aber was passiert, wenn ein Kunde fragt: „Können Sie die Lieferadresse meiner Bestellung ändern?“ oder „Warum wurde meine Lieferung als ‚fehlgeschlagen‘ markiert?“ Diese Fragen erfordern eine Aktion, nicht nur Informationen.
Mit der Workflow-Engine von eesel AI können Sie benutzerdefinierte API-Aktionen erstellen, die es der KI ermöglichen, mehr als nur Daten aus Shopify zu lesen. Sie könnten ihr erlauben, Daten zu schreiben oder Workflows in anderen Systemen auszulösen. Sie haben die volle Kontrolle darüber, was die KI tun kann und was nicht, sodass Sie mit einfachen, sicheren Automatisierungen beginnen und ihr nach und nach mehr Verantwortung übertragen können, wenn Sie sich wohler fühlen.
Testen mit Zuversicht
Woher wissen Sie, ob Ihre neue Automatisierung tatsächlich funktioniert, bevor Sie sie für Live-Kunden aktivieren? Bei den meisten Tools müssen Sie einfach die Daumen drücken und auf das Beste hoffen.
Der Simulationsmodus in eesel AI testet, wie die KI auf vergangene Tickets geantwortet hätte, und validiert so ihre Wirksamkeit vor dem Start.
Der leistungsstarke Simulationsmodus von eesel AI ist eine andere Geschichte. Sie können Ihr gesamtes Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen. Es zeigt Ihnen genau, wie die KI auf echte Kundenfragen geantwortet hätte, welche Aktionen sie ergriffen hätte, und gibt Ihnen eine klare Prognose Ihrer potenziellen Automatisierungsrate. Dies ermöglicht es Ihnen, alles in einer risikofreien Umgebung zu verfeinern, bis es perfekt ist, damit Sie mit Zuversicht starten können.
Wissensquellen für bessere Antworten vereinheitlichen
Das Problem eines Kunden passt selten in eine saubere kleine Schublade, also sollte Ihre KI das auch nicht. Dieselbe KI, die eine Bestellung in Shopify überprüft, sollte auch in der Lage sein, Ihre Rückgaberichtlinien aus Ihrem Hilfe-Center abzurufen, Details zu Versand-Ausnahmen von Ihren internen Confluence-Seiten zu finden und die einzigartige Stimme Ihrer Marke aus vergangenen Support-Tickets in Zendesk oder Gorgias zu lernen.
Eine integrierte KI-Plattform vereint Wissen aus verschiedenen Quellen wie Shopify, Helpdesks und internen Wikis, um umfassende Antworten zu geben.
eesel AI verbindet sich sofort mit all Ihrem Unternehmenswissen. Dies schafft einen einzigen, intelligenten Agenten, der eine große Bandbreite von Kundenproblemen bewältigen kann, nicht nur die einfachen. Das bedeutet weniger Eskalationen für Ihr Team, wodurch es sich auf die komplexesten und wichtigsten Gespräche konzentrieren kann.
Automatisieren Sie WISMO mit der API von Shopify
Sehen Sie, die Frage „Wo ist meine Bestellung?“ wird nicht verschwinden. Kunden wollen sofortige Antworten, und Ihr Support-Team hat Besseres zu tun, als den ganzen Tag Sendungsnummern zu kopieren und einzufügen. Während Shopify die API bereitstellt, die Sie zum Abrufen von Bestelldetails benötigen, ist die Eigenentwicklung teuer und zeitaufwändig, während eigenständige Apps oft zu starr sind.
Eine integrierte KI-Plattform gibt Ihnen die Leistung einer benutzerdefinierten Lösung mit der Einfachheit eines No-Code-Tools. Durch den Einsatz eines KI-Agenten, der sicher auf Ihre Shopify-Daten zugreifen kann, können Sie sofortige, 24/7-Updates zum Bestellstatus bereitstellen, Ihr Support-Volumen drastisch reduzieren und Ihren Kunden ein viel besseres Erlebnis bieten. Das Beste daran ist, dass Sie klein anfangen, alles gründlich testen und Ihre Automatisierung hochskalieren können, wenn Sie bereit sind.
Sind Sie bereit zu sehen, wie schnell Sie Ihre Shopify-Bestellverfolgung auf Autopilot schalten können? Mit einer Plattform, die für eine Self-Service-Einrichtung und leistungsstarke, anpassbare Aktionen konzipiert ist, können Sie in wenigen Minuten eine funktionierende Lösung haben.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion mit eesel AI und automatisieren Sie Ihr erstes WISMO-Ticket, bevor Sie Ihren Kaffee ausgetrunken haben.
Häufig gestellte Fragen
Mit einer integrierten KI-Plattform wie eesel AI können Sie Ihr Shopify-Konto oft in Minuten, nicht Monaten, verbinden und eine Aktion zur Bestellverfolgung einrichten. Diese Plattformen sind für die eigenständige Einrichtung konzipiert und erfordern keinen Code oder umfangreiche Entwicklerbeteiligung.
Die technischen Kenntnisse variieren stark je nach Methode. Ein benutzerdefinierter DIY-Ansatz erfordert hohe Entwicklerkenntnisse, während eigenständige Apps möglicherweise mittlere Kenntnisse für komplexe Konfigurationen benötigen. Integrierte KI-Plattformen sind in der Regel Low-Code oder No-Code und somit auch für Nicht-Entwickler zugänglich.
Über den grundlegenden Status hinaus kann die Shopify-API Details wie den Erfüllungsstatus, Sendungsnummern und Informationen zum Versanddienstleister bereitstellen. In Verbindung mit einer KI-Plattform können diese Daten auch mit Wissen aus anderen Quellen, wie z. B. Rückgaberichtlinien, kombiniert werden, um eine umfassende Antwort zu geben.
Eigenentwicklungen erfordern erheblichen Entwickleraufwand, sind langsam in der Einführung und können aufgrund von API-Updates oder komplexen Versandszenarien fehleranfällig sein. Eigenständige Apps zwängen Sie oft in starre Gesprächsabläufe und decken möglicherweise nur die Bestellverfolgung ab, sodass Sie mehrere Tools für unterschiedliche Support-Anforderungen verwenden müssen.
Ja, mit fortschrittlichen integrierten KI-Plattformen können Sie einen leistungsstarken Simulationsmodus verwenden, um Ihren Chatbot ausgiebig an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets zu testen. Dies ermöglicht es Ihnen, Antworten und Aktionen in einer risikofreien Umgebung zu verfeinern, bevor Sie live gehen.
Integrierte KI-Plattformen vereinfachen den Prozess durch eine Ein-Klick-Shopify-Integration und benutzerdefinierte Aktionen zum sicheren Aufrufen der API. Sie vereinheitlichen all Ihre Wissensquellen, sodass die KI eine breite Palette von Kundenanliegen über einfache Bestellabfragen hinaus von einer einzigen Schnittstelle aus bearbeiten kann.




