Kann ich Antworten in Gorgias mit KI automatisieren? Ein Leitfaden für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 13, 2025

Expert Verified

Wenn Sie einen Shopify-Shop betreiben, verbringen Sie wahrscheinlich den größten Teil Ihres Tages in Gorgias. Es ist ein brillanter Helpdesk, aber mit wachsendem Unternehmen kann die schiere Menge an Tickets zu einer echten Belastung werden. Sie beantworten immer wieder dieselben Fragen: „Wo ist meine Bestellung?“, „Wie kann ich eine Rücksendung vornehmen?“, „Liefern Sie nach Kanada?“. Es kann sich anfühlen, als ob man in einem Hamsterrad gefangen ist, und einfach mehr Personal einzustellen, löst nicht immer das zugrunde liegende Problem.

Die große Frage ist also: Kann ich Antworten in Gorgias mit KI automatisieren?

Die kurze Antwort lautet: Ja. Aber wie Sie es tun, ist entscheidend. Sehr sogar. Sie könnten die eingebaute KI von Gorgias verwenden, aber das ist mit einigen ernsthaften Einschränkungen verbunden, was Kosten, Flexibilität und die tatsächlichen Fähigkeiten betrifft.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die native KI-Lösung von Gorgias, legt ihre Grenzen offen (insbesondere die Preisgestaltung) und zeigt Ihnen einen besseren Weg, Ihren Support zu automatisieren, ohne den Helpdesk verlassen zu müssen, den Sie bereits kennen.

Die native KI-Automatisierung von Gorgias

Gorgias hat ein eigenes integriertes KI-Tool, das Sie als Gorgias KI-Agent oder als Teil ihres Automate-Add-ons finden. Da es direkt in die Plattform integriert ist, ist es die erste Wahl für viele Unternehmen, die gerade erst anfangen, sich mit KI-Support zu beschäftigen.

Die Idee hinter dem Gorgias KI-Agenten ist einfach: Er soll häufige Kundenfragen automatisch beantworten und sogar in Pre-Sales-Chats eingreifen. Da er tief mit Shopify verbunden ist, kann er Bestellinformationen und Kundendaten abrufen, um Fragen zum Versandstatus oder zur Produktverfügbarkeit zu beantworten. Das ist sicherlich ein guter Ausgangspunkt. Aber wie Sie sehen werden, bringt diese Bequemlichkeit einige versteckte Kosten und echte Einschränkungen mit sich, die Sie ausbremsen könnten.

A screenshot of the Gorgias and Shopify integration, which helps in answering the question,
Ein Screenshot der Gorgias- und Shopify-Integration, der bei der Beantwortung der Frage hilft: „Kann ich Antworten in Gorgias mit KI automatisieren?“

Ein genauerer Blick auf den Gorgias KI-Agenten

Lassen Sie uns ins Detail gehen, was die native KI von Gorgias kann und, vielleicht noch wichtiger, was sie nicht kann.

Was sie kann

Der Gorgias KI-Agent erfüllt im Grunde zwei Aufgaben:

  1. Support-Mitarbeiter: Dies ist für alle Fragen nach dem Kauf. Er ist darauf trainiert, die Klassiker zu bearbeiten, wie das Verfolgen von Bestellungen, die Erklärung Ihrer Rückgaberichtlinien und die Beantwortung anderer häufig gestellter Fragen. Das Ziel ist es, diese einfachen, sich wiederholenden Tickets vom Tisch Ihres Teams zu bekommen, damit es sich auf schwierigere Probleme konzentrieren kann.

  2. Einkaufsassistent: Dieser Teil der KI kümmert sich um Gespräche vor dem Kauf, um den Umsatz zu steigern. Er kann Produkte basierend auf den Anfragen eines Kunden vorschlagen, Fragen zu Größen oder Materialien beantworten und sogar Rabattcodes anbieten, um einen zögernden Käufer zum Klick auf „Kaufen“ zu bewegen.

Er funktioniert sowohl per E-Mail als auch im Live-Chat und kann Aktionen in über 100 anderen E-Commerce-Apps ausführen, nicht nur in Shopify. Auf dem Papier sieht das wie ein ziemlich komplettes Toolkit für Online-Shops aus.

Wo es Mängel gibt: Einrichtung und Training

Der Einstieg in den Gorgias KI-Agenten bedeutet, dass Sie Ihren Shopify-Shop verbinden, eine Wissensquelle (wie Ihr Gorgias Help Center) verknüpfen und einige „Guidance“-Einstellungen anpassen, um den Tonfall zu definieren.

A screenshot showing the setup process for Gorgias's AI, relevant to the question,
Ein Screenshot, der den Einrichtungsprozess für die KI von Gorgias zeigt, relevant für die Frage: „Kann ich Antworten in Gorgias mit KI automatisieren?“

Aber hier ist der erste große Haken: Die Trainingsquellen der KI sind extrem begrenzt. Sie lernt hauptsächlich aus einem Gorgias Help Center und bis zu 10 einzelnen Webseiten. Das ist alles.

Warum ist das ein Problem? Denken Sie nur darüber nach, wo das wahre Wissen Ihres Unternehmens liegt. Es ist wahrscheinlich auf unzählige Google Docs, interne Wikis in Notion oder Confluence und, was am wichtigsten ist, auf die Tausenden von früheren Support-Tickets verteilt, die Ihr Team bereits bearbeitet hat. Die Gorgias-KI kann auf keine dieser reichhaltigen, realen Informationen zugreifen. Das bedeutet, dass sie oft Schwierigkeiten hat, mehr als die grundlegendsten FAQs zu beantworten, was zu einer niedrigen Lösungsrate führt und dazu, dass trotzdem mehr Tickets an Ihre menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet werden.

Das unvorhersehbare Preismodell

An dieser Stelle wird es wirklich kompliziert. Die Preisgestaltung für Gorgias KI ist kompliziert und kann schnell zu einer Ihrer größten monatlichen Rechnungen werden. Sie zahlen nicht nur für Ihren Helpdesk, sondern auch einen Aufpreis für die KI, und die Kosten können schwindelerregend sein.

So funktioniert es laut ihrer offiziellen Preisseite:

  1. Helpdesk-Plankosten: Zuerst haben Sie Ihre monatliche Grundgebühr für Gorgias selbst, die an die Anzahl Ihrer „abrechenbaren Tickets“ gebunden ist.

  2. KI-Agent-Kosten: Zusätzlich zahlen Sie eine zusätzliche Gebühr für jede einzelne automatisierte Lösung. Das kostet Sie zwischen 0,90 und 1,00 US-Dollar, jedes Mal, wenn die KI ein Ticket ohne menschliche Hilfe schließt.

An image of the Gorgias AI pricing page, which is crucial for those asking,
Ein Bild der Gorgias KI-Preisseite, das für diejenigen entscheidend ist, die fragen: „Kann ich Antworten in Gorgias mit KI automatisieren?“

Es gibt zwei massive Probleme mit diesem Pay-per-Resolution-Modell:

  • Ihre Rechnungen sind völlig unvorhersehbar. Eine erfolgreiche Marketingkampagne, eine neue Produkteinführung oder eine kleine Lieferverzögerung können Ihr Ticketvolumen in die Höhe schießen lassen. Mit Gorgias schießt auch Ihre KI-Rechnung in die Höhe und hinterlässt am Ende des Monats eine riesige, unerwartete Ausgabe.

  • Sie werden dafür bestraft, erfolgreich zu sein. Je besser Ihre KI arbeitet und je mehr Tickets sie bearbeitet, desto mehr zahlen Sie. Dieses Modell hält Sie tatsächlich davon ab, so viel wie möglich zu automatisieren, da es direkt zu einer höheren Rechnung führt. Das ist eine seltsame Art, die Dinge zu gestalten.

Gibt es eine bessere Option?

Nachdem Sie sich die Einschränkungen des nativen Tools angesehen haben, denken Sie vielleicht, dass es einen besseren Weg geben muss. Was wäre, wenn Sie eine KI auf allem Wissen Ihres Unternehmens trainieren könnten, nicht nur auf ein paar Hilfeartikeln? Was wäre, wenn Sie präzise Kontrolle darüber hätten, welche Tickets automatisiert werden und welche nicht? Und was wäre, wenn Sie all das für eine einfache, planbare Pauschalgebühr bekommen könnten?

Genau hier kommen KI-Plattformen von Drittanbietern ins Spiel. Durch die Integration eines spezialisierten KI-Tools können Sie Ihrem Gorgias-Helpdesk ein bedeutendes Upgrade verpassen, ohne von den größten Schwächen des nativen Tools ausgebremst zu werden.

Das Beste daran? Sie müssen Ihr bestehendes Setup nicht ändern. Eine Lösung wie eesel AI klinkt sich direkt in Ihren Gorgias-Helpdesk ein und ermöglicht es Ihnen, ein intelligenteres und effizienteres Automatisierungssystem direkt im Arbeitsablauf aufzubauen, den Ihr Team bereits täglich nutzt.

Antworten in Gorgias mit eesel AI automatisieren

eesel AI wurde entwickelt, um genau die Probleme zu lösen, die die native Gorgias-KI so einschränkend und teuer machen. Es bietet mehr Leistung, mehr Kontrolle und eine weitaus vorhersehbarere Rechnung am Ende des Monats.

Self-Service-Einrichtung in wenigen Minuten

Im Gegensatz zu vielen Enterprise-Tools, die Sie zu obligatorischen Verkaufsgesprächen und Demos zwingen, ist eesel AI vollständig Self-Service. Sie können sich anmelden, Ihr Gorgias-Konto verbinden und in nur wenigen Minuten mit dem Aufbau Ihres KI-Agenten beginnen.

Noch besser: Sie können alles mit einem leistungsstarken Simulationsmodus testen. Bevor die KI jemals mit einem echten Kunden spricht, können Sie sie mit Tausenden Ihrer vergangenen Gorgias-Tickets testen. Dies gibt Ihnen eine datengestützte Prognose Ihrer potenziellen Automatisierungsrate und zeigt Ihnen genau, wie die KI in realen Situationen reagiert hätte. Es ist eine völlig risikofreie Methode zum Erstellen, Testen und Starten.

This image shows a powerful simulation mode, a key feature for anyone asking if they can automate replies in Gorgias with AI effectively and safely.
Dieses Bild zeigt einen leistungsstarken Simulationsmodus, eine Schlüsselfunktion für jeden, der fragt, ob man Antworten in Gorgias mit KI effektiv und sicher automatisieren kann.

Verbinden Sie all Ihre Wissensquellen sofort

Erinnern Sie sich, wie die Gorgias-KI nur aus ein paar Hilfeartikeln lernen kann? eesel AI reißt diese Barrieren ein, indem es sich mit nur einem Klick mit all Ihren Wissensquellen verbindet.

Sie können es trainieren auf:

  • Früheren Gorgias-Tickets: Es lernt aus den besten Antworten Ihrer Mitarbeiter, um Ihre Markenstimme zu verstehen und die richtigen Lösungen für die Probleme Ihrer Kunden zu finden.

  • Internen Wikis: Verbinden Sie es direkt mit Wissensdatenbanken in Confluence oder Notion.

  • Unternehmensdokumenten: Ziehen Sie Informationen aus Ihren internen Anleitungen und SOPs, die in Google Docs gespeichert sind.

  • Internen Konversationen: Es kann sogar aus Diskussionen in Slack lernen, um sicherzustellen, dass es immer die aktuellsten Informationen hat.

This screenshot illustrates connecting multiple knowledge sources, a better way to approach the question
Dieser Screenshot veranschaulicht die Verbindung mehrerer Wissensquellen, eine bessere Herangehensweise an die Frage „Kann ich Antworten in Gorgias mit KI automatisieren“.

Diese vereinheitlichte Wissensdatenbank schafft eine viel intelligentere KI, die eine weitaus größere Bandbreite an Fragen präzise bearbeiten kann.

Erhalten Sie volle Kontrolle mit einer anpassbaren Workflow-Engine

Mit eesel AI haben Sie das Sagen. Sie entscheiden genau, welche Tickets die KI wann bearbeitet. Sie könnten zum Beispiel klein anfangen, indem Sie nur „Wo ist meine Bestellung?“-Fragen automatisieren, die über Ihr Chat-Widget eingehen, und die KI alles andere an Ihr Team weiterleiten lassen. Wenn Sie sich wohler fühlen, können Sie ihr nach und nach mehr Verantwortung übertragen.

Sie können auch die Persönlichkeit und den Tonfall der KI vollständig anpassen und ihr sogar die Möglichkeit geben, benutzerdefinierte Aktionen auszuführen, wie das Nachschlagen von Bestellinformationen in Ihrem Backend-System oder das Aktualisieren von Ticketfeldern in Gorgias. Dieses Maß an Kontrolle bedeutet, dass die KI genau so arbeitet, wie Sie es möchten.

Sparen Sie Geld mit transparenter, vorhersehbarer Preisgestaltung

Hier ist der größte Unterschied: eesel AI berechnet nicht pro Lösung. Unsere Pläne basieren auf einer pauschalen, vorhersehbaren monatlichen Gebühr für eine festgelegte Anzahl von KI-Interaktionen (eine Antwort oder eine Aktion). Sie werden nie eine überraschende Rechnung erhalten, egal wie beschäftigt Ihr Support-Desk wird.

Pro Tip
Bei Gorgias' Preismodell pro Lösung kann ein einfacher Austausch von zwei Nachrichten wie ‚Wie ist mein Bestellstatus?‘ gefolgt von ‚Danke!‘ Sie 1 $ kosten. Mit eesel AI ist dieselbe Interaktion nur ein winziger Bruchteil Ihres planbaren monatlichen Tarifs. Die Einsparungen summieren sich unglaublich schnell.

Gorgias KI vs. eesel AI: Ein direkter Vergleich

Hier ist eine kurze Übersicht, wie die beiden Optionen im Vergleich abschneiden.

MerkmalGorgias KI-Agenteesel AI
PreismodellPro Ticket + 0,90–1,00 $ pro LösungMonatliche Pauschalgebühr (keine Kosten pro Lösung)
Wichtige TrainingsquellenGorgias Help Center, Shopify, 10 URLsFrühere Tickets, alle Helpdesks, Google Docs, Notion, Confluence, Slack & mehr
EinrichtungsprozessErfordert Konfiguration innerhalb von GorgiasEchter Self-Service, in wenigen Minuten live gehen
Testen vor dem StartBegrenztes, einzelnes TestenLeistungsstarke Simulation mit Tausenden von historischen Tickets
AutomatisierungskontrolleAllgemeine Regeln und „Leitlinien“Granulare, selektive Automatisierung nach Ticket-Typ, Inhalt oder Kunde
AnbieterabhängigkeitAn das Gorgias-Ökosystem gebundenFunktioniert mit Gorgias, Zendesk, Intercom, Freshdesk & mehr

Die intelligente Antwort auf die Automatisierung von Antworten in Gorgias mit KI

Können Sie also Antworten in Gorgias mit KI automatisieren? Absolut. Aber der native Gorgias KI-Agent, mit seiner unvorhersehbaren Preisgestaltung, dem begrenzten Training und der Anbieterabhängigkeit, ist oft eine kostspielige und einschränkende Wahl für wachsende E-Commerce-Marken.

Für Teams, die mehr Leistung, vollständige Kontrolle und vorhersehbare Kosten wünschen, bietet eesel AI einen viel intelligenteren Weg nach vorne. Es erweitert den Helpdesk, den Sie bereits verwenden, und verwandelt ihn in ein Automatisierungskraftwerk, das Ihnen Zeit spart, Kosten senkt und Ihre Kunden zufrieden stellt.

Sind Sie bereit zu sehen, wie viel Zeit und Geld Sie sparen könnten? Simulieren Sie eesel AI kostenlos mit Ihren historischen Gorgias-Tickets und erhalten Sie einen sofortigen Bericht über Ihre potenzielle Automatisierungsrate.

Häufig gestellte Fragen

Ja, absolut. Gorgias bietet einen eigenen KI-Agenten an, und es gibt auch leistungsfähigere Drittanbieterlösungen, die sich direkt in Ihren Gorgias-Helpdesk integrieren, um Ihnen zu helfen, Antworten zu automatisieren.

Der native Gorgias KI-Agent ist auf das Lernen aus Ihrem Gorgias Help Center und maximal 10 Webseiten beschränkt. Er kann nicht auf entscheidende Informationen aus früheren Support-Tickets, internen Wikis oder anderen Unternehmensdokumenten zugreifen, was seine Genauigkeit und Lösungsrate einschränken kann.

Gorgias berechnet eine Grundgebühr für den Helpdesk-Plan plus zusätzlich 0,90 bis 1,00 US-Dollar für jede einzelne automatisierte Lösung, die von seiner KI bearbeitet wird. Dieses Pay-per-Resolution-Modell kann zu unvorhersehbaren und schnell steigenden monatlichen Kosten führen.

Ja, KI-Plattformen von Drittanbietern wie eesel AI sind genau dafür konzipiert. Sie ermöglichen es Ihnen, die KI auf dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens zu trainieren (frühere Tickets, interne Wikis, Dokumente) und bieten eine granulare Kontrolle darüber, welche Tickets automatisiert werden.

Lösungen wie eesel AI arbeiten mit einer pauschalen, planbaren monatlichen Gebühr für eine festgelegte Anzahl von KI-Interaktionen, anstatt pro Lösung abzurechnen. Dies eliminiert Überraschungsrechnungen, unabhängig von Ihrem Ticketvolumen.

Plattformen wie eesel AI sind Self-Service-Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, sich in wenigen Minuten anzumelden und Ihr Gorgias-Konto zu verbinden. Sie bieten auch leistungsstarke Simulationsmodi, um die KI an historischen Tickets zu testen und datengestützte Prognosen ihrer Leistung vor dem Live-Gang zu liefern.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.