Kann ChatGPT auf Confluence zugreifen? Ein Leitfaden für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Das Gehirn Ihres Teams lebt in Confluence. Dort wird jeder Projektplan, jedes technische Dokument und jede Besprechungsnotiz sorgfältig gespeichert. Und dann gibt es da noch ChatGPT, das die Art und Weise, wie wir Informationen finden, komplett verändert hat. Die Frage, die sich also alle stellen, lautet: Kann man diese beiden dazu bringen, miteinander zu kommunizieren? Kann ChatGPT auf Confluence zugreifen und sofort intelligente Antworten aus dem firmeneigenen Wissen ziehen?

Die kurze Antwort lautet: Ja, aber es ist nicht ganz so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Viele Teams versuchen es, stoßen dann aber an technische Hürden, kämpfen mit veralteten Informationen oder bekommen Sicherheitsprobleme. Das ist eine häufige Geschichte, die man in Threads auf

Reddit
Verwendung von Confluence mit einem benutzerdefinierten GPT
und in der Atlassian-Community liest.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die verschiedenen Möglichkeiten, ChatGPT mit Confluence zu verbinden, von einfachen Kopiermethoden bis hin zu komplexeren Eigenentwicklungen. Wir werden die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes betrachten und Ihnen den einfachsten Weg zeigen, Ihr Confluence-Wiki in einen wirklich nützlichen KI-Assistenten zu verwandeln.

Confluence und ChatGPT verstehen

Bevor wir uns mit der praktischen Umsetzung befassen, wollen wir diese beiden Tools kurz auffrischen und erklären, warum ihre Zusammenarbeit für so viele Unternehmen so wichtig ist.

Was ist Confluence?

Confluence ist der zentrale Ort, an dem Ihr Team Arbeit erstellt, organisiert und bespricht. Stellen Sie es sich als Ihre offizielle Quelle der Wahrheit vor, die Seiten und Bereiche nutzt, um alles von Projektspezifikationen und Besprechungsnotizen bis hin zu Unternehmensrichtlinien und Anleitungen zu speichern. Hier soll das Wissen Ihres Unternehmens zu finden sein.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein großes Sprachmodell von OpenAI, das wirklich, wirklich gut darin ist, wie ein Mensch zu verstehen und zu schreiben. Sie können es bitten, ein kompliziertes Konzept zu erklären, ein langes Dokument zusammenzufassen oder so ziemlich jede Frage zu beantworten, die Sie ihm stellen. Sein Konversationsstil hat es zu einem beliebten Werkzeug für die schnelle Informationsbeschaffung gemacht.

Warum ChatGPT und Confluence verbinden?

Wenn Sie die Lücke zwischen diesen beiden überbrücken, erhalten Sie einige ziemlich große Vorteile, die Teams nutzen möchten:

  • Schluss mit der Suche nach Antworten. Sie erhalten sofortige Antworten auf Ihre Fragen, ohne manuell durch gefühlt hundert verschiedene Confluence-Seiten suchen zu müssen.

  • Geben Sie Ihrem Team seine Zeit zurück. Weniger Zeit mit der Suche nach Informationen oder dem Belästigen von Kollegen um Hilfe bedeutet mehr Zeit, sich auf die wirklich wichtige Arbeit zu konzentrieren.

  • Zusammenfassungen auf Abruf erhalten. Lange Projektdokumente, technische Anleitungen oder Besprechungsnotizen sofort auf die wichtigsten Punkte reduzieren, die Sie tatsächlich benötigen.

  • Support auf Autopilot stellen. Sie können interne Support-Bots für HR- oder IT-Fragen betreiben oder sogar Ihren Kunden mit einem Chatbot helfen, der Ihre vertrauenswürdige Dokumentation als Gehirn nutzt.

So verbinden Sie ChatGPT mit Ihren Confluence-Daten

Es ist offensichtlich, dass die Verbindung dieser beiden ein großer Gewinn ist, aber wie Sie es tun, macht den entscheidenden Unterschied. Lassen Sie uns die gängigen Methoden aufschlüsseln, von der einfachsten bis zur effektivsten.

Methode 1: Der manuelle ‘Exportieren-und-hoffen’-Ansatz

Die grundlegendste Methode und normalerweise das Erste, was die Leute versuchen, ist, einen Confluence-Bereich als PDF- oder Word-Dokument zu exportieren und diese Datei dann in ein benutzerdefiniertes GPT hochzuladen. Oberflächlich betrachtet scheint das ein schneller und einfacher Sieg zu sein.

Die Nachteile:

  • Sofort veraltete Daten. Das ist der eigentliche Dealbreaker. Das Wissen der KI ist nur so gut wie Ihr letzter Export. Sobald jemand in Ihrem Team eine Seite in Confluence aktualisiert, arbeitet Ihr GPT offiziell mit alten Nachrichten. Sie müssten ständig Dateien neu exportieren und hochladen, um es auf dem neuesten Stand zu halten, was einfach nicht realistisch ist.

  • Zerstörte Formatierung. Confluence-Seiten sind voll von Tabellen, Makros und spezifischen Formatierungen, die den Weg in ein PDF- oder Word-Dokument einfach nicht überleben. Beim Exportieren wird diese Struktur oft durcheinandergebracht, was zu verwirrenden oder schlecht formatierten Antworten Ihrer KI führt.

  • Es ist alles oder nichts. Sie haben nicht viel Kontrolle. Sie können nicht einfach bestimmte Seiten zum Synchronisieren auswählen oder verwalten, wer auf was Zugriff hat. Das macht die Skalierung schwierig und könnte Probleme verursachen, wenn die KI nur über bestimmte Dinge Bescheid wissen soll.

Methode 2: Der technische DIY-Weg mit benutzerdefinierten GPT-Aktionen

Wenn Sie Entwickler zur Verfügung haben, ist das Erstellen einer benutzerdefinierten GPT-Aktion eine weitere Option. Dies beinhaltet die Erstellung einer direkten Echtzeit-API-Verbindung zu Confluence. Wie Sie in Anleitungen wie dem OpenAI Cookbook sehen können, bedeutet der Prozess, eine App im Atlassian-Entwicklerportal zu erstellen, ein komplexes OpenAPI-Schema zu schreiben und die OAuth 2.0-Authentifizierung herauszufinden.

Die Nachteile:

  • Es ist unglaublich komplex. Das ist nichts, was man in der Mittagspause einrichten kann. Es erfordert ernsthafte Entwicklerressourcen und ein tiefes Verständnis von API-Integrationen und Authentifizierung. Für die meisten Teams ist es ein ausgewachsenes Ingenieurprojekt, das Wochen, wenn nicht Monate dauern kann.

  • Die Wartung ist ein Albtraum. APIs ändern sich. Sicherheitsregeln werden aktualisiert. Alles, was sich entweder auf der Confluence- oder OpenAI-Seite ändert, kann Ihre selbstgebaute Verbindung unterbrechen, was bedeutet, dass Sie kontinuierlich Ingenieurzeit für die Reparatur und Wartung benötigen. Es sind laufende Kosten, keine einmalige Einrichtung.

  • Die Sicherheit liegt ganz bei Ihnen. Wie Leute in der Atlassian Community betonen, ist die Verwaltung eines sicheren Zugriffs und die Verhinderung von Datenlecks eine große Herausforderung. Wenn Sie es selbst bauen, liegt die gesamte Last der Sicherheit und Governance auf den Schultern Ihres Teams.

Methode 3: Nutzung von Drittanbieter-Integrationsplattformen

Tools von Drittanbietern können einen goldenen Mittelweg bieten, indem sie die Verbindung vereinfachen, ohne dass Sie alles von Grund auf neu erstellen müssen. Aber sie sind nicht alle gleich.

Automatisierungsplattformen wie Zapier

Tools wie Zapier arbeiten nach einem einfachen Trigger-Aktion-Modell. Sie könnten beispielsweise einen Zap einrichten, bei dem „Wenn eine neue Seite in Confluence erstellt wird (Trigger), fasse sie mit ChatGPT zusammen (Aktion)“.

Der Haken? Diese Plattformen sind für spezifische, unidirektionale Aufgaben konzipiert. Sie sind nicht dafür gemacht, eine intelligente, konversationelle KI zu erstellen, die jede Frage basierend auf Ihrer gesamten Wissensdatenbank in Echtzeit beantworten kann. Sie eignen sich hervorragend für einfache Automatisierungen, aber sie werden Ihnen keinen immer verfügbaren Experten bauen.

Grundlegende Marktplatz-Apps

Sie können auch Apps auf dem Atlassian Marketplace finden, die ein wenig KI-Magie innerhalb der Confluence-Oberfläche hinzufügen, wie das Zusammenfassen einer Seite, auf der Sie sich befinden, oder die Hilfe beim Schreiben von Inhalten.

Der Haken? Diese Tools sind normalerweise auf die Confluence-Website beschränkt. Sie ermöglichen es Ihnen nicht, einen KI-Assistenten zu erstellen, der dort eingesetzt werden kann, wo Ihr Team tatsächlich arbeitet, wie in Slack, Microsoft Teams oder einem Helpdesk wie Zendesk. Dies schränkt ihre Nützlichkeit stark ein.

Dedizierte KI-Integrationsplattformen (der beste Ansatz)

Dies bringt uns zu Plattformen, die speziell dafür entwickelt wurden, KI-Assistenten unter Verwendung Ihres bestehenden Unternehmenswissens zu erstellen und bereitzustellen.

Genau das macht eesel AI. Im Gegensatz zu den anderen Methoden bietet Ihnen eesel AI eine No-Code-Plattform, die sich direkt mit Confluence und Ihren anderen Apps verbindet, um einen KI-Assistenten zu erstellen, der tatsächlich funktioniert.

Deshalb ist dieser Ansatz anders:

  • In Minuten live gehen, nicht in Monaten. Es ist eine Ein-Klick-Integration. Sie können den gesamten entwicklerintensiven DIY-Aufwand überspringen und einen funktionierenden KI-Assistenten in weniger Zeit einsatzbereit haben, als es braucht, um eine Kanne Kaffee zu kochen.

  • Bringen Sie Ihr gesamtes Wissen zusammen. Das Gehirn Ihres Unternehmens befindet sich wahrscheinlich nicht nur in Confluence. Mit eesel AI können Sie auch Wissen aus Google Docs, vergangenen Support-Tickets und über 100 anderen Quellen einbeziehen, um ein einziges Gehirn für Ihre KI zu schaffen.

  • Nutzen Sie Ihre KI überall. Der Assistent ist nicht gefangen. Sie können ihn in Slack für die internen Fragen Ihres Teams, in Ihrem Helpdesk zur Unterstützung von Agenten oder sogar als kundenorientierten Chatbot auf Ihrer Website einsetzen.

  • Sie haben die volle Kontrolle. Sie entscheiden genau, von welchen Confluence-Bereichen und -Seiten die KI lernt. Dies stellt sicher, dass sie themenbezogen bleibt und nur Antworten auf der Grundlage von Informationen gibt, die Sie genehmigt haben.

Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der zeigt, wie sie sich mit Confluence und vielen anderen Apps verbinden kann, um eine umfassende Wissensdatenbank aufzubauen.
Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der zeigt, wie sie sich mit Confluence und vielen anderen Apps verbinden kann, um eine umfassende Wissensdatenbank aufzubauen.

Ein Vergleich der Integrationsoptionen

Um die Wahl etwas klarer zu machen, lassen wir die Tabelle beiseite und besprechen einfach, wie sich diese Methoden im Vergleich schlagen.

Wenn Sie den Weg des manuellen Exports gehen, beträgt Ihre Einrichtungszeit nur wenige Minuten, was großartig klingt. Aber Ihre Daten sind niemals live, die Wartung ist ein ständiger, manueller Aufwand des erneuten Hochladens von Dateien, und Sie können keine anderen Wissensquellen verbinden.

Der DIY Custom GPT-Ansatz gibt Ihnen Echtzeitdaten, aber die Einrichtungszeit kann sich auf Wochen oder sogar Monate teurer Entwicklerzeit erstrecken. Es kommen auch hohe laufende Wartungskosten hinzu, und Sie sind im Allgemeinen darauf beschränkt, nur Confluence zu verbinden.

Automatisierungsplattformen sind schneller einzurichten, vielleicht ein paar Stunden, aber sie funktionieren nur auf der Grundlage spezifischer Auslöser, nicht für Echtzeit-Q&A. Sie haben einen moderaten Wartungsbedarf und eine begrenzte Fähigkeit, Wissen aus verschiedenen Quellen zu vereinheitlichen.

Schließlich bringt Sie eine dedizierte Plattform wie eesel AI in wenigen Minuten mit einer No-Code-Einrichtung zum Laufen. Die Daten sind immer live, die Plattform kümmert sich um die Wartung, und Sie können Wissen aus Confluence und über 100 anderen Quellen vereinheitlichen. Außerdem können Sie Ihren KI-Assistenten überall dort einsetzen, wo Sie ihn benötigen.

Was kosten Integrationslösungen für Confluence?

Die Preisschilder für diese Lösungen sind sehr unterschiedlich, daher ist es gut zu wissen, worauf Sie sich einlassen.

  • Confluence AI (Rovo): Atlassians eigene KI, Rovo, ist Teil seiner kostenpflichtigen Pläne. Es verwendet ein Kreditsystem, was Ihre Rechnung zu einer Überraschung machen kann. Laut Atlassians Preisseite erhalten Sie im Standardplan nur 25 KI-Credits pro Benutzer und Monat, und im Premiumplan 70. Wenn Ihr Team es mehr nutzt, können Sie diese Credits schnell aufbrauchen und am Ende zusätzliche Gebühren zahlen.

  • DIY / Custom GPT: Die großen Kosten hier sind die Zeit Ihrer Entwickler. Der Aufbau und die Wartung einer benutzerdefinierten Integration können Sie leicht zehntausende von Dollar kosten, und das ist noch bevor Sie die separaten OpenAI-API-Gebühren berücksichtigen, die Sie zahlen werden.

  • Automatisierungsplattformen: Zapier und ähnliche Tools berechnen Ihnen Gebühren basierend auf der Anzahl der ausgeführten automatisierten Aufgaben. Das Verbinden mehrerer Apps und die Abwicklung vieler Workflows bedeutet in der Regel ein Upgrade auf einen teuren Premium-Plan.

  • eesel AI: Dies ist viel unkomplizierter. Sie erhalten transparente, vorhersehbare Preise mit Plänen, die bei 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) beginnen. Die Pläne basieren auf der Gesamtnutzung, nicht auf verwirrenden Gebühren pro Ticket oder pro Antwort. Das bedeutet, Sie können Ihre KI-Nutzung skalieren, ohne sich um eine überraschende Rechnung sorgen zu müssen. Das Beste daran ist, dass Sie mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen können, was viel flexibler ist als bei Wettbewerbern, die oft versuchen, Sie in einen Jahresvertrag zu binden.

Der einfachste Weg, um KI Zugriff auf Ihr Wiki zu gewähren

Während andere Methoden zu umständlich, zu kompliziert oder einfach zu begrenzt sind, wurde eine dedizierte Plattform wie eesel AI von Grund auf entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen. Es verwandelt Ihre Confluence-Dokumente in einen zuverlässigen, immer verfügbaren KI-Experten, den Sie überall dort einsetzen können, wo Ihr Team ihn braucht.

  • Wirklich einfache Einrichtung. Sie können das Ringen mit APIs oder das Absitzen einer erforderlichen Verkaufsdemo vergessen. Mit eesel AI verbinden Sie Ihr Confluence-Konto mit einem einzigen Klick. Die Plattform ist wirklich selbstbedienend, sodass Sie von der Anmeldung bis zum funktionierenden KI-Assistenten in wenigen Minuten gelangen können.

  • Testen Sie es mit Zuversicht, bevor Sie live gehen. Eine der größten Sorgen bei KI ist das Vertrauen. Woher wissen Sie, dass sie die richtigen Antworten gibt? eesel AI verfügt über einen einzigartigen Simulationsmodus, mit dem Sie es an Ihren vergangenen Daten testen können. Sie können genau sehen, wie es frühere Fragen beantwortet hätte, und sein Verhalten in einer sicheren Umgebung feinabstimmen, bevor es jemals mit einem echten Benutzer spricht.

Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, in dem Sie testen können, wie die KI Fragen basierend auf Ihren Confluence-Daten beantworten würde.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, in dem Sie testen können, wie die KI Fragen basierend auf Ihren Confluence-Daten beantworten würde.
  • Es ist mehr als nur ein Chatbot. eesel AI ist nicht nur zum Beantworten von Fragen da. Es ist eine vollständige Workflow-Engine. Sie können benutzerdefinierte Aktionen für Ihre KI erstellen, die es ihr ermöglichen, Dinge zu tun wie Support-Tickets zu triagieren, Bestelldetails aus Shopify nachzuschlagen oder ein Problem an die richtige Person zu eskalieren. Dies verwandelt es von einem einfachen Informationswerkzeug in einen aktiven Teil der Prozesse Ihres Teams.

Wie lautet das Urteil?

Kann ChatGPT auf Confluence zugreifen? Absolut. Aber wie wir besprochen haben, macht die gewählte Methode den Unterschied zwischen einem leistungsstarken Echtzeit-Assistenten und einem frustrierenden, wartungsintensiven Projekt. Manuelle Exporte sind veraltet, sobald Sie sie erstellen, Eigenentwicklungen sind für die meisten Teams zu teuer, und andere Tools sind in der Regel für die Lösung eines anderen, einfacheren Problems konzipiert.

Für Teams, die eine zuverlässige, skalierbare und einfach zu verwaltende Möglichkeit benötigen, um auf das in ihrem Confluence-Wiki gespeicherte Wissen zuzugreifen, ist eine dedizierte KI-Plattform der klare Gewinner. Sie kümmert sich um alle technischen Kopfschmerzen für Sie und gibt Ihnen die volle Kontrolle darüber, was Ihre KI lernt und tut.

Dieses Video zeigt, wie ein benutzerdefinierter Bot, der ChatGPT-Funktionen nutzt, mit einer Wissensdatenbank in Confluence interagieren kann, um Teamfragen zu beantworten.

Bereit, Ihr Confluence-Wiki mit einer KI zu verbinden, die einfach funktioniert?

Starten Sie kostenlos mit eesel AI und erstellen Sie Ihren ersten KI-Assistenten in weniger als 5 Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Die Einrichtung einer Verbindung hängt stark von der gewählten Methode ab. Dedizierte Plattformen wie eesel AI bieten Ein-Klick-Integrationen, die es Teams ermöglichen, einen KI-Assistenten in wenigen Minuten zum Laufen zu bringen. Manuelle Exporte oder benutzerdefinierte API-Entwicklungen erfordern hingegen erheblichen Zeitaufwand und technisches Fachwissen.

Sicherheit ist ein kritischer Aspekt, insbesondere bei DIY-Integrationen, bei denen Ihr Team allein für die Verwaltung des sicheren Zugriffs und die Verhinderung von Datenlecks verantwortlich ist. Die Verwendung einer seriösen Drittanbieterplattform kann diese Bedenken mindern, da diese oft über integrierte Sicherheitsfunktionen und Compliance-Maßnahmen verfügen.

Die Aktualität der Daten ist entscheidend für zuverlässige KI-Antworten. Manuelle Exportmethoden führen zu sofort veralteten Daten, die ständig neu hochgeladen werden müssen. Dedizierte Integrationsplattformen bieten hingegen Echtzeit-Synchronisierungsfunktionen, um sicherzustellen, dass die KI immer mit den aktuellsten Informationen direkt von Ihren Confluence-Seiten arbeitet.

Eine effektive Integration kann leistungsstarke Workflow-Automatisierung über einfache Frage-Antwort-Szenarien hinaus ermöglichen. Dazu gehören Aufgaben wie das Zusammenfassen von Dokumenten, das Triagieren von Support-Tickets, das Nachschlagen spezifischer Daten aus anderen integrierten Apps oder das Eskalieren von Problemen an die richtigen Teammitglieder, wodurch die KI zu einer dynamischen Workflow-Engine wird.

Die Kosten variieren stark. DIY-Lösungen verursachen erhebliche Entwicklerzeit, oft zehntausende von Dollar, plus laufende OpenAI-API-Gebühren. Atlassians Rovo verwendet ein Kreditsystem, das zu unvorhersehbaren Rechnungen führen kann, während Automatisierungsplattformen pro Aufgabe abrechnen. Dedizierte Plattformen wie eesel AI bieten in der Regel transparente, vorhersehbare monatliche Preise basierend auf der Nutzung.

Ja, mit dedizierten KI-Integrationsplattformen können Sie Wissen aus zahlreichen Quellen vereinheitlichen, nicht nur aus Confluence. Tools wie eesel AI können sich mit über 100 Anwendungen verbinden, darunter Google Docs, Slack und Zendesk, um eine einzige, umfassende Wissensdatenbank für Ihren KI-Assistenten zu erstellen.

Die Zeit bis zur Wertschöpfung hängt stark von der Integrationsmethode ab. Mit dedizierten No-Code-Plattformen können Sie Ihren KI-Assistenten in der Regel in wenigen Minuten einrichten und testen, was eine schnelle Bereitstellung und sofortige Vorteile durch verbesserten Informationszugriff und automatisierte Aufgaben ermöglicht. Komplexere Methoden können Wochen oder Monate dauern.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.