E-Commerce im großen Maßstab: Brytesoft automatisiert ihren Zendesk-Support für Software-Schlüssel.

Katelin Teen
Written by

Katelin Teen

Last edited September 5, 2025

  • Brytesoft nutzt die Zendesk-Integration von eesel, um 24/7 Support anzubieten und die Kunden zufrieden zu stellen, ohne ihr Team in Tickets zu ertränken.
  • Sie haben eesel mit Zendesk verbunden, um über vergangene Tickets, Makros und das Help Center zu schulen.
  • Brytesoft hat ihr Google Drive verbunden, damit die KI mithilfe ihrer internen Dokumentation Probleme für ihre Kunden lösen kann.

Wenn Sie online eine große Menge von irgendetwas verkaufen, kennen Sie das Problem. Mehr Verkäufe bedeuten in der Regel mehr Kundenfragen. Viel mehr. Genau in dieser Situation befand sich Brytesoft. Sie verkaufen echte Microsoft-Software-Schlüssel, und das Geschäft boomte – wir sprechen von über 120.000 Verkäufen. Aber ihr Support-Team wurde mit den immer gleichen Fragen überflutet.

Sie brauchten eine Möglichkeit, den Kunden sofortige Antworten zu geben, ohne eine ganze neue Armee von Support-Mitarbeitern einstellen zu müssen. Also verbanden sie eesel AI mit ihrem Zendesk, ihrer Website und ihrer Google Drive-Wissensdatenbank. Das Ziel war, die einfachen Dinge zu automatisieren, damit sich ihr Team auf das konzentrieren konnte, was Menschen am besten können.

Ein bisschen über Brytesoft

Mit Sitz in Hongkong verkauft Brytesoft legitime, erschwingliche Microsoft-Software-Schlüssel für Dinge wie Windows und Office. Sie haben mehr als 120.000 Schlüssel verkauft und über 6.000 positive Trustpilot-Bewertungen, die beweisen, dass sie etwas richtig machen. Ihr ganzes Geschäft dreht sich um Volumen, daher ist es nicht nur nett, sondern unerlässlich, die Kunden zufrieden zu stellen und den Support reibungslos zu führen.

Das Problem: zu viele Tickets, zu wenig Zeit

Erfolg ist großartig, aber er brachte auch Kopfschmerzen mit sich: eine ständige Flut von Kunden-E-Mails und Chats. Das Team wurde überlastet.

  • Einfach… so viele Fragen: “Wo ist meine Bestellung?” “Ist dieser Schlüssel auf Lager?” “Wie installiere ich das?” Diese Fragen kamen jeden Tag herein.
  • Kunden wollten Antworten, und zwar sofort: Wenn Sie digitale Software kaufen, erwarten Sie, dass sie sofort funktioniert. Stundenlang auf eine einfache Antwort zu warten, ist ein Rezept für eine schlechte Bewertung.
  • Das Sortieren von Tickets war ein riesiger Zeitfresser: Ein großer Teil ihres Tages wurde damit verbracht, Tickets zu lesen und herauszufinden, wer sie bearbeiten sollte. Verkaufsfragen an das Verkaufsteam, technische Probleme an das Technikteam – alles war manuell.
  • Alle glücklich zu halten, wurde immer schwieriger: Mit ihrem Wachstum wurde es zu einer echten Herausforderung, sicherzustellen, dass jeder Kunde eine konsistente und genaue Antwort erhielt.

Intelligente Automatisierung mit eesel AI und Zendesk

Brytesoft entschied sich, klüger zu arbeiten, nicht härter. Sie wählten eesel AI, weil es sich nahtlos in die bereits genutzten Tools, insbesondere Zendesk, integrierte.

Alle ihre Kenntnisse an einem Ort zusammenführen

Zuerst mussten sie der KI ein Gehirn geben. Sie verbanden alle ihre wichtigen Informationsquellen mit eesel:

  • Zendesk: Die KI lernte aus Tausenden ihrer vergangenen Support-Tickets. Das bedeutete, dass sie von Anfang an den Ton von Brytesoft verstand und wusste, wie eine gute Antwort aussieht.
  • Ihre Website: Produktinformationen und FAQs wurden eingespeist, um Fragen von Personen zu beantworten, die noch nichts gekauft hatten.
  • Google Drive: Alle ihre internen technischen Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen wurden verbunden, damit die KI Kunden durch knifflige Installationen führen konnte.

Verschiedene Bots für verschiedene Aufgaben einsetzen

Sie nutzten nicht nur einen Bot für alles. Sie richteten ein paar spezialisierte Bots ein:

  • Ein KI-Bot auf ihrer Website und im Web-Chat wurde zur ersten Verteidigungslinie und beantwortete Fragen von Besuchern sofort.
  • Ein weiterer Bot war dem E-Mail-Verkehr, ihrem Hauptsupportkanal, gewidmet. Er konnte entweder selbst auf häufige Fragen antworten oder die komplexeren in ein ordentliches Zendesk-Ticket verpacken, das ein Mensch überprüfen konnte.

eesel AI-Chatblase auf der Brytesoft-Website, um schnelle Antworten auf ihrer Seite zu finden.

Automatisierung der langweiligen Aufgaben direkt in Zendesk

Hier wird es richtig gut. Die AI-Aktionen von eesel ermöglichen es ihnen, Aufgaben direkt in Zendesk zu automatisieren:

  • Automatisches Erstellen und Sortieren von Tickets: Wenn eine E-Mail einging, las eesel sie, erstellte ein Ticket und wies es der richtigen Person oder Abteilung zu. Kein manuelles Sortieren mehr.
  • Beantworten und Schließen von Tickets: Bei einfachen Anfragen wie einem Rabattwunsch sendete der Bot eine vorgefertigte Antwort und schloss das Ticket. Erledigt. Kein Mensch nötig.
  • Übergabe an einen Menschen: Wenn eine Frage zu kompliziert für die KI war, übergab sie das Gespräch reibungslos an einen Live-Agenten, der den gesamten Chatverlauf direkt vor sich hatte.
  • Wissen, wann man still sein sollte: Sie nutzten sogar eine ‘Nicht antworten’-Aktion, um dem Bot zu signalisieren, sich bei bestimmten Gesprächen zurückzuhalten, die unbedingt menschliche Aufmerksamkeit benötigten.

Wie lief es?

Die Änderungen waren nicht nur kleine Anpassungen; sie veränderten grundlegend, wie das Support-Team von Brytesoft arbeitete.

Kunden können jetzt rund um die Uhr Unterstützung erhalten und Produkte schnell finden. Nach dem Verkauf gestellte Fragen, wie die Verwendung der gekauften Schlüssel, wurden ebenfalls nahtlos vom Chatbot bearbeitet. Die mehrsprachigen Fähigkeiten machten das Geschäft auf globaler Ebene zum Kinderspiel.

Durch die direkte Integration von eesel AI in ihren Zendesk-Workflow konnte Brytesoft von ständigem Krisenmanagement zu einem reibungslosen, automatisierten Supportbetrieb übergehen. Es ermöglicht ihnen, den Kunden den schnellen Service zu bieten, den sie erwarten, baut Vertrauen auf und bereitet sie darauf vor, in den kommenden Jahren zu wachsen.


Bereit, nicht mehr in Support-Tickets zu ertrinken? Vereinbaren Sie noch heute eine Demo von eesel AI.

Diesen Beitrag teilen

Katelin undefined

Article by

Katelin Teen

Katelin is an operations specialist at eesel where she uses her psychology training and education experience to optimize B2B SaaS processes. Outside of work, she unwinds with story-driven games, writing, and keeping up with latest tech innovations.