Frustriert von HubSpots Breeze-Vorschlagseigenschaften? So gewinnen Sie die Kontrolle zurück.

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Wenn Sie HubSpot nutzen, kennen Sie das wahrscheinlich. Sie sind gerade dabei, einen Bericht zu erstellen, wollen auf eine Eigenschaft klicken, und BAMM, erscheint aus dem Nichts ein KI-Vorschlagsfeld, genau dort, wo Ihr Cursor hinfuhr. Sie klicken daneben, sind genervt, und Ihr Arbeitsablauf kommt zum Erliegen.

Diese kleine Funktion nennt sich „Breeze suggest properties“, und wenn Sie versucht haben, sie auszuschalten, haben Sie wahrscheinlich den frustrierendsten Teil entdeckt: Das geht nicht. Hier geht es nicht nur um ein einzelnes nerviges Pop-up. Es geht um ein größeres Problem mit unflexibler, fest integrierter KI. Wir erklären, warum solche Tools hinderlich sein können und worauf Sie bei einer Alternative achten sollten, die Sie tatsächlich so arbeiten lässt, wie Sie es möchten.

Was ist die HubSpot-Funktion „Breeze suggest properties“?

Breeze ist HubSpots Sammelbegriff für all seine neuen KI-Tools, die in die Marketing-, Sales- und Service-Hubs integriert sind. Laut HubSpots offiziellen Produktinformationen soll alles darauf ausgelegt sein, Ihre Daten zu vereinheitlichen und verschiedene KI-Agenten zu unterstützen.

Die Funktion „Breeze suggest properties“ ist eines dieser Tools und befindet sich im Report-Builder. Theoretisch soll es erraten, welche Daten Sie benötigen, und die Dinge beschleunigen. In der Praxis? Eher nicht. Ein kurzer Blick in die HubSpot Community-Foren zeigt ein anderes Bild, wo sich Nutzer darüber beschweren, dass:

  • Es langsam ist: Anstatt Sie zu beschleunigen, verzögern die Vorschläge, was den gesamten Arbeitsablauf schwerfällig macht.

  • Es im Weg ist: Das Pop-up ist einfach aufdringlich und erscheint oft genau dann, wenn man gerade auf etwas anderes klicken will.

  • Man es nicht ausschalten kann: Das ist der eigentliche Haken. Es gibt keinen Aus-Schalter, keine Einstellung, um es zu deaktivieren. Man muss einfach damit arbeiten.

Dieser Mangel an Kontrolle ist ein häufiges Ärgernis, wenn KI direkt in eine Plattform integriert wird, ohne Optionen für die Menschen, die sie tatsächlich jeden Tag nutzen müssen.

Das Problem mit „Breeze suggest properties“ und Einheits-KI

Die ganze Situation mit „Breeze suggest properties“ deutet auf ein größeres Problem mit plattformeigenen KI-Tools hin. Wenn man eine KI-Funktion nicht kontrollieren, anpassen oder gar ausschalten kann, kann sie im Handumdrehen von hilfreich zu hinderlich werden. Dieser „Friss oder stirb“-Ansatz führt in der Regel zu einigen häufigen Frustrationen.

Wie „Breeze suggest properties“ Ihnen die Kontrolle über Ihren Workflow entzieht

Der größte Ärger ist, dass man die Kontrolle verliert. Jedes Support-Team hat seinen eigenen Rhythmus und seine eigene Arbeitsweise, die über die Zeit perfektioniert wurde. Wenn eine obligatorische KI-Funktion in den Mix geworfen wird, kann das alles durcheinanderbringen. Wenn das Tool die Mitarbeiter tatsächlich verlangsamt oder dazu führt, dass sie Fehler machen, verfehlt es den Zweck der Automatisierung komplett. Man muss am Ende sein Verhalten an das Tool anpassen, anstatt dass das Tool für einen arbeitet.

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten und mangelnder Kontext

Eingebaute KI-Tools kommen oft mit einem starren Regelwerk. Man kann nicht einfach den Ton anpassen, das Wissen, auf das sie zugreifen, einschränken oder ihnen sagen, wann sie still sein sollen. Das ist ein riesiges Problem, denn bei guter KI dreht sich alles um Kontext. Ein KI-Assistent, der den Ton Ihres Unternehmens nicht trifft oder dem nicht gesagt werden kann, dass er für eine bestimmte Frage nur einen bestimmten Satz von Dokumenten verwenden soll, wird zwangsläufig allgemeine oder wenig hilfreiche Antworten geben. Hier haben flexible Tools einen massiven Vorteil, da sie es Ihnen ermöglichen, die Persönlichkeit der KI zu definieren und ihr Wissen einzugrenzen, um sie markenkonform und themenbezogen zu halten.

Ein Blindflug in Sachen Leistung

Wenn eine KI-Funktion einfach nur „an“ ist, woher wissen Sie, ob sie überhaupt gut funktioniert? Ohne eine Möglichkeit, sie sicher zu testen oder zu sehen, wie sie sich tatsächlich auswirkt, bleibt man im Ungewissen. Deshalb ist ein Simulationsmodus so wichtig. Die besten KI-Tools zeigen Ihnen genau, wie die KI Tausende Ihrer vergangenen Tickets bearbeitet hätte, bevor Sie sie jemals mit einem echten Kunden sprechen lassen. Diese Art des risikofreien Testens, die bei integrierten Lösungen oft fehlt, ermöglicht es Ihnen, Vertrauen aufzubauen und die Fehler zuerst auszubügeln.

Jenseits von „Breeze suggest properties“: Wählen Sie einen KI-Assistenten, der für Sie arbeitet

Anstatt sich mit einem Tool herumzuschlagen, das Ihren Arbeitsablauf stört, ist es sinnvoller, eines zu finden, das auf Kontrolle, Flexibilität und Transparenz ausgelegt ist. Eine moderne KI-Support-Plattform sollte sich in die Tools integrieren, die Sie bereits verwenden, und Sie nicht dazu zwingen, diese zu ersetzen. Sie sollte Ihnen Macht geben, nicht Frustration.

Hier ist, worauf Sie bei einem KI-Tool achten sollten, das Ihre Support-Operationen tatsächlich verbessert.

Testen Sie es zuerst mit einer Simulation

Sie sollten nicht die Daumen drücken und hoffen müssen, dass ein neues KI-Tool funktioniert. Suchen Sie nach einer Plattform, die es Ihnen ermöglicht, die KI zuerst in einer sicheren Umgebung zu testen. Ein guter Simulationsmodus kann die KI mit Ihren vergangenen Tickets abgleichen und Ihnen genau zeigen, wie sie geantwortet hätte, wie hoch ihre Lösungsrate wäre und wo Sie möglicherweise Ihre Wissensdatenbank erweitern müssen – alles, bevor auch nur ein einziger Kunde damit interagiert.

Mit eesel AI können Sie beispielsweise die Leistung an Tausenden Ihrer alten Tickets mit nur einem Klick simulieren. Es gibt Ihnen eine echte Prognose, wie gut es funktionieren wird und wie viel Sie sparen könnten, sodass Sie mit Zuversicht live gehen können.

Das eesel AI Simulations-Dashboard ermöglicht es Benutzern, die KI-Leistung an vergangenen Tickets vor der Bereitstellung zu testen, eine Schlüsselfunktion, die bei Tools wie Breeze suggest properties fehlt.
Das eesel AI Simulations-Dashboard ermöglicht es Benutzern, die KI-Leistung an vergangenen Tickets vor der Bereitstellung zu testen, eine Schlüsselfunktion, die bei Tools wie Breeze suggest properties fehlt.

Erhalten Sie granulare Kontrolle über die Automatisierung

Ihre KI sollte nicht alles oder nichts sein. Eine großartige KI-Plattform bietet Ihnen einen Workflow-Builder, mit dem Sie genau entscheiden können, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten soll. Sie können klein anfangen und sie Antworten auf einfache, sich wiederholende Fragen automatisieren lassen, während alles andere an Ihr Team weitergeleitet wird. Wenn Sie sich wohler fühlen, können Sie fortschrittlichere Regeln auf der Grundlage von Dingen wie Ticket-Inhalt, Kundentyp oder Sprache erstellen.

Mit einem Tool wie eesel AI sitzen Sie am Steuer. Sein Prompt-Editor und Workflow-Builder ermöglichen es Ihnen, die Persönlichkeit der KI zu definieren, ihr Wissen auf sehr spezifische Quellen zu beschränken und genau auszuwählen, welche Tickets automatisiert werden.

Der Workflow-Builder von eesel AI gibt Benutzern granulare Kontrolle über die Automatisierung, eine flexible Alternative zur starren Funktion Breeze suggest properties.
Der Workflow-Builder von eesel AI gibt Benutzern granulare Kontrolle über die Automatisierung, eine flexible Alternative zur starren Funktion Breeze suggest properties.

Verbinden Sie Ihre echten Wissensquellen

Eine KI ist nur so schlau wie die Informationen, die man ihr gibt. Eine generische, plattformgebundene KI kann unmöglich die Besonderheiten Ihres Unternehmens kennen. Eine bessere Lösung verbindet sich mit all den Orten, an denen das Wissen Ihres Teams bereits gespeichert ist. Das bedeutet nicht nur Ihr Hilfe-Center, sondern auch vergangene Tickets, Makros und interne Wikis.

eesel AI macht das sofort, indem es sich mit Quellen wie Confluence, Google Docs und Ihrem Helpdesk-Verlauf verbindet, um Antworten zu geben, die darauf basieren, wie Ihr Unternehmen tatsächlich arbeitet.

eesel AI verbindet sich mit verschiedenen Wissensquellen und stellt sicher, dass der KI-Assistent den richtigen Kontext hat, im Gegensatz zum begrenzten Kontext von Breeze suggest properties.
eesel AI verbindet sich mit verschiedenen Wissensquellen und stellt sicher, dass der KI-Assistent den richtigen Kontext hat, im Gegensatz zum begrenzten Kontext von Breeze suggest properties.

Die Kosten der HubSpot-KI verstehen

Zusätzlich zu den Workflow-Problemen kann die Preisgestaltung für HubSpots Breeze AI eine ziemliche Achterbahnfahrt für Ihr Budget sein.

Wie das „Breeze“-Preismodell von HubSpot funktioniert

Viele der Breeze-Funktionen verwenden ein Guthabensystem. Sie erhalten eine bestimmte Anzahl von „HubSpot Credits“ mit Ihrem Plan, und verschiedene KI-Aktionen verbrauchen diese Credits zu unterschiedlichen Raten.

FunktionsaktionVerbrauchte Credits
Kunden-Agent bearbeitet eine Konversation100
Breeze-Aktion in einem Workflow10
Prospecting-Agent generiert Recherche10
Daten-Agent generiert eine Antwort10

Der Haken? Wenn Ihnen die Credits ausgehen, werden Sie entweder automatisch auf ein teureres Kapazitätspaket hochgestuft oder es fallen Überziehungsgebühren an. Das macht es wirklich schwierig, Ihre Kosten vorherzusagen, besonders in einem geschäftigen Monat.

Ein besserer Ansatz: Die transparente Preisgestaltung von eesel AI

Ein vorhersehbares Preismodell bedeutet hingegen keine Budgetüberraschungen. Anstatt Ihnen jede kleine Aktion oder Lösung in Rechnung zu stellen, bieten einige Plattformen Pauschalpreise an, die auf Ihrer Gesamtnutzung basieren. Dies stellt sicher, dass die Kosten mit dem Wert übereinstimmen, den Sie erhalten, und bestraft Sie nicht für Ihren Erfolg.

eesel AI bietet einfache, transparente Preise ohne Gebühren pro Lösung. Die Pläne basieren auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat, sodass Ihre Rechnung immer vorhersehbar ist.

eesel AI bietet transparente, vorhersehbare Preispläne und vermeidet so die Budgetüberraschungen, die bei guthabenbasierten Systemen wie denen von HubSpot für Breeze-Funktionen üblich sind.
eesel AI bietet transparente, vorhersehbare Preispläne und vermeidet so die Budgetüberraschungen, die bei guthabenbasierten Systemen wie denen von HubSpot für Breeze-Funktionen üblich sind.
PlanMonatlicher Preis (jährlich abgerechnet)KI-Interaktionen/Monat
Team239 $Bis zu 1.000
Business639 $Bis zu 3.000
CustomIndividuellUnbegrenzt

Diese Art der Vorhersehbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Support-Automatisierung zu skalieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Kosten außer Kontrolle geraten.

Hören Sie auf, gegen Tools wie „Breeze suggest properties“ anzukämpfen, und bauen Sie einen besseren Workflow auf

Auch wenn es keinen magischen Knopf gibt, um HubSpots „Breeze suggest properties“ zu deaktivieren, ist der Ärger, den es verursacht, eine gute Erinnerung daran, was man bei einem KI-Tool vermeiden sollte. Starre Einheitslösungen, die Ihren Arbeitsablauf stören und Ihnen die Kontrolle nehmen, schaffen oft mehr Probleme als sie lösen.

Die richtige KI sollte sich wie ein Partner anfühlen, nicht wie eine Last. Sie sollte sich in den Helpdesk integrieren, den Sie bereits verwenden, Ihnen eine feingranulare Kontrolle darüber geben, was automatisiert wird, und Ihnen ermöglichen, alles risikofrei zu testen, bevor Sie den Schalter umlegen. Sie sollte sich an die Bedürfnisse Ihres Teams anpassen, nicht umgekehrt.

Wenn Sie es leid sind, mit fest integrierten Funktionen zu kämpfen und eine KI-Lösung wollen, die tatsächlich mit Ihnen arbeitet, schauen Sie sich eesel AI an. Sie können Ihre Wissensquellen verbinden, genau sehen, wie es funktionieren wird, und einen maßgeschneiderten KI-Agenten in Minuten statt Monaten zum Laufen bringen.

Häufig gestellte Fragen

Leider nein. Eine der größten Frustrationen der Benutzer ist, dass HubSpot keine Option bietet, die Funktion „Breeze suggest properties“ im Report-Builder zu deaktivieren oder auszuschalten. Sie müssen derzeit damit arbeiten.

Die Funktion wurde entwickelt, um mithilfe von KI relevante Dateneigenschaften vorherzusagen und vorzuschlagen, die Sie beim Erstellen von Berichten benötigen könnten. Theoretisch soll sie Ihren Arbeitsablauf beschleunigen, indem sie Ihre Bedürfnisse antizipiert und die Auswahl von Eigenschaften erleichtert.

Viele Benutzer finden, dass es ihren Arbeitsablauf stört, indem es aufdringlich genau dort erscheint, wo ihr Cursor hinfährt, was zu Fehlklicks führt und Aufgaben verlangsamt, anstatt sie zu beschleunigen. Es zwingt die Benutzer, sich an das Tool anzupassen, anstatt dass sich das Tool an sie anpasst.

Nein, die Funktion „Breeze suggest properties“ bietet sehr begrenzte bis gar keine Anpassungsmöglichkeiten. Diese Starrheit ist ein häufiges Problem bei plattformeigenen KI-Tools, denen oft die Flexibilität fehlt, sich an spezifische Benutzerkontexte oder Vorlieben anzupassen.

Suchen Sie nach einer KI-Lösung, die eine granulare Kontrolle, die Integration mit bestehenden Wissensquellen, eine transparente Preisgestaltung und einen Simulationsmodus zum Testen der Leistung bietet. Diese Funktionen stellen sicher, dass sich die KI an Ihren Arbeitsablauf anpasst, nicht umgekehrt.

Obwohl das direkte Erscheinen von „Breeze suggest properties“ möglicherweise keine Credits verbraucht, ist es Teil der breiteren „Breeze“ KI-Suite von HubSpot. Viele andere „Breeze“-Funktionen verbrauchen HubSpot-Credits, was zu unerwarteten Überziehungsgebühren führen oder ein Upgrade Ihres Plans erfordern kann, wenn Ihre Nutzung Ihr zugewiesenes Kontingent übersteigt.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.