
Man hat das Gefühl, heutzutage keinen Browser mehr öffnen zu können, ohne dass ein neues KI-Tool auftaucht. HubSpot ist der neueste Anbieter, der mit seinen Breeze Studio Agents und Assistants auf den Zug aufspringt. Und obwohl es viel Aufsehen erregt, wirft es auch eine Menge Fragen auf. Was machen diese Dinger eigentlich genau? Und noch wichtiger: Sind sie die richtige Entscheidung für Ihr Team?
Wenn Sie versuchen, den Marketing-Hype zu durchschauen, sind Sie hier genau richtig. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen ehrlichen, praktischen Einblick in die KI-Tools von HubSpot. Wir werden aufschlüsseln, was sie sind, wofür sie gedacht sind und welche ziemlich großen Einschränkungen Sie verstehen müssen, bevor Sie sich festlegen.
Was genau sind die Breeze Studio Agents und Assistants von HubSpot?
HubSpot hat im Grunde zwei Arten von KI-Teammitgliedern geschaffen, die Sie von einem zentralen Ort aus verwalten können. Sie sind für unterschiedliche Aufgaben konzipiert, also lassen Sie uns den Unterschied genauer betrachten.
Die Assistants: Ihr interner KI-Copilot
Stellen Sie sich Assistants als hilfreichen Copiloten für Ihre tägliche Arbeit vor. Sie sitzen (metaphorisch natürlich) neben Ihnen und sind bereit, einzuspringen, wenn Sie ihnen einen spezifischen Befehl geben. Sie ergreifen keine Initiative; Sie haben immer das Sagen.
Ihre Aufgabe ist es, die repetitiven Dinge zu erledigen, die Sie ausbremsen. Müssen Sie eine lange E-Mail-Kette in Ihrem CRM zusammenfassen? Einen schnellen Social-Media-Beitrag entwerfen? Ein paar Zahlen für einen Bericht ziehen? Dafür ist der Assistant da. Sie steuern immer noch das Schiff, aber der Assistant übernimmt einen Teil der Takelage für Sie.
Die Agents: Ihre autonomen KI-Teammitglieder
Agents sind eine ganz andere Hausnummer. Sie sind als Autopilot konzipiert. Sobald Sie sie mit Regeln und Zielen eingerichtet haben, können sie ganze Workflows selbstständig ausführen, ohne dass Sie jeden kleinen Schritt überwachen müssen.
Sie könnten einen Agent einrichten, um Ihren Kundensupport an vorderster Front zu übernehmen, indem er häufige Fragen beantwortet, neue Leads nach von Ihnen definierten Kriterien automatisch qualifiziert oder sogar proaktiv Ihre Wissensdatenbank nach Lücken durchsucht und neue Artikel entwirft, um diese zu füllen. Sie sind der „einmal einrichten und dann vergessen“-Teil der Gleichung.
Das Studio und der Marketplace
Diese beiden Tools basieren auf einigen Schlüsselkomponenten:
-
Breeze Marketplace: Dies ist im Grunde ein App-Store für vorgefertigte KI-Helfer. Sie können durch Agents und Assistants stöbern, die HubSpot und seine Partner bereits für gängige Aufgaben erstellt haben.
-
Breeze Studio: Das ist Ihre Werkstatt. Nachdem Sie ein Tool aus dem Marketplace geholt haben, bringen Sie es hierher, um es anzupassen. Es ist eine No-Code-, Drag-and-Drop-Umgebung, in der Sie der KI sagen können, was sie tun, welche Daten sie verwenden und wie sie sich verhalten soll, ohne dass Sie ein Entwickler sein müssen.
Erste Schritte mit Breeze Studio Agents und Assistants
HubSpots großes Verkaufsargument ist hier die Einfachheit. Der Traum, den sie verkaufen, ist, dass Sie einen Agenten im Marketplace finden, ihn mit einem Klick installieren und dann das benutzerfreundliche Breeze Studio verwenden können, um ihn nach Herzenslust anzupassen. Und ehrlich gesagt, für Teams, die nicht sehr technisch versiert sind, ist dies im Vergleich zu älteren KI-Plattformen, bei denen man das Gefühl hatte, einen Ingenieurabschluss für die Bedienung zu benötigen, ein großer Anreiz.
Aber es gibt einen Haken, und es ist ein großer: Sie müssen sich zu 100 % in der HubSpot-Welt befinden.
Dieses gesamte KI-Ökosystem ist so konzipiert, dass es nur mit einer einzigen Plattform funktioniert: HubSpot. Wenn Ihr Team Jahre damit verbracht hat, ein fantastisches Support-System auf einem erstklassigen Helpdesk wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom aufzubauen, ist Breeze Studio einfach keine Option. Um es zu nutzen, müssten Sie eine massive, teure und ehrlich gesagt schmerzhafte Migration Ihrer gesamten Support-Operation zum Service Hub von HubSpot durchführen.
Seien wir ehrlich, die meisten Unternehmen agieren nicht in einer Blase mit nur einem Anbieter. Man wählt die besten Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe. Hier ist ein flexiblerer Ansatz einfach sinnvoller. Anstatt Sie zu zwingen, die Tools, auf die Ihr Team bereits vertraut, herauszureißen und zu ersetzen, lässt sich ein Tool wie eesel AI direkt in Ihren bestehenden Tech-Stack integrieren. Sie können es mit wenigen Klicks mit Ihrem aktuellen Helpdesk verbinden und haben in wenigen Minuten einen leistungsstarken KI-Agenten einsatzbereit. Keine störenden Migrationen, kein Zwang für Ihr Team, eine ganz neue Plattform zu lernen, nur um etwas Automatisierungshilfe zu erhalten.
eesel AI integriert sich nahtlos in Ihren bestehenden Tech-Stack, im Gegensatz zum geschlossenen Ökosystem von Breeze Studio Agents und Assistants.
Was Sie mit Breeze Studio Agents und Assistants tun können
Auf dem Papier klingen die von HubSpot vorgeschlagenen Anwendungsfälle ziemlich praktisch. Sie haben Ideen für so ziemlich jedes Team.
-
Für den Vertrieb: Ein Prospecting Agent kann bei der Recherche von Leads helfen, während ein Assistant einem Vertriebsmitarbeiter hilft, in Sekundenschnelle eine personalisierte Follow-up-E-Mail zu erstellen.
-
Für das Marketing: Ein Personalization Agent könnte theoretisch den Inhalt Ihrer Website basierend darauf ändern, wer sie besucht, und ein Assistant kann Ihnen helfen, Schreibblockaden für eine neue Werbekampagne zu überwinden.
-
Für den Kundenservice: Der Customer Agent ist dafür ausgelegt, häufige Support-Tickets zu lösen, und ein Knowledge Base Agent kann im Hintergrund arbeiten, um Lücken in Ihren Hilfeartikeln zu finden und zu kennzeichnen.
Die Ideen sind solide, aber die Ausführung stößt an eine Wand. Die Wirksamkeit dieser Agenten hängt fast ausschließlich von den Daten ab, die in Ihrem HubSpot CRM leben. Für einige Vertriebs- und Marketingaufgaben ist das in Ordnung. Aber für den Kundensupport ist es ein riesiger blinder Fleck.
Denken Sie darüber nach: Die wahre Goldgrube zur Lösung von Kundenproblemen ist keine Kontakteigenschaft in einem CRM. Sie ist in den Tausenden von früheren Support-Tickets, Slack-Threads und Hilfedokumenten vergraben, die Ihr Team im Laufe der Jahre erstellt hat. Dort steckt der Kontext. Dort sind die wahren Antworten.
Hier zieht eine speziell für den Support entwickelte KI-Lösung wirklich davon. eesel AI wurde von Grund auf so konzipiert, dass es aus den Quellen lernt, die wirklich wichtig sind. Es analysiert Ihre historischen Helpdesk-Tickets und Makros, um sofort den Tonfall Ihres Unternehmens, die häufigsten Probleme der Kunden und die Lösungen, die tatsächlich funktioniert haben, zu verstehen.
Und das ist noch nicht alles. eesel AI verbindet sich auch mit all Ihren anderen Wahrheitsquellen. Es kann Informationen aus Ihrem Confluence-Wiki ziehen, technische Spezifikationen aus Google Docs referenzieren und Ihr öffentliches Hilfe-Center überprüfen, um der KI ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens zu geben, nicht nur den winzigen Ausschnitt, der im CRM erfasst ist.
Diese Infografik zeigt, wie eesel AI im Gegensatz zu Breeze Studio Agents und Assistants mit verschiedenen Wissensquellen verbunden ist, um umfassenden Support zu bieten.
Die Kosten und praktischen Grenzen
Okay, reden wir über Geld und Logistik. Breeze Studio zu bekommen, ist nicht so einfach wie der Kauf einer neuen App. Der Zugang ist in die Professional- und Enterprise-Pläne von HubSpot gebündelt, was eine ernsthafte finanzielle Verpflichtung darstellt. Sie können es nicht einfach ausprobieren; Sie müssen voll und ganz auf deren Ökosystem setzen. Darüber hinaus verwendet HubSpot ein „HubSpot Credits“-System für einige KI-Funktionen, was sich ein bisschen wie bei diesen All-inclusive-Resorts anfühlt, bei denen die Grundlagen abgedeckt sind, aber die guten Sachen extra kosten, was Ihre Endrechnung zu einem kleinen Rätsel macht.
Dann gibt es noch den ‚Was-wenn-es-schiefgeht?‘-Faktor. Sie sind dabei, einen Roboter mit Ihren Kunden sprechen zu lassen. Sie wollen wahrscheinlich eine gewisse Sicherheit, dass er nichts Verrücktes sagen wird. Die Marketingmaterialien für Breeze Studio sind etwas vage darüber, wie man die Leistung eines Agenten richtig testen kann, bevor man ihn auf seine Nutzer loslässt.
Das ist eine große Sache, und hier schafft ein transparenterer Ansatz viel mehr Vertrauen. Die Preisgestaltung von eesel AI ist zum Beispiel einfach und vorhersehbar. Die Pläne sind unkompliziert und ohne Gebühren pro Lösung, sodass Sie nicht mit einer höheren Rechnung bestraft werden, nur weil Sie einen geschäftigen Monat hatten. Sie können sogar mit einem flexiblen monatlichen Plan beginnen, sodass Sie nicht an einen riesigen Jahresvertrag gebunden sind, nur um zu sehen, ob KI eine gute Lösung ist.
eesel AI bietet eine transparente und vorhersehbare Preisgestaltung, eine klare Alternative zum komplexen Kreditsystem von Breeze Studio Agents und Assistants.
Noch wichtiger ist, dass eesel AI für einen risikofreien Start entwickelt wurde. Es verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, der als Generalprobe für Ihre KI dient. Bevor es jemals mit einem einzigen Kunden interagiert, können Sie es gegen Tausende Ihrer echten, historischen Support-Tickets laufen lassen. Dies gibt Ihnen eine datengestützte Prognose seiner Lösungsrate, zeigt Ihnen genau, wie es auf verschiedene Fragen reagieren würde, und lässt Sie Ihren potenziellen ROI berechnen. Es geht darum, mit Zuversicht live zu gehen, nicht mit gedrückten Daumen.
Mit dem Simulationsmodus von eesel AI können Sie Ihren KI-Agenten an historischen Daten testen, bevor er live geht – eine Funktion, die von Breeze Studio Agents und Assistants nicht klar angeboten wird.
Merkmal | HubSpot Breeze Studio | eesel AI |
---|---|---|
Plattformanforderung | Erfordert HubSpot Pro/Enterprise-Abonnement | Funktioniert mit Ihrem bestehenden Helpdesk (Zendesk usw.) |
Preismodell | Im Paket mit der Plattform; verwendet Credits | Transparente monatliche/jährliche Pläne |
Gebühren pro Lösung | Kann je nach Nutzung komplex sein | Keine. Vorhersehbare Abrechnung. |
Testen vor dem Start | Beschränkt auf grundlegende Tests | Leistungsstarke Simulation an historischen Tickets |
Vertragsflexibilität | In der Regel jährliche Bindung | Monatliche und jährliche Optionen verfügbar |
Das Fazit: Sind Breeze Studio Agents und Assistants das Richtige für Sie?
Wo stehen wir also? HubSpots Breeze Studio ist ein gut gestaltetes und leistungsstarkes Set von Werkzeugen für einen sehr spezifischen Unternehmenstyp: eines, das sein gesamtes Geschäft bereits auf HubSpot betreibt. Wenn Ihre Vertriebs-, Marketing- und Kundenservice-Teams alle die HubSpot-Plattform leben und atmen, dann ist es eine überzeugende Option, die es wert ist, erkundet zu werden. Die Integration wird offensichtlich nahtlos sein.
Aber für fast alle anderen, die Teams, die sorgfältig die besten Werkzeuge für ihre Aufgaben ausgewählt haben, fühlt sich Breeze Studio weniger wie eine helfende Hand und mehr wie ein Paar goldene Handschellen an. Es zwingt Sie in seine Welt, anstatt Sie dort abzuholen, wo Sie sind. Es gibt Ihrer KI eine begrenzte, nur auf das CRM ausgerichtete Sicht auf Ihr Unternehmen und sperrt Sie in ein einziges Ökosystem ein.
Für Teams, die leistungsstarke, intelligente Automatisierung wollen, die mit den Werkzeugen funktioniert, die sie bereits lieben, gibt es einen viel klügeren Weg nach vorne. eesel AI liefert erstklassige Automatisierung, die Sie in Minuten statt in Monaten einsatzbereit haben. Es lernt aus all Ihrem Wissen, gibt Ihnen die volle Kontrolle und bietet klare, vorhersehbare Preise, ohne Sie zu zwingen, Ihre Arbeitsweise zu ändern.
Häufig gestellte Fragen
Assistants agieren als Co-Piloten, die spezifische, von Ihnen befohlene Aufgaben ausführen, wie das Zusammenfassen von E-Mails oder das Entwerfen von Social-Media-Beiträgen. Agents sind autonom und darauf ausgelegt, ganze Arbeitsabläufe selbstständig ohne ständige Überwachung durchzuführen, wie zum Beispiel die Qualifizierung von Leads oder die Beantwortung häufiger Kundenfragen.
Leider nein. Das gesamte KI-Ökosystem von HubSpot, einschließlich Breeze Studio, ist ausschließlich für die Arbeit innerhalb der HubSpot-Plattform konzipiert. Die Integration mit externen Helpdesks oder anderen zentralen Geschäftstools würde eine vollständige Migration zum Ökosystem von HubSpot erfordern.
Sie bieten vielfältige Anwendungen, von der Akquise im Vertrieb und dem Entwerfen personalisierter Follow-up-E-Mails bis hin zur Personalisierung von Marketinginhalten und der Automatisierung des Kundensupports. Sie können auch bei Aufgaben im Hintergrund helfen, wie dem Identifizieren und Füllen von Lücken in Ihrer Wissensdatenbank.
Der Zugang zu Breeze Studio ist in den Professional- und Enterprise-Plänen von HubSpot enthalten, was eine erhebliche finanzielle Verpflichtung darstellt. Zusätzlich können einige KI-Funktionen über ein „HubSpot Credits“-System zusätzliche Kosten verursachen, was die endgültige Abrechnung potenziell unvorhersehbar macht.
Der Blog weist darauf hin, dass die Marketingmaterialien von HubSpot in Bezug auf umfassende Testmöglichkeiten vor dem Start etwas vage sind. Das bedeutet, dass Teams möglicherweise nur begrenzte Möglichkeiten haben, die Leistung eines Agenten rigoros zu bewerten, bevor er mit echten Nutzern interagiert.
Die Wirksamkeit dieser Tools hängt größtenteils von den Daten ab, die sich in Ihrem HubSpot CRM befinden. Für den Kundensupport kann dies eine Einschränkung sein, da entscheidender Kontext und Lösungen oft in externen Quellen wie historischen Support-Tickets, Slack-Threads und umfangreicher Hilfedokumentation vergraben sind.
Breeze Studio Agents und Assistants eignen sich am besten für Unternehmen, die ihre gesamten Vertriebs-, Marketing- und Kundenservice-Aktivitäten bereits ausschließlich auf HubSpot betreiben. Der Hauptvorteil für solche Organisationen ist die nahtlose, integrierte Integration innerhalb eines einzigen Anbieter-Ökosystems.