
Seien wir ehrlich: Ein Vertriebsmitarbeiter verbringt den Großteil seines Tages nicht wirklich mit dem Verkaufen. Es ist eine mühselige Schufterei aus manueller Recherche, dem Verfassen von E-Mails von Grund auf und dem Versuch, den absolut perfekten Zeitpunkt für die Kontaktaufnahme zu erraten. Da bleibt nur wenig wertvolle Zeit für den Aufbau von Beziehungen und das Abschließen von Geschäften. KI greift hier unterstützend ein, und viele neue Tools versprechen, Ihnen die mühsame Arbeit abzunehmen.
HubSpot ist mit seinem Breeze Prospecting Agent ebenfalls ins Rennen eingestiegen. Die Grundidee ist, Ihrem Vertriebsteam einen ständig aktiven BDR (Business Development Representative) zur Verfügung zu stellen, der direkt in die Plattform integriert ist, die sie bereits täglich nutzen. Aber ist es das richtige Werkzeug für Ihr Team?
Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen direkten, objektiven Überblick darüber, was der Breeze Prospecting Agent tatsächlich leistet, worin er gut ist, wo er Schwächen hat, wie viel er kostet und ob er die beste verfügbare Option ist.
Was ist der HubSpot Breeze Prospecting Agent?
Also, was genau ist der HubSpot Breeze Prospecting Agent? Stellen Sie ihn sich wie einen automatisierten Vertriebsassistenten vor, der direkt in Ihrem HubSpot CRM lebt. Seine Hauptaufgabe ist es, die mühsamen Aufgaben am Anfang des Verkaufstrichters (Top-of-Funnel) zu übernehmen, die die Zeit Ihres Vertriebsteams verschlingen.
Konkret durchsucht er die Kontakte, die Sie bereits haben, hält Ausschau nach Kaufsignalen (wie z. B. ein Unternehmen, das eine neue Finanzierung bekannt gibt) und entwirft und versendet dann automatisch personalisierte E-Mails, um das Gespräch in Gang zu bringen.
Der Agent ist Teil von HubSpots größerer „Breeze AI“-Familie, und sein größtes Verkaufsargument ist seine enge Anbindung an das HubSpot CRM. Er kann auf die gesamte Historie eines Unternehmens zugreifen, von Marketing-E-Mails bis hin zu früheren Verkaufsgesprächen, um eine Kontaktaufnahme zu verfassen, die relevant erscheint. Das Ziel ist es, über generische E-Mail-Kampagnen hinauszugehen und Nachrichten zu erstellen, die auf der Grundlage der bisherigen Interaktionen eines potenziellen Kunden mit Ihrem Unternehmen Sinn ergeben.
Hauptmerkmale des Breeze Prospecting Agent
Der Agent vereint mehrere verschiedene Aufgaben, um Ihren Verkaufstrichter gefüllt zu halten. Schauen wir uns genauer an, was er für Sie tun kann.
Den richtigen Zeitpunkt für die Kontaktaufnahme finden
Wir alle wissen, wie viel Zeit die Recherche bei der Kundengewinnung in Anspruch nehmen kann. Der Breeze Prospecting Agent versucht, dies zu automatisieren, indem er Ihre CRM-Daten, Website-Aktivitäten (wie z. B. wer Ihre Preisseite besucht) und sogar öffentliche Informationen aus Unternehmensnachrichten oder LinkedIn scannt.
Er ist auch hervorragend in der „Signalerfassung“. Das bedeutet einfach, dass er nach Auslösern sucht, die darauf hindeuten, dass ein potenzieller Kunde bereit für ein Gespräch sein könnte. Das könnte ein Jobwechsel einer Schlüsselperson bei einem Zielunternehmen sein, eine neue Finanzierungsrunde oder ein Kontakt, der plötzlich Ihren Blog verschlingt. Wenn er ein Signal erkennt, gibt er Ihren Vertriebsmitarbeitern einen Anstoß und nimmt Ihnen das Rätselraten bei der zeitlichen Planung Ihrer Kontaktaufnahme ab.
E-Mails schreiben, die nicht roboterhaft klingen
Unter Verwendung all dieser Recherchen entwirft der Agent E-Mails, die mehr bezwecken als nur das Einfügen eines {first_name}. Er versucht, Nachrichten zu erstellen, die auf die spezifischen Herausforderungen eines potenziellen Kunden, die jüngsten Nachrichten seines Unternehmens oder frühere Gespräche mit Ihrem Team Bezug nehmen. Für global tätige Unternehmen bietet er auch eine mehrsprachige Unterstützung (derzeit in der Beta-Phase), was die Skalierung der Kontaktaufnahme über verschiedene Regionen hinweg erleichtert.
Sie können ihn auf zwei Arten betreiben:
-
Teilautonom: Die KI entwirft die E-Mails, aber ein Mensch in Ihrem Team muss sie abschließend prüfen und auf „Senden“ klicken.
-
Vollautonom: Sie legen die Regeln fest, und der Agent läuft von allein und versendet automatisch E-Mails, wenn er eine Gelegenheit findet.
Nutzung der Kundenhistorie aus HubSpot
Hier spielt der Agent seine Stärken voll aus. Da er ein nativer Bestandteil von HubSpot ist, hat er direkten Zugriff auf alle Daten, die Sie jemals im CRM gesammelt haben. Es ist kein separates Tool, das versucht, Informationen hin und her zu synchronisieren; es arbeitet direkt von der Quelle aus.
All dies wird durch die sogenannte „Breeze Intelligence“ von HubSpot angetrieben, die durch die Übernahme von Clearbit einen großen Schub erhielt. Sie hilft dabei, Ihre Kontakt- und Unternehmensdatensätze mit neuen Daten anzureichern, die der Prospecting Agent dann nutzt, um seine Kontaktaufnahme noch intelligenter zu gestalten.
Zu berücksichtigende Einschränkungen
Obwohl die tiefe Integration ein riesiger Vorteil ist, wird dieser Agent nicht für jedes Unternehmen die richtige Lösung sein. Es gibt einige wichtige Kompromisse, die Sie bedenken sollten, bevor Sie sich festlegen.
Er kennt nur das, was in HubSpot ist
Der Breeze Prospecting Agent ist fantastisch darin, Daten aus HubSpot zu verwenden. Aber was ist mit all dem wertvollen Wissen, das Ihr Unternehmen an anderer Stelle gespeichert hat? Seien wir ehrlich, wichtiger Kontext ist überall verstreut, von internen Wikis in Confluence über Projektpläne in Google Docs bis hin zu jahrelangen Kundenkonversationen in einem Helpdesk wie Zendesk. Der Prospecting Agent kann nichts davon sehen.
Dadurch entsteht ein ziemlich großer blinder Fleck. Die KI mag sehen, dass ein potenzieller Kunde einige Vertriebs-E-Mails geöffnet hat, aber sie hat keine Ahnung, dass dieselbe Person drei frustrierende Support-Tickets offen hat. Die „Personalisierung“, die sie generiert, basiert auf einer unvollständigen Geschichte.
Ein besserer Ansatz ist ein Tool, das alle Ihre Wissensquellen verbinden kann. Eine KI, die aus Verkaufsgesprächen in HubSpot, Support-Tickets in Zendesk und Fehlerbehebungsdokumenten in Notion lernen kann, erhält ein vollständiges Bild des Kunden. Hier zeichnet sich eine Lösung wie eesel AI wirklich aus, denn sie wurde entwickelt, um all Ihre unterschiedlichen Anwendungen zu verbinden und Ihrer KI ein vollständiges Gehirn zu geben.
Diese Infografik zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Apps verbindet, um eine einheitliche Wissensdatenbank zu erstellen – im Gegensatz zum Breeze Prospecting Agent, der auf HubSpot beschränkt ist.
Die Einrichtung kann sich wie ein Vertrauensvorschuss anfühlen
Qualitativ hochwertige, markenkonforme E-Mails vom Breeze Prospecting Agent zu erhalten, erfordert im Vorfeld einigen Aufwand. Basierend auf HubSpots eigenen Anleitungen und Nutzerfeedback müssen Sie Zeit investieren, um „Verkaufsprofile“ sorgfältig einzurichten, detaillierte Anweisungen zu schreiben und spezifische Regeln zu erstellen, um die KI zu leiten.
Und während Ihre Vertriebsmitarbeiter im teilautonomen Modus E-Mails einzeln überprüfen können, gibt es keine gute Möglichkeit, die Leistung des Agenten im großen Stil zu testen, bevor Sie ihn auf echte Interessenten loslassen. Sie können ihn nicht einfach gegen einige tausend vergangene Interaktionen laufen lassen, um zu sehen, was er getan hätte. Das kann den Wechsel in einen vollautonomen Modus ziemlich riskant erscheinen lassen, da Sie ihn im Wesentlichen an echten Menschen testen.
Das ist ein großer Unterschied zu einem Tool wie eesel AI, das über einen leistungsstarken Simulationsmodus verfügt. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre KI sicher an Tausenden Ihrer eigenen historischen Konversationen in einer Sandbox zu testen. Sie erhalten solide Leistungsprognosen und können die KI optimieren, bis sie perfekt ist – alles, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
Dieses Bild zeigt den Simulationsmodus von eesel AI, der sicheres Testen ermöglicht – eine Funktion, die dem Breeze Prospecting Agent fehlt.
Preisgestaltung erklärt
Den Breeze Prospecting Agent können Sie nicht einzeln kaufen. Er wird gebündelt mit einem Sales Hub Professional- oder Enterprise-Abonnement angeboten. Sie zahlen also nicht nur für den Agenten, sondern für das gesamte Sales Hub-Paket.
Aber hier ist der Haken: Die Nutzung des Agenten basiert auf HubSpot Credits. Dies führt zu nutzungsabhängigen Kosten, die sehr schwer vorherzusagen sind. Jede kleine Aktion des Agenten, von der Recherche eines Kontakts bis zum Senden einer E-Mail, zehrt an Ihrem Credit-Guthaben. Je erfolgreicher Sie also sind und je mehr potenzielle Kunden Sie einbinden, desto höher wird Ihre monatliche Rechnung ausfallen. Das kann die Budgetplanung zu einem echten Albtraum machen.
Tarifstufe | Grundkosten | Zugang zum Prospecting Agent | Nutzungsbasiertes Kostenmodell |
---|---|---|---|
Sales Hub Pro | Ab 2.250 $/Monat (für 5 Nutzer) | Inklusive | Verbraucht HubSpot Credits |
Sales Hub Enterprise | Ab 1.500 $/Monat (für 10 Nutzer) | Inklusive | Verbraucht HubSpot Credits |
Diese Art der Preisgestaltung kann für Teams, die an vorhersehbarere Softwarekosten gewöhnt sind, eine Überraschung sein. Im Vergleich dazu ist die Preisgestaltung von eesel AI so konzipiert, dass sie vollständig transparent ist. Sie zahlen eine feste monatliche Gebühr für eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen, ohne versteckte Kosten. Sie wissen immer, wie Ihre Rechnung aussehen wird, und können sogar mit einem monatlich kündbaren Plan beginnen, was in diesem Bereich ein seltenes Maß an Flexibilität darstellt.
Gibt es eine bessere Alternative für eine einheitliche KI-Strategie?
Was bedeutet das nun für uns? Der Breeze Prospecting Agent ist ein fähiges Werkzeug, aber er ist fest im HubSpot-Ökosystem verankert, kann schwierig mit Zuversicht eingerichtet werden und hat ein variables Kostenmodell, das zu überraschenden Rechnungen führen kann.
Für Unternehmen, die eine flexiblere KI-Lösung wünschen, die einfach zu implementieren ist und über ihren gesamten Technologie-Stack hinweg funktioniert, ist eesel AI eine ziemlich überzeugende Alternative. Es wurde entwickelt, um genau die Probleme zu lösen, die HubSpots abgeschotteter Ansatz verursacht.
Hier ist ein kurzer Überblick, wie sich eesel AI unterscheidet:
-
Es vereint Ihr gesamtes Unternehmenswissen. Sie können es mit HubSpot verbinden, aber auch mit Ihrem Helpdesk, internen Wikis und Kollaborationstools wie Slack. Dies gibt Ihrer KI ein vollständiges Verständnis Ihres Geschäfts, nicht nur einen kleinen Teil davon.
-
Sie können in Minuten live gehen, nicht erst in Monaten. eesel AI ist Self-Service, was bedeutet, dass Sie sich anmelden, Ihre Tools verbinden und sofort mit dem Testen Ihres KI-Agenten beginnen können, ohne Verkaufsgespräche oder langwierige Demos.
-
Sie können mit Zuversicht testen. Die Simulations-Engine lässt Sie genau sehen, wie sich die KI mit Ihren echten historischen Daten verhalten wird, bevor Sie den Schalter umlegen. Das nimmt das Rätselraten und das Risiko aus der Einführung.
-
Sie können Ihre Kosten wirklich kontrollieren. Die Preisgestaltung ist transparent und vorhersehbar. Sie zahlen eine Pauschalgebühr für eine festgelegte Kapazität. So einfach ist das. Keine überraschenden Rechnungen.
Das Fazit
Der HubSpot Breeze Prospecting Agent ist eine solide Wahl für Vertriebsteams, die voll und ganz auf die HubSpot-Plattform setzen. Wenn Sie bereit sind, die Zeit in die Feinabstimmung zu investieren und mit der kreditbasierten Preisgestaltung zufrieden sind, kann er ein großartiges natives Werkzeug zur Automatisierung der Kontaktaufnahme sein.
Wenn Ihr Unternehmen jedoch Wert auf Flexibilität, Geschwindigkeit und eine einzige Quelle der Wahrheit (Single Source of Truth) legt, die Vertrieb, Support und interne Dokumente abdeckt, dann macht eine dedizierte, tool-unabhängige Lösung viel mehr Sinn. Die richtige KI sollte Ihre gesamte Customer Journey unterstützen, nicht nur einen Teil davon.
Bereit, eine KI einzusetzen, die aus Ihrem gesamten Unternehmenswissen lernt, nicht nur aus Ihrem CRM? Starten Sie mit eesel AI in wenigen Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Der Breeze Prospecting Agent fungiert als automatisierter Vertriebsassistent in HubSpot und konzentriert sich hauptsächlich auf Aufgaben am Anfang des Verkaufstrichters (Top-of-Funnel). Er identifiziert Kaufsignale, entwirft personalisierte E-Mails und hilft bei der Automatisierung der Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden.
Er nutzt alle verfügbaren Daten in Ihrem HubSpot CRM, einschließlich vergangener Interaktionen, Unternehmensnachrichten und der Aktivitäten potenzieller Kunden. Dadurch kann er Nachrichten erstellen, die auf spezifische Herausforderungen oder aktuelle Ereignisse Bezug nehmen, um eine relevantere Kontaktaufnahme zu erreichen.
Seine Hauptbeschränkung besteht darin, dass er nur auf Daten zugreift, die in HubSpot gespeichert sind. Er kann kein Wissen aus externen Quellen wie internen Wikis, Google Docs oder anderen Helpdesk-Systemen integrieren, was zu einer unvollständigen Sicht auf den Kunden führen kann.
Der Breeze Prospecting Agent ist in den Abonnements von Sales Hub Professional oder Enterprise enthalten und basiert auf HubSpot Credits. Das bedeutet, dass jede Aktion, die er ausführt, Credits verbraucht, was zu unvorhersehbaren, nutzungsbasierten Kosten führt.
Der Einrichtungsprozess von HubSpot erfordert eine sorgfältige Konfiguration von Profilen und Anweisungen, aber es fehlt ein robuster Simulationsmodus. Das bedeutet, dass das Testen der Leistung im großen Maßstab oft den Einsatz bei echten potenziellen Kunden erfordert, was riskant sein kann.
Der Breeze Prospecting Agent ist eng in das HubSpot-Ökosystem integriert und damit ideal für Teams, die sich voll und ganz auf diese Plattform verlassen. Für Unternehmen, die einen breiteren Technologie-Stack nutzen, kann seine Unfähigkeit, auf externes Wissen zuzugreifen, ein erheblicher Nachteil sein.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist seine native Integration in HubSpot, die ihm zwar tiefen Zugriff auf CRM-Daten ermöglicht, ihn aber auf dieses Ökosystem beschränkt. Alternativen wie eesel AI sind darauf ausgelegt, das Wissen über alle Apps Ihres Unternehmens hinweg zu vereinen, um ein umfassenderes KI-Verständnis zu ermöglichen.