Ein praktischer Leitfaden zu HubSpots Breeze in Workflows

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Breeze ist ein einfaches Projektmanagement-Tool, das für Freiberufler, Teams und Unternehmen jeder Größe entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, Projekt-Workflows zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und einen klaren Überblick über alle laufenden Aufgaben und Projekte zu bieten. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und dem umfassenden Funktionsumfang hilft Breeze Teams, organisiert und auf Kurs zu bleiben.

Vorschlag für ein Asset: Screenshot des Dashboards von Breeze in Workflows.

Was ist Breeze?

Breeze ist eine Projektmanagement-Software, die Aufgabenverwaltung, Teamkollaboration und Zeiterfassung auf einer einzigen Plattform vereint. Es ist intuitiv gestaltet, wodurch die steile Lernkurve, die oft mit Projektmanagement-Tools verbunden ist, entfällt. Breeze ermöglicht es Benutzern, ihre Arbeitsabläufe mithilfe von Kanban-Boards zu visualisieren, den Projektfortschritt mit Echtzeit-Berichten zu verfolgen und Ressourcen effektiv zu verwalten. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das verschiedene Projektmethoden unterstützt, von einfachen To-Do-Listen bis hin zu komplexeren, mehrstufigen Projekten.

Hauptmerkmale von Breeze

Breeze bietet eine breite Palette von Funktionen, um das Projektmanagement von Anfang bis Ende zu unterstützen. Hier sind einige der herausragenden Funktionalitäten:

  • Projekt-Boards: Visualisieren Sie Ihren Workflow mit Kanban-Boards. Sie können Spalten für verschiedene Phasen Ihres Projekts erstellen und Aufgaben von einer Phase zur nächsten verschieben, was Ihnen einen klaren Überblick über den Fortschritt gibt.

  • Aufgabenverwaltung: Erstellen, zuweisen und verwalten Sie Aufgaben mit Leichtigkeit. Sie können Fälligkeitsdaten hinzufügen, Teammitglieder zuweisen, detaillierte Beschreibungen hinzufügen und Dateien an jede Aufgabe anhängen. Checklisten innerhalb von Aufgaben helfen dabei, größere Posten in kleinere, überschaubare Schritte zu unterteilen.

  • Zeiterfassung und Schätzungen: Erfassen Sie die für Aufgaben und Projekte aufgewendete Zeit. Diese Funktion ist entscheidend für die Abrechnung mit Kunden, die Verwaltung der Arbeitslast des Teams und die Verbesserung zukünftiger Projektschätzungen. Sie können auch Schätzungen für Aufgaben festlegen, um die geplante mit der tatsächlich aufgewendeten Zeit zu vergleichen.

  • Kalender und Terminplanung: Breeze bietet Team- und Projektkalender, die Ihnen helfen, Fristen zu visualisieren und Aufgaben zu planen. Sie können es mit Ihrem persönlichen Kalender (wie Google Kalender oder Outlook) integrieren, um alles synchron zu halten.

  • Berichte und Dashboards: Erhalten Sie Einblicke in die Leistung Ihres Teams und den Projektfortschritt mit integrierten Berichtstools. Dashboards bieten eine übergeordnete Ansicht der wichtigsten Kennzahlen und helfen Ihnen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

  • Tools für die Zusammenarbeit: Halten Sie die gesamte projektbezogene Kommunikation an einem Ort. Breeze ermöglicht Diskussionen zu Aufgaben und Projekten und stellt sicher, dass alle im Team auf dem gleichen Stand sind. Sie können Teammitglieder mit @-Erwähnungen auf sich aufmerksam machen.

  • Ressourcenmanagement: Planen und verteilen Sie die Ressourcen Ihres Teams effektiv. Breeze hilft Ihnen zu sehen, wer woran arbeitet und wer Kapazitäten für neue Aufgaben hat, um Burnout zu vermeiden und eine ausgewogene Arbeitslast sicherzustellen.

  • Integrationen: Breeze lässt sich mit einer Vielzahl beliebter Tools wie Slack, Google Drive, Dropbox und GitHub integrieren, sodass Sie Ihre bestehenden Workflows verbinden und ein einheitlicheres System schaffen können.

Vorschlag für ein Asset: Eine Collage von Screenshots, die verschiedene Hauptmerkmale von Breeze in Workflows zeigen, wie das Kanban-Board, die Zeiterfassungsoberfläche und einen Bericht.

Breeze Preisgestaltung

Breeze bietet unkomplizierte Preispläne, die auf unterschiedliche Teamgrößen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. In der Regel gibt es eine gestaffelte Preisstruktur, die auf der Anzahl der Benutzer basiert.

  • Freelancer: Ein Plan für Einzelpersonen, der alle Kernfunktionen zur Verwaltung persönlicher Projekte bietet.

  • Kleine Teams: Dieser Plan eignet sich für kleine Unternehmen und Teams und bietet mehr Benutzerplätze und erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit.

  • Große Teams: Für größere Organisationen bietet dieser Plan unbegrenzte Benutzer und Projekte sowie vorrangigen Support und erweiterte Funktionen.

Alle Pläne werden in der Regel mit einer kostenlosen Testversion angeboten, sodass Sie die Plattform vor einer Verpflichtung testen können. Die Preisgestaltung gilt allgemein als wettbewerbsfähig, was es zu einer zugänglichen Option für viele Unternehmen macht.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Breeze in Workflows

Wie jedes Werkzeug hat auch Breeze seine Stärken und Schwächen. Hier ist ein ausgewogener Blick darauf, was Sie erwarten können:

Vorteile

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Breeze ist für sein sauberes und intuitives Design bekannt, was es neuen Benutzern leicht macht, ohne umfangreiche Schulungen loszulegen.

  • All-in-One-Lösung: Es kombiniert Projektmanagement, Aufgabenverfolgung, Zusammenarbeit und Berichterstattung in einer Plattform, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Tools reduziert wird.

  • Visuelle Projektverfolgung: Die Kanban-Boards bieten eine klare, visuelle Möglichkeit, den Fortschritt von Projekten zu verfolgen und Engpässe zu identifizieren.

  • Erschwingliche Preise: Die Preisstruktur ist einfach und erschwinglich, insbesondere für kleine bis mittelständische Unternehmen.

  • Exzellenter Kundensupport: Benutzer loben Breeze oft für sein reaktionsschnelles und hilfsbereites Kundensupport-Team.

Nachteile

  • Begrenzte erweiterte Funktionen: Während Breeze für die meisten Standardanforderungen im Projektmanagement hervorragend geeignet ist, fehlen ihm möglicherweise einige der erweiterten Funktionen und Anpassungsoptionen, die größere Unternehmen oder sehr komplexe Projekte benötigen könnten.

  • Weniger Integrationen als Wettbewerber: Obwohl es sich mit beliebten Tools integrieren lässt, ist die Liste der Integrationen nicht so umfangreich wie bei einigen seiner größeren Konkurrenten.

  • Berichtsfunktionen könnten robuster sein: Die Berichtstools sind funktional, aber möglicherweise nicht so detailliert oder anpassbar, wie es sich einige Teams für eine tiefgehende Analyse wünschen würden.

Für wen ist Breeze geeignet?

Breeze ist eine ideale Lösung für eine breite Palette von Benutzern, einschließlich:

  • Freelancer: Seine Einfachheit und Erschwinglichkeit machen es perfekt für Einzelpersonen, die mehrere Kunden und Projekte verwalten.

  • Kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU): KMU können von seinem umfassenden Funktionsumfang profitieren, ohne die Komplexität und die hohen Kosten von Software auf Unternehmensebene.

  • Marketing- und Kreativagenturen: Die visuelle Natur der Kanban-Boards eignet sich gut für die Verwaltung kreativer Workflows und Kampagnen.

  • Softwareentwicklungsteams: Obwohl es spezialisierte Tools wie Jira für sehr komplexe Entwicklungszyklen möglicherweise nicht ersetzt, ist es eine großartige Option für kleinere Entwicklungsteams oder Projekte, die einen unkomplizierteren Workflow erfordern.

  • Jedes Team, das ein einfaches, visuelles Projektmanagement-Tool sucht: Wenn Ihr Team andere Projektmanagement-Tools als übermäßig kompliziert empfindet, könnte der unkomplizierte Ansatz von Breeze die perfekte Lösung sein.

Abschließende Gedanken

Breeze in Workflows hebt sich als einfaches, aber leistungsstarkes Projektmanagement-Tool hervor. Seine Stärke liegt in seinem benutzerfreundlichen Design und dem All-in-One-Funktionsumfang, der Teams hilft, ihre Prozesse zu optimieren, ohne sich in Komplexität zu verlieren. Auch wenn es vielleicht nicht alle Extras einiger Plattformen für Unternehmen bietet, so bietet es doch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Freelancer, kleine Teams und jede Organisation, die bei ihrem Projektmanagement Wert auf Klarheit und Benutzerfreundlichkeit legt. Wenn Sie nach einer intuitiven Möglichkeit suchen, Projekte zu verwalten, den Fortschritt zu verfolgen und die Zusammenarbeit zu fördern, ist Breeze definitiv eine Überlegung wert.

Häufig gestellte Fragen

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.