Ein realistischer Leitfaden zu HubSpots Breeze im Conversations Inbox (2025)

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Support-Teams scheinen ständig unter Druck zu stehen. Kunden wollen Antworten am liebsten schon gestern, und die Anzahl der Support-Tickets steigt unaufhörlich. Es ist ein schwieriger Balanceakt, jedes Gespräch zu verwalten und gleichzeitig die Servicequalität hochzuhalten. Kein Wunder, dass so viele Unternehmen nach KI-Tools suchen, die sich direkt in ihre Helpdesks integrieren lassen.

HubSpots eigene Lösung ist Breeze im Conversations Inbox, ein KI-Agent, der entwickelt wurde, um den First-Level-Support zu übernehmen und dein Team zu entlasten. Aber ist es das richtige Werkzeug für dich? Dieser Leitfaden gibt dir einen ehrlichen Einblick in seine Funktionen, die wirklichen Kosten, die größten Nachteile und den Einrichtungsaufwand, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Was ist HubSpot’s Breeze im Conversations Inbox?

Wenn du hörst, dass jemand Breeze im Conversations Inbox verwendet, ist damit eigentlich der Breeze Customer Agent gemeint. Stell ihn dir wie einen KI-Chatbot vor, der innerhalb von HubSpots eigener Messaging-Plattform, dem Conversations Inbox, arbeitet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chatbots, bei denen man sich durch unzählige Menüs klicken muss, nutzt dieser Agent moderne KI, um Fragen wie ein Mensch zu verstehen und zu beantworten.

Woher weiß er also, was er sagen soll? Der Agent lernt aus den vorhandenen Inhalten deines Unternehmens, wie z. B. Wissensdatenbank-Artikeln, Webseiten und Blog-Beiträgen. Er ist darauf ausgelegt, Fragen in natürlicher Sprache zu verstehen, was eine enorme Verbesserung gegenüber den starren, regelbasierten Bots ist, die wir alle kennen.

Ein Screenshot der HubSpot AI Agent-Oberfläche, der die Funktionsweise von Breeze im Conversations Inbox veranschaulicht.
Ein Screenshot der HubSpot AI Agent-Oberfläche, der die Funktionsweise von Breeze im Conversations Inbox veranschaulicht.

Da es sich um ein natives HubSpot-Tool handelt, funktioniert es über jeden Kanal, den du mit deinem Posteingang verbunden hast, sei es Live-Chat, E-Mail, Facebook Messenger oder WhatsApp. Das Ziel ist es, ein einziges KI-Gehirn zu haben, das die erste Welle von Anfragen verwaltet, egal woher sie kommen.

Hauptfunktionen von Breeze im Conversations Inbox

Der Breeze Customer Agent hat einige Haupttricks auf Lager, die alle darauf abzielen, einfache Aufgaben zu automatisieren und deinen menschlichen Agenten zu helfen, schneller zu arbeiten.

Automatisierter 24/7-Support und Lead-Qualifizierung

Die Hauptaufgabe des Agenten ist es, deine erste Verteidigungslinie zu sein. Er kann rund um die Uhr häufig gestellte Kundenfragen beantworten, lange nachdem dein Team sich für den Tag abgemeldet hat. Das ist perfekt, um die üblichen Dinge zu erledigen, wie den Status einer Bestellung zu überprüfen oder grundlegende Produktfunktionen zu erklären.

Er ist aber nicht nur für den Support da. Der Agent kann auch im Vertrieb helfen, indem er Fragen stellt, um festzustellen, ob ein Besucher ein guter Lead ist. Basierend auf den Antworten kann er Dinge tun, wie ein Meeting im Kalender eines Vertriebsmitarbeiters buchen oder das Gespräch an die richtige Person weiterleiten.

Ein Beispiel für eine HubSpot-Chatbot-Begrüßung, die Teil der Funktionalität von Breeze im Conversations Inbox ist.
Ein Beispiel für eine HubSpot-Chatbot-Begrüßung, die Teil der Funktionalität von Breeze im Conversations Inbox ist.

KI-generierte Antworten und Gesprächszusammenfassungen

Breeze kann auch als Assistent für deine menschlichen Agenten fungieren. Wenn ein Agent in einem Chat ist, kann Breeze Antworten vorschlagen, die auf dem Gespräch und den Informationen in deiner Wissensdatenbank basieren. Das kann helfen, die Abläufe zu beschleunigen und neuen Teammitgliedern den Einstieg zu erleichtern.

Es verfasst auch automatisch Zusammenfassungen von Anrufen und Chats. Anstatt dass ein Agent nach einem langen Gespräch fünf Minuten lang Notizen tippt, gibt Breeze ihm eine kurze Zusammenfassung. Das erleichtert die Übergabe von Gesprächen zwischen Teammitgliedern und reduziert eine Menge Verwaltungsaufwand.

Nahtlose Eskalation und Weiterleitung

Keine KI ist perfekt, und Breeze ist so konzipiert, dass es seine Grenzen kennt. Wenn es eine Frage erhält, die es nicht beantworten kann, oder ein Kunde einfach darum bittet, mit einem Menschen zu sprechen, ist es darauf ausgelegt, das Gespräch ohne Umschweife an einen Live-Agenten zu übergeben.

Es kann auch ein Support-Ticket erstellen und es an das richtige Team weiterleiten oder an die richtige Person innerhalb von HubSpot. Das hilft sicherzustellen, dass komplizierte oder dringende Probleme tatsächlich bei jemandem ankommen, der sie lösen kann.

Die wahren Kosten und Einschränkungen von Breeze im Conversations Inbox

Obwohl die Funktionen auf dem Papier gut klingen, zeigt ein genauerer Blick einige ziemlich große Nachteile in Bezug auf Kosten, Flexibilität und Gesamtleistung. Diese solltest du kennen, bevor du dich darauf einlässt.

Die hohen Plan-Anforderungen und versteckten Gebühren

Das Wichtigste zuerst: Du kannst den Breeze Customer Agent nicht einfach zu einem beliebigen HubSpot-Konto hinzufügen. Du musst einen Professional- oder Enterprise-Plan haben. Diese Pläne beginnen bei etwa 450 US-Dollar pro Monat, und da ist die obligatorische einmalige Onboarding-Gebühr von 1.500 US-Dollar noch nicht einmal mitgerechnet, die HubSpot neuen Pro- oder Enterprise-Kunden berechnet.

Ein Screenshot der Preisstufen von HubSpot, der die hohen Plan-Anforderungen für Breeze im Conversations Inbox hervorhebt.
Ein Screenshot der Preisstufen von HubSpot, der die hohen Plan-Anforderungen für Breeze im Conversations Inbox hervorhebt.

Dieser hohe Preis schließt sofort die meisten kleinen Unternehmen und Start-ups aus, die mit den kostenlosen oder Starter-Plänen von HubSpot gut zurechtkommen. Du wirst zu einem massiven, teuren Upgrade gezwungen, nur für eine einzige Funktion. Im Gegensatz dazu sind moderne Tools wie eesel AI für jeden konzipiert. Sie lassen sich in jeden HubSpot-Plan integrieren, sodass du leistungsstarke Self-Service-KI hinzufügen kannst, ohne dein gesamtes CRM-Abonnement ändern zu müssen.

Das unvorhersehbare, guthabenbasierte Preismodell

Selbst wenn du den richtigen Plan hast, enden die Kosten dort nicht. HubSpot hat ein verwirrendes Guthabensystem, bei dem eine KI-Konversation 100 Guthabenpunkte verbraucht. Pro-Pläne geben dir 3.000 Guthabenpunkte (was nur 30 kostenlose Konversationen pro Monat sind), während Enterprise-Pläne 5.000 Guthabenpunkte (oder 50 Konversationen) bieten.

Nachdem du dieses kleine Kontingent aufgebraucht hast, kostet dich jede zusätzliche Konversation etwa 1,00 US-Dollar.

Lass das mal auf dich wirken. Ein ziemlich normales Volumen von 300 Chats pro Monat würde dich zusätzlich 270 US-Dollar zu deinem ohnehin schon teuren Abonnement kosten. Die Kosten sind nicht nur hoch, sondern auch schwer vorhersehbar. Dein Guthaben wird nicht übertragen, und wenn du einen geschäftigen Monat hast, könnte HubSpot dein monatliches Abonnement automatisch erhöhen – eine Änderung, die bekanntermaßen schwer rückgängig zu machen ist.

Das ist eine völlig andere Welt als die unkomplizierten Preise, die du bei einer Plattform wie eesel AI findest. Mit eesel AI erhältst du einen großzügigen Pauschalpreis ohne zusätzliche Gebühren pro Konversation. Du wirst nicht dafür bestraft, erfolgreich zu sein und ein hohes Chat-Volumen zu haben, und könntest am Ende über 90 % im Vergleich zu dem sparen, was HubSpot verlangt.

Mangelnde Anpassungsmöglichkeiten und Kontrolle

HubSpots KI-Agent ist im Grunde eine „Blackbox“. Du kannst ihm eine allgemeine Rolle wie „Support“ und einen Ton wie „Freundlich“ geben, aber da endet deine Kontrolle auch schon so ziemlich. Du kannst ihm keine benutzerdefinierten Anweisungen geben oder spezifische Regeln für sein Verhalten festlegen.

Zum Beispiel kannst du dem Bot nicht sagen: „Wenn jemand ‚Rückerstattung‘ sagt, frage sofort nach seiner Bestellnummer und erstelle ein Ticket mit hoher Priorität.“ Er muss versuchen, dies aus deiner Wissensdatenbank abzuleiten, was oft nicht funktioniert. Für jedes Unternehmen mit spezifischen Prozessen ist dieser Mangel an Kontrolle ein riesiges Problem.

Dies ist ein Bereich, in dem eine Plattform wie eesel AI wirklich heraussticht. Sie bietet dir eine vollständig anpassbare Workflow-Engine, sodass du eine granulare Kontrolle hast, um die Persönlichkeit der KI zu formen, die genauen Schritte zu definieren, die sie ausführen kann, und ihr genau zu sagen, welche Tickets sie automatisieren soll.

Inkonsistente Qualität und starke Abhängigkeit von Ihrer Wissensdatenbank

Laut einigen frühen Nutzerfeedbacks kann die Qualität der Antworten von Breeze eher ein Glücksspiel sein, wobei einige Nutzer die Erfahrung als „größtenteils schlecht“ bezeichnen. Das Problem ist, dass die Leistung des Agenten vollständig davon abhängt, wie gut deine Wissensdatenbank ist. Du benötigst eine perfekt organisierte, vollständige und aktuelle Sammlung von Artikeln, damit er gut funktioniert.

Eine Ansicht der HubSpot-Wissensdatenbank, die für die Leistung von Breeze im Conversations Inbox entscheidend ist.
Eine Ansicht der HubSpot-Wissensdatenbank, die für die Leistung von Breeze im Conversations Inbox entscheidend ist.

Seien wir ehrlich, die meisten Unternehmen haben das nicht. Hilfeartikel sind oft unvollständig, veraltet oder als lange Aufsätze verfasst, anstatt im einfachen F&A-Format, das Breeze benötigt. Dies kann dazu führen, dass die KI „halluziniert“ (sich Dinge ausdenkt) oder einfach aufgibt, was die Kunden nur noch mehr frustriert.

eesel AI geht hier anders vor, indem es auf deinen bisherigen Support-Tickets trainiert. Von Anfang an lernt es die Stimme deiner Marke, versteht die häufigsten Probleme der Nutzer und kennt die Lösungen, die tatsächlich funktioniert haben. Es kann sogar Lücken in deiner Wissensdatenbank erkennen und neue Artikel für dich entwerfen, basierend auf erfolgreichen Ticket-Lösungen.

Einrichtung und Optimierung von Breeze im Conversations Inbox

Wenn du Zugang zu Breeze hast und bereit bist, mit seinen Einschränkungen umzugehen, ist die Einrichtung ziemlich einfach. Es zum Laufen zu bringen, ist jedoch eine andere Herausforderung.

Der Einrichtungsprozess

Die Ersteinrichtung besteht nur aus wenigen Schritten:

  1. Gehe in deinem HubSpot-Portal zu Breeze AI > Customer Agent und klicke, um einen neuen Agenten zu erstellen.

  2. Gib ihm einen Namen, wähle eine Rolle (wie Support oder Vertrieb) und eine Persönlichkeit aus.

  3. Füge deine Inhaltsquellen hinzu. Dies ist der wichtigste Teil: Du verknüpfst deine Wissensdatenbank und spezifische URLs von deiner Website oder deinem Hilfe-Center.

  4. Weise den Agenten einem deiner Chatflows zu.

  5. Lege Regeln fest, was passiert, wenn der Bot eine Frage nicht beantworten kann.

  6. Nutze den Vorschaumodus, um ihm ein paar Testfragen zu stellen, bevor du es auf deine Kunden loslässt.

Der Chatflows-Einrichtungsbildschirm in HubSpot, relevant für den Einrichtungsprozess von Breeze im Conversations Inbox.
Der Chatflows-Einrichtungsbildschirm in HubSpot, relevant für den Einrichtungsprozess von Breeze im Conversations Inbox.

Best Practices und die Herausforderung der laufenden Wartung

Diese Liste mag einfach aussehen, aber selbst HubSpots eigene Fallstudien geben zu, dass es Wochen dauern kann, bis gute Ergebnisse erzielt werden. Erfolg mit Breeze bedeutet, dass dein Team deine Wissensdatenbank ständig pflegen und aktualisieren muss. Wahrscheinlich musst du Artikel in einen kurzen FAQ-Stil umschreiben, nur um die KI zu füttern.

Du musst auch den Bericht über „unbeantwortete Fragen“ im Auge behalten und ständig neue Inhalte schreiben, um die Lücken zu füllen. Das ist ein ernsthafter und andauernder Zeitaufwand.

Hier schätzt man ein Werkzeug, das für die tatsächliche Arbeitsweise von Teams entwickelt wurde. Zum Beispiel kannst du mit dem leistungsstarken Simulationsmodus von eesel AI deine KI-Einrichtung anhand von Tausenden deiner echten, vergangenen Tickets testen. Du siehst genau, wie sie sich verhalten wird und wie hoch deine Automatisierungsrate sein wird, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht. Das nimmt dem Prozess das ganze Rätselraten.

Ein besserer Weg, um KI in Ihren HubSpot-Posteingang zu bringen

HubSpots Breeze im Conversations Inbox ist ein praktisches, integriertes Werkzeug, aber seine hohen Kosten, mangelnde Flexibilität und der hohe Wartungsaufwand machen es für die meisten Teams zu einer schwierigen Wahl. Es ist wirklich nur für große Unternehmen sinnvoll, die bereits die Top-Pläne von HubSpot nutzen, sehr grundlegende Support-Anforderungen haben und über ein Budget verfügen, das mit Überraschungsgebühren umgehen kann.

Für alle anderen, insbesondere für Teams mit einem beliebigen HubSpot-Plan, die mehr Leistung, Kontrolle und einen angemessenen Preis benötigen, ist eine spezialisierte KI-Integration ein viel besserer Weg.

MerkmalHubSpot's Breeze in Conversations Inboxeesel AI
HubSpot-Plan-AnforderungNur Professional oder EnterpriseFunktioniert mit jedem HubSpot-Plan (einschließlich Free und Starter)
PreismodellHohe monatliche Gebühr + teure, unvorhersehbare Guthaben pro KonversationEinfache Pauschalpreise ohne Gebühren pro Konversation
Anpassung & Kontrolle„Black Box“ mit minimaler Kontrolle (nur Rolle und Ton)Vollständig anpassbare Workflow-Engine für eine granulare Kontrolle
WissensquelleBasiert vollständig auf einer perfekten, aktuellen WissensdatenbankLernt aus vergangenen Support-Tickets, der Markenstimme und erfolgreichen Lösungen
Einrichtung & OptimierungErfordert ständige Pflege der Wissensdatenbank und manuelle AnpassungenLeistungsstarker Simulationsmodus zum Testen der Leistung vor dem Start
Am besten geeignet fürGroße Unternehmen mit grundlegenden Anforderungen und einem großen, flexiblen BudgetTeams jeder Größe mit beliebigem HubSpot-Plan, die Leistung und Kontrolle benötigen

eesel AI wurde genau für dieses Szenario entwickelt. Es ist eine leistungsstarke KI-Plattform, die du in wenigen Minuten mit deiner bestehenden HubSpot-Integration verbinden kannst. Du erhältst die volle Kontrolle darüber, was du automatisierst, klare und vorhersehbare Preise und eine KI, die aus all deinem Wissen lernt, einschließlich deines wichtigsten Kapitals: deiner vergangenen Kundengespräche.

Fazit

Während Breeze einigen HubSpot-Nutzern eine native Möglichkeit bietet, KI auszuprobieren, können seine Einschränkungen schnell zu mehr Arbeit und unvorhersehbaren Rechnungen führen. Um deinen Support wirklich zu automatisieren und deinem Team zu ermöglichen, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren, zahlt es sich aus, eine Lösung in Betracht zu ziehen, die dir die Kontrolle und die Intelligenz gibt, die dein Unternehmen tatsächlich braucht.

Häufig gestellte Fragen

Es ist HubSpots KI-Agent, der Breeze Customer Agent, der dafür konzipiert ist, innerhalb deines HubSpot Conversations Inbox zu arbeiten. Er übernimmt den First-Level-Support und die Lead-Qualifizierung, indem er Fragen in natürlicher Sprache versteht und beantwortet.

Dein Team kann einen automatisierten 24/7-Support für häufige Fragen, KI-generierte Antwortvorschläge für menschliche Agenten und automatische Gesprächszusammenfassungen erwarten. Es kümmert sich auch um die nahtlose Eskalation an Live-Agenten oder die Erstellung von Tickets.

Um Breeze zu nutzen, musst du einen HubSpot Professional- oder Enterprise-Plan haben, der bei etwa 450 $/Monat beginnt, zuzüglich einer obligatorischen Onboarding-Gebühr von 1.500 $ für neue Pro/Enterprise-Benutzer. Darüber hinaus gibt es ein guthabenbasiertes System, bei dem zusätzliche Gespräche nach einem kleinen Freibetrag etwa 1,00 $ pro Stück kosten.

Die Anpassungsmöglichkeiten sind ziemlich begrenzt; du kannst eine allgemeine Rolle und einen Ton festlegen. Es fungiert als eine „Blackbox“, bei der du keine benutzerdefinierten Anweisungen geben oder spezifische Regeln für die Behandlung einzigartiger Szenarien festlegen kannst.

Die Qualität kann inkonsistent sein und hängt stark von der Perfektion deiner Wissensdatenbank ab. Sie erfordert gut organisierte, vollständige und aktuelle Artikel und kann „halluzinieren“, wenn der Inhalt unzureichend ist.

Die Ersteinrichtung erfolgt in wenigen Schritten in deinem HubSpot-Portal, bei der Inhaltsquellen verknüpft und der Agent zugewiesen wird. Die laufende Wartung ist jedoch erheblich und erfordert eine ständige Pflege und Aktualisierung deiner Wissensdatenbank für eine gute Leistung.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.