
Also, Ihr Team ertrinkt in sich wiederholenden Aufgaben und Sie wissen, dass KI-Agenten die Lösung sind. Aber herauszufinden, welches Tool man verwenden soll, fühlt sich wie ein ganz eigener Job an. Die Optionen scheinen entweder viel zu komplex, unglaublich einschränkend oder einfach nur verwirrend zu sein.
Wenn Sie HubSpot verwenden, haben Sie wahrscheinlich schon den Hype um die Breeze Agent Tools mitbekommen. Sie werden als KI-"Teamkollegen" angepriesen, die so ziemlich alles automatisieren können, solange es innerhalb des HubSpot-Ökosystems geschieht.
Aber was ist, wenn Ihr gesamtes Unternehmen nicht auf HubSpot läuft? Was, wenn Sie Ihren aktuellen Helpdesk eigentlich mögen oder Ihr Team Google Docs und Confluence als Ihre Wissensquellen nutzt? An dieser Stelle wird es kompliziert.
Deshalb blicken wir über die orange-weißen Mauern von HubSpot hinaus, um die besten KI-Agenten-Plattformen zu bewerten, die es gibt. Wir werden sie anhand dessen vergleichen, was wirklich zählt, und Ihnen helfen, ein Tool zu finden, das die Arbeit automatisiert, ohne Sie zu zwingen, von der Software, auf die Sie sich bereits verlassen, abzuweichen.
Was sind KI-Agenten-Tools?
Zuerst wollen wir das klären. "KI-Agenten-Tools" sind die spezifischen Fähigkeiten, die es einem KI-Agenten ermöglichen, Dinge zu tun. Stellen Sie sie sich wie die einzelnen Apps auf Ihrem Handy vor. Eine App ermöglicht es ihm, Bestelldetails nachzuschlagen, eine andere, ein Support-Ticket zu kennzeichnen, und eine dritte hilft ihm, eine E-Mail zu entwerfen. Setzen Sie sie alle zusammen, und Sie haben einen nützlichen Agenten.
Wenn ein KI-Agent ein Koch ist, sind die Tools seine Fähigkeiten: "Gemüse schneiden", "Zwiebeln anbraten" oder "den Teller anrichten". Jedes einzelne ist eine spezifische, genau definierte Aktion.
HubSpot nennt seine Version Breeze Agent Tools, und sie treiben die verschiedenen KI-Agenten für Content, Vertrieb und Service an. Aber sie haben das Konzept nicht erfunden. Viele andere Plattformen bieten ähnliche (und oft leistungsfähigere) Tools an, die sich mit allen möglichen Systemen verbinden können. Der wirkliche Unterschied ist nicht, was sie tun, sondern wie flexibel sie es tun und wie gut sie mit der Software zusammenspielen, die Sie bereits verwenden.
Unsere Kriterien für die besten Alternativen zu den Breeze Agent Tools
Um den Marketing-Rummel zu durchbrechen, haben wir jede Plattform nach ein paar einfachen, praktischen Kriterien beurteilt. Es geht darum, was ein Tool für ein vielbeschäftigtes Team wirklich nützlich macht.
-
Wie schnell können Sie loslegen? Können Sie es selbst einrichten und zum Laufen bringen, oder benötigen Sie ein Team von Entwicklern und einen Monat Verkaufsgespräche?
-
Funktioniert es mit Ihren anderen Tools? Integriert es sich in Ihren aktuellen Helpdesk und Ihre Wissensquellen, oder sperrt es Sie in sein eigenes Ökosystem ein?
-
Können Sie es tatsächlich steuern? Sind Sie in der Lage, die Persönlichkeit, das Verhalten und die spezifischen Aufgaben der KI, die sie handhaben darf, anzupassen?
-
Ist die Preisgestaltung unkompliziert? Sind die Kosten klar und vorhersehbar, oder werden Sie nach einem geschäftigen Monat eine böse Überraschung auf Ihrer Rechnung erleben?
Ein schneller Vergleich der Top-KI-Agenten-Tools und der Breeze Agent Tools für 2025
Merkmal | eesel AI | HubSpot Breeze | Zendesk AI | Intercom Fin | Freshworks Freddy AI |
---|---|---|---|---|---|
Am besten geeignet für | Ultimative Flexibilität & Kontrolle | Tiefe HubSpot CRM-Integration | Teams, die auf Zendesk setzen | Fortgeschrittener Konversations-Chat | Teams, die auf Freshworks setzen |
Einrichtungszeit | Minuten (Self-Service) | Tage bis Wochen | Tage | Tage | Tage |
Funktioniert mit anderen Helpdesks? | ✅ Ja | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein |
Verbindet mit externem Wissen? | ✅ Ja (GDocs, Confluence, etc.) | Begrenzt | Begrenzt | Begrenzt | Begrenzt |
Benutzerdefinierte Aktionen/APIs | ✅ Ja (Self-Service) | Ja (erfordert Studio/Entwickler) | Begrenzt | Begrenzt | Begrenzt |
Preismodell | Feste Monatsgebühr | In hochpreisigen Plänen enthalten | Add-on / Pro Lösung | Add-on / Pro Lösung | Add-on / Pro Lösung |
Die 5 besten Plattformen für KI-Agenten-Tools neben den Breeze Agent Tools im Jahr 2025
Gut, lassen Sie uns in die Details der einzelnen Plattformen eintauchen.
1. eesel AI
eesel AI ist eine KI-Schicht, die sich direkt in die Tools einfügt, die Sie bereits verwenden. Es wurde für Teams entwickelt, die ernsthafte Automatisierung ohne den massiven Aufwand einer Migration ihres gesamten Helpdesks oder ihrer Wissensdatenbank wünschen. Es funktioniert, indem es all Ihr verstreutes Wissen aus Orten wie Google Docs, Confluence und vergangenen Support-Tickets zusammenführt, um ein einziges "Gehirn" für seine Agenten zu schaffen.
Diese Infografik zeigt, wie sich eesel AI mit verschiedenen Wissensquellen verbindet, ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu Einzelplattform-Lösungen wie Breeze Agent Tools.
Warum es auf der Liste ist: Der Hauptgrund, warum wir eesel AI lieben, ist sein Self-Service-Ansatz. Sie können sich buchstäblich anmelden und innerhalb von Minuten, nicht Monaten, einen funktionierenden KI-Agenten haben, der echte Aufgaben erledigt. Seine größte Stärke ist seine Flexibilität. Anstatt Sie zu einem Wechsel zu zwingen, macht es einfach die Tools, die Sie bereits haben, intelligenter, egal ob das Zendesk, Freshdesk oder Intercom ist. Der Simulationsmodus ist ebenfalls ein riesiger Pluspunkt. Sie können testen, wie der Agent bei Tausenden Ihrer vergangenen Tickets gearbeitet hätte, was Ihnen eine risikofreie Möglichkeit gibt, die Auswirkungen zu sehen, bevor Sie ihn einschalten.
Vorteile:
-
In wenigen Minuten einsatzbereit: Sie können es selbst mit Ein-Klick-Integrationen einrichten. Kein Warten auf Demos oder Vertriebsmitarbeiter.
-
Funktioniert mit Ihrem Tech-Stack: Es verbindet sich mit Dutzenden von Helpdesks und Wissensquellen, sodass Sie nichts ändern müssen.
-
Sie haben die Kontrolle: Sie entscheiden genau, welche Tickets automatisiert werden und welche spezifischen Aktionen die KI durchführen darf.
-
Transparente Preisgestaltung: Sie erhalten vorhersehbare monatliche Pläne, was bedeutet, dass es keine Überraschungsgebühren gibt. Sie werden nicht dafür bestraft, einen geschäftigen Monat zu haben.
Nachteile:
-
Es ist ein weiteres Tool in Ihrem Stack (obwohl sein ganzer Zweck darin besteht, die anderen miteinander zu verbinden).
-
Die Einrichtung sehr komplexer benutzerdefinierter Aktionen erfordert möglicherweise ein wenig technisches Know-how.
Ein Screenshot der transparenten Preisseite von eesel AI, eine klare Alternative zur gebündelten Preisgestaltung von Tools wie Breeze Agent Tools.
Preisgestaltung: Die Pläne von eesel AI beginnen bei 239 $/Monat (jährliche Abrechnung) für den Team-Plan, der 1.000 KI-Interaktionen abdeckt. Der Business-Plan kostet 639 $/Monat für 3.000 Interaktionen und fügt wichtige Funktionen wie das Training mit vergangenen Tickets und KI-Aktionen hinzu. Es gibt keine versteckten Gebühren pro gelöstem Fall.
2. HubSpot's Breeze Agent Tools
HubSpots KI-Plattform, die sie Breeze nennen, wird von ihrem Set an Breeze Agent Tools angetrieben. Diese Agenten sind tief in die HubSpot CRM-, Marketing-, Vertriebs- und Service-Hubs eingewoben. Sie sind als interne KI-Teamkollegen konzipiert, die alles automatisieren, vom Schreiben von Blog-Posts über das Finden neuer Leads bis hin zur Bearbeitung von Support-Tickets.
Warum es auf der Liste ist: Wenn Ihr gesamtes Unternehmen in HubSpot lebt und atmet, ist die Bequemlichkeit von Breeze ziemlich überzeugend. Die Agenten haben direkten Zugriff auf all Ihre CRM-Daten, was eine sehr spezifische und kontextbezogene Automatisierung ermöglicht. Das Breeze Studio bietet Ihnen auch eine No-Code-Möglichkeit, Agenten anzupassen, was für nicht-technische Personen, die ihre eigenen Arbeitsabläufe erstellen möchten, praktisch ist.
Vorteile:
-
Nahtlose CRM-Integration: Es hat unübertroffenen Zugriff auf HubSpot-Kontakt-, Deal- und Ticketdaten.
-
Einheitliche Plattform: Sie müssen kein weiteres Tool zu Ihrer Liste hinzufügen, wenn Sie bereits ein HubSpot-Power-User sind.
-
Breite Funktionalität: Es gibt Agenten für Marketing, Vertrieb und Service.
Nachteile:
-
Sie sind an das System gebunden: Das ist der größte Haken. Es funktioniert nur innerhalb des HubSpot-Universums. Sie können es nicht mit Ihrer Zendesk-Instanz verbinden oder Wissen aus externen Quellen wie Notion abrufen.
-
Es kann kompliziert werden: Die HubSpot-Plattform ist riesig, und herauszufinden, wie man diese Agenten konfiguriert, kann sich wie die Navigation durch ein Labyrinth anfühlen.
-
Versteckte Kosten: Die KI-Funktionen sind in teure, hochrangige Pläne gebündelt. Die wahren Kosten sind oft schwer zu bestimmen, und Sie zahlen am Ende für viele andere Funktionen, die Sie vielleicht gar nicht benötigen.
Preisgestaltung: Breeze Agents werden nicht separat verkauft. Sie sind in den HubSpot Professional & Enterprise Plänen enthalten, die bei 800 $/Monat (Marketing Hub Professional) beginnen und auf 3.600 $/Monat (Marketing Hub Enterprise) steigen, zuzüglich obligatorischer Onboarding-Gebühren, die in die Tausende gehen können.
3. Zendesk AI
Zendesk AI ist die firmeneigene KI-Schicht, die für die Arbeit innerhalb ihrer Support-Suite entwickelt wurde. Sie umfasst KI-gestützte Bots, die häufige Fragen beantworten können, eine intelligente Triage, die Tickets automatisch weiterleitet, und Tools, um menschliche Agenten zu unterstützen, indem sie Gespräche zusammenfassen und Antworten vorschlagen.
Warum es auf der Liste ist: Für Teams, die zu 100 % auf Zendesk setzen, ist ihre native KI oft der Weg des geringsten Widerstands. Sie ist direkt in den Agenten-Arbeitsbereich integriert, den Sie bereits kennen, und perfekt auf die Arbeit mit den Ticketdaten und dem Help Center von Zendesk abgestimmt. Wenn Sie bereits ein Zendesk-Admin sind, ist die Einrichtung ziemlich unkompliziert.
Vorteile:
-
Perfekte Integration: Es funktioniert einwandfrei mit Zendesk-Tickets, Makros und Help-Center-Artikeln.
-
Vertrauenswürdige Marke: Es wird von derselben Firma entwickelt und unterstützt, die Ihren Helpdesk betreibt, also wissen Sie, wen Sie anrufen müssen.
Nachteile:
-
Nur Zendesk: Es ist ein geschlossenes System. Sie können es nicht mit externen Wissensquellen wie einem Confluence-Wiki oder Konversationen in Slack verbinden.
-
Begrenzte Aktionen: Die KI ist weniger anpassbar als bei dedizierten Plattformen. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Beantwortung von Fragen aus einer Wissensdatenbank und die Durchführung einiger grundlegender Ticket-Weiterleitungen.
-
Achten Sie auf das Preismodell: Die KI von Zendesk wird oft pro Lösung abgerechnet. Dies führt zu unvorhersehbaren Kosten, die mit steigendem Supportvolumen in die Höhe schießen können.
Preisgestaltung: Zendesk AI-Funktionen sind in ihren Suite-Plänen enthalten, die bei 55 $/Agent/Monat (jährliche Abrechnung) beginnen. Aber diese Pläne haben eine Obergrenze für "automatisierte Lösungen". Zum Beispiel enthält der Suite Professional-Plan (115 $/Agent/Monat) nur 10 automatisierte Lösungen pro Agent. Danach zahlen Sie 1,50 $ bis 2,00 $ für jede weitere, was sich schnell summiert. Fortgeschrittenere KI-Funktionen werden als separate Add-ons verkauft.
4. Intercom Fin
Fin ist Intercoms bekannter KI-Chatbot, der auf GPT-4 basiert. Er ist darauf ausgelegt, natürliche, menschenähnliche Konversationen zu führen und vertrauenswürdige Antworten zu geben, indem er nur Ihre genehmigten Support-Inhalte verwendet. Er ist besonders gut darin, knifflige Kundenfragen zu behandeln und kann reibungslos an einen menschlichen Agenten übergeben, wenn er nicht weiterweiß.
Warum es auf der Liste ist: Wenn es um die Gesprächsqualität geht, ist Fin ein echter Spitzenreiter. Es fühlt sich weniger wie ein klobiger Bot an und mehr, als ob man mit einem gut geschulten Agenten chattet. Ein Hauptmerkmal ist seine Fähigkeit, seine Quellen anzugeben, was Vertrauen bei den Kunden aufbaut, da sie genau sehen können, woher die Informationen stammen.
Vorteile:
-
Erstklassige Konversationen: Die Interaktionen fühlen sich einfach natürlich und anspruchsvoll an.
-
Auf Vertrauen ausgelegt: Er zitiert seine Quellen und ist darauf ausgelegt, nichts zu erfinden, was eine große Sache ist.
Nachteile:
-
Nur Intercom: Es verlässt sich vollständig auf das in Intercom gespeicherte Wissen. Wenn Ihre Dokumente in Google Docs oder Notion liegen, kann Fin sie nicht sehen.
-
Sehr teuer: Das Preismodell beträgt 0,99 $ pro Lösung. Für jedes Team mit einem anständigen Verkehrsaufkommen wird dies sehr schnell unglaublich kostspielig.
-
Hauptsächlich für den Chat: Es ist in erster Linie ein kundenorientierter Chatbot. Der Fokus liegt weniger auf Backend-Automatisierung wie Ticket-Triage oder der Unterstützung von Agenten bei der E-Mail-Bearbeitung.
Preisgestaltung: Fin ist ein Add-on zu den Plänen von Intercom. Sie zahlen 0,99 $ pro Lösung zusätzlich zu Ihrem Sitzplatzpreis, der bei 29 $/Sitz/Monat beginnt. Wenn Sie Fin mit einem externen Helpdesk wie Zendesk verwenden möchten, kostet es immer noch 0,99 $ pro Lösung mit einem Minimum von 50 Lösungen/Monat.
5. Freshworks Freddy AI
Freddy AI ist die KI-Engine, die Freshworks in seine Produkte integriert hat. Sie bietet eine Reihe verschiedener Funktionen, von Chatbots, die häufige Fragen beantworten, bis hin zu KI-Tools, die Agenten Antworten vorschlagen und die Ticket-Kategorisierung automatisieren. Sie ist darauf ausgelegt, reibungslos in Freshworks-Produkten wie Freshdesk und Freshchat zu funktionieren.
Warum es auf der Liste ist: Ähnlich wie Zendesk AI ist Freddy eine bequeme und logische Wahl für Teams, die bereits die Freshworks-Plattform nutzen. Es bietet eine solide, sofort einsatzbereite Automatisierung für gängige Support-Aufgaben, und da es tief integriert ist, müssen Sie sich keine Sorgen über die Anbindung von Drittanbieter-Tools machen.
Vorteile:
-
Funktioniert über die gesamte Suite hinweg: Es verbindet mehrere Freshworks-Produkte für ein einheitliches Gefühl.
-
Direkt einsatzbereit: Es wird mit vorgefertigten Modellen für die Standard-Support-Automatisierung geliefert.
Nachteile:
-
Nur Freshworks: Es ist ein weiteres geschlossenes System. Es kann sich nicht mit externen Wissensdatenbanken oder anderen Helpdesks verbinden.
-
Weniger anpassbar: Die KI-Modelle und Workflows sind nicht so flexibel oder leistungsstark wie bei einer dedizierten Plattform wie eesel AI.
-
Kann teuer werden: Die fortschrittlicheren KI-Funktionen sind oft in höherpreisigen Plänen gebündelt oder werden als Add-ons mit nutzungsbasierter Preisgestaltung verkauft.
Preisgestaltung: Grundlegende Freddy AI-Funktionen sind in den Freshdesk Omni-Plänen enthalten, die bei 35 $/Agent/Monat (jährliche Abrechnung) beginnen. Die leistungsfähigeren generativen KI-Funktionen sind jedoch in der Regel Teil der Pro- (69 $/Agent/Monat) oder Enterprise-Pläne (119 $/Agent/Monat), und sie können mit Nutzungsguthaben verbunden sein.
Tipps zur Auswahl des richtigen KI-Agenten-Tools: Breeze Agent Tools vs. Alternativen
Fühlen Sie sich von den Optionen etwas überfordert? Keine Sorge. Hier sind ein paar einfache Dinge, die Sie beachten sollten.
Beginnen Sie zunächst mit den Tools, die Sie bereits verwenden. Lassen Sie sich nicht von einer KI-Plattform dazu zwingen, Ihren gesamten Arbeitsablauf zu verlagern. Die besten Lösungen sollten sich in Ihr bestehendes Setup integrieren lassen. Hier sticht ein Tool wie eesel AI wirklich heraus, weil es eine Intelligenzschicht auf das legt, was Sie bereits haben, ohne eine große Störung zu verursachen.
Als Nächstes suchen Sie nach etwas, das Sie schnell selbst ausprobieren können. Sie sollten nicht wochenlang auf eine Verkaufsdemo warten müssen, nur um zu sehen, ob ein Produkt passt. Finden Sie Tools, die eine kostenlose Testversion anbieten und es Ihnen ermöglichen, sich in Ihrer eigenen Zeit damit vertraut zu machen.
Fordern Sie außerdem Kontrolle und Transparenz. Sie müssen am Steuer sitzen. Die besten Tools lassen Sie genau entscheiden, was automatisiert wird, wie sich die KI verhält, und alles in einer sicheren Umgebung testen, bevor Sie sie mit Kunden sprechen lassen.
Schließlich, achten Sie auf Preismodelle pro Lösung. Es mag anfangs billig erscheinen, aber nutzungsbasierte Modelle sind unvorhersehbar und bestrafen Sie am Ende für Ihren Erfolg. Eine feste monatliche Gebühr gibt Ihnen ein planbares Budget und lässt Sie skalieren, ohne sich über eine überraschende Rechnung Sorgen machen zu müssen.
Das Urteil zu den Breeze Agent Tools: Denken Sie über plattformeigene KI hinaus
Während eingebaute Tools wie die Breeze Agent Tools von HubSpot für Teams, die voll und ganz auf eine einzige Plattform setzen, praktisch sind, kostet diese Bequemlichkeit oft Flexibilität, Kontrolle und eine Menge Geld. Wenn Sie bei einem nativen Tool bleiben, sind Sie in dessen Welt gefangen und können keine andere erstklassige Software verwenden.
Der moderne Ansatz für KI besteht darin, eine flexible, intelligente Schicht zu schaffen, die die Tools verbindet, die Sie bereits haben und lieben. Dieser Ansatz bewahrt Sie davor, an einen Anbieter gebunden zu sein, und ermöglicht es Ihnen, einen Technologie-Stack aufzubauen, der tatsächlich perfekt für Ihr Unternehmen ist, nicht für das eines anderen.
Genau aus diesem Grund haben wir eesel AI entwickelt. Es gibt Ihnen die Leistung eines maßgeschneiderten KI-Agenten mit der Einfachheit einer Self-Service-Plattform und ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeit zu automatisieren, ohne Ihre bestehenden Arbeitsabläufe über den Haufen werfen zu müssen.
Bereit, es selbst zu sehen? Testen Sie eesel AI kostenlos oder buchen Sie eine kurze Demo mit unserem Team, um es in Aktion zu sehen.
Häufig gestellte Fragen
Breeze Agent Tools sind HubSpots spezifische KI-Fähigkeiten, die seine KI-Agenten über verschiedene Hubs (Marketing, Vertrieb, Service) hinweg antreiben. Sie automatisieren Aufgaben, indem sie auf Daten innerhalb des HubSpot-Ökosystems zugreifen und als KI-"Teamkollegen" agieren.
Obwohl sie für HubSpot-zentrierte Unternehmen praktisch sind, bieten Alternativen entscheidende Flexibilität, indem sie die Integration mit verschiedenen Tech-Stacks und externen Wissensquellen ermöglichen. Dies verhindert eine Anbieterbindung und vermeidet die Notwendigkeit, einen gesamten Arbeitsablauf zu migrieren.
Alternativen wie eesel AI bieten eine viel breitere Integration und verbinden sich mit Dutzenden von externen Helpdesks und Wissensquellen wie Google Docs oder Confluence. Im Gegensatz dazu sind die Breeze Agent Tools streng auf das HubSpot-Universum beschränkt.
Viele Alternativen, insbesondere Self-Service-Plattformen wie eesel AI, ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden und einen funktionierenden KI-Agenten in wenigen Minuten bereitzustellen. Die Einrichtung der Breeze Agent Tools kann jedoch oft Tage bis Wochen dauern, insbesondere bei komplexen Konfigurationen innerhalb der großen Plattform von HubSpot.
Alternativen bieten oft transparente, feste monatliche Gebühren, die eine vorhersehbare Budgetierung ermöglichen. Breeze Agent Tools sind in teuren, hochrangigen HubSpot-Plänen gebündelt, und ihre wahren Kosten können schwerer zu ermitteln sein, manchmal einschließlich versteckter nutzungsbasierter Gebühren von anderen Plattformen.
Breeze Agent Tools sind ausschließlich für Unternehmen konzipiert, die vollständig in das HubSpot-Ökosystem investiert sind. Wenn sich Ihre Betriebsabläufe über mehrere Plattformen erstrecken (z. B. Zendesk für den Support, Confluence für das Wissen), werden sie keine Aufgaben außerhalb von HubSpot verbinden oder automatisieren.
Bei vielen Alternativen erhalten Sie eine granulare Kontrolle über die Persönlichkeit der KI, spezifische Aktionen und die genauen Aufgaben, die sie automatisiert. Während das Breeze Studio eine gewisse Anpassung bietet, haben die breiteren plattform-nativen Tools oft eine begrenztere Anpassung für externe Integrationen oder komplexe Aktionen.