
KI-Agenten tauchen überall auf, und wenn Sie sich in der HubSpot-Welt bewegen, haben Sie wahrscheinlich schon von Breeze gehört. Es verspricht, ein hilfreicher Assistent zu sein, der alles von Kundensupport-Chats bis zur Vertriebsakquise erledigt – alles innerhalb eines Ökosystems, das Sie bereits nutzen.
Aber die Sache ist die: Ihr praktischer Nutzen hängt davon ab, wie Sie die „Verhaltenseinstellungen“ anpassen. Machen Sie es richtig, und Sie haben einen soliden, automatisierten Teamkollegen. Machen Sie es falsch, und Sie haben es mit einem frustrierenden und überraschend teuren Roboter zu tun.
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, was die Breeze-Agenten von HubSpot sind und wie Sie sie einrichten. Noch wichtiger ist, dass wir einen ehrlichen Blick auf die Einschränkungen und versteckten Kosten werfen, die mit ihrer Anpassung einhergehen, und Ihnen eine flexiblere Alternative für Teams zeigen, die die Kontrolle behalten möchten.
Was sind HubSpot Breeze-Agenten und ihre Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen?
Zunächst einmal sollten wir die Begriffe klären. „Breeze“ ist der Oberbegriff von HubSpot für alle seine KI-Funktionen. „Breeze-Agenten“ sind die spezifischen Tools, die Arbeitsabläufe selbstständig bewältigen. Stellen Sie sie sich als KI-gestützte Teammitglieder vor, die hinter den Kulissen in Marketing, Vertrieb oder Support arbeiten. Sie werden einige gängige Agenten sehen, wie den Kundenagenten für den Support, den Wissensdatenbank-Agenten zum Verfassen von Hilfeartikeln und den Akquise-Agenten für die Kontaktaufnahme.
Was genau sind also die Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen? Es handelt sich nicht um ein einziges Dashboard mit ein paar Schaltern. Es ist die Summe aller Anweisungen, die Sie dem Agenten während der Einrichtung geben. Dazu gehören die Wissensquellen, mit denen Sie ihn verbinden, die „Rolle“ und „Persönlichkeit“, die Sie ihm zuweisen, und die Regeln, die Sie festlegen, wann er einen Menschen um Hilfe bitten muss. All diese Teile zusammen formen, wie der Agent denkt und reagiert, was den Einrichtungsprozess zum wichtigsten Teil macht, um einen echten Mehrwert daraus zu ziehen.
Wie man die Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen konfiguriert: Eine schrittweise Anleitung
Die Einrichtung eines Breeze-Agenten umfasst einige unterschiedliche Phasen. Obwohl es direkt in die HubSpot-Oberfläche integriert ist, kann der Prozess etwas starr wirken und hat einige Anforderungen, die Sie überraschen könnten. So läuft es normalerweise ab.
Schritt 1: Voraussetzungen für die Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen
Gleich zu Beginn stoßen Sie auf den ersten großen Haken: Sie benötigen einen HubSpot Professional- oder Enterprise-Plan. Da die Professional-Pläne bei etwa 450 US-Dollar pro Monat beginnen, ist Breeze für viele kleinere Unternehmen sofort unerreichbar. Außerdem müssen Sie ein Administrator mit den richtigen Berechtigungen sein und den HubSpot-Tracking-Code auf Ihrer Website installiert haben.
Schritt 2: Den Agenten erstellen und seine Persönlichkeit definieren
Sobald Sie den richtigen Plan haben, können Sie zum Breeze AI-Menü gehen, um Ihren Agenten zu erstellen. Als Erstes werden Sie nach einer „Rolle“ und einer „Persönlichkeit“ (freundlich, professionell, witzig usw.) gefragt. Dies sind die ersten, grundlegendsten Steuerungsebenen, die Sie über das Verhalten des Agenten haben und die seinen allgemeinen Ton und Zweck festlegen.
Schritt 3: Inhaltsquellen auswählen (das ist der wichtigste Teil)
Dies ist mit Abstand der wichtigste Schritt, denn hier bauen Sie das „Gehirn“ des Agenten auf. Das Verhalten des Agenten basiert fast ausschließlich auf den Informationen, zu denen er Zugang hat. Sie können ihn mit Ihrer HubSpot-Wissensdatenbank, bestimmten Webseiten oder sogar hochgeladenen Dateien verbinden.
Aber es gibt einen Haken. Die Qualität der Antworten Ihres Agenten hängt vollständig davon ab, dass Ihre Inhalte sauber, gut strukturiert und immer aktuell sind. Einige frühe Nutzer haben festgestellt, dass sie, um gute Ergebnisse zu erzielen, viel Zeit damit verbringen müssen, bestehende Hilfsdokumente umzuschreiben und neu zu formatieren, nur damit sie für die KI funktionieren.
Schritt 4: Übergaberegeln einrichten
Als Nächstes müssen Sie entscheiden, was passiert, wenn der Agent nicht weiterweiß. Ihre Übergaberegeln bestimmen, wann und wie ein Gespräch an eine Person weitergeleitet wird. Sie können den Chat an ein bestimmtes Team weiterleiten, ihn in einem nicht zugewiesenen Posteingang belassen, damit ihn jeder bearbeiten kann, oder automatisch ein Support-Ticket erstellen lassen. Dies ist eine entscheidende Verhaltenseinstellung, die die Grenzen des Agenten definiert und hoffentlich verhindert, dass ein Kunde eine schlechte Erfahrung macht, wenn keine Antwort gefunden werden kann.
Schritt 5: Testen und live gehen
Schließlich bietet HubSpot ein Vorschau-Tool, mit dem Sie die Antworten des Agenten testen können, bevor Sie ihn auf Ihre Kunden loslassen. Dieser Schritt ist ein Muss, aber er deckt oft nur alle Lücken in Ihrer Wissensdatenbank auf, was Sie direkt zurück zu Schritt 3 schickt. Es ist eine sich wiederholende Schleife, die viel länger dauern kann, als Sie vielleicht denken, um sie richtig hinzubekommen.
Die versteckten Kosten und Einschränkungen der Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen
Während ein in HubSpot integrierter KI-Agent praktisch klingt, zeigt ein genauerer Blick einige ziemlich große Einschränkungen und Kosten auf, die die Arbeit damit erschweren können, insbesondere für Teams, die Kontrolle und vorhersehbare Ausgaben benötigen.
Einschränkung 1: Teure Pläne und ein verwirrendes Kreditsystem
Die erste Hürde sind die Einstiegskosten. Wie bereits erwähnt, ist Breeze nur in den Professional- oder Enterprise-Plänen verfügbar. Wenn Sie nur deshalb upgraden, müssen Sie auch eine obligatorische Onboarding-Gebühr von 1.500 US-Dollar entrichten.
Aber die wahren Kopfschmerzen beginnen mit der nutzungsbasierten Preisgestaltung. Sie erhalten einen winzigen Freibetrag von 30-50 kostenlosen Gesprächen pro Monat. Danach zahlen Sie mit Krediten, was etwa 1 US-Dollar pro Gespräch ausmacht. Dieses Pay-per-Resolution-Modell bedeutet, dass Ihre Rechnung mit steigendem Supportvolumen wächst, was unvorhersehbare Kosten verursacht, die Sie für das Wachstum Ihres Unternehmens bestrafen. Ein paar hundert Chats könnten leicht Hunderte von zusätzlichen Dollar zu Ihrer monatlichen Rechnung hinzufügen.
Im Gegensatz dazu bieten Plattformen wie eesel AI eine unkomplizierte Preisgestaltung. Mit monatlichen Pauschalplänen, bei denen Ihnen nicht jedes Ticket oder jede Lösung in Rechnung gestellt wird, wissen Sie genau, wie hoch Ihre Kosten sein werden, und können Ihren Support skalieren, ohne sich vor der Monatsendrechnung fürchten zu müssen.
Die Preisseite von eesel AI, die transparente Pauschalpläne als Alternative zu nutzungsbasierten Modellen zeigt.
Einschränkung 2: Sie können nicht sehen, was unter der Haube vor sich geht
Abgesehen von der Auswahl von Inhaltsquellen und einer grundlegenden Persönlichkeit haben Sie fast keine direkte Kontrolle über die Logik der KI. Sie können keine benutzerdefinierten Anweisungen für bestimmte Situationen schreiben, die von ihr verwendeten Prompts feinabstimmen oder komplexe Geschäftsregeln einrichten. Der Agent ist eine Art „Blackbox“, die sich einfach an den von Ihnen bereitgestellten Inhalt hält, weshalb einige Leute berichtet haben, dass die Qualität seiner Antworten oft „größtenteils schlecht“ ist.
Hier kann eine dedizierte KI-Plattform wirklich glänzen. Beispielsweise bietet Ihnen eesel AI eine leistungsstarke Workflow-Engine, die Sie vollständig selbst verwalten können. Mit dem Prompt-Editor können Sie die Persona, den Ton und die Argumentation der KI mit vollständiger Kontrolle definieren. Sie können auch benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die es dem Agenten ermöglichen, Dinge zu tun, wie z. B. Bestelldetails in Shopify nachzuschlagen oder Ticketinformationen in Zendesk zu aktualisieren. Das sind Dinge, die Breeze ohne viel komplexe, individuelle Arbeit einfach nicht kann.
Die Benutzeroberfläche von eesel AI, auf der Benutzer benutzerdefinierte Regeln einrichten und die Logik der KI feinabstimmen können, im Gegensatz zu den begrenzten Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen.
Einschränkung 3: Ein langer und mühsamer Einrichtungsprozess
Gute Ergebnisse mit Breeze zu erzielen, ist nichts, was man an einem Nachmittag erledigen kann. HubSpots eigene Fallstudien geben zu, dass es Wochen dauern kann, Ihre Wissensdatenbank anzupassen, damit der Agent zuverlässig arbeitet. Das Verhalten der KI ist reaktiv, was bedeutet, dass Sie immer hinterherhinken und ihre Fehler beheben, indem Sie Ihre Inhalte anpassen, anstatt ihr von vornherein zu sagen, wie sie sich verhalten soll.
Dies ist ein gewaltiger Unterschied zu eesel AI, das darauf ausgelegt ist, Sie in Minuten statt in Monaten startklar zu machen. Der gesamte Ansatz ist auf Geschwindigkeit und Vertrauen ausgelegt:
-
Die Ein-Klick-Verbindung zum Helpdesk lässt die KI sofort aus Tausenden Ihrer früheren Tickets lernen. Sie erfasst Ihre Markenstimme und gängige Lösungen vom ersten Tag an.
-
Ein leistungsstarker Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, die KI an Ihren echten, historischen Tickets zu testen, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht. Sie können genau sehen, wie sie geantwortet hätte, was Ihnen ein klares Bild ihrer Leistung und ihres ROI gibt.
-
Es verbindet sich mit all Ihren Wissensquellen, wie Confluence, Google Docs und Slack, ohne dass Sie alles manuell neu formatieren müssen.
Der Simulationsmodus von eesel AI, der es Benutzern ermöglicht, die KI vor der Bereitstellung an historischen Daten zu testen und so die Einschränkungen der Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen zu überwinden.
eesel AI: Eine bessere Alternative zu HubSpots Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen
HubSpots Breeze AI bietet einen klaren Kompromiss: Sie erhalten den Komfort der nativen Integration, bezahlen aber dafür mit hohen Kosten, begrenzter Kontrolle und einer langsamen, reaktiven Einrichtung. Für Teams, denen Geschwindigkeit, Flexibilität und ein vorhersehbares Budget wichtig sind, ist das eine schwer zu schluckende Pille.
eesel AI wurde entwickelt, um genau diese Frustrationen zu lösen. Es ist ein Spezialwerkzeug, das Ihnen die vollständige Kontrolle über das Verhalten Ihres KI-Agenten gibt, ohne die Nachteile eines geschlossenen Systems.
Hier erfahren Sie, wie eesel AI Ihnen die Kontrolle zurückgibt:
-
Echtes Self-Service: Vergessen Sie obligatorische Verkaufsgespräche oder teure Onboarding-Gebühren. Sie können alles in wenigen Minuten selbst einrichten.
-
Vollständige Kontrolle: Verwenden Sie einen visuellen Prompt-Editor und benutzerdefinierte Aktionen, um genau zu definieren, wie sich Ihre KI verhält, was sie tun kann und wann sie ein Gespräch an einen Menschen weiterleiten soll.
-
Testen mit Vertrauen: Der einzigartige Simulationsmodus lässt Sie sehen, wie sich der Agent bei Ihren echten historischen Tickets verhalten wird. Er nimmt das Rätselraten aus dem Prozess und gibt Ihnen eine klare Vorstellung von seiner Wirkung, bevor Sie starten.
-
Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen: Verbinden Sie sich sofort mit Ihren Helpdesks, internen Wikis und Chat-Tools. eesel AI arbeitet mit Ihrem Wissen genau dort, wo es sich befindet.
-
Vorhersehbare Preise: Unsere Pauschalpläne bedeuten keine überraschenden Rechnungen. Sie können Ihre Support-Operationen skalieren, ohne zuzusehen, wie Ihre Kosten explodieren.
Abschließende Gedanken: Sind die Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen von HubSpot die richtige Wahl für Sie?
Wann ist HubSpot Breeze also wirklich sinnvoll? Es kann ein guter Ausgangspunkt sein, wenn Ihr Unternehmen bereits vollständig auf das HubSpot-Ökosystem setzt (mit einem Professional- oder Enterprise-Plan) und Ihre Supportanforderungen ziemlich einfach und gering im Volumen sind. Wenn Sie nur ein paar grundlegende FAQs beantworten müssen und das Preismodell Sie nicht abschreckt, ist die native Integration ein netter Vorteil.
Für die meisten Teams, die eine feingranulare Kontrolle über ihre Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen, eine budgetfreundliche Lösung, die mit ihnen wachsen kann, und eine Einrichtung, die Minuten statt Wochen dauert, benötigen, werden die Einschränkungen von Breeze jedoch zu einem großen Hindernis. In diesen Fällen wird Ihnen eine dedizierte, spezialisierte Plattform fast immer mehr Leistung, Flexibilität und eine weitaus bessere Kapitalrendite bieten.
Übernehmen Sie wieder die Kontrolle über Ihre Support-Automatisierung
Hören Sie auf, sich mit starren, teuren KI-Tools herumzuschlagen, die Ihnen vorschreiben, wie Sie arbeiten sollen. Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es ist, einen leistungsstarken KI-Support-Agenten mit eesel AI zu erstellen, zu testen und zu verwalten. Sie können seine Leistung mit Ihren eigenen Daten simulieren und in wenigen Minuten live gehen.
Starten Sie Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie noch heute eine Demo.
Häufig gestellte Fragen
Die Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen beziehen sich auf alle Anweisungen, die Sie während der Einrichtung eines Agenten geben. Dazu gehören im Großen und Ganzen die Wissensquellen, auf die er zugreift, die zugewiesene „Rolle“ und „Persönlichkeit“ sowie die spezifischen Regeln, wann ein Gespräch an einen Menschen übergeben werden muss. Diese kombinierten Einstellungen bestimmen die Gesamtleistung des Agenten und wie er interagiert.
Die Konfiguration der Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen beginnt typischerweise damit, sicherzustellen, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen, wie z. B. einen HubSpot Professional- oder Enterprise-Plan. Danach definieren Sie die Rolle und Persönlichkeit des Agenten, wählen seine Inhaltsquellen (sein „Gehirn“), legen Übergaberegeln fest und testen schließlich die Antworten des Agenten rigoros, bevor Sie ihn starten.
Eine wesentliche Einschränkung ist der Mangel an direkter Kontrolle über die zugrunde liegende Logik der KI; Sie können keine benutzerdefinierten Anweisungen schreiben oder spezifische Prompts feinabstimmen. Der Agent agiert als „Blackbox“ und verlässt sich hauptsächlich auf die von Ihnen bereitgestellten Inhalte, was komplexe Anpassungen für spezifische Szenarien einschränkt.
Ja, über die anfänglich hohen Plankosten hinaus wendet HubSpot Breeze eine nutzungsbasierte Preisgestaltung an. Nach einem kleinen Freibetrag zahlen Sie pro Gespräch, was bei steigendem Supportvolumen schnell zu unvorhersehbaren und eskalierenden monatlichen Rechnungen führen kann.
Der Einrichtungsprozess kann ziemlich zeitaufwendig sein und oft Wochen dauern, bis er perfekt ist. Dieser längere Zeitrahmen ist hauptsächlich auf den iterativen Prozess des Umschreibens und Neuformatierens bestehender Wissensdatenbankinhalte zurückzuführen, um sicherzustellen, dass die KI zuverlässig agiert und genaue, qualitativ hochwertige Antworten liefert.
Um mit der Anpassung der Breeze Agent-Verhaltenseinstellungen beginnen zu können, müssen Sie zunächst einen HubSpot Professional- oder Enterprise-Plan haben, was mit erheblichen Kosten verbunden ist. Zusätzlich müssen Sie ein Administrator mit den korrekten Berechtigungen sein und den HubSpot-Tracking-Code ordnungsgemäß auf Ihrer Website installiert haben.