
Man hat das Gefühl, KI-Chatbots sind heutzutage überall, oder? Und No-Code-Builder sind ein wichtiger Grund dafür. Sie versprechen, den Support zu automatisieren, Leads zu generieren und rund um die Uhr für Kunden da zu sein – und das alles, ohne dass man einen Entwickler auf Kurzwahl haben muss. Wenn Sie sich umgesehen haben, sind Sie wahrscheinlich schon auf Botsonic gestoßen, ein Tool von den Machern von Writesonic.
Es ist für Unternehmen konzipiert, die einfach nur schnell einen KI-Chat zum Laufen bringen wollen. Aber hier ist die eigentliche Frage: Wenn Ihre Support-Anforderungen ernster werden, reicht „schnell und einfach“ dann noch aus?
In diesem Botsonic-Testbericht gehen wir ins Detail. Wir sehen uns an, was es gut kann, wie man es einrichtet, was es kostet und, ganz entscheidend, wo Sie auf Hindernisse stoßen könnten. Lassen Sie uns herausfinden, ob es langfristig die richtige Lösung für Ihr Team ist.
Was ist Botsonic?
Im Grunde ist Botsonic eine No-Code-Plattform, die Ihnen hilft, benutzerdefinierte KI-Chatbots zu erstellen. Die Hauptidee besteht darin, einen Bot mit Ihren eigenen Daten zu „trainieren“, wie zum Beispiel dem Hilfebereich Ihrer Website, Produkthandbüchern oder einem einfachen FAQ-Dokument. Einmal trainiert, nutzt er dieses Wissen, um Kundenfragen zu beantworten, und stützt sich dabei auf große Sprachmodelle wie GPT-4, um menschlich zu klingen.
Es ist wirklich für Leute gemacht, die nicht besonders technisch versiert sind. Wenn Sie im Marketing, Vertrieb oder Support arbeiten, können Sie einsteigen und einen Bot für Ihre Website erstellen, der häufige Fragen beantwortet, Käufern hilft oder Kontaktinformationen von potenziellen Kunden sammelt.
Der große Vorteil ist die Einfachheit und Geschwindigkeit. Sie können wirklich in nur wenigen Minuten einen einfachen Bot online bringen. Das ist fantastisch für den Anfang, aber Unternehmen stellen oft fest, dass diese Einfachheit mit Kompromissen verbunden ist. Sobald Sie anspruchsvollere Automatisierungen, bessere Anbindungen an Ihre anderen Tools oder einen Preis benötigen, der nicht mit Ihrem Wachstum explodiert, werden Sie sich vielleicht wieder auf die Suche machen. Das ist normalerweise der Punkt, an dem Teams anfangen, sich robustere Plattformen wie eesel AI anzusehen, die auf Skalierbarkeit ausgelegt sind.
Funktionen und Einrichtung
Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Kernfunktionen von Botsonic. Wir werden uns ansehen, wo es wirklich glänzt und wo Sie sich vielleicht etwas eingeschränkt fühlen könnten, besonders wenn Ihr Support-Team wächst.
Einrichtung und Training Ihres KI-Chatbots
Der Einstieg bei Botsonic ist ziemlich schmerzlos. Sie melden sich an, klicken, um einen neuen Bot zu erstellen, und beginnen, ihn mit Informationen zu füttern. Sie können Dateien wie PDFs hochladen, Links zu Ihrer Website einfügen oder einfach Frage-Antwort-Paare manuell eintippen. Die gesamte Benutzeroberfläche ist sauber und einfach zu navigieren, genau das, was man von einem No-Code-Tool erwartet.
Aber hier ist der Haken. So einfach es auch ist, es ist auch ein sehr manueller Prozess. Noch wichtiger ist, dass es die wertvollste Informationsquelle Ihres Unternehmens völlig ignoriert: all Ihre vergangenen Support-Gespräche. Es ist eine häufige Beschwerde von Nutzern, dass das anfängliche Training einen großen Teil ihres monatlichen Nachrichten-Kontingents aufbrauchen kann, bevor der Bot überhaupt mit einem echten Kunden gesprochen hat.
Die Alternative ist ein Tool, das automatisch aus Ihren tatsächlichen Erfahrungen lernt. Zum Beispiel können Sie mit eesel AI in wenigen Minuten live gehen, indem Sie es mit einem einzigen Klick direkt mit Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk verbinden. Anstatt dass Sie Dokumente einzeln hochladen, beginnt eesel AI mit dem Training auf der Grundlage Tausender Ihrer vergangenen Tickets. Von Anfang an versteht es die Stimme Ihrer Marke, die häufigsten Probleme der Kunden und kennt die Lösungen, die tatsächlich funktionieren – und das alles, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
KI-Fähigkeiten und Integrationen
Für ein Einsteiger-Tool hat Botsonic einen anständigen Funktionsumfang. Es kann Leads mit integrierten Formularen erfassen, in über 50 Sprachen chatten und sich mit beliebten Messaging-Apps wie WhatsApp und Slack verbinden. Das bedeutet, Sie können Ihren Bot dort platzieren, wo Ihre Kunden bereits sind.
Die Risse zeigen sich, wenn Ihr Bot mehr tun soll als nur zu chatten. Nutzer stellen oft fest, dass die Anbindung an wichtige Geschäftssysteme wie Zendesk, Freshdesk oder Salesforce hinter teuren Enterprise-Plänen verborgen ist und technisch werden kann. Die Automatisierung ist tendenziell etwas oberflächlich und konzentriert sich auf die Beantwortung von Fragen anstatt auf echte Aktionen in Ihrer anderen Software.
Dies ist ein großer Unterschied im Vergleich zu einer Plattform mit einer vollständig flexiblen Workflow-Engine. Mit eesel AI können Sie benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die Ihrem Bot echte Arbeit abnehmen. Er kann Live-Bestelldetails in Shopify nachschlagen, Ticket-Eigenschaften in Ihrem Helpdesk ändern oder ein kniffliges Problem auf der Grundlage von Ihnen festgelegter Regeln eskalieren. Dies verwandelt den Bot von einer einfachen FAQ-Maschine in einen echten KI-Support-Agenten, der tatsächlich Probleme löst.
Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI, eine wichtige Funktion, die in diesem Botsonic-Testbericht besprochen wird.
Analysen und Leistungsüberwachung
Botsonic bietet Ihnen ein Dashboard, um die Dinge im Auge zu behalten. Sie können Ihren Chatverlauf sehen, wie viele Personen mit Ihrem Bot sprechen und wie viele Leads Sie erfasst haben. Es gibt Ihnen einen grundlegenden Überblick über die Aktivität des Bots.
Das Problem ist, dass diese Analysen meist nur sagen, was passiert ist, nicht aber, warum oder wie Sie es besser machen können. Das Dashboard hilft Ihnen nicht wirklich dabei, die Wissenslücken Ihres Bots zu erkennen oder Ihnen eine klare To-do-Liste zur Verbesserung zu geben.
Ein hilfreicherer Ansatz bietet Ihnen Werkzeuge, um Ihre KI tatsächlich zu testen und zu verbessern. Zum Beispiel hat eesel AI einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer alten Tickets testen können, bevor Sie es für echte Kunden aktivieren. Dies gibt Ihnen eine überraschend genaue Vorschau darauf, wie viele Probleme es lösen und wie viel Sie sparen werden. Außerdem gehen die Berichte über einfache Zählungen hinaus. Sie weisen aktiv auf Wissenslücken hin und können sogar neue Hilfeartikel für Sie basierend auf erfolgreichen Ticketlösungen entwerfen, was Ihrem Team einen klaren Weg zur kontinuierlichen Verbesserung aufzeigt.
Die eesel AI-Simulationsfunktion, die eine sichere Testumgebung bietet, ist ein wichtiger Punkt in diesem Botsonic-Testbericht.
Botsonic Preise
Die Preisgestaltung von Botsonic hat verschiedene Stufen, um jeden anzusprechen, von Einzelunternehmern bis hin zu großen Unternehmen. Aber wenn man genauer hinsieht, kann das Modell schneller teuer werden, als man denkt.
So sehen ihre Pläne aus, laut ihrer Website.
| Plan | Jährlicher Preis/Monat | Wichtige Funktionen | Einschränkungen |
|---|---|---|---|
| Starter | 16 $ | 1 Chatbot, 1.000 Nachrichten/Monat, 10 Mio. Zeichen, GPT-4o mini | Sehr wenige Nachrichten, kein API-Zugriff, nur grundlegende Integrationen. |
| Professional | 41 $ | 2 Chatbots, 3.000 Nachrichten/Monat, 50 Mio. Zeichen, GPT-4o-Zugriff | Immer noch keine API oder benutzerdefinierte Workflows. |
| Advanced | 249 $ | 2 Chatbots, 12.000 Nachrichten/Monat, 100 Mio. Zeichen, API-Zugriff, benutzerdefinierte Workflows | Großer Preissprung, begrenzte Möglichkeit zur Übergabe an einen menschlichen Agenten. |
| Enterprise | Benutzerdefiniert | Benutzerdefinierte Limits für Chatbots, Nachrichten und Zeichen | Sie müssen mit dem Vertrieb sprechen, kann für alle Funktionen kostspielig werden. |
Die versteckten Kosten sind das, worauf Sie achten müssen. Das gesamte Modell basiert auf Nachrichtenlimits, was unvorhersehbare Rechnungen bedeuten kann, besonders wenn Sie einen geschäftigen Monat oder einen saisonalen Ansturm haben. Sie zahlen am Ende mehr, gerade wenn Ihre Kunden Sie am meisten brauchen.
Und dann gibt es noch die Add-ons. Viele Funktionen, von denen man annehmen würde, dass sie enthalten sind, kosten extra. Sie möchten das „Powered by Botsonic“-Branding entfernen? Das kostet weitere 49 $ pro Monat. Benötigen Sie einen zweiten Chatbot? Das sind zusätzliche 29 $ pro Bot pro Monat. Es summiert sich alles.
Ein viel freundlicherer Ansatz ist ein vorhersehbarer Preis, der Sie nicht dafür bestraft, erfolgreich zu sein. Die Preise von eesel AI basieren zum Beispiel auf den Funktionen, die Sie benötigen, ohne Gebühren pro Lösung oder pro Nachricht. Das bedeutet, Sie müssen sich nicht davor fürchten, Ihre Rechnung nach einer geschäftigen Support-Woche zu öffnen. Alle Hauptprodukte von eesel AI, einschließlich des AI Agent, AI Copilot und AI Triage, sind in jedem Plan enthalten, was Ihnen mit wachsendem Unternehmen viel mehr für Ihr Geld bietet.
Eine visuelle Darstellung der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zum undurchsichtigen Glean-Preismodell klare, öffentliche Kosten zeigt, ist ein relevanter Vergleich in diesem Botsonic-Testbericht.
Ist Botsonic die richtige Wahl für Sie?
Was ist also das Fazit, nachdem wir uns durch diesen Botsonic-Testbericht gearbeitet haben?
Botsonic ist ein absolut geeigneter Ausgangspunkt für kleine Unternehmen oder Einzelunternehmer, die einfach einen unkomplizierten No-Code-Chatbot für grundlegende Fragen und Antworten sowie zur Lead-Erfassung benötigen. Sein größter Vorteil ist die einfache Bedienung, was es zu einer guten Wahl macht, wenn Sie keine technische Hilfe haben und einfach nur heute etwas auf Ihrer Website haben möchten.
Für jedes Unternehmen mit Wachstumsplänen werden Sie jedoch wahrscheinlich ziemlich schnell an die Grenzen von Botsonic stoßen.
-
Skalierbarkeit: Das nachrichtenbasierte Preismodell ist eine Unbekannte für die Budgetierung und wird schnell teuer. Die Art und Weise, wie Funktionen hinter höheren Plänen verschlossen werden, bedeutet, dass Sie sich immer unter Druck gesetzt fühlen, ein Upgrade durchzuführen, nur um das zu bekommen, was Sie brauchen.
-
Intelligenz: Der Bot weiß nur, was Sie ihm sagen. Er kann nicht auf den Wissensschatz zugreifen, der in Ihren vergangenen Support-Tickets schlummert, was bedeutet, dass ihm der tiefe Kontext fehlt, um komplexere Probleme zu lösen.
-
Automatisierungskraft: Er ist großartig im Reden, aber nicht so gut im Handeln. Er kann nicht die Art von bedeutungsvollen, zeitsparenden Aktionen in Ihrem Helpdesk oder CRM durchführen, die für Ihr Team wirklich einen Unterschied machen.
Dieses Video bietet einen detaillierten Botsonic-Testbericht und untersucht, ob es sich als der beste verfügbare KI-Chatbot hervorhebt.
Die intelligentere Alternative für wachsende Support-Teams
Während Botsonic Ihnen den Einstieg in die Welt der KI-Chatbots ermöglichen kann, benötigen Teams, die es wirklich ernst meinen mit der Automatisierung ihres Supports, der Effizienzsteigerung ihrer Agenten und dem Bieten eines erstklassigen Kundenerlebnisses, ein leistungsfähigeres, integriertes Tool.
Genau aus diesem Grund wurde eesel AI entwickelt. Es ist so konzipiert, dass Sie in nur wenigen Minuten selbst loslegen können, bietet Ihnen eine vollständig anpassbare Engine für die totale Kontrolle über Ihre Arbeitsabläufe und hat eine transparente Preisgestaltung, die mit Ihrem Unternehmen wächst und nicht dagegen.
Sehen Sie, wie eesel AI den Support ohne Einschränkungen automatisiert.
Häufig gestellte Fragen
Dieser Botsonic-Testbericht kommt zu dem Schluss, dass es am besten für kleine Unternehmen oder Einzelunternehmer geeignet ist, die einen einfachen No-Code-Chatbot für grundlegende Fragen und Antworten sowie zur Lead-Erfassung benötigen. Es ist ideal, wenn Sie nur minimale technische Hilfe haben und schnell einen Bot für unkomplizierte Aufgaben starten müssen.
Der Botsonic-Testbericht hebt hervor, dass Botsonic zwar einfach zu starten ist, sein manueller Trainingsprozess und die oberflächliche Automatisierung die Skalierbarkeit behindern können. Wenn Ihre Support-Anforderungen komplexer werden, kann die Einfachheit zu einem Engpass werden, der fortschrittlichere Funktionen erfordert.
Der Botsonic-Testbericht stellt fest, dass seine nachrichtenbasierte Preisgestaltung zu unvorhersehbaren und steigenden Kosten führen kann, insbesondere in geschäftigen Zeiten. Viele Funktionen, wie das Entfernen des Brandings oder das Hinzufügen weiterer Chatbots, sind ebenfalls mit zusätzlichen monatlichen Gebühren verbunden, was die Gesamtkosten erhöht.
Ja, der Botsonic-Testbericht erklärt, dass der Bot durch das Hochladen von Dateien, das Verlinken auf Webseiten oder die manuelle Eingabe von Frage-Antwort-Paaren trainiert wird. Eine wesentliche Einschränkung, die erwähnt wird, ist, dass er nicht automatisch aus vergangenen Support-Gesprächen lernt, was eine manuelle Eingabe von Informationen erfordert.
Der Botsonic-Testbericht gibt an, dass er grundlegende Integrationen mit Messaging-Apps hat und Leads erfassen kann. Allerdings sind tiefere Integrationen mit wichtigen Geschäftssystemen wie Zendesk oder Salesforce oft hinter teuren Plänen verborgen und bieten nur eine begrenzte Automatisierung über einfache Fragen und Antworten hinaus.
Der Botsonic-Testbericht erwähnt ein Dashboard zur grundlegenden Überwachung von Aktivitäten wie Chat-Verlauf und Lead-Erfassung. Er weist jedoch darauf hin, dass diese Analysen meist nur sagen, „was“ passiert ist, nicht aber, „warum“ oder wie man Wissenslücken effektiv identifizieren und beheben kann, um Verbesserungen zu erzielen.







