Ich habe über ein Dutzend Tools getestet, um die beste Workflow-App des Jahres 2025 zu finden.

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited August 22, 2025

Seien wir ehrlich, moderne Arbeit hat ihren Preis. Es ist das ständige Wechseln zwischen Tabs, das schwarze Loch der Suche nach diesem einen Dokument und die langsame, zermürbende Wiederholung von Aufgaben, die man schwört, erst gestern erledigt zu haben. Wir haben alle versucht, das Chaos mit Projektmanagement-Tools zu bändigen. Und sie sind großartig für eines: Sie zeigen dir, wie groß der Berg an Arbeit ist. Sie helfen dir, die Arbeit zu verfolgen, aber sie erledigen sie nicht für dich.

Die besten Workflow-Apps von heute machen einen großen Sprung von der bloßen Verfolgung der Arbeit hin zur tatsächlichen Unterstützung bei der Erledigung durch intelligente Automatisierung. Anstatt nur eine Aufgabe zuzuweisen, können diese Tools jetzt helfen, sie zu erledigen. Dieser Leitfaden schneidet durch den Lärm und betrachtet die Top 10 Workflow-Apps, von klassischen Projektmanagern bis hin zu neueren KI-Plattformen, damit du die richtige Lösung findest, um nicht nur deine Arbeit zu verwalten, sondern sie tatsächlich zu erleichtern.

Was ist die beste Workflow-App?

Zuerst einmal, worüber reden wir überhaupt? Ein "Workflow" ist nur ein schickes Wort für eine Reihe von wiederholbaren Schritten, die du befolgst, um etwas zu erledigen. Denk an die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters, das Schließen eines Kundensupport-Tickets oder die Genehmigung einer Rechnung. Eine "Workflow-App" ist die Software, die du verwendest, um diese Prozesse darzustellen, zu verwalten und hoffentlich zu verbessern.

Diese Apps haben sich im Laufe der Jahre stark verändert. Man kann sie im Wesentlichen in drei Phasen unterteilen:

  1. Phase 1: Verfolgung. Hier hat alles begonnen. Einfache Checklisten und visuelle Kanban-Boards, wie Trello, ermöglichten es, die verschiedenen Schritte eines Prozesses zu sehen. Es war ein großer Sprung von unübersichtlichen Tabellenkalkulationen und bot jedem eine klare, visuelle Möglichkeit, zu sehen, was vor sich geht.

  2. Phase 2: Management. Dann kamen stärkere Projektmanagement-Plattformen wie monday.com oder Asana. Sie fügten Zeitpläne, Abhängigkeiten und Berichte hinzu, die hervorragend für die Verwaltung großer Projekte mit vielen beweglichen Teilen sind. Man konnte den Workflow aus einer höheren Perspektive verwalten, aber die eigentliche Arbeit lag immer noch zu 100 % bei dir und deinem Team.

  3. Phase 3: Automatisierung. Hier sind wir jetzt. Moderne, KI-gesteuerte Tools wie eesel AI beobachten deinen Workflow nicht nur von der Seitenlinie; sie greifen ein und beteiligen sich. Diese Tools können Kommunikation übernehmen, Aufgaben sortieren, Antworten aus verstreuten Dokumenten ziehen und sogar Schritte für dich erledigen. Sie sind weniger wie eine Karte der Arbeit und mehr wie ein zusätzliches Paar Hände.

Alt-Titel: Infografik, die die Entwicklung der besten Workflow-App zeigt.

Alt-Text: Eine Infografik, die die drei Phasen der besten Workflow-App detailliert: Phase 1 (Verfolgung) mit einem Symbol eines Kanban-Boards, Phase 2 (Management) mit einem Symbol eines Gantt-Diagramms und Phase 3 (Automatisierung) mit einem Symbol eines KI-Roboters, der einem Menschen hilft.

Wie wir die beste Workflow-App für diese Liste ausgewählt haben

Um die beste Workflow-App zu finden, haben wir die auffälligen Feature-Listen ignoriert und uns auf das konzentriert, was wirklich zählt: dir Zeit zu sparen und mühsame Arbeit zu reduzieren. Wir suchten nicht nur nach einer weiteren App, um deine To-Do-Liste zu organisieren; wir wollten Tools, die dein Team wirklich davon befreien, sich auf Dinge zu konzentrieren, die ein menschliches Gehirn erfordern.

Wir haben uns im Grunde ein paar einfache Fragen gestellt:

  • Kann es tatsächlich etwas für dich tun? Wir haben nach Tools gesucht, die mehr können, als dir nur eine Benachrichtigung zu senden. Kann es Aktionen ausführen, Antworten entwerfen und einfache Entscheidungen basierend auf den von dir bereitgestellten Regeln und Kenntnissen treffen?

  • Verträgt es sich gut mit anderen Tools? Wie einfach lässt es sich mit der Software verbinden, die du bereits täglich verwendest, wie deinem Helpdesk, deiner Chat-Plattform und deinen Dokumenten-Repositories? Wir haben Tools bevorzugt, die dein aktuelles Setup verbessern, anstatt dich zu zwingen, von vorne zu beginnen.

  • Ist es einfach zu bedienen? Kann jemand in deinem Team, der kein Programmierer ist, es einrichten und am Laufen halten? Wir haben nach No-Code-Oberflächen und einem Einrichtungsprozess gesucht, der sich nicht wie ein zweiter Job anfühlt.

Ein Vergleich, um die beste Workflow-App im Jahr 2025 zu finden

Hier ist ein schneller Vergleich unserer Top-Picks und ihrer Stärken.

ToolAm besten fürStartpreisHauptmerkmal
eesel AIKI-gestützte Support- & IT-Workflows$239/MonatAutomatisiert Antworten & Aufgaben in deinem Helpdesk
monday.comVisuelles Projektmanagement$8/Nutzer/MonatAnpassbare Dashboards & Ansichten
ClickUpAll-in-One-Produktivität$7/Nutzer/MonatKombiniert Aufgaben, Dokumente & Whiteboards
JiraAgile Softwareentwicklung$7.53/Nutzer/MonatSprint-Planung & Issue-Tracking
AsanaTeamaufgabenkoordination$10.99/Nutzer/MonatIntuitive Aufgaben- & Projektverfolgung
ZapierVerbindung verschiedener Apps$19.99/MonatNo-Code-Integrations-Builder
NotionFlexibles Wissensmanagement$10/Nutzer/MonatIntegrierte Dokumente, Wikis & Datenbanken
WrikeUnternehmensprojektmanagement$10/Nutzer/MonatErweiterte Sicherheit & Ressourcenplanung
TrelloEinfache Kanban-Style-Aufgaben$5/Nutzer/MonatVisuelle, kartenbasierte Boards
Process StreetStandardarbeitsanweisungen (SOPs)$100/MonatChecklistenbasierte Prozessverwaltung

10 Optionen für die beste Workflow-App im Jahr 2025

Die Wahl des richtigen Tools läuft auf eine Frage hinaus: Willst du deinen Workflow verwalten oder automatisieren? Hier sind die Top-Plattformen, die wirklich herausstechen.

1. eesel AI: Die beste Workflow-App für KI-gestützten Support und interne Workflows

Warum wir es ausgewählt haben: eesel AI ist eine andere Art von Workflow-App. Anstatt dir zu helfen, Aufgaben zu verfolgen, nutzt es KI, um sie tatsächlich zu erledigen. Es verbindet sich direkt mit deinem bestehenden Helpdesk wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom und greift auf das gesamte Wissen deines Unternehmens zu, egal ob es in Confluence, Google Docs oder vergangenen Support-Tickets vergraben ist. Dadurch kann es den Frontline-Support übernehmen, Agenten beim Entwerfen von Antworten helfen und deinem Team in Slack oder Microsoft Teams sofortige Antworten auf Fragen geben.

Alt-Titel: Screenshot des Integrations-Dashboards in der besten Workflow-App, eesel AI.

Alt-Text: Ein Screenshot, der das eesel AI-Dashboard mit Logos verschiedener Integrationen wie Zendesk, Slack, Confluence und Google Docs zeigt, der veranschaulicht, wie die beste Workflow-App sich mit bestehenden Tools verbindet.

Wie es funktioniert: Angenommen, ein Kundensupport-Ticket landet in deinem Posteingang. Eine andere App könnte es einfach protokollieren und jemanden benachrichtigen. eesel AI liest das Ticket, ermittelt, was der Kunde benötigt, findet die Antwort in deiner Wissensdatenbank und löst es entweder sofort oder entwirft eine perfekte, markengerechte Antwort, die dein Agent schnell überprüfen und senden kann. Es ist, als würde man jedem im Team einen Expertenassistenten zur Seite stellen.

Alt-Titel: Ein Diagramm, das den automatisierten Ticketauflösungsprozess in der besten Workflow-App zeigt.

Alt-Text: Ein Mermaid-Diagramm, das erklärt, wie die beste Workflow-App, eesel AI, ein Support-Ticket bearbeitet, vom Lesen des Tickets über das Finden einer Antwort in der Wissensdatenbank bis hin zur Lösung oder dem Entwurf einer Antwort für einen Agenten.

  • Vorteile: Automatisiert die eigentliche Arbeit, nicht nur die Verfolgung; funktioniert mit deinen aktuellen Tools, sodass es keine chaotische Migration gibt; du kannst es unglaublich schnell einrichten, ohne Code zu schreiben.

  • Nachteile: Es ist kein traditionelles Projektmanagement-Tool zur Verfolgung großer Projekte; es konzentriert sich speziell auf Kundendienst, ITSM und interne Wissens-Workflows.

  • Preis: Beginnt bei $239/Monat für den Team-Plan.

2. monday.com: Die beste Workflow-App für visuelle Projekt-Workflows

Warum wir es ausgewählt haben: Wenn du ein kompliziertes Projekt visualisieren musst, ist monday.com ein Biest. Seine farbenfrohen, Drag-and-Drop-Dashboards, Gantt-Diagramme und Kanban-Boards machen es super einfach für Teams zu sehen, wer was wann macht. Es macht einfach verworrene Projekte viel klarer.

Alt-Titel: Ein Screenshot eines farbenfrohen Projekt-Dashboards von der besten Workflow-App, monday.com.

Alt-Text: Ein Screenshot eines monday.com-Dashboards, das ein Projekt mit verschiedenen Aufgaben zeigt, die Teammitgliedern zugewiesen sind, Statusspalten mit Farben (z. B. Erledigt, In Bearbeitung, Festgefahren) und eine Zeitachsenansicht.

Wo es schwächelt: Es ist brillant, um den Fortschritt eines Workflows zu sehen, aber das Erledigen jedes Schrittes ist immer noch alles manuell. Du kannst eine "Kunden-Nachverfolgungs"-Aufgabe erstellen und verfolgen, aber ein Agent muss immer noch seine E-Mail öffnen, die Nachricht eintippen und senden. Um diesen Teil der Arbeit automatisch zu erledigen, müsstest du ein Tool wie eesel AI’s AI Agent einbinden.

  • Vorteile: Extrem visuell und anpassbar; hat viele Vorlagen, um schnell loszulegen; einfach, grundlegende Automatisierungen für Dinge wie Benachrichtigungen einzurichten.

  • Nachteile: Seine Automatisierung ist auf Aktionen beschränkt, die innerhalb von monday.com stattfinden; es kann teuer werden mit der Mindestanzahl an Nutzern auf bezahlten Plänen.

  • Preis: Beginnt bei $8 pro Nutzer/Monat (jährlich abgerechnet, mit einer Mindestanzahl von 3 Nutzern).

3. ClickUp: Die beste Workflow-App für All-in-One-Produktivitätshubs

Warum wir es ausgewählt haben: ClickUp hat ein großes Ziel: die eine App zu sein, die alles andere ersetzt. Es vereint Aufgaben, Dokumente, Whiteboards, Tabellenkalkulationen und Chat an einem Ort. Wenn dein Team versucht, seinen Tech-Stack zu vereinfachen und Abonnements zu reduzieren, ist es ein sehr überzeugendes Angebot.

Alt-Titel: Ein Screenshot der Oberfläche von ClickUp, der als beste Workflow-App für All-in-One-Produktivität gilt.

Alt-Text: Ein Screenshot der ClickUp-Oberfläche, der eine Aufgabenliste links, ein geöffnetes Dokument in der Hauptansicht und ein kleines Whiteboard-Panel rechts zeigt, was seine All-in-One-Fähigkeiten demonstriert.

Wo es schwächelt: Während seine eingebaute KI ein Dokument zusammenfassen oder eine Aufgabenliste innerhalb von ClickUp erstellen kann, kann es keine Workflows ausführen, die deine anderen wichtigen Systeme betreffen. Zum Beispiel kann es kein Support-Ticket in Gorgias lesen und deinen Shopify Produktkatalog verwenden, um eine Frage zu einer Bestellung zu beantworten. Da glänzt ein Tool wie eesel AI, weil es darauf ausgelegt ist, mit all deinen verschiedenen Apps zu arbeiten.

  • Vorteile: Als All-in-One-Plattform bedeutet weniger Tools zu jonglieren; der kostenlose Plan ist ziemlich großzügig mit unbegrenzten Aufgaben; hat einfache Automatisierungen eingebaut.

  • Nachteile: Kann sich etwas überladen und langsam anfühlen, besonders für neue Benutzer; die mobile App ist in Bezug auf Funktionen etwas hinter der Desktop-Version zurück.

  • Preis: Kostenloser Plan verfügbar. Bezahlte Pläne beginnen bei $7 pro Nutzer/Monat (jährlich abgerechnet).

4. Jira: Die beste Workflow-App für agile Entwicklungs-Workflows

Warum wir es ausgewählt haben: Für Software-Teams ist Jira so ziemlich die Standardwahl. Seine leistungsstarken Tools für Sprint-Planung, Fehlerverfolgung und das Management eines überfüllten Backlogs machen es zu einem Kernbestandteil der Arbeitsweise agiler Teams. Es ist eindeutig von Entwicklern für Entwickler gemacht.

Alt-Titel: Ein Screenshot eines agilen Boards in Jira, der besten Workflow-App für Entwickler.

Alt-Text: Ein Screenshot, der ein Jira-Softwareprojekt mit Spalten für "Zu erledigen," "In Bearbeitung," und "Erledigt" zeigt. Mehrere User Stories und Fehler-Tickets sind als Karten innerhalb der Spalten sichtbar.

Wie man es besser macht: Viele Support- und IT-Teams verwenden auch Jira Service Management zur Bearbeitung von Tickets. Dieser Workflow wird viel reibungsloser, wenn man eine KI-Schicht darüber legt. Zum Beispiel kann eesel AI’s ITSM-Lösung als erste Verteidigungslinie fungieren und häufige IT-Anfragen wie Passwortzurücksetzungen automatisch bearbeiten. Es erstellt dann detaillierte, korrekt getaggte Jira-Tickets für alles, was menschliches Eingreifen erfordert.

  • Vorteile: Es ist der Industriestandard für agile Softwareentwicklung; du kannst fast alles anpassen, von Workflows bis zu Feldern; bietet leistungsstarke Berichte für Sprints.

  • Nachteile: Hat eine steile Lernkurve für alle, die nicht in einer technischen Rolle sind; die Benutzeroberfläche kann ziemlich überladen und kompliziert wirken.

  • Preis: Kostenloser Plan für bis zu 10 Nutzer. Der Standardplan beginnt bei $7.53 pro Nutzer/Monat.

5. Asana: Die beste Workflow-App für Teamzusammenarbeit und Aufgabenmanagement

Warum wir es ausgewählt haben: Asana hat eine saubere, luftige Benutzeroberfläche, die es wirklich einfach macht, Projekte zu planen und zu sehen, wer woran arbeitet. Seine Zeitachsen- und Arbeitslastansichten sind großartig, um sicherzustellen, dass Projekte im Zeitplan bleiben und niemand im Team in Aufgaben ertrinkt.

Alt-Titel: Ein Screenshot der Zeitachsenansicht in Asana, der besten Workflow-App für Teamaufgabenmanagement.

Alt-Text: Ein Screenshot der Asana-Zeitachsenansicht, die einem Gantt-Diagramm ähnelt, zeigt Projektaufgaben, die über einen Kalender geplant sind, mit Abhängigkeiten, die sie verbinden.

Wo es schwächelt: Asana ist fantastisch für das Management eines Prozesses, wie einer Marketingkampagne. Aber wenn diese Kampagne erfordert, dass Leute ständig aus Asana herausspringen, um Markenrichtlinien in einem Google-Dokument nachzuschlagen oder Statistiken in einer Tabelle zu überprüfen, kommt alles zum Stillstand. Ein integriertes Tool wie eesel AI’s Internal Chat kann Fragen direkt in Slack beantworten, indem es Informationen aus deinen Unternehmensdokumenten zieht, sodass die Arbeit ohne all das Kontextwechseln weitergeht.

  • Vorteile: Sehr benutzerfreundliches und intuitives Design; großartige Funktionen für die Teamzusammenarbeit; hat einen Workflow-Builder in seinen bezahlten Plänen.

  • Nachteile: Kann teurer sein als einige seiner Konkurrenten; Zeiterfassung ist nur über andere App-Integrationen verfügbar.

  • Preis: Kostenloser Plan verfügbar. Bezahlte Pläne beginnen bei $10.99 pro Nutzer/Monat (jährlich abgerechnet).

6. Zapier: Die beste Workflow-App für die Verbindung von Apps ohne Code

Warum wir es ausgewählt haben: Zapier ist wie ein universeller Adapter für das Internet. Es ermöglicht dir, einfache "wenn dies passiert, dann das tun"-Automatisierungen (genannt Zaps) zu erstellen, die tausende verschiedene Apps verbinden. Es ist ein Muss, um Daten zwischen Systemen automatisch zu bewegen.

Alt-Titel: Ein Screenshot, der zeigt, wie man eine Automatisierung in Zapier erstellt, der besten Workflow-App für die Verbindung von Tools.

Alt-Text: Ein Screenshot des Zapier-Editors, der zeigt, wie ein zweistufiger Zap erstellt wird. Der Auslöser ist "Neue E-Mail in Gmail" und die Aktion ist "Erstelle eine Karte in Trello," was die "wenn dies, dann das"-Logik veranschaulicht.

Wo es schwächelt: Zapier ist erstaunlich für einfache, auslöserbasierte Aufgaben. Zum Beispiel, "wenn eine neue E-Mail eingeht, erstelle eine Trello-Karte." Aber es hat nicht die Intelligenz, die Bedeutung dieser Daten zu verstehen. Es kann keine komplizierte Kundenfrage lesen und eine wirklich hilfreiche, mehrstufige Antwort mit deiner Wissensdatenbank schreiben. Für diese Art von intelligenten Aktionen benötigst du eine konversationelle KI-Plattform wie eesel AI.

  • Vorteile: Verbindet sich mit über 5.000 Apps; die Benutzeroberfläche ist einfach und erfordert keinen Code; sehr zuverlässig für grundlegende Datenbewegungsautomatisierungen.

  • Nachteile: Versteht keinen Kontext oder Absicht; kann teuer werden, wenn du viele Aufgaben ausführst; nicht für komplexe, konversationelle Workflows gebaut.

  • Preis: Kostenloser Plan verfügbar. Bezahlte Pläne beginnen bei $19.99/Monat.

7. Notion: Die beste Workflow-App für den Aufbau benutzerdefinierter interner Wikis und Workflows

Warum wir es ausgewählt haben: Notion ist wie eine Kiste digitaler LEGOs für deine Arbeit. Du kannst fast alles bauen, von einer einfachen To-Do-Liste bis hin zu einem weitläufigen, miteinander verbundenen Unternehmenswiki und Projektmanagementsystem. Seine wahre Stärke liegt in seiner Anpassungsfähigkeit.

Alt-Titel: Ein Screenshot einer internen Wikiseite, erstellt mit Notion, der besten Workflow-App für Wissensmanagement.

Alt-Text: Ein Screenshot, der eine saubere und gut organisierte Notion-Seite für ein Unternehmenswiki zeigt, mit Überschriften für "Unternehmensmission," "Einarbeitungsdokumente," und "Markenrichtlinien," mit verschachtelten Seiten für jede.

Wie man es besser macht: Notion ist ein großartiger Ort, um all dein internes Wissen zu speichern. Du kannst seine Kraft wirklich entfesseln, indem du es mit eesel AI verbindest. Dies ermöglicht deinem Team, Fragen in Slack zu stellen oder Microsoft Teams und sofortige, genaue Antworten direkt aus deinen Notion-Seiten zu erhalten. Es verwandelt dein statisches Wiki in einen interaktiven Assistenten, der immer verfügbar ist.

  • Vorteile: Super flexibel und anpassbar; perfekt für Dokumentation und Wissensmanagement; hat einfach zu bedienende Kollaborationsfunktionen.

  • Nachteile: Kann sich für Teams, die strenge Prozesse benötigen, ein bisschen zu sehr wie ein leeres Blatt anfühlen; seine eigenen Automatisierungs- und Integrationsoptionen sind begrenzt.

  • Preis: Kostenloser Plan verfügbar. Bezahlte Pläne beginnen bei $10 pro Nutzer/Monat (jährlich abgerechnet).

8. Wrike: Die beste Workflow-App für Unternehmensteams mit komplexen Anforderungen

Warum wir es ausgewählt haben: Wrike ist für große Unternehmen konzipiert, die strenge Kontrolle, erweiterte Sicherheit und ein schweres Ressourcenmanagement benötigen. Es ist ein Favorit in der Unternehmenswelt, weil es komplexe Projekte, die mehrere Abteilungen umfassen, bewältigen und detaillierte Berichte für das Management bereitstellen kann.

Alt-Titel: Ein Screenshot eines erweiterten Dashboards in Wrike, der besten Workflow-App für Unternehmensanforderungen.

Alt-Text: Ein Screenshot eines Wrike-Dashboards, das komplexe Ressourcenmanagementfunktionen zeigt, einschließlich der Arbeitslasten von Teammitgliedern, Projektzeitplänen und Budgetverfolgungsberichten, die für eine Unternehmensumgebung geeignet sind.

Wo es schwächelt: Wrike bietet Managern eine großartige Vogelperspektive für die Planung großer Projekte. Aber um die Dinge vor Ort effizienter zu gestalten, wie die Automatisierung von Tier-1-IT-Support-Tickets, benötigst du ein spezialisierteres Tool. Eine KI-Lösung wie eesel AI für ITSM kann die Flut von häufigen Anfragen bewältigen und deine IT-Spezialisten von endlosen Passwortzurücksetzungen befreien, damit sie sich auf größere Infrastrukturprobleme konzentrieren können.

  • Vorteile: Starke Sicherheits- und Admin-Funktionen; erweiterte Tools zur Verwaltung von Ressourcen und Arbeitslasten; hat einige KI-unterstützte Funktionen zur Erstellung von Aufgaben.

  • Nachteile: Die Benutzeroberfläche kann für einfachere Projekte übertrieben sein; es ist im Vergleich zu anderen Workflow-Apps auf der teuren Seite.

  • Preis: Kostenloser Plan verfügbar. Bezahlte Pläne beginnen bei $10 pro Nutzer/Monat.

9. Trello: Die beste Workflow-App für einfache, visuelle Aufgabenverfolgung

Warum wir es ausgewählt haben: Trello ist die Definition von einfach und visuell. Sein kartenbasiertes Kanban-Board ist so intuitiv, dass fast jeder es in Minuten beherrschen kann. Es ist der perfekte Ausgangspunkt für Einzelpersonen und kleine Teams, die sich einfach organisieren müssen, ohne eine große Lernkurve.

Alt-Titel: Ein Screenshot eines Kanban-Boards in Trello, der besten Workflow-App für visuelle Aufgabenverfolgung.

Alt-Text: Ein Screenshot eines klassischen Trello-Boards mit Spalten, die mit "Zu erledigen," "In Bearbeitung," und "Erledigt" beschriftet sind. Karten mit Aufgabennamen werden gezeigt, die sich von links nach rechts über die Spalten bewegen.

Wo es schwächelt: Trello ist großartig, um zu sehen, wo sich eine Aufgabe in einem Prozess befindet. Aber wenn die Dinge komplexer werden und Kommunikation oder Dateneingabe erfordern, bleibt Trello einfach als passiver Tracker stehen. Echte Workflow-Automatisierungstools springen tatsächlich ein und erledigen einen Teil der Arbeit, indem sie dir helfen, eine Karte mit weniger manuellen Schritten von "Zu erledigen" zu "Erledigt" zu bewegen.

  • Vorteile: Unfassbar einfach zu lernen und zu verwenden; hat einen soliden kostenlosen Plan; enthält ein eingebautes Automatisierungstool namens Butler.

  • Nachteile: Hat keine erweiterten Ansichten wie Gantt-Diagramme oder Zeitpläne; ein Großteil seiner Funktionalität hängt von Drittanbieter-Integrationen (Power-Ups) ab.

  • Preis: Kostenloser Plan verfügbar. Bezahlte Pläne beginnen bei $5 pro Nutzer/Monat (jährlich abgerechnet).

10. Process Street: Die beste Workflow-App für checklistenbasierte Standardarbeitsanweisungen (SOPs)

Warum wir es ausgewählt haben: Für jeden Prozess, der buchstabengetreu befolgt werden muss, wie Kunden-Onboarding, neue Mitarbeiterunterlagen oder Qualitätskontrollen, ist Process Street eine fantastische Wahl. Es verwandelt deine langweiligen SOP-Dokumente in interaktive Checklisten, die sicherstellen, dass nichts vergessen wird.

Alt-Titel: Ein Screenshot einer Checkliste in Process Street, der besten Workflow-App für SOPs.

Alt-Text: Ein Screenshot, der eine Process Street interaktive Checkliste für "Neue Mitarbeiter-Einarbeitung" zeigt. Aufgaben wie "Willkommens-E-Mail senden" und "IT-Konten einrichten" sind mit Kontrollkästchen daneben aufgelistet.

Wo es schwächelt: Process Street ist hervorragend darin, sicherzustellen, dass Menschen die richtigen Schritte befolgen. Eine KI-Automatisierungsplattform wie eesel AI geht noch einen Schritt weiter, indem sie einen KI-Agenten die Schritte für dich ausführen lässt, wie automatisches Taggen und Weiterleiten eines neuen Support-Tickets basierend auf den Regeln, die du in deinen SOPs festgelegt hast.

  • Vorteile: Großartig zur Standardisierung wiederholter Aufgaben; du kannst bedingte Logik verwenden, um dynamische Checklisten zu erstellen; es ist einfach, Vorlagen zu erstellen und zu teilen.

  • Nachteile: Es geht mehr um Prozesskonformität als um Projektmanagement; die Preisgestaltung kann für kleine Teams etwas hoch sein.

  • Preis: Beginnt bei $100/Monat (jährlich abgerechnet).

Wie man die beste Workflow-App für dein Team auswählt

Fühlst du dich ein wenig überwältigt? Keine Sorge. Du kannst die Optionen eingrenzen, indem du dich darauf konzentrierst, was dein Team tatsächlich braucht. Stell dir einfach diese drei Fragen:

1. Musst du Arbeit verwalten oder automatisieren?

Das ist die größte Weggabelung. Wenn dein Hauptproblem darin besteht, Aufgaben zu organisieren, Fristen einzuhalten und zu sehen, woran jeder arbeitet, dann ist eine Projektmanagement-App wie monday.com, Asana oder Jira das, wonach du suchst. Sie geben dir Sichtbarkeit. Aber wenn dein Ziel ist, die Menge an wiederholter, manueller Arbeit, die dein Team leistet, zu reduzieren, benötigst du eine Automatisierungsplattform wie eesel AI oder Zapier. Sie geben dir Effizienz.

Alt-Titel: Ein Entscheidungsbaum-Diagramm, das dir hilft, die beste Workflow-App für dein Team auszuwählen.

Alt-Text: Ein Mermaid-Diagramm, das als Entscheidungsbaum fungiert und Benutzer dazu führt, die beste Workflow-App basierend darauf zu finden, ob sie Arbeit verwalten oder automatisieren müssen und ob die Aufgaben einfach oder komplex sind.

2. Muss es mit den Tools funktionieren, die du bereits hast?

Einige Plattformen möchten, dass du deinen gesamten Betrieb in ihr System verlegst. Das ist ein riesiger Aufwand, es ist teuer und dein Team wird sich wahrscheinlich dagegen wehren. Suche nach Tools wie eesel AI, die von Grund auf darauf ausgelegt sind, sich mit deinem aktuellen Helpdesk, Chat-Tools und Wissensdatenbanken mit einfachen Setups zu verbinden. Dieser Ansatz fügt leistungsstarke neue Fähigkeiten hinzu, ohne dich zu zwingen, die Tools aufzugeben, die jeder bereits zu verwenden weiß.

3. Wie intelligent muss dein Workflow sein?

Für einfache, auslöserbasierte Workflows ("wenn dies passiert, dann das tun") funktioniert ein Tool wie Zapier hervorragend. Aber für kompliziertere Workflows, die das Verständnis menschlicher Sprache, Kontext und deines spezifischen Unternehmenswissens erfordern, wie das Lösen eines kniffligen Kundensupport-Problems, benötigst du eine spezialisierte KI-Plattform. Diese Tools können herausfinden, was eine Person fragt, und ihr eine wirklich nützliche Antwort geben, nicht nur Daten von A nach B verschieben.

Profi-Tipp: Denk an die eine nervigste, zeitraubendste, sich wiederholende Aufgabe, mit der dein Team zu kämpfen hat. Sind es Passwortzurücksetzungen? Fragen wie "Wo ist meine Bestellung?" zu beantworten? Immer wieder die gleichen fünf Fragen in Slack zu beantworten? Finde ein Tool, das dieses spezifische Problem zuerst löst.

Starte mit der besten Workflow-App für echte Workflow-Automatisierung

Die beste Workflow-App ist nicht nur eine hübschere To-Do-Liste; sie ist ein Partner, der deinem Team aktiv hilft, mehr zu erledigen. Während traditionelle Projektmanagement-Tools dir einen klareren Blick auf den Berg geben, den du erklimmen musst, geben dir moderne KI-Plattformen die Werkzeuge, um ihn tatsächlich zu bewegen.

Indem sie sich direkt in die Systeme einbinden, auf die du bereits vertraust, verwandelt eesel AI das bestehende Wissen deines Unternehmens in ein Team von autonomen Agenten. Sie können Frontline-Support-Tickets bearbeiten, interne Fragen beantworten und Aufgaben rund um die Uhr sortieren, sodass dein Team sich auf die strategische, interessante Arbeit konzentrieren kann, die das Geschäft tatsächlich voranbringt.

Bereit, nicht nur Aufgaben zu verfolgen, sondern sie zu automatisieren? Melde dich für eine kostenlose Testversion von eesel AI an und sieh, wie viel Zeit du zurückgewinnen kannst.

Häufig gestellte Fragen

Projektmanager sind großartig, um zu verfolgen, wer was macht, aber sie reduzieren nicht die tatsächliche Arbeitsbelastung. Eine auf Automatisierung fokussierte Workflow-App, wie eesel AI, arbeitet neben Ihrem Projektmanager, um die sich wiederholenden, manuellen Schritte in einem Prozess zu übernehmen, wie das Beantworten häufiger Fragen oder das Weiterleiten von Support-Tickets.

Für kleine Unternehmen ist es entscheidend, ein Tool zu finden, das Ihnen Zeit spart, ohne eine komplizierte Einrichtung. Suchen Sie nach einer No-Code-Plattform, die sich leicht in die bereits genutzten Tools integriert, sodass Sie schnell wiederkehrende Aufgaben automatisieren können und Ihr Team sich auf das Wachstum konzentrieren kann.

Es hängt vom Tool ab, aber moderne Plattformen sind zunehmend für nicht-technische Benutzer konzipiert. Tools wie eesel AI und Zapier verwenden No-Code-Oberflächen, was bedeutet, dass jeder Apps verbinden und Automatisierungen erstellen kann, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Zapier ist großartig für einfache, auslösungsbasierte Aktionen, wie "wenn ein Formular ausgefüllt wird, erstelle eine Tabellenzeile." Eine KI-gestützte App versteht Kontext und Sprache, was es ihr ermöglicht, komplexere Aufgaben zu erledigen, wie das Lesen einer Kundenfrage, das Verstehen ihrer Absicht und das Bereitstellen einer detaillierten Antwort aus Ihrer Wissensdatenbank.

Für Support-Teams sind die besten Apps diejenigen, die die häufigsten und zeitaufwändigsten Tickets automatisieren. Suchen Sie nach Funktionen wie KI-gestützte Ticketlösung, automatische Ticket-Kategorisierung und -Weiterleitung und die Fähigkeit, basierend auf dem Wissen Ihres Unternehmens genaue Antworten für Agenten zu entwerfen.

Obwohl All-in-One-Tools praktisch erscheinen, erfordern sie oft, dass Sie Ihren gesamten Betrieb migrieren, was störend sein kann. Eine spezialisierte App, die sich in Ihr bestehendes Helpdesk und Wissensdatenbanken integriert, fügt leistungsstarke Automatisierungsfunktionen hinzu, ohne Ihr Team zu zwingen, die bereits bekannten und genutzten Tools aufzugeben.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Kenneth Pangan is a marketing researcher at eesel with over ten years of experience across various industries. He enjoys music composition and long walks in his free time.