
Vor nicht allzu langer Zeit bedeutete die Erstellung eines KI-Chatbots entweder, ein Entwicklerteam einzustellen oder Wochen damit zu verbringen, sich durch dichte technische Dokumentationen zu quälen. Zum Glück hat sich das geändert. Mit No-Code-Plattformen kann so ziemlich jeder einen intelligenten Chatbot erstellen, um den Kundensupport zu bewältigen, neue Leads zu finden oder einfach die Benutzererfahrung deutlich zu verbessern. Aber jetzt gibt es ein neues Problem: Der Markt ist mit Optionen überflutet, und es ist schwer zu wissen, wo man überhaupt anfangen soll.
Genau dafür ist dieser Leitfaden da. Wir haben die Optionen durchgesehen und die 7 besten No-Code-KI-Chatbot-Tools ausgewählt. Wir haben sie nach dem bewertet, was wirklich zählt: wie einfach sie zu bedienen sind, wie gut sie sich mit Ihrem vorhandenen Wissen verbinden lassen, wie sehr Sie sie anpassen können und ob ihre Preisgestaltung sinnvoll ist. Egal, ob Sie ein Startup leiten oder ein Support-Team managen, hier finden Sie etwas, das Sie in Minuten statt in Monaten startklar macht.
Was sind die besten No-Code-KI-Chatbot-Tools?
Einfach ausgedrückt sind No-Code-KI-Chatbot-Tools Plattformen, mit denen Sie KI-Chatbots erstellen, trainieren und starten können, ohne eine einzige Zeile Code zu berühren. Sie ersetzen komplexe Programmierung durch benutzerfreundliche visuelle Oberflächen wie Drag-and-Drop-Editoren und unkomplizierte Menüs und nehmen Ihnen die ganze schwere Arbeit ab.
Es ist ein bisschen so, als würde man mit LEGOs bauen, anstatt zu versuchen, ein Spielzeug aus Rohplastik zu konstruieren. Sie verbinden einfach die vorgefertigten Bausteine, die Sie benötigen:
-
Wissensquellen: Sie zeigen dem Bot, wo er Antworten finden kann, sei es in Ihrem Hilfecenter, in alten Support-Tickets oder in internen Produktdokumenten.
-
Konversationslogik: Sie können entscheiden, wie der Bot handeln soll, welchen Ton er anschlagen soll und an welchem Punkt er ein Gespräch an einen Menschen übergeben soll.
-
Integrationen: Sie können den Bot mit der anderen Software verbinden, auf die Sie sich verlassen, wie Ihrem Helpdesk oder Ihrer E-Commerce-Plattform, damit er Dinge wie die Überprüfung des Bestellstatus für einen Kunden erledigen kann.
Diese Tools machen KI für Teams jeder Größe zugänglich und ermöglichen es Ihnen, Lösungen für Ihre eigenen einzigartigen Probleme zu entwickeln, ohne einen dedizierten Entwickler in Bereitschaft halten zu müssen.
Worauf Sie bei den besten No-Code-KI-Chatbot-Tools achten sollten
Nicht alle No-Code-Plattformen sind gleich aufgebaut. Wenn Sie sich Ihre Optionen ansehen, sollten Sie diese vier Dinge im Hinterkopf behalten, um sicherzustellen, dass Sie ein Tool wählen, das tatsächlich hilft und nicht nur mehr Arbeit schafft.
-
Wie schnell können Sie es zum Laufen bringen? Die besten Tools ermöglichen es Ihnen, alles selbst zu erledigen. Sie sollten sich anmelden, Ihre Datenquellen verbinden und einen funktionierenden Chatbot in wenigen Minuten starten können, ohne an einem obligatorischen Verkaufsgespräch oder einer Demo teilnehmen zu müssen.
-
Wie gut lernt es? Ein Chatbot ist nur so schlau wie die Informationen, auf die er zugreifen kann. Suchen Sie nach einer Plattform, die Wissen aus all Ihren verschiedenen Quellen ziehen kann, nicht nur aus einem Hilfecenter. Die Fähigkeit, aus vergangenen Support-Tickets, internen Wikis wie Confluence und verstreuten Google Docs zu lernen, ist ein riesiger Vorteil.
-
Können Sie es sich zu eigen machen? Ihr Unternehmen hat seine eigene Stimme und Vorgehensweise. Eine gute Plattform lässt Sie die Persönlichkeit der KI definieren, anpassen, was sie tun kann (wie ein Ticket zu markieren oder Bestellinformationen nachzuschlagen), und genau auswählen, welche Arten von Fragen sie bearbeiten soll.
-
Können Sie es sicher testen? Einen neuen Bot zu starten, kann sich wie ein kleines Glücksspiel anfühlen. Die Top-Plattformen bieten Ihnen einen soliden Simulationsmodus, mit dem Sie die KI anhand Ihrer vergangenen Support-Gespräche testen können. So können Sie genau sehen, wie sie abgeschnitten hätte, und Ihren potenziellen ROI ermitteln, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
Die besten No-Code-KI-Chatbot-Tools auf einen Blick
| Tool | Am besten für | Hauptmerkmal | Preismodell | Self-Service? |
|---|---|---|---|---|
| eesel AI | Kundensupport & interne Helpdesks | Trainiert sofort auf Basis vergangener Support-Tickets & aller Wissensquellen | Monatliche Pauschalgebühr (keine Kosten pro Lösung) | Ja |
| Chatbase | Einfache, schnelle Einrichtung | Benutzerfreundliche Oberfläche und schnelle Bereitstellung | Pro Nachricht/Monat | Ja |
| Botsonic | Online-Unternehmen & Lead-Generierung | Aktionen des KI-Agenten, die sich mit APIs verbinden können | Pro Nachricht/Monat + pro Agent | Ja |
| Tidio | Kleine Unternehmen, die Shopify/WordPress nutzen | Kombiniert Live-Chat mit einem einfachen Chatbot-Builder | Pro Arbeitsplatz + funktionsbasierte Stufen | Ja |
| Botpress | Entwickler und technische Benutzer | Hochgradig anpassbar mit einer Open-Source-Architektur | Pay-as-you-go basierend auf der Nutzung | Ja |
| Voiceflow | Erstellung komplexer, dialogorientierter Agenten | Visuelle Kollaborationstools für die Gestaltung von Konversationen | Pro Arbeitsplatz + pro Interaktion | Ja |
| Bubble | Erstellung ganzer Web-Apps mit Chatbot-Funktionen | Unerreichte Flexibilität für die Full-Stack-Webentwicklung | Ja |
Unsere Liste der 7 besten No-Code-KI-Chatbot-Tools im Jahr 2025
Okay, lassen Sie uns ins Detail gehen. Hier ist ein genauerer Blick auf die Top-Plattformen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche die richtige für Sie ist.
1. eesel AI
eesel AI ist eine Plattform, die von Grund auf für Kundenservice- und interne Support-Teams entwickelt wurde, die ihre Arbeitslast automatisieren möchten, ohne die bereits verwendeten Tools ersetzen zu müssen. Ihr herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, aus allem verstreuten Wissen Ihres Unternehmens zu lernen, insbesondere aus Ihren vergangenen Support-Tickets, um von Anfang an genaue und hilfreiche Antworten zu geben.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen wie Helpdesks, Confluence, Google Docs und Slack verbindet, um umfassende Antworten zu geben.
Während einige Wettbewerber Sie mit Verkaufsgesprächen durch Reifen springen lassen, können Sie sich bei eesel AI in nur wenigen Minuten anmelden und einen Bot zum Laufen bringen. Der Simulationsmodus ist ebenfalls unglaublich nützlich; er lässt Sie Ihren Bot an Ihren historischen Tickets testen, sodass Sie genau sehen können, wie viel Zeit Sie sparen und welche Fragen automatisiert werden, bevor Sie ihn wirklich einschalten. Dieser praktische Ansatz zur Integration und zum Testen macht es zu einer Top-Wahl für Support-Teams, die eine leistungsstarke Lösung benötigen, die einfach zu verwalten ist.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der zeigt, wie das Tool seine Leistung an historischen Support-Tickets vor der Bereitstellung testet.
-
Vorteile:
-
Wirklich Self-Service: Sie können kostenlos in wenigen Minuten loslegen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter zu sprechen.
-
Lernt aus vergangenen Tickets: Der Bot lernt automatisch Ihre Markensprache und häufige Kundenprobleme.
-
Verbindet Ihr gesamtes Wissen: Es bezieht Informationen aus Helpdesks, Confluence, Google Docs, Slack und mehr.
-
Sichere Simulation: Sie können auf Ihren vergangenen Daten testen, bevor Sie live gehen, also gibt es keine Überraschungen.
-
Klare Preisgestaltung: Die monatlichen Pläne sind vorhersehbar, ohne seltsame Gebühren pro Lösung, die Ihre Rechnung unerwartet in die Höhe treiben können.
-
-
Nachteile:
- Es ist für Support- und Wissensautomatisierung konzipiert, also nicht das richtige Werkzeug, wenn Sie eine eigenständige Webanwendung von Grund auf neu erstellen möchten.
-
Preisgestaltung: Die Preisgestaltung von eesel AI ist erfrischend unkompliziert. Sie zahlen eine monatliche Pauschalgebühr für eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen (eine Antwort oder Aktion). Es gibt keine Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Kosten auch bei hohem Aufkommen vorhersehbar bleiben. Alle Pläne beinhalten eine 7-tägige kostenlose Testversion.
-
Team (239 $/Monat, jährlich abgerechnet): Bietet Ihnen bis zu 1.000 Interaktionen/Monat, 3 Bots, einen AI Copilot für Ihren Helpdesk und Training auf Websites und Dokumenten.
-
Business (639 $/Monat, jährlich abgerechnet): Erhöht auf 3.000 Interaktionen/Monat, unbegrenzte Bots, einen AI Agent, Training auf Basis vergangener Tickets, AI Actions für die Triage und Massensimulation.
-
Custom: Bietet unbegrenzte Interaktionen und erweiterte Funktionen für größere Teams.
-
Ein Screenshot der eesel AI-Preisseite, der ihr unkompliziertes Pauschalpreis-Modell als eines der besten No-Code-KI-Chatbot-Tools hervorhebt.
2. Chatbase
Bei Chatbase steht alles im Zeichen von Einfachheit und Geschwindigkeit. Es ist eines der am einfachsten zu startenden Tools. Geben Sie ihm einfach einen Link zu Ihrer Website oder laden Sie einige Dokumente hoch, und es generiert einen Chatbot, den Sie überall platzieren können. Es lässt Ihnen auch die Wahl zwischen verschiedenen KI-Modellen wie GPT-4 und Claude, was Ihnen eine nette Flexibilität bietet.
Aber obwohl es großartig für einfache F&A-Bots ist, fehlen ihm die tiefergehenden Integrationen und supportspezifischen Funktionen, die man bei spezialisierteren Plattformen findet. Es kann nicht aus Ihrem Konversationsverlauf von Tickets lernen, und seine Fähigkeit, Aktionen auszuführen, ist etwas eingeschränkt. Es eignet sich am besten für einfache, informative Anwendungsfälle.
-
Vorteile:
-
Super einfach zu bedienen und zu starten.
-
Die Benutzeroberfläche ist sauber und intuitiv.
-
Lässt Ihnen die Wahl zwischen verschiedenen KI-Modellen.
-
-
Nachteile:
-
Lernt nicht aus Ihren historischen Support-Tickets.
-
Begrenzte Fähigkeit, Dinge wie die Triage von Tickets oder API-Aufrufe durchzuführen.
-
Die Kosten können mit zunehmendem Nachrichtenvolumen steigen.
-
-
Preisgestaltung: Die Preisgestaltung von Chatbase basiert darauf, wie viele Nachrichtenguthaben Sie pro Monat verbrauchen.
-
Free (0 $/Monat): Gibt Ihnen 100 Nachrichtenguthaben und 1 KI-Agenten, aber Ihre Agenten werden nach 14 Tagen Inaktivität gelöscht.
-
Hobby (40 $/Monat): 2.000 Nachrichtenguthaben, 1 KI-Agent und 5 KI-Aktionen.
-
Standard (150 $/Monat): 12.000 Nachrichtenguthaben, 2 KI-Agenten und 10 KI-Aktionen.
-
Pro (500 $/Monat): 40.000 Nachrichtenguthaben, 3 KI-Agenten und erweiterte Analysen.
-
Enterprise: Individuelle Preise, wenn Sie mehr benötigen.
-
3. Botsonic
Botsonic, vom Team hinter Writesonic entwickelt, ist eine solide Wahl für Online-Unternehmen, die einen Chatbot wollen, der mehr kann als nur Fragen zu beantworten. Es hat eine Funktion namens „Agentic Actions“, mit der Sie den Bot mit APIs verbinden können, um Aufgaben wie die Überprüfung des Bestellstatus oder die Buchung eines Termins zu erledigen. Es lässt sich auch mit einer guten Anzahl von Datenquellen integrieren, einschließlich Notion und Confluence.
Die Plattform ist einfach zu bedienen, aber ihre wahre Stärke liegt in den kostenpflichtigen Plänen. Die Preisgestaltung kann etwas knifflig sein, da die Kosten nach Nachrichten, Teammitgliedern und der Anzahl der „Agentic Actions“ skalieren, was bei einem wachsenden Team schwer vorherzusagen ist.
-
Vorteile:
-
Großartig für die Erstellung von Bots, die Aufgaben mithilfe von APIs ausführen können.
-
Verbindet sich mit einer Vielzahl von Datenquellen.
-
Hat eine benutzerfreundliche Oberfläche.
-
-
Nachteile:
-
Die Preisgestaltung kann schnell kompliziert und teuer werden.
-
Die nützlichsten Funktionen sind den höherstufigen Plänen vorbehalten.
-
Es ist weniger darauf ausgerichtet, aus unstrukturierten Daten wie alten Helpdesk-Tickets zu lernen.
-
-
Preisgestaltung: Die Preisgestaltung von Botsonic skaliert mit Nachrichten, Teammitgliedern und Funktionen. Alle kostenpflichtigen Pläne haben eine 7-tägige kostenlose Testversion.
-
Starter (16 $/Monat, jährlich abgerechnet): 1.000 Nachrichten/Monat, 1 Teammitglied, 1 Chatbot und 3 Agentic Actions.
-
Professional (41 $/Monat, jährlich abgerechnet): 3.000 Nachrichten/Monat, 2 Teammitglieder, 2 Chatbots und 5 Agentic Actions.
-
Advanced (249 $/Monat, jährlich abgerechnet): 12.000 Nachrichten/Monat, 5 Teammitglieder, 5 Workflows und API-Zugang.
-
Enterprise: Individuelle Pläne für größere Bedürfnisse.
-
4. Tidio
Tidio ist eine bekannte Plattform, die Live-Chat, E-Mail-Marketing und einen No-Code-Chatbot-Builder in einem Paket bündelt. Es ist bei kleinen Unternehmen auf Plattformen wie Shopify und WordPress sehr beliebt, weil es so einfach zu integrieren ist. Tidio verwendet seine eigene Konversations-KI namens „Lyro“, um Fragen auf der Grundlage einer von Ihnen eingerichteten Wissensdatenbank zu beantworten.
Der Builder ist sehr visuell und einfach zu bedienen, aber Tidio fühlt sich eher wie ein Live-Chat-Tool mit einigen aufgesetzten KI-Funktionen an, anstatt einer dedizierten KI-Automatisierungsplattform. Der kostenlose Plan ist ziemlich eingeschränkt, und man kann die KI nicht einmal aus hochgeladenen Dateien lernen lassen, ohne zu bezahlen.
-
Vorteile:
-
Eine All-in-One-Plattform, die Live-Chat und Marketing-Tools umfasst.
-
Funktioniert sehr gut mit E-Commerce-Plattformen.
-
Der Flow-Builder ist einfach und visuell.
-
-
Nachteile:
-
Das Trainieren der KI mit Ihren Dateien ist nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar.
-
Nicht so leistungsstark für komplexe Automatisierungen wie spezialisiertere Tools.
-
Sie sind an ihr proprietäres KI-Modell gebunden, was weniger Flexibilität bedeutet.
-
-
Preisgestaltung: Die Preisgestaltung von Tidio ist modular. Sie können den KI-Agenten („Lyro“) oder die regelbasierten „Flows“ separat kaufen oder als Teil einer größeren Kundenservice-Suite erwerben.
-
Lyro AI Agent (ab 32,50 $/Monat): Dies deckt 50 Lyro-KI-Konversationen pro Monat ab, wobei der Preis mit zunehmendem Volumen steigt.
-
Flows (ab 24,17 $/Monat): Um 2.000 Besucher pro Monat mit automatisierten Flows zu erreichen.
-
Starter Suite (24,17 $/Monat): Ein gebündelter Plan mit Live-Chat und grundlegender Automatisierung, der jedoch nur 50 einmalige Lyro-KI-Konversationen beinhaltet.
-
5. Botpress
Botpress ist eine Open-Source-Plattform, die eine Menge Leistung und Flexibilität bietet, weshalb sie bei Entwicklern und technisch versierteren Leuten sehr beliebt ist. Sein visueller Flow-Builder ist einer der fortschrittlichsten auf dem Markt und ermöglicht es Ihnen, unglaublich komplexe, logikgesteuerte Konversationen abzubilden. Sie können es mit so ziemlich allem integrieren und haben eine feingranulare Kontrolle über jedes kleine Detail.
Der Haken ist, dass all diese Leistung mit einer steilen Lernkurve verbunden ist. Obwohl es technisch „No-Code“ ist, erfordert die Umsetzung anspruchsvoller Dinge in der Regel eine technische Denkweise. Für einen einfachen F&A-Bot ist es definitiv übertrieben und passt viel besser zu Teams, die über Entwicklungsressourcen verfügen und ein wirklich individuelles Konversationserlebnis schaffen möchten.
-
Vorteile:
-
Extrem leistungsstark und ermöglicht die Anpassung von allem.
-
Es ist Open-Source und hat eine starke Entwickler-Community.
-
Der kostenlose Tarif ist großzügig genug, um sofort mit dem Erstellen beginnen zu können.
-
-
Nachteile:
-
Kann für nicht-technische Benutzer schwierig zu erlernen sein.
-
Es ist wahrscheinlich zu komplex für Standard-Anforderungen an die Support-Automatisierung.
-
Die Pay-as-you-go-Preisgestaltung kann unvorhersehbar sein.
-
-
Preisgestaltung: Botpress verwendet ein Pay-as-you-go-Modell, das schwer vorherzusagen sein kann. Es basiert auf „eingehenden Nachrichten & Ereignissen“ plus „KI-Ausgaben“ für die Nutzung ihrer Sprachmodelle.
-
Pay-as-you-go (0 $/Monat + Nutzung): Beinhaltet 500 eingehende Nachrichten/Ereignisse und ein monatliches KI-Guthaben von 5 $. Sie zahlen für alles, was darüber hinausgeht.
-
Plus (79 $/Monat + Nutzung, jährlich abgerechnet): Beinhaltet 5.000 Nachrichten/Ereignisse, 2 Bots und Funktionen zur Übergabe an Menschen.
-
Team (445 $/Monat + Nutzung, jährlich abgerechnet): Beinhaltet 50.000 Nachrichten/Ereignisse, 3 Bots und Kollaborationsfunktionen.
-
6. Voiceflow
Voiceflow eignet sich fantastisch für das Entwerfen und Abbilden komplexer Hin-und-Her-Konversationen. Es begann ursprünglich als Werkzeug zum Erstellen von Sprach-Apps für Alexa und Google Assistant, und das merkt man immer noch an seinem leistungsstarken, kollaborativen Design-Canvas. Es ist eine großartige Wahl für Teams von Konversationsdesignern und Produktmanagern, die gemeinsam komplizierte Dialogflüsse planen und testen müssen.
Obwohl es hervorragend für das Design ist, konzentriert es sich weniger auf die Datenintegration und Backend-Automatisierung, die Sie für einen voll funktionsfähigen Support-Chatbot benötigen. Sie müssen es oft mit anderen Tools für das Wissensmanagement und zur Ausführung von Aktionen verbinden, was es eher zu einem spezialisierten Design-Tool als zu einer All-in-One-Lösung macht.
-
Vorteile:
-
Erstklassig für das Entwerfen und Visualisieren komplexer Konversationen.
-
Großartige Echtzeit-Kollaborationsfunktionen für Teams.
-
Starke Prototyping- und Testfähigkeiten.
-
-
Nachteile:
-
Weniger auf Backend-Daten und Support-Workflows ausgerichtet.
-
Kann teuer werden, da die Preise sowohl auf Arbeitsplätzen als auch auf „Credits“ basieren.
-
-
Preisgestaltung: Die Preisgestaltung von Voiceflow basiert auf einer monatlichen Gebühr plus einem Paket von „Credits“, die durch KI-Dienste verbraucht werden.
-
Starter (Kostenlos): Für Hobbyisten, beinhaltet 100 Credits und 2 Agenten.
-
Pro (60 $/Monat + Credit-Paket): Eine Grundgebühr für einzelne Ersteller. Ein Paket mit 10.000 Credits kostet zusätzlich 50 $/Monat.
-
Business (150 $/Monat + Credit-Paket): Für wachsende Teams, mit mehr Arbeitsbereichen und besserem Support. Ein Paket mit 30.000 Credits kostet zusätzlich 120 $/Monat.
-
7. Bubble
Bubble ist nicht nur ein Chatbot-Builder; es ist ein Ungetüm von einer No-Code-Plattform zum Erstellen ganzer Webanwendungen. Sie können alles von einem sozialen Netzwerk bis zu einem SaaS-Produkt erstellen, und das schließt das Hinzufügen eines Chatbots als eine seiner Funktionen ein. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, eine benutzerdefinierte Web-App zu erstellen, die zufällig einen Chatbot hat, bietet Ihnen Bubble praktisch unbegrenzte Flexibilität.
Der Kompromiss ist die Komplexität. Bubble hat die steilste Lernkurve aller Tools auf dieser Liste. Es ist nichts, was man verwendet, um schnell einen Support-Bot zu starten. Es ist für den Aufbau eines ganzen Produkts von Grund auf gedacht. Seine Preisgestaltung, die auf „Workload-Einheiten“ basiert, kann ebenfalls verwirrend und schwer vorherzusagen sein.
-
Vorteile:
-
Unglaubliche Leistung und Flexibilität, um jede Art von Web-App zu erstellen.
-
Ein riesiges Ökosystem von Plugins und Vorlagen.
-
Gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Frontend- und Backend-Logik.
-
-
Nachteile:
-
Hat eine sehr steile Lernkurve.
-
Das Preismodell ist verwirrend und potenziell teuer.
-
Erfordert eine ernsthafte Zeitinvestition, um etwas zu erstellen und zu warten.
-
-
Preisgestaltung: Die Preisgestaltung von Bubble basiert auf einer Metrik, die sie „Workload-Einheiten“ (WU) nennen, was es wirklich schwer macht, Ihre Kosten abzuschätzen.
-
Free (0 $/Monat): Nur für die Entwicklung, beinhaltet 50.000 WU/Monat.
-
Starter (29 $/Monat, jährlich abgerechnet): Um eine Live-App zu starten, beinhaltet 175.000 WU/Monat.
-
Growth (119 $/Monat, jährlich abgerechnet): Beinhaltet 250.000 WU/Monat und eine bessere Versionskontrolle.
-
Team (349 $/Monat, jährlich abgerechnet): Beinhaltet 500.000 WU/Monat und mehr App-Editoren.
-
Wie Sie die besten No-Code-KI-Chatbot-Tools für Ihr Unternehmen auswählen
Fühlen Sie sich bei den Optionen ein wenig verloren? Keine Sorge. Die Wahl des richtigen Tools hängt wirklich nur von der Beantwortung einiger Fragen ab, was Sie erreichen möchten.
-
Was ist Ihr Hauptziel? Versuchen Sie, häufige Support-Fragen abzuwehren, Leads zu erfassen oder eine ganze Webanwendung zu erstellen? Um Support-Tickets zu reduzieren, ist ein Tool wie eesel AI, das aus Ihren vergangenen Gesprächen lernt, eine ausgezeichnete Wahl. Für die Lead-Generierung könnte etwas wie Botsonic eher Ihr Ding sein.
-
Wer wird es erstellen und verwalten? Wenn es Ihr nicht-technisches Support-Team ist, sollten Sie ein Tool priorisieren, das einfach zu bedienen ist und es Ihnen ermöglicht, selbstständig zu beginnen. Wenn Sie Entwickler zur Verfügung haben, könnte eine komplexere und leistungsfähigere Plattform wie Botpress in Frage kommen.
-
Wo sind Ihre Antworten gespeichert? Wenn Ihr Unternehmenswissen über einen Helpdesk, interne Wikis und zufällige Dokumente verstreut ist, benötigen Sie ein Tool, das alles zusammenbringen kann. Ein Bot, der nur Ihre öffentliche Website durchsucht, wird eine Menge wichtigen Kontexts verpassen.
-
Wie wichtig ist ein risikofreier Start? Für etwas so Wichtiges wie den Kundensupport ist es ein Muss, Ihre KI auf echten historischen Daten simulieren und testen zu können. So können Sie mit Zuversicht starten und den Wert vom ersten Tag an beweisen.
Erstellen Sie Ihren ersten Chatbot mit den besten No-Code-KI-Chatbot-Tools in wenigen Minuten
Die Zeiten, in denen KI nur Tech-Experten vorbehalten war, sind vorbei. Die heutigen No-Code-Tools ermöglichen es jedem, intelligente Chatbots zu erstellen, die einen echten Unterschied in der Funktionsweise eines Unternehmens machen können. Wie wir gesehen haben, besteht der Trick darin, eine Plattform zu wählen, die zu Ihren Zielen passt, sei es die schnelle Einrichtung von Chatbase, die rohe Kraft von Botpress oder die auf Support ausgerichtete Intelligenz von eesel AI.
Die wichtigste Erkenntnis aus all dem ist, dass Sie nicht monatelang warten oder ein Vermögen ausgeben müssen, um loszulegen. Die besten Plattformen sind darauf ausgelegt, Ihnen sofort einen Mehrwert zu bieten. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten zu verbinden, Ihren Bot anzupassen und ihn in Aktion zu sehen, alles an einem einzigen Nachmittag.
Bereit zu sehen, wie schnell Sie Ihren Support automatisieren können? Testen Sie eesel AI kostenlos und erstellen Sie in weniger als 5 Minuten einen Chatbot, der auf Ihrem tatsächlichen Geschäftswissen trainiert ist.
Häufig gestellte Fragen
Die besten No-Code-KI-Chatbot-Tools nutzen visuelle Oberflächen wie Drag-and-Drop-Editoren, um Ihnen das Erstellen und Trainieren von Bots ohne das Schreiben von Code zu ermöglichen. Sie verbinden einfach vorgefertigte Bausteine für Wissensquellen, Konversationslogik und Integrationen, ähnlich wie beim Bauen mit LEGOs. Die Plattform übernimmt die zugrunde liegende Programmierung und macht KI für nicht-technische Benutzer zugänglich.
Unternehmen jeder Größe, insbesondere solche, die sich auf Kundensupport, Lead-Generierung oder interne Helpdesks konzentrieren, profitieren erheblich. Diese Tools ermöglichen es ihnen, Routineanfragen zu automatisieren, menschliche Mitarbeiter zu entlasten und die Benutzererfahrung auf ihren Websites oder Plattformen zu verbessern.
Beim Vergleich der besten No-Code-KI-Chatbot-Tools sollten Sie Self-Service-Funktionen für eine schnelle Bereitstellung, die Fähigkeit, aus verschiedenen Wissensquellen (einschließlich vergangener Tickets) zu lernen, Anpassungsoptionen für Ton und Aktionen sowie robuste Simulationsmodi für sicheres Testen priorisieren. Diese Funktionen stellen sicher, dass das Tool Ihre Betriebsabläufe wirklich unterstützt.
Es ist extrem wichtig, dass die besten No-Code-KI-Chatbot-Tools aus Ihren bestehenden Kundendaten, insbesondere aus vergangenen Support-Tickets, lernen. Dies ermöglicht es dem Bot, Ihre Markensprache und häufige Kundenprobleme zu verstehen und genaue, relevante Antworten zu geben, die einzigartig für Ihr Unternehmen sind.
Ja, viele der besten No-Code-KI-Chatbot-Tools legen Wert auf eine schnelle Bereitstellung. Plattformen wie eesel AI und Chatbase ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, Ihre Daten zu verbinden und einen funktionierenden Chatbot in Minuten, nicht Wochen, zu starten, was sofortigen Mehrwert ohne umfangreichen technischen Aufwand zeigt.
Die Preismodelle für die besten No-Code-KI-Chatbot-Tools variieren, umfassen aber oft monatliche Pauschalgebühren, Kosten pro Nachricht/Interaktion oder Preise pro Arbeitsplatz. Einige verwenden auch „Workload-Einheiten“ oder „Credits“. Suchen Sie nach Tools mit vorhersehbaren, monatlichen Pauschalgebühren, um unerwartete Kosten zu vermeiden, insbesondere wenn Ihre Nutzung skaliert.






