Die 5 besten Kundenservice-Support-Software-Optionen im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited November 16, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, die Suche nach einer Kundenservice-Software kann sich wie ein wahrer Albtraum anfühlen. Der Markt ist überschwemmt mit Optionen, die alle das Blaue vom Himmel versprechen, und wenn man sich für die falsche entscheidet, könnte man in einem unübersichtlichen, teuren Migrationsprojekt stecken bleiben, für das niemand Zeit oder Energie hat. Ich habe das selbst erlebt, und die Angst, einen kostspieligen Fehler zu machen, ist sehr real.

Deshalb habe ich beschlossen, das ganze Gerede einfach beiseitezulassen. Ich habe die letzten Wochen damit verbracht, Dutzende von Plattformen zu durchforsten, zu testen und zu recherchieren, um diejenigen zu finden, die tatsächlich halten, was sie versprechen. Dies ist nicht nur eine weitere allgemeine Liste. Es ist ein praktischer Leitfaden zu den fünf Tools, die wirklich herausstechen, egal ob Sie bei Null anfangen oder Ihr aktuelles System aufrüsten möchten.

Wir werden durchgehen, worauf es bei der Suche wirklich ankommt, die besten Optionen vergleichen und Ihnen helfen herauszufinden, welche für Ihr Team am sinnvollsten ist.

Was ist die beste Software für den Kundenservice-Support?

Im Kern ist eine Kundenservice-Software ein Werkzeug, das alle Ihre Kundenkonversationen an einem organisierten Ort zusammenführt. Jede Anfrage, sei es per E-Mail, Live-Chat, Social-Media-Nachricht oder Telefonanruf, wird in ein einziges System geleitet (oft als Helpdesk oder Ticketsystem bezeichnet). So wird verhindert, dass etwas untergeht, und Ihr gesamtes Team hat einen klaren Überblick über jedes Kundenproblem.

Aber das ist heutzutage nur die Grundlage. Das Spiel hat sich verändert. Die beste Kundenservice-Support-Software nutzt heute KI, um wiederkehrende Aufgaben zu erledigen, bietet Kunden Self-Service-Portale, um ihre eigenen Antworten zu finden, und liefert Analysen, die Ihnen helfen zu verstehen, was Ihre Kunden wirklich brauchen. Es geht weniger darum, nur Tickets zu organisieren, sondern mehr darum, Ihr Team intelligenter und schneller zu machen.

Worauf Sie bei der besten Kundenservice-Support-Software achten sollten

Während ich all diese Plattformen getestet habe, bin ich immer wieder auf ein paar Schlüsselfaktoren gestoßen, die die wirklich nützlichen Tools von den nur mittelmäßigen unterschieden. Hier ist, worauf ich mich konzentriert habe.

Wie schnell können Sie sie tatsächlich nutzen?

Das war für mich ein wichtiger Punkt. Wie schnell können Sie Ihr Team startklar machen? Viele Plattformen erfordern, dass Sie Ihr gesamtes Setup „herausreißen und ersetzen“, ein Prozess, der Monate dauern und ein Team von Entwicklern erfordern kann. Ich habe Tools, die schnell zu starten waren oder, noch besser, sich direkt in die Systeme einfügen ließen, die Sie bereits verwenden, extra Punkte gegeben.

Hilft die KI tatsächlich?

„KI-gestützt“ wird heute auf alles geklebt, aber das meiste davon ist ziemlich allgemein. Ich habe nach KI gesucht, die aus den tatsächlichen Daten Ihres Unternehmens lernen kann, wie Ihren vergangenen Support-Tickets und internen Wissensdokumenten. Die Möglichkeit, die Leistung einer KI zu testen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht, ist ein massiver Vorteil.

Anpassung und Kontrolle

Ein Einheitsansatz bei der Automatisierung ist ein sicherer Weg, Ihre Kunden zu verärgern. Die besten Tools ermöglichen es Ihnen, genau zu definieren, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten soll, ihren Tonfall anzupassen und ihr sogar mitzuteilen, welche Aktionen sie in Ihren Systemen ausführen darf.

Kunden dort abholen, wo sie sind

Ihre Kunden wechseln zwischen E-Mail, Chat und Social Media, und Ihre Software muss mithalten können. Alle diese Konversationen von einem einzigen Posteingang aus zu verwalten, ist kein Luxus mehr; es ist für eine reibungslose Erfahrung unerlässlich.

Ist die Preisgestaltung unkompliziert?

Ich habe nach klarer, vorhersehbarer Preisgestaltung gesucht. Einige Modelle, die pro Ticket oder pro Lösung abrechnen, können Ihnen nach einem geschäftigen Monat eine böse Überraschung auf der Rechnung bescheren. Das will niemand.

Ein schneller Vergleich der Top-Plattformen

Für diejenigen, die nur die Highlights wollen, hier ist ein kurzer Überblick über die beste Kundenservice-Support-Software, die ich getestet habe.

PlattformAm besten fürWichtigstes KI-FeatureStartpreisZeit bis zum Go-Live
eesel AIErgänzung bestehender HelpdesksKI-Agent, trainiert auf früheren Tickets239 $/Monat (jährlich)Minuten
ZendeskGroße UnternehmenErweiterte Workflow-Automatisierung55 $/Agent/Monat (Suite Team)Wochen bis Monate
FreshdeskKleine bis mittelständische UnternehmenFreddy AI Copilot15 $/Agent/Monat (Growth)Tage bis Wochen
IntercomProaktiver, Messenger-First-SupportFin KI-Agent29 $/Platz/Monat (Essential)Wochen
GorgiasE-Commerce-UnternehmenShopify-Integration & Automatisierung10 $/Monat (50 Tickets)Tage

Die 5 besten Kundenservice-Support-Softwares in 2025

Okay, gehen wir ins Detail. Hier ist eine vollständige Aufschlüsselung jedes Tools, warum es einen Platz auf der Liste verdient hat und für wen ich es am besten halte.

1. eesel AI

Ein Screenshot der eesel AI-Landingpage, ein Beispiel für die beste Kundenservice-Support-Software.::
Ein Screenshot der eesel AI-Landingpage, ein Beispiel für die beste Kundenservice-Support-Software.

Anstatt Sie zu zwingen, den Helpdesk zu wechseln, integriert sich eesel AI direkt in die Tools, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom. Stellen Sie es sich als eine intelligente Schicht vor, die auf Ihrem aktuellen Setup aufsetzt. Es zieht Wissen aus all Ihren verstreuten Quellen – Ihrem Hilfe-Center, früheren Tickets, Confluence-Seiten, Google Docs –, um den Erstkontakt-Support zu automatisieren, Antworten für Ihre Agenten zu entwerfen und eingehende Tickets zu sortieren.

Es steht an der Spitze dieser Liste, weil es das größte Problem bei der Einführung neuer Software löst: die Migration. Mit eesel AI können Sie in Minuten statt in Monaten startklar sein. Es ist eine vollständig selbst bedienbare Plattform, die sich mit einem Klick mit Ihrem Helpdesk verbindet und Ihnen die Kraft moderner KI bietet, ohne Ihr gesamtes Team zu stören.

Vorteile:

  • In Minuten live gehen: Es verbindet sich fast sofort mit Ihrem bestehenden Helpdesk, ohne dass Entwicklerhilfe erforderlich ist.

  • Risikofreie Simulation: Sie können die KI an Tausenden Ihrer historischen Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie sich verhalten wird, bevor sie mit einem einzigen Kunden spricht. Das ist ein riesiger Vorteil.

  • Vollständige Kontrolle: Sie entscheiden genau, welche Tickets die KI bearbeitet. Sie können auch ihre Persönlichkeit, ihren Tonfall und die Aktionen, die sie ausführen darf, anpassen.

  • Transparente Preisgestaltung: Die Pläne basieren auf der Nutzung, ohne versteckte Gebühren pro Lösung, sodass Ihre Kosten immer vorhersehbar sind.

Nachteile:

  • Es ist darauf ausgelegt, einen bestehenden Helpdesk zu erweitern, nicht zu ersetzen. Sie benötigen also immer noch eine primäre Plattform, in der Ihre Agenten arbeiten.

  • Es funktioniert am besten für Teams, die bereits ein gewisses Wissen aufgebaut haben, wie ein Hilfe-Center oder einen Bestand an früheren Tickets, aus dem die KI lernen kann.

Preisgestaltung:

Der Team-Plan beginnt bei 299 $/Monat, oder 239 $/Monat bei jährlicher Zahlung. Damit erhalten Sie bis zu drei Bots und 1.000 KI-Interaktionen pro Monat. Der Business-Plan für 799 $/Monat (639 $/Monat jährlich) fügt die Möglichkeit hinzu, die KI auf früheren Tickets zu trainieren und sie Aktionen wie das Triagieren durchführen zu lassen.

2. Zendesk

Zendesk ist ein Gigant in der Kundenservice-Welt, und das aus gutem Grund. Es bietet eine riesige Suite von Tools für Ticketing, Omnichannel-Support, Hilfe-Center und tiefgehende Analysen. Wenn Sie ein großes Unternehmen mit hohem Ticketaufkommen und komplizierten Support-Workflows sind, ist Zendesk dafür gebaut.

Seine wahre Stärke liegt in seiner Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Für Enterprise-Teams, die sehr spezifische, komplexe Support-Prozesse aufbauen müssen, ist die Anpassbarkeit von Zendesk kaum zu übertreffen. Die Reporting-Funktionen sind unglaublich detailliert und geben Ihnen einen granularen Einblick in fast jeden Aspekt der Leistung Ihres Teams.

Vorteile:

  • Es ist hoch skalierbar und kann an die komplexen Arbeitsabläufe großer Unternehmen angepasst werden.

  • Die Berichts- und Analysefunktionen sind leistungsstark und ermöglichen es Ihnen, sehr tief in Ihre Daten einzutauchen.

  • Es hat ein riesiges Ökosystem mit über 1.200 Apps in seinem Marktplatz, um seine Funktionalität zu erweitern.

Nachteile:

  • Die Einrichtung und Wartung kann unglaublich komplex und zeitaufwendig sein und erfordert oft einen dedizierten Administrator, nur um es zu verwalten.

  • Der Preis summiert sich schnell. Wichtige KI-Funktionen sind Teil eines separaten, teuren Add-ons, was sich anfühlt, als würde man dafür bestraft, moderne Tools zu wollen.

  • Die Lernkurve für neue Agenten ist steil, da es einfach so viele Funktionen gibt.

Preisgestaltung:

Die Pläne von Zendesk können etwas verwirrend sein. Ihr beliebter Suite Team-Plan beginnt bei 69 $/Agent/Monat (55 $/Agent/Monat bei jährlicher Zahlung) und beinhaltet einige grundlegende KI-Funktionen. Aber für die fortschrittlicheren Dinge wie KI-gestützte Triage und Einblicke benötigen Sie das Advanced AI Add-on, das zusätzlich 50 $/Agent/Monat kostet.

3. Freshdesk

Ein Screenshot der Freshdesk-Landingpage, eine der besten Kundenservice-Support-Software-Optionen für KMUs.::
Ein Screenshot der Freshdesk-Landingpage, eine der besten Kundenservice-Support-Software-Optionen für KMUs.

Freshdesk trifft einen idealen Kompromiss zwischen Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Preis, was es zu einer fantastischen Wahl für wachsende Teams macht. Es bietet ein solides Ticketsystem, Omnichannel-Support und Self-Service-Optionen, alles zentriert um seine KI, Freddy.

Es hat es auf diese Liste geschafft, weil es für viele kleine und mittelständische Unternehmen einfach funktioniert. Die Benutzeroberfläche ist sauber und intuitiv, sodass Ihr Team ohne wochenlanges Training loslegen kann. Die Preisgestaltung ist fair, und der kostenlose Plan ist einer der großzügigsten auf dem Markt, was ihn zu einem großartigen Ausgangspunkt für Teams macht, die gerade erst beginnen, ihren Support-Prozess zu formalisieren.

Vorteile:

  • Eine intuitive und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die nur minimale Schulung für Agenten erfordert.

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, mit einem kostenlosen Plan, der bis zu 10 Agenten unterstützt.

  • Solide Automatisierungsfunktionen für das Routing von Tickets und die Verwaltung von Arbeitsabläufen.

Nachteile:

  • Viele der fortschrittlicheren Funktionen und Freddy-KI-Fähigkeiten sind hinter höherstufigen Plänen verborgen oder erfordern kostenpflichtige Add-ons.

  • Obwohl es eine gute Bibliothek an Integrationen hat, ist sie nicht so umfangreich wie die von Zendesk.

  • Es könnte Schwierigkeiten haben, für Teams mit sehr komplexen, unternehmensweiten Anforderungen zu skalieren.

Preisgestaltung:

Freshdesk bietet einen Free-Plan für bis zu 10 Agenten mit grundlegendem Ticketing. Kostenpflichtige Pläne beginnen mit der Growth-Stufe bei 18 $/Agent/Monat (15 $/Agent/Monat jährlich). Um KI-gestützte Agentenunterstützung zu erhalten, benötigen Sie das Freddy AI Copilot Add-on für zusätzliche 29 $/Agent/Monat.

4. Intercom

Ein Screenshot der Intercom-Landingpage, der seinen Messenger-First-Ansatz als die beste Kundenservice-Support-Software für proaktiven Support hervorhebt.::
Ein Screenshot der Intercom-Landingpage, der seinen Messenger-First-Ansatz als die beste Kundenservice-Support-Software für proaktiven Support hervorhebt.

Bei Intercom dreht sich alles um konversationellen Support in Echtzeit über seinen leistungsstarken Website-Messenger. Es ist darauf ausgelegt, proaktiv zu sein, sodass Sie Gespräche mit Kunden und Website-Besuchern beginnen können, um Fragen zu beantworten, den Verkauf anzukurbeln und sofortige Hilfe zu leisten. Sein KI-Agent, Fin, steht dabei im Mittelpunkt.

Wenn Ihr Unternehmen eine Chat-First-Supportstrategie verfolgen möchte, ist Intercom der Goldstandard. Seine proaktiven Nachrichten und Automatisierungen sind perfekt, um Benutzer direkt auf Ihrer Website oder in Ihrer App anzusprechen und so ein wirklich nahtloses und unmittelbares Support-Erlebnis zu schaffen.

Vorteile:

  • Hervorragend für Live-Chat und proaktives Kundenengagement in Echtzeit.

  • Der Fin KI-Agent ist tief integriert und funktioniert sehr gut für konversationellen Support.

  • Es kombiniert Support, Marketing und Vertriebsengagement gut in einem einzigen Tool.

Nachteile:

  • Es ist eine der teureren Optionen, und die Preisgestaltung kann komplex und schwer vorherzusagen sein.

  • Seine Hauptstärke ist der Chat, was bedeutet, dass seine Funktionen für traditionelles E-Mail-Ticketing nicht so stark sind wie bei dedizierten Helpdesks.

  • Es zieht Sie tief in sein Ökosystem, was es schwierig machen kann, zu wechseln, wenn sich Ihre Bedürfnisse später ändern.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung von Intercom beginnt mit dem Essential-Plan bei 29 $/Platz/Monat (jährlich abgerechnet). Ein wichtiger Punkt, auf den man achten sollte, ist, dass vom Fin KI-Agenten bearbeitete Lösungen extra kosten, nämlich 0,99 $ pro Lösung, was schnell ins Geld gehen kann.

5. Gorgias

Ein Screenshot der Gorgias-Landingpage, der zeigt, warum es die beste Kundenservice-Support-Software für E-Commerce ist.::
Ein Screenshot der Gorgias-Landingpage, der zeigt, warum es die beste Kundenservice-Support-Software für E-Commerce ist.

Gorgias ist eine Kundenservice-Plattform, die von Grund auf für E-Commerce-Unternehmen entwickelt wurde. Ihr herausragendes Merkmal ist die tiefe Integration mit wichtigen Plattformen wie Shopify, BigCommerce und Magento. Dies ermöglicht es Support-Agenten, die vollständige Bestellhistorie eines Kunden einzusehen und sogar Aktionen wie Rückerstattungen oder Bestelländerungen direkt vom Helpdesk aus durchzuführen.

Für jeden Online-Shop ist diese enge Integration ein riesiger Vorteil. Sie stellt alle Kunden- und Bestelldaten direkt neben das Support-Ticket und spart den Agenten eine enorme Menge an Zeit, die sie sonst damit verbringen würden, zwischen verschiedenen Browser-Tabs und Tools zu wechseln.

Vorteile:

  • Tiefe, native Integrationen mit allen wichtigen E-Commerce-Plattformen.

  • Ermöglicht es Agenten, Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen zu veranlassen und Abonnements zu verwalten, ohne den Helpdesk zu verlassen.

  • Leistungsstarke Automatisierungsfunktionen, die speziell für häufige E-Commerce-Fragen entwickelt wurden.

Nachteile:

  • Die Preisgestaltung basiert auf der Anzahl der Tickets, was teuer und unvorhersehbar werden kann, besonders während geschäftiger Saisons wie dem Black Friday.

  • Es ist stark auf E-Commerce spezialisiert und daher nicht die beste Wahl für Unternehmen in anderen Branchen.

  • Wichtige Support-Kanäle wie Telefon und SMS sind nur in den teureren Plänen verfügbar.

Preisgestaltung:

Gorgias hat ein einzigartiges ticketbasiertes Modell. Der Starter-Plan kostet nur 10 $/Monat, beinhaltet aber nur 50 Tickets. Ein realistischerer Ausgangspunkt für einen wachsenden Shop ist der Basic-Plan, der 60 $/Monat (50 $/Monat jährlich) für 300 Tickets kostet. Überschreitungsgebühren fallen an, wenn Sie Ihr Limit überschreiten, was die Budgetierung zu einem Ratespiel machen kann.

Dieses Video bietet einen hilfreichen Überblick über die besten auf dem Markt erhältlichen Kundenservice-Software-Optionen.

Wie Sie die beste Kundenservice-Support-Software für Ihr Team auswählen

Fühlen Sie sich ein wenig überfordert? Das ist völlig normal. Hier sind ein paar praktische Gedanken, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Denken Sie zunächst über Ihren Hauptkanal nach. Wo kontaktieren Sie die meisten Ihrer Kunden? Wenn Sie von E-Mails leben, ist ein robustes Ticketsystem entscheidend. Wenn Sie sich ganz auf Live-Chat konzentrieren, könnte ein Tool wie Intercom besser passen. Wählen Sie ein Tool, das in dem, was Sie am häufigsten tun, großartig ist.

Berücksichtigen Sie als Nächstes die Größe und Komplexität Ihres Teams. Ein Fünf-Personen-Startup hat ganz andere Bedürfnisse als ein 500-Personen-Enterprise-Support-Team. Lassen Sie sich nicht von komplizierten Funktionen ablenken (oder dafür bezahlen), die Sie nie wirklich nutzen werden.

Werfen Sie auch einen Blick auf Ihre vorhandenen Tools. Welche Software verwendet Ihr Team bereits den ganzen Tag? Ein Tool, das sich reibungslos in Ihren aktuellen Stack integrieren lässt, ist fast immer eine bessere Wahl als eines, das Sie zwingt, von vorne anzufangen. Hier zeichnet sich eine Lösung wie eesel AI wirklich aus, da sie darauf ausgelegt ist, sich mit dem zu verbinden, was Sie bereits haben.

Treffen Sie diese Entscheidung schließlich nicht im stillen Kämmerlein. Führen Sie einen Testlauf mit Ihrem Team durch. Die beste Software der Welt ist nutzlos, wenn Ihre Agenten sie nicht gerne verwenden. Holen Sie sich Feedback von den Leuten, die jeden Tag in dem Tool arbeiten werden. Suchen Sie nach Plattformen, die eine kostenlose Testversion oder, noch besser, einen Simulationsmodus anbieten, mit dem Sie die Leistung an Ihren echten Daten ohne Risiko testen können.

Verbessern Sie Ihren Support ohne den Migrations-Kopfschmerz

Die Wahl der besten Kundenservice-Support-Software muss nicht bedeuten, dass Sie die Systeme, die Ihr Team bereits kennt und liebt, über Bord werfen müssen. Die Realität traditioneller Software ist, dass die Migration langsam, riskant und teuer ist. Sie stört den Arbeitsablauf Ihres Teams und kann Ihr Kundenerlebnis auf wackelige Beine stellen, während sich alle an das neue Setup gewöhnen.

Es gibt einen besseren Weg. Anstatt Ihr aktuelles System herauszureißen, können Sie eine leistungsstarke KI-Schicht direkt auf die Tools legen, denen Sie bereits vertrauen. Mit eesel AI erhalten Sie alle Vorteile modernster Automatisierung ohne den Schmerz, von Grund auf neu anfangen zu müssen. Es ist der schnellste Weg, Ihren Kundenservice zu verbessern.

Bereit zu sehen, wie Sie Ihren Support in Minuten statt in Monaten automatisieren können? Testen Sie eesel AI kostenlos oder buchen Sie eine kurze Demo, um es in Aktion mit Ihren eigenen Daten zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Die beste Kundenservice-Support-Software zentralisiert alle Kundeninteraktionen, sei es per E-Mail, Chat oder Social Media, in einem organisierten System. Sie löst das Problem verstreuter Kommunikation und langsamer Antworten, indem sie Ihrem Team eine einheitliche Sicht auf jedes Kundenproblem gibt und schnellere, intelligentere Lösungen ermöglicht.

Die Implementierungsgeschwindigkeit variiert stark; einige Tools wie eesel AI können in wenigen Minuten live gehen, indem sie Ihren bestehenden Helpdesk ergänzen. Andere, insbesondere große Unternehmenslösungen, können Wochen oder Monate für die Einrichtung und Migration benötigen. Die Priorisierung von Tools, die sich reibungslos integrieren lassen, kann Störungen minimieren.

Ja, die effektivste KI in der besten Kundenservice-Support-Software ist darauf ausgelegt, aus Ihren tatsächlichen Unternehmensdaten zu lernen, einschließlich historischer Tickets und interner Wissensdatenbanken. Dies ermöglicht es ihr, genaue, kontextspezifische Antworten und Aktionen zu liefern und über allgemeine Antworten hinauszugehen.

Eine transparente und vorhersehbare Preisgestaltung ist entscheidend, um unerwartete Kosten zu vermeiden, insbesondere für Unternehmen mit schwankendem Support-Aufkommen. Achten Sie auf Modelle, die auf der Nutzung basieren, anstatt auf Gebühren pro Ticket oder pro Lösung, um eine bessere Budgetkontrolle zu gewährleisten und böse Überraschungen nach geschäftigen Perioden zu vermeiden.

Absolut. Moderne, erstklassige Kundenservice-Support-Software bietet Omnichannel-Support, was bedeutet, dass sie Konversationen aus E-Mails, Live-Chats, Social Media und Telefonanrufen in einem einzigen Posteingang zusammenführen kann. Dies gewährleistet ein nahtloses Kundenerlebnis und verhindert, dass Anfragen durchs Raster fallen.

Der größte Fehler ist die Entscheidung für eine Lösung, die einen kompletten „Rip and Replace“-Ansatz für Ihre bestehenden Systeme erzwingt, was zu einer langwierigen, teuren und riskanten Migration führt. Ziehen Sie stattdessen Tools in Betracht, die sich in Ihr aktuelles Setup integrieren und dieses erweitern können, um ein schnelleres und risikoärmeres Upgrade zu ermöglichen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.