
Alle reden über KI-Chatbots. Aber wenn wir ehrlich sind, sind viele von ihnen umständlich, kompliziert und viel zu teuer für das, was sie leisten. Man wird mit einfacher Automatisierung gelockt, aber am Ende hat man ein Tool, das Kunden verärgert und irgendwie mehr Arbeit für Ihr Team schafft.
Die Wahl des falschen Chatbots kann bedeuten, dass man in einem langen Vertrag feststeckt, ein Einrichtungsprozess, der sich über Monate hinzieht, und eine KI, die mehr Kopfschmerzen verursacht, als sie löst.
Ich habe viel Zeit damit verbracht, diese Plattformen zu testen, um herauszufinden, welche tatsächlich wie versprochen funktionieren. Dieser Leitfaden kommt direkt auf den Punkt und bewertet die 7 besten Optionen, um Ihnen zu helfen, einen Chatbot zu finden, der Ihrem Team wirklich hilft und Kunden davon abhält, sich die Haare zu raufen.
Die besten Chatbots für den Kundenservice definieren
Einfach ausgedrückt sind KI-Chatbots für den Kundenservice Tools, die künstliche Intelligenz nutzen, um Kundenfragen zu verstehen und zu beantworten, als wäre es eine echte Person. Sie sind im Grunde Ihre erste Unterstützungslinie, bereit, rund um die Uhr zu helfen.
Sie arbeiten, indem sie alle Informationen durchforsten, die Sie bereits haben, Ihre Hilfedokumente, FAQs und sogar alte Support-Tickets. Dadurch können sie eigenständig genaue Antworten geben, einfache Aufgaben wie die Überprüfung einer Bestellung erledigen und gleichzeitig viele Gespräche jonglieren. Im Gegensatz zu den altmodischen Bots, die nur einem Skript folgten und immer wieder sagten: "Entschuldigung, ich verstehe nicht," können die heutigen besten Chatbots komplexere Fragen bearbeiten und wissen, wann es Zeit ist, einen menschlichen Agenten einzuschalten.
Warum die besten Chatbots verwenden? Wichtige Vorteile für Support-Teams
Warum sich also überhaupt mit einem Chatbot beschäftigen? Wenn Sie einen guten haben, sind die Vorteile ziemlich offensichtlich und gehen über das bloße Beantworten von Fragen hinaus.
Zunächst einmal können Sie rund um die Uhr Unterstützung anbieten. Ihre Kunden können jederzeit und überall sofortige Hilfe erhalten, ohne dass Sie ein komplettes Team über Nacht besetzen müssen. Es entlastet auch Ihre Agenten von der Beantwortung immer wiederkehrender Fragen. Dadurch können sie ihre Energie auf die schwierigeren Probleme konzentrieren, bei denen ihre Expertise tatsächlich benötigt wird.
Sie können auch mehr Kundengespräche führen, ohne mehr Leute einstellen zu müssen, was großartig für Ihr Budget ist. Ein guter Bot liefert jedes Mal die gleiche markenkonforme Antwort auf häufige Fragen, was Ihren Support konsistent und zuverlässig erscheinen lässt. Außerdem sind sie großartig darin, Trends zu erkennen. Sie können sehen, worüber Ihre Kunden am meisten fragen, was auf eine Lücke in Ihrer Wissensdatenbank oder eine Gelegenheit zur Verbesserung Ihres Produkts hinweisen könnte.
Wie wir die besten Chatbots für diese Liste ausgewählt haben
Als ich diese Liste zusammengestellt habe, habe ich über die schicken Feature-Listen hinausgeschaut. Ich wollte wissen, was für ein beschäftigtes Support-Team wirklich wichtig ist. Ein großartiger Chatbot sollte Ihre Arbeit erleichtern, nicht Ihnen eine weitere Aufgabe geben, die Sie verwalten müssen.
Hierauf habe ich mich konzentriert:
Zuerst, wie einfach ist es, ihn einzurichten und zu verwenden? Ich wollte wissen, ob Sie ihn schnell selbst zum Laufen bringen können oder ob Sie einen Entwickler und ein Dutzend Meetings benötigen, um loszulegen.
Als nächstes, wie gut verbindet er sich mit Ihren anderen Tools? Ein Chatbot sollte sich nahtlos in Ihr Helpdesk integrieren, sei es Zendesk oder Freshdesk, und aus Ihren Dokumenten in Orten wie Confluence oder Google Docs lernen.
Ich habe auch die Kontrolle betrachtet. Können Sie den Ton des Bots an Ihre Marke anpassen? Können Sie klare Regeln festlegen, wann er ein Gespräch an eine Person übergeben soll?
Und natürlich die Preisgestaltung. Ist sie transparent, oder gibt es versteckte Gebühren, die später auftauchen? Letztendlich habe ich nach Tools gesucht, die echte Probleme lösen und das Leben eines Support-Teams ein wenig weniger chaotisch machen.
Die besten Chatbots von 2025: Ein schneller Vergleich
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie unsere Top-Picks im Vergleich stehen.
Tool | Am besten geeignet für | Wichtige Integration | Preismodell |
---|---|---|---|
eesel AI | Teams, die eine schnelle, selbstbedienbare Einrichtung wünschen, ohne ihr Helpdesk zu ersetzen | Zendesk, Freshdesk, Intercom, Slack, Confluence | Feste monatliche Gebühr (keine Kosten pro Lösung) |
Intercom | Einheitliches Kundenengagement (Support, Vertrieb, Marketing) | Salesforce, HubSpot, Stripe | Preisgestaltung pro Sitzplatz und pro Lösung |
Ada | Automatisierung im Unternehmensmaßstab mit tiefgehender Anpassung | Zendesk, Salesforce, ServiceNow | Individuell (Angebotsbasiert) |
Zowie | E-Commerce-Marken, die sich auf Ticketvermeidung konzentrieren | Shopify, Magento, Gorgias | Individuell (Angebotsbasiert) |
Freshchat (Freddy AI) | Unternehmen, die bereits das Freshworks-Ökosystem nutzen | Freshdesk, Freshsales, Shopify | Preisgestaltung pro Agent |
Tidio | Kleine Unternehmen, die eine einfache, budgetfreundliche Lösung benötigen | Shopify, WordPress, Wix | Kostenloser Plan, mit kostenpflichtigen Plänen pro Sitzplatz |
Zendesk AI | Teams, die sich voll und ganz der Zendesk-Plattform verschrieben haben | Tiefe Integration mit der Zendesk Suite | Add-on zu Zendesk-Plänen |
Ein detaillierter Blick auf die 7 besten Chatbots
Lassen Sie uns in die Details eintauchen, was jedes dieser Tools ausmacht, einschließlich der guten und der weniger guten Aspekte.
1. eesel AI
eesel AI ist für Teams, die einen intelligenten Chatbot wollen, ohne den Schmerz einer riesigen, langwierigen Implementierung. Es ist darauf ausgelegt, mit den Tools zu arbeiten, die Sie bereits haben, sodass Sie Ihren gesamten Arbeitsablauf nicht ändern müssen.
Was mir wirklich gefällt, ist, wie schnell Sie loslegen können. Sie können es in Minuten starten, nicht in Monaten. Die meisten anderen Unternehmen lassen Sie eine Demo und einen langen Verkaufsprozess durchlaufen, aber eesel AI ist komplett selbstbedienbar. Sie können Ihr Helpdesk und Ihre Wissensdokumente verbinden und einen Bot ganz alleine startklar machen. Es zieht Informationen von überall her, Hilfsartikel, vergangene Tickets, Google Docs, Confluence und sogar interne Slack-Threads, um seine Antworten viel genauer zu machen.
Das Beste daran? Sie können es ohne Risiko testen. eesel AI hat einen Simulationsmodus, der Ihnen zeigt, wie es Tausende Ihrer vergangenen Tickets gehandhabt hätte, bevor es jemals mit einem echten Kunden spricht. Dies gibt Ihnen eine solide Vorstellung von seiner Lösungsrate und ermöglicht es Ihnen, seine Einstellungen in einem sicheren Raum anzupassen. Sie haben die volle Kontrolle darüber, was es automatisiert und wann es ein Ticket an Ihr Team weitergibt.
-
Preisgestaltung: Beginnt bei 299 $/Monat. Die Preisgestaltung ist transparent und basiert darauf, wie viel Sie es nutzen, nicht darauf, wie viele Tickets es löst. Keine Überraschungsgebühren.
-
Vorteile: Unglaublich einfache Einrichtung, lernt aus dem gesamten Unternehmenswissen, hat einen risikofreien Simulationsmodus und keine Gebühren pro Lösung.
-
Nachteile: Es ist ein neueres Tool im Vergleich zu einigen der langjährigen Plattformen auf dieser Liste.
2. Intercom
Intercom ist einer der großen Namen in diesem Bereich, bekannt für seine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Support, Marketing und Vertrieb abdeckt. Sein Chatbot, Fin, ist ein wichtiger Bestandteil davon und eignet sich hervorragend, um Kunden durch alles zu führen, von der Einführung bis zu Supportanfragen.
Wenn Sie ein Tool wollen, das alles kann, ist Intercom eine solide Wahl. Aber das ist auch sein Hauptnachteil. Intercom ist ein ganzes Ökosystem. Wenn Sie nur einen Chatbot für den Support benötigen, kann es sich anfühlen, als würden Sie eine ganze Werkstatt kaufen, nur um einen Schraubendreher zu bekommen. Es kann schnell teuer werden. Die Preisgestaltung für seine KI berechnet Ihnen 0,99 $ für jede einzelne Lösung, was Ihre Kosten unvorhersehbar und hoch machen kann, wenn Sie viel Support-Traffic haben. Dies ist ein großer Unterschied zu einem Tool wie eesel AI, das eine feste Gebühr hat, die leicht zu planen ist.
-
Preisgestaltung: Pläne beginnen bei 29 $/Sitzplatz/Monat, aber der Fin AI Agent kostet zusätzlich 0,99 $ für jede Lösung.
-
Vorteile: Schöne Benutzeroberfläche, kombiniert viele kundenorientierte Tools an einem Ort und ist großartig für proaktive Nachrichten.
-
Nachteile: Kann sehr teuer werden, die Preisgestaltung pro Lösung ist unvorhersehbar, und es könnte übertrieben sein, wenn Sie nur einen Support-Bot benötigen.
3. Ada
Ada ist eine leistungsstarke Plattform, die für große Unternehmen entwickelt wurde, die den Kundenservice in großem Maßstab automatisieren müssen. Wenn Sie ein großes Unternehmen mit Kunden auf der ganzen Welt sind, steht Ada wahrscheinlich auf Ihrer Liste.
Es bietet Ihnen eine Menge Anpassungsoptionen, hat leistungsstarke KI, die komplexe Gespräche in vielen Sprachen führen kann, und enthält einen No-Code-Builder, den jeder nutzen kann. Es ist ein echtes Arbeitstier. Aber all diese Power kommt mit einem hohen Preis und einem langen Einrichtungsprozess. Es ist nicht das richtige Tool für Teams, die etwas Erschwingliches benötigen, das sie sofort nutzen können. Dafür macht eine selbstbedienbare Option wie eesel AI, die Sie am selben Tag starten können, an dem Sie sich anmelden, viel mehr Sinn.
-
Preisgestaltung: Individuelle Preisgestaltung. Sie müssen eine Demo durchlaufen und ein formelles Angebot erhalten.
-
Vorteile: Skaliert gut für große Unternehmen, hat leistungsstarke KI für knifflige Fragen und starke Sicherheitsfunktionen.
-
Nachteile: Teuer, hat eine lange Implementierungszeit und ist nicht geeignet für kleine oder mittelgroße Teams.
4. Zowie
Zowie ist ein Chatbot mit einer sehr spezifischen Mission: E-Commerce-Unternehmen dabei zu helfen, wiederkehrende Support-Tickets zu reduzieren.
Und darin ist er wirklich gut. Er verbindet sich direkt mit Plattformen wie Shopify und Magento, sodass er hervorragend darin ist, häufige Fragen wie "Wo ist meine Bestellung?" oder "Wie starte ich eine Rücksendung?" zu beantworten. Für Online-Shops ist es eine schnelle und effektive Möglichkeit, einen großen Teil der Support-Warteschlange zu leeren. Das Problem ist, dass seine Spezialisierung auch seine größte Schwäche ist. Wenn Sie nicht im E-Commerce tätig sind oder wenn Ihr Team einen Bot benötigt, der aus internen Dokumenten in Confluence oder Google Docs lernen kann, wird Zowie nicht sehr nützlich sein. Ein flexibleres Tool wie eesel AI, das sich mit einer viel breiteren Palette von Wissensquellen verbinden kann, wäre eine bessere Wahl.
-
Preisgestaltung: Individuelle Preisgestaltung, Sie müssen eine Demo vereinbaren.
-
Vorteile: Perfekt für die Bearbeitung häufiger E-Commerce-Fragen und schnell für Einzelhandelsmarken einzurichten.
-
Nachteile: Zu spezialisiert für die meisten anderen Branchen und verbindet sich nicht mit vielen verschiedenen Wissensquellen.
5. Freshchat (Freddy AI)
Freshchat ist das Chatbot-Tool von Freshworks, angetrieben von ihrem Freddy AI. Es ist eine anständige Mischung aus Live-Chat und Automatisierung, die den meisten Support-Teams helfen kann.
Sein größter Vorteil ist für Unternehmen, die bereits andere Freshworks-Tools wie Freshdesk oder Freshsales verwenden. Für diese Teams ist die Integration nahtlos und funktioniert einfach. Der Haken ist, dass es darauf ausgelegt ist, Sie innerhalb der Freshworks-Welt zu halten. Wenn das Wissen Ihres Unternehmens woanders gespeichert ist, wie in Notion oder internen Wikis, kann es schwierig sein, es zum Laufen zu bringen. Es fühlt sich weniger wie ein flexibles Tool an und mehr wie ein Mittel, um Sie in ihrem Ökosystem zu halten, was ein großer Unterschied zu einer Plattform wie eesel AI ist, die darauf ausgelegt ist, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.
-
Preisgestaltung: Kostenpflichtige Pläne beginnen bei 19 $/Agent/Monat.
-
Vorteile: Integriert sich perfekt mit anderen Freshworks-Produkten und hat gute Grundfunktionen.
-
Nachteile: Funktioniert am besten innerhalb seines eigenen Ökosystems und kann einschränkend sein, wenn Sie eine Vielzahl von Tools verwenden.
6. Tidio
Tidio ist eine beliebte Wahl für kleine Unternehmen und Solo-Unternehmer, die eine einfache, günstige Möglichkeit benötigen, Live-Chat und einen grundlegenden Chatbot zu ihrer Website hinzuzufügen.
Es steht auf dieser Liste, weil es einen ziemlich guten kostenlosen Plan hat, super einfach auf Websites wie WordPress und Shopify zu installieren ist und einen visuellen Builder hat, der auch dann Sinn macht, wenn Sie nicht technisch versiert sind. Es ist ein großartiger Ausgangspunkt. Das gesagt, Tidio ist nicht für Teams gedacht, die komplexe Probleme oder ein hohes Support-Volumen bewältigen müssen. Seine KI ist ziemlich einfach, und es hat nicht die fortgeschritteneren Funktionen, wie einen Simulationsmodus, die Sie in einem Tool wie eesel AI finden würden. Es ist großartig für den Einstieg, aber Sie könnten schnell feststellen, dass Sie etwas Leistungsstärkeres benötigen.
-
Preisgestaltung: Hat einen kostenlosen Plan; kostenpflichtige Pläne beginnen bei etwa 25 $/Monat.
-
Vorteile: Sehr erschwinglich, unglaublich einfach einzurichten und benutzerfreundlich.
-
Nachteile: Grundlegende KI-Funktionen, nicht für wachsende Support-Teams gebaut und hat begrenzte Analysen.
7. Zendesk AI
Wenn Ihr Team in Zendesk lebt, scheint ihr eigenes KI-Tool die offensichtliche Wahl zu sein. Es ist darauf ausgelegt, perfekt mit Zendesk-Tickets, Makros und Hilfsartikeln zu arbeiten, sodass es für jeden Zendesk-Administrator einfach ist, es zum Laufen zu bringen.
Aber diese enge Integration ist auch ihr größter Nachteil. Zendesk AI kennt nur das, was sich im Zendesk-Universum befindet. Wenn Sie wichtige Informationen an externen Orten wie SharePoint, Confluence oder Google Docs gespeichert haben, kann der Bot sie nicht sehen. Dieser "umzäunte Garten"-Ansatz ist ein großer Nachteil, da er bedeutet, dass Ihr Bot mit unvollständigen Informationen arbeitet. Es ist das Gegenteil von einem Tool wie eesel AI, das speziell entwickelt wurde, um das verstreute Wissen Ihres Unternehmens an einem Ort zusammenzuführen.
-
Preisgestaltung: Es ist ein kostenpflichtiges Add-on für Zendesk Suite-Pläne.
-
Vorteile: Nahtlose Integration mit Zendesk und einfach für bestehende Administratoren zu verwenden.
-
Nachteile: Lernt nur aus Zendesk-Daten, bindet Sie an ihr Ökosystem und kann ein teures Add-on sein.
Ich habe 2025 die 7 besten KI-Chatbots getestet, um herauszufinden, welcher am besten für Produktivität, Inhalte, Codierung, Kundenservice und mehr geeignet ist.
Wie man die besten Chatbots für sein Unternehmen auswählt
Also, mit all diesen Optionen, wie wählt man einen aus, den man nicht am Ende hasst? Hier sind ein paar Fragen, die Sie sich stellen sollten.
Zuerst, was ist Ihr Hauptziel? Versuchen Sie nur, einfache, wiederkehrende Fragen loszuwerden? Oder benötigen Sie etwas, das Kunden durch detailliertere Probleme führen kann? Zu wissen, was Sie erreichen möchten, hilft Ihnen, sich auf die Funktionen zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind.
Als nächstes, schauen Sie sich Ihre aktuellen Tools an. Der beste Chatbot ist einer, der mit der Software funktioniert, die Sie bereits verwenden. Sie sollten Ihr Helpdesk nicht wechseln müssen, nur um einen Bot zum Laufen zu bringen. Suchen Sie nach etwas, das flexibel ist.
Dann, denken Sie an Ihre Zeit und Ressourcen. Haben Sie Entwickler, die bei einer komplexen Einrichtung helfen können, oder benötigen Sie etwas, das Sie selbst noch heute Nachmittag starten können? Ein Tool wie eesel AI ermöglicht es Ihnen, in Minuten loszulegen, was ein großer Pluspunkt ist.
Schließlich, fragen Sie nach einer risikofreien Möglichkeit, es auszuprobieren. Vertrauen Sie nicht nur einer schicken Verkaufsdemo. Sehen Sie, ob Sie eine kostenlose Testversion oder, noch besser, einen Simulationsmodus erhalten können, der Ihnen genau zeigt, wie der Bot mit Ihren echten Kundendaten funktioniert, bevor Sie etwas unterschreiben.
Die Zukunft der besten Chatbots: Von Automatisierung zu Zusammenarbeit
Das Ziel eines guten Chatbots ist es nicht, Ihr Support-Team zu ersetzen; es ist, ihre Arbeit zu erleichtern. Die beste Einrichtung ist eine, bei der der Bot all das langweilige, wiederkehrende Zeug erledigt, was Ihrem Team die Zeit und den Fokus gibt, sich auf die Gespräche zu konzentrieren, die wirklich einen menschlichen Touch benötigen. Es geht darum, den Sweet Spot zwischen KI-Effizienz und menschlicher Expertise zu finden.
Das richtige Tool sollte sich wie ein hilfreicher Teamkollege anfühlen, nicht wie ein weiteres kompliziertes System, mit dem Sie jeden Tag kämpfen müssen.
Bereit zu sehen, wie eine flexible, selbstbedienbare KI Ihrem Support-Team helfen kann? Mit eesel AI können Sie Ihre Wissensquellen verbinden und sehen, wie es auf Ihren echten Tickets in nur wenigen Minuten abschneiden würde. Starten Sie Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo noch heute.
Häufig gestellte Fragen
Das variiert stark. Unternehmenslösungen können Monate zur Einrichtung benötigen, aber viele moderne Plattformen wie eesel AI sind für einen Selbstbedienungsstart in nur wenigen Minuten konzipiert. Sie verbinden einfach Ihr Helpdesk und Ihre Wissensquellen, ohne dass ein Entwickler benötigt wird.
Absolut. Eine häufige versteckte Kostenfalle ist die "pro-Lösung" Preisgestaltung, bei der Sie für jedes Ticket, das der Bot löst, belastet werden. Dies kann Ihr Budget unvorhersehbar machen, daher sollten Sie nach Plattformen mit transparenter, pauschaler Preisgestaltung suchen.
Die besten Plattformen geben Ihnen die volle Kontrolle darüber, wann an einen menschlichen Agenten eskaliert werden soll. Sie können spezifische Regeln basierend auf Schlüsselwörtern, Kundensentiment oder Themenkomplexität einrichten, um sicherzustellen, dass schwierige Probleme immer von Ihrem Team bearbeitet werden.
Ja, Sie benötigen kein riesiges Budget. Einige Tools wie Tidio bieten kostenlose Pläne für sehr grundlegende Bedürfnisse, während andere wie eesel AI leistungsstarke KI und schnelle Einrichtung zu einem Preis bieten, der für kleine bis mittelgroße Unternehmen geeignet ist.
Moderne KI-Chatbots lernen direkt aus den Inhalten Ihres Unternehmens, Hilfeartikeln, früheren Support-Tickets, Confluence-Seiten und sogar internen Slack-Konversationen. Je mehr Wissensquellen Sie verbinden, desto genauer und spezifischer werden ihre Antworten sein.