
Seien wir ehrlich, die Leitung eines Support-Teams ist im Moment ein ständiger Balanceakt. Kunden erwarten sofortige, perfekte Antworten, aber Sie arbeiten wahrscheinlich mit dem gleichen Budget wie im letzten Jahr. KI soll die Antwort sein, richtig? Das Problem ist, dass die meisten „Lösungen“, die ich mir angesehen habe, unordentliche Migrationen, endlose Verkaufsgespräche und so komplizierte Setups beinhalteten, dass sie sich wie ein Vollzeitjob anfühlten.
Dieser Leitfaden ist anders. Ich habe mich durch den Lärm gekämpft, um die 7 besten KI-Kundenservice-Tools zu finden, die den Support transformieren, die Sie tatsächlich heute nutzen können. Wir werden uns Plattformen ansehen, die Ihren Arbeitsablauf wirklich verbessern, ohne dass Sie die Systeme, auf die sich Ihr Team bereits verlässt, über Bord werfen müssen.
Was sind KI-Tools für den Kundenservice?
Also, worüber reden wir hier eigentlich? Einfach ausgedrückt, verwenden KI-Kundenservice-Tools intelligente Technologie (wie die, die ChatGPT antreibt), um Teile Ihrer Support-Arbeitslast zu automatisieren.
Das kann vieles bedeuten. Es könnte ein Chatbot auf Ihrer Website sein, der Kunden sofortige Antworten gibt, ein internes Tool, das Ihren Mitarbeitern hilft, Antworten zu entwerfen oder lange Ticket-Historien zusammenzufassen, oder sogar ein System, das eingehende Fragen automatisch markiert und an die richtige Person weiterleitet. Das Ziel ist immer dasselbe: Lassen Sie die KI die sich wiederholenden Aufgaben erledigen, damit Ihre menschlichen Mitarbeiter mehr Zeit haben, sich auf die kniffligen Probleme zu konzentrieren, bei denen sie am meisten gebraucht werden.
Wie wir die Tools für diese Liste ausgewählt haben
Um diese Liste zu erstellen, habe ich nicht nur auf Funktionslisten geschaut. Ich habe mich darauf konzentriert, was wirklich zählt, wenn man versucht, Arbeit zu erledigen.
Erstens, wie einfach lässt es sich in die Tools integrieren, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk oder Freshdesk? Ich bin kein Fan davon, ein ganzes System zu ersetzen, das Ihr Team kennt und mag. Als Nächstes, wie viel Kontrolle bekommen Sie tatsächlich? Ich wollte sehen, ob ich die Persönlichkeit der KI anpassen und genau entscheiden kann, was sie handhaben soll (und was nicht).
Ich habe mir auch angesehen, wie es lernt. Trainiert es tatsächlich mit Ihren echten Support-Tickets und internen Dokumenten aus Quellen wie Confluence oder Google Docs, um von Anfang an relevante Antworten zu geben? Schließlich habe ich die Preise untersucht. Niemand mag überraschende Rechnungen, also habe ich nach klaren, im Voraus bekannten Kosten gesucht, anstatt nach verwirrenden „Pro-Lösung“-Modellen, die schnell teuer werden können.
Die besten KI-Kundenservice-Tools auf einen Blick
Hier ist ein kurzer Überblick über die Top-Plattformen, die ich getestet habe.
| Tool | Ideal für | Wichtige Integrationen | Preismodell |
|---|---|---|---|
| eesel AI | Integration von KI in Ihren bestehenden Helpdesk | Zendesk, Freshdesk, Intercom, GDocs, Confluence | Monatliche Pauschalgebühr (keine Kosten pro Lösung) |
| Zendesk | All-in-One-Kundenservice-Plattform für Unternehmen | Eigenständiges Ökosystem | Pro Mitarbeiter, pro Monat + Add-ons |
| Intercom | Proaktives Engagement und Konversations-Support | Eigenständiges Ökosystem | Pro Platz + Lösungsgebühren für KI |
| Freshdesk | Skalierbarer, mehrkanaliger Helpdesk für KMUs | Eigenständiges Ökosystem | Pro Mitarbeiter, pro Monat + Add-ons |
| Gorgias | Tiefe Shopify- & E-Commerce-Automatisierung | Shopify, BigCommerce, Magento | Ticketbasiert + Add-ons |
| Ada | No-Code-Automatisierung mit Chatbot-Fokus | Zendesk, Salesforce | Individuell (Fokus auf Unternehmen) |
| Help Scout | Einfacher, kollaborativer Support für kleine Teams | Eigenständiges Ökosystem | Pro Nutzer/Kontaktvolumen + Lösungsgebühren für KI |
Eine detaillierte Bewertung der 7 besten KI-Kundenservice-Tools
1. eesel AI
Warum es auf der Liste ist: eesel AI ist für Teams, die mit ihrem aktuellen Helpdesk zufrieden sind, aber eine Schicht leistungsstarker KI hinzufügen möchten, ohne ein riesiges, störendes Projekt zu starten. Es ist darauf ausgelegt, das zu verbessern, was Sie haben, nicht es zu ersetzen.
Was eesel AI anders macht, ist, wie schnell Sie loslegen können. Es ist so konzipiert, dass es in Minuten live geht, nicht in Monaten. Sie verbinden es direkt mit Tools wie Zendesk oder Freshdesk, verweisen es auf Ihre Wissensquellen wie frühere Tickets oder interne Wikis, und es beginnt fast sofort, genaue, kontextbezogene Antworten zu liefern.
Das Setup ist komplett selbstständig, was eine willkommene Abwechslung ist. Sie müssen keine Demo durchsitzen, nur um es auszuprobieren; Sie können sich noch heute Nachmittag anmelden und einen KI-Agenten selbst konfigurieren.
Die Simulationsfunktion von eesel AI bietet eine sichere Testumgebung und ist eines der besten KI-Kundenservice-Tools, die den Support transformieren.
Wahrscheinlich das beste Feature ist der Simulationsmodus. Bevor die KI jemals mit einem echten Kunden spricht, können Sie sie an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. Dies gibt Ihnen einen klaren Leistungsbericht darüber, wie gut sie funktionieren wird, und ermöglicht es Ihnen, ihr Verhalten ohne Risiko anzupassen. Sie erhalten auch die vollständige Kontrolle darüber, was sie automatisiert. Sie können klein anfangen, benutzerdefinierte Regeln einrichten und ihren genauen Tonfall mit einem einfachen Prompt-Editor definieren. Es vereinheitlicht Wissen von überall, nicht nur aus einem einzigen Hilfe-Center, und verbindet sich mit Confluence, Slack und mehr, um das Gesamtbild zu erhalten.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI, eines der besten KI-Kundenservice-Tools zur Transformation des Supports, Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu verbessern.
Preise: Die Preise für eesel AI sind unkompliziert. Es ist eine Pauschalgebühr für eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen (wie eine Antwort oder eine Aktion), sodass Sie nicht mit überraschenden Gebühren für Ihren Erfolg konfrontiert werden.
-
Team Plan: 239 $/Monat (jährlich abgerechnet) für bis zu 1.000 Interaktionen/Monat und 3 Bots.
-
Business Plan: 639 $/Monat (jährlich abgerechnet) für bis zu 3.000 Interaktionen/Monat, unbegrenzte Bots und schaltet das Training mit vergangenen Tickets und KI-Aktionen frei.
-
Custom Plan: Für fortgeschrittenere Bedürfnisse und benutzerdefinierte Integrationen.
Ein Screenshot der öffentlichen Preisseite von eesel AI, der die transparente Preisgestaltung hervorhebt, die es zu einem der besten KI-Kundenservice-Tools zur Transformation des Supports macht.
Vorteile:
-
Sie können es in wenigen Minuten selbst einrichten.
-
Funktioniert nahtlos mit den Tools, die Sie bereits verwenden.
-
Der risikofreie Simulationsmodus ist ein großer Vertrauensschub.
-
Vorhersehbare Preise ohne versteckte Gebühren.
Nachteile:
- Es konzentriert sich auf textbasierten Support (E-Mail, Chat, Formulare) und hat derzeit keine native Sprachlösung.
2. Zendesk
Warum es auf der Liste ist: Zendesk ist aus gutem Grund ein Gigant in der Branche. Es ist eine unglaublich umfassende Plattform für große Support-Organisationen, die alles unter einem Dach benötigen.
Zendesk bietet das Gesamtpaket: Ticketing, ein Hilfe-Center, Voice, Messaging und KI-Agenten in einem Ökosystem. Wenn Sie ein Enterprise-Team sind, das eine einzige Kommandozentrale für jeden Teil Ihrer Support-Operationen wünscht, ist es definitiv einen Blick wert.
Der Haken an der Sache: seine größte Stärke ist auch sein größter Nachteil. Um Zendesk zu nutzen, müssen Sie sich zu einer vollständigen Migration Ihrer Tools und Prozesse verpflichten. Und obwohl seine KI leistungsstark ist, sind die besten Funktionen oft hinter teuren Plänen gesperrt oder als Add-ons verkauft. Zum Beispiel kostet ihre „Advanced AI Agents“-Funktion auf jedem Plan extra, und sie berechnen Ihnen automatisierte Lösungen, sobald Sie Ihr Limit überschreiten. Wenn Sie nur KI zu Ihrem bestehenden Zendesk-Setup hinzufügen möchten, ist ein Tool wie eesel AI eine flexiblere und budgetfreundlichere Möglichkeit, dies zu tun.
Preise: Die Preise von Zendesk basieren auf einer Gebühr pro Mitarbeiter und pro Monat.
-
Support Team: 19 $/Mitarbeiter/Monat für die Grundlagen.
-
Suite Team: 55 $/Mitarbeiter/Monat für Omnichannel-Support und etwas KI.
-
Suite Professional: 115 $/Mitarbeiter/Monat für fortgeschrittenere Funktionen.
-
AI Add-ons: Diese werden separat verkauft und können die Endkosten erheblich in die Höhe treiben.
Vorteile:
-
Ein wirklich umfassendes Set an Funktionen für große Unternehmen.
-
Skaliert, um riesige Teams und Ticketvolumen zu bewältigen.
-
Ausgezeichnete Berichte und Analysen.
Nachteile:
-
Die Gesamtkosten werden schnell hoch, besonders mit den KI-Add-ons.
-
Es ist eine Alles-oder-Nichts-Plattformmigration.
-
Kann eine Herausforderung sein, es einzurichten und zu verwalten.
3. Intercom
Warum es auf der Liste ist: Intercom ist der führende Anbieter, wenn es darum geht, proaktiv mit Kunden in Kontakt zu treten, bekannt für seinen eleganten Live-Chat und seinen KI-Agenten Fin.
Intercom ist für Teams konzipiert, die mehr tun wollen, als nur auf das Eintreffen von Support-Tickets zu warten. Es eignet sich hervorragend, um mit gezielten Nachrichten für Website-Besucher aufzutauchen, Vertriebs-Leads zu qualifizieren und sofortige Unterstützung durch seinen Chatbot anzubieten.
Das Hauptaugenmerk sollte auf den Preisen liegen. Intercom berechnet Ihnen Gebühren pro Mitarbeiter und für jede erfolgreiche KI-Lösung. Ein geschäftiger Monat kann zu einem ernsthaften Preisschock führen, wenn die Rechnung kommt. Es agiert auch in seiner eigenen kleinen Welt, was es schwierig machen kann, Wissen aus externen Quellen zu ziehen. Im Vergleich dazu hat eesel AI vorhersehbare Pauschalpreise und kann sich mit all Ihren Wissensquellen verbinden, selbst wenn Sie es mit Ihrem Intercom-Helpdesk verwenden.
Preise: Die Preise von Intercom sind eine Mischung aus platzbasierten Gebühren und Lösungsgebühren.
-
Seat Plans (jährlich abgerechnet): Beginnen bei 29 $/Platz/Monat (Essential) und gehen bis zu 132 $/Platz/Monat (Expert).
-
Fin AI Agent Fee: Sie zahlen 0,99 $ für jede Lösung, die die KI handhabt.
-
Copilot Add-on: Weitere 29 $/Mitarbeiter/Monat für Agent-Assist-Funktionen.
Vorteile:
-
Fantastisch für proaktive Verkaufs- und Support-Chats.
-
Saubere, moderne Benutzeroberfläche, die angenehm zu bedienen ist.
Nachteile:
-
Die Preisgestaltung pro Lösung ist unvorhersehbar und kann teuer werden.
-
Tendiert dazu, Ihr Wissen innerhalb der Plattform isoliert zu halten.
4. Freshdesk
Warum es auf der Liste ist: Freshdesk ist eine solide Alternative zu Zendesk, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die einen benutzerfreundlichen Helpdesk benötigen, der mit ihnen wachsen kann.
Freshdesk bietet einen starken Multi-Channel-Helpdesk, der E-Mail-, Telefon-, Chat- und Social-Media-Support zusammenführt. Sein KI-Assistent, Freddy, übernimmt Chatbot-Aufgaben und bietet Agent-Assist-Funktionen, um die Dinge zu beschleunigen.
Ähnlich wie Zendesk ist Freshdesk eine All-in-One-Plattform, also melden Sie sich an, um Ihren gesamten Betrieb umzuziehen. Seine KI funktioniert am besten, wenn sie Wissen verwendet, das innerhalb von Freshdesk erstellt wurde. Die KI-Preisgestaltung ist auch etwas verwirrend; das Agent-Assist-Tool ist ein Add-on pro Platz, während der autonome KI-Agent pro Sitzung abgerechnet wird. Ein integrationsorientiertes Tool wie eesel AI könnte Ihr aktuelles Freshdesk-Konto erweitern, indem es es mit Ihrem externen Wissen verbindet und Ihnen eine bessere KI ohne den großen Aufwand bietet.
Preise: Freshdesk hat mehrere Stufen, die pro Mitarbeiter und pro Monat berechnet werden.
-
Growth: 15 $/Mitarbeiter/Monat.
-
Pro: 49 $/Mitarbeiter/Monat.
-
Enterprise: 79 $/Mitarbeiter/Monat.
-
AI Add-ons: Der Freddy Copilot kostet zusätzlich 29 $/Mitarbeiter/Monat, und der Freddy AI Agent kostet 100 $ pro 1.000 Sitzungen.
Vorteile:
-
Die Benutzeroberfläche ist sauber und einfach zu navigieren.
-
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Kernfunktionen des Helpdesks.
-
Behandelt Omnichannel-Support gut.
Nachteile:
-
Es ist eine „Rip-and-Replace“-Lösung, kein einfaches Add-on.
-
Die KI-Preisgestaltung ist in verwirrende, separate Pakete aufgeteilt.
-
KI kann Schwierigkeiten mit Wissen haben, das außerhalb der Plattform gespeichert ist.
5. Gorgias
Warum es auf der Liste ist: Für E-Commerce-Marken, insbesondere solche auf Shopify, ist Gorgias der klare Gewinner.
Gorgias wurde von Grund auf für Online-Shops entwickelt. Es verfügt über tiefe Integrationen mit Shopify, Magento und BigCommerce, was es ihm ermöglicht, Live-Bestelldaten abzurufen, um automatisch häufige Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ zu beantworten.
Seine Spezialisierung ist auch seine größte Einschränkung; wenn Sie nicht im E-Commerce tätig sind, ist es wahrscheinlich nichts für Sie. Die ticketbasierte Preisgestaltung kann auch für geschäftige Shops sehr teuer werden, insbesondere während der Feiertage, und KI-Lösungen kosten extra. Für komplexeres Wissen, das außerhalb von Shopify liegt (wie detaillierte Produktspezifikationen), könnte eesel AI eine intelligentere Wissensschicht über Ihrem Gorgias-Helpdesk bieten.
Preise: Die Preise von Gorgias basieren darauf, wie viele Tickets Sie pro Monat bearbeiten.
-
Starter: 10 $/Monat für 50 Tickets.
-
Basic: 50 $/Monat für 300 Tickets.
-
Pro: 300 $/Monat für 2.000 Tickets.
-
AI Agent: Dieser kostet zusätzlich 0,90-1,00 $ für jedes Gespräch, das er löst, und diese zählen auch zu Ihrem monatlichen Ticketlimit.
Vorteile:
-
Die besten E-Commerce-Integrationen auf dem Markt, Punkt.
-
Erstaunlich bei der Automatisierung gängiger Einzelhandelsfragen.
Nachteile:
-
Nicht sehr nützlich für Nicht-E-Commerce-Unternehmen.
-
Das Preismodell kann teuer und schwer vorherzusagen sein.
6. Ada
Warum es auf der Liste ist: Ada ist eine leistungsstarke, dedizierte Plattform zum Erstellen sehr anspruchsvoller Automatisierungsabläufe, ohne Code zu schreiben.
Bei Ada dreht sich alles um Automatisierung. Es bietet Ihnen eine No-Code-Plattform zum Erstellen komplexer Konversations-KI-Erlebnisse und ist darauf ausgelegt, für seine Unternehmenskunden wirklich hohe Lösungsraten zu erzielen.
Der Nachteil ist, dass Ada kein Tool ist, für das man sich einfach anmelden und es ausprobieren kann. Es kommt mit einem hohen Unternehmenspreis und einem langen Verkaufs- und Einrichtungsprozess. Sie werden keine Preise auf ihrer Website finden; Sie müssen ein Formular ausfüllen und mit dem Vertrieb sprechen, was darauf hindeutet, dass sie sich auf große Verträge konzentrieren. Für Teams, die schnell und kostengünstig loslegen möchten, ist eesel AI eine vollständig selbstbedienbare Plattform, auf der Sie an einem einzigen Nachmittag einen Bot erstellen, testen und starten können.
Preise: Nur individuelle Preise. Sie müssen sich für ein Angebot an deren Vertriebsteam wenden.
Vorteile:
-
Kann einen sehr hohen Prozentsatz der eingehenden Anfragen automatisch bearbeiten.
-
Der No-Code-Builder ist leistungsstark und flexibel.
Nachteile:
-
Nicht selbstbedienbar; Sie müssen mit deren Vertriebs- und Implementierungsteams zusammenarbeiten.
-
Teuer, ohne transparente Preisgestaltung.
-
Es dauert lange, bis es eingerichtet ist und Ergebnisse sichtbar werden.
7. Help Scout
Warum es auf der Liste ist: Help Scout ist ein großartiger Ausgangspunkt für Startups und kleine Unternehmen, denen Einfachheit und Zusammenarbeit wichtiger sind als eine Million komplexer Funktionen.
Help Scout ist bekannt für sein sauberes, aufgeräumtes „Shared Inbox“-Design. Es ist unglaublich einfach zu bedienen und enthält einige grundlegende KI-Funktionen wie das Entwerfen von Antworten und das Zusammenfassen von Threads für Sie.
Aber diese Einfachheit hat ihre Grenzen. Help Scout verfügt nicht über die fortschrittliche Automatisierung oder die tiefen Integrationen von leistungsfähigeren Tools. Wenn Ihr Team wächst, könnten Sie feststellen, dass Sie es überwachsen. Sein „AI Answers“-Chatbot ist ebenfalls ein weiteres Add-on pro Lösung, was die Kosten weniger vorhersehbar macht. Teams, die Help Scout nutzen und leistungsfähigere KI benötigen, könnten ein Tool wie eesel AI hinzufügen, um Automatisierung auf Unternehmensebene zu erhalten, ohne auf die einfache Benutzeroberfläche zu verzichten, die sie mögen.
Preise: Die Preise von Help Scout sind pro Benutzer und pro Monat, mit KI als Extra.
-
Standard: 25 $/Benutzer/Monat.
-
Plus: 45 $/Benutzer/Monat.
-
Pro: 75 $/Benutzer/Monat.
-
AI Answers Add-on: Zusätzliche 0,75 $ pro Lösung.
Vorteile:
-
Super einfach zu bedienen und einzurichten.
-
Erschwingliche Pläne für kleine Teams.
-
Ideal für die Zusammenarbeit im Team in einer gemeinsamen Inbox.
Nachteile:
-
Die integrierten KI- und Automatisierungsfunktionen sind ziemlich grundlegend.
-
Der Chatbot kostet extra pro Lösung.
-
Nicht für komplexen oder hochvolumigen Support ausgelegt.
Dieses Video erklärt den aktuellen Wandel von separaten Tools in einem Kundenservice-Stack zu einer konsolidierten Plattform mit KI im Kern.
So wählen Sie das richtige KI-Kundenservice-Tool aus
Das „beste“ Tool ist einfach das, das zur Arbeitsweise Ihres Teams passt. Bevor Sie eine Wahl treffen, hier ein paar Gedanken:
-
Schauen Sie sich an, was Sie bereits verwenden. Springen Sie nicht dazu, Tools zu ersetzen, die Ihr Team bereits kennt und mag. Prüfen Sie, ob Sie ein KI-Tool finden können, das Ihren aktuellen Arbeitsablauf verbessert, anstatt eine massive Veränderung zu erzwingen.
-
Bestehen Sie auf einer risikofreien Testphase. Die Möglichkeit, eine KI mit Ihren echten historischen Daten zu testen, bevor sie live geht, ist ein Muss. Fragen Sie Anbieter immer, ob sie einen Simulationsmodus haben.
-
Ermitteln Sie die tatsächlichen Kosten. Schauen Sie über den Listenpreis hinaus. Zahlen Sie pro Mitarbeiter, pro Ticket oder pro Lösung? Modelle pro Lösung können Sie für Ihren Erfolg bestrafen und zu unvorhersehbaren Rechnungen führen.
-
Wissen Sie, wo Ihr Wissen liegt. Wo befinden sich die wertvollsten Informationen Ihres Teams? Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Tool sich mit all diesen verbinden kann, egal ob es sich in einem ordentlichen Hilfe-Center, verstreut über Google Docs oder in alten Slack-Threads vergraben befindet.
Die Zukunft der KI im Kundensupport: Integriert, nicht ersetzt
Letztendlich geht es bei der intelligentesten Nutzung von KI in Ihrem Support-Team nicht darum, eine riesige Plattform zu finden, die behauptet, alles zu können. Es geht darum, intelligente, flexible Tools zu finden, die sich an Ihre Arbeitsweise anpassen. Der Trend geht weg von klobigen, geschlossenen Systemen hin zu integrierten Lösungen, die die Tools, die Sie bereits haben, noch besser machen. Dieser Weg ist schneller, günstiger und bereitet Ihrem Team weitaus weniger Kopfschmerzen.
Bereit, leistungsstarke KI zu Ihrem Helpdesk hinzuzufügen, ohne den Migrationsschmerz? eesel AI ist vollständig selbstbedienbar, sodass Sie Ihren Helpdesk verbinden und in wenigen Minuten sehen können, wie es mit Ihren vergangenen Tickets funktioniert. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Diese Tools automatisieren hauptsächlich sich wiederholende Aufgaben und entlasten menschliche Mitarbeiter, damit diese sich auf komplexe, hochwertige Anliegen konzentrieren können. Sie bieten Kunden auch sofortige Antworten, was die Reaktionszeiten und die allgemeine Zufriedenheit erheblich verbessert und gleichzeitig die Betriebskosten senken kann.
Nein, nicht unbedingt. Viele fortschrittliche KI-Lösungen wie eesel AI sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Ihre aktuellen Helpdesk-Systeme integrieren lassen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre bestehenden Arbeitsabläufe mit KI-Funktionen zu erweitern, ohne eine störende, vollständige Migration durchführen zu müssen.
Die Implementierungsgeschwindigkeit variiert stark. Einige Self-Service-Plattformen ermöglichen es Ihnen, Ihre bestehenden Tools zu verbinden und einen KI-Agenten in Minuten bis Stunden zu starten. Größere, auf Unternehmen ausgerichtete Lösungen erfordern oft längere Verkaufszyklen und umfangreichere Einrichtungsprozesse über Wochen oder Monate.
Preismodelle umfassen Gebühren pro Mitarbeiter, pro Ticket oder pro KI-Lösung/Interaktion. Um die Kosten vorherzusagen, suchen Sie nach transparenten Pauschalmodellen, die eine feste Anzahl von Interaktionen bieten. Hüten Sie sich vor Gebühren pro Lösung, da diese zu unvorhersehbaren und eskalierenden Rechnungen führen können.
Diese Tools integrieren sich in Ihre verschiedenen Wissensquellen, wie z. B. Ihre bestehenden Help-Center-Artikel, historische Support-Tickets, interne Wikis (wie Confluence) oder Dokumente (wie Google Docs). Sie nutzen diese Daten, um ihre KI zu trainieren und genaue, kontextbezogene Antworten zu liefern, die spezifisch für Ihr Unternehmen sind.
Konzentrieren Sie sich auf Tools, die eine einfache Integration in Ihre aktuellen Systeme bieten, das Training mit Ihren einzigartigen historischen Daten ermöglichen und eine transparente, vorhersehbare Preisgestaltung bieten. Suchen Sie nach Funktionen wie einem risikofreien Simulationsmodus und der Fähigkeit, Wissen aus all Ihren Quellen zu vereinheitlichen.
Diese Tools eignen sich hervorragend zur Bearbeitung häufiger, routinemäßiger Fragen mit klaren, dokumentierten Antworten, wie z. B. „Wo ist meine Bestellung?“, „Wie setze ich mein Passwort zurück?“ oder Anfragen zu Standardrichtlinien. Sie sind darauf ausgelegt, einfache Anfragen abzulenken, sodass sich menschliche Mitarbeiter auf komplexere oder sensiblere Kundeninteraktionen konzentrieren können.







