Die 5 besten KI-Chatbots, die sich in Shopify und Gorgias integrieren lassen (2025)

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 27, 2025

Expert Verified

Wenn du einen Shopify-Store betreibst, kennst du das Spiel. Gorgias ist wahrscheinlich deine Kommandozentrale für Kundenchats, aber mit deinem Wachstum wächst auch die Flut der immer gleichen Fragen. „Wo ist meine Bestellung?“ „Kann ich etwas zurückgeben?“ Es ist ein ständiger Strom, der dein Support-Team überfordern kann und es von den Gesprächen abhält, die tatsächlich zu Verkäufen führen.

Genau hier kann ein KI-Chatbot helfen. Aber einen zu finden, der sowohl mit Shopify als auch mit Gorgias gut zusammenspielt, ist die eigentliche Herausforderung. Ich habe Zeit damit verbracht, die Optionen zu durchforsten und sie zu testen, um zu sehen, welche wirklich halten, was sie versprechen. Dieser Leitfaden ist das Ergebnis dieser Arbeit, ein unkomplizierter Überblick über die Top 5 Bots, die sich wirklich mit deinem Setup verbinden, die einfachen Fragen beantworten und dein Team wieder an die Arbeit lassen können.

Was sind die besten KI-Chatbots mit Shopify- und Gorgias-Integration?

Also, was genau ist ein KI-Chatbot für Shopify und Gorgias? Es ist nicht nur eines dieser Pop-up-Fenster mit vorprogrammierten Antworten. Es ist ein intelligenteres Tool, das sich direkt mit der Software verbindet, die du bereits nutzt. Stell es dir wie ein zusätzliches Teammitglied vor, das rund um die Uhr arbeitet. Es kann die Frage eines Kunden lesen, herausfinden, was er braucht, und Informationen aus verschiedenen Quellen ziehen, um sofort eine fundierte Antwort zu geben.

Es klinkt sich in deinen Shopify-Store ein, um Produktdetails, Lagerbestände oder den Bestellstatus zu überprüfen. Gleichzeitig verbindet es sich mit Gorgias, um frühere Konversationen anzusehen, die Stimme deiner Marke zu lernen und Support-Tickets zu erstellen oder zu aktualisieren. Wenn eine Frage zu knifflig wird, weiß es, dass es die Konversation reibungslos an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeben muss, der den gesamten Chatverlauf erhält, ohne etwas zu verpassen.

Diese Kombination bedeutet, dass die KI einen großen Teil deines Support-Volumens selbstständig bewältigen kann, direkt in den Tools, mit denen dein Team bereits vertraut ist.

Meine Kriterien für die Auswahl eines KI-Chatbots für Shopify und Gorgias

Bei der Suche nach den besten KI-Chatbots, die sich in Shopify und Gorgias integrieren lassen, hatte ich einige unverhandelbare Kriterien. Es geht nicht darum, welches Tool die längste Funktionsliste hat, sondern darum, was einem vielbeschäftigten E-Commerce-Team wirklich hilft.

Wie tief geht die Integration? Ich wollte sehen, ob das Tool sich nur „verbindet“ oder ob es tatsächlich Daten aus Shopify und Gorgias nutzt. Kann es Bestellinformationen abrufen und vergangene Tickets lesen? Das ist es, was es nützlich macht.

Konnte ich es selbst einrichten? Ich habe gezielt nach Tools gesucht, die man in wenigen Minuten zum Laufen bringen kann, ohne eine Demo vereinbaren oder mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.

Wie viel Kontrolle bekommt man? Die besten Tools lassen dich entscheiden, welche Tickets automatisiert werden und wie die KI klingen soll. Ich habe nach flexiblen Steuerungsmöglichkeiten und benutzerdefinierten Workflows gesucht.

Kann man es zuerst testen? Ich habe Plattformen, bei denen man sehen kann, wie die KI bei alten Tickets abgeschnitten hätte, bevor man sie mit echten Kunden sprechen lässt, besonders positiv bewertet. Das ist ein riesiges Plus für die innere Ruhe.

Ist die Preisgestaltung klar? Niemand mag überraschende Gebühren. Ich habe Tools mit einfacher, vorhersehbarer Preisgestaltung bevorzugt und solche mit verwirrenden Kosten pro Ticket gemieden.

Ein schneller Vergleich der Top 5 KI-Chatbots

Funktioneesel AIGorgias AI AgentTidioZendeskRe:amaze
Am besten geeignet fürNahtlose Erweiterung deines bestehenden Gorgias & Shopify-StacksGrundlegende Automatisierung innerhalb des Gorgias-ÖkosystemsLive-Chat mit Einsteiger-KI-FunktionenGroße Teams, die eine All-in-One-Lösung benötigenKMUs, die eine Alternative zu Gorgias suchen
Self-Service-EinrichtungJaJaJaNeinJa
Lernt aus alten Tickets?JaJaNeinJaJa
SimulationsmodusJaNeinNeinNeinNein
PreismodellFeste Monatsgebühr (keine Kosten pro Lösung)Pro automatisierter InteraktionPro Arbeitsplatz + FunktionsstufenPro Agenten-ArbeitsplatzPro Agenten-Arbeitsplatz
Startpreis299 $/MonatIn den Plänen enthalten, kostet aber ~0,90 $/InteraktionKostenloser Plan, kostenpflichtig ab 29 $/Monat55 $/Agent/Monat29 $/Agent/Monat

Die 5 besten KI-Chatbots mit Shopify- und Gorgias-Integration

1. eesel AI

eesel AI verfolgt einen anderen Ansatz. Anstatt dich zu bitten, die Plattform zu wechseln, fungiert es wie ein Upgrade für dein aktuelles Setup, was ideal ist, wenn du bereits mit Shopify und Gorgias zufrieden bist. Du verbindest es mit deinem Helpdesk, und es beginnt sofort, aus deinen vergangenen Tickets, Hilfedokumenten und Produktinformationen zu lernen, um Fragen zu beantworten.

Was mir besonders aufgefallen ist, war, wie einfach der Einstieg ist. Du kannst dich anmelden, Gorgias verbinden und den leistungsstarken Simulationsmodus ausführen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter zu sprechen. Diese Funktion ist eine große Sache; sie zeigt dir genau, wie die KI Tausende deiner vergangenen Tickets beantwortet hätte. So siehst du die potenziellen Auswirkungen, bevor du den Schalter für echte Kunden umlegst, was viel vom Rätselraten nimmt.

Der eesel AI-Simulationsmodus zeigt, wie der Chatbot vergangene Tickets gelöst hätte, und bietet eine risikofreie Möglichkeit, seine Wirksamkeit vor dem Live-Betrieb zu testen.
Der eesel AI-Simulationsmodus zeigt, wie der Chatbot vergangene Tickets gelöst hätte, und bietet eine risikofreie Möglichkeit, seine Wirksamkeit vor dem Live-Betrieb zu testen.

Mit dem Workflow-Builder von eesel AI erhältst du eine Menge Kontrolle. Du kannst Regeln dafür aufstellen, welche Tickets automatisiert werden, den Tonfall der KI mit einem einfachen Editor anpassen und sogar benutzerdefinierte Aktionen erstellen, um spezifische Bestellinformationen aus Shopify abzurufen.

Der Workflow-Builder in eesel AI ermöglicht eine detaillierte Anpassung von Automatisierungsregeln und -aktionen und gibt den Nutzern die volle Kontrolle über das Verhalten des KI-Chatbots.
Der Workflow-Builder in eesel AI ermöglicht eine detaillierte Anpassung von Automatisierungsregeln und -aktionen und gibt den Nutzern die volle Kontrolle über das Verhalten des KI-Chatbots.

Was mir gefallen hat:

Die Einrichtung ist unglaublich einfach. Ich war wirklich überrascht, dass man es in nur wenigen Minuten selbst live schalten kann. Für jeden, der einen langen Onboarding-Prozess vermeiden möchte, ist dies ein riesiges Plus. Die risikofreie Simulation ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Die Möglichkeit, die KI an deinen historischen Daten zu testen, gibt dir eine gute Vorstellung von ihrer Lösungsrate, bevor du dich festlegst. Es zieht Wissen von überall her, nicht nur aus Gorgias-Tickets und Makros, sondern auch aus Tools wie Google Docs oder Notion. Schließlich ist die Preisgestaltung unkompliziert. Du zahlst eine feste monatliche Gebühr, sodass du nicht mit zusätzlichen Kosten bestraft wirst, wenn dein Ticketvolumen wächst.

eesel AI bietet ein klares, pauschales Preismodell, das sich von den Kosten pro Interaktion anderer Plattformen abhebt.
eesel AI bietet ein klares, pauschales Preismodell, das sich von den Kosten pro Interaktion anderer Plattformen abhebt.

Was besser sein könnte:

Auf der anderen Seite ist es ein neueres Tool und hat daher nicht die lange Geschichte von Bewertungen, die einige der älteren Plattformen haben. Es konzentriert sich auch ausschließlich auf die Integration mit deinem bestehenden Helpdesk. Wenn du also nach einem einzigen Tool suchst, das alles kann (Chat, Tickets usw.), ist dies nicht das Richtige. Es wurde entwickelt, um Gorgias zu verbessern, nicht um es zu ersetzen.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung von eesel AI basiert auf einer festen monatlichen Gebühr für eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen, die sowohl Antworten als auch Aktionen umfasst. Es gibt keine überraschenden Kosten pro Lösung.

  • Team: 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen pro Monat und bis zu 3 Bots.

  • Business: 799 $/Monat (639 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) für bis zu 3.000 KI-Interaktionen pro Monat, unbegrenzte Bots und die Möglichkeit, aus vergangenen Tickets zu lernen und KI-Aktionen zu nutzen.

  • Custom: Individuelle Preise für unbegrenzte Interaktionen und erweiterte Funktionen.

2. Gorgias AI Agent

Der Gorgias AI Agent ist das hauseigene Automatisierungstool von Gorgias. Wenn du bereits im Gorgias-Ökosystem bist, ist dies offensichtlich der Weg des geringsten Widerstands. Es ist darauf ausgelegt, perfekt mit deinem Help Center und deinen Shopify-Daten zusammenzuarbeiten, um all die üblichen Fragen zu Bestellungen und Rücksendungen zu beantworten.

Da es nativ ist, kann es Dinge wie das Bearbeiten von Shopify-Bestellungen oder die Abwicklung von Rückerstattungen erledigen, ohne dass ein Mitarbeiter eingreifen muss. Gorgias gibt an, dass es einen hohen Prozentsatz gängiger Support-Fragen lösen kann, was dein Team definitiv entlasten würde.

Der größte Haken hier ist die Preisgestaltung. Gorgias berechnet dir jede Interaktion, die die KI abwickelt (etwa 0,90 $ pro Stück). Das kann teuer und unvorhersehbar werden, besonders in geschäftigen Zeiten wie dem Black Friday. Im Grunde zahlst du mehr, je mehr Arbeit es leistet. Es gibt auch keine Möglichkeit, es vorher zu testen, also musst du es einschalten und auf das Beste hoffen, was etwas nervenaufreibend sein kann.

Was mir gefallen hat:

Da es eine native Funktion ist, ist die Integration perfekt. Es funktioniert direkt in der Plattform, die dein Team bereits kennt. Es kann auch leistungsstarke Shopify-Aktionen durchführen, wie das Bearbeiten einer Bestellung oder die Abwicklung einer Rückerstattung, was ein nettes Extra ist. Und da es integriert ist, ist die Aktivierung für bestehende Kunden einfach.

Was besser sein könnte:

Das Hauptproblem ist die Preisgestaltung pro Interaktion. Diese Kosten können sich schnell summieren und die Budgetierung erschweren. Das Fehlen eines Simulationsmodus ist ebenfalls ein erheblicher Nachteil; du kannst nicht sehen, wie es sich verhalten oder was es kosten wird, bevor es für deine Kunden live ist. Schließlich ist es ein geschlossenes System. Es lernt nur aus deinen Gorgias-Daten und kann keine Informationen aus externen Quellen wie einem Google Doc oder einer Confluence-Seite ziehen.

Preisgestaltung:

Der Gorgias AI Agent ist in den meisten Gorgias-Plänen verfügbar, aber du zahlst extra für die automatisierten Lösungen. Es kostet etwa 1,00 $ pro Lösung bei monatlichen Plänen und 0,90 $ pro Lösung bei jährlichen Plänen, zusätzlich zu deinem Basisplan.

3. Tidio

Tidio ist ein bekannter Name im Live-Chat-Bereich und bündelt KI-Chatbots mit seinen anderen Marketing-Tools. Sein visueller Baukasten ist ziemlich raffiniert und ermöglicht es dir, Gesprächsabläufe zu entwerfen, ohne Code anfassen zu müssen. Es hat einige nette Tricks für Shopify-Stores, wie Bots, die mit Produktempfehlungen aufpoppen oder versuchen, verlassene Warenkörbe zu retten.

Tidio kann sich mit Gorgias verbinden, aber es ist eher eine Übergabe als eine echte Integration. Es kann ein Ticket in Gorgias erstellen, wenn ein Chat einen Menschen benötigt, aber das ist auch schon alles. Der Chatbot selbst lernt nicht aus deinen vergangenen Gorgias-Gesprächen oder arbeitet innerhalb deines Helpdesks. Es ist eher ein separates Tool, das Informationen übermittelt.

Es ist ein anständiger Ausgangspunkt, wenn deine Bedürfnisse einfach sind, zumal es einen kostenlosen Plan gibt. Aber du könntest ihm entwachsen, wenn du nach einer tieferen Automatisierung suchst.

Was mir gefallen hat:

Der visuelle Chatbot-Builder ist sein bestes Feature und macht es einfach, Gesprächsabläufe zu gestalten. Er ist auch hervorragend für verkaufsorientierte Aufgaben wie die Wiederherstellung verlassener Warenkörbe geeignet. Und natürlich macht ein kostenloser Plan ihn für kleine Shops, die gerade erst anfangen, zugänglich.

Was besser sein könnte:

Die Gorgias-Integration ist ziemlich oberflächlich. Sie ermöglicht es dem Bot nicht, aus der bisherigen Arbeit deines Teams zu lernen. Die KI fühlt sich eher regelbasiert und weniger fortschrittlich an als andere, die auf deinen tatsächlichen Daten trainieren. Und obwohl es kostenlos startet, können die Kosten steigen, sobald du mehr Funktionen benötigst oder die Grenzen der günstigeren Pläne überschreitest.

Preisgestaltung:

Tidios Preise sind in verschiedene Module unterteilt.

  • Free: Enthält 50 Live-Chat-Gespräche und 100 Chatbot-Auslöser.

  • Starter: 29 $/Monat für 100 Live-Chat-Gespräche.

  • Communicator: 25 $/Monat pro Arbeitsplatz für unbegrenzte Live-Chats, aber ohne KI.

  • Chatbots: 29 $/Monat für 1.000 Chatbot-Auslöser.

  • Der Lyro AI Agent ist ein Add-on mit separater, nutzungsbasierter Preisgestaltung.

4. Zendesk

Zendesk ist eines der Schwergewichte in der Welt des Kundensupports, und seine KI-Tools sind ebenso robust (und komplex). Für einen sehr großen Shopify-Store, der möglicherweise bereits Zendesk verwendet, kann seine KI Gespräche über so ziemlich jeden erdenklichen Kanal automatisieren.

Zendesk hat Integrationen für sowohl Shopify als auch Gorgias, aber es ist wichtig zu verstehen, was sie tun. Die für Gorgias dient wirklich dazu, von Gorgias weg und zu Zendesk zu migrieren. Sie sind direkte Konkurrenten, also ist dies keine Lösung, die mit Gorgias zusammenarbeitet. Es ist eine, die es ersetzt. Diese Option macht also nur Sinn, wenn du eine vollständige Überarbeitung deiner Support-Plattform planst.

Für Teams, die bereits Zendesk nutzen, ist es ein leistungsstarkes System. Aber für einen mit Gorgias zufriedenen Shop wäre der Wechsel zu Zendesk nur wegen seiner KI ein riesiges Projekt.

Was mir gefallen hat:

Es ist eine unglaublich leistungsstarke und skalierbare Plattform, die für riesige Unternehmen gebaut wurde. Der Omnichannel-Support bedeutet, dass die KI überall funktioniert, von E-Mail bis zu sozialen Medien. Und sein fortschrittliches Reporting gibt dir sehr detaillierte Daten über die Leistung des Bots.

Was besser sein könnte:

Es ist kompliziert und teuer. Die Einrichtung dauert Zeit, und die Preise pro Agent summieren sich schnell. Noch wichtiger ist, dass es nicht dafür konzipiert ist, mit einem Gorgias-Stack zu arbeiten, sondern um ihn zu ersetzen. Der Implementierungsprozess ist lang und beinhaltet typischerweise Verkaufsgespräche und ein formelles Onboarding, sodass du es nicht einfach aus einer Laune heraus ausprobieren kannst.

Preisgestaltung:

Die Preise von Zendesk sind pro Agent und Monat.

  • Suite Team: 55 $/Agent/Monat.

  • Suite Professional: 115 $/Agent/Monat.

  • Suite Enterprise: 169 $/Agent/Monat.

Die „Advanced AI“-Funktionen sind ein separates, teures Add-on, und Pay-as-you-go-Lösungen können extra kosten.

5. Re:amaze

Re:amaze ist eine weitere Plattform, die für E-Commerce-Stores entwickelt wurde und damit in direkter Konkurrenz zu Gorgias steht. Es kombiniert einen Helpdesk mit Live-Chat und Chatbots, und seine Shopify-Integration ist solide und ermöglicht es dir, Bestellinformationen direkt neben einer Konversation zu sehen.

Die Chatbots, die Re:amaze „Cues“ nennt, sind interessant, weil sie so eingerichtet werden können, dass sie basierend auf dem Verhalten eines Besuchers auf deiner Website ausgelöst werden. Zum Beispiel kannst du einen Bot einen Rabatt anbieten lassen, wenn jemand schon eine Weile auf einer Produktseite ist. Das ist eine nette Funktion für den proaktiven Verkauf.

Aber genau wie Zendesk ist Re:amaze eine Alternative zu Gorgias, kein Partner. Es gibt keine Möglichkeit, sie zusammenarbeiten zu lassen. Dies ist ein Tool, das du in Betracht ziehen würdest, wenn du Gorgias für einen All-in-One-Ersatz verlassen möchtest.

Was mir gefallen hat:

Es ist speziell für den E-Commerce entwickelt, daher sind seine Funktionen auf Online-Shops zugeschnitten. Die proaktive 'Cues'-Funktion ist eine coole Möglichkeit, Kunden anzusprechen und potenziell den Umsatz zu steigern. Und die Preisgestaltung ist wettbewerbsfähig für kleinere Unternehmen.

Was besser sein könnte:

Das größte Problem für Gorgias-Nutzer ist, dass es ein direkter Konkurrent ist. Du müsstest dein gesamtes Support-System migrieren. Die KI ist auch eher regelbasiert und nicht so ausgeklügelt wie die generativen KI-Plattformen, die aus deinen Daten lernen. Und obwohl es gut ist, ist sein gesamter Funktionsumfang kleiner als das, was man bei einer größeren Plattform wie Gorgias oder Zendesk bekommt.

Preisgestaltung:

Die Preise von Re:amaze basieren auf einem Pro-Benutzer-Modell.

  • Basic: 29 $ pro Benutzer/Monat. Inklusive Chatbots.

  • Pro: 49 $ pro Benutzer/Monat.

  • Plus: 69 $ pro Benutzer/Monat.

Es gibt auch einen begrenzten Starter-Plan für 59 $/Monat pauschal.

So wählst du den richtigen KI-Chatbot für deinen Shop aus

Also, wie wählst du das richtige Tool für deinen Shop aus? Es hängt wirklich davon ab, was du erreichen möchtest.

  1. Wenn du dein Gorgias-Setup intelligenter machen möchtest: Die beste Option ist ein Tool, das das verbessert, was du bereits hast. eesel AI ist genau dafür gemacht. Es verbindet sich mit Gorgias, lernt aus deinen Daten und lässt dich alles sicher mit seinem Simulationsmodus testen, ohne dein Team zu zwingen, einen neuen Helpdesk zu erlernen.

  2. Wenn du die einfachste native Option möchtest: Der Gorgias AI Agent ist bereits Teil der Plattform. Er lässt sich leicht aktivieren und funktioniert gut. Du musst dich nur mit der Preisgestaltung pro Lösung abfinden, die unvorhersehbar sein kann.

  3. Wenn du dich auf einfachen Live-Chat konzentrierst: Tidio ist ein guter Ausgangspunkt. Es ist einfach und hat einen kostenlosen Plan, aber denk daran, dass seine Verbindung zu Gorgias grundlegend ist; es übergibt nur Gespräche.

  4. Wenn du planst, die Plattformen komplett zu wechseln: Wenn Gorgias für dich nicht mehr ausreicht, dann sind größere Systeme wie Zendesk oder ein direkter Konkurrent wie Re:amaze einen Blick wert. Sei aber auf ein vollständiges Migrationsprojekt vorbereitet.

Höre auf, die gleichen Fragen zu beantworten

Dein Support-Team leistet die beste Arbeit, wenn es nicht den ganzen Tag damit beschäftigt ist, „Wo ist meine Bestellung?“ zu beantworten. Den richtigen KI-Chatbot in deinen Shopify- und Gorgias-Stack zu integrieren, kann ihnen einen Großteil dieser sich wiederholenden Fragen abnehmen. Das gibt ihnen die Freiheit, sich um die kniffligen Probleme zu kümmern und die Art von Gesprächen zu führen, die Menschen tatsächlich bei der Kaufentscheidung helfen.

Obwohl es verlockend sein kann, sich für ein integriertes Tool oder eine riesige All-in-One-Plattform zu entscheiden, ist manchmal die beste Lösung die, die das verbessert, was du bereits tust, ohne dass du von vorne anfangen musst.

Wenn du neugierig bist, wie viel du mit deinem aktuellen Setup automatisieren könntest, kannst du eesel AI ausprobieren und eine Simulation mit deinen vergangenen Gorgias-Tickets durchführen. Es dauert nur wenige Minuten, um die Ergebnisse zu sehen.


Häufig gestellte Fragen

Diese KI-Chatbots automatisieren wiederkehrende Anfragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ oder „Wie lauten Ihre Rückgabebedingungen?“. Sie rufen Echtzeitdaten aus Shopify und Gorgias ab, um schnell zu antworten, und entlasten so Ihre menschlichen Mitarbeiter, damit diese sich auf komplexe Probleme oder verkaufsfördernde Gespräche konzentrieren können.

Chatbots, die Gorgias erweitern, wie eesel AI, arbeiten direkt in Ihrem bestehenden Helpdesk, um Interaktionen zu automatisieren und aus Ihren vergangenen Tickets zu lernen. Chatbots, die es ersetzen, wie Zendesk oder Re:amaze, erfordern, dass Sie Ihren gesamten Support-Betrieb auf eine neue Plattform migrieren.

Die Schwierigkeit der Einrichtung variiert stark. Tools wie eesel AI und der Gorgias AI Agent bieten Self-Service-Einrichtungsprozesse, mit denen Sie in wenigen Minuten live gehen können. Andere, insbesondere größere Plattformen wie Zendesk, erfordern oft eine umfangreiche Konfiguration und Einarbeitung.

Überlegen Sie, ob Sie Ihr aktuelles Gorgias-Setup verbessern möchten (z. B. eesel AI), eine native Gorgias-Funktion nutzen (Gorgias AI Agent) oder zu einem komplett neuen Helpdesk wechseln möchten (Zendesk, Re:amaze). Bewerten Sie außerdem die Preismodelle und die Tiefe der Integration mit Ihren vorhandenen Daten.

Nein, nicht alle. eesel AI bietet einzigartig einen Simulationsmodus, mit dem Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können, bevor Sie sie für echte Kunden einsetzen. Der Gorgias AI Agent bietet beispielsweise keine solche Testmöglichkeit vor dem Live-Betrieb.

Die Preismodelle reichen von festen monatlichen Gebühren (wie bei eesel AI) über Kosten pro Lösung (Gorgias AI Agent) bis hin zu Abonnements pro Agenten-Arbeitsplatz (Zendesk, Tidio, Re:amaze). Feste monatliche Gebühren bieten oft vorhersehbarere Kosten, insbesondere wenn Ihr Automatisierungsvolumen wächst.

Obwohl sie bei einfachen FAQs brillieren, können die fortschrittlicheren KI-Chatbots auch komplexe Probleme bewältigen, indem sie diese mit vollständigem Kontext an menschliche Mitarbeiter eskalieren. Einige können sogar Aktionen wie das Bearbeiten von Shopify-Bestellungen oder das Einleiten von Rückerstattungen auf Kundenwunsch durchführen, was ihre Fähigkeiten weiter ausbaut.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.

Andere Blogs lesen

Ein vollständiger Leitfaden zum Verwalten mehrerer Marken mit Gorgias

Die Verwaltung des Supports für mehrere Marken in Gorgias kann komplex werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die Multi-Store-Funktionen, Preise und Einschränkungen von Gorgias und zeigt, wie eine KI-Schicht Ihnen helfen kann, den Support effizient und ohne operative Schwierigkeiten zu skalieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Gorgias-Anleitungsvorlagen: Wo anfangen für intelligentere KI-Automatisierung

Wenn Sie sich fragen, wo Sie mit Gorgias-Anleitungsvorlagen anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Wir werden die Grundlagen aufschlüsseln, vom 'Wann, Wenn, Dann'-Framework bis zu den ersten Vorlagen, die Sie erstellen sollten. Wir werden auch die häufigsten Einschränkungen untersuchen, denen Sie beim Skalieren begegnen werden, und eine leistungsfähigere Methode vorstellen, um den Support innerhalb Ihres bestehenden Gorgias-Helpdesks zu automatisieren.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer

Wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie es leid, dass KI-Chatbots Ihre Kunden frustrieren? Eine schlechte Übergabe von der KI an einen menschlichen Agenten kann die Kundenerfahrung ruinieren. Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Übergabe des Gorgias KI-Agenten im Chat steuern können, um nahtlose Übergänge und zufriedenere Kunden zu gewährleisten. Wir behandeln alles von der Definition von Übergabethemen bis zur Verwendung fortgeschrittener Regeln und zeigen Ihnen, wie Sie eine noch mächtigere, granulare Kontrolle über Ihre Automatisierung erhalten.

Stevia Putri

Stevia Putri

Writer