Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl der besten KI-Chatbots für Zendesk im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited November 11, 2025

Expert Verified

Ihr Team arbeitet also mit Zendesk. Es ist das Herzstück Ihres Support-Betriebs. Aber jetzt müssen Sie einen KI-Chatbot finden, den Sie daran anbinden können, und plötzlich kämpfen Sie sich durch ein Meer von Optionen, die alle das Blaue vom Himmel versprechen. Sie wollen einfach nur etwas, das Ihrem Team wirklich hilft und sich in Ihren Arbeitsablauf einfügt, und kein Tool, das Sie zwingt, alles anders zu machen.

Dies wird keine weitere endlose Liste von Chatbot-Anbietern sein. Betrachten Sie dies vielmehr als einen praktischen Leitfaden, der Ihnen hilft herauszufinden, was Sie wirklich von den besten KI-Chatbots für Zendesk benötigen. Wir vergleichen die hauseigenen KI-Tools von Zendesk mit einigen der flexibleren Drittanbieter-Optionen auf dem Markt und konzentrieren uns dabei auf das, was wirklich zählt: Kontrolle, Wissensquellen und eine klare Preisgestaltung. Das Ziel ist es, einen Bot zu finden, der für Sie arbeitet, nicht gegen Sie.

Was sind KI-Chatbots für Zendesk?

Jahrelang verband man mit dem Wort „Chatbot“ jene klobigen, regelbasierten Bots, die einem strengen Skript folgten. Wenn ein Kunde ein Wort eingab, das der Bot nicht erkannte, kam das Gespräch zum Erliegen und alle waren frustriert.

Glücklicherweise sind wir darüber hinweg. Die heutigen KI-Agenten sind ein ganz anderes Kaliber. Sie nutzen die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um zu verstehen, was ein Kunde tatsächlich fragt, auch wenn dieser nicht die perfekten Schlüsselwörter verwendet. Ein moderner KI-Chatbot soll das Ziel einer Person verstehen, Antworten aus verschiedenen Quellen ziehen und Aktionen ausführen, wie zum Beispiel ein Ticket erstellen oder das Gespräch mit dem gesamten Verlauf an einen Menschen weiterleiten. Diese Bots können in Ihrem Zendesk-Widget leben, Support-E-Mails beantworten und ein echter Teil Ihres Teams werden, was die Abläufe für alle beschleunigt.

Die native KI von Zendesk: Ein Vergleich

Wenn Sie bereits Zendesk nutzen, ist es der logische erste Schritt, sich die hauseigenen KI-Tools anzusehen. Das macht einfach Sinn. Schauen wir uns genauer an, was Zendesk anbietet, wo seine Stärken liegen und wo Sie auf Schwierigkeiten stoßen könnten.

Das Hauptwerkzeug von Zendesk sind die Zendesk AI Agents (Sie erinnern sich vielleicht noch an den Answer Bot). Er ist dafür konzipiert, sich direkt in Ihr Zendesk-Setup zu integrieren und die ersten Supportanfragen zu bearbeiten. Er kann häufige Fragen beantworten, indem er Informationen aus Ihrem Zendesk Help Center abruft, Kundendaten erfasst, um neue Tickets zu eröffnen, und die Anfrage an einen Live-Agenten weiterleitet, wenn ein Problem zu kompliziert wird.

Der Haken liegt jedoch oft in der Preisgestaltung und den Paketen. KI-Funktionen sind in verschiedene „Suite“-Tarife gebündelt oder als Add-ons erhältlich, was schnell unübersichtlich und teuer werden kann. Ein Punkt, auf den man besonders achten sollte, ist die Preisgestaltung „pro Lösung“. Ihnen wird jedes erfolgreich geschlossene Ticket der KI in Rechnung gestellt, was bedeutet, dass Ihre Rechnung höher wird, je besser der Bot seine Arbeit macht. Das ist ein etwas seltsamer Anreiz.

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie Zendesk seine KI-Funktionen bündelt:

Funktion/TarifSuite Team (55 $/Agent/Monat)Suite Professional (115 $/Agent/Monat)Suite Enterprise (169 $/Agent/Monat)Advanced AI Add-on
Essential AI AgentsInbegriffenInbegriffenInbegriffenN/V
Generative AntwortenInbegriffenInbegriffenInbegriffenN/V
Automatisierte Lösungen (AR)5 ARs pro Agent/Monat10 ARs pro Agent/Monat15 ARs pro Agent/MonatFür erweiterte Funktionen erforderlich
Pay-as-you-go ARs2,00 $ pro Lösung2,00 $ pro Lösung2,00 $ pro LösungN/V
AI Agent BuilderErfordert Add-onErfordert Add-onErfordert Add-onInbegriffen
Integrationen & AktionenErfordert Add-onErfordert Add-onErfordert Add-onInbegriffen
WissensquelleNur Zendesk Help CenterNur Zendesk Help CenterNur Zendesk Help CenterNur Zendesk Help Center

Das Problem mit einem geschlossenen System

Obwohl die KI von Zendesk ziemlich ausgeklügelt ist, hat sie einen wesentlichen Nachteil: Sie funktioniert nur mit Wissen, das innerhalb von Zendesk gespeichert ist. Der Bot kann Antworten nur aus Ihren offiziellen Help-Center-Artikeln ziehen.

Für die meisten Unternehmen ist dies ein großes Problem. Denken Sie darüber nach, wo all Ihr nützliches Wissen liegt? Wahrscheinlich ist es überall verstreut. Es befindet sich in Google Docs, auf Confluence-Seiten, in Notion-Wikis und tief in Tausenden von alten Support-Tickets vergraben. Der native Zendesk-Bot kann nichts davon sehen. Das bedeutet, er kann nur einen kleinen Teil der Kundenfragen beantworten, was zu vielen Eskalationen zurück an Ihr Team führt.

Außerdem kann der Versuch, das Verhalten des Bots anzupassen, etwas starr wirken. Vielleicht möchten Sie, dass er einfache Rechnungsfragen automatisch bearbeitet, aber alles, was einen bestimmten Bug betrifft, direkt an einen Agenten weiterleitet. Dieses Maß an Kontrolle zu erreichen, ist nicht immer einfach.

Hier können Drittanbieter-Tools wirklich einen Unterschied machen. Eine Plattform wie eesel AI ist darauf ausgelegt, all diese verstreuten Wissensquellen zu verbinden. Sie führt alles sofort zusammen und gibt Ihrem Chatbot ein vollständiges Gehirn, ohne dass Sie jedes Dokument mühsam in Ihr Zendesk Help Center kopieren und einfügen müssen.

Eine Infografik, die zeigt, wie die besten KI-Chatbots für Zendesk, wie z. B. eesel AI, sich mit verschiedenen Wissensquellen außerhalb des nativen Help Centers verbinden können.
Eine Infografik, die zeigt, wie die besten KI-Chatbots für Zendesk, wie z. B. eesel AI, sich mit verschiedenen Wissensquellen außerhalb des nativen Help Centers verbinden können.

Worauf Sie bei einem Drittanbieter-Chatbot für Zendesk achten sollten

Wenn man sich nach anderen Optionen umsieht, ist es leicht, von den Funktionslisten überfordert zu werden. Hier ist eine einfache Checkliste, die Ihnen hilft, sich auf das zu konzentrieren, was für Ihr Support-Team wirklich einen Unterschied macht.

1. Einfache Einrichtung

Das Letzte, was jemand will, ist eine „KI-Lösung“, die drei Monate und ein Team von Entwicklern benötigt, um zum Laufen zu kommen. Viele Enterprise-KI-Tools verstecken ihr Produkt hinter einem „Demo anfordern“-Button und langen Verkaufsgesprächen, was eine einfache Einrichtung zu einem Großprojekt macht.

Suchen Sie nach einem Tool, das Ihre Zeit respektiert. Die besten Optionen sollten sich mit wenigen Klicks mit Ihrem Zendesk-Konto verbinden lassen, sodass Sie einen Bot in Minuten statt Monaten erstellen und testen können. Zum Beispiel ist eesel AI komplett im Self-Service verfügbar. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk verbinden und einen funktionierenden KI-Agenten einsatzbereit haben, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu Unternehmen, bei denen Sie durch Reifen springen müssen, nur um ihr Produkt zu sehen.

Ein Workflow-Diagramm, das den einfachen Self-Service-Implementierungsprozess für einige der besten KI-Chatbots für Zendesk zeigt.
Ein Workflow-Diagramm, das den einfachen Self-Service-Implementierungsprozess für einige der besten KI-Chatbots für Zendesk zeigt.

2. Anbindung von Wissensquellen

Ein Chatbot ist nur so schlau wie die Informationen, die Sie ihm geben. Wenn Sie ihn in ein einziges Help Center einsperren, programmieren Sie ihn auf Misserfolg. Sie werden nur viele „Tut mir leid, damit kann ich nicht helfen“-Antworten erhalten, was Kunden nur verärgert und mehr Arbeit für Ihre Agenten schafft.

Die besten KI-Chatbots für Zendesk ziehen Informationen von überall her. Sie sollten in der Lage sein, sich mit Ihrem Helpdesk, Ihrem Firmen-Wiki, internen Dokumenten und, am wichtigsten, Ihrer bisherigen Ticket-Historie zu verbinden. Hier liegt die wahre Magie. Ihre alten Konversationen enthalten die Stimme Ihrer Marke, den Ton und die Antworten auf Tausende von echten Kundenproblemen. Ein Chatbot, der aus diesen Daten lernt, ist einem, der nur Hilfeartikel liest, meilenweit voraus.

Dies ist ein Bereich, in dem eesel AI wirklich heraussticht. Es verknüpft nicht nur externe Quellen wie Confluence und Google Docs; es lernt vom ersten Tag an automatisch aus Ihren historischen Zendesk-Tickets. Dies hilft ihm, Ihr Unternehmen und Ihre Markenstimme sofort zu verstehen, ohne dass manuelles Training erforderlich ist.

3. Anpassung und Kontrolle

Eine „Einheitslösung“ für die Automatisierung funktioniert im Kundensupport einfach nicht. Sie müssen das Sagen haben und genau entscheiden, was die KI übernimmt und was sie an einen Menschen weiterleitet.

Hier sind einige Dinge, auf die Sie bei der Kontrolle achten sollten:

  • Selektive Automatisierung: Sie sollten in der Lage sein, spezifische Regeln für die KI aufzustellen. Zum Beispiel könnten Sie ihr sagen, dass sie alle Anfragen zum „Passwort zurücksetzen“ automatisieren soll, aber alles, was das Wort „Ausfall“ enthält, sofort eskalieren soll.

  • Benutzerdefinierte Aktionen: Ein guter Chatbot beantwortet nicht nur Fragen. Er sollte in der Lage sein, Aktionen durchzuführen, wie den Bestellstatus in Shopify zu überprüfen, Tags zu einem Zendesk-Ticket hinzuzufügen oder ein Problem in Jira zu erstellen.

  • KI-Persönlichkeit: Der Bot repräsentiert Ihre Marke. Sie sollten in der Lage sein, seine Persönlichkeit und seinen Tonfall einfach zu definieren, um sicherzustellen, dass er sich wie ein Teil Ihres Teams anfühlt.

Viele Tools bieten nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten und zwängen Sie in ihre Arbeitsweise. Im Gegensatz dazu bietet eesel AI einen einfachen, aber leistungsstarken Workflow-Builder. Mit seinem visuellen Editor können Sie benutzerdefinierte Aktionen und eine einzigartige Persönlichkeit einrichten, was Ihnen die volle Kontrolle gibt, ohne ein KI-Experte sein zu müssen.

Eine Ansicht eines Workflow-Builders, eine wichtige Funktion für die besten KI-Chatbots für Zendesk, die die Anpassung von Aktionen und Persönlichkeit ermöglicht.
Eine Ansicht eines Workflow-Builders, eine wichtige Funktion für die besten KI-Chatbots für Zendesk, die die Anpassung von Aktionen und Persönlichkeit ermöglicht.

Der Kopfschmerz bei Preisgestaltung und Implementierung

Seien wir ehrlich, einer der frustrierendsten Aspekte beim Kauf eines KI-Chatbots ist das Fehlen einer klaren, transparenten Preisgestaltung. Es ist ein großer Teil der Entscheidung, doch viele Unternehmen machen es überraschend schwer herauszufinden, was man am Ende tatsächlich bezahlen wird.

Es gibt einige gängige Preismodelle, und jedes hat seine eigenen Probleme:

  • Gebühren pro Lösung: Dieses Modell, das von Zendesk und anderen verwendet wird, kann zu unangenehmen Rechnungsüberraschungen führen. Je besser Ihr Chatbot Tickets löst, desto mehr zahlen Sie. Das bringt Sie in eine seltsame Lage, in der der Anbieter von Ihrem hohen Supportaufkommen profitiert.

  • „Kontaktieren Sie uns“-Preise: Viele Konkurrenten wie Ada verstecken ihre Preise komplett. Dies zwingt Sie in einen langen Verkaufsprozess, nur um ein grundlegendes Angebot zu erhalten, was es unmöglich macht, einfach zu budgetieren oder Optionen zu vergleichen.

  • Komplizierte Tarifstufen und Add-ons: Hier werden grundlegende Funktionen, wie die Fähigkeit, benutzerdefinierte Aktionen auszuführen oder sich mit bestimmten Tools zu verbinden, in teuren Enterprise-Plänen eingeschlossen oder erfordern zusätzliche Add-on-Gebühren.

Eine klare und planbare Alternative finden

Das beste Preismodell ist ein einfaches: eine feste, planbare Gebühr basierend auf den Funktionen, die Sie benötigen, nicht darauf, wie viele Tickets Ihr Bot löst. Dieser Ansatz erleichtert die Budgetierung und stellt sicher, dass der Anbieter auf Ihrer Seite ist.

Sie sollten auch auf das Problem des „kompletten Austauschs“ achten. Einige KI-Tools möchten, dass Sie Ihren Helpdesk oder Ihre Workflows komplett umstellen. Die besten Tools sind so konzipiert, dass sie sich in Ihr bestehendes Setup einfügen und das, was Sie bereits haben, verbessern, anstatt eine massive Umstellung zu erzwingen.

Hier zeigt sich ein klarer Unterschied in der Philosophie. Die Preisgestaltung von eesel AI ist absolut transparent, mit klaren Stufen, die auf dem Interaktionsvolumen basieren und keine Gebühren pro Lösung haben. Sie können mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, was Ihnen eine Flexibilität gibt, die Sie bei starren Jahresverträgen nicht finden werden. Und da eesel AI so konzipiert ist, dass es sich in Minutenschnelle mit Ihren bestehenden Tools verbindet, verschwindet das Problem des „kompletten Austauschs“.

Ein Screenshot einer transparenten Preisseite, ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl der besten KI-Chatbots für Zendesk.
Ein Screenshot einer transparenten Preisseite, ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl der besten KI-Chatbots für Zendesk.

Die Bedeutung des Testens vor dem Live-Gang

Ein neues KI-Tool ohne Testen einzuschalten, ist ein großes Risiko. Wenn es anfängt, Kunden falsche Informationen zu geben, könnten Sie dem Ruf Ihrer Marke echten Schaden zufügen. Eine schlechte Einführung ist nicht nur peinlich, sie kann auch kostspielig sein.

Sie benötigen eine sichere Methode, um Ihre KI zu testen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Dies ist ein weiterer Bereich, in dem viele Plattformen nicht viel mehr als eine einfache Demo bieten.

Hier ist der Simulationsmodus von eesel AI eine Rettung in der Not. Sie können Ihren neuen KI-Agenten in einer sicheren Umgebung gegen Tausende Ihrer vergangenen Zendesk-Tickets laufen lassen. Die Simulation zeigt Ihnen genau, wie der Bot jedes Ticket beantwortet hätte, und gibt Ihnen eine genaue Vorschau auf seine Leistung, Lösungsrate und Kosteneinsparungen, bevor Sie den Schalter umlegen. Es ist eine leistungsstarke Möglichkeit, alle Unsicherheiten aus dem Prozess zu entfernen.

Der Simulationsmodus in eesel AI, der risikofreies Testen ermöglicht – eine entscheidende Funktion für die besten KI-Chatbots für Zendesk.
Der Simulationsmodus in eesel AI, der risikofreies Testen ermöglicht – eine entscheidende Funktion für die besten KI-Chatbots für Zendesk.

Die besten KI-Chatbots für Zendesk zu finden bedeutet, über einfache Bots hinauszugehen

Die Wahl eines KI-Chatbots für Zendesk ist eine wichtige Entscheidung, aber sie muss nicht kompliziert sein. Während die hauseigene KI von Zendesk ein vernünftiger Ausgangspunkt ist, können ihr abgeschotteter Wissensansatz und die unvorhersehbare Preisgestaltung für wachsende Teams zu einschränkend sein.

Wenn Sie sich Drittanbieter-Tools ansehen, wird der Weg nach vorne klarer. Konzentrieren Sie sich auf eine einfache Einrichtung, die Möglichkeit, all Ihre Wissensquellen zu verbinden, eine fein abgestufte Kontrolle über Workflows und risikofreies Testen. Und am wichtigsten ist, suchen Sie nach transparenter, planbarer Preisgestaltung, die es Ihnen ermöglicht zu skalieren, ohne sich über überraschende Rechnungen Sorgen machen zu müssen.

Dieses Video zeigt, wie die Integration eines leistungsstarken KI-Chatbots Ihren Zendesk-Kundensupport-Workflow revolutionieren kann.

Die besten KI-Chatbots für Zendesk sind nicht nur einfache Add-ons; sie sind Partner. Sie sollten sich nahtlos in Ihre bestehenden Workflows einfügen, Ihnen nützliche Einblicke geben und mit Ihrem Unternehmen wachsen.

Starten Sie mit einem KI-Chatbot für Zendesk

eesel AI wurde entwickelt, um jede Herausforderung zu lösen, über die wir in diesem Leitfaden gesprochen haben. Es ist ein Tool, das auf Kontrolle, Transparenz und sofortigen Mehrwert ausgelegt ist. Anstatt Ihr Wissen einzusperren, führt es alles zusammen. Anstatt Sie für jeden Erfolg zu belasten, bietet es planbare Tarife. Und anstatt Sie zu bitten, einfach darauf zu vertrauen, dass es funktioniert, lässt es Sie mit Zuversicht testen.

Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es ist, Ihren Zendesk-Support zu automatisieren. Testen Sie eesel AI kostenlos und starten Sie Ihren ersten KI-Agenten in nur wenigen Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Viele moderne Drittanbieterlösungen wie eesel AI sind für eine schnelle Implementierung konzipiert. Sie können sie oft mit Ihrem Zendesk-Konto verbinden und haben in wenigen Minuten einen funktionsfähigen KI-Agenten einsatzbereit, ohne aufwendige Entwicklungsarbeit oder Verkaufsgespräche.

Die effektivsten KI-Chatbots können Informationen aus einer Vielzahl von Quellen beziehen, darunter Ihr Zendesk Help Center, Google Docs, Confluence, Notion und, was wichtig ist, Ihre historischen Zendesk-Tickets. Dieser breite Zugriff gewährleistet umfassende und genaue Antworten.

Achten Sie auf eine transparente, planbare Preisgestaltung, idealerweise eine Pauschalgebühr, die auf dem Interaktionsvolumen basiert, anstatt auf Gebühren pro Lösung. Vermeiden Sie Modelle, die die Preise hinter „Kontaktieren Sie uns“-Formularen verstecken oder komplizierte Tarifstufen haben, die wesentliche Funktionen sperren.

Ja, leistungsstarke KI-Chatbots bieten eine fein abgestufte Kontrolle. Sie sollten in der Lage sein, spezifische Regeln für die Automatisierung festzulegen, benutzerdefinierte Aktionen zu definieren (wie die Abfrage des Bestellstatus) und sogar die Persönlichkeit und den Tonfall des Bots anzupassen, um zu Ihrer Marke zu passen.

Absolut. Fortschrittliche Plattformen bieten Simulationsmodi, mit denen Sie Ihren KI-Agenten anhand von Tausenden Ihrer vergangenen Zendesk-Tickets testen können. Dies ermöglicht es Ihnen, seine Leistung, Lösungsrate und Kosteneinsparungen ohne Risiko für Ihren Live-Support vorab zu überprüfen.

Drittanbieter-Optionen überwinden oft die Einschränkungen der nativen KI von Zendesk, wie ihre Unfähigkeit, auf Wissen außerhalb Ihres Help Centers zuzugreifen, und ihre Preisgestaltung „pro Lösung“. Sie bieten in der Regel eine größere Flexibilität, eine breitere Wissensintegration und klarere Preisstrukturen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.