Die 7 besten KI-Chatbots für Kundenservice-Plattformen im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited November 13, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, die Kundenerwartungen sind himmelhoch. Die Leute wollen sofort Antworten, nicht erst in ein paar Stunden, und sie erwarten, dass Sie rund um die Uhr online sind. Für die meisten Unternehmen ist der Versuch, genügend Personal einzustellen, um diese Nachfrage zu decken, ein finanzieller und logistischer Albtraum.

Genau hier sollen KI-Chatbots helfen. Aber wir alle haben uns schon an den klobigen „Entschuldigung, das verstehe ich nicht“-Bots von vor ein paar Jahren die Finger verbrannt. Die gute Nachricht ist, dass die heutigen KI-Agenten ein ganz anderes Kaliber sind. Sie können tatsächlich komplexe Probleme lösen, personalisierte Gespräche führen und sich direkt in Ihre bestehenden Tools integrieren.

Die schlechte Nachricht? Der Markt ist ein Chaos. Er ist überschwemmt mit Optionen, und die meisten wollen Sie in ein langes Verkaufsgespräch, eine komplizierte Einrichtung oder ein Preismodell mit bösen Überraschungen locken.

Ich habe diesen Leitfaden geschrieben, um all diesen Lärm zu durchbrechen. Ich habe mir die Zeit genommen, die Top-Plattformen zu testen und zu untersuchen, um den besten KI-Chatbot für den Kundenservice zu finden, der tatsächlich wie beworben funktioniert, ohne Kopfschmerzen. Legen wir los.

Was ist der beste KI-Chatbot für den Kundenservice?

Im einfachsten Sinne ist ein KI-Chatbot für den Kundenservice ein Werkzeug, das künstliche Intelligenz nutzt, um Gespräche zu führen und Kundenfragen automatisch zu beantworten.

Wir haben die altmodischen, regelbasierten Chatbots, die nur vorgefertigte Antworten ausspucken konnten, weit hinter uns gelassen. Die besten Tools von heute sind echte KI-Agenten. Sie nutzen Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und Large Language Models (LLMs), um zu verstehen, was Kunden tatsächlich fragen, egal wie sie es formulieren. Sie können Kontext, Stimmung und komplizierte Fragen erkennen.

Ihre Hauptaufgabe ist es, sofortige, genaue Antworten zu geben und Ihrem Team sich wiederholende Aufgaben abzunehmen. Dadurch werden Ihre menschlichen Agenten entlastet, um die kniffligen, wichtigen Probleme zu bearbeiten, die wirklich eine Person erfordern. Die besten KI-Agenten können sich sogar mit Ihren anderen Geschäftssystemen verbinden, um Dinge wie die Überprüfung eines Bestellstatus oder die Abwicklung einer Rückerstattung zu erledigen, was sie zu einem echten, funktionierenden Teil Ihres Teams macht.

Wie ich den besten KI-Chatbot für den Kundenservice ausgewählt habe

Nicht jede KI-Chatbot-Plattform ist gleich aufgebaut. Mein Überprüfungsprozess konzentrierte sich auf die Dinge, die meiner Meinung nach für ein vielbeschäftigtes Support-Team wirklich wichtig sind. Hier ist, wonach ich gesucht habe:

  • Kann man ihn schnell zum Laufen bringen? Ich habe Plattformen bevorzugt, die wirklich Self-Service sind. Sie sollten nicht an einer obligatorischen Demo teilnehmen oder auf ein sechsmonatiges Implementierungsprojekt warten müssen, um loszulegen.

  • Verbindet er sich mit Ihren aktuellen Tools? Die besten Chatbots sollten mit Ihrem bestehenden Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) zusammenarbeiten und Sie nicht zwingen, Ihren gesamten Betrieb zu migrieren.

  • Haben Sie die Kontrolle? Ich habe nach Tools gesucht, mit denen Sie die KI feinjustieren können. Sie sollten die Kontrolle über ihre Persönlichkeit, die Regeln, denen sie folgt, und die Aktionen, die sie ausführen kann, haben.

  • Wie lernt sie? Die besten Plattformen können aus all Ihrem Unternehmenswissen lernen, egal wo es sich befindet. Das bedeutet Help-Center-Artikel, frühere Tickets, interne Wikis wie Confluence und sogar diese zufälligen Google Docs.

  • Kann man sie sicher testen? Die Möglichkeit zu sehen, wie die KI auf Ihren echten historischen Daten abschneiden würde, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht, ist ein riesiger Vorteil. Das nimmt das ganze Rätselraten bei der Einführung weg.

  • Ist die Preisgestaltung unkompliziert? Ich bin ein großer Fan von Plattformen mit klaren Flatrate-Preisen. Verwirrende „pro-Lösung“-Modelle, die Sie dafür bestrafen, dass Sie beschäftigt sind, haben es nicht auf meine Liste geschafft.

Ein schneller Vergleich der besten KI-Chatbot-Plattformen für den Kundenservice

Hier ist ein Überblick darüber, wie unsere Top-Picks im Vergleich abschneiden.

ToolAm besten geeignet fürPreismodellHauptunterscheidungsmerkmal
eesel AITeams, die eine leistungsstarke Self-Service-KI wollen, ohne ihren Helpdesk zu ersetzenMonatliche Flatrate (keine Kosten pro Lösung)In Minuten live gehen, Simulation auf vergangenen Tickets, Verbindung zu jeder Wissensquelle
Zendesk AIUnternehmen, die bereits fest im Zendesk-Ökosystem verankert sindPro automatisierter Lösung + PlattformgebührTiefe Integration mit der Zendesk Suite und ein robuster Agenten-Arbeitsbereich
Intercom (Fin)Unternehmen mit Fokus auf proaktive, dialogorientierte InteraktionPro Arbeitsplatz + pro LösungExzellente Qualität natürlicher Konversationen und proaktive Messaging-Funktionen
AdaNicht-technische Teams, die einen einfachen Low-Code-Builder suchenIndividuelles AngebotBenutzerfreundliche No-Code-Oberfläche zum Erstellen von Konversationsflüssen
GorgiasE-Commerce-Shops (insbesondere auf Shopify)Gestaffelt nach TicketvolumenTiefe Integrationen mit Shopify und anderen E-Commerce-Plattformen für Bestellaktionen
TidioKleine Unternehmen, die eine erschwingliche All-in-One-Lösung benötigenPro Arbeitsplatz, mit KI-KonversationslimitsKombiniert Live-Chat, Chatbots und Marketing-Automatisierung in einem Tool
HubSpotTeams, die HubSpot für ihr CRM und ihre Vertriebsaktivitäten nutzenPro Arbeitsplatz (in höherstufigen Plänen enthalten)Nahtlose Integration mit dem HubSpot CRM für personalisierte Gespräche

Die 7 besten KI-Chatbot-Plattformen für den Kundenservice im Jahr 2025

Okay, lassen Sie uns ins Detail gehen und sehen, was jede dieser Plattformen zu einer soliden Wahl macht.

1. eesel AI

eesel AI sticht wirklich für Teams hervor, die ernsthafte KI-Leistung ohne den üblichen Aufwand auf Unternehmensebene wollen. Es ist so konzipiert, dass es sich direkt in den Helpdesk und die Wissensdatenbanken, die Sie bereits verwenden, integrieren lässt, sodass Sie in Minuten statt in Monaten loslegen können.

Was eesel AI anders macht, ist die Mischung aus einer kinderleichten Einrichtung und unglaublich tiefgehender Anpassung. Sie können es mit Ihrem Zendesk- oder Freshdesk-Konto verbinden, und es beginnt sofort, aus Ihren vergangenen Tickets zu lernen. Verbinden Sie es mit Confluence und Google Docs, und Sie können ihm genau sagen, welche Arten von Fragen es bearbeiten soll. Der Simulationsmodus ist das Highlight: Sie können testen, wie die KI bei Tausenden Ihrer echten historischen Tickets abgeschnitten hätte. Allein diese Funktion nimmt die „Hoffentlich klappt das“-Angst bei der Einführung eines KI-Bots.

Preise: Die Preisgestaltung für eesel AI ist erfrischend klar. Der Team-Plan beginnt bei 239 $/Monat (jährlich abgerechnet) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen. Der Business-Plan kostet 639 $/Monat für 3.000 Interaktionen und fügt wichtige Funktionen wie das Training auf Basis vergangener Tickets und KI-Aktionen hinzu. Der wichtigste Teil? Alle Pläne haben eine Flatrate. Ihre Rechnung wird sich nicht plötzlich verdoppeln, nur weil Sie einen geschäftigen Monat hatten.

Vor- & Nachteile:

  • Vorteile: Echte Self-Service-Einrichtung in Minuten, funktioniert mit Ihrem bestehenden Helpdesk, leistungsstarker Simulationsmodus auf historischen Daten, vereinheitlicht alle Wissensquellen, transparente Flatrate-Preise.

  • Nachteile: Als neuere Plattform ist es ein jüngeres Unternehmen im Vergleich zu einigen der etablierten Akteure auf dieser Liste.

2. Zendesk AI

Als einer der größten Namen im Helpdesk-Bereich bietet Zendesk einen nativen KI-Agenten, der direkt in das eigene Ökosystem eingewoben ist. Wenn Ihr Team bereits in Zendesk lebt und atmet und keine Pläne hat, dies zu ändern, ist dies ein sehr starker Kandidat.

Der Hauptvorteil hier ist, wie reibungslos es mit allen Daten funktioniert, die sich bereits in Zendesk befinden. Es bietet Ihnen einen Low-Code-Builder und einige Vorlagen für den Einstieg, und seine KI wurde auf Milliarden von Service-Interaktionen trainiert, sodass sie von Anfang an ein gutes Verständnis für die Kundenabsicht hat.

Aber diese enge Integration ist auch der größte Nachteil. Sie sind praktisch an die Zendesk-Welt gebunden. Und für wachsende Teams kann die Preisgestaltung zu einem echten Problem werden.

Preise: Die Preisgestaltung von Zendesk ist kompliziert. Sie zahlen für einen Basis-Plattformplan (wie Suite Team für 55 $/Agent/Monat) und dann zahlen Sie eine zusätzliche Gebühr für jede einzelne Lösung, die der Bot bearbeitet. Dieser Satz liegt normalerweise bei etwa 1,50 $-2,00 $ pro Lösung. Das mag billig klingen, aber es bedeutet, dass Ihre Kosten direkt mit Ihrem Ticketvolumen steigen, was Ihre monatliche Rechnung unvorhersehbar und potenziell sehr hoch macht.

Vor- & Nachteile:

  • Vorteile: Makellose Integration für bestehende Zendesk-Benutzer, starke Analysen, einheitlicher Agenten-Arbeitsbereich.

  • Nachteile: Bindet Sie an das Zendesk-Ökosystem, Preisgestaltung pro Lösung wird bei Wachstum teuer und unvorhersehbar.

3. Intercom (Fin)

Intercoms KI-Agent, Fin, dreht sich alles um die Erstellung natürlicher, menschenähnlicher Chats. Er ist eine gute Wahl für Teams, die sich auf proaktiven Support konzentrieren oder Chat für den Vertrieb nutzen.

Fin leistet hervorragende Arbeit beim Verstehen kniffliger Fragen und bittet sogar um Klärung, um das eigentliche Problem zu ermitteln, was das ganze Erlebnis sehr ausgefeilt wirken lässt. Er lernt nur aus Ihren eigenen Support-Inhalten (wie Ihren Hilfe-Dokumenten), was großartig ist, um seine Antworten markenkonform zu halten.

Das größte Problem, ähnlich wie bei Zendesk, ist das Preismodell. Es mischt Kosten pro Arbeitsplatz mit Kosten pro Lösung, was zu den gleichen unvorhersehbaren Rechnungen führt, die steigen, wenn Sie viel zu tun haben.

Preise: Die Preise von Intercom für den Advanced-Plan beginnen bei 85 $/Arbeitsplatz/Monat, plus weitere 0,99 $ für jede von Fin bearbeitete Lösung. Wenn Sie Fin nur mit einem anderen Helpdesk verwenden möchten, kostet es pauschal 0,99 $ pro Lösung mit einem monatlichen Minimum von 50 Lösungen. Für jedes Team mit anständigem Volumen summiert sich das schnell.

Vor- & Nachteile:

  • Vorteile: Hochwertige Konversations-KI, ideal für Vertrieb und Support, einfach mit Ihrem Help-Center einzurichten.

  • Nachteile: Das Preismodell pro Lösung ist ein großes Ärgernis für wachsende Teams und führt zu hohen, unvorhersehbaren Kosten.

4. Ada

Ada ist die erste Wahl für nicht-technische Teams, da ihre Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Chatbots unglaublich intuitiv ist. Sie ist von oben bis unten benutzerfreundlich gestaltet.

Mit Ada kann fast jeder automatisierte Konversationen mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche entwerfen und starten. Es unterstützt auch über 50 Sprachen und verbindet sich mit gängigen CRMs und Helpdesks, was es zu einem flexiblen Werkzeug für globale Teams macht, die Benutzer durch spezifische Abläufe führen müssen.

Der Hauptnachteil ist die völlige Intransparenz der Preise. Sie können nicht herausfinden, was Ada kostet, ohne ein Verkaufsgespräch zu vereinbaren. Auf dem heutigen Markt fühlt sich das etwas altmodisch an und erschwert den schnellen Vergleich Ihrer Optionen.

Preise: Die Preise von Ada sind nur auf Anfrage nach Buchung einer Demo mit ihrem Vertriebsteam erhältlich.

Vor- & Nachteile:

  • Vorteile: Sehr benutzerfreundlich für nicht-technische Benutzer, starke mehrsprachige Unterstützung, gut für strukturierte Konversationsflüsse.

  • Nachteile: Kann bei komplexen, benutzerdefinierten Aktionen weniger flexibel sein; Sie müssen mit dem Vertrieb sprechen, um Preise zu erhalten.

5. Gorgias

Wenn Sie ein E-Commerce-Unternehmen betreiben, müssen Sie sich Gorgias ansehen. Es wurde speziell für den Online-Handel entwickelt, insbesondere für Shops, die Shopify, BigCommerce oder Magento verwenden.

Seine Superkraft ist, wie tief es sich mit diesen Plattformen verbindet. Der Chatbot beantwortet nicht nur Fragen; er wird aktiv. Er kann eine Bestellung verfolgen, eine Rücksendung bearbeiten oder prüfen, ob ein Produkt auf Lager ist, indem er Daten direkt aus Ihrem Shop abruft. Er ist darauf ausgelegt, Support-Chats in Verkaufschancen zu verwandeln.

Diese Spezialisierung ist auch seine größte Schwäche. Es ist fantastisch für den Einzelhandel, aber seine Funktionen sind so auf E-Commerce ausgerichtet, dass es wahrscheinlich nicht die richtige Wahl für ein SaaS-Unternehmen oder andere Unternehmen mit anderen Support-Anforderungen ist.

Preise: Die Preisgestaltung von Gorgias ist an Ihr monatliches Ticketvolumen gebunden. Der „Basic“-Plan kostet 50 $/Monat (jährlich abgerechnet) für 300 Tickets. Interaktionen mit dem KI-Agenten werden in diesem Plan separat mit 0,90 $ pro Interaktion berechnet. Dieses ticketbasierte Modell kann schwieriger zu prognostizieren sein als ein einfaches Interaktionslimit.

Vor- & Nachteile:

  • Vorteile: Unübertroffene E-Commerce-Integrationen, automatisiert häufige einzelhandelsspezifische Anfragen, konzentriert sich auf die Umsatzgenerierung.

  • Nachteile: Hoch spezialisiert auf E-Commerce, daher weniger geeignet für andere Branchen.

6. Tidio

Tidio bietet ein attraktives All-in-One-Angebot für kleine Unternehmen, das Live-Chat, KI-Chatbots und einige Marketing-Tools in einer erschwinglichen Plattform bündelt.

Dank eines visuellen Chatbot-Builders und einer Reihe von Vorlagen macht es Tidio einfach, mit der Automatisierung von Antworten auf häufige Fragen, der Erfassung von Leads oder sogar der Empfehlung von Produkten zu beginnen. Es ist ein großartiges Einsteiger-Tool für Teams, die gerade erst mit der Automatisierung beginnen und keine super-leistungsstarke Unternehmenslösung benötigen.

Der Kompromiss für seine Einfachheit und den niedrigen Preis ist die reine Leistung. Die KI ist nicht so fortschrittlich wie die anderen Lösungen auf dieser Liste, und Sie könnten ihr entwachsen, wenn Ihre Support-Anforderungen komplexer werden. Sie müssen auch die Limits für KI-Konversationen ziemlich genau im Auge behalten.

Preise: Tidio bietet einen kostenlosen Plan an, aber er ist sehr einfach. Der „Starter“-Plan kostet etwa 24 $/Monat pro Benutzer, beinhaltet aber nur ein einmaliges Paket von 50 KI-Konversationen. Für fortlaufende KI benötigen Sie ihren separaten „Lyro AI Agent“-Plan, der bei 32,50 $/Monat für nur 50 KI-Konversationen beginnt. Diese können schnell aufgebraucht sein.

Vor- & Nachteile:

  • Vorteile: Erschwinglich und bietet einen kostenlosen Plan, kombiniert mehrere Tools in einem, sehr einfach für Anfänger zu bedienen.

  • Nachteile: Die KI ist weniger leistungsstark als andere Lösungen; die Limits für KI-Konversationen sind niedrig und können kostspielig werden.

7. HubSpot

Für Teams, die ihr gesamtes Geschäft bereits über das CRM von HubSpot abwickeln, ist ihr eingebauter Chatbot eine sehr logische Wahl. Er arbeitet nahtlos mit all Ihren Vertriebs- und Marketingdaten zusammen.

Der Hauptvorteil hier ist die Fähigkeit des Chatbots, Chats mithilfe von Informationen aus dem CRM-Profil eines Besuchers zu personalisieren. Er kann Leads qualifizieren, Termine für Ihre Vertriebsmitarbeiter buchen und Support basierend auf der Kundenhistorie bieten, alles ohne das HubSpot-Ökosystem jemals zu verlassen.

Aber seine Nützlichkeit sinkt rapide, wenn Sie HubSpot nicht als Ihre zentrale Datenquelle nutzen. Darüber hinaus sind die leistungsstärksten KI-Funktionen in ihren teuren, höherstufigen Plänen eingeschlossen, was es zu einer ziemlich kostspieligen Option macht, wenn Sie nicht bereits ein Premium-HubSpot-Kunde sind.

Preise: HubSpot hat einen kostenlosen Chatbot-Builder mit begrenzten Funktionen. Die fortschrittlicheren KI-Tools sind Teil ihrer Premium-Pläne, wie der Service Hub Professional Plan, der bei satten 800 $/Monat beginnt (jährlich abgerechnet).

Vor- & Nachteile:

  • Vorteile: Perfekte Integration mit dem HubSpot CRM, ideal für die Lead-Qualifizierung und Vertriebsautomatisierung.

  • Nachteile: Begrenzte Funktionalität außerhalb des HubSpot-Ökosystems; leistungsstarke KI-Funktionen sind hinter sehr teuren Plänen verschlossen.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl des besten KI-Chatbots für den Kundenservice

Die Wahl des richtigen Tools ist eine große Sache. Über eine reine Funktionsliste hinaus gibt es drei entscheidende Dinge, auf die ich gelernt habe zu achten, um sicherzustellen, dass Sie ein Tool erhalten, das Ihnen wirklich gute Dienste leisten wird.

Pro Tip
Ihr neues KI-Tool sollte ein Upgrade sein, kein sechsmonatiges Migrationsprojekt. Suchen Sie nach Plattformen, die sich mit nur wenigen Klicks in Ihren bestehenden Helpdesk integrieren lassen. Dieser Ansatz spart eine Menge Entwicklungszeit und ermöglicht es Ihrem Support-Team, bei den Tools zu bleiben, die sie bereits täglich nutzen. Sie sollten nicht Ihren gesamten Tech-Stack neu aufbauen müssen, nur um gute KI zu bekommen.

Pro Tip
Sie sollten niemals einen KI-Chatbot blind starten. Die besten Plattformen, wie eesel AI, ermöglichen es Ihnen, Ihre gesamte Konfiguration sicher an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets zu testen. Dies gibt Ihnen eine genaue Vorschau auf Ihre reale Automatisierungsrate und zeigt Ihnen genau, wie die KI auf die Fragen Ihrer Kunden reagieren wird, bevor sie jemals live geht. Das ist der Unterschied zwischen Raten und Wissen.

Pro Tip
'Pay-per-Resolution'-Preismodelle klingen vielleicht einfach, können aber eine Falle sein. Sie führen zu überraschenden Rechnungen und bestrafen Sie im Grunde dafür, einen erfolgreichen, geschäftigen Monat zu haben. Wenn Ihr Ticketvolumen steigt, steigt Ihre KI-Rechnung direkt mit. Suchen Sie nach Plattformen, die klare Flatrate-Preise anbieten, die auf einer großzügigen Anzahl von Interaktionen basieren. So können Sie Ihren Support skalieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Kosten außer Kontrolle geraten.

Dieses Video testet sieben der beliebtesten KI-Chatbots, um zu sehen, wie sie in praktischen Alltagssituationen abschneiden.

eesel AI: In wenigen Minuten live gehen mit dem besten KI-Chatbot für den Kundenservice

Beim besten KI-Chatbot für den Kundenservice geht es nicht nur darum, die intelligenteste Technologie zu haben; es geht darum, diese Leistung einfach zugänglich, kontrollierbar und einsetzbar zu machen. Die Zeiten, in denen man auf lange Implementierungszyklen warten und von überraschenden Rechnungen getroffen werden musste, sollten vorbei sein.

Mit einem Tool wie eesel AI erhalten Sie einen KI-Agenten, der aus all Ihrem verstreuten Unternehmenswissen lernt, sich in die von Ihnen bereits verwendeten Tools integriert und Ihnen die Kontrolle gibt, mit Zuversicht zu automatisieren.

Sie können aufhören, auf endlose Verkaufsdemos und komplizierte Setups zu warten. Sie können Ihren Helpdesk verbinden und Ihren ersten KI-Agenten in den nächsten zehn Minuten erstellen.

Starten Sie Ihre kostenlose Testversion

Häufig gestellte Fragen

Die besten KI-Chatbots von heute nutzen fortschrittliches NLP und LLMs, um komplexe Kundenanfragen, Kontext und Stimmung zu verstehen, anstatt nur starren, regelbasierten Skripten zu folgen. Sie können personalisierte Gespräche führen und integrieren sich oft in andere Geschäftssysteme, um Aktionen wie die Überprüfung des Bestellstatus durchzuführen.

Viele Top-Plattformen sind für eine schnelle Self-Service-Einrichtung konzipiert und können sich in wenigen Minuten in beliebte Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk integrieren. Das Ziel ist es, Ihre bestehenden Tools zu erweitern, anstatt eine komplette Systemüberholung oder eine langwierige Implementierung zu erfordern.

Erstklassige KI-Chatbots können aus verschiedenen Wissensquellen lernen und Informationen aufnehmen, einschließlich Ihrer Help-Center-Artikel, früherer Support-Tickets, interner Wikis (wie Confluence) und sogar Dokumenten wie Google Docs. Dies ermöglicht es ihnen, genaue, kontextspezifische Antworten zu geben, die für Ihr Unternehmen relevant sind.

Ja, die effektivsten Plattformen bieten einen Simulationsmodus. Dieser ermöglicht es Ihnen, die KI an Tausenden Ihrer historischen Tickets zu testen und eine realistische Vorschau auf ihre Automatisierungsrate zu erhalten und zu sehen, wie sie auf die tatsächlichen Fragen Ihrer Kunden reagieren wird, bevor sie live geht.

Sie sollten bei „Pay-per-Resolution“-Modellen (Bezahlung pro Lösung) vorsichtig sein, da diese zu unvorhersehbaren und eskalierenden Kosten führen können, wenn Ihr Ticketvolumen wächst. Suchen Sie stattdessen nach Plattformen, die klare, pauschale Preise anbieten, die auf einer großzügigen Anzahl von Interaktionen basieren, um eine bessere Kostenprognose zu ermöglichen.

Unternehmen können sofortige, 24/7-Antworten für Kunden, eine geringere Arbeitsbelastung für menschliche Agenten durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und eine verbesserte Gesamteffizienz erwarten. Dies gibt Ihrem menschlichen Team die Freiheit, sich auf komplexere, hochwertigere Kundeninteraktionen zu konzentrieren.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.