Baseten Bewertung: Die KI-Plattform für Entwickler erklärt

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited November 6, 2025

Expert Verified

Die Welt der künstlichen Intelligenz scheint sich von Minute zu Minute auszudehnen, und mit ihr kommt eine Flut neuer Tools, die alle versprechen, das nächste große Ding zu sein. Baseten ist ein Name, der immer wieder auftaucht, besonders in Fachkreisen, als eine ernstzunehmende Plattform für die Erstellung und Bereitstellung von KI-Modellen. Aber was genau macht Baseten, und noch wichtiger: Ist es das richtige Werkzeug für Ihr Team?

Dieser Testbericht zu Baseten soll Ihnen die Fakten liefern. Wir werden uns seine leistungsstarken Funktionen ansehen, herausfinden, für wen es wirklich gemacht ist, und über seine Grenzen sprechen. Spoiler-Alarm: Während es für Ingenieure im Bereich des maschinellen Lernens ein Traum ist, sieht es für Mitarbeiter im Kundensupport oder in der IT ganz anders aus. Wir werden untersuchen, warum ein auf Entwickler ausgerichtetes Tool oft nicht die beste Wahl für Business-Teams ist, und Ihnen Alternativen vorstellen, die darauf ausgelegt sind, sofort Ergebnisse zu liefern – ganz ohne Programmierung.

Was ist Baseten?

Im Kern ist Baseten eine leistungsstarke Cloud-Plattform, die Ingenieuren für maschinelles Lernen (ML) und Datenwissenschaftlern dabei hilft, ihre KI-Modelle vom Laptop in die Praxis zu bringen. Stellen Sie es sich wie das hochbelastbare Rohrleitungssystem für KI vor. Baseten übernimmt die gesamte komplizierte Hintergrundarbeit, die für den Betrieb von KI-Modellen im großen Maßstab erforderlich ist, damit sie in Live-Anwendungen eingesetzt werden können.

Die Hauptidee dahinter ist, technische Teams von den Kopfschmerzen der Serververwaltung und Infrastruktur-Alpträumen zu befreien. So können sie sich auf das konzentrieren, was sie am besten können: coole KI-gestützte Produkte entwickeln.

Aber es gibt einen Haken: Baseten ist eine Kiste mit sehr leistungsstarken Einzelteilen, kein fertiges Produkt. Es gibt Ihnen einen erstklassigen Motor, aber Sie brauchen immer noch ein Team von erfahrenen Entwicklern, um das Auto darum herum zu entwerfen, zu bauen und zu warten. Es ist nichts, worin sich ein Support-Manager einfach einloggen kann, um mit der Automatisierung von Kundenservice-Tickets zu beginnen.

Ein genauerer Blick auf die Hauptfunktionen von Baseten

Baseten ist vollgepackt mit Werkzeugen, die für den modernen Workflow des maschinellen Lernens entwickelt wurden. Es geht darum, Entwicklern die Kontrolle und Flexibilität zu geben, die sie benötigen, um ihre Modelle schnell, zuverlässig und skalierbar zum Leben zu erwecken.

Modell-Deployment und -Bereitstellung

Die Hauptaufgabe von Baseten ist das Hosten und Bereitstellen von ML-Modellen. Sie können Ihr eigenes Modell mitbringen – sei es ein beliebtes Open-Source-Modell, das Sie angepasst haben, oder etwas, das Ihr Team von Grund auf neu entwickelt hat – und Baseten stellt es hinter einer stabilen API zur Verfügung. Für einen Entwickler ist das eine enorme Erleichterung. Die Plattform kümmert sich um die Skalierung nach oben oder unten je nach Traffic und stellt sicher, dass Ihre Anwendung auch bei hoher Auslastung schnell und reaktionsschnell bleibt. Das ist ein Muss für jedes Tool, auf das sich echte Menschen verlassen sollen.

Truss: Ein standardisiertes Framework zur Paketierung

Eine der meistdiskutierten Funktionen von Baseten ist Truss, sein Open-Source-Tool zur Paketierung von Modellen. Wenn Sie jemals erlebt haben, wie ein Datenwissenschaftler versucht, ein Modell an einen Ingenieur zu übergeben, wissen Sie, dass es chaotisch werden kann. Man hat oft mit fehlenden Dateien, widersprüchlichen Softwareversionen und allen möglichen anderen kleinen Problemen zu kämpfen, deren Lösung Tage dauern kann. Truss hilft, dieses Problem zu lösen, indem es das Modell und alles, was es zum Laufen braucht, in einem einzigen, standardisierten Paket bündelt. Das erleichtert den Weg vom Experiment zur Produktion erheblich.

Auf Leistung und Skalierbarkeit ausgelegt

Baseten ist für anspruchsvolle Aufgaben konzipiert. Es enthält Funktionen wie Hintergrund-Worker, die lange, rechenintensive Aufgaben bewältigen können, wie das Generieren komplexer Bilder oder das Transkribieren einer 30-minütigen Audiodatei, ohne den Rest Ihrer Anwendung zu verlangsamen. Es gibt Entwicklern auch eine feingranulare Kontrolle über die Hardware, mit Zugriff auf eine ganze Reihe leistungsstarker GPUs. Dadurch können sie die perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Kosten für ihr spezifisches Modell wählen. Das bedeutet natürlich auch, dass Sie jemanden in Ihrem Team brauchen, der den Unterschied zwischen einer T4- und einer A100-GPU versteht und weiß, wie man diese Abwägungen trifft.

Für wen ist Baseten wirklich geeignet?

Um es klar zu sagen: Baseten ist eine Plattform für Entwickler. Sie wurde von Grund auf für ML-Ingenieure, Datenwissenschaftler und Entwickler in Start-ups oder großen Unternehmen mit eigenen KI-Teams konzipiert. Das sind Menschen, die sich mit dem Schreiben von Code und der Arbeit mit APIs wohlfühlen und anspruchsvolle, benutzerdefinierte Modelle in einer Produktionsumgebung ausführen müssen.

Wenn Sie ein Team von Ingenieuren haben, das mit der Entwicklung einer neuen KI-Funktion beauftragt ist, bietet Baseten die solide Grundlage, die sie benötigen, um dies schneller und zuverlässiger zu tun, als wenn sie alles von Grund auf neu bauen müssten.

Allerdings ist Baseten absolut nicht für nicht-technische Benutzer geeignet. Wenn Sie ein Support-Manager, ein IT-Leiter oder ein Betriebsleiter sind, der nach einer Lösung sucht, die Sie selbst einrichten und verwalten können, werden Sie eine frustrierende Erfahrung machen. Die Plattform ist einfach nicht dafür gebaut, dass Sie sich einloggen, Ihre Tools verbinden und sofort Ergebnisse sehen.

Eine Aufschlüsselung der Baseten-Preise

Die Preisgestaltung von Baseten ist ähnlich wie die Plattform selbst: leistungsstark, flexibel und ziemlich kompliziert. Sie folgt dem gleichen Modell wie Cloud-Anbieter wie AWS, bei dem Sie für das bezahlen, was Sie nutzen. Während das für Ingenieure großartig ist, die die Nutzung zur Kostenkontrolle feinabstimmen können, kann es zu unvorhersehbaren Rechnungen führen, die für Geschäftsbereiche, die ein Budget einhalten müssen, ein Albtraum sind.

Die Preisgestaltung ist in zwei Hauptkategorien unterteilt: Modell-APIs und dedizierte Deployments.

Modell-APIs (Pay-per-Use)

Dieser Plan ist für die Nutzung beliebter Open-Source-Modelle gedacht, die Baseten für Sie hostet und optimiert. Die Abrechnung erfolgt nach der Anzahl der Tokens (die wie Wortteile sind), die Sie an das Modell senden und von ihm empfangen.

ModellInput (pro 1 Mio. Tokens)Output (pro 1 Mio. Tokens)
GPT OSS 120B$0.10$0.50
DeepSeek V3.1$0.50$1.50
Kimi K2 0905$0.60$2.50

Dedizierte Deployments (Pay-per-Minute)

Wenn Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Modell ausführen, müssen Sie dafür dedizierte Hardware mieten. In diesem Fall zahlen Sie pro Minute für die spezifische CPU oder GPU, die Ihr Modell zum Laufen benötigt.

InstanztypSpezifikationenPreis (pro Minute)
GPU - T416 GiB VRAM, 4 vCPUs$0.01052
GPU - A10080 GiB VRAM, 12 vCPUs$0.06667
CPU - 4x164 vCPUs, 16 GiB RAM$0.00346

Darüber hinaus bietet Baseten die Tarife Basic, Pro und Enterprise an, die Dinge wie priorisierten Support, höhere Nutzungsgrenzen und benutzerdefinierte Sicherheitsoptionen hinzufügen. Obwohl diese Flexibilität großartig ist, macht sie es für einen Geschäftsführer fast unmöglich, die monatlichen Ausgaben vorherzusagen. Bei einem Anstieg der Kundentickets oder der App-Nutzung könnte sich Ihre Rechnung ohne Vorwarnung leicht verdoppeln oder verdreifachen.

Die versteckten Kosten einer auf Entwickler ausgerichteten Plattform

Der Preis, den Sie auf der Website sehen, ist nur der Anfang. Jeder vollständige Testbericht über Baseten muss die versteckten Kosten ansprechen, die bei der Nutzung eines auf Entwickler ausgerichteten Tools für eine Geschäftsfunktion wie den Kundensupport anfallen.

Sie warten ständig auf einen Ingenieur

Das ist die größte Hürde. Mit einem Tool wie Baseten, das Ihre Support-Automatisierung antreibt, kann sich ein Support-Manager nicht einfach einloggen und eine schnelle Änderung vornehmen. Möchten Sie die Antwort der KI auf ein neues Problem aktualisieren? Sie müssen ein Ticket beim Engineering-Team einreichen. Müssen Sie eine neue Informationsquelle anbinden? Das ist ein weiteres Ticket. Dies schafft einen ständigen Engpass, der Ihren gesamten Support-Betrieb verlangsamt, während Sie darauf warten, dass sich die Entwickler um Ihre Anfrage kümmern.

Keine integrierten Tools für Geschäftsworkflows

Baseten liefert den reinen Motor, aber es fehlen die einfachen, benutzerfreundlichen Dashboards und Editoren, auf die sich Business-Teams verlassen. Es gibt keine visuelle Möglichkeit, Regeln einzurichten wie: „Wenn ein Ticket einen Abrechnungsfehler betrifft und von einem VIP-Kunden stammt, eskaliere es sofort.“ Sie können nicht einfach testen, wie die KI die Tickets der letzten Woche behandelt hätte, oder einen klaren Bericht über Ihre Automatisierungsrate erhalten. All das muss von Grund auf neu entwickelt werden.

Technische Kennzahlen vs. Geschäftskennzahlen

Das Monitoring von Baseten ist für Ingenieure gemacht. Es ist großartig darin, Dinge wie API-Antwortzeiten, Serverlast und GPU-Auslastung zu verfolgen. Aber es sagt Ihnen nichts über die Kennzahlen, die für Ihr Unternehmen wichtig sind, wie die Erstlösungsquote, die Kundenzufriedenheit oder bei welchen Themen Ihre KI Schwierigkeiten hat. Sie erhalten einen großartigen Überblick über den Zustand der Maschine, sind aber blind für die Erfahrung des Kunden.

eesel AI: Die Self-Service-Alternative

Für Business-Teams, die die Vorteile von KI ohne die technischen Kopfschmerzen nutzen möchten, ist eine andere Art von Tool erforderlich. Hier kommt eesel AI ins Spiel. Es ist eine Plattform, die speziell für Kundenservice-, IT- und interne Support-Teams entwickelt wurde und darauf ausgelegt ist, vollständig von den Personen verwaltet zu werden, die diese Teams tatsächlich leiten.

eesel AI wurde entwickelt, um die „versteckten Kosten“ von Entwicklerplattformen zu eliminieren:

  • In Minuten statt Monaten live gehen: Vergessen Sie langwierige Implementierungsprojekte. eesel AI ist wirklich Self-Service. Sie können Ihren Helpdesk, wie Zendesk oder Freshdesk, mit nur wenigen Klicks verbinden. Sie müssen keine Entwickler einstellen, keinen Code schreiben und nicht darauf warten, dass jemand anderes die Arbeit erledigt.

  • Volle Kontrolle für nicht-technische Benutzer: eesel AI bietet Ihnen eine einfache, aber leistungsstarke Workflow-Engine. Ein Support-Leiter kann leicht entscheiden, welche Tickets automatisiert werden sollen, den Ton und die Persönlichkeit der KI anpassen und sicher Wissen aus dem ganzen Unternehmen verbinden, wie z. B. Artikel in Confluence oder interne Google Docs. Und das alles, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

  • Mit Zuversicht testen: Nervös bei dem Gedanken, eine KI mit Ihren Kunden sprechen zu lassen? Das kann ich Ihnen nicht verdenken. Deshalb ist der Simulationsmodus von eesel AI so wichtig. Er ermöglicht es Ihnen, Ihr Setup an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets zu testen. Sie können genau sehen, wie die KI geantwortet hätte, eine genaue Prognose Ihrer Automatisierungsrate erhalten und Anpassungen vornehmen, bevor sie jemals ein Live-Kundengespräch berührt. Das ist eine viel sicherere und intelligentere Art, KI einzuführen.

  • Transparente und vorhersehbare Preise: Keine überraschenden Rechnungen mehr. eesel AI hat unkomplizierte monatliche oder jährliche Pläne. Ihre Rechnung bleibt auch in einem geschäftigen Monat gleich, was die Budgetierung und den Nachweis des Return on Investment erleichtert.

Fazit

Also, was ist das Fazit dieses Baseten-Testberichts? Baseten ist eine fantastische, hochleistungsfähige Plattform für die Menschen, für die sie entwickelt wurde: technische Teams, die benutzerdefinierte KI-Anwendungen von Grund auf erstellen. Wenn Sie über die entsprechende Ingenieurleistung verfügen, ist es eine leistungsstarke und zuverlässige Wahl.

Aber für die meisten Business-Teams im Support, in der IT oder im Betrieb ist es einfach das falsche Werkzeug für die Aufgabe. Der ständige Bedarf an Entwicklern, die komplizierte Preisgestaltung und das Fehlen von geschäftsorientierten Funktionen schaffen mehr Reibung, als sie beseitigen. Für diese Teams wird eine dedizierte Self-Service-Lösung wie eesel AI viel mehr Wert liefern, und das viel, viel schneller.

In diesem Video spricht der CEO von Baseten über die Komplexität und Zukunft des Deployments von maschinellem Lernen und bietet tiefere Einblicke, die für diesen Baseten-Testbericht relevant sind.

Häufig gestellte Fragen

Baseten ist eine Cloud-Plattform, die Ingenieuren für maschinelles Lernen und Datenwissenschaftlern helfen soll, ihre KI-Modelle in Produktionsumgebungen bereitzustellen und zu skalieren. Dieser Baseten-Testbericht hebt hervor, dass es ideal für technische Teams ist, die eine robuste Infrastruktur für benutzerdefinierte KI-Anwendungen benötigen und die komplexe Serververwaltung übernehmen.

Dieser Baseten-Testbericht betont seine Kernfunktionen wie das hochleistungsfähige Deployment und die Bereitstellung von Modellen, das Truss-Framework zur Standardisierung von Modellen und die weitreichende Kontrolle über Hardware wie GPUs zur Skalierung. Diese Werkzeuge geben Entwicklern die Flexibilität und Leistung, die sie benötigen, um komplexe ML-Workflows effizient zu verwalten.

Dieser Baseten-Testbericht kommt zu dem Schluss, dass Baseten für nicht-technische Teams nicht ideal ist, da es ständigen Engineering-Support für Änderungen oder Integrationen erfordert. Es fehlen eingebaute Tools für Geschäftsworkflows und es konzentriert sich auf technische Kennzahlen anstatt auf geschäftsspezifische KPIs, was zu versteckten Kosten und betrieblichen Engpässen führt.

Der Baseten-Testbericht erklärt, dass die Preisgestaltung komplex ist und auf einem Pay-per-Use-Modell für Modell-APIs (Abrechnung pro Token) oder einem Pay-per-Minute-Modell für dedizierte Deployments (Abrechnung pro Hardware-Instanz) basiert. Dieses flexible Modell ist zwar vorteilhaft für Ingenieure, kann aber zu unvorhersehbaren monatlichen Rechnungen für Geschäftsbereiche führen.

Dieser Baseten-Testbericht weist auf versteckte Kosten hin, wie die ständige Abhängigkeit von Ingenieuren für Änderungen oder Updates, das Fehlen benutzerfreundlicher Tools für Geschäftsworkflows und ein Monitoring, das sich ausschließlich auf technische Kennzahlen anstatt auf die Kundenerfahrung oder den Geschäftseinfluss konzentriert. Diese Faktoren können den Betrieb erheblich verlangsamen.

Für Business-Teams wie Kundenservice oder IT empfiehlt dieser Baseten-Testbericht eesel AI als Self-Service-Alternative. Es ist für nicht-technische Benutzer konzipiert, um die KI-Automatisierung direkt zu verwalten, und bietet eine schnelle Einrichtung, visuelle Workflow-Steuerung und vorhersehbare Preise, ohne dass ein Entwickler eingreifen muss.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.