AdTech-Unternehmen Attekmi: Vertrieb und Support innerhalb von Slack, basierend auf Confluence

Katelin Teen
Written by

Katelin Teen

Last edited September 8, 2025

  • Attekmi ist ein Unternehmen für AdTech-Lösungen.
  • Sie haben eesel als ihren Confluence-Genie in Slack integriert - was es ihren Mitarbeitern ermöglicht, sich selbst zu bedienen und sofort Antworten auf ausstehende Kundenanfragen zu finden.
  • Onboarding, Support, interne Prozesse und mehr werden durch den einfacheren Zugang zu Daten, erklärt und verlinkt mit KI, optimiert.

Attekmi, ein preisgekröntes AdTech-Unternehmen, hatte ein klassisches "gutes Problem zu haben." Sie wussten alles über ihre technischen Produkte, aber all dieses Expertenwissen verstaubte auf ihren Confluence-Seiten. Für ihre kundenorientierten Teams fühlte sich die Suche nach der richtigen Antwort für einen Kunden an wie eine hektische Bibliothekssuche während eines Feueralarms. Die Dinge waren langsam, und die Antworten waren nicht immer konsistent.

Also brachten sie den AI-Internen Chat von eesel ins Spiel. Plötzlich verwandelte sich ihr Confluence von einer statischen Enzyklopädie in einen Experten, den sie jederzeit in Slack anpingen konnten. Die Veränderung war sofort spürbar: Interne Fragen wurden im Handumdrehen beantwortet, Kunden erhielten jedes Mal die richtigen Informationen, und das Team konnte selbst die kniffligsten Kundenfragen ohne Schweißausbrüche bewältigen.

Attekmi ist ein großes Unternehmen im Bereich der Werbetechnologie und unterstützt über 150 Kunden mit allem, von Ad-Exchange-Plattformen bis hin zu komplett maßgeschneiderten Tools. AdTech ist eine komplizierte Welt, die sich im Minutentakt ändert, und Attekmis Ruf basiert darauf, erstaunlichen Kundensupport zu bieten. Dazu muss ihr Team in der Lage sein, die richtigen technischen Informationen schnell zu finden.

Eine großartige Wissensdatenbank, die niemand schnell nutzen konnte

Attekmi hatte die harte Arbeit geleistet, alles in Confluence zu dokumentieren. Das Problem war, dass es mühsam war, diese Informationen herauszuholen.

  • Schwierige Fragen, bei denen sich die Antworten entwickeln könnten: Kunden stellten detaillierte Fragen zu den Unterschieden zwischen AdEx Basic und AdEx Enterprise oder ob ein bestimmtes Tool mit ihrer Konfiguration funktionieren würde. Das waren keine einfachen Ja/Nein-Fragen.
  • Antworten zu finden war ein ganzer Prozess: Um einem Kunden zu antworten, musste ein Teammitglied seine Arbeit in Slack unterbrechen, zu Confluence wechseln, die richtigen Suchbegriffe erraten, ein paar Seiten überfliegen und dann eine Antwort zusammenstellen. All das Hin- und Herspringen zwischen Apps summiert sich.
  • Schnelles Wachstum, ohne andere Mitarbeiter zu belasten: Mit der Zunahme der Kunden war das Team mit sich wiederholenden Fragen überfordert. Das hinderte sie daran, sich auf größere Projekte zu konzentrieren.
  • Antworten könnten inkonsistent werden: Wenn Menschen dichte Dokumente spontan interpretieren müssen, könnten leicht unterschiedliche Antworten von verschiedenen Teammitgliedern kommen. Das ist kein guter Eindruck für ein Unternehmen, das für seine Expertise bekannt ist.

Einen KI-Experten direkt in Slack einbinden

Attekmi nutzte eesel AI, um die Verbindung zwischen ihren Dokumenten und ihrem Team herzustellen. Das Beste daran? Sie brauchten kein Entwicklerteam, um es zum Laufen zu bringen.

Es war überraschend einfach, es zum Laufen zu bringen. Sie nutzten einfach die One-Click-Integration von eesel, um ihren Confluence-Bereich zu verbinden, und das war so ziemlich alles. Die KI hatte nun eine einzige Quelle der Wahrheit. Dann platzierten sie den KI-Assistenten in Slack, wo ohnehin jeder seinen Tag verbringt. Kein Hin- und Herspringen zwischen Apps mehr.

Jetzt kann jeder im Team einfach die KI in einem Kanal @-erwähnen und eine Frage stellen, als würde er mit einer Person sprechen. Die KI liest alle Confluence-Dokumente in Sekunden durch, gibt eine klare Antwort und fügt sogar Links zu den Originalseiten hinzu, wenn man mehr lesen möchte.

Zum Beispiel können sie jetzt Dinge fragen wie:

  • "Was sind die Hauptunterschiede zwischen AdEx Plus und AdEx Enterprise?"
  • "Wie gehen wir mit Anzeigenbetrug bei In-Game-Anzeigen um?"
  • "Kann ein Kunde mit AdEx Basic dieses Drittanbieter-Tool integrieren?"

Was sich tatsächlich geändert hat: weniger Suchen, mehr Helfen

Indem sie ihrem Team Antworten auf Abruf gaben, sah Attekmi echte Verbesserungen in ihrer Arbeitsweise.

  • Teams gewannen ihre Zeit zurück: Die Zeit, die nur mit der Suche nach Informationen verbracht wurde, sank. Eine Menge Zeit, die sie jetzt damit verbringen konnten, mehr Kunden zu helfen oder an größeren Zielen zu arbeiten. Mitarbeiter stören sich nicht gegenseitig für Antworten, und Kunden erhalten schneller Antworten.
  • Kunden erhielten jedes Mal die richtige Antwort: Die KI zieht direkt aus den offiziellen Dokumenten, sodass jeder konsistente, aktuelle Informationen erhält. Das hilft wirklich, ihren Ruf als Experten zu festigen.
  • Kundenfragen wurden in Minuten, nicht Stunden gelöst: Mit Antworten in Reichweite konnte das Team Kundenprobleme viel schneller lösen.
  • Support, der tatsächlich skalierbar ist: Die KI kann endlose Fragen bewältigen, was bedeutet, dass Attekmi weiter wachsen kann, ohne mehr Support-Mitarbeiter einstellen zu müssen, nur um Schritt zu halten.
  • Ihre Dokumentation wurde tatsächlich besser: Da das Team die Confluence-Dokumente jeden Tag über die KI nutzte, waren sie motivierter, sie aktuell und genau zu halten. Es entstand ein schöner Kreislauf der Verbesserung.

Im Grunde genommen verwandelte Attekmi sein Confluence von einer verstaubten Bibliothek in einen schlauen Kollegen, der immer verfügbar ist. Indem sie ihr gespeichertes Wissen in die tägliche Konversation einbrachten, machten sie ihre Teams schneller und genauer, was genau das ist, was man braucht, um in einem Bereich wie AdTech vorne zu bleiben.

 

Diesen Beitrag teilen

Katelin undefined

Article by

Katelin Teen

Katelin is an operations specialist at eesel where she uses her psychology training and education experience to optimize B2B SaaS processes. Outside of work, she unwinds with story-driven games, writing, and keeping up with latest tech innovations.