Atlassian Intelligence Begriffe definieren: Funktionen, Einschränkungen und Alternativen

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Last edited October 16, 2025
Expert Verified

Wenn Sie schon einmal einen neuen Job angefangen haben, kennen Sie das Gefühl. Sie werden in ein Meer von Akronymen, Projekt-Codenamen und Insider-Witzen geworfen, die wie eine völlig andere Sprache klingen. Was ist ein „QBR“? Was macht „Projekt Sunrise“ eigentlich?
Dieses interne Wörterbuch ist ein natürlicher Bestandteil jedes Unternehmens, aber es ist eine enorme Belastung für neue Mitarbeiter und ein ständiger Produktivitätskiller für alle anderen. Entweder müssen Sie zum zehnten Mal verlegen einen Kollegen fragen, was etwas bedeutet, oder Sie verbringen Ewigkeiten damit, alte Dokumente zu durchsuchen.
Atlassian versucht, dieses Problem mit einer neuen KI-Funktion in Confluence namens „Begriffe definieren“ (Define Terms) zu lösen. Die Idee ist, Ihnen schnelle, kontextbezogene Definitionen zu liefern, um Verwirrung an Ort und Stelle zu beseitigen.
Werfen wir also einen ehrlichen Blick auf die Funktion „Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence. Wir gehen durch, was es ist, wie es funktioniert, wo es wirklich nützlich ist und, was noch wichtiger ist, wo Sie schnell an seine Grenzen stoßen werden. Dann werden wir einen viel besseren Weg erkunden, um all dieses Unternehmenswissen zu verwalten und darauf zuzugreifen, egal welche App Sie gerade verwenden.
Was ist „Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence?
Also, was hat es mit dieser Funktion auf sich? Einfach ausgedrückt ist „Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence ein KI-gestütztes Werkzeug in Confluence, das wie ein Pop-up-Wörterbuch für den Jargon Ihres Unternehmens fungiert.
Angenommen, Sie lesen einen Projektplan und sehen das Akronym „VPT“. Anstatt Ihren Gedankengang zu unterbrechen, um jemanden zu fragen oder das Wiki zu durchsuchen, können Sie den Begriff einfach markieren. Ein kleiner „Definieren“-Button erscheint, und wenn Sie darauf klicken, scannt die KI Ihren Confluence-Bereich, um eine Definition zu erstellen, die auf dem basiert, was sie in Ihren vorhandenen Dokumenten findet.
Der ganze Sinn dahinter ist, den lästigen Kontextwechsel zu reduzieren und jedem, vom neuen Mitarbeiter bis zum erfahrenen Profi, zu helfen, zu verstehen, was gesagt wird, ohne die Seite verlassen zu müssen. Diese Funktion ist Teil der größeren Atlassian Intelligence Suite, die die Technologie von OpenAI nutzt. Sie lernt nur aus den Confluence-Inhalten, für die Sie die Berechtigung haben, sie einzusehen, also zieht sie Definitionen aus den Dokumenten Ihres Teams und Ihrer Projekte.
Kernfunktionen und Anwendungsfälle
Obwohl die Idee einfach ist, gibt es einige Stellen, an denen sie wirklich praktisch sein kann, besonders für Teams, die den ganzen Tag in Confluence leben und atmen.
Wie man die Funktion benutzt
Die Verwendung ist ziemlich unkompliziert, solange Sie eine Seite nur ansehen. Es ist erwähnenswert, dass es im Editor nicht funktioniert.
-
Öffnen Sie eine Seite: Gehen Sie zu einer beliebigen veröffentlichten Confluence-Seite oder einem Blogbeitrag.
-
Markieren Sie einen Begriff: Wählen Sie das Akronym, den Projektnamen oder das Fachwort aus, das Sie interessiert.
-
Klicken Sie auf Definieren: Klicken Sie in der kleinen Pop-up-Symbolleiste, die erscheint (direkt neben dem „Kommentieren“-Button), einfach auf „Definieren“.
-
Holen Sie sich die Definition: Atlassian Intelligence generiert und zeigt Ihnen dann eine Definition direkt auf der Seite an und verlinkt oft auf die Quellseiten, die zur Erstellung der Antwort verwendet wurden.
Wo die Funktion glänzt
Wenn Sie es in der richtigen Situation verwenden, kann dieses Werkzeug definitiv einige häufige Kommunikationshürden glätten.
-
Das Leben für neue Mitarbeiter erleichtern: Das ist wahrscheinlich der größte Gewinn. Neue Mitarbeiter können selbst Antworten auf ihre „Was bedeutet das?“-Fragen finden, was ihnen hilft, sich schneller mit unternehmensspezifischem Jargon vertraut zu machen, ohne das Gefühl zu haben, ihre Teamkollegen zu belästigen.
-
Projekte auf Kurs halten: Wenn ein Projektbriefing voller Codenamen oder technischer Begriffe ist, können Teammitglieder schnell Definitionen erhalten, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Es hilft, das gesamte Team aufeinander abzustimmen.
-
Verschiedenen Teams helfen, miteinander zu sprechen: Ein Marketing-Mitarbeiter, der eine technische Spezifikation liest, kann sofort einen technischen Begriff nachschlagen, den er noch nie gehört hat. Diese kleine Korrektur kann große Missverständnisse verhindern und Abteilungen helfen, die unterschiedliche Fachsprachen sprechen, besser zu kommunizieren.
Die versteckten Einschränkungen
Obwohl die Funktion eine nette Idee ist, wird ihre Nützlichkeit durch einige ziemlich große Einschränkungen gebremst, die Sie bemerken werden, sobald Sie anfangen, sich darauf zu verlassen.
Einschränkung 1: Sie können das Wörterbuch nicht kontrollieren
Die Definitionen, die Sie erhalten, werden von der KI spontan erstellt, nicht aus einer Master-Liste abgerufen. Das bedeutet, dass Sie Definitionen nicht manuell hinzufügen, bearbeiten oder genehmigen können, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Es gibt keine einzige Quelle der Wahrheit (Single Source of Truth).
Das ist ein ziemlich großes Risiko. Wenn Ihr Confluence veraltete, inkonsistente oder einfach nur falsche Informationen enthält, wird die KI selbstbewusst schlechte Definitionen liefern. Es ist eine klassische „Müll rein, Müll raus“-Situation. Dies war ein wunder Punkt für Benutzer, wobei viele in der Atlassian Community nach einer Möglichkeit fragten, ihre eigenen Definitionen zu verwalten, eine Funktion, die leider nicht existiert. Ohne einen Menschen im Prozess können Sie sich nicht auf die Qualität der Antworten verlassen, die Ihr Team erhält.
Einschränkung 2: Ihr Wissen steckt in Confluence fest
Das vielleicht größte Problem ist, dass die Funktion „Begriffe definieren“ nur innerhalb von Confluence funktioniert. Aber der Jargon Ihres Unternehmens existiert nicht nur auf Confluence-Seiten, oder?
Was passiert, wenn dasselbe Akronym in einem Slack-Thread, einem Microsoft-Teams-Chat, einem Zendesk-Ticket oder einer E-Mail auftaucht? Ihr Team ist wieder am Anfang: Antworten suchen, Kollegen anpingen oder einfach nur raten. Diese Einschränkung schafft genau das Workflow-Problem, das das Tool lösen sollte. Es ist eine häufige Frustration, wobei Benutzer in den Community-Foren nach Möglichkeiten fragen, diese Informationen in anderen Apps wie Outlook zu erhalten, was einfach keine Option ist.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen vereint, was ein entscheidender Vorteil gegenüber der isolierten Funktion „Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence ist.
Einschränkung 3: Es ist ein Wörterbuch, kein Lexikon
Diese Funktion ist für eine einzige Aufgabe konzipiert: kurze Begriffe und Akronyme zu definieren. Es ist ein Wörterbuch. Aber die meiste Zeit braucht Ihr Team ein Lexikon.
Wenn ein Support-Mitarbeiter wissen muss: „Wie ist unser Prozess für die Bearbeitung von P1-Vorfällen?“ oder ein neuer Vertriebsmitarbeiter fragt: „Was sind die Hauptverkaufsargumente für unseren Enterprise-Plan?“, ist die Funktion „Begriffe definieren“ keine Hilfe. Sie kann keine komplexen Fragen beantworten, Ihnen eine Zusammenfassung eines Themas geben oder Sie durch einen Prozess führen. Sie liefert Definitionen, keine Antworten, und das ist ein gewaltiger Unterschied für jedes Team, das versucht, Dinge zu erledigen.
Ein besserer Ansatz: Wissen vereinen für sofortige Antworten überall
Die Grenzen des Atlassian-Tools werfen ein Licht auf eine größere Wahrheit: Unternehmenswissen sollte nicht in einer einzigen App gefangen sein. Um wirklich nützlich zu sein, muss es überall dort verfügbar sein, wo Ihr Team arbeitet. Das bedeutet, von einem einfachen Pop-up-Wörterbuch zu einer einheitlichen Wissensplattform überzugehen.
Gehen Sie mit einer einheitlichen Wissensplattform über ein einfaches Wörterbuch hinaus
Stellen Sie sich anstelle einer Funktion, die nur an einem Ort funktioniert, ein zentrales Gehirn vor, das mit allem Wissen Ihres Unternehmens verbunden ist, sei es in Confluence, Google Docs, Notion, alten Support-Tickets oder internen Wikis. Stellen Sie sich dann vor, dass es Antworten liefert, wo auch immer Ihr Team eine Unterhaltung führt. Das ist es, was ein einheitlicher Ansatz bewirkt. Er holt Ihr Team genau dort ab, wo es sich befindet, und gibt ihm sofortige, zuverlässige Antworten, die weit über einfache Definitionen hinausgehen.
Wie eesel AI Wissen dort bereitstellt, wo Sie arbeiten
Genau darum geht es bei eesel AI. Das Produkt AI Internal Chat von eesel verbindet sich mit Ihrer Confluence-Instanz sowie über 100 weiteren Apps, um eine einzige, vertrauenswürdige Wissensquelle für Ihr gesamtes Unternehmen zu schaffen.
Dies trifft den Kern des „gefangenen Wissens“-Problems. Ihr Team kann alles fragen, von einfachen Definitionen bis hin zu komplexen „Wie-mache-ich-das“-Fragen, und erhält sofortige, genaue Antworten direkt in einem Slack-Thread oder Microsoft Teams. Kein Wechseln von Tabs oder Unterbrechen des Fokus mehr.
Ein Screenshot, der den eesel AI Chatbot bei der Beantwortung einer Frage in Slack zeigt und hervorhebt, wie er Wissen außerhalb einer einzigen App bereitstellt, im Gegensatz zu ‚Begriffe definieren‘ von Atlassian Intelligence.
Was eesel AI wirklich auszeichnet, ist, dass es aus Ihrem gesamten Wissens-Ökosystem lernt, was ihm ein viel breiteres und genaueres Bild Ihres Unternehmens vermittelt. Es scannt nicht nur ein Wiki; es zieht Informationen aus Ihrem Helpdesk, Ihren Dokumentenordnern und Ihren internen Chats zusammen. Und im Gegensatz zu einigen Enterprise-Tools, deren Einrichtung ewig dauert, können Sie eesel AI in nur wenigen Minuten selbst in Betrieb nehmen.
„Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence vs. eesel AI
Hier ist ein kurzer direkter Vergleich der beiden Ansätze:
Funktion | „Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence | eesel AI |
---|---|---|
Wissensquellen | Nur Confluence-Seiten | Confluence, Google Docs, Notion, Zendesk, Slack & über 100 weitere |
Zugänglichkeit | Nur innerhalb von Confluence (Ansichtsmodus) | Überall, wo Sie arbeiten: Slack, MS Teams, Zendesk, etc. |
Inhaltskontrolle | Nur KI-generiert; keine manuelle Kontrolle | Beschränken Sie das Wissen auf bestimmte Quellen für volle Kontrolle |
Funktionalität | Definiert kurze Begriffe und Akronyme | Beantwortet komplexe Fragen, fasst Dokumente zusammen, leitet durch Prozesse |
Einrichtung | Integriert (mit Premium/Enterprise-Plan) | Radikal Self-Service, in Minuten live gehen |
Preise für „Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence und eesel AI
Atlassian Intelligence
Die Funktion „Begriffe definieren“ ist in den Cloud Standard-, Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar. Einige der fortschrittlicheren KI-Funktionen in der Atlassian-Suite erfordern jedoch einen Premium- oder Enterprise-Plan.
eesel AI
Auf der anderen Seite bietet eesel AI klare und vorhersehbare Preise, die auf Ihren Bedürfnissen basieren, nicht darauf, wie viele Fragen Ihr Team stellt. Die Pläne umfassen alle Kernprodukte (AI Agent, Copilot, Internal Chat und mehr) und beginnen bei nur 239 US-Dollar pro Monat bei jährlicher Abrechnung. Am wichtigsten ist, dass es keine Gebühren pro Lösung gibt, sodass Ihre Kosten nicht plötzlich in die Höhe schnellen, nur weil Sie einen geschäftigen Monat hatten.
Ein Screenshot der eesel AI-Preisseite, der transparente Preise als Alternative zum planbasierten Zugang von ‚Begriffe definieren‘ von Atlassian Intelligence demonstriert.
Vom einfachen Wörterbuch zu einem echten Wissensnetzwerk wechseln
„Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence ist ein netter erster Schritt, um schnelle Definitionen bereitzustellen, aber es ist einfach zu eingeschränkt für die schnelllebigen Teams von heute. Da es in einer App gefangen ist, keine menschliche Aufsicht hat und nur eine grundlegende Sache tun kann, wird Ihr Team immer noch nach Informationen suchen, wenn es sie am dringendsten benötigt.
Eine einheitliche Wissensplattform wie eesel AI schließt diese Lücke. Indem Sie alle Ihre Wissensquellen verbinden und diese Informationen in jeder App verfügbar machen, die Ihr Team verwendet, können Sie ihnen sofortige, genaue Antworten geben, nicht nur Definitionen. Es ist an der Zeit, aufzuhören, Ihr Team nach Wissen suchen zu lassen, und stattdessen das Wissen direkt zu ihnen zu bringen.
Erschließen Sie das Wissen Ihres Teams mit eesel AI
Bereit, Ihrem Team sofortige Antworten aus all Ihrem Unternehmenswissen zu geben, genau dort, wo es arbeitet? Melden Sie sich kostenlos für eesel AI an und sehen Sie, wie eine einheitliche Wissensplattform Ihrem Team helfen kann, mehr zu erledigen.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie einen Begriff auf einer Confluence-Seite markieren, erscheint ein „Definieren“-Button in einer Pop-up-Symbolleiste. Ein Klick darauf veranlasst die KI, Ihren Confluence-Bereich zu durchsuchen und basierend auf vorhandenen Dokumenten eine Definition zu erstellen, die direkt auf der Seite angezeigt wird.
Nein, Sie können Definitionen nicht manuell bearbeiten oder genehmigen. Die Definitionen werden von der KI spontan erstellt, was bedeutet, dass es keine einzige Quelle der Wahrheit (Single Source of Truth) oder menschliche Aufsicht gibt, um den Inhalt zu verwalten.
„Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence lernt ausschließlich aus den Confluence-Inhalten, auf die Sie Zugriffsberechtigungen haben. Es zieht Definitionen ausschließlich aus den Dokumenten Ihres Teams und Ihrer Projekte innerhalb von Confluence.
Leider funktioniert die Funktion „Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence nur innerhalb von Confluence selbst und ist in anderen Anwendungen nicht verfügbar. Das Wissen Ihres Unternehmens bleibt in dieser einzigen Plattform gefangen.
„Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence ist hauptsächlich dafür konzipiert, kurze Begriffe und Akronyme zu definieren und fungiert wie ein Wörterbuch. Es kann keine komplexen prozessbezogenen oder „Wie-mache-ich-das“-Fragen beantworten, da seine Funktionalität auf einfache Definitionen beschränkt ist.
Die Funktion ist für neue Mitarbeiter von erheblichem Nutzen, da sie ihnen ermöglicht, Unternehmensjargon und Akronyme schnell und selbstständig zu verstehen. Dies hilft ihnen, sich schneller einzuarbeiten, ohne ständig Teamkollegen um Klärung bitten zu müssen.
Die Funktion „Begriffe definieren“ von Atlassian Intelligence ist in den Cloud Standard-, Premium- und Enterprise-Plänen für Confluence enthalten. Einige fortgeschrittenere KI-Funktionen in der Atlassian-Suite können jedoch speziell Premium- oder Enterprise-Pläne erfordern.