
Seien wir ehrlich, Ihre Teams leben praktisch in den Tools von Atlassian. In Jira und Confluence gibt es einen riesigen Berg an Daten, der Ihnen alles verraten könnte, von Projektblockaden bis hin zu den häufigsten Kundenbeschwerden. Das Problem ist, dass das Herauskitzeln dieser Erkenntnisse normalerweise bedeutet, jemanden zu stören, der komplexe SQL-Abfragen schreiben kann. Die gute Nachricht ist, dass KI es jedem ermöglicht, Antworten zu erhalten, indem er einfach Fragen in natürlicher Sprache stellt.
Atlassians Antwort darauf ist Atlassian Intelligence, eine Sammlung von KI-Funktionen, die direkt in ihre Produkte integriert sind. Dieser Leitfaden führt Sie durch eine der interessantesten Funktionen: Atlassian Intelligence Custom Formula Generation. Wir werden uns ansehen, was es kann, wo es an seine Grenzen stößt und wie Sie viel tiefere Einblicke gewinnen können, indem Sie Ihre KI mit allen Informationen Ihres Unternehmens verbinden.
Atlassian Intelligence und Atlassian Intelligence Custom Formula Generation verstehen
Atlassian Intelligence ist der Name für die KI-gestützten Tools, die Sie in den Cloud-Produkten von Atlassian finden, wie Jira, Confluence und Jira Service Management. Die Hauptidee ist, Ihrem Team zu helfen, mehr zu erledigen, indem repetitive Aufgaben automatisiert, Inhalte entworfen und Informationen leichter auffindbar gemacht werden.
Es wird durch eine Mischung aus Atlassians eigenen KI-Modellen und Technologie von Partnern wie OpenAI angetrieben. Laut ihren eigenen Informationen sind diese Funktionen Teil ihrer Standard-, Premium- und Enterprise-Cloud-Pläne. Wenn Sie also einen kostenpflichtigen Plan haben, haben Sie wahrscheinlich bereits Zugriff darauf.
Ein genauerer Blick: Atlassian Intelligence Custom Formula Generation
Die Funktion Atlassian Intelligence Custom Formula Generation, die Sie in Atlassian Analytics finden, ist darauf ausgelegt, Ihnen zu ermöglichen, komplexe Datenberechnungen durchzuführen, ohne Code schreiben zu müssen. Stellen Sie sich vor, Sie sagen Ihrer Tabelle in einem normalen Satz, was Sie herausfinden möchten, und sie schreibt einfach die perfekte Formel für Sie. Anstatt sich mit der SQLite-Syntax herumzuschlagen, beschreiben Sie einfach, was Sie benötigen.
Wie die Atlassian Intelligence Custom Formula Generation funktioniert und wofür sie gut ist
Der Prozess ist ziemlich einfach. Jemand aus Ihrem Team gibt eine Anweisung ein wie „Berechne die durchschnittliche Anzahl der Tage zwischen dem Erstellungsdatum und dem Lösungsdatum des Tickets.“ Atlassian Intelligence übersetzt diese Anfrage in natürlicher Sprache dann in einen korrekten SQLite-Ausdruck, den das Analysetool verarbeiten kann.
Dies eröffnet viele nützliche Möglichkeiten für Support-, IT- und Projektmanagement-Teams:
-
Ermittlung zeitbasierter Statistiken: Sie können ganz einfach durchschnittliche Ticket-Lösungszeiten, die Dauer von Aufgaben oder die in jeder Phase eines Projekt-Workflows verbrachte Zeit berechnen.
-
Bereinigung von Daten: Es kann helfen, Ihre Daten für bessere Berichte zu bereinigen, z. B. indem alle Datumsformate vereinheitlicht oder spezifischer Text aus einem Feld extrahiert wird.
-
Erstellung benutzerdefinierter Felder im laufenden Betrieb: Sie können neue Metriken für einen spezifischen Bericht erstellen, ohne Ihre Hauptkonfiguration in Jira ändern zu müssen.
-
Zugänglichmachung der Datenanalyse: Es ermöglicht Personen, die keine Datenanalysten sind, sich selbst in die Zahlen zu vertiefen und Antworten zu finden, ohne auf Hilfe warten zu müssen.
Das große Ganze: Weitere KI-Funktionen über die Atlassian Intelligence Custom Formula Generation hinaus
Die benutzerdefinierte Formelgenerierung ist nur ein Teil des Puzzles. Atlassian Intelligence hat auch ein paar andere praktische Analysefunktionen, die es wert sind, gekannt zu werden:
-
Natürliche Sprache zu SQL: Sie können umfassendere Fragen zu Ihren Daten stellen, wie z. B. „Zeige mir alle hochprioren Vorfälle, die im letzten Monat erstellt wurden“, und die KI generiert die vollständige SQL-Abfrage, die zum Abrufen dieser Informationen erforderlich ist.
-
Diagramm-Einblicke: Wenn Sie sich ein Diagramm oder ein Dashboard ansehen, können Sie die KI bitten, Ihnen eine schnelle Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zu geben, was Ihnen hilft, Trends oder ungewöhnliche Muster schneller zu erkennen.
Zusammengenommen geben Ihnen diese Tools eine ziemlich leistungsstarke Möglichkeit, mit Ihren Atlassian-Daten zu kommunizieren. Aber ihre Wirksamkeit wird durch eine wesentliche Sache begrenzt: die Daten, auf die sie tatsächlich zugreifen können.
Die wesentlichen Einschränkungen
Obwohl die Funktionen innerhalb von Atlassian Intelligence nett sind, haben sie einen eingebauten Nachteil: Sie sind darauf ausgelegt, fast ausschließlich innerhalb der Atlassian-Welt zu arbeiten. Dies schafft einige ziemlich große blinde Flecken, die die Qualität der von Ihnen erhaltenen Einblicke beeinträchtigen können.
Das Problem der Wissenssilos
Das größte einzelne Problem ist, dass die wichtigen Informationen Ihres Unternehmens nicht nur in Jira und Confluence liegen. Atlassian Intelligence kann Ihre Tickets und Wiki-Seiten durchsuchen, aber was ist mit all dem entscheidenden Kontext, der überall sonst gespeichert ist?
Überlegen Sie, wo Arbeit wirklich stattfindet:
-
Interne Projektpläne und Spezifikationen befinden sich wahrscheinlich in Notion oder Google Docs.
-
Tausende wichtiger Kundengespräche sind in Ihrem Helpdesk protokolliert, sei es Zendesk oder Intercom.
-
Unzählige Entscheidungen, Fehlerbehebungsschritte und Team-Chats finden in Echtzeit in Slack statt.
Da Atlassian Intelligence keine dieser anderen Quellen sehen kann, basieren die von ihr generierten Formeln und Erkenntnisse auf einer unvollständigen Geschichte. Sie erhalten vielleicht eine Antwort, aber es könnte das entscheidende Detail fehlen, das sich in einem Slack-Thread oder einem Zendesk-Ticket befindet.
Mangel an feingranularer Kontrolle
Atlassian gibt Ihnen einige Kontrollen auf Administratorebene, um KI-Funktionen ein- oder auszuschalten, aber damit hat es sich auch schon. Es gibt nicht viel Spielraum, um das Verhalten der KI anzupassen. Sie können nicht einfach einen spezifischen Tonfall für ihre Zusammenfassungen festlegen, benutzerdefinierte Arbeitsabläufe erstellen, die sich mit Nicht-Atlassian-Tools verbinden, oder die KI zunächst für eine kleine Testgruppe ausrollen, um zu sehen, wie sie funktioniert.
Sogar Atlassians eigene Partner haben auf das „Halluzinations“-Problem hingewiesen, bei dem KI-Modelle Ihnen selbstbewusst Antworten geben können, die richtig klingen, aber tatsächlich falsch oder unvollständig sind. Ohne eine Möglichkeit, ordnungsgemäß zu testen, wie sich die KI mit Ihren spezifischen Daten verhalten wird, kann das Einschalten für das gesamte Unternehmen wie ein Glücksspiel erscheinen.
Einschränkungen mit einer einheitlichen KI-Plattform überwinden
Um Antworten zu erhalten, denen Sie wirklich vertrauen können, benötigen Sie eine KI-Plattform, die aus allem Wissen Ihres Unternehmens lernen kann, egal wo es aufbewahrt wird. Genau dafür ist ein Tool wie eesel AI konzipiert. Es verbindet sich mit den Tools, die Sie bereits verwenden, einschließlich Atlassian, ohne dass Sie einen schmerzhaften Migrationsprozess durchlaufen müssen.
So umgeht ein einheitlicher Ansatz die Einschränkungen einer rein nativen KI:
-
Führt all Ihr Wissen zusammen: eesel AI verbindet sich mit über 100 Quellen, darunter Confluence, Google Docs, Slack, Zendesk und sogar Ihre Historie vergangener Helpdesk-Tickets. Dies gibt der KI die ganze Geschichte und stellt sicher, dass die Antworten, die sie gibt, auf einer vollständigen Sicht der Dinge basieren.
-
Gibt Ihnen die Kontrolle: Mit dem unkomplizierten Prompt-Editor von eesel AI haben Sie das Sagen. Sie können die genaue Persona der KI, ihren Tonfall und die spezifischen Aktionen, die sie ausführen kann, definieren, sei es das Nachschlagen von Live-Bestellinformationen in Shopify oder das Eskalieren eines Tickets in Jira.
-
Ermöglicht Ihnen, mit Zuversicht zu testen: eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihre KI sicher an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie sie geantwortet hätte, ihre Auswirkung auf die Lösungsraten vorhersagen und ihr Verhalten anpassen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Dies eliminiert jegliches Rätselraten.
Preisvergleich: Atlassian Intelligence Custom Formula Generation vs. eesel AI
Atlassian Intelligence ist nichts, was Sie einzeln kaufen; seine Funktionen sind in den kostenpflichtigen Cloud-Plänen enthalten. Grundsätzlich gilt: Je mehr Sie pro Benutzer bezahlen, desto mehr KI-Funktionen erhalten Sie.
Atlassian Cloud-Plan | Preis (pro Benutzer/Monat, jährlich) | Atlassian Intelligence enthalten? |
---|---|---|
Free | 0 $ | Nein |
Standard | ~$6 | Ja |
Premium | ~$11 | Ja |
Enterprise | Vertrieb kontaktieren | Ja |
Auf der anderen Seite hat eesel AI eine klare, funktionsbasierte Preisgestaltung, die nicht an die Anzahl Ihrer Benutzer gebunden ist. Sie zahlen nur für die Kapazität, die Sie benötigen, und werden nicht mit überraschenden Gebühren für hohe Auslastung konfrontiert.
eesel AI Plan | Effektiver Preis (pro Monat, jährlich) | Wichtige Funktionen |
---|---|---|
Team | 239 $ | Training auf Dokumenten/Websites, Copilot, Slack-Integration. |
Business | 639 $ | Alles aus Team + Training auf vergangenen Tickets, MS Teams, AI Actions, Massensimulation. |
Custom | Vertrieb kontaktieren | Erweiterte Aktionen, benutzerdefinierte Integrationen, unbegrenzte Kapazität. |
Atlassian Intelligence Custom Formula Generation: Schauen Sie über native Tools hinaus
Die Atlassian Intelligence Custom Formula Generation und ihre anderen KI-Funktionen sind ein großer Schritt nach vorne für Teams, die vollständig innerhalb der Atlassian-Welt arbeiten. Sie erleichtern die Datenanalyse für alle und helfen dabei, Erkenntnisse aufzudecken, die früher schwer zu finden waren.
Aber letztendlich ist ihr Wert durch die Daten begrenzt, die sie sehen können. Moderne Teams verwenden Dutzende verschiedener Tools, um ihre Arbeit zu erledigen. Um einen echten Überblick über Ihre Betriebsabläufe zu erhalten, benötigen Sie eine vollständige Sicht auf das gesamte Wissen Ihres Unternehmens, von Support-Tickets und internen Wikis bis hin zu Echtzeit-Chats. Für Teams, die neben Atlassian auch auf Tools wie Slack, Google Docs, Zendesk oder Intercom angewiesen sind, ist eine dedizierte KI-Plattform der einzige Weg, um diese Informationsbarrieren abzubauen und wirklich genaue, kontextbezogene Antworten zu erhalten.
Ihr nächster Schritt
Wenn Sie nach einer KI-Lösung suchen, die Sie in wenigen Minuten einrichten können, die Ihre gesamte Wissensdatenbank verbindet und Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Automatisierungen gibt, probieren Sie eesel AI aus. Sie können kostenlos mit dem Aufbau beginnen und sehen, wie es mit Ihren eigenen Daten funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Die Atlassian Intelligence Custom Formula Generation ermöglicht es Benutzern, komplexe Datenberechnungen innerhalb von Atlassian Analytics durchzuführen, indem Anfragen in natürlicher Sprache in SQLite-Ausdrücke übersetzt werden. Sie hilft Nicht-Datenanalysten, Einblicke zu gewinnen, ohne Code schreiben zu müssen.
Teams können sie nutzen, um zeitbasierte Statistiken wie die durchschnittliche Ticketlösungszeit zu ermitteln, Daten zu bereinigen, benutzerdefinierte Metriken spontan zu erstellen und allgemein die Datenanalyse für alle zugänglicher zu machen. Dies vereinfacht die Berichterstattung und die Gewinnung von Erkenntnissen aus Atlassian-Daten.
Die primäre Einschränkung ist die Unfähigkeit, auf Informationen außerhalb des Atlassian-Ökosystems zuzugreifen. Dies führt zu Wissenssilos, was bedeutet, dass die generierten Formeln und Einblicke auf einer unvollständigen Sicht des gesamten Wissens Ihres Unternehmens basieren und möglicherweise entscheidender Kontext fehlt.
Die Atlassian Intelligence Custom Formula Generation ist in den kostenpflichtigen Cloud-Plänen von Atlassian enthalten: Standard, Premium und Enterprise. Sie ist nicht im kostenlosen Cloud-Plan verfügbar.
Nein, die Atlassian Intelligence Custom Formula Generation ist hauptsächlich dafür konzipiert, innerhalb der Atlassian-Umgebung zu arbeiten. Sie kann nicht direkt mit externen Tools wie Notion, Google Docs, Zendesk oder Slack integrieren oder auf deren Daten zugreifen.
Atlassian Intelligence bietet nur begrenzte Möglichkeiten zur Feinabstimmung. Während Sie KI-Funktionen auf Administratorebene ein- oder ausschalten können, gibt es keine umfangreichen Optionen, um das Verhalten, den Ton der KI anzupassen oder benutzerdefinierte Arbeitsabläufe zu erstellen, die sich mit Nicht-Atlassian-Tools verbinden.